Claudia Frank. Nitrifikation und N-Mineralisation in sauren und Dolomit-gekalkten Nadelwaldböden im Fichtelgebirge

Ähnliche Dokumente
Eva Maria Falge. Berechnung der Kronendachtranspiration von Fichtenbeständen (Picea abies (L.) KARST.) mit unterschiedlichen Modellierungsansätzen

Die Wirkung von Insulin und (-)-Phenylephrin auf ph i# [Na + ] i# [Ca 2+ ] i# [K + ]i und Plasmamembranpotential von Cardiomyocyten adulter Ratten

Marc-Arthur Georges (Autor) Einfluss von Pflanzen auf die Netto-Stickstoffmineralisation

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Nitrifikation Nitritoxidation. Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit

Untersuchung metallischer Kontakte auf porösen Siliziumstrukturen

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium):

Stickstofikreislauf im Wasser

Gülle und CO. Hohenems 6. April Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land. Ing. Christian Meusburger/ Folie 1

Terroirauspragung bei der Rebsorte Riesling: Korrelation sensorischer, chemischer, bodenkundlicher und klimatischer Parameter

Walter Köckenberger. Wasser- und Nährstofftansport im Keimling. von Ricinus communis L. Eine Erfassung der Flüsse durch Modellierung und Anwendung

Entwicklung von heterogenen Katalysatoren zur selektiven Direktoxidation von L-Sorbose. Von der Fakultät für Lebenswissenschaften.

Veröffentlichungen. des Instituts für Wasserforschung GmbH Dortmund. und der Hydrologischen Abteilung der Dortmunder Stadtwerke AG Nr.

Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr.

INIS Statuskonferenz, , Hamburg. NoNitriNox

WIENER MITTEILUNGEN. Biogasproduktion aus. organischen Reststoffen WASSER ABWASSER GEWÄSSER. Band 234. Lydia Brooks. aus der Lebensmittelindustrie

VL Limnochemie

Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung

Die Auswirkung physikalischen Stresses auf monoklonale Antikörper in der Formulierungsentwicklung

Identifizierung der Proteasen. des Kakaosamens (Theobroma cacao L.)

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2

DEFINITIONEN REINES WASSER


Die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B: Identifikation neuer Resistenzmutationen und Optimierung der Verlaufskontrolle

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Sie kann auf biologischen oder auf chemischen Untersuchungen des Gewässers beruhen:

Regenwasseranalyse. Sommersemester Studienprojekt. Verfasst durch: Markus Siemssen. Lara Kreft. Betreuender Professor: Prof. Dr.

Untersuchungen zur intestinalen Verträglichkeit von Hydroxyethylstärke

Heute schon gefiltert...? Die verschiedenen Filtersysteme und deren Wirkungsweise

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Aus der Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus-Liebig-Universität Gießen Betreuer: Prof. Dr. K.

allgemeine Aussagen zum Wasser Aufgaben des Wassers Aggregatzustände Aufbau des Wassermoleküls

Einführung in die praktische Biochemie

Wirkungen von Urin als Düngestoff im Pflanzenbau

Naturbeobachtung und Experiment

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium

Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Differenzierung von Funktionen und Strukturen bakterieller Populationen des Bodens

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

m Immobilien 3/M Jan A. Schubert

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

Mikrobiologie des Abwassers

Vortrag von Dr. Uwe Hilgers auf dem Bildungskongress in Dortmund am Dr. Uwe Hilgers. Optimierung. Quantitative.

Metabolische Veränderungen und Zelltod in neuralen Zellen. durch Advanced Glycation Endproducts -

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der. Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität. zu Kiel. vorgelegt von.

Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie

Technische Universität München. Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie und Technologie der Brauerei II

Wirkung der Blockade des Angiotensin II ATi-Rezeptors auf die Funktion und die Struktur des Herzens der Streptozotodn-diabetischen Ratte

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN

Kindliches Temperament: unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Rekombinante Antikorperfragmente fur die. Zoonosediagnostik

Protokoll zum Teil Sauerstoffbestimmung

Handlungsanleitung für Schadstoffuntersuchungen

Stoffaustrag mit dem Sickerwasser als wesentliches Element von Nährstoffbilanzen

Enzyme des Polyphosphatstoffwechsels unterschiedlicher Bakterien im Zusammenhang mit der biologischen Phosphateliminierung aus Abwasser

Zweigbibliofhek Medizin

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten

PRÜFBERICHT

Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

45. Tagung für das Klärwerkpersonal

Xanthan und Carubin als Hilfsstoffe zur Darstellung fester Arzneiformkörper Möglichkeiten zur Beeinflussung des Freisetzungsverhaltens von Wirkstoffen

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

Diversität und Funktion von Bodenmikroorganismen - Perspektiven der agrarwissenschaftlichen Forschung

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

Kläranlagenoptimierung Studienarbeit. Lehner Tobias WS 06/07

III IIIII. Fortschritt-Berichte VDI. Luftverunreinigungen in und aus Luftfiltern von Raumlufttechnischen Anlagen. Reihe 15

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen

Raubfeindvermeidung bei Tamarinen im Amazonas-Regenwald von Peru: Alarmrufsysteme und Vigilanz in polyspezifischen Assoziationen

"Untersuchungen zur Realisierung der autotrophen Denitrifikation im Klärprozess" Forschungsvorhaben BMBF 02WA9626/2

Analyse der Chemischen/Biologischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2011

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

5. Thema: Prozesskontrolle, Analytik, Produkt

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

endotherme Reaktionen

Herbst Hygiene, Reinigung und Desinfektion. Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol. Kellerwirtschaftskurs 2014, J. Burkert.

CO 2 -Freisetzung in Böden unter Laborbedingungen

Dipl.-Wirt.-Inf. Matthias Zapp

Dynamische Schlammalterregelung mit Fuzzy-Logic DWA/VDI Tagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen Fulda 2011

Schwermetalle in Boden, Rebe und Wein

Helmut Kokemoor, EM-Fachberatung Landwirtschaft, EM-RAKO, Rahden. Vortrag: Welchen Beitrag kann die EM-Technologie zur Sanierung des Dümmers leisten?

Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen

Hormonell wirkende Umweltchemikalien

Flüchtige organische Säuren. Skript Kapitel 5.5.2, Seite 108

Vorwort. 1. Chemischer Aufbau und Eigenschaften des schweren Erdöls

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Universitätsprofessor Dr. rer. nat. habil. Karl-Ernst Biebler und Dr. rer. nat. Bernd Jäger

Technische Biologie des Tasthaar-Sinnessystems als Gestaltungsgrundlage für taktile stiftführende Mechanosensoren.

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche

Chemisches Rechnen für Bauingenieure

Betonerosion in Biologiebecken: Massnahmen und Empfehlungen. Dr. Heinrich Widmer cemsuisse, Bern

Pharmazeutische Biologie und Phytochemie. Naturstoffe als Inhibitoren c-myb-abhängiger. Transkriptionsprozesse

Im Wein ist Wahrheit... Bestimmung des geographischen Ursprungs mittels Multikomponentenanalyse

Stofftransport durch pharmazeutisch relevante Membranen

Transkript:

Claudia Frank Nitrifikation und N-Mineralisation in sauren und Dolomit-gekalkten Nadelwaldböden im Fichtelgebirge Dissertation aus dem Institut für Mikrobiologie der Universität Bayreuth Mai 1996 gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) Vorhaben-Nr. PT BEO 51-0339476 A und B Bayreuther Forum Ökologie Band 36 /1996 ISSN 0944-4122

INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. EINLEITUNG 1 1.1 Definition der Nitrifikation 1 1.2 Chemolithoautotrophe Nitrifikation - Organismen und Stoffwechsel 1 1.3 Heterotrophe Nitrifikation - Organismen und Stoffwechsel 3 1.4 Nitrifikation in sauren Böden 1.5 Bedeutung der Nitrifikation in sauren Waldböden 5 1.6 Ziele der Arbeit 7 v 4 2. UNTERSUCHUNGSSTANDORTE IM FICHTELGEBIRGE 9 2.1 Lage und Waldbild 9 2.2 Klima und Immissionssituation 10 2.3 Geologie und Boden 12 3. MATERIAL UND METHODEN 14 3.1 Probennahme, Aufbereitung und Lagerung 14 3.2 Messung bodenphysikalischer Parameter 14 3.2.1 Trockengewicht und gravimetrischer Wassergehalt 14 3.2.2 Maximale Wasserhaltekapazität 15 3.2.3 Wasserpotential 16 3.2.4 Bodentemperatur 16 3.3 Messung bodenchemischer Parameter, 16 3.3.1 ph-wert 16 3.3.2 Anorganische Stickstoffverbindungen 17 3.3.2.1 Extraktion von Ammonium, Nitrit und Nitrat 17 3.3.2.2 Entfernung löslicher Huminstoffe 17 3.3.2.3 Analyse von Ammonium, Nitrit und Nitrat 18 3.3.2.4 Berechnung der Konzentrationen an Ammonium-, Nitrit- und Nitrat-Stickstoff 19 3.3.3 Bestimmung der lonenkonzentration in wässrigen Bodenextrakten 19 3.3.3.1 Herstellung wässriger Bodenextrakte 19 3.3.3.2 Bestimmung des Komplexierungsgrades von Kationen 19 3.3.3.3 lonenanalyse 20 3.3.4 C/N-Verhältnis 20 3.4 Messung von Säuerstoff 20 3.5 Behandlung von Streu- und Mineralbodenproben 21 3.5.1 Erhöhung des ph-wertes im Boden 21 3.5.2 Einstellung des Wassergehaltes 21 3.5.3 Einstellung des Wasserpotentials 22

3.5.4 Supplementierung mit Stickstoffverbindungen und anderen chemischen Zusätzen 22 3.5.5 Hemmung der Ammoniummonooxygenase mit Ethin 22 3.6 Messung der Netto-Ammonifikation und Netto-Nitrifikation 23 3.6.1 Netto-Ammonifikation und Netto-Nitrifikation in gestörten Bodenproben im Laborversuch 24 3.6.2 Netto-Ammonifikation und Netto-Nitrifikation in ungestörten Bodenproben im Freilandversuch 27 3.6.3 Berechnung der Stickstoffgehalte auf die Fläche 28 3.7 Bestimmung des Nitratverbrauchs 29 3.8 Bestimmung der Populationsdichte chemolithoautotropher Nitrifikanten 30 3.8.1 Verdünnungs-, Ammoniumoxidations- und Nitritoxidationsmedium 30 3.8.2 Bestimmung der wahrscheinlichsten Zellzahl chemolithoautotropher Nitrifikanten 31 3.8.3 Qualitativer Nachweis von Nitrit und Nitrat 32 3.9 Herstellung von Ethin 32 3.10 Statistische und mathematische Analysen 32 3.11 Chemikalien 33 4. ERGEBNISSE 34 4.1 Charakterisierung der Untersuchungsstandorte 34 4.1.1 Bodenphysikalische und bodenchemische Parameter 34 4.1.2 Netto-Ammonifikation und Netto-Nitrifikation 39 4.2 Jahreszeitlicher Verlauf der Netto-Ammonifikation und Netto-Nitrifikation sowie der Bodenparameter 40 4.2.1 Jahreszeitlicher Verlauf der Aktivitäten sowie der Bodenparameter in der Streu 41 4.2.2 Jahreszeitlicher Verlauf der Aktivitäten sowie der Bodenparameter im Mineralboden 48 4.2.3 Zusammenhänge zwischen den N-Mineralisationsaktivitäten und Bodenparametern 51 4.2.3.1 Zusammenhänge zwischen den Aktivitäten und Bodenparametern in der Streu 52 4.2.3.2 Zusammenhänge zwischen den Aktivitäten und Bodenparametem im Mineralboden 55 4.3 Regulationsfaktoren der Netto-Nitrifikation in sauren und Dolomit-gekalkten Nadelwaldböden im Fichtelgebirge 57 4.3.1 ph-wert 57

4.3.1.1 Abhängigkeit der Netto-Nitrifikation vom ph-wert der Streu 57 4.3.1.2 Reaktion der Nitrifikation nach Neutralisation der Streu mit verschiedenen Agenzien 60 4.3.1.3 Einfluß des ph-wertes auf die Netto-Nitrifikation im Mineralboden 63 4.3.1.4 Einfluß der Inkubationsdauer auf die Nitrifikation in saurer und neutralisierter Nadelstreu 65 4.3.2 Substratverfügbarkeit 66 4.3.2.1 Wirkung verschiedener Substrate auf die Nitrifikation 67 4.3.2.2 Einfluß von Ammonium auf die Nitrifikation im Mineralboden 68 4.3.2.3 Einfluß von Kohlenstoffquellen und Ammonium auf die Nitrifikation 70 4.3.3 Temperatur -- 74 4.3.4 Wasserpotential und Wassergehalt 77 4.4 Regulationsfaktoren der Netto-Ammonifikation und Netto-N- Mineralisation in sauren und Dolomit-gekalkten Nadelwaldböden im Fichtelgebirge 79 4.4.1 ph-wert und Ammonium 79 4.4.2 Temperatur 83 4.4.3 Wasserpotential und Wassergehalt 85 4.5 Vergleich der Netto-N-Mineralisationsaktivitäten aus Freiland- und Laborversuchen sowie der Versuch einer Simulation der Aktivitäten unter Freilandbedingungen 87 4.6 Differenzierung nitrifizierender Aktivitäten in saurer und Dolomit-gekalkter Nadelstreu 94 4.6.1 Hemmung der Ammoniumoxidation mit Ethin 94 4.6.2 Differenzierung zwischen pro- und eukaryotischer Nitrifikationsaktivität 95 4.6.3 Populationsdichte chemolithoautotropher Nitrifikanten 98 4.7 Nitratverbrauch in saurer und Dolomit-gekalkter Nadelstreu 100 5. DISKUSSION 102 5.1 Vertikale Verteilung der Nitrifikation und N-Mineralisation saurer und Dolomit-gekalkter Nadelwaldstandorte 102 5.2 Steuerung der Nitrifikation in sauren und Dolomit-gekalkten Nadelwaldböden durch unterschiedliche Effektoren 104 5.2.1 Steuerung der Nitrifikation in der Streu 104 5.2.1.1 ph-wert 104 5.2.1.2 Substratverfügbarkeit 108 5.2.1.3 Temperatur 112 5.2.1.4 Wasserpotential 113

5.2.1.5 Modell zur Regulation der Nitrifikation und Ammonifikation bei niedrigen und hohen ph-werten 114 5.2.2 Steuerung der Nitrifikation im Mineralboden 116 5.3 Analyse der nitrifizierenden Mikroflora in saurer und Dolomit-gekalkter Nadelstreu 117 5.4 Einfluß verschiedener Regulationsfaktoren auf die jahreszeitlichen Verläufe der N-Mineralisationsaktivitäten 121 5.4.1 Netto-Nitrifikation 121 5.4.2 Netto-Ammonifikation und Netto-N-Mineralisation 123 5.5 Vergleich modellierter N-Mineralisationsaktivitäten mit Freilandaktivitäten 125 5.6 Bewertung der Nitrifikationsaktivitäten 127 6. ZUSAMMENFASSUNG 129 7. SUMMARY 132 8. LITERATURVERZEICHNIS 134 9. ANHANG