Historischer Tag für Kematen Angelobung des Bundesheeres

Ähnliche Dokumente
Danke für Ihr Vertrauen!

am Sonntag, 4. März. 2012

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag

am Sonntag, 8. März 2015

Unterstützen auch Sie durch ihr Kommen auf diese Weise die Aktivitäten des Musikvereines Hilm-Kematen!

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

am Sonntag, 10. März 2013

Zentrum - kem.a[r]t feierlich eröffnet

Kematen. aktuell. Fit-mach-mit beim Kematner Schneerosenwandertag. Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner. Amtliche Nachrichten 3/2018

Festlicher Kematner Neujahrsempfang

am Sonntag, 27. Feb. 2011

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Hohe Auszeichnung für den Bachlerhof

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

TERMIN: Samstag, 1. April 2017 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

Jahres- Rückblick.

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

TERMIN: Samstag, 2. April 2016 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Sonntag, 5. März 2017

Sonntag, 17. Oktober 2010

Samstag, ab 15:00 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t. Der Reinerlös kommt hilfsbedürftigen Menschen zugute! (Sozialfond)

Sonntag, 19. Oktober 2014

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Sonntag, 4. Sept ab 10 Uhr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

KIRCHBERG AN DER RAAB

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Jahre 2005 Patin des Rettungsund

-hipping.at Jahresbericht

Waldinger Gemeindenachrichten

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Feuerwehrnachrichten 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Statistik. Zum Gedenken

Neueröffnung der Rot-Kreuz Dienststelle

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Bürgermeister-Information Seite 9

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Jahres- Rückblick.

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Mitglieder-Information Nr. 14

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Badefahrt nach Bad Waltersdorf:

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Sitzung des Elternvereins vom

Anzahl der Einsätze stieg stark an

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Bürgermeister-Information Seite 6

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Amtliche Nachrichten Nr. 11/2015

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

SOMMERLICHER SALOTTELLO

Transkript:

Amtliche Nachrichten 2/2014 Historischer Tag für Kematen Angelobung des Bundesheeres Seitens des Militärs gab es eine Granathülse als Geschenk an die Gemeinde - am Bild vlnr: Kasernenkommandant Markus Prammer, GR Elke Sladkovsky, GR Franz Kraft, GR Ilse Beham, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Bgm. Juliana Günther, Vzbgm. Mag. Walter Lettner, NÖ Militärkommandant Brigadier Rudolf Striedinger und GR Josef Katzengruber Der 7. Februar 2014 geht als historischer Tag in die Geschichte unserer Gemeinde ein - zum ersten Mal fand eine Angelobung des österreichischen Bundesheeres in dieser Größenordnung in Kematen/Ybbs statt! Zu diesem besonderen Festakt konnte Bgm. Juliana Günther zahlreiche Ehrengäste aus der Bundes, Landes und Gemeindepolitik willkommen heißen - allen voran in Vertretung des NÖ Landeshauptmannes Landesrat Mag. Karl Wilfing. Unter dem Beifall der vielen interessierten BesucherInnen legten über 360 Grundwehrdiener des Jägerbataillons 12 aus Amstetten ihr Treuegelöbnis ab. Das überaus ansprechende Rahmenprogramm rundete eine Informations und Waffenschau, sowie ein Platzkonzert der Militärmusik NÖ ab.

Neujahrsempfang im Zeichen der Jugend Über persönliche Einladung von Bürgermeisterin Juliana Günther nahmen am Freitag, den 17. Jänner 2014 zahlreiche Persönlichkeiten der örtlichen Wirtschaft und des öffentlichen Lebens, sowie prominente Vertreter der Politik, am Neujahrsempfang der Gemeinde im Zentrum kem.a[r]t teil. Im Mittelpunkt dieser Feier standen dabei insbesondere die volljährig gewordenen Kematner Jugendlichen, von denen jeder im Rahmen eines eigenen Festaktes aus den Händen von Bgm. Günther und dem 2. Landtagspräsidenten Mag. Heuras einen persönlichen Jungbürgerbrief als sichtbares Zeichen ihrer Volljährigkeit erhielt. Vor einem vollen Haus legte Bgm. Günther eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz über die verwirklichten Projekte des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf die Vorhaben der Gemeinde im Jahr 2014 - wie etwa die Vergrößerung der Aufbahrungshalle oder eine umfangreiche Schulsanierung. Der Neujahrsempfang wurde vom Trio Die 3 Oldies feierlich umrahmt und fand bei Buffet und Getränken einen harmonischen Ausklang.

ggr Gerwald Schattleitner ggr Hermine Dultinger Sonntag, 9. März 2014 Start: 13:30 Uhr beim GH Litzellachner (bei jeder Witterung!) Route: am Schneerosenweg entlang der Ybbs nach Abetzdorf und über den Kreuzstöcklberg retour nach Kematen Rastmöglichkeit in Abetzdorf beim GH Bachlerhof Ziel: GH Litzellachner WANDERQUIZ mit tollen Preisen! Gemeindesupperl und Faschingkehraus am Faschingdienstag Treffpunkt : Zentrum kem.a[r]t, 1. Straße 25 ab 9 Uhr zum Gemeindesupperl Im Anschluss daran musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Hilm-Kematen und gemütliches Beisammensein zum Faschingausklang - für das weitere leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Es werden auch alle Firmen und Gewerbetreibenden herzlich eingeladen, am Faschingstreiben mitzuwirken!

Selbstheilungsabend / Meditation Alte Emotionen und Überzeugungen lösen Sicherheit und bedingungslose Liebe in Dein Leben bringen Manifestiere jetzt Dein neues Leben! Möchtest Du die allumfassendste energetische Heilmethode erfahren? In deiner vollen Kraft und in Leichtigkeit leben? ThetaHealing schult das Bewusstsein, das Leben selbst zu gestalten und in Liebe, Freiheit und Sicherheit zu handeln. Ablauf des Abends: Kurzeinführung mit ThetaHealing manifestieren - Meditation Im höchsten Bewusstsein leben - Erläutern der aktuellen Themen - Hindernde Emotionen und Überzeugungen lösen - Neue Emotionen und Überzeugungen leben - Persönliches Thema Manifestieren ggr Hermine Dultinger GR Elke Sladkovsky Kostenbeitrag: 20,-- Leitung und Anmeldung: Tel.: 0664 4024122 www.thetahealing-akademie.at Thetahealing zertifizierter Practioner & Trainer Michael Kurzbauer Mittwoch, 26.2.2014, um 19 Uhr im, Zentrum Kem.A[r]T Fit-Gym Funktionelle Gymnastik: Dehnen-Kräftigen-Entspannen Die Naturfreunde bieten ab sofort mit Fit-Gym ein neues Fitnesstraining an. Dabei wird der Körper durch funktionelle Gymnastik gedehnt, gekräftigt und entspannt. Dehnen hilft beweglich zu bleiben, Kräftigen gibt Halt und stärkt die Muskeln, Entspannen bringt Körper und Geist in Einklang. Das Training für ein besseres Körpergefühl! Einstieg jederzeit möglich! Kosten: 4 Euro/Einheit, für ASKÖ und Naturfreunde Mitglieder 2 Euro/Einheit. Mitmachen - gesund bleiben - fit halten! Weitere Infos und Anmeldung bei: Mag. Daniela Haselhofer: 0676/63 83 103 Jeden Mittwoch von 19:30-20:30 Uhr im Turnsaal der VS Kematen

Neues aus dem Wir gratulieren unseren Jubilaren Maria Buchsrucker 1. Str. 28/3 90. Geburtstag Rita Unger 1. Str. 56 80. Geburtstag Erna Brunbauer 25. Str. 2 85. Geburtstag Anton Poiß, 85. Geburtstag Anton Poiß, 85. Geburtstag Steinerne Hochzeit Friedrich u. Leopoldine Kaiserainer Hermann Brunbauer, 90. Geburtstag Alfred Novak, 80. Geburtstag Wir gedenken unseren Verstorbenen Maria Schöberl 11. Str. 15 94. Lebensjahr Erhart Lesiak 11.i Str. 18 84. Lebensjahr Elfriede Darrer 1. Str. 28/11 87. Lebensjahr Leopold Scheidl 1. Str. 69 66. Lebensjahr Constantina Calciu 25. Str. 5/10 64. Lebensjahr Karl Weitz Wollmersdorf 11 81. Lebensjahr Elisabeth Wimmer 29.a Str. 2 80. Lebensjahr Josef Huebmer 15. Str. 11 84. Lebensjahr Hermann Schatz 1. Str. 17 52. Lebensjahr

Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger... Selina Draginovic 1. Str. 47/9 Jasmin Singh 1. Str. 26/1 Jonas Henickl 23.b Str. 6/10/6 Selina Silbernagl Heide, 15.c Str. 4 Den Bund fürs Leben haben geschlossen... Susanna und Ernst Nemec 23.b Str. 2/7/1 Diana und Alexander Aigner 9. Str. 1/4 Özgur und Duygu Yilmaz-Binici 8. Str. 1 FF - HÖFING Jahreshauptversammlung der FF Höfing Am 31. Jänner 2014 hielt die Feuerwehr Niederhausleiten Höfing im Gasthaus Bachlerhof in Abetzdorf ihre jährliche Mitgliederversammlung ab. Kommandant EABI Florian Sommer konnte Bgm. Juliana Günther, GR Franz Kraft, EOBI Josef Palmetshofer, den Kdt. Stv. der BTF Mondi Neusiedler AG BI Alfred Spreitzer, Kdt. ABI Christian Pachler von der FF- Kematen, MBA Sonja Dattinger von der BTF sowie 40 Kameraden der Wehr begrüßen. Nach dem Totengedenken berichteten die Sachbearbeiter und das Kommando über das vergangene Jahr 2013. Von der Jugendfeuerwehr in den Aktivdienst überstellt und vom Kommandanten angelobt wurden Melanie Ennsmann, Verena Mayr, Carina Edinger u. Kerstin Gumpenberger. Beförderungen: Christian Ennsmann zum FM, Michael Obermüller vom FM zum OFM, Jürgen Dobler zum Brandmeister sowie Harald Pechhacker zum Oberlöschmeister. Auch in der Feuerwehrjugend konnten wir uns über drei Neuzugänge freuen. Damit ergibt sich der aktuelle Stand mit 12 Feuerwehrjugendmitgliedern, zwei Jugendführern OFM Manuel Schmidt und PFM Kerstin Gumpenberger sowie einen Jugendführer Stv. OLM Harald Pechhacker. Auszeichnungen bei der Feuerwehrjugend: 2 x Feuerwehrjugend - Landesabzeichen Bronze, 1 x Feuerwehrjugend - Landesabzeichen Silber. Bgm. Juliana Günther und das Kommando der Feuerwehrjugend gratulierten zu diesen hervorragenden Leistungen auf das Herzlichste und bedankten sich für die geleistete Arbeit. Bilanz der Einsätze u. Tätigkeiten 2013 6 Brandeinsätze 7 Fehlalarme (TUS) 30 technische Einsätze 17 Wassertransporte 52 Brandsicherheitswachen 390 Std. Übungen u. Schulungen 8450 St. Tätigkeiten i.d. Feuerwehr Gesamt: 390 Mitglieder mit über 1101 Stunden Mitgliederzahl: Aktiv: Jugend: Reserve: Gesamt: 70 Mitglieder 12 Mitglieder 19 Mitglieder 101 Mitglieder

Hohe Auszeichnung für den Bachlerhof Für die Liebe zur Gastlichkeit in Verbindung mit der Herausforderung bodenständige und traditionsreiche Gerichte zuzubereiten durfte die Familie Bachler kürzlich im Zuge eines Festaktes im Schloss Grafenegg bereits zum 20. Mal die Auszeichnung als Top-Wirt in Empfang nehmen. Die Niederösterreichische Wirtshauskultur führt rund 260 Mitgliedsbetriebe und feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Nach der Beurteilung durch eine Strenge Fachjury wurde dem Bachlerhof als einem von wenigen ausgewählten Gastronomiebetrieben diese hohe Auszeichnung verliehen. In Anerkennung dieser vorbildlichen Leistung war auch Bürgermeisterin Juliana Günther bei der Preisverleihung, gratulierten dem heimischen Familienbetrieb auf das Herzlichste und wünschten weiterhin viel Erfolg für die Zukunft! Niederösterreich-Werbung/romanseidl.com. Faschingmontag, 3. März. 2014 Beginn: 19:30 Uhr Eintritt frei! Es spielt für Sie: JOE STECH (Livemusik-Pop bis Walzer) Die Familie Bachler & Team freuen sich auf Ihr Kommen! Stellenangebot Lehrling Gastronomiefachmann /-frau, Kochlehrling, Jungkoch/köchin, Küchenhilfe Anforderungsprofil: Freude und Interesse am Umgang, mit Lebensmitteln, Kreativität, hohe Bereitschaft zur Teamarbeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Wenn Sie eine Herausforderung suchen und Lust haben, in Zukunft in unserem Familienbetrieb zu arbeiten, dann rufen Sie uns an oder bringen die Bewerbungsunterlagen persönlich vorbei. Wir freuen uns! Bachlerhof, Abetzdorf 1, 3331 Kematen/Ybbs; Tel.: 07448/2374

Großzügige Unterstützung Lisa Lichtenschopf besucht derzeit die Sonnenschule in Amstetten. Für therapheutische Zwecke wurden von der Fa. Brunmüller- Landsteiner 1000 Euro gespendet. Die Gemeinde Kematen/Ybbs bedankt sich herzlich für diese großzügige Unterstützung und wünscht weiterhin alles Gute. Herzlichen Dank auch für die anonyme Spende - Lisa kann das Geld gut für notwendige Therapien gebrauchen. Foto vlnr: ggr Dieter Fischböck, ggr Gerwald Schattleitner, Petra Lichtenschopf, Lisa Lichtenschopf, Bgm. Juliana Günther, Ing. Thomas Landsteiner, Johann Bühringer Neuwahl Vorstand Seniorenbund Kematen/Ybbs Wieder befindet sich die Leitung des Seniorenbundes in weiblicher Hand. Mit 100% Zustimmung wurde die neue Obfrau des Seniorenbundes Monika Mayrhofer und ihr neuer Vorstand gewählt. Ihre Stellvertreter sind Christine Maier und Stefan Fehringer. Nachdem sich die neue Obfrau für das entgegengebrachte Vertrauen bedankt hat und Martina Schmidl für ihre 16-jährige Tätigkeit geehrt wurde, erhielt sie das goldene Ehrenzeichen der Senioren des Landes N.Ö. überreicht. Alte und auch neue Mitglieder lernten sich so gleich kennen und freuen sich auf die Zusammenkünfte an jedem 1. Mittwoch im Monat im Bachlerhof um 14 Uhr. Foto vlnr: Bezirksobmann Johann Brandstetter, Seniorenobfrau Monika Mayrhofer, Ehrenobfrau Martina Schmidl und ÖVP Obfrau Ilse Beham Martina Schmidl legte ihr Amt zurück. Aus diesem Anlass wählte der Seniorenbund am 22. Januar 2014 einen neuen Vorstand. Vlnr: Josef u. Veronika Tatzberger, Erika Reiter, Obfrau Monika Mayrhofer, Walter Schustacek, Edith Wolf, Chrstine Maier, Rosina Plank, Stefan Fehringer, Rosa Bachler, ÖVP Obfrau Ilse Beham, Bezirksobmann Johann Brandstetter

Neues aus der Bücherei Unsere Öffnungszeiten: Montag: Mittwoch: Freitag: Lesen macht Spaß Neue Romane und Sachbücher: 8:30-11:30 Uhr und 14:30 18:30 Uhr 14:30-18:30 Uhr 8:30-11:30 Uhr Hoepner Hansen Zwei nach Shanghai: 13600 km mit dem Fahrrad.. Reise, Abenteuer Körner Fabian S. Journeymann: 1 Mann, 5 Kontinente und jede Menge Jobs Reise, Abenteuer Reiche Volker Kiesgrubennacht Comic, Biografie Rubython Tom Ayrton Senna. Ein Leben am Limit Rennsport, Formel 1 Tyson Mike Unbestreitbare Wahrheit Boxer, Verbrecher Wilhelm Ulrike Vom Himmel in die Hölle und zurück Depression Ahern Cecelia Die Liebe deines Lebens Liebesroman Boyne John Der Schiffsjunge. Die Wahre Geschichte der Meuterei Abenteuerroman Brown Sandra Böses Herz Thriller Brown Sandra Verruchte Begierde Unterhaltungsroman Coetzee J.M. Die Kindheit Jesu Gesellschaftsroman Cotterill Colin Der fröhliche Frauenhasser Thriller Finnek Tom Vor dem Abgrund Historischer Roman Fitzek Sebastian Noah Thriller Galbraith Robert Der Ruf des Kuckucks Kriminalroman, London Geier Monika Die Hex ist tot Kriminalroman Harris Robert Intrige Thriller Harrison Kate Soul Beach 01. Frostiges Paradies Thriller, Fantasie Hedges Peter Zeit der Versuchung Unterhaltungsroman Hjorth Michael Die Toten, die niemand vermisst Thriller Läckberg Camilla Die Engelmacherin Thriller Lenemann Susanne Der Liebesakt Liebesroman Mallery Susan Suche Köchin, biete Liebe Liebesroman Nesbo Jo Koma Thriller Otter Charlotte Balthasars Vermächtnis Thriller Schenkel Andrea Täuscher Thriller Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam Impfaktion Zeckenschutzimpfung Der öffentliche Gesundheitsdienst des Landes NÖ bietet auch heuer ab Ende Februar eine Impfaktion gegen die Zeckenkrankheit (FSME) an: Geimpft wird jeden Dienstag in der Zeit von 8 bis 12 sowie von 14 bis 18 Uhr bei der BH Amstetten zum Preis von 26,50 (Kinder bis 16 Jahre) bzw. 31,50 für Erwachsene abzüglich eines Kostenzuschusses des Krankenversicherungsträgers. Die Verabreichung des Impfstoffes ist im Preis enthalten. Eine Voranmeldung zur Impfung ist nicht erforderlich!

ggr Hermine Dultinger Ing. Klaus Römer Richtig heizen - nützt der Umwelt - schont die Brieftasche Die Strenge eines Winters spiegelt sich in den Heizkosten wider. Je kräftiger Väterchen Frost zuschlägt, umso teurer kommt uns die Heizsaison - und trotzdem gibt es Möglichkeiten, die Kosten zu senken: Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Brieftasche entlasten und damit gleichzeitig etwas für die Umwelt tun können. Die meiste Energie - rund 70 % - wird in unseren Haushalten für die Raumheizung verbraucht. Nun gibt es Empfehlungen für die richtige Temperatur in Wohnräumen: 20 bis 21 Grad z. B. im Wohnzimmer, 22 Grad im Kinderzimmer und höchstens 20 Grad in der Küche (dort kommt ja die Herdwärme vom Kochen dazu). Am kühlsten sollte es im Schlafzimmer sein. Die Temperatur sollte jedoch nicht unter 17 Grad sinken, denn sonst kühlen die Wände zu sehr aus und werden feucht. Und wenn Sie es wärmer haben wollen, denken Sie daran: Ein Grad mehr Raumtemperatur kostet im Schnitt um stattliche 25 % mehr Energie! Mit dem richtigen Lüften können Sie den Verbrauch deutlich beeinflussen: Dreimal am Tag die Fenster maximal zehn Minuten lang weit öffnen und währenddessen die Thermostate ausdrehen (sogenanntes Stoßlüften). Ein offener Fensterspalt über mehrere Stunden lüftet schlecht und treibt die Heizkosten rasant in die Höhe. Möbel und lange Vorhänge vor den Heizkörpern oder gar Heizkörperverkleidungen bringen einen Wärmestau. Bis zu 40 % mehr Heizkosten sind die Folge. Und noch etwas! Lassen Sie bei Einbruch der Dunkelheit die Jalousien herunter! Das verringert vor einem isolierverglastem Fenster den Wärmeverlust um fast ein Drittel. Also: Verheizen Sie nicht Ihr gutes Geld sondern rechnen Sie beim Heizen! Essen auf Rädern Im Rahmen der nunmehr seit Jahren bewährten Aktion Essen auf Rädern bietet die Marktgemeinde Kematen/Ybbs den Essensbeziehern die persönliche Lieferung von fertig zubereiteten Essensportionen direkt ins Haus an. Dem Kunden bieten sich damit eine Reihe von Vorteilen: einfache und unbürokratische Be und Abbestellung Menüauswahl (auch für Diabetes und Schonkost) Tage für den Essensbezug frei wählbar pünktliche und verlässliche Zustellung persönlicher Kontakt günstiger Preis ( 6,65 pro Portion) direkter Kontakt und Servicetelefonnummer: Eveline Reitbauer u. Veronika Tiefenböck: 0680/2002054 Für weitere Auskünfte bzw. Essensbestellungen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung unter Tel.: 07448/2312 gerne zur Verfügung!

Vortrag: Erziehung ist (k) ein Kinderspiel! Vortrag mit Frau Magister Neuberger-Schmid, bekannt als Elternratgeberin der Zeitschrift Tipps. Ihr persönlich, turbulenter Lebensweg als alleinerziehende Mutter hat ihr die Notwendigkeit der Weiterbildung und ehrlichen Auseinandersetzung mit täglichen Lebens- und Erziehungsfragen vor Augen geführt. In Ihren Artikeln und Seminaren verbindet Sie erworbenes Wissen mit gelebter Erfahrung und dem Erfahrungsschatz Ihrer TeilnehmerInnen. Es sind alle Interessierte, Betroffene, Neugierige und Austauschfreudige herzlich dazu eingeladen! Um Voranmeldung wird gebeten: 07448/2177 Montag, 10. März 2014, um 19:30 Uhr im Kindergarten Philatelietag Am 6.3.2014 nur bei Ihrem Postpartner Expert Ostermann, 1. Strasse 28! Die aktuellen philatelistischen Produkte warten auf Sie: Sondermarken Ersttagsbriefe Sonderbelege Markenbücher - Editionen und Kollektionen. Ab einem Einkauf von philatelistischen Produkten im Wert von 20,00 erhalten Sie eine personalisierte Marke mit einem Motiv zum Philatelietag geschenkt! Das Philatelieteam Ost und das Team des Postpartners Kematen an der Ybbs freuen sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo Fr: 8:00 bis 12:00 und 14:30 bis 18:00 Uhr; Sa: 9:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 0577 677 3331 Erste Spuren im Schnee Ihre ersten Spuren im Schnee zogen 14 Kinder im Rahmen des Skiindergartens der Kematner Naturfreunde auf der Forsteralm. Unter der fachkundigen Anleitung von Skiinstruktor Peter Gasser und seinem Skilehrerteam Heike Matejka, Lukas Tiefenböck und Josef Klaffner wurden den begeisterten Kindern spielerisch die ersten Bewegungen auf Skiern vermittelt.

Kindergartenanmeldung bis 28.2.2014 Eltern, deren Kind(er) bis 31.8.2014 mind. 2 ½ Jahre alt sind, können ihr(e) Kind(er) bis spätestens 28.2.2014 für den Besuch des Kindergartens am Gemeindeamt mit nachfolgendem Abschnitt direkt oder per E-Mail anmelden. Aufnahmevoraussetzung ist, dass das Kind und mindestens ein Elternteil den Hauptwohnsitz in Kematen/Ybbs haben. Kinder, die bereits den Kindergarten besuchen, müssen nicht mehr angemeldet werden. Ihre Kindergartenleiterin Korinna Schiefer Bitte hier abtrennen! KINDERGARTENANMELDUNG FÜR 2014/2015 Name des Kindes: Geburtsdatum Name der Eltern: Adresse: Tel.Nr.: Bus: Ja Nein Anmeldeschluss: Freitag, der 28.2.2014 bei der Marktgemeinde Kematen/Ybbs (Fr. Amsüss) oder per E-Mail an c.amsuess@kematen-ybbs.gv.at Unterschrift des Erziehungsberechtigten

Gute Traditionen dürfen ruhig auch einmal übernommen werden! Deshalb veranstaltet der Musikverein Hilm - Kematen den "Starkbieranstich 2014" und läutet bereits am Samstag den 15.03.2014, die Biergarten- und Festzeltsaison im Zentrum kem.a[r]t in Kematen ein. Als flüssiges Brot für die Fastenzeit nahm das Starkbier in den Kloster-Brauereien seinen Anfang. Inzwischen widmen unsere bayerischen Nachbarn dem Starkbier gerne ganze Festwochen mit Musik und Unterhaltung, wie etwa am berühmten Nockherberg. Genauso zünftig und ausgelassen begeht der Musikverein Hilm - Kematen den Starkbieranstich 2014 am 15. März 2014 um 19 Uhr im Zentrum kem.a[r]t in Kematen an der Ybbs. "O zapft und auf tanzt" Auch diesseits der Grenzen wird also o zapft! Getanzt und gefeiert wird zur Musik der TMK Allhartsberg und zu zünftiger Tanzmusik der Formation Weißn'groaner aus Bayern. Festablauf 18:30-19:00 Saaleinlass 19:00-20:30 Festkonzert Trachtenmusikkapelle Allhartsberg 20:30-21:00 "Starkbieranstich 2014" 21:00-01:00 O zapft und auf tanzt mit den "Weißn'groanan" Echt boarisch - echt guad Wer einmal auf die Musik der Weissengroaner getanzt hat vergisst das nicht mehr. Es ist der fantastische musikantische Biss, mit dem die 6 Musikanten aus der Gegend zwischen Chiemsee und Tegernsee ihre Musik nach vorn treiben. Dieses "Spielen-Müssen", das von ganz innen kommt und jeden mitreißt. Und auch Nichttänzer haben ihre helle Freude an den Weissengroanern: die Musikanten zelebrieren auf ihrem "Grove", Klangschönheit und musikalische Präzision - das lässt auch andere Musikantenherzen hoch und höher schlagen. Andreas Estner, Juli 2012 Mehr Infos: http://starkbieranstich-2014.webnode.at/

Samstag 8. März 2014: 9:00 17:00 Uhr und Sonntag 9. März 2014: 9:00 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus Kematen 9. Straße 9 (hinter der Kirche) Eine Vielzahl an Schultaschen und Schulrucksäcken der Modelle 2014, verschiedenster Hersteller, wird präsentiert und kann sofort bestellt werden. Sie erhalten an diesen beiden Tagen einen Ausstellungsrabatt. Ich freue mich, Sie persönlich beraten zu dürfen! 5 Jahre Schulartikel- und Wohndekor & Co. Ilse Pachler Bgm. Juliana Günther gratulierte zur 5-jährigen, erfolgreichen unternehmerischen Tätigkeit. Frau Pachler bietet ein umfangreiches Sortiment von Schul- und Geschenkartikeln bis zu Kinderbüchern, Spielwaren, Strickwaren uvm. Patricia Pachler ausgezeichnet Patricia Pachler wurde am 28. Jänner 2014 im Festspielhaus St.Pölten in Rahmen einer Feierstunde vom LH Dr. Erwin Pröll und BR Sonja Zwazl für ihren Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung im Einzelhandel ausgezeichnet. Die Gemeinde gratuliert herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und wünscht alles Gute für die weitere berufliche Zukunft!

FF - KEMATEN Jahreshauptversammlung der FF Kematen Am 13. Februar 2014 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kematen im Feuerwehrhaus statt. Kommandant Pachler konnte Vzbgm. Mag. Walter Lettner und GGR Dieter Fischböck sowie von den Nachbarsfeuerwehren EABi Florian- Sommer, OBI Sonja Dattinger und BM Jürgen Dobler und 25 Mitglieder begrüßen. Ganz besonders begrüßte Kdt. Pachler die freiwilligen Helfer, die die Feuerwehr immer bei den Veranstaltungen unterstützen. Nach den Kurzberichten des Kommandos und der Sachbearbeiter wurden Sebastian Geyer, Alex Tricliano und Manuel Steinmetz von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand übernommen und angelobt. Befördert wurden von Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann Lukas Kromoser und Manuel Kromoser. Zum Sachbearbeiter Nachrichtendienst wurde Mathias Ebner bestimmt und Simon Ebner zum Sachbearbeiter Wasserdienst. Seitens der Gemeinde bedankten sich Vzbgm. Lettner und GGR Fischböck für die geleistete Arbeit und wünschten ein unfallfreies Jahr 2014. Kdt. Pachler bedankte sich bei der Gemeinde, den Firmen und der Bevölkerung für die Unterstützung sowie bei den Nachbarfeuerwehren für die gute Zusammenarbeit. Bilanz der Einsätze u. Tätigkeiten 2013 5 Brandeinsätze 1 Fehlausrückung 97 technische Einsätze 30 Brandsicherheitswachen 133 Einsätze von 456 Mitgliedern mit 1080 Stunden Gesamt: 570 Tätigkeiten von 1876 Mitgliedern mit 6840 Stunden Mitgliederzahl: Aktiv: Jugend: Reserve: Gesamt: 37 Mitglieder 5 Mitglieder 11 Mitglieder 53 Mitglieder Rauchmelder - jetzt günstig bestellen und Ihr Zuhause sichern! In den letzten Tagen sind vermehrt Personen durch Wohnungsbrände verletzt worden und sogar verstorben. Aus diesem Grund möchte die Feuerwehr Kematen auf die Aktion zum Kauf von Rauch-Brandmeldern aufmerksam machen. Ein Funke oder eine Flamme können rasch zu einem bedrohlichen Feuer werden, das Sie, Ihre Familie und Ihr Hab und Gut gefährdet. Aber schon die Rauchentwicklung im eigenen Zuhause kann zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Rauchmelder können Ihr Leben retten, indem sie bereits frühzeitig warnen. Das Land Niederösterreich, der Landesfeuerwehrverband und seine Partner bieten Ihnen Rauchmelder für Ihr Zuhause zu günstigen Konditionen (mit 10-Jahres-Lithiumbatterie um nur EURO 16,-. Ab drei Stück versandkostenfrei). Die Versandkosten betragen EURO 2,90, ab drei Stück versandkostenfrei. Bitte beachten Sie, die Bestelleingänge werden der Reihe nach versendet, solange der Vorrat reicht. Nähere Informationen zum Produkt erhalten Sie auf der Homepage des Landes NÖ unter www.noel.gv.at sowie bei der NÖ Wohnbau-Hotline unter 02742/22133.

Training mit den Schulanfängern vom Kindergarten Am 24. Jänner besuchten uns die zukünftigen Schulanfänger in der Schule. Unsere Klasse, die 3. b der Volksschule, begrüßte sie herzlich. Unsere Frau Lehrerinnen gingen mit uns in den Turnsaal. Wir spielten ein Spiel. Nach diesem durften wir auf den Geräten turnen. Die Übung, bei der man durch den Reifen auf den Weichboden hüpfte, hatte besonders vielen Kindern Spaß gemacht. Nach der Bewegungsbaustelle setzten wir uns gemeinsam im Kreis zusammen und lasen den jüngeren Kindern eine Geschichte von Kokosnuss vor. Sie hörten neugierig zu. Leider war die Zeit schnell um und sie gingen wieder zurück in den Kindergarten. Hoffentlich kommen sie bald wieder! Mit Shinergy zu mehr Lebensenergie und Selbstbewusstsein Am 27. Jänner begeisterten Dietmar Kinzel und Patrick Korseska bei einem Schnuppertraining in der Volksschule Kematen die Youngstars der 3.und 4. Klassen. Shinergy Youngstars fördert ihre Kids im körperlich-geistigen Entwicklungsprozess. Neben umfassendem Training aller konditionellen Grundeigenschaften wie Kraft, Ausdauer, etc.. werden Mut, Konzentration, Zielsetzung, Kreativität, Respekt und die Fähigkeit zum konstruktiven Lösen von Konflikten gelehrt. Kinesiologische Übungen verbessern die Zusammenarbeit der Gehirnhälften und fördern nachweislich die schulischen Leistungen. Effektive Techniken zur Selbstverteidigung gewährleisten Sicherheit, steigern das Selbstbewusstsein und führen zu einer Geisteshaltung voll Ruhe und Gelassenheit auch in stressigen Situationen. Kämpfen zu können, bedeutet nicht mehr kämpfen zu müssen, schreibt Ronny Kokert, der Begründer dieser Bewegungslehre. Derzeit findet regelmäßiges Training in der Volksschule Kematen statt. Jeden Dienstag: Kidsclub 5 8 Jahre 14:00 15:00 Uhr Youngclub 9-14 Jahre 15:15 16:15 Uhr 14. März 2014 Blutspendeaktion 12:30-18:30 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t Spenden Sie Blut - retten Sie Leben!

Notarsprechstunden Jeden vierten Mittwoch im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr hält öffentl. Notar Mag. Martin Sonnleitner eine Sprechstunde am Gemeindeamt ab. Gerne wird unser Vertrauensnotar Ihre Fragen in den Bereichen des Erb und Familienrechtes beantworten und Sie bei der Ausarbeitung von Liegenschaftsverträgen beraten. Nutzen Sie dieses Angebot der Gemeinde Kematen/Ybbs, umso mehr, als die (erste) notarielle Rechtsauskunft unentgeltlich ist. Um kurze telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07442/52478 wird gebeten! Nächster Termin: 26. Februar 2014 Hundekotsackerl gratis Da die von der Gemeinde initiierte Hundekot-Sackerl Aktion sich bereits bei vielen Hundebesitzern großer Beliebtheit erfreut, wurden als besonders Service im Gemeindegebiet Spender aufgestellt und sind diese nun GRATIS erhältlich! Diese Maßnahme soll nicht nur für saubere Gehsteige und Blumenrabatte sorgen, sondern auch alle Hundehalter dabei unterstützen, ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, den anfallenden Hundekot von öffentlichen Orten ordnungsgemäß zu beseitigen. Fackelwanderung begeisterte Über erfreulich starkes Interesse bei Groß und Klein durften sich die Kematner Naturfreunde bei ihrer Fackelwanderung am 4.2.2014 freuen. Über 50 TeilnehmerInnen folgten der Einladung, die Schönheit der Natur bei Dunkelheit zu erleben. Im hellen Fackelschein führte die von Heike Matejka und Peter Gasser bestens organisierte Wanderung vom Zentrum kem.a[r]t durch den Heidewald ins Ybbsnaturbad, wo die begeisterten Teilnehmer Lagerfeuerromantik bei heißem Tee und Würstel erwartete. Die Naturfreunde bedanken sich für die zahlreiche Teilnahme!

Hundeanmeldung Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die diesbezüglich geltenden gesetzlichen Bestimmungen des NÖ Hundeabgabegesetzes: - meldepflichtig sind Hunde ab einem Alter von drei Monaten - der Erwerb eines Hundes ist am Gemeindeamt binnen 1 Monat anzuzeigen Nach den Bestimmungen des NÖ. Hundeabgabengesetzes 1979, LGBl.Nr. 3702-3 und der vom Gemeinderat beschlossenen Hundeabgabenverordnung beträgt die Hundeabgabe jährlich 26,00. (für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential und auffällige Hunde nach 2 und 3 NÖ. Hundehaltegsetz jährlich 66,-- pro Hund) Bedenken Sie bitte, dass eine ordnungsgemäß durchgeführte Anmeldung bzw. Registrierung Ihres Hundes am Gemeindeamt in Ausnahmesituationen etwa bei Entlaufen des Hundes oder bei Bissunfällen - hilfreich ist und auch Ihnen als Hundebesitzer Schutz bietet! Bitte beachten Sie auch die geltende Chip-Pflicht, nach der alle Hunde mit einem Mikrochip gekennzeichnet und bei der Bezirksverwaltungsbehörde angemeldet werden müssen! Dringender amtlicher Appell: Hunde sind beim Spazierengehen an der Leine oder mit Maulkorb zu führen um etwaige Gefahrensituationen zu vermeiden! Seniorenurlaub 2014 Nachdem die von der Gemeinde veranstaltete Seniorenurlaubsaktion auch im vergangenen Jahr sehr gut angenommen wurde, wird diese beliebte Einrichtung auch heuer wieder durchgeführt. Die diesjährige Senioren-Urlaubsaktion findet in der Zeit vom 17. bis 24. Mai 2014 statt. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Thier in Mönichkirchen zum Tagespreis von 35,25 (Vollpension). Das familiär geführte auf Senioren spezialisierte Hotel auf 1000m Seehöhe hat 60 Komfortzimmer, ausgestattet mit Bad/WC, Radio, Sat-TV, Telefon und großteils mit eigenem Balkon. Alle Zimmer sind bequem über den Personenlift erreichbar. Das Hotel bietet auch eine eigene Bade- und Saunalandschaft. Die Marktgemeinde Kematen/Ybbs fördert auch dieses Jahr die Urlaubsaktion mit einem Zuschuss in der Höhe von 40,-- sowie werden die Fahrtkosten (Reisebus) zur Gänze übernommen. Gesamtpreis:... 246,75 abzüglich Zuschuss der Gemeinde... 40,75 Eigenleistung:... 206,-- (Aufzahlung Einzelzimmer: 35,-- pro Woche) Die Eigenleistung ist bei der Anmeldung am Gemeindeamt zu entrichten (ab sofort bis Ende April möglich!). Mindestrentner bekommen vom Unterkunftgeber 50,- abgezogen. Bitte Pensionsabschnitt bei der Anmeldung mitnehmen!

Sprechtag Kirchenbeitragstelle Am Mittwoch, dem 19. März 2014 steht in der Zeit von 8-12 und von 13-15 Uhr ein Vertreter der Kirchenbeitragstelle im Rahmen eines Sprechtages im Pfarrhof Kematen für Ihre Anliegen zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter Tel.: 02742/3246002 erhältlich. Stellenangebot Wir suchen für unseren Holzverarbeitungs-Betrieb einen Instandhalter zum ehest möglichen Eintritt. Verdienst: lt. KV, Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung. Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen an : DH-Design HolzverarbeitungsGmbH z.hd. Frau Zeitlhofer Wipark, 12.a Straße 2 3331 Kematen/Ybbs Tel.: 07476/77770-11 E-Mail: office@dh-holz.at Stellenangebot Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams eine(n) Verkäufer/in mit technischem Interesse und Verständnis. Zu ihrem Hauptaufgabengebiet gehört die direkte Kundenbetreuung in unseren Verkaufsräumen, sowie die Betreuung bestehender Kunden am Telefon, sowie per Mail. Anforderungsprofil: Teamfähigkeit, Verkaufstalent, gepflegtes Auftreten, Berufserfahrung Gehalt lt. KV Handel. Tatsächliche Bezahlung nach Berufserfahrung und Vereinbarung. Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an: Schachner GmbH Gewerbepark Pölla 6 A-3353 Seitenstetten Tel. 07477/42973 e-mail: buchhaltung@elektrobikes.com Stellenangebot Lehrling Einzelhandelskaufmann Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf, Foto und Zeugniskopien senden Sie bitte an angeführte Adresse:

Mitgliederehrung des ESV-Kematen Im Rahmen der Weihnachtsfeier und unter Anwesenheit von Vertretern der Gemeinde ggr Gerwald Schattleitner - und Raiffeisen - Helmut Stöckler - bedankte sich der ESV bei den Mitgliedern für die Treue und Unterstützung. Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurden die Urkunde und die Goldene Nadel übergeben an: Eibner Gottfried, Mayrhofer Otto, Gstettenhofer Franz und Gerhard, Huebmer Josef, Brunner Walter, Bachner Johann, Frommhund Erhard, Reitbauer Leopold und Steinbauer Gerhard. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden die Urkunde und die Silberne Nadel übergeben an Petermandl Gerhard. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden die Urkunde und die Bronzene Nadel übergeben an Matzenberger Andrea, Zehetgruber Willi, Grossteiner Gerhard, Halbmayr Horst, Lumplecker Hermine und Franz sowie Peterson Josef. Der ESV-Kematen bedankt sich bei allen Geehrten für die Treue und Unterstützung.

Fahrt zum Theatersommer Haag Mit einer Fahrt zum Theatersommer Haag bietet ihnen das Kulturreferat dieses Jahr wieder ein ganz besonderes kulturelles Highlight! Termin: Freitag, 25. Juli 2014 Zerbinettas Befreiung Fritz von Herzmanovsky-Orlando Kulturreferentin ggr Hermine Dultinger Kartenreservierungen und nähere Auskünfte über Bus und Karten erhalten Sie am Gemeindeamt unter Tel.: 2312-16. Weitere Kulturtermine zum Vormerken: Kabarett G sundheit Gesunde Gemeinde 23. Juni 2014 Lustiger Kabarettabend mit Ingo Vogl ab 19 Uhr im Zentrum kem.a[r]t Fahrt zu den Blindenmarkter Herbsttagen 24. Oktober 2014 März ÄRZTEDIENSTPLAN FÜR WOCHENEND-NOTDIENSTE 01.+02. Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/59 955 08.+09. Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS 07448/2322 15.+16. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/59 003 22.+23. Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/2500 29.+30. Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/59 955 APOTHEKEN - BEREITSCHAFTSDIENSTE 1.-7. u. 22.-28. Feb. 15.-21. März 15.-21. Februar 8.-14 u. 29.-31. März 8.-14. Feb. 1.-7. u. 22.-28. März