Novelle der Düngeverordnung was kommt auf den Landwirt zu?

Ähnliche Dokumente
Düngung und Bodenschutz welche Änderungen sind zu erwarten?

Auswirkungen der Novelle der Düngeverordnung auf die Kompostanwendung in der Landwirtschaft

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Zur Weiterentwicklung der Düngeverordnung

Umsetzung der Nitratrichtlinie in Flandern/Belgien (BE), Dänemark (DK) und den Niederlanden (NL)

Stand der rechtlichen Regelungen im Bereich der Düngung

Cross Compliance und Fachrecht Anforderungen nach EU-Nitratrichtlinie Pirna, 24. Januar 2017

Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung

Novelle der Düngeverordnung. Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug

C IV - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen vorläufige Ergebnisse - Bestell - Nr

Jahreshauptversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsringes Kulmbach. Gülleinjektion Last oder Chance!?

Antragstellendes Unternehmen Betriebsnummer: Rinderhaltungsbetrieb mit mehr als 3 GVE im Betrieb (davon mindestens zwei Drittel Rinder) ja nein

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr

Änderungen gegenüber der geplanten Bewirtschaftung sind spätestens nach 7 Tagen im Düngeplan festzuhalten

Nährstoffflüsse im Milchvieh- Futterbaubetrieb Optimierungspotentiale im Hinblick auf eine novellierte DüV

Stickstoffverluste vermindern. - Möglichkeiten und Grenzen

Novellierung der Düngeverordnung

Ordnungsgemäße Landwirtschaft und Wasserschutz

Stimmt die Düngebilanz?

Stand der Novellierung der DüV. Fachveranstaltungen Januar 2017, Dr. Michael Grunert

Novellierung der Düngeverordnung

Newsletter WRRL Copyright

Nährstoffmanagement. Wasserverbandstag e.v. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt. Wasserverbandstag e.v. Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt

Pferdemist als Wirtschaftsdünger Vortrag am 24. Juni 2011 Dr. Eckhard Boll Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp

Evaluierung der Düngeverordnung Ergebnisse und Optionen zur Weiterentwicklung. Abschlussbericht

Düngeplanung und N-Düngeempfehlungen gem. der Sollwertmethode in praktischen Beispielen. Tim Eiler LWK Niedersachsen

Kontrolle der Düngeverordnung Ordnungswidrigkeiten Cross Compliance im Boden verfügbaren Nährstoffmengen Stick- stoff Phosphat überschwemmt

LEBENDIGE GEWÄSSER IN RHEINLAND-PFALZ

Ermittlung der Treibhausgas- emissionen von Biokraftstoffen gemäß Erneuerbare- Energien-Richtlinie der EU Stand und Perspektive

Auswirkungen der Novelle des Düngerechts auf die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten

Ergebnisorientierte Honorierung Projekterfahrungen und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen

Hinweise zur Umsetzung der Düngeverordnung

Aktueller Stand zur DüV und zur AwSV Auswirkungen auf landwirtschaftliche Biogasanlagen

Novellierung der Düngeverordnung auf Basis des Entwurfes vom Dr. Gerhard Baumgärtel Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Neue Entwicklungen im Düngerecht Was kommt auf die Betriebe zu?

Die Zukunft der Klärschlammverwertung in Niedersachsen: Aktueller Stand, Entwicklungen und Konsequenzen aus der Gesetzgebung

Rechtliche Grundlagen der guten fachlichen Praxis beim Düngen und ihre Weiterentwicklung in Deutschland

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Wirksamkeit organischer Dünger

Gülleausbringung präzise und umweltgerecht

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais

Treibhausgase in der Landwirtschaft

Unter welchen Bedingungen eignen sich organische Dünger für Hochertragsstrategien?

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Merkblatt zur Düngeverordnung

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

LANDWIRTSCHAFT IN NRW

Wann Gülle fahren im Frühjahr?

Stickstoff im Kompost: Dünger oder Humus? Humustage bis 19. Jänner Ökoregion Kaindorf Michael Schneider

Betrieb von Biogasanlagen. Lösungsansätze zur Maisdüngung aus Sicht der Landwirtschaftskammer

vom 26. Januar 1996 (Bundesgesetzblatt Teil I vom 6. Februar 1996, S. 118),zuletzt geändert durch Verordnung vom 14. Februar (BGBl I S.

Verordnung der Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen

16. MÜNCHNER WISSENSCHAFTSTAGE. Landwirtschaft und Wasserschutz Konflikte und Lösungsansätze

Die Novellierung der DüV in ihren Auswirkungen auf Grünland- und Futterbaustandorte

Champosteinsatz in NRW Was gilt wie wird es gemacht - was kann kommen

Umweltgerechter Maisanbau. Düngungsmanagement Silomais. Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes

Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum genannten Entwurf.

Nährstoffmanagement und Grundwasserschutz. Hannover, 22. Mai 2014

STELLUNGNAHME. Stellungnahme des Bioland e.v. zum Entwurf der Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung, DüV)

Lohnunternehmer als Dienstleister für kommunale und private Kompostwerksbetreiber.

Wie viel Stickstoff braucht der Mais?

Regelungen zum Einsatz organischer Dünger in Landbau und Gartenbau

Weizenanbau in Schleswig-Holstein

Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen

Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland. Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Bayerischer Bauernverband

EU-Agrarpolitik bis 2020 (GAP) Betriebsprämie und Co.: Welche Eckdaten liegen für Bauern schon vor!

Stellungnahme. zur Verordnung zur Neuordnung der guten fachlichen Praxis beim Düngen, Düngeverordnung (DüV)

Sachgerechte Verwertung von Gärresten aus der Biogaserzeugung

Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau

Begrenzung des Eintrages von Schadstoffen bei der Düngung landwirtschaftlich genutzter Flächen

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen

Gülle und CO. Hohenems 6. April Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land. Ing. Christian Meusburger/ Folie 1

Biomasse und Biogas in NRW

Aktuelle Fragen der Agrarpolitik/GAP-Reform ab 2014

Saaten-Union/ Vereinigte Hagel;

Statistische Analysen zur Milchproduktion in Deutschland Geografische Darstellung (Stand: Januar 2008)

Konsequenzen des Düngerechts für die Vermarktung von Kompost- und Gärprodukten

Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe mit Maisanbau

Versuchsergebnisse aus Bayern

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung.

Kreislandwirtschaftsamt Münsingen. Wasser- Schutzgebiet

Aktionsprogramm Nitrat 2012 Stickstoff Dokumentations- und Berechnungsschema Ab 2015

UMSETZUNG DER BIOABFALLVERORDNUNG IN DEN LÄNDERN - VOLLZUGSHINWEISE

Effizienter Einsatz von Gärresten aus der Biogaserzeugung im Pflanzenbau

Landwirtschaft und WRRL in Schleswig-Holstein

Gärreste aus Biogasanlagen - Nähr- und Schadstoffe, Einsatzmöglichkeiten im Ackerbau

Anforderungen an eine Weiterentwicklung der Bioenergie-Förderung

Aktuelles aus der Düngegesetzgebung

Einen Schritt voraus in der Gülletechnik

Volldünger Mist und Gülle

Ausbringen von Kompost und Gärrückständen

Biomasseanbau Anforderungen aus Sicht eines Umweltverbandes

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Standpunkt. zur. Nährstoffbilanzierung. Thüringer Ministerium. Naturschutz und Umwelt

Transkript:

Novelle der Düngeverordnung was kommt auf den Landwirt zu? Bernhard Osterburg Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig Ackerbautag 2013, Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein, 14.02.2013, Rendsburg Name des Wissenschaftlers

Gliederung 1. Hintergrund: Evaluierung der DüV 2. Vorschläge zur Novelle 3. Ausblick Seite 2 14.02.2013 Ackerbautag Schleswig-Holstein

Ausgangspunkt Das deutsche Aktionsprogramm zur Umsetzung der EU- Nitratrichtlinie muss alle 4 Jahre überprüft und fortgeschrieben werden Politische Ziele zur Reduzierung der Umweltbelastungen durch N-Verbindungen - Wasserrahmenrichtlinie (Nitrat-/Phosphatbelastung) - NEC-Richtlinie (Ammoniakemissionen, < 500 kt p.a.) - Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (max. 80 kg N-Saldo/ha) - Biodiversitätsstrategie(diffuse N-Belastungen) - Klimaschutzziele (Lachgas) N-Dünger zentraler Input zur Steuerung der Produktivität Seite 3

Brutto- und Nettoeffekte im Klimaschutz ( leakage ) Reduzierung der Nachfrage nach N-Mineraldünger Reduzierung der Agrarproduktion Reduzierung des N-Überschusses Reduzierung von N 2 O-Emissionen Reduzierung von THG-Emissionen der N-Synthese Erhöhung der THG-Emissionen andernorts (Intensivierung, Landnutzungsänderung) Änderungen am Düngermarkt Fazit: N-Ausnutzung erhöhen Erhöhung der THG-Emissionen andernorts (mehr Mineraldüngereinsatz) Seite 4

Entwicklung des N-, P-und K-Düngereinsatzes (Deutschland, ab 1993 inkl. neue Bundesländer) 140 120 Index (1990/91 = 100) 100 80 60 40 20 1985 1986 1987 Getreideertrag (dt/ha) Index P-Mineraldüngerabsatz (kg P2O5/ha genutzte LF) Index K-Mineraldüngerabsatz (kg K2O/ha genutzte LF) Index N-Mineraldüngerabsatz (kg N/ha genutzte LF) 1988 Seite 5 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Datenquelle: Eigene Darstellung auf Basis von Daten von ZMP, AMI, Preisangaben im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Westfalen-Lippe. Zeitreihe nach Wirtschaftsjahren (z.b. 1985 = 1984/85).

2010 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2002 Entwicklung der N-Salden (Gesamtbilanz Deutschland) 150 140 130 120 110 100 90 Zielwert der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie 80 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Seite 6 Gesamtbilanz Trend kg N / ha UAA

2010 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 Entwicklung der N-Ausnutzung (Abfuhr/Zufuhr) (Gesamtbilanz Deutschland) 2009 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Seite 7

Relation N-Mineraldünger und Brotweizen und Entwicklung des N-Mineraldüngereinsatzes 280 260 240 220 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 200 180 160 140 120 100 80 60 Index (1990/91 = 100) Preis(N)/Preis(Weizen) 40 20 Seite 8 140 Index (1990/91 = 100) N-Mineraldünger in kg N/ha Index Preis(N)/Preis(Weizen) Index N-Mineraldüngerabsatz (bezogen auf kg N/ha genutzte LF) 130 120 110 100 90 80

Evaluierung der Düngeverordnung Vorgehensweise der Bund-Länder-AG Die Bund-Länder-AG: Vertreter aus BMELV, BMU, UBA, Agrarressorts der Länder BW, BY, HE, NI, NW, ST, SH, TH; Experten aus BY, MV, NI, ST sowie aus JKI und Thünen-Institut Analyse des Ist-Zustands, Forderungen Dritter Ableitung von Handlungsbedarf Analyse von Änderungsoptionen Prüfung: Wirkung auf Nährstoffversorgung der Pflanzen, auf Betriebe, Regionen, Umwelt, Vollzugsfragen, Bezug zu anderen Regelungen (evidenzbasiert) Seite 9

Gliederung in 6 Regelungsbereiche Düngebedarfsermittlung Standort-/Bodenzustands-spezifische Restriktionen Sperrfristen, Lagerdauer, Ausbringung nach Ernte der Hauptkultur Ausbringtechnik / Einarbeitung Nährstoffvergleich Ausbringungsobergrenze Ergänzend: Fragen zum Vollzug Seite 10

1. Düngebedarfsermittlung (I) 1.1Verpflichtende Dokumentation der Düngeplanung für N und P auf Ebene der Bewirtschaftungseinheiten Bundesweit einheitliche Gesamtsollwerte für N, Anpassung in Abhängigkeit vom Ertragsniveau Berücksichtigung der standort-und jahresspezifischen Einflüsse durch einen definierten, bundesweit abgestimmten Satz an Korrekturfaktoren Seite 11

1. Düngebedarfsermittlung (II) 1.2Einführung von Düngungsobergrenzen nach dem Vorbild von Belgien, Dänemark und den Niederlanden Düngungsobergrenzen werden von BLAG abgelehnt, die Düngung soll weiterhin anhand des Nährstoffvergleichs (Saldo) und nicht am Input bewertet werden Einfache Düngungsobergrenzen beschränken Produktion auf Gunststandorten, auf ertragsschwachen Standorten laufen sie ins Leere Gestaffelte Düngungsobergrenzen sind ähnlich komplex wie das deutsche System der Nährstoffvergleiche Seite 12

1. Düngebedarfsermittlung (III) Wirkung von Düngungsobergrenzen 16% Anteil an gesamter erfasster LF 14% 12% 10% 8% 6% 4% LF in Betrieben mit N- Saldo von kg N/ha >= 100 80 - < 100 60 - < 80 40 - < 60 20 - < 40 < 20 2% 0% 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320 340 360 380 N-Zufuhr Quelle: Nährstoffvergleiche aus 3 Bundesländern, eigene Auswertungen Seite 13

2. Standort-und Bodenzustands-spezifische Restriktionen 2.1 Abschwemmen gedüngter Nährstoffe in Oberflächen-gewässer und auf benachbarte Flächen verhindern Allgemeine Verpflichtung ähnlich wie 3 (6 (2)) 2.2Düngeverbot innerhalb eines Abstands von 1 m zu Gewässern, Grenzstreueinrichtung für Mineraldüngerstreuer Kontrolle des Gewässerrandstreifens leichter möglich Ergänzend: Informationen zu Wetterlage, Bodenzustand und Eignung für Ausbringung im Winterhalbjahr Keine rechtlich verbindlichen Empfehlungen kostenloser Dienst des DWD Seite 14

3. Sperrfristen, Lagerdauer, Ausbringung nach Ernte der Hauptkultur (I) 3.1Organische und organisch-mineralische Dünger mit wesentlichem Gehalt an verfügbarem N dürfen nach Ernte der Hauptkultur auf Ackerland nicht ausgebracht werden. Ausnahmen: bis 30.9. auf Raps + Zwischenfrüchte (bis 15.09. gesät), Feldgras, das im Frühjahr etabliert war Nennung der betroffenen Düngemittel: flüssige Wirtschaftsdünger, Geflügelkot und mist, flüssige und feste Gärreste, Separate aus Gülle oder Gärresten, sonstige flüssige organische und organisch-mineralische Dünger Ausnahmen: Mineraldünger (bisherige Sperrfrist) und Festmist von Huf- und Klauentieren (keine Sperrfrist) Seite 15

Zwischenfruchtanbau in % der potentiellen Fläche in Betriebsgruppen im Jahr 2010 in % der Zwischenfrucht-Potentialfläche. 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% Schleswig-Holstein Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Baden-Württemberg Bayern 0% 0-<40 40-<80 80-<120 120-<150 150-<170 170-<190 190-<230 N aus tierischen Ausscheidungen in kg je Hektar LF (brutto, ohne Schafe) in jeweiliger Betriebsgruppe Quelle: Eigene Berechnungen auf Basis von Daten der Agrarstrukturerhebung 2010, Forschungsdatenzentren des Bundes und der Länder. (Abb. A4.7) Seite 16 23.11.2012 Ackerbautag Schleswig-Holstein

3. Sperrfristen, Lagerdauer, Ausbringung nach Ernte der Hauptkultur (II) 3.5 Verschiebung der Sperrzeiten auf regionaler Ebene statt Einzelgenehmigungen, i.d.r. um 2 Wochen 3.6Lagerdauer >=6 Monate Kapazität auch für Gärreste, für Festmist soll Lagerraum vorhanden sein Baugenehmigungen: Anforderungen an neue Sperrfristen anpassen Anforderungen auch an gewerbliche Anlagen ohne eigene Ausbringungsflächen: 9 Monate Vorgaben zur Feldrandlagerung Übergangsfrist für Altanlagen (z.b. bis 2020) 3.7Gülle-TS-Gehaltein Anlage 5der DüVergänzen Seite 17

4. Ausbringtechnik / Einarbeitung (I) 4.1Anforderung an die Gülleausbringungstechnik auf bewachsenen Flächen, streifenförmige Ablage Bewachsene Ackerfläche (Schleppschlauch), ab 2020 Grünland, Feldgras (Schleppschuh), ab 2025 Ausnahmen: Breitverteiler auf Grünland am Hang 4.2 Festlegung der Einarbeitung in der DüV Einarbeitung von Wirtschaftsdünger auf unbestellter Fläche muss spätestens vier Stunden nach der Ausbringung abgeschlossen sein Nennung der betroffenen Düngemittel (Flüssigmist, Geflügelmist, ) Seite 18

Verteilung flüssiger Wirtschaftsdünger nach Ausbringungstechniken Mio. t flüssiger Wirtschaftsdünger. 80 70 60 50 40 30 20 10 0 bestellte Ackerfläche unbestellte Ackerfläche Dauergrünland Güllegrubber oder andere Injektionstechnik Schlitzverfahren Schleppschuh Schleppschlauch Breitverteiler Quelle: DESTATIS, Sondererhebung 2011 zu Wirtschaftsdünger Seite 19

Einarbeitung von flüssigem Wirtschaftsdünger auf unbestellten Ackerflächen Menge Betriebe 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% in % aller Betriebe bzw. des erfassten Wirtschaftsdüngers unmittelbar mit best. Ausbringungstechnik nach einer Stunde bis max. vier Stunden nach mehr als 8 Stunden innerhalb einer Stunde nach vier bis max. acht Stunden Quelle: DESTATIS, Sondererhebung 2011 zu Wirtschaftsdünger Seite 20

4. Ausbringtechnik / Einarbeitung (II) 4.3Anforderungen an die Verteilungs-und Dosiergenauigkeit der Ausbringtechnik Maximaler Variationskoeffizient bei Prüfung (definierte Arbeitsbreite und Überlappung nach Herstellerangabe): Feste Mineraldünger 15% (KAS 10%), flüssige 5% Feste Wirtschaftsdünger 20%, flüssige 15% Vorgaben zu min. Menge (10m 3 oder t / ha bzw. 3 t / ha), Befüllung (100%, 25%), Fahrgeschwindigkeit <10km/h Grenzstreueinrichtung für Mineraldünger (vgl. 2.2) Neukauf: ab 2015, ab 2020 für eingesetzte Geräte(-typen) Seite 21

5. Nährstoffvergleich (I) 5.1 Einführung einer plausibilisierten Feld-Stall-Bilanz Methode der LfLBayern für Futterbaubetriebe, statt Hoftorbilanz Summe (Stallplätze x Grundfutterfaktor je Tierkategorie) = innerbetrieblicher Grundfutterumsatz Grundfutterzu-/-verkäufe incl. Biogas-Gärsubstraten Gesamte Grundfuttermenge: innerbetrieblicher Grundfutterumsatz + Grundfutterverkäufe -Zukäufe 5.2 Kein P-Überschuss in Versorgungsstufe D und E Gehalt der Böden im gewogenen Mittel eines Betriebes Stufe C: bis 20 kg, Stufen A+B bis 60kgP 2 O 5 /ha Seite 22

5. Nährstoffvergleich (II) 5.4Abgestimmter Vollzug bei Überschreitung der maximalen Nährstoffsalden des Nährstoffvergleichs Behördliche Anordnungen 5.5 Beratungspflicht bei Überschreitung der Salden Selbstüberprüfung, Nachweis einer Beratung Kosten trägt Landwirt Seite 23

5. Nährstoffvergleich (III) 5.6 Änderung von Verlustkoeffizienten Koeffizienten für Weidehaltung verringern, wie Festmist Sonst keine Änderung, da sich viele Betriebe an bestehende Anforderungen anpassen müssen 5.7Rechtsgrundlage für Erfassung und Auswertung von Daten aus den Nährstoffvergleichen schaffen Daten bisher nicht systematisch ausgewertet Grundlage für Evaluierung Noch offen: Überprüfung unvermeidbarer Überschüsse im Gemüsebau (dazu arbeitet eine weitere AG) Seite 24

N-Salden nach DüV 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% Anteil von Betrieben mit N-Saldo von kg >100 80-<100 60-<80 40-<60 20-<40 <20 30% 20% 10% 0% Futterbau Veredlung Marktfrucht Betriebe insgesamt Quelle: Nährstoffvergleiche aus 5 Bundesländern, eigene Auswertungen Seite 25

Verändertungder N-Salden in Futterbaubetrieben: Plausibilisierung, geringere Weideverluste 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% Anteil von Betrieben mit N-Saldo von kg N/ha >100 80-<100 60-<80 40-<60 20-<40 <20 30% 20% 10% 0% Futterbau nicht plausibilisiert Futterbau plausibilisiert Futterbau mit hohen Weideverlusten Futterbau mit geringeren Weideverlusten Quelle: Nährstoffvergleiche aus 2 Bundesländern, eigene Auswertungen Seite 26

Varianz des N-Mineraldüngereinsatzes 70 Standardabweichung in kg min. N / ha 60 50 40 30 20 10 0 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 N-Zufuhr über organische Düngemittel in kg N / ha (berechnet nach 60er Grenze) Betriebsgruppen mit Betriebstyp: Futterbau Veredlung Marktfrucht Quelle: Nährstoffvergleiche aus 3 Bundesländern (2008-2010), eigene Auswertungen Seite 27

Welche N-Überschüsse entstehen insgesamt und welcher Teil wird reguliert? 300 250 nicht angerechnete N-Verluste aus Wirtschaftsdünger (1.000 t N) Überschuss >60 kg N/ha (1.000 t N) Anteil <60 kg in Betrieben >60 kg N/ha (1.000 t N) Überschuss in Betr. <60kg (1.000 t N) Anteil in % am ges. Wirtschaftsdüngeraufkommen Anteil in % an ges. LF 30% 25% N-Überschuss in 1.000 t 200 150 100 20% 15% 10% in % der gesamten LF bzw. des gesamten Wirtschaftsdüngers 50 5% 0 < 20 < 40 < 60 < 80 < 100 < 120 < 140 < 160 < 180 < 200 < 220 < 240 < 260 < 280 < 300 >=300 N-Zufuhr in organischen Düngemitteln in kg pro Hektar LF (Gemeinden, nach 170er Grenze berechnet) 0% Quelle: Eigene Berechnungen auf Basis von Daten der Agrarstrukturerhebung 2007, Forschungsdatenzentren des Bundes und der Länder, sowie Ergebnissen der Analyse der Nährstoffvergleiche. Seite 28

P-Salden nach DüV 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% Anteil von Betrieben mit P-Saldo von kg P2O5/ha >60 40-<60 20-<40 0-<20-20 -<0 < -20 30% 20% 10% 0% Futterbau Veredlung Marktfrucht Betriebe insgesamt Quelle: Nährstoffvergleiche aus 4 Bundesländern, eigene Auswertungen Seite 29

6. Ausbringungsobergrenzen 6.1Anwendung der 170-kg-N-Obergrenze auf alle organischen Düngemittel Gilt bisher nur für N aus tierischen Ausscheidungen Einbeziehung u.a. der Gärreste pflanzlicher Herkunft für Kompost / Klärschlamm Anrechnung über 3 Jahre 6.2 Derogationsregelung (230-kg-N-Obergrenze für Grünland) würde an Bedeutung gewinnen (z.b. bei Umsetzung der Option 6.1) Künftige Umsetzung nicht Gegenstand der BLAG Seite 30

Von Obergrenzen betroffene Regionen Limitierend wirkt vor allem P-Bilanz (Brutto-Bewertung) N wird netto bewertet 170-kg-N-Grenze: <5% des WD aus Regionen zu exportieren 60-kg-N-Saldo: Nur in Kombination mit Mineraldünger-N relevant Seite 31 24.02.2013 Ackerbautag Quelle: FDZ Schleswig-Holstein des Bundes und der Länder, Auswertung N. Röder

Von Obergrenzen betroffene Mengen in 1.000 t N aus tierischen Ausscheidungen (Netto, nach N-Bilanz) 1200 1000 800 600 400 200 0 Obergrenze 170 kg N/ha Gärreste Obergrenze 170 kg N/ha / P-Bilanz < 20kg/ha ohne Restriktion: Gärreste ohne Restriktion hoch niedrig Ohne Gärreste ca. 11.600 t N (Netto, Bilanz) = 1,7% vom WiDü Bei Obergrenze 170 kg für Gärreste + 6.740 t N = 5,3% vom Gärrest Betroffenheit überschätzt (kleine Gemeinden) Hohe Betroffenheit in viehstarken Regionen, die auch ohne Gärreste an N-Obergrenze liegen Ausscheidungskoeffizienten Seite 32

Fazit Ziel: Pflanzenbedarfsgerechte Düngung, Nährstoffausnutzung weiter verbessern Zentrale Regeln zur Reduzierung der N-Salden: - Sperrfrist für org. Dünger auf Ackerland nach Ernte der Hauptkultur - Gülleausbringungstechnik - Bewertung Nährstoffvergleiche Übergangsfristen in Bereichen mit Investitionsbedarf Seite 33

Ausblick Bericht zur Evaluierung liegt vor (Nov. 2012, Homepage des Thünen-Instituts) Im Laufe des Jahres 2013: Entscheidungsfindung zur Novelle der DüV Erstellung einer Strategischen Umweltprüfung auf Basis des Evaluierungsberichts Ende 2013: Wird Derogationsregelung verlängert? Seite 34