9. Investitionsprogramm



Ähnliche Dokumente
STADT WOLFENBÜTTEL Übersicht über die Produktgruppen gem. 1 Abs. 2 Nr. 11 GemHKVO

Eröffnungs- bilanz zum

S T E L L E N P L A N

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Verbandsgemeinde Rockenhausen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Eckdaten des Planentwurfs

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden in 1.000

Wirtschaftsplan. des Regiebetriebs. Technische Dienste Cuxhaven

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom


Vorbericht. I. Nachtragshaushaltsplan

Übersicht über die Erträge und Aufwendungen gegliedert nach Produktbereichen

HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan

LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: Seite 1 von 5

Informatik-Betrieb Bielefeld Erfolgsplan 2015 Planung Ansatz Rechg. Erg T-Euro T Euro T Euro

Finanzhaushalt Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM

Fachbereich/Sachbearbeiter Datum Aktenzeichen Drucksache Nr. I / Herr Grönnert /2015

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigVO -) (AA EigVO)

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr vom 24. Juli 2014

Verpflichtungsermächtigungen

Amtliche Bekanntmachung

STELLENPLAN. Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher. Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit. Nachweisung der Dienstwohnungen

Haushalt Einbringung in Ratssitzung am

Gesamtverschuldung Landkreis Finanzplanung ALT (mit Masterplan Schulentwicklung)

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009

Landkreis Augsburg Seite A 1 Anlage 1. Ü b e r s i c h t. über den voraussichtlichen Stand der Schulden. in 1.000

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt -

Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr vom 20. Mai 2009

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Kommunale Finanzplanung

7. Jahrgang Ausgabetag Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum

Stellenplan

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

Kommunale Finanzplanung

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Bürger- und Ordnungsamt (32) Lindau (B), Regiebetrieb Krematorium - Az

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

Stadt Bad Lauterberg im Harz

Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Bilanz (Muster 13): Bilanz der Gemeinde. Passiva

1. Nachtragshaushalt 2015 Samtgemeinde Apensen

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013

Amtliches Bekanntmachungsblatt

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

Anlagen zum. Haushaltsplan. der Stadt Trier. für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Einzelpläne in EUR Vermögenshaushalt

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am Seite 69. Inhalt:

-1.4j7.7oo der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf

Ü b e r s i c h t. über den voraussichtlichen Stand der Schulden. in Bund, LAF, ERP-Sondervermögen

Übersicht über die Entwicklung der äußeren Kredite

H a u s h a l t s s a t z u n g

1. Haushaltssatzung des Bezirksverbandes Oldenburg für das Haushaltsjahr 2013

Aufgrund dienstlicher Belange ist eine kurzfristige Änderung des Stellenplans erforderlich.

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

Durchlaufende Sitzungsvorlage C D. Finanzierung Zuständigkeiten

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Bilanz (Muster 15): Bilanz der Gemeinde. Passiva

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Mittelfristige Finanzplanung

Haushaltsplan 2016 Stadtverordnetenversammlung 12. November Bürgermeister Dr. Holger Habich

Transkript:

9. Investitionsprogramm

Investitionsprogramm für das Haushaltsjahr 2015 Teilhaushalt 1 Fachbereich Zentrale Dienste Investitionsmaßnahmen 2015 Einzahlungen 2015 2016 2017 2018 Rathaus + Bücherei Bewegliche Vermögensgegenstände = Sammelposten sowie 12.800 100 22.800 12.800 12.800 Betriebs- und Geschäftsausstattung Erwerb Software-Lizenzen 62.000 0 10.000 10.000 10.000 Erwerb Dienstwagen 0 0 10.000 0 0 Zusammenfassung Teilhaushalt 1 Summe Teilhaushalt 1 74.800 100 42.800 22.800 22.800 Finanzierungsbedarf Teilhaushalt 1 74.700 Teilhaushalt 2 Fachbereich Bürgerdienste Investitionsmaßnahmen 2015 Einzahlungen 2015 2016 2017 2018 Ordnungsamt Bewegliche Vermögensgegenstände = Sammelposten sowie Betriebs- und Geschäftsausstattung 4.500 0 1.000 1.000 1.000 Erwerb DV-Software 0 0 6.000 0 0 zwei Geschwindigkeitsanzeigetafeln 6.000 0 0 0 0 Feuerwehr Bewegliche Vermögensgegenstände = Sammelposten / Ersatzbeschaffung für Betriebs-/Geschäftsausstattung 20.300 0 18.000 18.000 18.000 Digitalfunk 62.000 0 0 0 0 Fahrzeuge 292.000 108.000 50.000 350.000 0 Erweiterung der Löschwasserversorgung 12.000 0 10.000 0 0 Erneuerung Vorplatz Feuerwehrhaus Ihlienw. 10.000 0 0 0 0 Grundschulen Bewegliche Vermögensgegenstände = Sammelposten / Ersatzbeschaffung 14.500 0 14.500 14.500 14.500 für Betriebs-/Geschäftsausstattung für Grundschule Otterndorf: 7.000 für Grundschule Neuenkirchen: 2.500 für Grundschule Sietland: 2.500 für Grundschule in Wanna: 2.500 Grundschule Otterndorf Erneuerung Außengelände 30.000 0 0 0 0 Grundschule Otterndorf Sanierungsmaßnahmen 50.000 0 0 0 0 Grundschule Wanna Umsetzung Brandschutzkonzept 40.000 0 0 0 0 sonstige schulische Aufgaben Beitrag an die Kreisschulbaukasse 32.600 0 35.000 35.000 35.000 Baumaßnahmen Inklusion 30.000 0 50.000 50.000 50.000 Sole-Therme Erweiterung der BGA 25.000 0 10.000 10.000 10.000 Bauliche Erweiterungen der Sole-Therme 75.000 0 0 0 0 Sportstätten Sanierung Heizung Stadthalle Otterndorf 5.000 0 0 0 0 ÖPVN Bewegliche Vermögensgegenstände = Sammelposten / Ersatzbeschaffung für Betriebs-/Geschäftsausstattung Errichtung neuer Buswartehäuschen 5.000 0 5.000 5.000 5.000 Busbahnhof 395.800 329.600 0 0 0 Zusammenfassung Teilhaushalt 2 Summe Teilhaushalt 2 1.109.700 437.600 199.500 483.500 133.500 Finanzierungsbedarf Teilhaushalt 2 672.100

Teilhaushalt 3 Fachbereich Bauen Investitionsmaßnahmen 2015 Einzahlungen 2015 2016 2017 2018 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Erwerb DV-Software 2.000 0 2.000 2.000 2.000 Wohnbauförderung Bewegliche Vermögensgegenstände = Sammelposten / Ersatzbeschaffung 1.000 0 1.000 1.000 1.000 für Betriebs-/Geschäftsausstattung Ortsentwässerung Bewegliche Vermögensgegenstände = Sammelposten / Ersatzbeschaffung 1.000 0 1.000 1.000 1.000 für Betriebs-/Geschäftsausstattung SW-Kanal Gewerbegebiet Otterndorf 20.000 6.700 20.000 20.000 20.000 RW-Kanal Gewerbegebiet Otterndorf 10.000 11.000 10.000 10.000 10.000 SW-Kanal alte Maßn., Netzerweiterung 2.500 0 2.500 2.500 2.500 RW-Kanal alte Maßn., Netzerweiterung 2.500 0 2.500 2.500 2.500 SW-Kanal Krummes Feld II, Nki 0 10.900 0 0 0 RW-Kanal Krummes Feld II, Nki 0 9.300 0 0 0 SW-Kanal Ortsdurchfahrt Otterndorf 15.000 0 0 15.000 0 RW-Kanal Ortsdurchfahrt Otterndorf 15.000 7.500 0 15.000 0 SW-Kanal "Am Ahornweg" I und II in Otterndorf 0 42.600 0 0 0 RW-Kanal "Am Ahornweg" I und II in Otterndorf 0 31.600 0 0 0 SW-Kanal Mühlenstraße 0 0 60.000 0 0 SW-Kanal neues Baugebiet 13.000 0 210.000 0 0 RW-Kanal neues Baugebiet 22.000 11.000 340.000 0 0 Anschaffung von Fahrzeugen 25.000 0 0 0 0 Bauhof Bewegliche Vermögensgegenstände = Sammelposten / Ersatzbeschaffung für Betriebs-/Geschäftsausstattung 16.000 0 16.000 16.000 16.000 Erwerb Kleintraktor Ihlienworth 35.000 0 0 0 0 Erwerb Strassenreinigungsmaschine 0 0 0 0 Erwerb Holzhackmaschine 0 0 40.000 0 0 Erwerb eines Treckers 0 0 65.000 55.000 0 Zusammenfassung Teilhaushalt 3 Summe Teilhaushalt 3 180.000 130.600 770.000 140.000 55.000 Finanzierungsbedarf Teilhaushalt 3 149.400 Teilhaushalt 4 Investitionsmaßnahmen Bewegliche Vermögensgegenstände = Sammelposten / Ersatzbeschaffung für Betriebs-/Geschäftsausstattung Tourismus 2015 Einzahlungen 2015 2016 2017 2018 4.000 0 2.000 2.000 2.000 Moorinformationszentrum Wanna Außenanlagen für das Restaurant "Torfwerk" Errichtung eines Windschutzes 20.000 0 0 0 0 Erwerb eines Messerbalkenmähers 10.000 0 0 0 0 Zusammenfassung Teilhaushalt 4 Summe Teilhaushalt 4 34.000 0 2.000 2.000 2.000 Finanzierungsbedarf Teilhaushalt 4 34.000 Teilhaushalt 5 Investitionsmaßnahmen Wirtschaftsförderung Bewegliche Vermögensgegenstände = Sammelposten / Ersatzbeschaffung für Betriebs-/Geschäftsausstattung Finanzen 2015 Einzahlungen 2015 2016 2017 2018 1.000 0 1.000 1.000 1.000 Zusammenfassung Teilhaushalt 5 Summe Teilhaushalt 5 1.000 0 1.000 1.000 1.000 Finanzierungsbedarf Teilhaushalt 5 1.000 Zusammenfassung alle Teilhaushalte Summe aller Teilhaushalte 1.399.500 568.300 1.015.300 649.300 214.300 Finanzierungsbedarf aller Teilhaushalte = Kreditbedarf 831.200 743.900 615.000 187.500

10. Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Übersicht gem. 1 Abs. 2 Nr. 5 GemHKVO Verpflichtungsermächtigungen im Haushaltsplan des Jahres voraussichtlich fällig werdende 2015 2016 2017 2018 1 2 3 4 5 2014 840.800 0 0 0 2015 0 50.000 0 0 2016 0 0 0 0 2017 0 0 0 0 Insgesamt 0 0 0 0 Nachrichtlich: in der mittelfristigen Finanzplanung vorgesehene Kreditaufnahmen für Investitionstätigkeit 831.200 743.900 615.000 187.500

11. Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden 2015 Übersicht gem. 1 Abs. 2 Nr. 6 GemHKVO Art der Schulden Stand zu Beginn des Vorjahres Voraussichtlicher Stand zu Beginn des Haushaltsjahres 1.000 Euro 1.000 Euro 1 2 3 1. Geldschulden aus 1.1 Anleihen 0 0 1.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 7.665 10.413 1.3 Liquiditätskredite 0 0 1.4 sonstige Geldschulden 0 0 2. Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 0 0 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 0 0 4. Tranferverbindlichkeiten 0 0 5. sonstige Verbindlichkeiten 0 0 Schulden insgesamt 7.665 10.413

12. Schuldenübersicht

Schuldenübersicht 2015 Übersicht gem. 56 Abs. 3 GemHKVO Art der Schulden davon mit einer Restlaufzeit von bis zu 1 Jahr über 1 bis 5 Jahre mehr als 5 Jahre Gesamtbetrag am 31.12. des Haushaltsjahres Gesamtbetrag am 31.12. des Vorjahres Mehr / weniger Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1 2 3 4 5 6 7 1. Geldschulden 0 0 0 0 0 0 1.1 Anleihen 0 0 0 0 0 0 1.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 11.883.024 446.416 471.459 10.965.149 10.412.595 1.470.428 1.3 Liquiditätskredite 0 0 0 0 0 0 1.4 sonstige Geldschulden 0 0 0 0 0 0 2. Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 0 0 0 0 0 0 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 0 0 0 0 0 0 4. Tranferverbindlichkeiten 0 0 0 0 0 0 5. sonstige Verbindlichkeiten 0 0 0 0 0 0 Schulden insgesamt 11.883.024 446.416 471.459 10.965.149 10.412.595 1.470.428

Samtgemeinde Land Hadeln Kreditübersicht 2015 Gläubiger/ Ursprungsbetrag Zinssatz Tilgung Stand zum Beginn Zinsen Tilgung Stand Ende des Verwendungszweck Laufzeit von - bis fest bis des HH-Jahres im HH-Jahr im HH-Jahr HH-Jahres 6,00% Land Niedersachsen 245.031,01 Restlaufzeit 2,00% 5.241,03 494,15 5.241,03 0,00 Altenheim 1977-2015 0,55 % von ersp. Zi 3399206912 Ursprungssumme Darlehen beim LK Landkreis Cuxhaven 412.100,00 0,00% 10,00% 412.100,00 0,00 0,00 412.100,00 Kreisschulbaukasse 2011-2025 ab 2016 90.30.01.84 Wanna Landkreis Cuxhaven 373.400,00 0,00% 10,00% 373.400,00 0,00 0,00 373.400,00 Kreisschulbaukasse 2011-2025 ab 2016 40.30.01.49 Ihlienworth Summe: 785.500,00 0,00 0,00 785.500,00 übrige Bereiche KfW 900.000,00 DM 4,23% 57 Raten 182.464,67 7.550,45 15.868,46 166.596,21 9415220 1996-2026 Restlaufzeit 7.934,23 Bay. Vereinsbank 511.291,88 4,75% 1,00% 272.777,32 12.588,27 20.901,33 251.875,99 780137530 1998-2025 Restlaufzeit ersp. Zi DG Hyp 500.000,00 DM 4,35% 1,825% 183.083,43 7.870,26 5.806,78 177.276,65 3220630201 1998-2027 30.12.2016 ersp. Zi DG Hyp 330.284,37 4,57% 8,61% 45.002,70 1.655,92 23.605,16 21.397,54 3022436404 1987-2016 Restlaufzeit ersp. Zi Bayern LB 613.550,25 3,79% 2,00% 66.892,61 2.063,40 33.461,16 33.431,45 46/3911756 1994-2016 Restlaufzeit ersp. Zi DG Hyp 115.500,84 5,35% 2,00% 4.919,59 114,51 4.919,59 0,00 3022436401 1991-2015 Restlaufzeit ersp. Zi Münchener HB 550.285,75 5,52% 2,00% 90.030,98 3.928,35 50.888,61 39.142,37 1800271102 2002-2016 Restlaufzeit plus ersp. Zi. KfW 725.000,00 4,65% 50 Hj-raten 552.000,00 25.026,31 27.600,00 524.400,00 4745082 2004-2034 15.02.2025 13.800,- ab 15.02.10 500191801 1.000.000,00 4,05% 1,00% 862.855,16 25.434,72 25.065,28 837.789,88 WL Bank 2004-2040 Restlaufzeit ersp. Zi 500191802 600.000,00 4,28% 1,00% 511.745,79 15.065,52 16.614,48 495.131,31 WL Bank 2004-2040 Restlaufzeit ersp. Zi KfW 900.000,00 DM 4,90% 55 Hj-raten 16.072,- DM 221.855,76 10.713,15 16.434,96 205.420,80 1615713 1999-2028 Restlaufzeit Schlussrate 16.040,- DM DG Hyp 400.000,00 4,06% 1,00% 358.228,10 14.456,75 5.783,25 352.444,85 3220630200 30.03.2016 ersp. Zi DG Hyp 500.000,00 4,09% 1,00% 466.193,06 18.968,73 6.481,27 459.711,79 3220630202 30.12.2038 ersp. Zi WL Bank 650.000,00 3,995% 2,00% 593.917,22 23.497,14 15.470,38 578.446,84 0500191800 2010-2038 Restlaufzeit ersp. Zi LB Kiel Umschuldung 271.083,99 4,97% 3,00% 99.816,41 4.648,09 16.957,31 82.859,10 6732220048 2000-2020 Restlaufzeit ersp. Zi LB Kiel Investitionen 1.278.229,70 4,91% 3,00% 409.357,05 18.707,58 76.369,14 332.987,91 6732220026 1994-2019 Restlaufzeit ersp. Zi LB Kiel 215.545,58 4,95% 3,00% 69.560,65 3.186,98 13.948,90 55.611,75

Samtgemeinde Land Hadeln Kreditübersicht 2015 Gläubiger/ Ursprungsbetrag Zinssatz Tilgung Stand zum Beginn Zinsen Tilgung Stand Ende des Verwendungszweck Laufzeit von - bis fest bis des HH-Jahres im HH-Jahr im HH-Jahr HH-Jahres 6732220010 1999-2019 Restlaufzeit ersp. Zi LB Baden - Württemb. 600.000,00 3,92% 2,00% 471.243,54 18.220,52 17.299,48 453.944,06 607089520 2005-2033 Restlaufzeit ersp. Zi HypoVereinsbank 550.000,00 3,32% 2,00% 515.451,09 16.960,90 12.299,10 503.151,99 15118689 2011-2041 Restlaufzeit ersp. Zi HypoVereinsbank 500.000,00 2,84% 2,15% 475.114,07 13.370,64 11.579,36 463.534,71 15232557 2012-2042 Restlaufzeit ersp. Zi DG HYP 1.200.000,00 3,59% 2,00% 1.181.837,97 42.094,11 24.985,89 1.156.852,08 3022436405 2014-2043 Restlaufzeit ersp. Zi Bremer LB 1.000.000,00 2,52% 2,30% 987.407,16 24.661,39 23.538,61 963.868,55 6292089133 2014-2043 Restlaufzeit ersp. Zi. N.N. 1.000.000,00 2,75% 2,00% 1.000.000,00 27.500,00 20.000,00 980.000,00 Restinvestitionen 2014 ersp. Zi. N.N. 1.156.000,00 2,75% 2,00% 23.842,50 17.340,00 1.138.660,00 Rest Investitionen 2014 ab 01.04 ersp. Zi. N.N. 831.200,00 2,75% 2,00% 11.429,00 8.312,00 822.888,00 Investitionen 2015 ab 01.07 ersp. Zi. Summe 9.621.754,33 373.555,19 511.600,00 11.097.423,83 gesamt: 10.412.595,36 374.049,34 516.900,00 11.883.023,83

13. Übersicht über die Entwicklung der Steuerkraftzahlen und der Umlagen

Anlage zum Haushaltsplan 2015 Übersicht über die Entwicklung der Steuerkraftzahlen und der Umlagen Jahr Steuerkraftzahlen für die Steuerarten : Gemeinde Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer (Umlagen) Einkommenssteuer Umsatzsteuerant eile Steuerkraftmesszahl (Umlagen) %- Anteil Kreisumlage Samtgemeindeumlage Steuerkraftmesszahl (Umlagen) zum Vergleich 2014 Samtgemeindeumlage Veränderung SG-Umlage 2015 vorl. 49,5% 48,5% 46,0% Otterndorf 52.519 947.705 1.267.254 1.950.976 154.365 4.372.819 2.164.545 2.120.817 56% 4.441.811 2.043.233 77.584 Ihlienworth 43.668 113.108 79.799 342.749 21.489 600.813 297.402 291.394 8% 653.125 300.438-9.043 Neuenkirchen 31.690 136.423-55.033 331.417 47.657 492.154 243.616 238.695 6% 1.169.904 538.156-299.461 Nordleda 28.335 84.594 193.085 227.913 5.901 539.828 267.215 261.817 7% 679.003 312.341-50.525 Odisheim 12.903 37.778 27.038 106.526 3.688 187.933 93.027 91.148 2% 190.407 87.587 3.560 Osterbruch 17.998 41.331 184.068 118.113 3.308 364.818 180.585 176.937 5% 317.707 146.145 30.792 Steinau 35.829 51.029 36.582 198.447 8.689 330.576 163.635 160.329 4% 312.967 143.965 16.365 Wanna 54.138 192.627 145.955 505.940 18.066 916.726 453.779 444.612 12% 984.343 452.798-8.186 zusammen 277.080 1.604.595 1.878.748 3.782.081 263.163 7.805.667 3.863.805 3.785.748 100% 8.749.267 4.024.663-238.914 Samtgemeindeumlage der einzelnen Gemeinde Wanna; 444.612 ; 12% Steinau; 160.329 ; 4% Osterbruch; 176.937 ; 5% Odisheim; 91.148 ; 2% Nordleda; 261.817 ; 7% Neuenkirchen; 238.695 ; 6% Ihlienworth; 291.394 ; 8% Otterndorf; 2.120.817 ; 56%

14. Stellenplan

Stellenplan der Samtgemeinde Land Hadeln für das Haushaltsjahr 2015 13.0

Stellenplan Teil A: Beamte Seite 13.1 Lfd. Nr. Laufbahnbezeichnung und Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe Zahl der Stellen im Haushaltsjahr 2015 Zahl der Stellen bisher Gesamt Davon am 30.06.14 Gesamt Davon aus der Berechnung der Stellenanteile n. BBesG herausgenommen tatsächl. nicht besetzt besetzt Erläuterung Vermerke DAE = Dienstaufwandsentschädigung Beamte auf Zeit 1 Samtgemeindebürgermeister B 3 1-1 1 - DAE 1 Samtgemeindebürgermeister B 2 - - - - - 2 Erster Samtgemeinderat A 16 1-1 1 - DAE Laufbahngruppe 2 3 Samtgemeindeoberamtsrat A 13 2 - - - - 4 Samtgemeindeamtsrat A 12 - - 2 2-5 Samtgemeindeamtmann A 11 2-2 2-6 Samtgemeindeoberinspektor A 10 3-2 2-7 Samtgemeindeinspektor A 9 1-1 1 - Laufbahngruppe 1 8 Samtgemeindeamtsinspektor A 9-1 1-9 Samtgemeindehauptsekretär A 8 1-1 - 1 TZ 0,5 10 Samtgemeindobersekretär A 7 1-1 0,5 0,5 TZ 0,5 11 Samtgemeindesekretär A 6 - - - - - 12 Samtgemeindeassistent A 5 - - - - - 12-12 10,5 1,5

Stellenplan Teil B: Beschäftigte Lfd.Nr. Entgeltgruppe 2015 2014 Lfd. Nr. Entgeltgruppe Anzahl Anzahl Anzahl Besetzt Frei Bemerkungen Bemerkungen Allgemeine Verwaltung 1 12 1 1 1 - Leiter des Fachbereichs 3 2 11 1 1 1-3 10 7,4 6,2 6,2-4 9 4 4 4-5 8 1,6 1 1-6 7 - - - - 7 6 9,9 10,4 10,4-8 5 3 3 3-9 4 - - - - 10 3 1,2 1,2 1,2-11 2 1,9 1,2 1,2 - Raumpflegerinnen 12 1-0,7 0,7 - Raumpflegerinnen 31 29,7 29,7 Seite 13.2

Stellenplan Teil B: Beschäftigte Lfd.Nr. Entgeltgruppe 2015 2014 Lfd. Nr. Entgeltgruppe Anzahl Anzahl Anzahl Besetzt Frei Bemerkungen Bemerkungen Kindertagesstätten 1 S 13 1 1 1 - Leiter/in Kindergarten Ihl./Od. 2 S 10 - - - - 3 S 9 - - - - 4 S 8 0,5 0,5 0,5 - Heilpädagogin 5 S 7 1 1 1 - Leiter/in Kindergarten Steinau, Gruppenleiterin 6 S 6 2,2 2,7 2,7 - Gruppenleiterinnen 7 S 5 - - - - - 8 S 4 - - - - 9 S 3 2,1 2,6 2,6 - Zweitkräfte 10 S 2 - - - - 11 2 0,8 0,8 0,8 - Raumpflegerinnen 7,6 8,6 8,6 - Seite 13.3

Stellenplan Teil B: Beschäftigte Seite 13.4 Lfd.Nr. Entgeltgruppe 2015 2014 Lfd. Nr. Entgeltgruppe Anzahl Anzahl Anzahl Besetzt Frei Bemerkungen Bemerkungen Bauhof 1 11 - - - - 2 10 - - - - 3 9 - - - - 4 8 - - - - 5 7 1 1 1 - Vorarbeiter 6 6 1 1-1 Elektriker (früher Hauswart) 7 5 10 10 10-8 4 3 3 3-9 3 1 1 1-10 2 2,6 2,6 2,6-2 Stellen für Saisonarbeiter, Raumpflegerinnen, Spielplatzkontrolle teilweise mit Erstattung 11 1 - - - - 18,6 18,6 17,6 1

Stellenplan Teil B: Beschäftigte Lfd.Nr. Entgeltgruppe 2015 2014 Lfd. Nr. Entgeltgruppe Anzahl Anzahl Anzahl Besetzt Frei Bemerkungen Grundschulen 1 11 - - - - 2 10 - - - - 3 9 - - - - 4 8 - - - - 5 7 - - - - 6 6 1 1 1 - Schulhausmeister 7 5 1,5 1,5 1,5 - Schulsekretärinnen 8 4 - - - - 9 3 - - - - 10 2 2,9 2,4 2,4 - Raumpflegerinnen 11 1-2,5 2,5 - Raumpflegerinnen 7,4 7,4 7,4 - Bemerkungen Seite 13.5

Stellenplan Teil B: Beschäftigte Lfd.Nr. Entgeltgruppe 2015 2014 Lfd. Nr. Entgeltgruppe Anzahl Anzahl Anzahl Besetzt Frei Bemerkungen Bemerkungen Übrige Bereiche 1 11 - - - - 2 10 - - - - 3 9 2 2 2-1 Leitung Stadtbibliothek, 1 Leitung MoorIZ 4 8 - - - - 5 7 - - - - 6 6 1,5 1,5 1,5-0,5 Stadtbibliothek, 1 Kläranlage 7 5 - - - - 8 4 1 1 1-1 Kläranlage 9 3 1 1 1-1 MoorIZ 10 2 2 1 1 - Raumpflegerinnen (u. a. TH Od., Steinau, Ihl., Wanna, NK, Stadthalle, MoorIZ, Kläranlage) 11 1 3,15 4,15 4,15-2 Stellen MG, 1 Stelle OWiG, 0,25 Stelle Sportplatz NK 10,65 10,65 10,65 - Gesamtsumme 87,25 86,95 85,95 1 Seite 13.6

Stellenübersichten Teil A: Aufteilung nach der Verwaltungsgliederung Beamte Seite 13.7 Gliederungsnummer Produkt Beamte auf Zeit Laufbahngruppe 1 Laufbahngruppe 2 Erläuterung B 3 A 16 A15 A 13 A 12 A11 A 10 A 9 A 9 A 8 A 7 A 6 A 5 1110 Gemeindeorgane 1 1111 Zentrale Dienste 1 1 1220 Ordnungsangelegenheiten 1 1 1 6120 Finanzwirtschaft 1 2 2 1 Gesamt 1 1 2 2 3 1 1 1

Nachwuchskräfte Lfd.Nr. Bezeichnung Art der Vergütung beschäftigt im vorgesehen im Haushaltsjahr 2015 Vorjahr am 01.10. 1 Anwärter mittl. Dienst Anwärterbezüge - - 2 Auszubildende Verwaltungsfachangestellte/r Ausbildungsvergütung 2 1 3 Auszubildende Bürokauffrau/- mann; ab 2014 Kauffrau/- mann für Büromanagement Ausbildungsvergütung 1 2 3 3 Erläuterungen Seite 13.8

Stellenplan Teil C: Leerstellen für beurlaubte Mitarbeiter und Mitarbeiter in Freistellungsphase ATZ Seite 13.9 Lfd.Nr. Laufbahnbezeichnung und Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe Anzahl der Personen im Haushaltsjahr 2015 Davon aus der Berechnung der Stellenanteile n. BBesG herausgenommen Anzahl der Personen bisher Erläuterung Vermerke Gesamt Gesamt Davon am 30.06.14 DAE = Dienst- tatsächl. nicht besetzt besetzt aufwands- entschädigung 1 Bezügeberechner E 9 1-1 1 - bis 02/17 ATZ 2 Bauhofarbeiter E 5 1-1 1 - bis 11/19 ATZ 3 Erzieherin S 7 0,6-0,6 0,6 - bis 02/15 ATZ 4 Beamter A 11 1-1 - 1 bis 04/19 ATZ 3,6-3,6 2,6 1

Stellenübersichten Teil B: Aufteilung nach der Verwaltungsgliederung Beschäftigte Seite 13.10 Gliederungsnummer 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 Entgeltgruppe Produkt 1 Erläuterungen Teilhaushalt 1 1111 Zentrale Dienste 2,7 2 1 1,2 1,2 0,7 1112 Personal/Sachkostenmanag. 2 2720 Bücherei 1 0,5 Teilhaushalt 2 1220 Ordnungsang./Bügerbüros 1 3,8 3 1 2110 Grundschule Otterndorf 1 0,6 1,1 2111 Grundschule NK/NL 0,3 0,9 2112 Grundschule Sietland 0,3 0,9 0,5 2113 Prof.Herm.Rauhe Schule 0,3 1,5 3656 Kindergarten Ihlienworth/Odisheim 0,5 3657 Kindergarten Steinau 0,3 4241 Stadthalle Otterndorf 0,4 4243 Turnhalle Ihlienworth 0,2 4244 Turnhalle Neuenkirchen 0,65 4246 Turnhalle Odisheim 0,3 4248 Turnhalle Steinau 0,1 4249 Turnhalle Wanna 0,3 Teilhaushalt 3 5110 Räuml. Planung u. Entwicklungsmaß. 0,85 1 2 1 1,5 5220 Wohnbauförderung 0,6 0,5 5380 Abwasserbeseitigung 0,15 1,1 0,1 1 1 0,1 5530 Friedhöfe 0,1 5730 Bauhof 1 1 10 3 1 2,6 Teilhaushalt 4 5513 MoorIZ Wanna 1 1 0,1 5750 Tourismus 1 Teilhaushalt 5 6120 Finanzwirtschaft 1 3,5 1 1 7,4 6 1,6 1 13,4 14,5 4 3,2 8 7,35 68,45

Stellenübersichten Teil B: Aufteilung nach der Verwaltungsgliederung Beschäftigte Seite 13.11 Gliederungsnummer Produkt Erläuterungen S13 S10 S 9 S 8 S 7 S 6 S 5 S 4 S 3 S 2 Teilhaushalt 2 3656 Kindergarten Ihlienworth/Odisheim 1 0,5 2,2 1,6 3657 Kindergarten Steinau 1 0,5 1 0 0 0,5 1 2,2 0 0 2,1 0 6,8

15. Beteiligungsmanagement