UNSER LAND. Fallbetrachtung. am 23. und 24. März 2015

Ähnliche Dokumente
MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM

Glaubwürdige Regionalvermarktung Michael Wedler

Fragebogen zur Aufnahme

Aus der Region für die Region :

Nikolaus von Doderer. Unser Land-Netzwerk. Nikolaus von Doderer

Regional und Fair. Vorstellung des Biokreis e.v. Entstehungsgeschichte Zielsetzungen Richtlinien und Zertifizierung Beispiele

Genuss.Region.Österreich

WARUM IN DIE FERNE SCHWEIFEN? REGIONALE PRODUKTE UND VERNETZUNG ALS BAUSTEINE FÜR NACHHALTIGE VERANSTALTUNGEN

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL.

Thema des Monats: Bio + regional = beste Wahl!

Regionale Marketinginstrumente Ein Mehrwert für Bio? Vortrag

Paul Maurice - Fotolia.com. Modellprojekt Regionale Lebensmittel in der Schulverpflegung

Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.v. Ziel: Eine nachhaltige Entwicklung

Regionalfenster. Transparente und glaubwürdige Regionalkennzeichnung. Anuga 2013, Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing

Zum Hintergrund. Prof. Dr. Reinhard Pfriem, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Ethische Bezüge in der Wertschöpfungskette für Bio-Lebensmittel

Regional und Öko! Regional oder Öko?

Nutzung der Marke Natürlich Niederrhein zur Vermarktung regionaler Produkte

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

KOOPERATIONSVEREINBARUNG. des. Netzwerkes Bio -Städte, -Gemeinden und Landkreise

Vielfalt stärken 2 Ansätze des Bergischen Landes Mehrwert für Region, Landwirtschaft und die (Agro-)Biodiversität

Beispiele regionaler Produktvermarktung - Struktur und Organisation von Regionallabels

Leitbild. Selbstverständnis des Fachgroßhandels. Leistungen des Fachgroßhandels. Selbstverständnis des DG Haustechnik

Positionierungs-Chance Regionalität

Entwicklung und Bedeutung regionaler Wertschöpfungsketten

Corporate Social Responsibility in der Lebensmittelkette

Bewusst wählen. Genuss aus der Region. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Praxisworkshops

Regional essen in Hessen den Trend für den eigenen Erfolg nutzen

Hinweise zur Unternehmensbeschreibung

gemeinsam die Welt verändern

Ein Markenprogramm für Brandenburg und Berlin

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Marketing und Kommunikation für die Zielgruppe Senioren

Regionalmarke EIFEL

Faktoren erfolgreicher Regionalvermarktungsinitiativen. Beispiel Dachmarke Rhön

Das Marketinginstrument für Ihre Erzeuger und Gastronomen

Strategien zur besseren Vermarktung von Bergprodukten. Markus Schermer Universität Innsbruck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Marketing-Aktivitäten Ernährung-NRW e. V. Andreas Heinz, Vorsitzender Manfred Rycken, Stellv. Vorsitzender

Kooperation zwischen Mehrgenerationenhäusern und den regionalen Agenturen für Arbeit bzw. Jobcentern. (Stand: Dezember 2012)

18 Monate Regionalmarke für Berlin-Brandenburg

Aufbau erfolgreicher Regionalmarken und die Logistik für die Vermarktung regionaler Produkte

Bio und regionale Kompetenz: Vielfalt in der Natur mehr Vielfalt an regionalen Produkten

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!


UMSATZ GEWINN WACHSTUM

RÜCKBLICKE, EINBLICKE UND ENTWICKLUNGEN

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

Leitbild der Verbraucherzentrale Bayern

Wertschöpfung durch regionale Wirtschaft

Die Globus SB- Warenhäuser Wir wollen unsere Kunden mit guter Ware, regionaler Vielfalt und vor allem mit engagierten Mitarbeiterinnen und

Dieter Schöffmann: Engagement in Vereinen fördern. Anregungen zur lokalen Einbindung, modernen Strukturen und sinnvoller Aufgabenverteilung

Touristische Strategie für München

Lebensqualität in Gemeinde und Region

Regionalität. Jahreshauptversammlung der ARGE Meister. Mag. Johannes Mayr Sabine Postlmayr, BA. 17. Jänner 2012

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr

Die Globus Gruppe Tradition verpflichtet

Informationen zur Auszeichnung REGIONAL PLUS fair für Mensch und Natur

Logistik macht s möglich 10. April 2014

UMSATZ, GEWINN, WACHSTUM

Begrüßung Hans-Jürgen Altrogge Regionalmanager

IT2U - Ihre innovative Mehrwert-Distribution. Unternehmenspräsentation 2014

Herausforderungen für Kurzumtriebsplantagen aus Sicht des Bundesverband BioEnergie e.v.

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Landratsamt Bamberg Regionalkampagne

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen. Fallbetrachtungen

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

Regionale Produkte Imageträger der Region?

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Der Selfkant - Eine Regionalmarke entsteht

BEDEUTUNG VON QUALITÄT & MARKETING

SLOW FOOD Eine Weltbühne für regionale Vielfalt - Chancen für Streuobstprodukte.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

ALENA. Raum für Ideen

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

IBM 22. März IBM Corporation

Umweltzeichen für Tischlereiprodukte. Ing. M. Hiebler

Unternehmensleitbild

Das Kommunikations-Konzept. Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft.

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt

Meinungen zur Digitalisierung im Lebensmittelmarkt

Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG

Einflussmöglichkeiten auf die Qualität bei der Vieh- und Fleischvermarktung

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Praxisworkshop Logistik und Strukturentwicklung

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Regionalvermarktung in der Gemeinschaftsverpflegung

INFORMATIONEN FÜR VERTRIEBSPARTNER FRAGEN UND ANTWORTEN WARUM EIN NEUER MARKENAUFTRITT?

Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

Sachsen Bank des Jahres

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Regionale ErnährungsLandwirtschaft eine Alternative?

Demenz? Für uns ein Thema! Ein Konzept von Jana Bouws, Rebekka Dreher und Swantje Suchland für

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Transkript:

UNSER LAND Fallbetrachtung am 23. und 24. März 2015

Fallbetrachtung UNSER LAND 2

Rückblick und Zusammenfassung der Praxisseminare Qualitäts- und Herkunftssicherung Marketing und Kommunikation Logistik und Strukturentwicklung Fallbetrachtung UNSER LAND 3

Regionale und überregionale Aktivitäten Regionalmarkt Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft Schließen regionaler Wirtschaftskreisläufe Aufbau einer regionalen Identifikation Regionalmarketing Schärfen einer regionalen Identität Steigerung des Bekanntheitsgrads der Region Aufbau von überregionalen Absatzwegen für regionale Produkte überregionale Partnerschaften Fallbetrachtung UNSER LAND 4

Fragen auf dem Weg zum Kriterienund Kontrollsystem Welche Ziele verfolgen die Initiatoren? Welche Wünsche und Anforderungen haben die künftigen Partner und Unterstützer? (Handel, Politik, etc.) Welche Erwartungen haben die Kunden? Was kann man den Erzeugern und Verarbeitern zumuten? Was lässt sich kontrollieren? Auf welchen vorhandenen Kriterien- und Kontrollsystemen lässt sich aufsetzen? Fallbetrachtung UNSER LAND 5

Kriterien für ein Regionales Produkt in der Region hergestellt (auch Vorprodukte) hohe Produktqualität Geschmack Inhaltsstoffe hohe Produktionsqualität zum Nutzen der Region Umwelt- und Naturschutzaspekte kulturelle Werte (auch) mittelständische, dezentrale Strukturen in diesem Sinne als regionales Produkt erkennbar unterstützt durch eine heterogene regionale Partnerschaft Fallbetrachtung UNSER LAND 6

Wie regional muss Regionalität sein? Elterntiere Finanzierung Absatz Hauptprodukte Erzeuger bzw. Hersteller Vor-/ Teilprodukte 100 %! Futter 100 %? mind. 90 %? mind. 50 %? soweit als möglich? von möglichst nahe? 100 % ggf. notwendig um Versprechen zu erfüllen (z. B. GVO-frei) Maximierung der Wertschöpfung in der Region ggf. von Kunden erwartet hohe Standzeit der Jungtiere in der Region Fallbetrachtung UNSER LAND 7

Wie engagiert ist ein guter Partner in einer Regionalinitiative? Palette erweitern Spezialitäten! überregional zusammen -arbeiten korrekt auszeichnen vereinbarte Botschaften Markenzeichen zusätzliche Qualitätszeichen Marketing unterstützen Kooperationen eingehen Produkte liefern Kunden gewinnen mit Handel kooperieren realistisch kalkulieren gemeinsames Marketingmaterial nutzen Qualifizierung annehmen Zeit für Kunden bereitstellen Fallbetrachtung UNSER LAND 8

Beispiel: Kriterien-System von SooNahe und der Regionalen Marketing Plattform gilt (sinngemäß) für alle SooNahe und RMP-Partner Partner-Kriterien Mitglieds-Kriterien o xxxxxxxxxxxx o oxxxxxxxxxxxx o oxxxxxxxxxxxx o xxxxxxxxxxxx beschreiben Betriebe (Erzeuger, Verarbeiter und Partner) gelten (sinngemäß) für alle Produkte und Dienstleistungen, die von der RMP unterstützt werden sollen spezielle Kriterien für Gemüse spezielle Kriterien für Wein ergänzen Basiskriterien; können für SooNahe und andere RMP-Partner abweichen Basis-Kriterien für Dienstleistungen o yyyyyyyyyyyy Basis-Kriterien für Erzeugnisse o yyyyyyyyyyyy o yyyyyyyyyyyy o yyyyyyyyyyyy o yyyyyyyyyyyy o yyyyyyyyyyyy spezielle o yyyyyyyyyyyy Kriterien für Wild o bbbbbbbbbbbb o yyyyyyyyyyyy spezielle Kriterien für Gastronomie o bbbbbbbbbbbb o yyyyyyyyyyyy spezielle o Kriterien yyyyyyyyyyyy für Beherberger o bbbbbbbbbbbb o aaaaaaaaaaaaaa o yyyyyyyyyyyy o aaaaaaaaaaaaaa o yyyyyyyyyyyy o aaaaaaaaaaaaaa Fallbetrachtung UNSER LAND 9

Zielgruppenorientiertes Marketing Zielgruppe Bedürfnisse Marketingaussage Richtlinien Welche Gruppe(n) wollen wir mit der Marke vor allem ansprechen? Worauf sprechen die Mitglieder der Zielgruppe(n) besonders an? Mit welchen Kernaussagen wollen wir die Zielgruppe ansprechen? Was müssen wir tun, damit die Marketingaussagen haltbar sind? Beispiele: Konservative Sicherheit Weil man weiß, wo s herkommt. Kontrolle und Rückverfolgbarkeit Etablierte Luxus und Komfort Das Beste vom Besten. Premium Produkte höchster Qualität Postmaterielle Freiräume für individuelle Entfaltung Nirgends ist die Auswahl größer Warenkorb mit konventionellen, kontrollierten und Bio-Produkten Fallbetrachtung UNSER LAND 10

Produkte für täglichen Bedarf und / oder Spezialitäten? Fallbetrachtung UNSER LAND 11

Passende Gebinde Fallbetrachtung UNSER LAND 12

Marke oder Zusatzmarke? Fallbetrachtung UNSER LAND 13

Das AID Modell attract inform develop attraktives Plakat Verköstigungsaktion vor dem Markt Aufsteller vor dem Geschäft Spezialitätenwoche in der Gastronomie Informationsblatt Website Informationsstand Botschaftersystem spezielles Regal im Markt Internet-Shop Beratung am Supermarktregal Auszeichnung am Regal Fallbetrachtung UNSER LAND 14

Zielgruppenangepasste Bildsprache und Slogans Fallbetrachtung UNSER LAND 15

Zielgruppenangepasste Produktbezeichnungen Kirschflamme Saft Eva s Pep Fallbetrachtung UNSER LAND 16

Die Natur im Einkaufswagen Fallbetrachtung UNSER LAND 17

UNSER LAND: Botschaften auf der Verpackung Fallbetrachtung UNSER LAND 18

BRUCKER LAND: Feldtafel auf dem Getreideacker Fallbetrachtung UNSER LAND 19

Mittel der Wahl für viele Mileus: emotionale Ansprache Fallbetrachtung UNSER LAND 20

Die Sonnenäcker In jedem Landkreis werden die Sonnenäckler von einer Beauftragten der Solidargemeinschaft von der Aussaat bis zur Ernte betreut. Fallbetrachtung UNSER LAND 21

Das duale Modell??? Landwirtschaft Handwerk??? Kommunen Erzeugergemeinschaften Unternehmen (Marken-) Beirat Regionalvermarktungs- Organisation (RVO) ideelle Gruppen Verbände??? Unternehmer Bildungseinrichtungen Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region. (Begriffsdefinition des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.v.) Fallbetrachtung UNSER LAND 22

Aufgabenverteilung im dualen System Regionale Marketing Plattform Regionalvermarktungs- Organisation (RVO) Regionalverein Vertrieb Warenwirtschaft Logistik Internet-Shop Markenführung Kontrollen Marketing Kommunikation Schulverpflegung Fallbetrachtung UNSER LAND 23

Aufgaben der beiden Säulen Vermarktungsorganisation ideelle Gruppen Markenführung Kontrollen Marketing Kommunikation Markeneigentum Kontrollen Marketing (???) Kommunikation Vertrieb Warenwirtschaft Logistik Schulverpflegung u. ä. Fallbetrachtung UNSER LAND 24

Absatzwege und Wertschöpfungsketten Erzeuger Verarbeiter Handelspartner Märkte Endverbraucher Wochenmarkt LFH Landwirte Großhandel Regionalvermarktungsorganisation (RVO) Logistik-Partner LEH Kliniken Gastronomiebetriebe Kantinen Schulen Fallbetrachtung UNSER LAND 25

Brüder im Geiste bio fair regio Fallbetrachtung UNSER LAND 26

Vertrags- und Lieferbeziehungen gesellschaftliche Allianz (Ehrenamt) Regionalvermarktungsorganisation (RVO) Erzeuger Vertragshändler Logistik-Partner Lieferservice Geschenkkörbe Endkunden Verarbeiter LFH LEH Kliniken Gastronomie Kooperationsvereinbarung Dienstleistungsvereinbarung, Zeichennutzungsvertrag Handelsbeziehung, Liefervertrag, Servicevertrag Regionalläden Kantinen Rollende Läden Schulen gewerbliche Abnehmer Fallbetrachtung UNSER LAND 27

Umsatz = Volumen * Preis Preis plus 10-20 % Nutzen durch regionales Qualitäts- und Herkunftsprogramm Volumen Fallbetrachtung UNSER LAND 28

Kundenbindung regional und überregional Fallbetrachtung UNSER LAND 29

Vielfalt an Organisationsformen Fallbetrachtung UNSER LAND 30

Strukturierte Diskussion zu den Themenfeldern Qualitäts- und Herkunftssicherung Marketing und Kommunikation Logistik und Strukturentwicklung Fallbetrachtung UNSER LAND 31

Reflexion Qualitäts- und Herkunftssicherung Marketing und Kommunikation Logistik und Strukturentwicklung Was haben wir wahrgenommen? Was sind die Besonderheiten? Was sind die Stärken und Schwächen? Was lässt sich gut übertragen? Wie können wir es bei uns angehen? Fallbetrachtung UNSER LAND 32

Auf Wiedersehen am 4. und 5. Mai in Feuchtwangen Fallbetrachtung UNSER LAND 33