Informationskrieg - Gold steigt und Dollar fällt

Ähnliche Dokumente
GOLD Analyse & Strategie

Nur Gold schützt vor Bargeldentwertung

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Fokus Edelmetall. Gold Ein Auf und Ab. 29. August 2014

Überblick

Aktueller Trend 05/11

Edelmetall-Update per

Korrektur oder Bärenmarkt?

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015

Aktueller Trend 08/11

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bericht aus Zürich 24. Internationale Kapitalanleger-Tagung

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Edelmetalle Was bewegt die Märkte

Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Hard Asset- Makro- 34/15

Kursentwicklung Edelmetalle

Seite 1 von 5. Von Christoph Geyer

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie "Wichtige Hinweise" auf der letzten Seite

Marktreport U N S E R T O P - T H E M A. Gold statt Euro

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Gesamtergebnis: 193. Die gestrigen Trades. EUR/USD Trade ausgelöst? GBP/USD Trade ausgelöst? USD/JPY Trade ausgelöst?

31. Januar 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 08 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0

Indien Der Goldtreiber

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Investition in Silber warum jetzt? Welches Entwicklungspotential hat der Preis von Silber?

Gold oder Silber? Das raten Vermögensverwalter

Hard Asset- Makro- 11/15

Eine Währung sucht ihren Weg

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016

Marktkommentar KOMMENTAR >> ÜBERBLICK >> EU-Hilfspaket bestätigt Wirtschaftsausblick trübt sich ein. Inhaltsverzeichnis

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. September DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 6. Oktober 2016 DISCLAIMER & MITTELUNGEN

Nachdem Sie die Setup Datei Setup_CopyMaster Meta Trader.rar runter geladen haben entpacken Sie bitte die.rar datei.

Hard Asset- Makro- 33/16

Technische Marktanalyse

CoT-Signale der Metalle per

Fokus Edelmetall. Gold Apples Markteintritt als Uhrenhersteller. 25. März 2015

Antworten auf die Fragen zum Buch. Nachhaltig erfolgreich traden von Faik Giese

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Ausbruchstrading - Ein hocheffizienter Tradingstil. Tradingkandidaten 2014

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Technische Marktanalyse

Marktkommentar KOMMENTAR >> ÜBERBLICK >> Inflationierung und Wirtschaftsplanung Gold und Silber vor Entscheidung. Inhaltsverzeichnis

Fokus Edelmetall. Gold Die Schweiz vor dem Referendum. 27. November 2014

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

A B S O L U T E R E T U R N B Ö R S E N B R I E F

Entwicklung Rohstoffmärkte

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Gold-Serie, Teil 1: Martin Siegel: "Kurspotential von mehreren 100 Prozent für Goldminenaktien"

Erfolgreich Traden, aber wie? Ihr Referent: Rene Berteit


AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Marktkommentar KOMMENTAR >> ÜBERBLICK >> Silber die 31 USD halten bisher CoT mit Kaufsignalen. Inhaltsverzeichnis

Konjunktur- und Finanzmarkttrends im Jahr 2017

DAX, Gold & Co - Point & Figure und Sentiment

Hard Asset- Makro- 15/11. Week of Markets? Not seen long Time!

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. Juni DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Heiko Seibel Geschäftsführer und Portfoliomanager OKTAVEST GmbH, München

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Merkel nutzt Flüchtlinge aus - Wochenanalyse 39. KW

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

EW Analyse - DAX FUTURE - Was kann es Schöneres geben, als...

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte

Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung ist vorbei.

SUNARES-Update Fondsadvisor: Udo Sutterlüty & Colin Moor. Sutterlüty Investment Management GmbH

Fokus Edelmetall. Gold Vieles spricht gegen Gold. 31. Juli 2015

Sehr geehrte(r) Frau/Herr. ich begrüße Sie zum neuen Handelstag.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Währungen & Zinsen im Überblick

Wirtschaft und Finanzmärkte 2017!

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Vorsorgen mit Gold im Tresor.

DAX 6705! Das ist mein Sommerhoch! Wochenprognose bis

Welche Faktoren beeinflussen denn eigentlich den Goldpreis?

Vermögensverwalter: Was Gold- und Silber-Preise in die Höhe treibt - und was sie abstürzen lässt

Hard Asset- Makro- 49/15

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

GOLD Analyse & Strategie

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

EUR/USD: Der unterbewertete Euro im Visier der USA

Jahresanalyse DAX 2011

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Sehr geehrte Optionstrader und interessenten

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Nobel-Preisträger Paul Krugman sieht schon das Ende des Konjunkturrückganges! - Währungsausblick - COT Report - KW 24

Börsenumsätze. Reger Börsenhandel von Zertifikaten hält an Umsatz liegt deutlich über Vorjahresniveau. von strukturierten Wertpapieren

Liebe Teilnehmer/innen,

OUTLOOK. Konwave Gold Equity Fonds. QUARTALSBERICHT 3. Quartal 2016

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Fokus Edelmetall. Gold Goldrausch in der Schweiz? 30. Oktober 2014

Transkript:

Informationskrieg - Gold steigt und Dollar fällt 23.05.2017 Markus Blaschzok Die Wahrscheinlichkeit eines Amtsenthebungsverfahrens gegen den rechtmäßig demokratisch gewählten US-Präsidenten Donald Trump wird mittlerweile bei 30% gehandelt, nachdem mehrere hysterische Forderungen dazu in den amerikanischen Medien gesendet wurden. Der Hintergrund ist die Entlassung des FBI-Direktors "James Comey", der gegen Trumps Sicherheitsberater Michael Flynn wegen einer mutmaßlichen Wahlhilfe durch Russland ermittelt hatte. Comey berichtete nach seiner Entlassung, dass Trump ihn vor zwei Monaten bat die Ermittlungen einzustellen. Er soll gesagt haben "Nun, Flynn ist ein guter Kerl - ich hoffe, Sie können die Untersuchungen sein lassen". Angeblich soll Comey dieses Zitat nach einem Treffen mit dem Präsidenten als Memo auf Papier niedergeschrieben haben. Abgesehen davon, dass dieses Memo völlig wertlos ist und selbst wenn die Aussage stimmen sollte, diese völlig legitim ist und in keiner Weise verfolgt werden könnte noch Konsequenzen für Trump hätte, hat die New York Times dieses Memo nie gesehen und berichtet dennoch hysterisch darüber, als wäre dadurch eine Amtsenthebung von Trump besiegelt. Es handelt sich um eine historisch beispiellose Schmutzkampagne gegen den US-Präsidenten als politischen Gegner des Establishments, wie wir sie auch in Deutschland gegen freiheitliche Parteien seitens der einseitig linken Medien kennen. Fakten werden verdreht, Zitate aus dem Zusammenhang gerissen, Skandale gesehen, die es gar nicht gibt und Lächerliches ins Gigantische aufbauscht, während sie die Wahrheit und Realität ignorieren und verschleiern. Die Neocons führen weiter die Regie in der US-Regierung, was auch die Aussagen von Trump zum Iran in Saudi Arabien oder Israel zeigen oder auch die Vertuschung der Straftaten der Clintons. Der tiefe Staat ist im Krieg mit dem US-Präsidenten und seine Hexenjagd hat Erfolg. Der US-Präsident wird seine wirtschaftsfreundlichen Wahlversprechen nun entweder verspätet oder gar nicht umsetzen können. Die Märkte entzogen die Vorschusslorbeeren, die man Trump gab, erst einmal wieder und so fiel der USD-Index unter 100 bis auf die Unterstützung bei 96,5 Punkte zurück. Die Dollarschwache sorgte dafür, dass der Euro zum Dollar ganze vier US-Cent zulegen konnte. Diese Dollarschwäche beförderte auch den Goldpreis um 30 Dollar nach oben, wobei in der Spitze 1.264 $ erreicht wurden. 03.05.2018 Seite 1/10

Die politischen Differenzen innerhalb der US-Regierung schicken den Dollar auf Talfahrt Die Schwäche der amerikanischen Währung verhalf dem Euro zum US-Dollar zu einer relativen Stärke und ließ den Wechselkurs für den Euro bis auf 1,125 $ ansteigen. Dass es sich nur um eine relative und nicht um eine reale Stärke des Euros handelt, zeigt auch der Goldpreis in Euro, der unverändert in der engen Handelsspanne zwischen 1.115 und 1.132 handelt. Die US-Notenbank FED wird auf ihrer nächsten Notenbanksitzung im Juni bekanntgeben, ob sie die Zinsen anheben und die Bilanzsumme verringern wird, indem sie Anleihen auf dem offenen Markt verkaufen wird. Dies würde die Zinsen in den USA anheben und den Dollar zum Euro wieder deutlich stärken. Auf der anderen Seite gehen der EZB die Anleihen aus, wenn sie ihre selbst gesetzten Grenzen zum Ankauf von Staatsanleihen beibehält. Es wird vermutet, dass die EZB deshalb in der zweiten Jahreshälfte ihr Ankaufprogramm drosseln und sich so für einen Exit aus der lockeren Geldpolitik vorbereiten könnte. Wir halten das langfristig nur für ein Manöver und im besten Fall um ein kurzweiliges Spiel mit der Psyche der Marktteilnehmer. Die Lage in Europa hat sich seit 2008 nur noch weiter verschlechtert und eine Rückkehr zur Normalität mit normalen Zinsen ohne Ankaufprogramme der EZB ist völlig absurd. Der Euro wird langfristig weiter abwerten und die EZB die verdeckte Finanzierung des Europäischen Superstaats sicherstellen. Die Volkswirtschaften sowie der Euro und damit die Ersparnisse der Europäer werden dabei auf der Strecke bleiben, während die Edelmetalle, allen voran Gold und Silber, davon mit deutlichen Anstiegen profitieren werden. Gold in Euro konnte von der Dollarschwäche nicht profitieren Silbernachfrage fiel um 11% im letzten Jahr Der primäre Grund, warum der Silberpreis immer noch auf diesem günstigen Niveau notiert, liegt an der temporär niedrigen Nachfrage. Diese sank im vergangenen Jahr auf 31.968 Tonnen, was einem Minus von 11% entspricht. Ebenso wie beim Gold, so sank auch beim Silber die Nachfrage nach Münzen und Barren deutlich um 29% oder 6.431 Tonnen. Auch bei GoldSilberShop.de konnten wir eine verhältnismäßig überproportionale Nachfrage nach Gold feststellen, während 03.05.2018 Seite 2/10

Silber geschmäht wurde. Immerhin war Silber in Form von ETPs gefragt, die 1461 Tonnen mehr Silber einlagerten. Auch die Schmuckherstellung ging um 9% zurück, sodass nur noch 6.438 Tonnen hergestellt wurden. Sogar die industrielle Verwendung nahm um 1% zum Vorjahr ab auf nur noch 17.478 Tonnen, was ein Indiz für eine schwächere Weltwirtschaft sein könnte. Die Nachfrage in der Photovoltaik-Industrie zog um 34% an, während die für Photographie und Halbleiter sank. Die weltweite Nachfrage nach Silber sank im vergangenen Jahr Während die Nachfrage nach Silber sank, blieb das Angebot mit einem leichten Minus von 0,6% nahezu unverändert zum Vorjahr. Die globale Minenproduktion betrug 27.551 Tonnen (885,8 Mio. Unzen). Der im letzten Jahr gestiegene Silberpreis vermochte es nicht die Anleger zum Verkauf ihres Altsilbers für das Recycling zu bewegen. Das Angebot aus Silberschrott fiel um 1% auf 4.345 Tonnen (139,7 Mio. Unzen). 03.05.2018 Seite 3/10

Das Angebot blieb nahezu unverändert In der rückläufigen Investmentnachfrage und in der überproportional höheren Nachfrage nach Gold, spiegelt sich leider das prozyklische Verhalten der Investoren wieder. Wie das Ratio von Gold zu Silber zeigt, ist das Silber verhältnismäßig unterbewertet gegenüber seinem großen Bruder. Bei einem Investment in Edelmetallen auf langfristige Sicht von fünf bis zehn Jahren, trägt Silber daher höhere Chancen bei niedrigerem Risiko. Smarte Investoren kaufen daher bei einem aktuellen Gold/Silber Ratio von 74 überproportional mehr Silber oder tauschen gar physische Goldbestände gegen Silberbestände aus. Ähnlich dem verspäteten explosiven Anstieg alternativer Kryptowährungen, während der Bitcoin bereits ein Jahr haussierte, wird auch der Silberpreis mit steigender Investmentnachfrage im fortgeschrittenen Bullenmarkt überproportional ansteigen. Antizyklisches Handeln ist daher angesagt und man sollte jetzt erst recht das im Augenblick noch schwache Silber akkumulieren und sich über die günstige Einstiegsgelegenheit freuen! 03.05.2018 Seite 4/10

Je mehr Geld die EZB druckt, desto weiter steigt der Goldpreis Die Jahresgewinne im Silber sind also wieder weg, doch zeigt sich noch ein deutliches Plus seit Anfang 2016. Die Bodenbildung in im vollen Gange und das Ende der aktuellen Korrektur sehen wir als ideale Möglichkeit um langfristig noch einmal günstig in Silber einsteigen zu können. 03.05.2018 Seite 5/10

Silber gab aufgrund der schwachen Investmentnachfrage noch einmal nach Technische Analyse zu Palladium Die wöchentlich von der US-Terminmarktaufsicht "CFTC" veröffentlichten Daten für Palladium waren noch vor einigen Monaten sehr stark im Vergleich zu den anderen Edelmetallen. Zuletzt waren diese jedoch die Schlechtesten unter den vier Edelmetallen. Insbesondere die Schwäche war in den letzten Wochen signifikant auf gleichzeitig eher bärischem Niveau. Die Bullen hatten versucht den Preis immer weiter nach oben zu treiben, doch zuletzt gelang ihnen dies nicht mehr, was ein schlechtes Indiz für den Palladiumpreis war. Eine deutliche Bereinigung der Spekulation stand also unmittelbar bevor, die in der vergangenen Woche nun ihren Anfang genommen haben dürfte. Die nächsten zwei bis drei Wochen dürfte der Palladiumpreis daher eher weiter korrigieren. Positionierung der spekulativen Anleger (Commitment of Traders) 03.05.2018 Seite 6/10

Der Terminmarkt für Palladium wirkt aktuelle eher belastend für den Preis Weitere CoT-Charts zu insgesamt 26 Futures finden Sie wöchentlich aktualisiert auf www.blaschzokresearch.de Palladium in US-Dollar Wie schon in der Online-Konferenz von GoldSilberShop.de in der vergangenen Woche prognostiziert, als der Palladiumpreis noch bei 800 $ stand, dürfte dieser eine Korrektur beginnen, nachdem sich das charttechnische Bild deutlich verschlechterte. In den vergangenen Monaten hatte sich der Preisverlauf immer weiter eingekeilt und es zeigte sich, dass den Bullen langsam die Luft ausging und es den Bären gelang die Bullen zurückzuschlagen. Einen ersten Rücksetzer auf die Kreuzunterstützung bei 760 US-Dollar gab es bereits, nachdem der kurzfristige Aufwärtstrend vergangene Woche gebrochen wurde. Diese Kreuzunterstützung dürfte vermutlich auch brechen und der Preis infolge auf 720 Dollar fallen, wo sich eine doppelte Unterstützung befindet. Nach einem Pull Back an die 760 $ wäre dann sogar ein finaler Sell Off bis 640 $ möglich. Dies wäre für uns dann eine gute Nachkaufgelegenheit, insbesondere für jene, die den starken Anstieg bisher verpasst haben und von weiteren künftigen Anstiegen profitieren wollen. Positiv bleibt, dass sich die anderen Edelmetalle sehr stark zeigen und sich der Terminmarkt dort sehr gut bereinigt. Sollten die anderen Edelmetalle die Korrektur beenden, bevor Palladium korrigieren konnte, kann eine Korrektur auch im Palladium verschoben werden. 03.05.2018 Seite 7/10

Palladium in Euro In diesem Chart auf Eurobasis sah man schön, wie der Palladiumpreis nach der enormen Rallye des vergangenen Jahres, wieder das Hoch des Jahres 2015 erreichte. Dort ging den Bullen die Luft aus und es bildete sich ein doppeltes Top. Jeder Trader weiß, dass dies eine Einladung für einen Short ist und so verwundert es nicht, dass die Korrektur jetzt auf diesem Niveau einsetzte. Wie weit die Korrektur laufen wird, zeigt sich erst in den kommenden zwei bis drei Wochen anhand der relativen Stärke oder Schwäche, die sich am Terminmarkt zeigen wird. Charttechnisch steht jetzt ein weiterer Rücksetzer bis auf 620 je Feinunze an. Wir hatten vor über einem Jahr bei 450 zum Kauf geraten. Wer dieses Kaufsignal verpasst hat, findet am Ende der aktuellen Korrektur eine womöglich letzte Chance, um günstig in Palladium einsteigen zu können. Langfristig sind wir sehr optimistisch für Palladium gestimmt und rechnen mit deutlich höheren Preisen. 03.05.2018 Seite 8/10

Palladium in Euro hat ein doppeltes Top ausgebildet und eine Korrektur begonnen. Markus Blaschzok Dipl. Betriebswirt (FH), CFTe Chefanalyst GoldSilberShop.de / VSP AG BlaschzokResearch GoldSilberShop.de >> Abonnieren Sie diesen wöchentlichen Marktkommentar per Email hier Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich der Information. Bei Zitaten ist es angemessen, auf die Quelle zu verweisen. Die in dieser Veröffentlichung dargelegten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Die gesamte Analyse und die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen spiegeln die Meinung und Ansichten des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und stellen in keiner Weise einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Handelsanregungen oder anderweitige Informationen stellen keine Beratungsleistung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, derivativen Finanzprodukten, sonstigen Finanzinstrumenten, Edelmetallen und -hölzern, Versicherungen sowie Beteiligungen dar. Wir weisen darauf hin, dass beim Handel mit Wertpapieren, Derivaten und Termingeschäften, hohe Risiken bestehen, die zu mehr als einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Jeder Leser/Kunde handelt auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus dieser Veröffentlichung mit möglichen Handelsanregungen resultieren, ist somit ausgeschlossen. Eine Verpflichtung dieses Dokument zu aktualisieren, in irgendeiner Weise abzuändern oder die Empfänger zu informieren, wenn sich eine hier dargelegte Stellungnahme, Einschätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird, besteht nicht. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht übernommen. Die Verwendung von Hyperlinks auf andere Webseiten in diesem Dokument beinhaltet keineswegs eine Zustimmung, Empfehlung oder Billigung der dort dargelegten oder von dort aus zugänglichen Informationen. Markus Blaschzok übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalt oder für eventuelle Folgen aus der Verwendung dieser Informationen. Des weiteren werden weder wir, noch unsere Geschäftsorgane, sowie Mitarbeiter, eine Haftung für Schäden die ggf. aus der Verwendung dieses Dokuments, seines Inhalts oder in sonstiger Weise, entstehen, übernehmen. Gemäß 34b WpHG weisen wir darauf hin, dass der Autor derzeit in ein oder mehrere der besprochenen Investmentmöglichkeiten investiert ist. 03.05.2018 Seite 9/10

Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de Die URL für diesen Artikel lautet: https://www.goldseiten.de/artikel/332914--informationskrieg---gold-steigt-und-dollar-faellt.html Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer! Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt! Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright by GoldSeiten.de 1999-2018. Es gelten unsere AGB und Datenschutzrichtlinen. 03.05.2018 Seite 10/10