Inhaltsverzeichnis. 1 Overview of the Internet Gambling Market Recent Developments in Europe and Analysis of French Liberalisation...

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis VORWORT DES VORSITZENDEN DES BEIRATES UND VORWORT DES GESCHÄFTSFÜHRENDEN LEITERS

Symposium Glücksspiel 2008

Vorwort des Vorsitzenden des Beirates und des Kuratoriums. Dr. Wolfgang G. Crusen

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Ilona Füchtenschnieder-Petry

Sucht, Prävention & schulische Suchtprävention Glücksspiel Allgemeine Informationen Glücksspiel Rechtliche Grundlagen Präventionskonzept &

Verhaltenssüchte: Wenn Tätigkeiten zur Droge werden

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungspotential von Glücksspielen

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Beratung und Therapie für Pathologische Glücksspieler: Die Bedeutung von Therapeuten und Internetangeboten

INSTITUT FÜR XXX. Vergleich der Ausführungsgesetze der einzelnen Bundesländer

Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel: Die klassische Räumungsvollstreckung: Verfahrensablauf, Kosten und Haftungsverteilung 5

Vermögensteilung bei Scheidung

Steuervollzug im Rechtsstaat

Die Auflösung von Aktienfonds

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulf G. Baxmann

Prof. Dr. Stefan Schieren

Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung

Neue Süchte und Geschlecht

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Die Europäisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Geschichte der modernen Olympischen Bewegung.. 7

Tätigkeitsbericht 2009

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

EU-rechtliche Schranken der Glücksspielwerbung in Deutschland, Großbritannien und Polen

Markenkommunikation mit Sport

Aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle Medien- und Glücksspielrecht

Ganzheitliches Tourismus-Marketing

Agency-Probieme und. Lösungsansätze in der. Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Banksicht

Miriam Heckmann. Dynamische Fähigkeiten im. Strategischen HRM: Zugrunde liegende HR-Prozesse. und Wirkungen. Eine qualitative Einzelfallstudie

Verspiel nicht dein Leben Glücksspielsucht in Theorie und Praxis. Dipl.-Psych. Susanne Winter M.P.H.

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Fußball und Strategie

Glücksspiel im Internet

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen Pathologisches Glücksspielen Familiäre Rahmenbedingungen. 20 Gottfried Maria Barth

Reihe: FuturE-Business Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Müßig, Würzburg. Prof. Dr. Michael Müßig (Hrsg.)

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Die Grundlagen

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Inhaltsverzeichnis A. EINFÜHRUNG 1 I. BEDEUTUNG DER MITBESTIMMTEN GMBH 4 II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES MITBESTIMMUNGSGESETZES 5

Die Universität Hohenheim erforscht das Glücksspiel

Dr. Volker Dudek. Rechtsformabhängige. Ungleichbehandlungen beim. gewerbesteuerlichen. Verlustabzug. nach 10a GewStG

VII. Inhaltsverzeichnis

Verhaltens- und verhältnispräventive Strategien der Schadensminimierung aus suchtwissenschaftlicher Perspektive

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Nomos. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rückbaus von Kernkraftwerken. Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht 23. Christina Wittkamp

Die Glücksspielsucht-Forschung der Bundesländer wissenschaftliche Erkenntnisse für Prävention, Hilfe und Politik. Fachtagung

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Gesetzesänderungen im Glücksspielbereich formale Makulatur oder reale Auswirkung? Dr. Stefan Bolay

Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Anwaltsrechts

Private in gerichtlichem Auftrag

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote

Sportwetten im Entwurf des neuen

Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XIII Die Autoren... XV

Die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen durch Umgehungsmittel nach Wettbewerbsrecht und Urheberrecht

Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung

Zur Ökonomie, Psychologie und Politik des Glücksspiels. Prof. Dr. Tilman Becker Forschungsstelle Glückspiel Universität Hohenheim

Panel I: Zwischenbilanz des Glücksspielstaatsvertrages Aus Sicht der Hilfe Günther Zeltner

Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung

Neuchâtel, 16. Januar 2014 Remo Zandonella

Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik

Vorwort zur dritten Auflage... V Abbildungsverzeichnis... XIII Die Autoren... XIV

Die Bekämpfung der Geldwäsche in den USA

Der Konzerndatenschutzbeauftragte

2.2 Aufgabenstellung 16

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz

Grundlagen zu Verhaltenssüchten

Davina Bruhn. Die Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Glücksspielsucht Klaus Wölfling

Die Realität des Onlineglücksspiels

GUT DRAUF- Jahrestagung,

Was sind Verhaltenssüchte?

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis

Diagnostik nicht-stoffgebundener Süchte - Organisatorisches

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Unternehmensumstrukturierungen und ihre Erscheinungsformen

Prävention von Glücksspielsucht: Das Online-Beratungsprogramm der BZgA: Check dein Spiel

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

Empfehlung der LSS zum Spielerschutz. Kapitel I. Pathologisches Glücksspiel: Prävalenz der Störung

Chargeback beim Online-Glücksspiel ist ein Spiel ohne Reue möglich?

Fluch oder Segen? Online Medien aus Sicht der Psychiatrie. Dr. Kurosch Yazdi Zentrum für Suchtmedizin Landesnervenklinik Wagner- Jauregg Linz

Glücksspiel und Geldwäsche

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3

Die nachhaltige Investmentrevolution

Inhaltsverzeichnis XIII

Glücksspielverhalten Jugendlicher in Rheinland-Pfalz K. Wölfling, K.W. Müller, M. Dreier, E. Duven, S.Giralt & M.E. Beutel

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Entwicklung domänenspezifischer Software

Electronic Relationship Marketing im Bankgeschäft

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Problematisches Glücksspielverhalten bei Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz

Transkript:

X Inhaltsverzeichnis VORWORT DES VORSITZENDEN DES BEIRATES UND DES KURATORIUMS DR. WOLFGANG G. CRUSEN... V VORWORT DES GESCHÄFTSFÜHRENDEN LEITERS DER FORSCHUNGSSTELLE PROF. DR. TILMAN BECKER...VII CURRENT DEVELOPMENTS OF THE ONLINE GAMBLING IN EUROPE AN OVERVIEW (MARTIN OELBERMANN) 1 Overview of the Internet Gambling Market... 1 2 Recent Developments in Europe and Analysis of French Liberalisation... 6 WAS KÖNNTE DER DEUTSCHE GESETZGEBER VON ANDEREN LÄNDERN LERNEN? (MARTIN SYCHOLD) 1 Einführende Bemerkungen... 11 2 Strukturelle Gegebenheiten... 12 3 Materielle Regelungen des Internet-Glücksspiels... 16 4 Schlusswort... 23 INTERNET-BLOCKING WAS IST TECHNISCH MÖGLICH? (STEFAN KÖPSELL) 1 Vortragsfolien vom 24. September 2009... 25

XI INTERNET-BLOCKING WAS SAGT DER DATENSCHUTZ? (JÖRG KLINGBEIL) 1 Einleitung... 35 2 Aufgaben des Datenschutzbeauftragten und rechtliche Grundlagen... 35 3 Aktuelle Situation im Glücksspielbereich... 39 4 Internet-Blockaden und das Zugangserschwerungsgesetz... 41 VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE DER BLOCKIERUNG EINES ILLEGALEN ONLINE-GLÜCKSSPIELANGEBOTS (JÖRG ENNUSCHAT) 1 Einleitung... 51 2 Einfachrechtlicher Rahmen der Blockierung, 9 Abs. 1 S. 2, 3 Nrn. 3 und 5 GlüStV... 52 3 Betroffene Grundrechtspositionen von Anbieter, Access-Provider und Nutzer... 53 4 Verfassungsrechtliche Rechtfertigung, insbesondere Verhältnismäßigkeit der Blockierung... 60 5 Resümee... 65 HAFTUNGSRECHTLICHE ASPEKTE BEI DER BLOCKIERUNG EINES ILLEGALEN INTERNETANGEBOTS (MATTHIAS STEEGMANN) 1 Einleitung... 69 2 Die Basisinfrastruktur der Glücksspielanbieter... 71 3 Die zivil- und verwaltungsrechtliche Haftung der beteiligten Dienstleistungsunternehmen... 72 4 Resümee... 83

XII ABBRUCH DER ZAHLUNGSSTRÖME ALS MITTEL ZUR BEKÄMPFUNG UNERLAUBTER INTERNETGLÜCKSSPIELE (CHRISTINA BRUGGER) 1 Einleitung... 91 2 US-Strategie als Vorbild... 92 3 Der Ablauf einer Kreditkartensperre... 94 4 Vorgaben für eine praktische Umsetzung... 97 5 Fazit und Ausblick... 107 TV-GEWINNSPIELE ALS GLÜCKSSPIEL? (INGO NAVE) 1 Einführung... 113 2 Gewinnspiele im Sinne des Rundfunkrechts... 113 3 Organisation der Aufsicht über private Veranstalter... 115 4 Gewinnspiele im Rundfunk... 116 5 Gewinnspiel = Glücksspiel?... 119 6 Funktionierende Aufsicht für Gewinnspiel im privaten Rundfunk... 122 BERATUNG UND THERAPIE FÜR PATHOLOGISCHE GLÜCKSSPIELER: DIE BEDEUTUNG VON THERAPEUTEN UND INTERNETANGEBOTEN (FLORENTINE LARBIG, THOMAS NILSSON, PIETER REMMERS, IVER HAND) 1 Internet-Beratung und -Therapie: Charakteristika... 125 2 Überblick über den Forschungsstand zur Internettherapie... 126 3 Spezifische Internet-Behandlungsangebote für Pathologische Glücksspieler: Das schwedische Modell... 127 4 Fazit... 129

XIII PRÄVENTION VON GLÜCKSSPIELSUCHT: DAS ONLINE- BERATUNGSPROGRAMM DER BZGA: CHECK DEIN SPIEL! (ANNE PAULY, BENJAMIN JONAS, PETER TOSSMANN) 1 Das internetbasierte Präventions- und Beratungsangebot www.check-dein-spiel.de... 133 2 Das Online-Ausstiegsprogramm von Check dein Spiel... 135 3 Inanspruchnahme des Beratungsprogramms... 138 4 Ausblick... 143 FORSCHUNGSERGEBNISSE AUS DER MAINZER AMBULANZ FÜR SPIELSUCHT ZU GLÜCKSSPIEL- UND ONLINESUCHT (MANFRED E. BEUTEL, ANKE QUACK, CHRISTINA JO, KLAUS WÖLFLING, SEBASTIAN GIRALT, KAI W. MÜLLER) 1 Vortragsfolien vom 25. September 2009... 149 VERHALTENSSÜCHTE: WENN TÄTIGKEITEN ZUR DROGE WERDEN (CHANTAL P. MÖRSEN) 1 Zusammenfassung... 179 2 Einleitung... 179 3 Definition, Klassifikation und nosologische Einordnung der Verhaltenssucht... 180 4 Erklärungsansätze für die Entstehung und Aufrechterhaltung süchtigen Verhaltens... 184 5 Glücksspielsucht... 186 6 Computerspielsucht... 190 7 Arbeitssucht... 193 8 Sexsucht... 197 9 Kaufsucht... 201 10 Diskussion und Ausblick... 205

XIV COMPUTERSPIEL- UND ONLINESUCHT (MANFRED E. BEUTEL, CHRISTINA JO, KAI W. MÜLLER, ANKE QUACK, KLAUS WÖLFLING) 1 Vortragsfolien vom 25. September 2009... 217 ZWISCHENBILANZ DES GLÜCKSSPIELSTAATSVERTRAGES AUS SICHT DES HILFESYSTEMS (GÜNTHER ZELTNER) 1 Einführung: Bilanz und Ambivalenz... 239 2 GlüStV und Staatslotterievertrag eine Gegenüberstellung... 240 3 Glücksspielstaatsvertrag effektiver Rahmen für die Hilfe?... 249 4 Fazit: Was hat uns der Glücksspielstaatsvertrag gebracht?... 255 MODELLE ZUR UMSETZUNG DES GLÜCKSSPIELSTAATSVERTRAGS IN DEN BUNDESLÄNDERN (ANDREAS CZERNY) 1 Foliensatz... 257 ZWISCHENBILANZ DES GLÜCKSSPIELSTAATSVERTRAGS AUS SICHT DER WISSENSCHAFT (TILMAN BECKER) 1 Zwischenbilanz aus rechtlicher Sicht... 273 2 Zwischenbilanz aus suchtpräventiver Sicht... 275 3 Zwischenbilanz aus ökonomischer Sicht... 278 4 Zwischenbilanz aus einer generellen wissenschaftlichen Sicht... 280 5 Differenzierte Regulierung der einzelnen Glücksspielformen... 284

XV DAS DEUTSCHE GLÜCKSSPIELRECHT IM JAHR 2008 (JOACHIM BRÜCKNER) 1 Einführung und Überblick... 289 2 Inkrafttreten des GlüStV... 291 3 Nichtannahmebeschluss des BVerfG vom 14.10.2008... 292 4 Verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung zum GlüStV... 295 5 Vereinbarkeit des GlüStV mit dem Gemeinschaftsrecht... 298 6 DDR-Lizenzen... 301 7 Zivilrechtliche und insbesondere wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten der Glücksspielanbieter... 302 8 Pokerspiel... 305 9 Hausverlosungen... 307 10 Gewinnspiele im Fernsehen... 308 11 Ausblick... 310 ANHANG: PROGRAMM SYMPOSIUM 2009... 315