Internationalisierungsstrategien von KMU Yvonne Dreimann 15.06.2009 1



Ähnliche Dokumente
Zielsicher ins Ausland: Vorbereitung und strategische Überlegungen

Internationales Marketing: Planung des Markteintritts eines Baumschulbetriebes in die GUS-Länder

Internationalisierung der KMU -

PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

Business Model Canvas

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken

Big Data Projekte richtig managen!

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

Internationale Unternehmensführung. Übung:

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Finanzielle. Freiheit. Betriebseinkäufe bankenunabhängig vorfinanzieren

Betreibermodelle für Personalsoftware

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Managers am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens. Kurt Schädler Präsident VRIM

Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Supply Chain Management

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Integriertes Schnittstellenmanagement

Business Continuity Management - Ganzheitlich. ein anderer Ansatz itmcp it Management Consulting & Projekte

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

Flops und Tops im Marketing

Vortrag auf dem 13. Logistik-Tag der Kühne-Stiftung am 20. November 2014

Studie. Zielsegment Geschäftskunden Wachstumschance für den TK-Markt?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Risiken und Chancen für das betriebliche Wissen in Internationalisierungsprozessen. Dipl.-Soz. Birgit Knoblach ISF München e.v.

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch?

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Gestaltung der Personalmanagementsysteme

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Axel Schubert M.A. Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft

VC Point Neue Chance für KMU in TGZ

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 35

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich

Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011

Netz der Möglichkeiten eg i.g. Deckblatt Übersicht. Virtuelle Unternehmen Eine Übersicht

ERP-Systeme und Risikofnanagement im Mittelstand

Konzept zur Existenzgründung. - Businessplan -

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Die Rolle der HR-Organisation bei der erfolgreichen Implementierung eines effektiven CMS

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

B360 education partnerships

Personalentwicklung als DIE Führungsaufgabe im Veränderungsprozess

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Agenda Thesen der BStBK zur Zukunft des Berufsstands

Streamline Business Consulting GmbH & Co KG

Unternehmensführung in der Krise

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

New Business Development

Erläuterungen zu den Themen des Seminars BWL WS 08/09

Sánchez&deCanals. Die Anwaltskanzlei Ihres Vertrauens in Spanien

Fachkräftemangel: Herausforderung für das Personalmanagement?

Anforderungen an kommunale IT-Dienstleister

Copyright 2010 inno nord GmbH. Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover Seite 1

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

Vorlesung Organisation und Führung

GUARDEAN CM Trend Monitor Die Ergebnisse im Überblick

Cisco Partner Demand Center. Mehr Verkaufschancen für Sie

Kassel, 07. Oktober 2014 Dr. Paschen von Flotow und Friedemann Polzin

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

UKRAINE 2007: Ausländische Direktinvestitionen

Management auf Zeit und Projektmanagement

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

New Public Management

Thomas R. Hummel, Ernst Zander. Interkulturelles Management

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Hidden Champions des 21. Jahrhunderts

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Infrastrukturkreditfonds

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

Kommunalfinanzen im Lichte wirtschaftlicher Investitionen

Der Verwaltungsrat in der Verantwortung: Aufgaben in den Bereichen Risikomanagement und Informationssicherheit. Urs E. Zurfluh. Dr. sc. techn.

Auslandsinvestitionen Finanzierungsmöglichkeiten glichkeiten und Absicherungen. am Alfred Wagner, Teamleiter

Presseinformation Dezember 2009

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Unternehmensgründung

Innovationsmanagement im

Unternehmensnachfolgetag in Schleswig-Holstein. Die gängigsten Formen der Unternehmensübertragung

Erweiterte Schriftlizenz: Mobile- und Application Lizenz

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011

Transkript:

Internationalisierungsstrategien von KMU Yvonne Dreimann 15.06.2009 1

Gliederung A Einleitung - Verortung B Warum Internationalisierung? C Voraussetzungen für eine Internationalisierung D Internationalisierungsstrategien E Beispiel Export F Zusammenfassung und Fazit Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 2

Gliederung A Einleitung - Verortung B Warum Internationalisierung? C Voraussetzungen für eine Internationalisierung D Internationalisierungsstrategien E Beispiel Export F Zusammenfassung und Fazit Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 3

Einleitung Verortung Strategisches Management Internationales Management Felder im Internationalen Management - International Marketing Management - International Financial Management - International Human Resources Management - International Production Management - International Distribution Management KMUs versus Großbetriebe Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 4

Einleitung Verortung - Mangelnde ManagementaiKenntnisse Unternehmensführung Organisation Finanzierung Personal Beschaffung Produktion KMUs - Eigentümer - Geringe aiausgleichsmöglichkeiten - Kaum Abteilungsbildung - kurze Informationswege - hohe Flexibilität - Schwieriger aifinanzierungszugang bei Krisen - Breites Fachwissen - Schwache Position am aibeschaffungsmarkt - Geringe Kostendegression mit aisteigender Ausbringungsmenge Großbetriebe - Manager - fundierte ManagementaiKenntnisse - gute Ausgleichsmöglichkeiten - starke Abteilungsbildung - vorgeschriebene aiinformationswege - geringe Flexibilität - Bei Krisen Unterstützung aiwahrscheinlicher - Tendenz zu Spezialistentum - Starke Position am aibeschaffungsmarkt - Starke Kostendegression mit aisteigender aiausbringungsmenge Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 5

Einleitung Verortung Besondere Strategien notwendig! Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 6

Einleitung Verortung Internationalisierung Vorgang der Ausweitung der bisher national ausgerichteten Geschäftstätigkeit auf internationale Märkte. (Bruhn/Homburg 2001: 287) Verschiedene Verständnisse von Internationalisierung - Erstes Engagement eines Unternehmens auf ausländischen Märkten - Prozess des wachsenden Engagements auf internationslien Märkten Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 7

Gliederung A Einleitung - Verortung B Warum Internationalisierung? C Voraussetzungen für eine Internationalisierung D Internationalisierungsstrategien E Beispiel Export F Zusammenfassung und Fazit Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 8

Warum Internationalisierung? Auswahl von Gründen für die Internationalisierung - Marktstellungsziele - Kostenziele - Rentabilitätsziele - Sicherheitsziele - Macht- und Prestigeziele Verstärkte Tertiarisierung Internationalisierung nicht nur Produktion relevant Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 9

Warum Internationalisierung? (Quelle: Welter 2002: 61) Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 10

Warum Internationalisierung? (Quelle: Backes-Gellner/Huhn 2000: 185) Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 11

Gliederung A Einleitung - Verortung B Warum Internationalisierung? C Voraussetzungen für eine Internationalisierung D Internationalisierungsstrategien E Beispiel Export F Zusammenfassung und Fazit Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 12

Voraussetzungen für eine Internationalisierung Einflussfaktoren auf das Internationalisierungspotential Sprach- und Kulturunterschiede, [..] verschiedene[.] geografische[.], klimatische[.], räumliche[.], politische[.] und rechtliche[.] Umfelder erfordern eine besondere Lösungskompetenz (Habedank 2006: 39). Analysefaktoren: - Internationalisierungsfähigkeit - Anpassungsbereitschaft - Finanzielle Situation - Personelle Ressourcen - Management und Führung - Organisationsstruktur - Kapazitäten in den Funktionsbereichen - Unternehmensziele und -politik - Produkte und Leistungen Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 13

Gliederung A Einleitung - Verortung B Warum Internationalisierung? C Voraussetzungen für eine Internationalisierung D Internationalisierungsstrategien E Beispiel Export F Zusammenfassung und Fazit Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 14

Internationalisierungsstrategien Export - Indirekt - Direkt i.d.r erster Internationalisierungsschritt Lizenzierung - Übertragung von Nutzungsrechten in Form von Lizenzen - Internationalisierungsstrategie mit vergleichsweise geringem Aufwand Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 15

Internationalisierungsstrategien Franchising - Hohe Einflussmöglichkeit auf die Nutzung einer Idee, eines Rechts Bis zu diesem Punkt der Internationalisierungsstrategien kein signifikanter Ausbau der personalwirtschaftlichen Aktivitäten notwendig Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 16

Internationalisierungsstrategien Joint Venture - Zwei oder mehr Parteien gründen ein gemeinschaftlich geführtes Unternehmen und bringen Kapital, Know-How und ggf. bereits vorhandene Unternehmensteile ein - Erfordert ein stärkeres Einlassen mit dem jeweiligen Land - Bereits eine größere Investition Auslandsniederlassungen - Auslandsniederlassungen sind integrierter Teil der Muttergesellschaft, mit entsprechend gleichem Namen und Strukturen (Habedank 2006: 43) - Meist in Form von Vertriebsniederlassungen Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 17

Internationalisierungsstrategien Tochtergesellschaften - Tochtergesellschaften können unabhängig und ohne direkt erkennbaren Bezug zur Muttergesellschaft agieren (Habedank 2006: 43) - Häufig in Form von Produktionsbetrieben Direktinvestitionen - Form von Kapitalübertragung ins Ausland, um Immobilien zu kaufen, Tochterunternehmen zu gründen, ausländische Unternehmen zu erwerben u.ä. umfangreiche Finanzierungsmöglichkeiten notwendig Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 18

Gliederung A Einleitung - Verortung B Warum Internationalisierung? C Voraussetzungen für eine Internationalisierung D Internationalisierungsstrategien E Beispiel Export F Zusammenfassung und Fazit Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 19

Beispiel Export Typische Fehler von KMUs im Export - Zu wenige Mitarbeiter, die für die Bereitstellung von Marktinformationen und Konkurrenzanalysen zuständig sind - Fehlende Markteintrittsstrategien und Marktanalysen - Unüberlegte Ziellandauswahl, insb. von eher exotischen Ländern Beispielhaftes Vorgehen - Abstellung von Mitarbeitern - Bestimmung der Zielgruppe - Auslandsmarktforschung - Auswahl der in Frage kommenden Märkte Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 20

Beispiel Export Beispielhaftes Vorgehen (Fortsetzung) - Prüfung auf möglicherweise notwendige Produktmodifikationen - Überprüfung der Ressourcen im Unternehmen - Wahl des Vertriebsweges - Konkurrenzbeobachtung und Suche nach evtl. Vertriebspartner Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 21

Beispiel Export Wesentliche Schritte: - Bereitstellung von Ressourcen - Sammlung von Marktinformationen - Beratung suchen - Partner für erste Schritte auf neuem Markt finden Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 22

Gliederung A Einleitung - Verortung B Warum Internationalisierung? C Voraussetzungen für eine Internationalisierung D Internationalisierungsstrategien E Beispiel Export F Zusammenfassung und Fazit Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 23

Zusammenfassung und Fazit it seems that the most important impediments towards internationalisation are of a psychological or mental nature [ ]. [S]tudys suggest that non-exporters basically evaluate obstacles and risks involved in internationalisation fundamentally higher than exporters (Krause 2002: 144) Die Firmengröße an sich ist nicht unbedingt der relevante Faktor bei der Internationalisierung, vielmehr die Verfügbarkeit von Management- und Finanzressourcen Internationalisierungsprozess von KMUs als Stufenprozess Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 24

Zusammenfassung und Fazit Typische Internationalisierungshemmnisse von KMUs sind zu geringe Finanzierungspotentiale, unzureichende Personalkapazitäten und mangelndes Internationalisierungs- Know-How Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 25

Literatur Backes-Gellner, U.; Huhn, K. (2000): Internationalisierungsformen und ihre Bedeutung für mittelständische Unternehmen. In: Gutmann, J.; Kabst, R. (Hrsg.) (2000): Internationalisierung im Mittelstand. Chancen Risiken Erfolgsfaktoren. Wiesbaden. 175-192. Backhaus, K.; Büschken, J.; Voeth, M. (2000): Internationales Marketing. Stuttgart. Bamberger, I.; Wrona, T. (2002): Ursachen und Verläufe von Internationalisierungsentscheidungen mittelständischer Unternehmen. In: Marcharzina, K.; Oesterle, M.-J. (Hrsg.) (2002): Handbuch Internationales Management: Grundlagen Instrumente Perspektiven. Wiesbaden. 271-313. Berndt, R.; Altobelli, C.F.; Sander, M. (1997): Internationales Marketing-Management. Berlin. Busch, Stefan (2000): Exportstrategien im Mittelstand. In: Gutmann, J.; Kabst, R. (Hrsg.) (2000): Internationalisierung im Mittelstand. Chancen Risiken Erfolgsfaktoren. Wiesbaden. 245-255. Certo, S.C.; Peter, J.P. (1991): Strategic Management: Concepts and Application. New York. Cutura, B.; Kraus, S. (2005): Internationalisierung von KMU. Am Beispiel des Markteintritts in die Republik Kroatien. Hamburg. DeChiara, A.; Minguzzi, A. (2002): Success Factors in SMEs Internationalization Processes: An Italian Investigation. In: Journal of Small Business Management. Jg 40, Nr. 2. 144-153. Habedank, Christian (2006) Internationalisierung im deutschen Mittelstand. Ein kompetenzorientierter Ansatz zur Erschließung des brasilianischen Marktes. Wiesbaden. Hummel, T.R. (1994): Internationales Marketing. Wien. Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 26

Literatur Krause, J. (2000): The environmental impact on international Marketing Strategies in SMEs: The Case of German Mittelstand Firms. In: Lelgemann, G. (Hrsg.) (2000): Wirtschaftswissenschaftliche Schriftenreihe. Lehr- und Entwicklungszentrum für Internationales Marketing, Außenwirtschaft und Strukturförderung. Bochum. Kutschker, M.; Schmid, S. (2004) Internationales Management. München Meffert, H.; Bolz, J. (1998): Internationales Marketing-Management. Stuttgart. Mischensky, C. (1998): Die Internationalisierung von Unternehmen: Beiträge zu einer strategischen Planungskonzeption unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen mittelständischer Unternehmen. Klagenfurt. Pfohl, H.-C. (1997): Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe: Größenspezifische Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung. Berlin. Rother, K. (1991): Das internationale Geschäft: Ziele, Marktforschung, Strategien, Marketing. München/Wien. Walldorf, E.G. (2000): Gabler-Lexikon Auslandsgeschäfte. Erfolgreich auf internationalen Märkten: Außenhandel und Kooperation, Marktforschung und Marketing, Finanzierung und Sicherung. Wiesbaden. Weber, W.; Kabst, R. (2000): Internationalisierung mittelständischer Unternehmen: Organisationsform und Personalmanagement. In: Gutmann, J.; Kabst, R. (Hrsg.) (2000): Internationalisierung im Mittelstand. Chancen Risiken Erfolgsfaktoren. Wiesbaden. 3-66. Welter, F. (2002): Internationalisierung im Mittelstand. Essen. Internationalisierungsstrategien von KMU 30.06.2009 27