Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Spitex Region Willisau

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen Spitex Freiamt (AGB)

Muster: Vertragsvereinbarung über ambulante pflegerische Versorgung nach SGB XI/120 Pflegevertrag. Frau / Herr...

Am liebsten daheim. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Spitex Basel

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

RAHMENVEREINBARUNG zwischen der SPITEX Michelsamt und

Pflege- und Betreuungsvertrag über ambulante Kranken- und Altenpflegeleistungen

Vereinbarung über die Betreuung, allgemeine Dienstleistungen und Pflegedienstleistungen

Vertrag über ambulante pflegerische Leistungen

2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.

Pflegevertrag. zwischen. Herrn / Frau... Adresse: Telefon:... Fax:... Herrn / Frau... Adresse: Telefon:... Fax:...

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Netzzugangsvereinbarung

Vertrag über ambulante pflegerische Leistungen

Maklervertrag. Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, Berlin (- nachfolgend Makler genannt -)

Vertrag über ambulante Pflege und Betreuung

Vertragsbeginn Dieser Vertrag gilt ab dem und ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen.

Vertrag. über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V) zwischen

Hausmeister-Service-Vertrag mit Leistungsverzeichnis

Willst du mit mir wohnen?

EVANGELISCHES INTERNAT DASSEL E.V. Internatsvertrag

Vertrag über die Kryokonservierung und Lagerung von Eierstockgewebe

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

V E R T R A G ÜBER DIE ARBEITSMEDIZINISCHE BETREUUNG DURCH EXTERNE ARBEITSMEDIZINERINNEN

Caritasverband für die Region Mönchengladbach-Rheydt e.v.

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren.

Betreuungsvertrag. Zwischen. vertreten durch: als Bevollmächtigte(r) oder gesetzliche(r) Betreuer(in)

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

Vertrag über ambulante pflegerische Leistungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Unternehmensberater. Ausgabe 2004

s Bundespersonalgesetz. Änderung

AGB/Pflegevertrag. 3 Leistungserbringung Neben den allgemeinen Anforderungen an die Leistungserbringung nach 1 gilt folgendes:

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag -

Pensions- und Pflegevertrag

LINDA-Kooperationsvertrag NEUKUNDE

Klienteninformation. und allgemeine Geschäftsbedingungen. Spitex Dagmersellen Alte Dorfstrasse Uffikon Tel Fax

Pflegevertrag / Kostenübernahmeerklärung

Mietvertrag für Sportpistolenstand

Wartungsvertrag. Stand: November Seite 1 / 7

MUSTER. Pflegevertrag QM. BHK Buchholzer häusliche Krankenpflege GmbH. Pflegevertrag. Vertrag über die Erbringung häuslicher Pflege nach 120 SGB XI

Beratervertrag Nr. XXXX

Mietvertrag Fernseher (bestehend aus sechs Seiten)

Spitex Dottikon, Villmergen und Umgebung

Anschluss- und Wärmeliefervertrag

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER VERMITTLUNGSAGENTUR FÜR VERMITTLUNGSNEHMER/ KRANKENHÄUSER, KLINIKEN, PRAXEN U.Ä.

Perlavita Friedau: Preise und Leistungen Bereich Wohnen mit Service

Dienstvertrag. zwischen. Muster GmbH. Sackgasse 7, Glückstadt. Vertreten durch den Geschäftsführer (im folgenden Auftraggeber) und der

Dr. Thiele IT-Beratung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Auftrag zur Tarifoptimierung PKV. Angestellt Selbständig Rentner

Tarifordnung Spitex Zürich Gültig ab 1. Januar 2014

2. Der Auftraggeber bzw. sein Beauftragter erhält auf Wunsch eine Durchschrift des Auftragsscheins.

Muster-Pensionsvertrag Pflegeinstitutionen Kanton Aargau. gültig ab 1. Januar 2013

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Werkvertrag. als Auftragnehmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen der BKW Energie AG für die Lieferung von elektrischer Energie an Endverbraucher mit freiem Netzzugang

Vertrag über ambulante pflegerische Leistungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching und Organisationsberatung von RK COE Beraterkreis e.u. 1. Geltungsbereich, Vertragsgegenstand

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

Allgemeine Geschäftsbedingungen om-ecommerce

Fragenkatalog Nr. 1 vom

Freier Mitarbeiter Vertrag

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

AGB. 1. Vertragsparteien

Wir investieren. Sie profitieren. Allgemeine Auftragsbedingungen für die betriebswirtschaftliche Beratung der S-UBG

1 Gewinnspiel. 2 Teilnehmer

1. Leistungsgegenstand. 1.1 Henning Personal Training verpflichtet sich, den Klienten im. Rahmen der vereinbarten Trainingsbetreuung individuell zu

Copyright by it-basixs

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Klienteninformation Pflege und Hauswirtschaft/Betreuung

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Aufnahmevereinbarungen WOHNHEIM KONTIKI

Art und Umfang der Leistungen werden jeweils durch gesonderte Verträge vereinbart.

Aufnahmevertrag über die Aufnahme eines Kindes in die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder

Betreuungsvertrag Anmeldedatum.

Mietvertrag Notrufgerät

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag. Dr. Naoki D. Takei

Verschwiegenheitsvereinbarung. zwischen. Muster VC Aktiengesellschaft vertreten durch den Vorstand Fred Mustermann. und. Firma xy. und.

Allgemeine Geschäftsbedingugen der Veranstaltung Marketing Innovationen des MTP Marketing zwischen Theorie und Praxis e.v.

Video-Lizenzvertrag (Online-Lizenz)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den ONLINE-SHOP

Versicherungs - Maklervertrag

Gesamtversorgungsvertrag. nach 72 Abs. 2 SGB XI

Pferdeeinstellungsvertrag

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 30. November 2010* I. Rechnungstellung.

Vertragliche Vereinbarung

Vertrag über den Transport von Sterilgut

Transkript:

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fassung vom Januar 2015 1. Grundsätzliches 2. Zielsetzung 3. Dienstleistungen 4. Dienstleistungsgrenzen 5. Tarife und Rechnungsstellung 6. Beendigung des Auftrages, Kündigung 7. Schweigepflicht und Datenschutz 8. Haftung 9. Konfliktregelung 10. Gerichtsstand Ich bestätige, die 10 Seiten umfassenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der SPITEX Allschwil Binningen Schönenbuch gelesen und verstanden zu haben, und erkläre mich damit einverstanden. Dies gilt insbesondere auch hinsichtlich der Weitergabe meiner Daten und der Gerichtsstandsklausel. Ort, Datum Unterschrift Kundin, Kunde Exemplar für Spitex Allschwil Binningen Schönenbuch Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Folgenden nur von Kundin, Mitarbeiterin, Hausärztin gesprochen. Diese weibliche Form schliesst die entsprechende männliche Form inhaltlich mit ein. Die SPITEX Allschwil Binningen Schönenbuch wird nachfolgend mit SPITEX ABS abgekürzt. Seite 1 von 10

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fassung vom Januar 2015 1. Grundsätzliches 2. Zielsetzung 3. Dienstleistungen 4. Dienstleistungsgrenzen 5. Tarife und Rechnungsstellung 6. Beendigung des Auftrages, Kündigung 7. Schweigepflicht und Datenschutz 8. Haftung 9. Konfliktregelung 10. Gerichtsstand Ich bestätige, die 10 Seiten umfassenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der SPITEX Allschwil Binningen Schönenbuch gelesen und verstanden zu haben, und erkläre mich damit einverstanden. Dies gilt insbesondere auch hinsichtlich der Weitergabe meiner Daten und der Gerichtsstandsklausel. Ort, Datum Unterschrift Kundin, Kunde Exemplar für Kundin, Kunde Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Folgenden nur von Kundin, Mitarbeiterin, Hausärztin gesprochen. Diese weibliche Form schliesst die entsprechende männliche Form inhaltlich mit ein. Die SPITEX Allschwil Binningen Schönenbuch wird nachfolgend mit SPITEX ABS abgekürzt. Seite 2 von 10

1. Grundsätzliches Das Vertragsverhältnis zwischen SPITEX ABS und ihrer Kundin wird bestimmt 1. durch den individuellen Leistungskatalog, der auf Basis einer Bedarfsabklärung (Hauswirtschaft und Pflege) oder eines abklärenden Gesprächs (Tagesstätte, Service-Leistungen etc.) vereinbart wird, und 2. durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Soweit die individuelle Leistungsvereinbarung und / oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichts Spezielles vorsehen, gelten die Bestimmungen des Schweiz. Obligationenrechts über den Auftrag (Art. 394 ff. OR). 2. Zielsetzung Im Rahmen ihres Leistungsangebots unterstützt die SPITEX ABS die Kundin mit pflegerischen, hauswirtschaftlichen oder betreuerischen Dienstleistungen, soweit die Kundin auf Dritthilfe angewiesen ist und diese nicht von ihren Angehörigen oder ihrem sozialen Umfeld erbracht werden kann. Die Unterstützung erfolgt nach dem Grundsatz: Hilfe zur Selbsthilfe. 3. Dienstleistungen Der Umfang der Dienstleistungen wird individuell ermittelt und in der Kundendokumentation festgehalten. Seite 3 von 10

3.1 Abklärung des Dienstleistungsumfangs 3.1.1 Der subventionierten Leistungen zu Hause In einem Gespräch vor Ort erfolgen zusammen mit der Kundin und/oder ihren Angehörigen eine umfassende Abklärung der Gesamtsituation und des individuellen Pflege-, Betreuungs- und Hauswirtschaftsbedarfs sowie die gemeinsame Planung der notwendigen Massnahmen. Dieses Gespräch wird periodisch wiederholt und der Dienstleistungsumfang gegebenenfalls angepasst. 3.1.2 Der Tagesstätte In einem Gespräch mit der Kundin und/oder den Angehörigen werden die Angebote der Tagesstätte erläutert, die Besuchstage vereinbart und die zu erbringenden Leistungen in der Kundendokumentation festgehalten. 3.1.3 Der Zusatzdienstleistungen Zusatzdienstleistungen in den Bereichen Hauswirtschaft, Betreuung und Service-Leistungen können von der Kundin direkt bei der SPITEX ABS in Auftrag gegeben werden. Diese werden bei der Rechnungsstellung gesondert aufgelistet. 3.2 Leistungsvereinbarung Der Umfang der Leistungen wird in der Kundendokumentation festgelegt. Bei verändertem Leistungsumfang wird die Dokumentation entsprechend angepasst. In der Kundendokumentation werden ausserdem die Zusatzdienstleistungen geregelt. Sie werden in der jeweiligen Rechnung separat ausgewiesen. 3.3 Kundendokumentation 3.3.1 Der subventionierten Leistungen zu Hause In der Kundendokumentation wird neben dem vereinbarten Leistungsumfang, auch die gesundheitliche Situation der Kundin einschliesslich der laufenden Veränderungen sowie alle pflegerischen, betreuerischen, hauswirtschaftlichen oder weiteren Massnahmen inkl. ärztlicher Verordnungen aufgezeichnet. Die Kundendokumentation bleibt Eigentum der SPITEX ABS, wird aber am Einsatzort nachgeführt. Die Kundin kann darin Einsicht nehmen. Seite 4 von 10

3.3.2 Der Tagesstätte In der Kundendokumentation wird der vereinbarte Leistungsumfang sowie die gesundheitliche Situation der Kundin aufgezeichnet und laufende Veränderungen festgehalten. Die Kundendokumentation bleibt Eigentum der SPITEX ABS und wird in der Tagesstätte aufbewahrt. Die Kundin kann darin Einsicht nehmen. 3.4 Person der Spitex, Terminabsagen 3.4.1 Der subventionierten Leistungen zu Hause Es kommen weibliche und männliche Fachpersonen zum Einsatz. Die Kundin hat keinen Anspruch auf eine bestimmte Mitarbeiterin; diese kann immer wechseln. Die Kundin sollte in der Regel während des Spitex- Einsatzes anwesend sein. Einsätze, welche die Kundin nicht 12 Stunden im Voraus abmeldet, werden der Kundin gemäss unserer Tarifliste in Rechnung gestellt. Im Falle eines notfallmässigen Spitaleintrittes oder im Todesfall erfolgt keine Verrechnung. 3.4.2 Der Tagesstätte Bei Abmeldung welche die Kundin nicht 12 Stunden im Voraus mitteilt oder bei Nichterscheinen am Besuchstag, wird eine Reservationsgebühr verrechnet. Im Falle eines notfallmässigen Spitaleintrittes oder im Todesfall erfolgt keine Verrechnung. 3.4.3 Service-Leistungen Bei einem geplanten Einsatz (allein für die Service-Leistungen) muss die Absage des Einsatzes mindestens 48 Std. vorher erfolgen, ansonsten wird der Einsatz nach Tarifliste verrechnet. Im Falle eines notfallmässigen Spitaleintrittes oder im Todesfall erfolgt keine Verrechnung. 3.5 Mitwirkung der Kundin, Bereitstellung des Materials 3.5.1 Anforderungen an den Arbeitsplatz und Gesundheitsschutz Kundin und Mitarbeiterin begegnen sich mit Achtung und Respekt. Die Kundin sorgt für einen sicheren Arbeitsplatz und vermeidet jegliche Beeinträchtigungen, wie sie etwa durch Tabakrauch oder angriffige Haustiere entstehen können. Sie nimmt die nötigen Anpassungen in der Wohnungseinrichtung vor, damit ein gefahrloser Einsatz erfolgen kann, und besorgt auf Anforderung hin die nötigen Hilfsmittel wie Pflegebett, Hebe- und Transferlifte und rutschfeste Unterlagen. Seite 5 von 10

3.5.2 Pflege- und Reinigungsmaterial Die Kundin ist mit der Verwendung der üblichen Materialien für die Grundund Behandlungspflege sowie die Hauswirtschaft einverstanden. Diese Materialien werden von der Kundin bereitgestellt und bei ihr aufbewahrt. Die Kosten des Materials (einschliesslich der Handschuhe und des Handdesinfektionsmittels) gehen zu Lasten der Kundin. Kann die Kundin das Material nicht selbst bereitstellen, kann sie es von der SPITEX ABS beziehen. 3.6 Betreten der Wohnung, Wohnungsschlüssel 3.6.1 Wohnungsschlüssel Bei Bedarf händigt die Kundin der SPITEX ABS eine genügende Anzahl Haus- / Wohnungsschlüssel aus oder deponiert den Haus- / Wohnungsschlüssel sicher, z.b. in einem Schlüsselsafe. Eine Schlüsselübergabe ist schriftlich zu quittieren. Die SPITEX ABS ist für eine sorgfältige Aufbewahrung der Schlüssel verantwortlich. Wird der Schlüssel von der Kundin deponiert, trägt die Kundin allein die Verantwortung für die sichere Aufbewahrung des Schlüssels. 3.6.2 Betreten der Wohnung Die Mitarbeiterin ist berechtigt, die Wohnung / das Haus zum vereinbarten Termin zu betreten und gegebenenfalls mit dem Schlüssel zu öffnen, nachdem ihr auf einmaliges Klingeln nicht geöffnet worden ist. 3.6.3 Gewaltsames Öffnen der Wohnungs-/Haustür Sofern die Mitarbeiterin über keinen Schlüssel verfügt, die Wohnungs- / Haustür bei einem Einsatz aber unerwartet verschlossen vorfindet und der Verdacht besteht, dass der Kundin etwas zugestossen sein könnte, wird die Mitarbeitende in einem ersten Schritt die Angehörigen resp. Kontaktpersonen informieren, damit diese die Wohnung öffnen. Sind die Angehörigen bzw. die Kontaktperson nicht erreichbar, so ist die SPITEX ABS berechtigt, die Wohnungs- / Haustüre durch die Polizei und von Fachleuten öffnen zu lassen, Die Kosten für das Öffnen der Türe sowie der Zeitaufwand der Spitexmitarbeiterin gehen zu Lasten der Kundin. Seite 6 von 10

4. Dienstleistungsgrenzen Die SPITEX ABS teilt der Kundin offen mit, wenn die Pflege zu Hause oder der Aufenthalt in der Tagesstätte nicht mehr zu bewältigen ist, eine gesundheitliche Gefährdung sich abzeichnet oder sich der Eintritt in eine stationäre Pflegeeinrichtung aufdrängt. SPITEX ABS hilft mit, sinnvolle Lösungen zu suchen. Gefährden Kundinnen sich oder ihr Umfeld, orientiert SPITEX ABS die Angehörigen und die Hausärztin. In schweren Fällen (Verwahrlosung, aggressives und auffälliges Verhalten, schwere Vernachlässigung) kann es auch zu einer Meldung an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) kommen. Die Kundin wird in jedem Fall vorgängig über die Meldung informiert. Die Mitarbeiterinnen der SPITEX ABS leisten in Notfallsituationen 1. Hilfe im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen. 5. Tarife und Rechnungsstellung 5.1 Grundsatz Alle Dienstleistungen der SPITEX ABS werden von der Kundin gemäss dem jeweils geltenden Tarif abgegolten. Die Kundin wird über die geltenden Tarife informiert. 5.2 Rechnungsstellung Basis für die Rechnungsstellung bildet die Leistungserfassung der SPITEX ABS. Allfällige Beanstandungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung an die SPITEX ABS zu richten. Danach gilt die Rechnung als akzeptiert. Die Rechnungstellung erfolgt anhand der Vorgaben der Krankenversicherer. Zusatzleistungen, welche keine Pflichtleistungen der obligatorischen Krankenversicherung darstellen, werden auf der Rechnung separat ausgewiesen. Leistungen der obligatorischen Krankenversicherung die nicht direkt mit den Krankenversicherer abgerechnet werden, kann die Kundin bei ihrer Krankenkasse geltend machen. Seite 7 von 10

5.3 Leistungspflicht der Krankenversicherungen 5.3.1 Leistungspflicht der Krankenversicherung Die Kundin ist sich bewusst, dass nicht sämtliche Kosten der SPITEX von der Krankenversicherung erstattet werden, sondern gegebenenfalls teilweise oder vollumfänglich zu Lasten der Kundin gehen. 5.4 Zahlung / Fälligkeit Die Rechnungen der SPITEX ABS sind innerhalb von 30 Tagen zu begleichen, unabhängig davon, ob eine Leistungspflicht eines Dritten (z.b. Krankenversicherer, Ergänzungsleistungen) besteht. 6. Beendigung des Auftrages, Kündigung 6.1 Ordentliche Beendigung des Auftrags / Kündigung 6.1.1 Ordentliche Beendigung des Auftrags Der Auftrag endet automatisch mit Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer oder wenn die Kundin in eine stationäre Pflegeinstitution eintritt oder verstirbt. 6.1.2 Kündigung 1 Zudem kann der Vertrag jederzeit von jeder Vertragspartei unter Einhaltung einer Frist von 2 Tagen gekündigt werden. Für Spitex-Service-Leistungen gilt in jedem Fall eine 5-tägige Kündigungsfrist. 1 Der Auftrag kann von jeder Partei zwar jederzeit durch Kündigung beendet werden, doch gilt eine Kündigung als solche zur Unzeit, wenn nicht für Pflegeleistungen oder Leistungen der Tagesstätte eine Kündigungsfrist von 2 Tagen und für sonstige Serviceleistungen eine Frist von 5 Tagen eingehalten wird. Geschuldet ist dies falls ein Schadenersatz, der bei der Kündigung seitens der Kundin vermutungsweise dem Honorar entspricht, das für diesen Zeitraum geschuldet wäre. Seite 8 von 10

6.2 Fristlose Kündigung durch die SPITEX ABS Aus wichtigen Gründen kann die SPITEX ABS die Leistungserbringung ablehnen und sofort den Vertrag kündigen, namentlich bei Nichtbezahlung der Rechnungen trotz erfolgter zweimaliger Mahnung bei der für die Mitarbeiterin namentlich aus fachlichen und medizinischen Gründen nicht mehr zumutbarer Betreuungssituation oder bei einer Gesundheitsgefährdung der Mitarbeiterin, etwa durch Nichtanschaffung rückenschonender Hilfsmittel oder durch angriffige Haustiere, bei Androhung von Gewalt, bei Tätlichkeiten, sexuellen Übergriffen wenn die Kundin nötige pflegerische oder medizinische Massnahmen verweigert wenn unsachgemässe fachliche Einmischung von Angehörigen oder anderer Bezugspersonen die Erfüllung des Auftrages wesentlich behindern oder wiederholten groben Beschimpfungen 7. Schweigepflicht und Datenschutz 7.1 Bearbeitung und Weitergabe der Daten Die Kundin ermächtigt die SPITEX ABS die personenbezogenen Daten, die sich aus der Abwicklung des Auftrags ergeben, zu bearbeiten und an involvierte Spitäler, Ärzte, Pflegeinstitutionen, Sozialversicherer und Krankenversicherer, aber auch an die Wohnsitzgemeinde weiterzugeben, soweit dies sachlich oder rechtlich geboten erscheint. 7.2 Befreiung Dritter von der Wahrung der Geheimhaltungspflicht Die Kundin ermächtigt die SPITEX ABS, bei Spitälern, Ärzten, Therapeuten, Pflegeinstitutionen, Sozialversicherer und Privatversicherer Auskünfte einzuholen und befreit hiermit diese Personen ausdrücklich von der Wahrung ihrer Geheimhaltungspflicht. 7.3 Einsichtsrecht Die Kundin hat das Recht, über die Bearbeitung der sie betreffenden Daten Auskunft zu verlangen. Seite 9 von 10

8. Haftung Die SPITEX ABS haftet für Schäden am Wohnungsmobiliar, die vorsätzlich oder grobfahrlässig durch die Mitarbeiterinnen verursacht worden sind und nicht auf altersbedingte Materialermüdung bzw. Abnützung zurückzuführen sind. Der Umfang der Haftung bemisst sich nach dem Zeitwert des beschädigten Gegenstandes; ersetzt werden die Reparaturkosten, soweit sie den Zeitwert nicht überschreiten. Jegliche weitere Haftung, beispielsweise für körperliche Schäden bedingt durch Unfälle im öffentlichen oder privaten Bereich, die nicht durch Mitarbeiterinnen verursacht worden sind, ist ausgeschlossen. 9. Konfliktregelung Die SPITEX ABS verfügt über ein System zur Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden. Alle Mitarbeiterinnen der SPITEX ABS sind verpflichtet, Beschwerden von Kundinnen und Angehörigen entgegenzunehmen und an die zuständige Stelle weiterzuleiten. Kann die Beschwerde nicht zur Zufriedenheit beider Parteien behoben werden, wird das folgende Verfahren angewendet: 1. Beide Parteien sprechen die zuständige Zentrumsleitung an. 2. Kommt keine Einigung zustande, sprechen beide Parteien die Geschäftsleitung der SPITEX ABS an. 10. Gerichtsstand Ausschliesslicher Gerichtsstand für sämtliche rechtlichen Streitigkeiten aus dem Vertrag zwischen SPITEX ABS und der Kundin ist Allschwil. Seite 10 von 10