Rundschreiben 11/2016

Ähnliche Dokumente
Erfolg nicht dem Zufall überlassen

Rundschreiben 08/2016

Rundschreiben 02/2015

Rundschreiben 01/2015

TAGESSEMINARE 333 MINUTEN SEMINARE TAGESSEMINARE GEFAHRGUT

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT

Rundschreiben 12/2015

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Aufbaukurs

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Präsentationstraining

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

ÖPNV-Marktforschung Teil II

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV

Rundschreiben D 07/2014

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Aufbaukurs

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Kooperation Auftragsfinanzierung mit der BHW-Bank

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb -

StoDesign Forum Workshops. Architekturfotografie II Programm Venedig

Die Betriebsversammlung

Grundlagenseminar für Personalräte LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV

DREILÄNDERKONGRESS FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN

Unterkünfte zum FIW-Symposion Hotel EZ DZ

Untergrundanalyse am Objekt. Problemzone Fassade: Analyse / Systemlösungen. Produkte der Zukunft. Wärmedämm-Verbundsysteme in der Praxis

10. bis 11. Oktober 2014 München

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

SOMMERTAGUNG Juni 2015

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Do it yourself! - Basic Business Development

Rundschreiben V 03/2008

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

A U S F A H R T und S K I K U R S

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

7. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW

BankCOLLEG Neue Fachwirtkurse starten im Frühjahr 2015

Rundschreiben 08/2014

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, Dezember 2016, RAMADA-Hotel, Bochum

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Befristete Arbeitsverträge Eine Chance für den Arbeitgeber

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart

EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden

Fortbildungsprogramm

Buchführung und Bilanzierung

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

Lean Leadership / Kata

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg September Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Creating energy solutions. Kursziele

Grundkurs. Donnerstagabend, 19:00 21:30 Uhr, 30 Abende, Starttag, 3 Studientage. Zeit: Ort:

Maler-Einkauf Veranstaltungskalender 2016

Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance

» TRENDTOUR BERLIN. Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am in Grünwald bei München

GESAMTVERBAND DEUTSCHER MUSIKFACHGESCHÄFTE e.v. E I N L A D U N G. zum BRANCHENTREFF. 5. Mai 2014 in Frankfurt. Bonn, 25.

Business as usual. DAB bank. Der Investmentkongress Finanzen und Kultur.

Gewerbe und Handwerk II. Quartal 2003

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

September Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager

Strukturiertes Störungsmanagement Aufbau-Workshop für Fortgeschrittene

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

Lean Management für Betriebsräte

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW November 2014 in Neuss

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

Transkript:

Memeler Straße 30 Tel. 0 21 29 / 55 70 90 info@ghf-online.de 42781 Haan Fax 0 21 29 / 55 70 99 www.ghf-online.de 24.11.2016 Rundschreiben 11/2016 AUS DER GHF-GESCHÄFTSSTELLE... 2 Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in Dresden 2 Digitalisierung im Großhandel 2 Goslarer Seminare Januar / Februar 2017 3 Werkstoffkunde für Anfänger (Azubis) - Grundkurs... 3 Werkstoffkunde für Anfänger (Azubis) - Aufbaukurs... 3 Beilagen 3 BRANCHE... 4 Gratis-Eintrittskarten DOMOTEX 2017 4 WIRTSCHAFT... 5 Vollzeitbeschäftigte arbeiteten 2015 im Durchschnitt 40,5 Stunden pro Woche 5 Firmenchefs versprühen Optimismus 5 GHF-TERMINE AUF EINEN BLICK 2016 / 2017... 6 1

R U N D S C H R E I B E N Aus der GHF-Geschäftsstelle Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in Dresden Ich hoffe, dass die Teilnehmer unserer diesjährigen Veranstaltung eine ebenso positive Bilanz gezogen haben, wie das die Fachpresse getan hat. Ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Referenten zu aktuellen Fachund Sachthemen wurde ebenso positiv herausgestellt wie die Nutzung der Veranstaltung zu einem intensiven Gedankenaustausch untereinander. Die Jahreshauptversammlung unseres Verbandes gilt nach wie vor als Der Branchentreff schlechthin. Ihre Teilnahme und Ihr Interesse haben das möglich gemacht. Herzlichen Dank dafür. Die Berichte der Fachpresse können Sie bei Interesse auf unserer Homepage www.ghf-online.de unter der Rubrik Presse nachlesen. Die zuerst erschienen Artikel sind bereits auf der Homepage eingestellt, die jüngsten Artikel folgen in den nächsten Tagen. Neben den von der Fachpresse gemachten Fotos finden Sie einige weitere Bilder unter www.ghf-online.de, Rubrik Verband Fotogalerie. Es ist uns aber sicherlich nicht gelungen, wirklich jeden Teilnehmer abzulichten. Gefreut haben wir uns aber über jeden Gast! Die Leser unseres Rundschreibens, die in Dresden nicht dabei waren, können sich so auch nachträglich ein gutes Bild über diese Veranstaltung machen und hoffentlich etwas Appetit für unsere nächste Tagung am 19./20.09.2017 in Münster holen. Digitalisierung im Großhandel Im Rahmen unseres Mai-Rundschreibens habe ich Sie darüber informiert, dass unser Dachverband, der BGA in Berlin, in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Roland Berger eine Studie zum Thema Digitale Transformation des Großhandels in Deutschland erarbeitet. Dazu wurden Großhändler unterschiedlicher Branchen um Mithilfe gebeten. Die Ergebnisse dieser Studie liegen nun vor. Kurz zusammen gefasst ergibt sich folgendes Resultat: Teilgenommen haben 890 Unternehmen des Großhandels aus unterschiedlichen Branchen. 94 Prozent der befragten Unternehmen sind der Meinung, dass die Digitalisierung den Wandel im Großhandel vorantreibt. Mehr als jeder Zweite (54 Prozent) sieht vor allem durch digitale Plattformen eine Gefahr für das traditionelle Geschäftsmodell. Im Zuge dessen bereitet besonders das Pricing, also die flexible und schnelle Preisgestaltung und bestimmung, den mittelständischen Großhändlern die größte Sorge. 2

Viele Großhändler haben bereits mit der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse begonnen; 22 Prozent der Umfrageteilnehmer konnten so ihren Gewinn verbessern. Doch selbst von den nach eigener Einschätzung stark aktiven Großhändlern im Bereich Digitalisierung glaubt jeder Fünfte, dass seine Bemühungen noch nicht ausreichen, um im digitalen Wettbewerb zu bestehen. Die meisten Initiativen konzentrierten sich derzeit auf den Bereich Vertrieb. Rund die Hälfte der Firmen setzten neue Methoden und Technologien zur Kundenbindung ein oder bauten sie aus (67 Prozent). Wenn Sie sich die komplette Studie ansehen möchten, finden Sie diese auf unserer Homepage www.ghf-online.de unter der Rubrik Merkblätter & Dokumente. Ebenso wurden einige regionale und Branchen-Auswertungen vorgenommen, die Sie ebenfalls unter dieser Rubrik auf unserer Homepage einsehen können. Goslarer Seminare Januar / Februar 2017 Werkstoffkunde für Anfänger (Azubis) - Grundkurs Dieses Seminar findet vom 09.01. bis 20.01.2017 in 56154 Boppard statt (Anreise bereits am 08.01.2017) und richtet sich an Auszubildende ohne Vorkenntnisse und Quereinsteiger im Großhandel mit dem Kundenschwerpunkt Maler. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar 2 Werkstoffkunde für Anfänger Aufbaukurs. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Anmeldeformular. Werkstoffkunde für Anfänger (Azubis) - Aufbaukurs Dieses Seminar findet vom 23.01. bis 03.02.2017 ebenfalls in 56154 Boppard statt (Anreise bereits am 22.01.2017). Die Teilnahme an diesem Aufbaukurs wird für Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr und Quereinsteiger mit Vorwissen empfohlen. Für Auszubildende gilt die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs als notwendige Voraussetzung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Anmeldeformular. Beilagen Im Rahmen der vom GHF angebotenen Werbepakete finden Sie im heutigen Rundschreiben eine Beilage unseres Fördermitglieds Sieder GmbH, 99338 Plaue (www.sieder-qualitaet.de) zum Thema: 3

R U N D S C H R E I B E N sowie eine Beilage der Deutschen Messe, 30521 Hannover, zum Thema DOMOTEX 2016 (www.domotex.de): 14. 17.01.2017 Hannover Wir weisen darauf hin, dass der GHF auf Inhalt und Form dieser Beilagen keinen Einfluss genommen hat. Branche Gratis-Eintrittskarten DOMOTEX 2017 Vom 14. bis zum 17. Januar 2017 findet die Weltleitmesse für Bodenbeläge in Hannover statt. Detailinformationen zum Zeitplan und der Organisation dieser Messe finden Sie in der Beilage. Der Eintrittspreis für eine Tageskarte beträgt 30,00, ein Dauerticket kostet 50,00. Die Messeleitung hat uns auch in diesem Jahr einige wenige Eintrittskarten gratis zur Verfügung gestellt. Sie können diese ab sofort bei Frau Britta Brendler in der GHF-Geschäftsstelle telefonisch (02129 557090) oder gerne auch per E-Mail (brendler@ghf-online.de) abrufen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir pro Unternehmen bzw. Niederlassung max. 2 Karten vergeben können. Ihre Anfragen berücksichtigen wir in der Reihenfolge des Eingangs. Viel Spaß auf der DOMOTEX! 4

Wirtschaft Vollzeitbeschäftigte arbeiteten 2015 im Durchschnitt 40,5 Stunden pro Woche In Deutschland arbeiteten im Jahr 2015 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einer Vollzeittätigkeit im Mittel 40,5 Stunden pro Woche. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hat sich die durchschnittliche gewöhnliche Wochenarbeitszeit sowohl vollzeit- als auch teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den letzten 20 Jahren um eine halbe Stunde erhöht. Die Arbeitszeit der Teilzeitbeschäftigten unterlag in dieser Zeit jedoch größeren Schwankungen: Von 1996 bis 2005 ist sie zunächst um gut eine Stunde auf den bisherigen Tiefststand von 17,7 Stunden pro Woche gesunken. Seither stieg die durchschnittliche Wochenarbeitszeit Teilzeitbeschäftigter um 1,6 Stunden pro Woche an und lag im Jahr 2015 bei 19,3 Stunden. Firmenchefs versprühen Optimismus Der ifo-geschäftsklimaindex notiert derzeit den höchsten Stand seit Mai 2014. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich demnach deutlich verbessert. Die Geschäftserwartungen haben sich im September gegenüber dem August merklich verbessert. Die Unternehmen blicken deutlich optimistischer auf die kommenden Monate. Auch die aktuelle Geschäftslage bewerteten sie wieder besser. Nach der Einschätzung des ifo Instituts München erwartet die deutsche Wirtschaft einen goldenen Herbst. Im Verarbeitenden Gewerbe stieg der Index weiter, was vor allem auf die optimistischere Bewertung der Aussichten zurückzuführen ist. Solch ein starker Anstieg des Erwartungsindikators war zuletzt kurz nach der Finanz- und Wirtschaftskrise zu beobachten. In nahezu allen wichtigen Industriebranchen legte der Geschäftsklimaindex zu. Nach zuletzt deutlichen Rückgängen stieg nun auch der Klimaindex im Groß- als auch im Einzelhandel. Im Großhandel hatten vor allem die Unternehmen ihre Geschäftserwartungen merklich besser bewertet als im Vormonat. Im Bauhauptgewerbe erreichte der Geschäftsklimaindex ein neues Rekordhoch. Die aktuelle Geschäftslage wurde noch nie so gut wie derzeit bewertet. Ferner rechnen die Unternehmen im Baugewerbe sogar mit einer weiteren Verbesserung in den kommenden Monaten, so der Präsident Prof. Dr. Clemens Fuest vom ifo Institut abschließend. Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Kfm. Jürgen Wagner Anlagen 5

1 Rückfax an: 0 21 29 55 70 99 Werkstoffkunde für Anfänger Grundkurs (Goslarer Seminare): 09.01. 20.01.2017 Inhalte: Technische Spezialisten der Zulieferindustrie vermitteln die Grundlagen allgemeiner Werkstoffkunde mit den Maler-Schwerpunkten Farben/Lacke/Tapeten/Untergründe und Zubehör. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Auszubildende ohne Vorkenntnisse oder Quereinsteiger. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar 2 Werkstoffkunde für Anfänger (Aufbaukurs). Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen: Schriftliche Schulungsunterlagen Technische Richtlinien für das Maler- und Lackiererhandwerk (BFS-Merkblätter) Zertifikat oder Teilnamebescheinigung für den/die Teilnehmer/in Leistungsbeurteilung des/der Teilnehmer/s/in für den anmeldenden Betrieb 12 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittags- und Abend-Menü inkl. 1 Softgetränk, Vor- und Nachmittagskaffee inkl. Gebäck, Seminargetränke Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen Seminar-Ort / Unterbringung: Hotel Ebertor, Heerstraße 172, 56154 Boppard am Rhein Zusatzinformation Anreise: Teilnehmerzahl: Sonntag, 08.01.2017, Kurseröffnung um 17:30 Uhr Samstag / Sonntag: kein Unterricht max. 50 Teilnehmer (in zwei Gruppen aufgeteilt) Anmeldeschluss: 05.12.2016 Seminargebühren für ord. GHF-Mitglieder zzgl. MwSt.: Teilnehmer: pro Person pro Person pro Person pro Person Classic EZ Comfort EZ Classic DZ Comfort DZ 1.+2. 1.440,00 1.690,00 1.280,00 1.520,00 3.+4. 1.370,00 1.605,00 1.225,00 1.380,00 5. und mehr 1.300,00 1.540,00 1.165,00 1.325,00 Wir melden an: Herrn/Frau Name, Vorname Classic EZ Classic DZ Classic EZ Classic DZ Classic EZ Classic DZ Comfort EZ Comfort DZ Comfort EZ Comfort DZ Comfort EZ Comfort DZ Datum Name Firmenstempel/Unterschrift 6

2 Rückfax an: 0 21 29 55 70 99 Werkstoffkunde für Anfänger Aufbaukurs (Goslarer Seminare): 23.01. 03.02.2017 Inhalte: Technische Spezialisten vermitteln vertieftes Detailwissen über alle Bereiche der Baustoffkunde bis hin zur Anwendungstechnik. Im Fokus stehen die Maler-Schwerpunkte Farben/Lacke/Tapeten/Untergründe und Zubehör. Zielgruppe: Die Teilnahme an diesem Aufbaukurs wird für Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr und Quereinsteiger mit Vorwissen empfohlen. Für Auszubildende gilt die erfolgreiche Teilnahme am Grundseminar als notwendige Voraussetzung. Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen: Schriftliche Schulungsunterlagen Praxistag bei Meffert AG Farbwerke Zertifikat oder Teilnamebescheinigung für den/die Teilnehmer/in Leistungsbeurteilung des/der Teilnehmer/s/in für den anmeldenden Betrieb 12 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittags- und Abend-Menü inkl. 1 Softgetränk, Vor- und Nachmittagskaffee inkl. Gebäck, Seminargetränke Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen Seminar-Ort / Unterbringung: Hotel Ebertor, Heerstraße 172, 56154 Boppard am Rhein Zusatzinformation Anreise: Teilnehmerzahl: Sonntag, 22.01.2017, Kurseröffnung um 17:30 Uhr Samstag / Sonntag: kein Unterricht max. 50 Teilnehmer (in zwei Gruppen aufgeteilt) Anmeldeschluss: 19.12.2016 Seminargebühren für ord. GHF-Mitglieder zzgl. MwSt.: Teilnehmer: pro Person pro Person pro Person pro Person Classic EZ Comfort EZ Classic DZ Comfort DZ 1.+2. 1.440,00 1.690,00 1.280,00 1.520,00 3.+4. 1.370,00 1.605,00 1.225,00 1.380,00 5. und mehr 1.300,00 1.540,00 1.165,00 1.325,00 Wir melden an: Herrn/Frau Name, Vorname Classic EZ Classic DZ Classic EZ Classic DZ Classic EZ Classic DZ Comfort EZ Comfort DZ Comfort EZ Comfort DZ Comfort EZ Comfort DZ Datum Name Firmenstempel/Unterschrift 7

GHF-Termine auf einen Blick 2016 / 2017 05.12. 09.12.2016 Hotel Ebertor 56154 Boppard Geprüfter Fachberater "Farben und Lacke" Aufbaukurs 09.01. 20.01.2017 Hotel Ebertor 56154 Boppard Werkstoffkunde für Anfänger Grundkurs (Goslarer Seminare) 23.01. 03.02.2017 Hotel Ebertor 56154 Boppard Werkstoffkunde für Anfänger Aufbaukurs (Goslarer Seminare) 30.01.2017 Paderborn Großhandel vs. Onlinehandel Aktiv-Workshop für Innen- & Außendienstmitarbeiter im Verkauf 06.02. 10.02.2017 Hotel Schützenhof 53783 Eitorf Bodenbeläge und Untergründe für Anfänger Grundkurs 13.02. 17.02.2017 Hotel Schützenhof 53783 Eitorf Bodenbeläge und Untergründe für Anfänger Aufbaukurs 01.03.2017 Paderborn Da geht noch was! Aktiv-Workshop für Verkaufsstützpunktberater / Thekenverkäufer 24.03.2017 Paderborn Gekonnt kommunizieren aktiv im Außendienst verkaufen! Aktiv-Workshop für Junior-Verkäufer / Seiteneinsteiger im Außendienst 11.09.2017 Paderborn Gefahrgutseminar I Beteiligte Personen gemäß Kap. 1.3 ADR Grund- und Einsteigerseminar 12.09.2017 Paderborn Gefahrgutseminar II 8

Neues ADR/RID 2017 Aufbauseminar 20.09. 21.09.2017 Mövenpick Hotel Münster Kardinal-von-Galen-Ring 65 48149 Münster GHF-Mitglieder- und Jahreshauptversammlung 16.10.2017 Stuttgart Gefahrgutseminar I Beteiligte Personen gemäß Kap. 1.3 ADR Grund- und Einsteigerseminar 17.10.2017 Stuttgart Gefahrgutseminar II Neues ADR/RID 2017 Aufbauseminar 23.10. 27.10.2017 Hotel Ebertor 56154 Boppard Geprüfter Fachberater Fußbodentechnik 03.11.2017 Stuttgart Da geht noch was! Aktiv-Workshop für Verkaufsstützpunktberater / Thekenverkäufer 17.11.2017 Stuttgart Gekonnt kommunizieren aktiv im Außendienst verkaufen! Aktiv-Workshop für Junior-Verkäufer / Seiteneinsteiger im Außendienst 20.11. 24.11.2017 Hotel Ebertor 56154 Boppard Geprüfter Fachberater Farben und Lacke Grundkurs 27.11.2017 Stuttgart Großhandel vs. Onlinehandel Aktiv-Workshop für Innen- & Außendienstmitarbeiter im Verkauf 28.11. 29.11.2017 Hotel Ebertor 56154 Boppard Neue Normen & Regelwerke Fachberater Farbe-Exklusiv 04.12. 08.12.2017 Hotel Ebertor 56154 Boppard Geprüfter Fachberater Farben und Lacke Aufbaukurs 9

10

11

12

13

14

15