Stadtkonferenz. 4. November 2016

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten

Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN

Europa für Bürgerinnen und Bürger

JAHRE. Gesellschaft im Wandel. Was hält die Demokratie in Deutschland zusammen?

Protokoll Bürgergespräch

GPS- Bildungsrouten in Schmalkalden

Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

JIK NORDRHEIN-WESTFALEN 2016

Erste Planungswerkstatt Verkehrsentlastung in Hassee und Hasseldieksdamm am Dokumentation

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Vielfalt der. in Ihrer. Formular MOL 51.4/0018. Seite 2 von 12

Europäische Jugendstiftung

Demokratische Depression eine Bestandsaufnahme nebst Ausblick

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

netzwerkfrauenc/o Orleansplatz München fon: fax: mailto:

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

Gefährdungsbeurteilungen für die Arbeitsgestaltung nutzen Erfolgsfaktoren und gängige Verfahren

Praktische Beispiele und Checklisten mit Bezug zur Organisation von Willkommensveranstaltungen

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Arbeitsweise, Struktur und Projekte des Landespräventionsrates im Freistaat Sachsen Sven Forkert, Geschäftsführer des LPR Sachsen

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Überblick. 3. Ausblick und Zukunftsperspektive. Fokus auf MigrantInnen und Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender

Baden-Württemberg: Zukunftsplan Gesundheit - Gesundheitsdialog

Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen. Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

QUARTIERSAKADEMIE NRW

Workshop Umgestaltung Schadowstraße. Arbeits-Workshop am um 18 Uhr in der Aula des Humboldt-Gymnasiums

Selbstverständnis der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Henner Will Stiftung

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Arbeitsauftrag: Organisieren Sie eine ressortübergreifende Informationsveranstaltung inklusive Diskussion

INKLUSION Gemeinsam in die Zukunft! Für eine inklusive Gesellschaft!

Barrierefreie Kommunikation, Information und Öffentlichkeitsarbeit 1 Begrüßung und Vorstellung 2 Organisatorische Hinweise und Informationen

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Kontaktstelle der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Wohnen und Leben am in Goslar

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Veranstaltung zur Fortschreibung des Lokalen Aktionsplans im Kreis Altenkirchen. Toleranz fördern Kompetenz stärken

PEGIDA contra Willkommenskultur? Ein Worldcafé zur Willkommenskultur im Bezirk Treptow-Köpenick Montag von

Dokumentation. der Veranstaltung Leitbild inklusive Bildung. am 7. und 8. November 2013 in der Stadthalle Büren

Dokumentation der vertiefenden Qualifizierung Implementierung der Berufsorientierung an der Schule

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Kommunikationsstrategie EFRE in Thüringen. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs Sitzung des Begleitausschusses am

Dein Erstes Mal Konzept der Kampagne

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Runder Tisch Inklusion jetzt

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Leitlinie Gesundheit

Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen. Wer sind wir?

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet

2030 Agenda und Fortschreibung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Monika Frieling Bundeskanzleramt, Referat Nachhaltige Entwicklung

Vortrag im Rahmen des Zukunftsforums ländliche Entwicklung der internationalen Grünen Woche in Berlin. 23. Januar 2014

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Dokumentation World Café Innovationskonzepte für ein nachhaltiges Landmanagement

Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft. Stand Juli 2009

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

Diskussionsrunden über Ethik und Demokratie im Jugendtreff und in Jugendgruppen zur Förderung der Integration

das Handbuch zur Sozialraumorientierung: Anmerkungen aus Sicht der Wissenschaft

Sport und Inklusion im Verein. Kommt Inklusion von selbst?

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010

Das Präventionsgesetz

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de

Tradition ist eine Unternehmensleistung, die man mit Geld nicht bezahlen kann.

Fortbildungsangebote für Erzieher/innenin Potsdam 2012

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Dialogische Haltung in Zusammenarbeit mit Eltern

Bewerbung des Stadtjugendrings Würzburg Projektbeschreibung Plakataktion

am 27. August 2009 in Bonn

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Flaxxini- eine Reise um die Welt

KOBEO Kollegiale Beratung Online

Coaching Konzept. Wenn das einzige Werkzeug was Du hast ein, Hammer ist, dann bist Du geneigt, jedes Problem als Nagel anzusehen.

Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam. Auf dem Weg zur Willkommensbehörde

Gefördert durch das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz sowie das Bundesprogramm Demokratie leben!

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Umgang mit Sprachauffälligkeiten im Kita-Alltag. Wege des professionellen Umgangs in der pädagogischen Praxis

VERANSTALTUNGSPROGRAMM. F 4474/14 Forum Sozialplanung. Referentinnen/Referenten. Leitung. Inhalt

INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016

Inklusion Kommunal Chance und Herausforderung für Kommunen

Inklusion: Stadt Hennef Das erwartet Sie... Das ist Hennef... Wie alles begann... Aktuelle Situation in Hennef Nächste Schritte - Ausblick Kontakte

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Schwäbisch Gmünd 2020

Dokumentation 1. Jugendforum Ostprignitz Ruppin

PROJEKTKONZEPTION. Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017

Organisation und Kommunikation in ehrenamtlichen Gruppen der Flüchtlingshilfen


Transkript:

Stadtkonferenz 4. November 2016 zur Fortschreibung des Lokalen Handlungsprogramms für Demokratie und für Toleranz und gegen Extremismus der Landeshauptstadt Dresden Dokumentation LHP-KONFERENZ 4.11.2016 1

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden lud für den 4. November 2016 die Stadtgesellschaft, Ämter, Wissenschaft, Verbände und Vereine ein, sich im finalen Prozess der Fortschreibung des Lokalen Handlungsprogramms (LHP) zu beteiligen. Die Stadtkonferenz zur Fortschreibung des Lokalen Handlungsprogramms für Demokratie und für Toleranz und gegen Extremismus im Rathaus bildete den Abschluss eines mehrreihigen Beteiligungsprogramms, um das LHP für die Zukunft zu justieren und den aktuellen Bedarfen anzupassen. Die diversen Veranstaltungen mit der Novemberkonferenz als Abschluss ermöglichten eine aktive Beteiligung aller Interessierten. Worum ging es? In einer großen Stadtkonferenz im März des Jahres wurden die wesentlichen inhaltlichen Ideen, Anregungen und Wünsche der Stadtgesellschaft aufgenommen und nach Prüfung in den Entwurf eingearbeitet. Seit dem 30. September 2016 stand der Entwurf der Fortschreibung des Lokalen Handlungsprogramms für Demokratie und Toleranz und gegen Extremismus mit dem neuen Titel Wir entfalten Demokratie. Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden für alle Interessierten öffentlich zur Einsicht bereit. Die November-Konferenz bildete nach dieser öffentlichen Beteiligungsphase ein weiteres interaktives Forum. Der finale Entwurf wurde durch die Referentin für Demokratie und Zivilgesellschaft und maßgebliche Autorin Frau Dr. Günther präsentiert. Interessierte erhielten eine letzte Möglichkeit, noch einmal konzentriert am Feinschliff mitzuwirken und einen Ausblick für die stadtweite Realisierung des Programms zu geben. Durch interaktive Gestaltung der Veranstaltung LHP-KONFERENZ 4.11.2016 2

konnten die ca. 50 Akteurinnen und Akteure in Austausch kommen, gemeinsam diskutieren und erneut ernsthaft und konstruktiv an den Grundfesten des LHP mitwirken. In vier Workshops, die die vier Handlungsfelder des LHP repräsentierten, wurden folgende Fragen diskutiert: 1. Wenn Sie entscheiden dürften, welche drei Förderschwerpunkte würden Sie 2017 ganz oben auf die Agenda setzen? - In welcher Rangfolge? 2. Haben wir etwas übersehen? Die Leitfragen wurden für die jeweiligen neuen Handlungsfelder im moderierten Worldcafé diskutiert: WORLDCAFÉ - Handlungsfeld 1 WORLDCAFÉ - Handlungsfeld 2 Stärkung des demokratischen Gemeinwesens Abbau von Erscheinungsformen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und von Extremismus Moderation: Anja Bohländer Moderation: Michael Krüger WORLDCAFÉ - Handlungsfeld 3 Förderung von politischer Bildung einschließlich historisch-politischer Bildung WORLDCAFÉ - Handlungsfeld 4 Förderung von gesamtgesellschaftlicher Integration hin zur inklusiven Gesellschaft Moderation: Sindy Berndt Moderation: Sascha Möckel LHP-KONFERENZ 4.11.2016 3

Die Gäste konnten sich vorab für den Besuch von zwei von vier Worldcafés entscheiden. Dadurch gab es einen Durchlauf von zwei Worldcafé-Runden mit wechselnden Teilnehmern. In einem ersten Schritt wurden Aspekte wurde diskutiert, welche Förderschwerpunkte 2017 auf der Agenda stehen sollten. Diese wurden durch die Moderation systematisiert und an der Pinnwand visualisiert. In einem zweiten Schritt konnten die Teilnehmenden die Aspekte danach gewichten, welcher oder welche Schwerpunkte ihnen am wichtigsten sind. Erkennbar ist dies an den grünen Punkten. Alle Teilnehmenden hatten drei Punkte zur Verfügung, um den ihrer Meinung nach wichtigsten Aspekt zu markieren. Dabei konnten die drei Punkte einem Aspekt zugewiesen werden oder auf zwei oder drei Aspekte verteilt werden. Ergebnisse In den Worldcafés wurde konzentriert nachgedacht und diskutiert. Die Teilnehmenden standen in einem guten, intensiven Austausch miteinander. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und geben dem neuen LHP eine gute Orientierung für die Realisierung der vielfältigen Maßnahmen. Die Teilnehmenden des Handlungsfeld 1 (Stärkung des demokratischen Gemeinwesens) sehen folgende Themen oben auf der Agenda für 2017: - die Aktivierung von Schulen - die Fortsetzung bestehender Netzwerke - die Sensibilisierung für Interkulturalität Weitere wichtige Aspekte, die betont wurden: - Entwicklung einer Streitkultur - der Wunsch, Beteiligungsformate integrativer zu gestalten - denbegegnungscharakter zu stärken - die Aufklärung über Teilhabemöglichkeiten für Ausländer LHP-KONFERENZ 4.11.2016 4

LHP-KONFERENZ 4.11.2016 5

Im Handlungsfeld 2 (Abbau von Erscheinungsformen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) und von Extremismus) wurden diese Themen priorisiert: - Bildung und Schule - Projekte im öffentlichen Raum - Projekte mit Zielgruppe Stadtverwaltung - Auswirkung von Rassismus erfahrbar machen - Unterstützung von Betroffenen von GMF LHP-KONFERENZ 4.11.2016 6

Die Teilnehmenden des Worldcafés für das Handlungsfeld 3 (Förderung von politischer Bildung einschließlich historisch-politischer Bildung) kamen zu folgenden Ergebnissen: - Entwicklung und Durchführung kreativer Ansätze der politischen Bildung - Abbau religionsbezogener Klischees und Vorurteile - themenspezifische Lehrerfortbildung - Aufklärung über die Wurzeln von Rassismus LHP-KONFERENZ 4.11.2016 7

Im Handlungsfeld 4 (Förderung gesamtgesellschaftliche Integration hin zur inklusiven Gesellschaft) wurden diese Aspekte besonders betont: - Kontinuität: Unterstützung von etablierten Projekten - tatsächliche Öffnung für Interkulturalität - Übersicht über laufende Projekte / Öffentlichkeitsarbeit LHP-KONFERENZ 4.11.2016 8

Des Weiteren standen den Beteiligten im Foyer Pinnwände zur Verfügung, wo ein allgemeines Stimmungsbild zum LHP-Entwurf abgefragt wurde. Folgende Fragen wurden den Akteurinnen und Akteuren zur Reflexion auf den Weg gegeben: Finden Sie sich und Ihre Anregungen im überarbeiteten LHP wieder? Welche Aspekte sind Ihnen wichtig? Wie schätzen Sie die Wirkung des LHP auf die Stadtgesellschaft ein? Die Antworten stimmen positiv, denn die Mehrheit der Teilnehmenden findet sich im überarbeiteten LHP wieder. Im Fokus der Antworten standen politische Bildung, Integration, Vielfalt und ein demokratisches Gemeinwesen. Für das LHP wird eine stärkere Öffentlichkeitsarbeit gewünscht, damit es eine noch stärkere Wirkung in der Stadt entfalten kann. Der neue Titel des Programms Wir entfalten Demokratie - Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden, das Logo sowie die neue Webseite wurden sehr begrüßt und wohlwollend angenommen. LHP-KONFERENZ 4.11.2016 9

LHP-KONFERENZ 4.11.2016 10

Fazit Dresden hat erneut gezeigt, dass Vertrauen in den Prozess und Vertrauen in die gemeinsame Arbeit starke Ergebnisse vorbringt. Wir sind stolz auf den LHP-Entwurf, der eine Symbiose diverser Perspektiven und Weltanschauungen, beruflicher Hintergründe und unterschiedlicher Expertisen ist. Genau diese Expertise der Dresdner Bürgerinnen und Bürger, der Ämter, Vereine und Institutionen ist es, die das LHP so wertvoll und ausgewogen machen. Die Landeshauptstadt Dresden hat für ein solches grundlegendes Demokratieprogramm den Weg der Transparenz, Vielfalt und Interaktion gewählt. Und damit ein hervorragendes Ergebnis gezielt. Wir danken allen Mitwirkenden dafür, Ihre Zeit für das LHP aufgebracht zu haben. Das ist lebendige Demokratie und ein Miteinander für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden. LHP-KONFERENZ 4.11.2016 11

Konferenz zur Fortschreibung des Lokalen Handlungsprogramms LHP Einladung 4. November 2016 17:00-21:00 Uhr Rathaus/Plenarsaal www.lhp-dresden.de Wir laden Sie ein, Ihre Positionen und Anregungen einzubringen und in Workshops zu diskutieren. Leitziel des LHP-Entwurfs Dresden ist eine vielfältige und weltoffene Stadt, in der Werte wie Demokratie, Zusammenhalt, gegenseitiger Respekt und Wertschätzung gelebt werden. Neben dem Leitziel formuliert das Programm Handlungsfelder, Zielstellungen und Maßnahmen, die auf die Entwicklung und Stärkung von demokratischen Strukturen gerichtet sind, und benennt Verantwortliche für deren Umsetzung. Die Handlungsfelder möchten wir mit Ihnen in Workshops diskutieren. Diese lauten: Stärkung des demokratischen Gemeinwesens Abbau von Erscheinungsformen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und von Extremismus Förderung von politischer Bildung, einschließlich historischpolitischer Bildung Förderung von gesamtgesellschaftlicher Integration hin zur inklusiven Gesellschaft An der Erarbeitung waren Akteurinnen und Akteure der Zivilgesellschaft, u. a. auf der Konferenz der Stadtgesellschaft im März 2016, maßgeblich beteiligt. Ihnen gilt unser Dank. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Programm der LHP Konferenz 17:00 Uhr Eröffnung durch die Referentin der Externen Fachstelle Anja Bohländer 17:05 Uhr Präsentation des überarbeiteten LHPs durch die Referentin der internen Koordinierungsstelle Frau Dr. Günther 17:30 Uhr Verständnisfragen (Inhalt wird in den Worldcafés besprochen) 17:45 Uhr Kurze Pause Nutzen Sie die Pinnwände im Foyer für Ihre Anregungen / Anmerkungen 18:00 Uhr Worldcafé Runde 1 (Ihr Moderator / Moderatorin erwartet Sie im Foyer) 18:30 Uhr Pause zum Wechsel in die 2. Runde Worldcafé 18:45 Uhr Worldcafé Runde 2 19:15 Uhr Pause 19:35 Uhr Ergebnispräsentation im Plenarsaal 19:55 Uhr Ausblick durch die Referentin der internen Koordinierungsstelle Frau Dr. Günther

Neuer Titel: Wir entfalten Demokratie. Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden. Neues Leitziel: Dresden ist eine vielfältige und weltoffene Stadt, in der Werte wie Demokratie, Zusammenhalt, gegenseitiger Respekt und Wertschätzung gelebt werden. Sie finden Pinnwände im Foyer, bei denen wir Sie einladen, uns Ihre Gedanken zu folgenden Aspekten auf den Weg zu geben: 1. Finden Sie sich und Ihre Anregungen im überarbeiteten LHP wieder? 2. Welche Aspekte sind Ihnen wichtig? 3. Wie schätzen Sie die Wirkung des LHP auf die Stadtgesellschaft ein? Sie können für zwei von vier Handlungsfeldern ins Worldcafé gehen. Für die Worldcafés möchten wir mit Ihnen zu folgenden Fragen ins Gespräch kommen: 1. Wenn Sie entscheiden dürften, welche drei Förderschwerpunkte würden Sie 2017 ganz oben auf die Agenda setzen? In welcher Rangfolge? 2. Haben wir etwas übersehen? Haben Sie sich im Foyer an den Pinnwänden für zwei Worldcafés eingetragen? Sie können das noch bis 17:00 Uhr nachholen. Vielen Dank!

Handlungsfeld 1 Stärkung eines demokratischen Gemeinwesens Moderation: Anja Bohländer Raum: Foyer Handlungsfeld 2 Abbau von Erscheinungsformen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und von Extremismus Moderation: Michael Krüger Raum: 1/200 Handlungsfeld 3 Förderung von politischer Bildung einschließlich historisch-politischer Bildung Moderation: Sindy Berndt Raum: 3/200 Handlungsfeld 4 Förderung von gesamtgesellschaftlicher Integration hin zur inklusiven Gesellschaft Moderation: Sascha Möckel Raum: 1/13