Schulinterner Lehrplan Fach Deutsch Einführungsphase EF - Jgst. 10

Ähnliche Dokumente
Schulinterner Lehrplan (Die Seitenangaben beziehen sich auf das Lehrbuch Texte, Themen und Strukturen.)

Erstes Semester. Epochen und Gattungen. Einführung in die Lyrik (wahlweise auch im zweiten Semester möglich) Zweites Semester

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Gattungen, Textsorten, Medien

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II Heiligenhaus

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Einführungsphase (EF)

Thema: Erklär mir die Liebe (Sehnsucht und Liebe)

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Q1 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Q2 LK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 12

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase

Ritzefeld-Gymnasium Stolberg. Schulinterner Lehrplan für das Fach DEUTSCH SEK II. Stand: Juli 2013

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Oberstufenstoffplan Deutsch. für das Abitur Leistungskurs

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz

Filmanalyse. Referate halten Präsentationstechniken. Einführung in die Anforderungen der Facharbeit in der JS 12 im Rahmen des Betriebspraktikums

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Thema Handlungskern Deutungsthese

Gymnasium der Stadt Frechen

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

KLP EF Deutsch. KLP EF Sachtext

Oberstufenstoffplan Deutsch-GK. für das Abitur 2016

Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I. Deutsch. Zeitrahmen:

Stiftisches Gymnasium - Fachschaft Deutsch Schulinternes Curriculum EF

Q1 GK: Unterrichtsvorhaben I Deutsch Jgst. 11

Leistungskonzept für das Fach Englisch am

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Der neue Aufgabentyp Materialgestütztes Verfassen eines (Sach-)Textes mit fachspezifischem Bezug

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Leistungsbewertung im Fach: Deutsch Sekundarstufe I

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch

Jahresplan Deutsch 10. Klasse, Gymnasium Süd

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Das Verhältnis von Ich und Gesellschaft in lyrischen Texten

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 8 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine

Leistungskonzept für das Fach Spanisch

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie

Fachinformation Deutsch

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Deutsch

LANDESSPRACHE ALS ERSTSPRACHE

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Thema 1: Alltagslyrik 3-4 Wochen 10

Konkretisierte Kompetenzerwartung:

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.)

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache)

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Deutsch Sekundarstufe II

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Kompetenzorientierter LEHRPLAN DEUTSCH SII Gymnasium Antonianum

15-14, , ,5 3-

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs Q1. Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF)

Graf-Engelbert-Schule Bochum

KTS Deutsch, schulinternes Curriculum Sek II Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Stand August 2014

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014

Lehrplan Deutsch DHF. Detailhandelsfachleute. Leistungsziele und Stoffplan Deutsch 1. und 2. Semester

CURRICULUM AUS DEUTSCH 2. Biennium SOGYM/FOWI/SPORT

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte)

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Schreibprogramm Deutsch HKK

Leistungsbewertung im Fach Deutsch am Johannes Kepler Gymnasium Ibbenbüren

Leistungskonzept im Fach Französisch in der Sekundarstufe I am Städtischen Gymnasium Herzogenrath

Gymnasium Kreuzau Fachschaft Deutsch Entwurf zum schulinternen Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Erstes Halbjahr. 1 von 6

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Gymnasium Horn-Bad Meinberg Kernlehrplan Deutsch Klasse 8 (G8) Schuljahr 08/09

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Leistungsbewertung im Fach Informatik

Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden

Kooperation mit: Jahrgang 9. zeitl. Umfang 15 Stunden. Inhalte:

Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II

Leistungsbewertung im Fach Pädagogik, Sekundarstufe II, Gymnasium

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609)

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Englisch. Grundkurs

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Maschinenbautechnik

Hinweise zur Leistungsbewertung für die Fächer in Bildungsgängen der Anlage A Klausuren

11.2 Ich-Suche und Wirklichkeitsverarbeitung

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Transkript:

I. Allgemeines 1. Leistungsbewertung Gemäß der Orientierung an den Standards werden grundsätzlich alle ausgewiesenen Bereiche des Lehrplans Deutsch ( Sprechen und Schreiben, Umgang mit Texten und Medien, Reflexion über Sprache ) bei der Leistungsfeststellung gleichwertig und angemessen berücksichtigt. Die Gesamtnote ergibt sich aus der Bewertung folgender Teilleistungen: 1.a Schriftliche Leistungen: Es werden pro Halbjahr zwei en geschrieben [insgesamt 4 en in der Jgst. 10]. Die aufgaben werden gemäß der drei Anforderungsbereiche strukturiert: Anforderungsbereich I: Wiedergabe von Kenntnissen Anforderungsbereich II: Anwendung von Kenntnissen Anforderungsbereich III: Problemlösen und Werten orientiert an Abiturvorgaben (Fragestellung, Thematik, Aufbau, nicht Länge!). Vorgesehen ist nur noch ein kurzer Bewertungsbogen wie in der Zentralen. Eine Besprechung der inhalte erfolgt bei der Rückgabe. Die Abgabe einer Berichtigung möglich. Zur Vorbereitung auf die zentralen Abiturprüfungen sollen alle Aufgabenarten in der Oberstufe eingeübt werden (s. Richtlinien und Lehrpläne, S.75): Aufgabenart I Aufgabenart II A B C A B C Aufgabenart III A B Analyse eines Sachtextes mit weiterführendem Schreibauftrag Vergleichende Analyse von Sachtexten Vergleichende Analyse eines Sachtextes und eines literarischen Textes Analyse eines literarischen Textes mit weiterführendem Schreibauftrag Analyse eines literarischen Textes mit weiterführendem, produktionsorientiertem Schreibauftrag Vergleichende Analyse von literarischen Texten Argumentative Entfaltung eines fachspezifischen Sachverhalts bzw. Problems oder eines Problems, dessen fachlicher Hintergrund aus dem Unterricht bekannt ist, im Anschluss an eine Textvorlage Argumentative Entfaltung eines fachspezifischen Sachverhalts bzw. Problems oder eines Problems, dessen fachlicher Hintergrund aus dem Unterricht bekannt ist, unter Vorgabe einer Kommunikationssituation

Im ersten Halbjahr der Jgst. 10 können in beiden en vor allem in den aus ehemaligen Realschülern bestehenden Klassen die Aufgabenarten in separat gegliederte Teilaufgabenstellungen differenziert werden. Grundlage für die Bewertung von sprachlicher und inhaltlicher Leistung sind die aus dem Zentralabitur bekannten Vorgaben. Bei gehäuften Verstößen gegen die sprachliche Richtigkeit kann die note bis zu zwei Notenpunkte herabgesetzt werden: ab FQ 35: 1 Punkt / ab FQ 25: 2 Punkte. 1.b Sonstige Leistungen Eine wichtige Grundlage für die Beurteilung der Leistungen bilden die sprachlichen Kompetenzen und Aufgabenschwerpunkte, die im Bereich Sprechen und Schreiben und in allen Arbeitsformen der Sonstigen Mitarbeit erworben werden. Weitere Grundlagen für die Beurteilung sind die fachlichen und methodischen Kenntnisse sowie die Verstehens- und Darstellungsleistungen, vor allem in den Bereichen: - Beiträge zum Unterrichtsgespräch (Qualität und Quantität) - Hausaufgaben 1. haben unterrichtsvorbereitende- oder unterrichtsnachbereitende Funktion. 2. können abgegeben werden, sind jedoch i.d.r. kein Ersatz für mdl. Mitarbeit. - Mitarbeit in Gruppen - ggf. Heftführung, Protokolle, Arbeitsmappen, Referate, Schriftliche Übungen Entscheidend sind hierbei die Intensität, Qualität und Selbstständigkeit der Beiträge. Folgende Kriterien zur Bewertung der sonstigen Mitarbeit sind für die Zuordnung zur Notenskala grundlegend: sehr gut Sehr kontinuierliche, ausgezeichnete Mitarbeit; sehr gute, umfangreiche, produktive Beiträge; sehr interessierte, kommunikationsfördernde Teilnahme am Unterricht, sehr gutes Ausdrucksvermögen. gut befriedigend Kontinuierliche, gute Mitarbeit; gute Beiträge, produktive, interessierte, kommunikationsfördernde und motivierende Teilnahme am Unterricht; gutes Ausdrucksvermögen. Meistens interessierte, kommunikative, durchschnittliche Mitarbeit; zurückhaltende, aber aufmerksame Teilnahme; gute Beiträge auf Ansprache; sicheres Ausdrucksvermögen. ausreichend Seltene Beteiligung; kontinuierliche Beteiligung bei fachlichen Ungenauigkeiten; Beteiligung nur auf Ansprache; sehr passive Teilnahme am Unterricht; unstrukturierte oder wenig produktive Beiträge; unsicheres Ausdrucksvermögen. mangelhaft Nur sporadische Mitarbeit; kaum kommunikative Beteiligung; fachliche Defizite, meistens fehlerhafte Beiträge; mangelhaftes Ausdrucksvermögen. ungenügend Fehlende fachliche Kenntnisse, keinerlei aktive Teilnahme am Unterricht; ungenügendes Ausdrucksvermögen.

II. Inhalte Thema: Wirklichkeit - Auseinandersetzung und Kritik Schwerpunkt: Lyrik nach 1945 X 10.1 - gestaltendes Sprechen durch sinngebendes Vortragen von Gedichten - Motivisch oder thematisch verwandte Gedichte aus unterschiedlichen Epochen vergleichen - Gedichte analysieren und vergleichen - einen Epochenüberblick gewinnen - Schreibkonferenz - Epochenmerkmale erarbeiten - poetologische Begriffe wiederholen und erweitern - sprachliche Verfremdung und Pointierung - Erweitertes Textverstehen durch die Ermittlung von Textstrukturen und die Verknüpfung mit (historischen, soziokulturellen, biografischen u.a.) Kontexten - Textanalytische Methoden wie Struktur- und Kompositionsanalyse, Inhalts- und Themenanalyse, Analyse der rhetorischen Mittel, des Reimschemas, Versmaßes u.a. - produktionsorientiertes Arbeiten: Verfassen eigener Gedichte zu einem Thema/ zu optischen, haptischen oder akkustischen Sinnesimpulsen u.a. - evtl. Poetry-Slam

Thema: Kommunikation und Beziehung Schwerpunkt: Kurzgeschichten X 10.2 - Rede- und Gesprächsformen: Gesprächsregeln und -konventionen erarbeiten - Verarbeitung, Darstellung und Weitergabe von Informationen und Einsichten in kommunikatives Schreiben - Interpretation bzw. Analyse von Erzähltexten - produktionsorientiertes Schreiben - Erzähltexte der Gegenwart von 1945 bis heute: Kurzgeschichte, Kurzprosa und Romanauszüge der Moderne - Analyse von Kommunikationsvorgängen in Kurzprosa durch die Anwendung geeigneter Kommunikationsmodelle - Reflexion unterschiedlicher Interpretationsansätze: hermeneutische, soziologische, biografische, rezeptions- und wirkungsorientierte Ansätze - Herausstellen verschiedener Faktoren, die Kommunikation beeinflussen. Kategorisierung anhand unterschiedlicher Kommunikationsmodelle: Organon-Modell, Schulz-von-Thun, Watzlawick u.a. - verschiedene Ursachen für Missverständnisse/ gestörte Kommunikation erkennen. Metakommunikation als mögliche Lösung kennenlernen - Sprechweisen von Figuren als Spiegelung ihrer Gefühlswelt und Denkweisen erkennen - Ermittlung typischer Textstrukturen/ Gattungsmerkmale - Textanalyse insbesondere durch Anwendung der Kommunikationsmodelle auf textimmanente Kommunikationsabläufe - In einem klasseninternen Poetry-Slam können bei der Textproduktion und Textreflexion diverse schriftliche und sprachanalytische Methoden trainiert werden, u.a.: Beschreibung, Analyse und Bewertung von Formulierungsentscheidungen, Schreibmuster von Gattungen und Textsorten ihrer Intention entsprechend nutzen, Rückmeldung über die Wirkung von Texten auf andere erhalten, daraus Folgerungen für die eigenen Texte ableiten usw.

Thema: Individuum und Gesellschaft in der Nachkriegszeit. Schwerpunkt: Drama X 10.1 - sich produktiv an texterschließenden Gesprächen beteiligen - textbezogenes Schreiben analytisch und produktionsorientiert - Lesen und Besprechen eines themenbezogenen Dramas: z.b. Die Physiker, Biedermann und die Brandstifter, Andorra, Der Besuch der alten Dame, Galileo Galilei, Frühlingserwachen, Der gute Mensch von Sezuan - strittige Fragen diskutieren und Konflikte regeln (Diskussion, Debatte) - Problemstellungen erörtern (strukturierte, aufgabengelenkte Gespräche und Argumentationen) - Erweiterung der Kenntnisse über die Normen und Verhaltensweisen in den Lebenswelten, denen die Texte entstammen - Auseinandersetzung mit literarischen Modellen sozialen Handelns im Konfliktfeld diskrepanter Wertehaltungen führt zu einem zunehmend selbstständigen Urteilsvermögen - Transfer und Diskussion der gewonnenen moralischen Erkenntnisse an Problemen des Ichs und der Gesellschaft in der Gegenwart - das Theater als komplexes künstlerisches Medium erfahren und seine Ausdrucksmittel verstehen - szenisches Interpretieren: z.b. Standbilder, szenisches Spielen oder Sprechen, usw. -Sprache als dramatische Handlung wahrnehmen - Unterschiede der monologischen und dialogischen Rede kennenlernen - Strukturierung und Durchführung einer (schriftlichen) Dramenanalyse

Thema: Jugendsprache und Soziolinguistik. X 10.2 - einen Sachverhalt geordnet und adressatengerecht darlegen - gezielt Texte durchmustern, Informationen auswählen und isolieren - ausgewählte Informationen neu anordnen - Texte auf eine andere Sprachebene, in eine andere Sprache bringen, in andere Ausdrucksformen transponieren - eigene Texte verfassen und sich dabei an Textmustern und deren Funktion orientieren - Informationen einem Begriff subsumieren (Schlagwort), unter einem bestimmten Aspekt zusammenfassen (Thema) - Analyse der Textintention und der damit verbundenen Argumentationsstruktur von Sachtextsorten: darstellende, appellierende und expressive Textintentionen (z.b.: Berichte, Kommentare, Rezensionen und Kritiken, Lexikonartikel, Tagebucheintrag, usw.) - Reflexion über den eigenen Sprachgebrauch in unterschiedlichen Situationen - Jugendsprache, Hochdeutsch und Wissenschaftssprache anhand von Vokabular, Satzstrukturen, Stilmitteln und pragmatischen Kontexten unterscheiden lernen - Herausstellen eines möglichen Adressatenkreises anhand der sprachlichen Darstellung - Lesestrategien zur Erarbeitung längerer und komplexerer Sachtexte: z.b. Vorwissen aktivieren, überfliegendes Lesen, Textstellen markieren, Abschnittsüberschriften formulieren, sprachliche Besonderheiten unterstreichen u.a. - Strukturierung und Durchführung einer Sachtextanalyse - Präsentationen vorbereiten und durchführen