APPLIKATIONSSCHRIFT II

Ähnliche Dokumente
Generell ist auch zwischen Pulsradar und Dauerstrichradar (Continuous Wave, CW) zu unterscheiden.

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

9 Periodische Bewegungen

Akustischer Dopplereffekt

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Modulationsverfahren

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Bachelorarbeit. Implementierung und Evaluierung einer radarbasierenden Abstandsmessung für einen Quadrocopter

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden:

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette

1. Klausur in K2 am

3. Kapitel Der Compton Effekt

Load-Pull-Messplatz zur Charakterisierung von Hochfrequenz- Bauteilen

SDR# Software Defined Radio

Radar Evaluation Board - REB165 Installation / Getting Started

GPS Analogieexperiment

X-BAND-RADAR. Versuchsanleitung. Universität Regensburg. Physik Praktikum für Fortgeschrittene

Amateurfunk- Empfänger. Matti Reiffenrath, DC1DMR viele Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (

Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

PP Physikalisches Pendel

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Bis Mitte der 90er Jahre gab es nur LVS-Geräte mit einer Antenne

12. Vorlesung. I Mechanik

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

Aufbau eines 24 GHz Transverters durch Verwendung von Surplus Technik. DL4DTU Norbert Rüdiger

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer

Durch die Analoge Aufbereitung der I/Q-Signale entstehen Phantomsignale (Spiegelungen/Mehrfachempfang)

Babyfon. Datum: 25. Oktober 2016

14. Polarpunktberechnung und Polygonzug

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren

3. Leistungsdichtespektren

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Resonanz und Dämpfung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Funknetzplanung. - Theorie und Praxis -

A-196 PLL. 1. Einführung VCO. LPF Frequ. doepfer System A PLL A-196

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

6.2 Elektromagnetische Wellen

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

10 khz Ls = 4,50 µh, Z = 99,9Ω, Θ = 0,15 1 MHz Ls = 3,65 µh, Z = 103,0Ω, Θ = 12,58. Σ(l/A) 1,23 [1/mm] V e 2944 [mm³] A e 48,9 [mm²] 60,2 [mm]

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

Anwendungen. Hochfrequenztechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung, Verarbeitung und Übertragung schneller elektromagnetischer

APPLIKATIONSSCHRIFT I

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Drehzahl- und Drehrichtungserfassung Richtungserkennung mit Hall-Schalter

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Physik & Musik. Dopplereffekt. 1 Auftrag

Parabeln - quadratische Funktionen

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

KREISFUNKTIONEN. Allgemeines

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Werner Nitsche DL7MWN

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Schwingungen und Wellen

Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

Versuch Nr. 5 Aufbauten 05 bzw. 25 Lichtgeschwindigkeit Prinzip der Messung für die Lichtgeschwindigkeit

Einführung in die linearen Funktionen. Autor: Benedikt Menne

Alternatives Impuls-Echo-Verfahren mit aktivem Ultraschallreflektoren

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Galileo und Anwendungen. GPS/Galileo/GLONASS-Frontend

Überbestimmte lineare Gleichungssysteme

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

2 Grundlagen e lektromagnetischer Felder

HF-Messung vom Sachbearbeiter Datum 15. Nov CR/HR 17. Nov PRÜFBERICHT

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges eines Hochpaßfilters 1. und 2. Ordnung sowie Messen der Grenzfrequenz. Verhalten als Differenzierglied.

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

dbw und dbm dbw und dbm zur logarithmischen Darstellung einer Leistungsgröße P [W]:

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Übungseinheit 3. FIR und IIR Filter

r a t u Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u t R heisst Parameter

Funktionen in der Mathematik

Einführung in die Netzwerkanalyse

Raumresonanzen auch Raummoden genannt sind die Feinde guter Wiedergabe.

Transkript:

APPLIKATIONSSCHRIFT II Erfassung bewegter und stationärer Objekte mit Hilfe des FMCW-Radarprinzips www.innosent.de

Editorial InnoSenT GmbH möchte mit seinen Applikationsschriften Anwendern den Einstieg in die Radarsensorik ohne große Enttäuschungen und Überraschungen ermöglichen bzw. Kunden wertvolle Tipps aus dem eigenen Erfahrungsschatz mit auf den Weg geben. InnoSenT war 1999 weltweit der erste Hersteller von planaren und hochintegrierten Low-Cost Radarsensoren basierend auf FET-Oszillatoren- Technologie und löste damit die damals üblichen Hohhlleitermodule mit Gunn-Oszillatoren ab. Sieben Jahre später war InnoSenT wiederum der erste Hersteller, der für den Sendeteil des Sensors einen integrierten SiGe-Schaltkreis, einen sog. MMIC, in hohen Stückzahlen einsetzte. Heute produziert InnoSenT pro Jahr mehr als 1,5 Millionen Radarmodule für kommerzielle, industrielle und automotive Anwendungen mit stark wachsender Tendenz und immer weiter zunehmender Funktionalität und Komplexität. Der Author Wolfgang Weidmann, Dr.Ing. und Mitbegründer der Fa. InnoSenT GmbH hat mehr als 35 Jahre lang auf dem Gebiet Radarsensorik gearbeitet. Seine Tätigkeiten in der Entwicklung und im Vertrieb und die damit entstandenen Kontakte mit Kunden, Anwendern und Firmenmitarbeitern haben ihn bestärkt, das angesammelte Wissen an andere weiterzuvermitteln. So hat er neben diesen Applikationsschriften kürzlich ein Buch mit dem Titel Radarsensorik scharze Magie oder faszinierende Technik?, erschienen beim Röll-Verlag ISBN: 978-3-89754-411-6 herausgebracht. Es beschreibt in allgemeinverständlicher Weise sowohl die Grundlagen dieser Technologie als auch besonders die Vielfalt der Anwendungsbereiche. 2

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung und theoretische Grundlagen 1.1 Aufgabenstellung 1.2 Das FMCW-Radarprinzip 1.2.1 Das FMCW-Radar zur reinen Entfernungsmessung eines ruhenden Objekts 1.2.2 Gleichzeitige Erfassung von Entfernung und Geschwindigkeit 2. Messgrößen, Auswertestrategie 2.1 Frequenzmessung 2.2 I/Q-Verfahren 3. Anwendungsfälle 3.1 Beschaltung und Betrieb eines FMCW-Radars 3.2 Erste Inbetriebnahme, reelle Empfangssignale Anhang A: Liste physikalischer Größen und besonderer Bezeichnungen A.1 Physikalische Größen A.2 Besondere Bezeichnungen 3

APPLIKATIONSSCHRIFT II Erfassung bewegter und stationärer Objekte mit Hilfe des FMCW-Radarprinzips 1. Einführung und theoretische Grundlagen 1.1 Aufgabenstellung Durch die Verfügbarkeit preisgünstiger entsprechender Transceivermodule wird das FMCW- Radarprinzip im kommerziellen Bereich immer interessanter. In vielen Anwendungen soll der Sensor Informationen über stationäre Objekte oder bei bewegten Objekten zusätzliche Information zur reinen Bewegung, nämlich über deren Koordinaten im Raum liefern. Das FMCW-Radarverfahren bietet diese Möglichkeiten und liefert bei bewegten Objekten Information über augenblickliche Geschwindigkeit und Richtung der Bewegung (wie das übliche Dopplerradar) augenblickliche Entfernung des Objektes vom Sensor den Ablagewinkel des Objekts bei entsprechendem Aufbau bei stationären, also ruhenden Objekten Information über Entfernung vom Sensor den Ablagewinkel des Objekts bei entsprechendem Aufbau Bei entsprechender Auswertung der niederfrequenten Empfangssignale ist ein FMCW- Radar auch mehrzielfähig, d.h. es kann verschiedene Ziele hinsichtlich Geschwindigkeit und Entfernung und damit hinsichtlich der augenblicklichen Raumkoordinaten unterscheiden. Im allgemeinen muß für eine FMCW-Anwendung ein etwas höherer Aufwand bei der Auswertung der Empfangssignale getrieben werden als beim CW-Doppler-Radar mit reiner Geschwindigkeitsmessung. Diese Schrift soll die Grundlagen zur reellen Umsetzung einer FMCW-Radarlösung bilden. 1.2 Das FMCW-Radarprinzip Ganz allgemein unterscheidet sich das FMCW-Radar vom einfacheren sog. Dopplerradar lediglich dadurch, dass es statt einer festen Sendefrequenz eine zeitlich veränderbare Sendefrequenz verwendet. Die folgenden Betrachtungen gelten unabhängig von der verwendeten Sendefrequenz. Es sei jetzt schon darauf hingewiesen, dass in einem späteren Absatz auf die Verfügbarkeit zugelassener Frequenzbereiche näher eingegangen wird, damit derartige Radargeräte im Betrieb nicht gegen geltende Bestimmungen verstoßen. Während das sog. Dopplerradar eben den bekannten Dopplereffekt ausnützt, der nur bei bewegten Objekten auftritt, muss das FMCW-Radar auf Laufzeiteffekte zurückgreifen, die bei der Reflexion von elektromagnetischen Wellen an streuenden Objekten entstehen. Grundsätzlich könnte man dazu auch die Phasenlage eines Empfangssignals gegenüber dem Sendesignal ausnützen. Durch die Kurzwelligkeit der Mikrowellenstrahlung wird aber die Phaseninformation über einen Abstand von einer Wellenlänge hinaus (z.b. bei 24 GHz Sendefrequenz alle 12mm) mehrdeutig, so dass keine eindeutige Zuordnung zu einer bestimmten Entfernung möglich ist. FMCW-Radarprinzip Die gleichzeitige Bestimmung von mehr als einem Parameter eines Objekts, also z.b. Geschwindigkeit und Entfernung, läuft auf die mathematische Aufgabe der Lösung eines Gleichungssystems mit entsprechend vielen (hier 2) Unbekannten hinaus. Deshalb müssen 4

auch während eines Messzyklus durch geschickt gewählte Zeitverläufe der Sendefrequenz die gleiche Anzahl an Gleichungen wie Unbekannten aufzustellen sein (in unserem Beispiel also 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten), damit dieses Gleichungssystem eindeutig lösbar wird. Es soll hier auf die einfachsten Möglichkeiten und die Grundprinzipien der FMCW-Technik hingewiesen werden, wobei möglichst einfache Zeitverläufe der Sendefrequenz angestrebt werden. Der einfachste Verlauf neben dem Fall der Konstanz der Sendefrequenz ist verständlicherweise der lineare zunehmende oder abnehmende Verlauf der Sendefrequenz. Deshalb werden hier diese Verläufe zugrunde gelegt. Andere Zeitverläufe sind möglich, liefern aber kompliziertere Empfangssignale, die eine komplexe Auswertung voraussetzen. 1.2.1 Das FMCW-Radar zur reinen Entfernungsmessung eines ruhenden Objekts Soll lediglich ein Parameter eines ruhenden Objektes, nämlich die Entfernung dieses Objekts vom Sensor bestimmt werden, genügt es, eine linear zunehmende (oder abnehmende) Rampe des zeitlichen Verlaufs der Sendefrequenz in Form eines Sägezahns zu verwenden und diese Rampe periodisch zu wiederholen, um eine Mittelung der Messungen zu ermöglichen. Die Erklärung der Funktionsweise ergibt sich sehr einfach aus dem folgenden Bild 1. Frequenz f f D t 0 f Sende f Empfang Zeit t Bild 1: Zeitabhängiger Verlauf der Sende- und Empfangsfrequenzen beim FMCW-Radar mit Sägezahnmodulation f D =f(r) Die vom Sender ausgesendete grüne Frequenzkurve unterscheidet sich nur durch einen Zeitversatz gegenüber der roten, vom Empfänger erhaltenen Frequenzkurve. Betrachtet man zu einem Zeitpunkt t 0 die augenblickliche Empfangsfrequenz, so ist sie bei einer steigenden Flanke des Frequenzverlaufs tiefer als die in diesem Augenblick eingestellte Sendefrequenz, da der Sender zwischenzeitlich frequenzmäßig hochgelaufen ist. Werden Sende- und Empfangssignal im Mischer gemischt, entsteht wegen der linearen Frequenzkennlinie eine konstante entfernungsabhängige Differenzfrequenz. Diese ist umso höher, je weiter das reflektierende Ziel entfernt ist. Es besteht folgender Zusammenhang: Gleichung (1) R c 0 fd = $ T $ 2 V f Das FMCW- Radar zur reinen Entfernungsmessung Berechnung der Entfernung beim FMCW-Radar R c 0 fd = $ T $ 2 V f Dabei bedeuten: f D Δf T R c 0 Differenz-Frequenz Frequenzhub Sägezahn-Wiederholdauer Entfernung eines reflektierenden Objekts Lichtgeschwindigkeit 5

Diese Formel soll hiermit diskutiert werden, um die Grenzen der Entfernungsmessung mit Radar herauszuarbeiten. Es geht klar hervor, dass für kleine Entfernungen ein großer Frequenzhub Δf benötigt wird, da Δf im Nenner steht. Eine sinnvolle Auswertung der Differenzfrequenz erscheint bis zu dem Punkt möglich, bis Sweepfrequenz und Differenzfrequenz gleich sind, bzw. während einer Sweep-Periode mindestens ein voller Schwingungszug der Differenzfrequenz erzeugt wird. Damit ergibt sich als kleinste messbare Entfernung: mit T = 1 fd aus (1) folgt: Gleichung (2) R min c0 = 2 $Vf Betrachten wir das ISM-Band bei 24 GHz mit einer zugelassenen Bandbreite von 250 MHz, so ergibt sich eine minimale Entfernung von 0,75m. 1.2.2 Gleichzeitige Erfassung von Entfernung und Geschwindigkeit Betrachten wir ein bewegtes Objekt, dessen augenblickliche Entfernung und Geschwindigkeit bestimmt werden sollen, so haben wir es mit der Überlagerung zweier Effekte zu tun: dem in 1.2.1 beschriebenen Laufzeiteffekt, was zu einer zeitlichen Verschiebung der Empfangssignalkurve parallel zu x-(zeit-) Achse führt Gleichung (3) f Lauf 2 $ R$Vf = c0 $ T dem sog. Dopplereffekt, der durch die Objektbewegung eine scheinbare Verschiebung der Empfangsfrequenz parallel zur y-(frequenz-) Achse führt. Die dafür gültige Formel lautet: Dabei bedeuten: f D f 0 v c 0 α Gleichung (4) f = v 2f $ $ cos a c0 Dopp 0 abgeleitet aus (1) Doppler- oder auch Differenzfrequenz Sendefrequenz des Radars Betrag der Geschwindigkeit des bewegten Objekts Lichtgeschwindigkeit Winkel zwischen tatsächlicher Bewegungsrichtung des Objekts und der Verbindungslinie Sensor-Objekt f kleinste messbare Entfernung R min c0 = 2 $Vf Das FMCW-Radar zur gleichzeitigen Erfassung von Entfernung und Geschwindigkeit Laufzeiteffekt f Lauf Dopplergleichung = v 2f $ $ cos a c0 Dopp 0 2 $ R$Vf = c T 0 $ 6

Nehmen wir einfachheitshalber den Winkel α zu Null an (Objekt bewegt sich geradlinig auf den Sensor zu oder vom Sensor weg), so dass dieser Term zu 1 wird. Gleichung (5) f = v 2f $ $ cos a c0 Dopp 0 Weiterhin müssen wir bedenken, dass wir zwei unbekannte Größen bestimmen müssen und dafür auch zwei Gleichungen benötigen. Wir werden also anstatt des in 1.2.1 verwendeten Sägezahns, der nur eine Gleichung während seiner ansteigenden Flanke liefert, z.b. eine Dreiecksmodulation benötigen, da deren ansteigende und abfallende Flanke jeweils eine eigene Gleichung liefern. Die beiden zu messenden Größen R (Entfernung) und v (Geschwindigkeit) werden somit durch die Lösung der 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten errechnet. Die folgende Darstellung beschreibt die Verhältnisse eines dreiecks-modulierten Mikrowellensignals im Sende- und Empfangsfall nach Reflexion an einem bewegten Objekt. Für die an- bzw. absteigende Flanke des Dreieckssignals ergibt sich: Frequenz f (A) f _ = f - f Diff an Dopp Lauf (B) f _ = f + f Diff ab Dopp Lauf fd1 t-verschiebung durch Laufzeit fd2 f-verschiebung durch Doppler Bild 2: Zeitlicher Verlauf von Sende- und Empfangsfrequenzen beim FMCW-Radar mit Dreiecksmodulation Wir addieren (A) und (B) und erhalten: oder mit (5) f _ + f _ = 2 $ f Diff an Diff ab Dopp v fdiff_ an + fdiff_ ab = 2$ 2f0 $ c0 fsende fempf Zeit t zeitlicher Verlauf von Sende- und Empfangsfrequenzen bei Dreiecksmodulation Daraus berechnet sich v zu: Gleichung (6) v = c $ ^f _ + f 4 $ f0 o Diff an Diff_ ab h v = Berechnung der Geschwindigkeit c $ ^f _ + f 4 $ f0 o Diff an Diff_ ab h 7

Analog subtrahieren wir (A) und (B) und erhalten: f _ - f _ = 2 $ f Diff an Diff ab Lauf oder mit (3) Daraus berechnet sich R zu: Gleichung (7) f Diff_ an - fdiff_ ab = R = 2$ 2$ R$ Vf ^c0 $ Th fdiff_ an- fdiff_ ab $ c0 $ T 4 $ Vf Alle Größen in (6) und (7) sind entweder bekannte Parameter wie f 0, Δf, c 0, und T oder sie werden durch Frequenzmessung bestimmt (f Diff an und f Diff ab). 2. Messgrößen, Auswertestrategie 2.1 Frequenzmessung Wie im vorigen Kapitel abschließend bemerkt, sind einige Parameter durch die Betriebsdaten eines Radars bekannt. Die in der Gleichung (7) aufgeführten Frequenzen f Diff an und f Diff ab müssen allerdings während des Betriebs des Radars gemessen werden. Wie aus Bild 2 zu ersehen ist, gibt es durchaus Überschneidungsbereiche, in denen keine monotonen Werte für f Diff an und f Diff ab vorliegen. Deshalb können diese Bereiche für die Frequenzmessung nicht verwendet werden. In den Bereichen der an- und abfallenden Flanken, in denen sich konstante Frequenzwerte ergeben, kann die jeweilige Frequenz während der zur Verfügung stehenden Zeit gemessen werden. Die Komplexität dieser Frequenzbestimmung hängt sehr vom Anwendungsgebiet ab. Grundsätzlich ist es möglich, durch geschickte Ausblendung der unerlaubten Bereiche mit analogen Verfahren wie Nullstellenzählung oder PLL die entstehenden Differenzfrequenzen zu bestimmen, die üblicherweise im khz-bereich liegen. Dazu kann das Empfangssignal durch A/D-Wandlung und Abtastung auf Nulldurchgänge untersucht werden. Dies funktioniert aber nur dann, solange nur ein einziges Objekt angemessen wird. Sobald mehr als ein Objekt, d.h. 2 oder gar mehrere Objekte im Erfassungsbereich liegen, überlagern sich die empfangenen Differenzfrequenzen zu komplizierten und verzerrten Schwingungen, die z.b. bei einfacher Nullstellenzählung zu unkontrollierbaren Messfehlern führen. Im Falle des Vorhandenseins von Mehrfachzielen ist daher eine digitale Signalauswertung mit Fourier-Analyse (FFT = Fast Fourier Transform) unumgänglich. Sie setzt den unübersichtlichen Zeitbereich in den Frequenzbereich um und liefert dort eindeutige Spektrallinien, die jedem Objekt zugeordnet werden können. Es übersteigt den Rahmen dieser Applikationsschrift, diese Art von Auswertung tiefer zu behandeln. Der Hinweis sei gestattet, dass bei sehr einfachen Anwendungen die Auswertung mit einer Audio-Karte gelingen kann. 2.2 I/Q-Verfahren Was bis jetzt für einen Empfangskanal erklärt wurde, kann grundsätzlich mit Sensoren mit sog. I/Q Anordnungen der Empfangskanäle durchgeführt werden. Damit erhöht sich die Komplexität, aber es können damit Auslöschungseffekte und damit Lücken im Empfangssignal vermieden werden, die im Realfall durch Stehwellen auftreten. Diese Effekte sind keine Schwächen einzelner Radargeräte, sondern sind physikalisch durch die Natur der Mikrowellen bedingt. I/Q-Anordnungen entnehmen die Empfangssignale aus zwei um 90 phasenverschobenen Mischern und ermöglichen somit die Zeiger-Darstellung von Größen in der komplexen Ebene. R = Berechnung der Entfernung fdiff_ an- fdiff_ ab $ c0 $ T 4 $ Vf Frequenzmessung I/Q Verfahren 8

3. Anwendungsfälle 3.1 Beschaltung und Betrieb eines FMCW-Radars Im Gegensatz zum Dopplerradar besitzt ein FMCW-fähiger Transceiver einen weiteren Steuereingang die Frequenzabstimmung (auch Sweep oder Chirp genannt). Je nach Hersteller und Gerät bewirken Steuerspannungen zwischen 0 und 8V eine Verstimmung der Sendefrequenz. So besitzen z.b. die 24 GHz-VCO-Transceiver IVS-162 oder IVS-148 von InnoSenT GmbH eine Abstimmstimmsteilheit von ca. 40 bis 50 MHz/V, so dass bereits mit 5V Spannungshub am Frequenzabstimm-Port das gesamte ISM-Band durchfahren wird. Die maximale Sweep-Frequenz hängt von der internen Beschaltung ab, bei InnoSenT sind auf jeden Fall Frequenzen von mindestens 100 khz möglich. Die Linearität der Frequenzabstimmung ist abhängig vom gesamten Frequenzhub. Wird über einen kleinen Bereich wie z.b. nur 10 MHz abgestimmt, kann die Linearität sehr hoch sein, während die Frequenzkennlinie natürlich über den gesamten Abstimmbereich von 250 MHz eine gewisse Krümmung aufweist. Soll diese linearisiert werden, muss eine Vorverzerrerschaltung für eine Kompensation der f(v) - Kennlinie sorgen. Bild 4: Testschaltung eines FMCW-Radar-Transceivers Wie sehen typische Parameterkurven eines VCO-Transceivers aus? Frequenz [GHz] 24,8 24,7 Vtune = 0V Vtune = 2,5V Vtune = 6V 24,6 Vtune = 5V Vtune = 9V 24,5 24,4 24,3 24,2 24,1 24,0 23,9-40 -20 0 20 40 60 80 Temperatur [ C] Beschaltung und Betrieb eines FMCW-Radars Parameterkurve eines FMCW-Radars Bild 5: Frequenzgang eines VCO-Transceivers IVS-148/162 über Temperatur mit Abstimmspannung als Parameter 9

Leistung [dbm] 12 11 10 9 8-40 -20 0 20 40 60 80 Temperatur [ C] Vtune = 0V Vtune = 2,5V Vtune = 5V Vtune = 6V Vtune = 9V Bild 6: Ausgangsleistung eines VCO-Transceivers IVS-148/162 über Temperatur mit Abstimmspannung als Parameter Frequenz [GHz] 24,650 24,600 24,550, 24,500 24,450 24,400 24,350 24,300 24,250 24,200 24,150 24,100 24,050 24,000 Temp. -40 C Temp. -30 C Temp. -20 C Temp. -10 C Temp. 0 C Temp. 10 C Temp. 20 C Temp. 30 C Temp. 40 C Temp. 50 C Temp. 60 C Temp. 70 C Temp. 80 C 23,950 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Vtune [V] Bild 7: Sendefrequenz eines VCO-Transceivers IVS2-148/162 über Abstimmspannung mit Temperatur als Parameter Die Bilder 5 bis 7 zeigen die Zusammenhänge zwischen Sendefrequenz, Abstimmspannung, Temperatur und Ausgangsleistung für InnoSenT VCO Transceiver vom Typ IVS-148 bzw. IVS- 162. Ausgangsleistung eines VCO-Transceivers über Temperatur mit Abstimmspannung als Parameter Sendefrequenz eines VCO-Transceivers über Abstimmspannung mit Temperatur als Parameter 10

3.2. Erste Inbetriebnahme, reelle Empfangssignale Anwender, die zum ersten Mal ein FMCW-Radar genau nach Vorschrift wie oben betreiben und keine weiteren Schaltungsmassnahmen wie Filterung vorsehen, glauben oft nach dem ersten Einschalten, einen Fehler begangen zu haben oder ein defektes Radargerät vor sich zu haben. Wie sieht das erste Signalbild eines FMCW-Radars sehr oft aus? Bild 8: 1-kanaliges Empfangs-Ausgangssignal einer reflektierenden Wand in ca. 2m Entfernung, 240 MHz Frequenzhub, 1kHz Sweepfrequenz, gemessen mit InnoSenT VCO-transceiver IVS-148 LG, Sweepsignal grün, Empfänger-Ausgangssignal blau Der Anwender wird feststellen, dass das dominierende niederfrequente Signale nur geringfügig mit dem Messobjekt zu tun hat und unbeeinflussbar vorhanden ist, solange nicht der Parameter Wiederholdauer der Dreiecksmodulation verändert wird. Spätestens dann wird erkannt werden, dass dies das Durchschlagen des Sweep- oder Chirp-Signals der Frequenzmodulation des Sendeteiles ist. reale Empffangssignale mit Wand in 2m Entfernung reale Empffangssignale ohne Objekt im Detektionsbereich Bild 9: Empfangs-Ausgangssignal ohne irgendein Objekt Dieser Effekt ist in der endlich großen Isolation des Empfangsmischers begründet, ist aufbauabhängig und kann bereichsweise kompensiert, aber niemals vollkommen beseitigt werden. Um diesen Effekt zu minimieren, muss so früh wie möglich in der Auswerteschaltung eine Filterung des Sweepsignals vorgenommen werden. So hilfreich eine erste Vorverstärkung des 11

NF-Ausgangssignals ist (unempfindlich gegen ESD, rauscharme Anpassung), sie sollte nicht mehr als 20 bis 30 db betragen, da sonst das durchschlagende Sweepsignal den Verstärker in die Sättigung treiben könnte. Nun wird auch klar, warum bei kleinen Entfernungen die Radartechnik zur Messung von Entfernung Schwächen besitzt. In diesem Falle liegen aufgrund von Gleichung (2) die Meßsignale und das Sweepsignal frequenzmässig sehr nahe beieinander und sind mit analogen Filtern nicht mehr zu trennen. Bild 10: Wand in ca. 8m Enfernung Bild 12: Wand in ca. 4m Entfernung Bild 11: Wand in ca. 6m Entfernung Bild 13: Wand in ca. 3 m Entfernung Die vorgehenden Bilder zeigen typische Signalformen mit einer Wand als reflektierendes Objekt in verschiedenen Entfernungen. Dabei ist das Nutzsignal dem durchschlagenden Sweepsignal sozusagen aufmoduliert. Durch Filtern und weiteres Hochverstärken kann das Nutzsignal auf auswertbare Signalamplituden gebracht werden. Sehr gut zu sehen ist, dass die Nutzsignalfrequenz mit steigender Objektentfernung zunimmt und damit die Entfernungsinformation enthält. Bei hohen Reichweiten, also mehr als 3m, spielt das Übersprechen des Sweepsignals keine Rolle mehr, da es hervorragend durch Filterung vom Nutzsignal zu trennen ist. Aber Filterung ist in jedem Falle nötig! Bei digitaler Frequenzanalyse ist die Trennung ebenfalls erleichtert, das das Auftreten und die Spektrallinie des Sweepsignals eindeutig vorhergesagt werden kann. reale Empffangssignale einer Wand in verschiedener Entfernung 12

Anhang A: Liste physikalischer Größen und besonderer Bezeichnungen a.1 Physikalische Größen Symbol Bezeichnung Einheit f Frequenz Hz (Hertz) Δf Frequenzhub Hz (Hertz) c 0 Lichtgeschwindigkeit 3 x 108 m/sec (Meter pro Sekunde) v Geschwindigkeit allgemein m/sec (Meter pro Sekunde) α,φ Winkelbezeichnungen (Grad) P Leistung W, mw (Watt, Milliwatt) P t P r EIRP Sendeleistung Reflektierte Leistung Equivalent Isotropic Radiated Power g Antennengewinn / Gain db (Dezibel) ó Wirkungsquerschnitt m² (Quadratmeter) R Entfernung m (Meter) d Abstand m (Meter) V Verstärkung eines Verstärkers db (Dezibel) oder benennungslose Zahl T Schwingungsdauer, Zeit allgemein sec (Sekunden) t Zeit oder Zeitpunkt sec (Sekunden) A.2 Besondere Bezeichnungen Abk. Bezeichnung Einheit FFT Fast Fourier-Transform Schnelle Fourier-Transformation DSP Digital Signal Processing digitale Signalverarbeitung) A/D Analog / Digital, z.b. A/D Conversion A/D-Wandlung CW Continuous Wave Dauerstrich (-Betrieb) FMCW Frequency Modulated Continuous Wave Frequenzmoduliertes Dauerstrich-Verfahren FSK Frequency Shift Keying Frequenzsprung-Modulations-Verfahren UWB SAR Ultra-Wide-Band Synthetic Aperture Radar Breitband-Radarverfahren im Gegensatz zu (Narrow Band) Schmalband-Verfahren Radar mit synthetischer Aperatur für hohe Auflösung OEM Original Euipment Manufacturer Endprodukt-Hersteller, hier der Automobil- Hersteller SRD Short Range Device Nahbereichsradar 13

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Tel: +49 (0) 9528 / 95 18 0 E-Mail: info@innosent.de www.innosent.de