Expertenworkshop Waldnaturschutz und Klimawandel Konzepte, Leitbilder, Instrumente und politische Strategien

Ähnliche Dokumente
Tagung "Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel" Braunschweig, 25./26. Februar 2013

RESILIENZ Perspektiven der Anpassung des (deutschen) Waldes an den Klimawandel

Wahrnehmung des Klimawandels bei Privatwaldbesitzern in Thüringen

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Klimawandel. Einordnung in Strategien der Bundesregierung (I) Globale Herausforderungen: Ernährung Rohstoffversorgung Energieversorgung

ADAPT2W. TEIL 3 - Szenarien für eine angepasste Waldbewirtschaftung

Das Konzept der Stadt Worms zur lokalen Anpassung an den Klimawandel. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Die ökonomische Zukunft der Fichte

Waldnaturschutz und Klimawandel. Hinweise für Politik und Management

Rio + 20 und der Wald

Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe. Dr. Tanja Mölders

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

300 Jahre Nachhaltigkeit - Plantage oder Wildnis? Wald- und Baumlandschaften im Wandel

Vorsorge, Werte und Ziele bei der Bestimmung ökologischer Grenzen

Nachhaltigkeit. Etymologie des Begriffs Fachliche Geschichte in der Forstwirtschaft Brundtland Kommission 1987: Aspekte

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

webinar Waldinvestments - Artenreichtum oder Rendite? 10. September 2014

Anja Knaus, Ortwin Renn. Den Gipfel vor Augen. Unterwegs in eine nachhaltige Zukunft

Reflexive Multikriterielle Evaluation Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal -

Politik der Nachhaltigkeit

Der Wald und seine Funktionen Lehrerinformation

Neuausrichtung der Forsteinrichtung für den öffentlichen Wald in Thüringen

Transfer KlimaMORO Zielsetzung und Konzept

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft

Übersicht. 1 Nachhaltigkeit: Idee und ökonomische Definitionen. 2 Motivation von Nachhaltigkeit. 3 Nachhaltigkeit in klimaökonomischen Modellen

Katrin Reuter. Ökologische Tugenden. und gutes Leben. Der Schutz der Biodiversität. im Zeitalter von ökologischer Krise. und nachhaltiger Entwicklung

Kultur und Entwicklung in der deutschen EZ

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand

Naturschutz im Klimawandel

Der Wald und seine Funktionen

AG Handel / E-Commerce und Verbraucherschutz Bericht aus der Arbeitsgruppe. Sitzung der Verbraucherkommission, 6. April 2014

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

SCHMERBER MANIFEST. Schutz der Biodiversität durch integrative Waldbewirtschaftung

Waldbewirtschaftung im Klimawandel: Entwicklung von Anpassungsstrategien für die Österreichischen Bundesforste

5. Ernten und Verwenden von Forsterzeugnissen Fällen und Nutzen

Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Willkommen zur BION-Ringvorlesung Biodiversity Today for Tomorrow!

Forstbetriebe Zentraleuropas im direkten Leistungsvergleich

Beratungsqualität. eratungsualität. ... noch besser im Vertrieb

Klima - Wälder - Indigene Völker

Ergebnisdokumentation: C1 Nachhaltiger Konsum: Die Bedeutung der Rebound-Effekte in der Wirtschaft

Es gilt das gesprochene Wort! Staatsminister Josef Miller anlässlich des Waldtags Bayern 2008 am 18. Juli 2008 in Freising-Weihenstephan

Projektübersicht Bereich Strand

Waldumbau und Laubwaldbewirtschaftung (Herausforderungen für die Waldbewirtschaftung und den Waldbau)

Forschen und Arbeiten im Kulturmanagement. Panel III: Controlling und Qualitätsmanagement

Organisatorische Antworten auf politischökonomische

F + E-Vorhaben: Forum Fischschutz und Fischabstieg (FKZ )

XIV OL: EN ANLAGE/ANNEXE/ALLEGATO/PRILOGA

Dipl. laök L. Voget: Klimawandel zwischen Effizienz und Suffizienz. Die Notwendigkeit gesellschaftlicher und individueller Verhaltensänderungen

Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie?

Tourismus & biologische Vielfalt

Landnutzung ohne Grenzen

Der Wald der Zukunft in Thüringen. Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des Staatswaldes

Auswirkungen des Klimawandels auf ausgewählte Wirtschaftsbranchen

Forstbetrieb der Marktgemeinde Windischgarsten. Modell der Nachhaltigkeit. Ziele: Wirtschaftsplan und Nachhaltigkeitskonzept

Hindernisse bei der lokalen Klimaanpassung Ergebnisse von zwei RADOST Umfragen

Einführung Arbeitsblatt

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland.

Geschichte. Die Alpenkonvention und ihre rechtliche Umsetzung in Österreich CIPRA-Österreich Jahresfachtagung 21./22. Oktober 2009 in Salzburg

WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL


Stimme der Forstwirtschaft der Deutsche Forstwirtschaftsrat Bewertung der BWI-Ergebnisse durch die Akteure aus der Forstwirtschaft

TRENDBAROMETER FÜR URBANE ZUKUNFT

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Artenvielfalt erfordert Management

BEITRAG VON COPA-COGECA / CEPF / ELO / USSE ZUM AKTIONSPLAN DER EU FÜR DIE FORSTWIRTSCHAFT

Vom Bund über den Kanton auf die Fläche:

Lutz Fähser. Naturland Naturland Zertifikat

Bio und regionale Kompetenz: Vielfalt in der Natur mehr Vielfalt an regionalen Produkten

Selbstbewertung der nachhaltigen Entwicklung in beruflichen Bildungsstätten

Deutscher Forstwirtschaftsrat e.v. Claire-Waldoff-Straße Berlin T F info@dfwr.de

A Verlag im Internet

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Nachhaltiges Bauen neue Perspektiven, Rollen und Verantwortungen

Baustelle WET: Betreten erwünscht

Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule

Energiegerechtigkeit. Ein Wegweiser in der sozialökologischen. Diskussionsforum Umweltgerechtigkeit. Elke Jumpertz Projektmanagerin.

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften

Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb. Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber

Inhaltsverzeichnis. Gruß- und Geleitwort Einführung 12. Klimawandel in Deutschland 23. Biodiversitätswandel in Deutschland 38

Waldinventur als Basis für die Steuerung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten. Reinhardt Neft Freising, den 23. Oktober 2015

Integration von Ökosystemleistungen in landschaftsplanerische Instrumente

Kriterien zur Kosten-Nutzen-Analyse von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel

Die Bedeutung von naturnahen Ökosystemen für die Abpufferung des Klimawandels Mitigation & Adaptation

Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO)

Nachhaltigkeit in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Marlehn Thieme Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Rohholzmanagement in Deutschland Impulsreferat Forstwirtschaft Lösungsansätze

Nachhaltige Personalentwicklung

Aus alt mach neu. Wie gelingt es alteingesessenen Nachbarschaftshilfen, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen?

Facetten der Globalisierung

Naturschutz in Gemeinden

letzte berücksichtigte Änderung: 1 geänd. ( 1 Nr. 390 V v , 286)

Nachhaltigkeit als politische und analytische Kategorie

Waldumbau und Klimawandel

Transkript:

Expertenworkshop Waldnaturschutz und Klimawandel Konzepte, Leitbilder, Instrumente und politische Strategien Einführung Teilworkshop Forst- und Umweltpolitik Georg Winkel & Sabine Storch Georg.winkel@ifp.uni-freiburg.de Gliederung 1. Einführung 2. Ziele und Struktur des Workshops 3. Vorstellung der Ergebnisse des Teilworkshops Landespflege 4. Teilworkshop Forst- und Umweltpolitik - Fragestellungen des Workshops & Inputs aus dem FuE

1 Einführung Hintergrund Klimawandel beherrscht (inter-)nationale umweltund waldpolitische Agenda Reflexion in naturschutz- und forstfachlicher Diskussion Aber: Einfluss auf - Leitbilder und Strategien des Waldnaturschutzes? - Instrumente der Wald-(naturschutz-)politik? Große Herausforderungen angesichts von - Unsicherheit - Einbettung des Klimawandelthemas in komplexe wald- und naturschutzpolitische Prozesse Einführung (2) Ziele des FuE-Vorhabens Analyse des Werte- und Referenzsystems des Waldnaturschutzes und daraus abgeleiteter Handlungsstrategien vor dem Hintergrund des Klimawandels Analyse und Bewertung des heutigen Instrumentariums der Waldpolitik mit Bezug zu Klimawandel und Waldnaturschutz Ableitung von Vorschlägen für die künftige strategisch-konzeptionelle Ausrichtung des Waldnaturschutzes in Deutschland

Einführung (3) Projektstruktur - Ablauf M1: Effekte Klimawandel & Anpassung Expertenworkshop M2: Bewertung Ziele & Referenzsysteme M4: Zukünftige Leitbilder M5: Naturschutzpolitische Handlungsempfehlungen Internationale Fachtagung M3: Umweltpolitische Steuerung/ Instrumente Expertenworkshop 2 Ziele und Struktur des Workshops Ziele des Expertenworkshops Waldnaturschutz und Klimawandels 1.) Diskussion von Kenntnisstand und Forschungsansätzen zur Reaktionsfähigkeit und Anpassung von Waldökosystemen, zu Ideen für die Weiterentwicklung von Leitbildern und Zielen, sowie praktische Umsetzungsgrundlagen des Naturschutzes im Wald (Referenzsysteme) Teilworkshop Landespflege

Ziele und Struktur des Workshops (2) Ziele des Expertenworkshops Waldnaturschutz und Klimawandels 2.) Diskussion und naturschutzbezogene Bewertung der aktuellen Anpassungsmaßnahmen im Wald der aktuellen waldpolitischen Anpassungsinstrumente Entwicklung von Vorschlägen für Künftig wünschenswerte Anpassungsinstrumente Teilworkshop Forst- und Umweltpolitik Ziele und Struktur des Workshops (3) Struktur des Expertenworkshops Waldnaturschutz und Klimawandels 2 Teilworkshops (Landespflege und Forst- und Umweltpolitik) gleichen Ablaufs: - Einführung mit Projektinputs - Diskussionsanregende Referate durch Experten - Intensive Diskussion in thematischen Arbeitsgruppen - Vorstellung & Zusammenfassung der Arbeitsgruppenergebnisse im Plenum, gemeinsame Schlussdiskussion

3 Vorstellung der Ergebnisse des Teilworkshops Landespflege Mirjam Milad und Harald Schaich 4 Teilworkshop Forst- und Umweltpolitik 3 Themenkomplexe Aktuelle Anpassungsmaßnahmen im Wald (aktuelle Problemwahrnehmung und Handlungen) Aktuelle waldpolitische Anpassungsinstrumente (aktuelle Steuerung im Wald) Künftig wünschenswerte Anpassungsinstrumente (wünschenswerte Steuerung) Grundlegende Überlegungen Fokus auf bewirtschafteten Wald Waldnaturschutzpolitik = Waldpolitik = Forstpolitik

Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (2) Inputs aus dem FuE-Vorhaben a) Analyse des politischen Diskurses zum Klimawandel im Wald (ca. 200 Dokumente/Artikel/Reden etc.) b) Durchführung von Experteninterviews (12 intensive Interviews mit Vertretern Forst- und Naturschutzministerien/-verbänden; Schwerpunkte Problemwahrnehmung und Steuerung) Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (3) a) Der waldpolitische Diskurs zum Klimawandel Naturschutzkoalition Forst-/Holzkoalition Argumentationslinien Rolle des Waldes im Klimawandel Wälder als vom Klimawandel bedrohte Ökosysteme Wälder als bedeutender Kohlenstoffspeicher, durch Klimawandel und (falsche) Bewirtschaftung bedroht Forst- und Holzwirtschaft als Beitrag zur Abmilderung des Klimawandels Bewirtschaftete Wälder als wichtige Kohlenstoffsenke, Notwendigkeit der Adaptation durch Bewirtschaftung Das Management des Waldes sollte fokussieren auf Mitigation Schutz bzw. Wiederaufbau/schonende Bewirtschaftung von alten, vorratsreichen Waldbeständen Steigerung der Holzproduktion und - verwendung Adaptation Vielfalt & evolutionäre Anpassung durch Prozessschutz, Korridore Absenkung von Erntealtern und Vorräten jüngere, risikoärmere Bestände (Winkel et al., eingereicht bei Critical Policy Studies)

Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (4) a) Der waldpolitische Diskurs zum Klimawandel Naturschutz/naturnahe Waldwirtschafts-Koalition Forst-/Holzkoalition Nachhaltigkeitsfokus Ökosystemare Nachhaltigkeit (Ökologie als Basis) Nachhaltige Holzproduktion Ordnungsgemäße Forstwirtschaft unkonkretes Konzept; auf Holzproduktion fokussiert; ökologische Belange zu wenig integriert soll angepasst oder ersetzt werden bewährtes und ausgewogenes Konzept; flexibel, daher Anpassung an den Klimawandel möglich Beurteilung der gegnerischen Argumentation Forstsektor nur auf Holz & ökonomische Interessen fokussiert, ganzheitliche Adaptation der Waldökosyteme wird nicht verfolgt. Naturschützer verkennen Mitigationspotenzial des bewirtschafteten Waldes aus ideologischen Gründen Auswirkungen des Klimawandels auf die gegnerischen Überzeugungen muss Veränderung des einseitig auf Holzproduktion zielenden forstlichen Nachhaltigkeitskonzeptes herbeiführen, alle Ökosystemleitungen berücksichtigen (Winkel et al., eingereicht bei Critical Policy Studies) Klimawandel erschüttert die Zielsysteme der Naturschützer im Kern; Naturschutz ist angesichts des Klimawandels Luxus Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (5) Themenkomplex aktuelle Problemwahrnehmung/Anpassungsmaßnahmen Klimawandel: Waldpolitisch-strategische Bedeutung aktuell höher als praktische Bedeutung für die Waldbewirtschaftung Indirekte und direkte Effekte auf die Waldbewirtschaftung Waldbauliche Adaptationsdichotomie: naturnahe Waldwirtschaft vs. Intensivierung der Holzproduktion

Exkurs: waldbauliche Anpassungsmaßnahmen nach Storch, 2010 Welche Maßnahmen halten Sie prinzipiell zur Anpassung der Forstwirtschaft an Klimafolgen für sinnvolll? in % 100 80 60 40 20 Staatliche Forstleute, Revierebene (N=581) Staatliche Forstleute, Amts-/Betriebsebene (N=269) Forstleute des Großprivatwald (N=76) 0 einheimische Baumarten wissenschaftlich empfohlene BA strukturreiche Mischwälder Artenvielfalt nicht-einheimische Baumarten gezüchtete Baumarten intensivere Holznutzung verkürzte Umtriebszeiten Freiberufliche forstliche Berater (N=73) Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (7) Themenkomplex aktuelle Problemwahrnehmung/Anpassungsmaßnahmen (2) Waldnaturschutz: Vernetzung, Prozessschutz, Diversität; Mitigation; auch erhöhte Vorräte & Totholz Tatsächliche Anpassungsmaßnahmen in der Forstpraxis: betreffen v.a. Baumartenwahl und Umtriebszeiten

Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (8) Fragen zum Themenkomplex aktuelle Problemwahrnehmung/Anpassungsmaßnahmen Ist diese Beschreibung aktueller Problemwahrnehmung/ Anpassungsmaßnahmen auf Basis der Experteninterviews zutreffend? Fehlen wesentliche Elemente? Wie ist diese Problemwahrnehmung in Hinblick auf den Waldnaturschutz zu beurteilen? Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (9) Themenkomplex aktuelle waldpolitische Anpassungsinstrumente (1) "Es wird viel geforscht und viel darüber diskutiert, Tausende von Broschüren herausgegeben und Tagungen organisiert, aber bei den Instrumenten tut sich wenig. Wenig direkte Veränderung in der wald- und naturschutzpolitischen Steuerung (Ausnahme Waldklimafonds) Förderung und informationelle Instrumente mit Adaptationspotenzial, regulative Instrumente kaum verändert

Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (10) Themenkomplex aktuelle waldpolitische Anpassungsinstrumente (2) Waldklimapolitik als Wissenspolitik, forschungsintensiv und mit Schwerpunkt auf Informationsvermittlung Bedeutung der forstbetrieblichen Entscheidungsebene Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (11) Fragen zum Themenkomplex aktuelle Problembehandlung/ Steuerung Ist die Beschreibung der aktuellen Problembehandlung und Steuerung auf Basis der Experteninterviews zutreffend? Fehlen wesentliche forst- und waldnaturschutzpolitische Instrumente, die bereits heute bezüglich Waldnaturschutz und Klimawandel zum Einsatz kommen? Wie ist diese Situation in Hinblick auf den Waldnaturschutz zu beurteilen (Wirkung der Steuerung)?

Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (12) Themenkomplex Künftig wünschenswerte Anpassungsinstrumente (1) Gott sei Dank gibt's noch [ ] kein Diktat der Klimaanpassung für alle Politik- und Handlungsbereiche Betreffen oft Evergreens der Wald(naturschutz-)politik (Jagdpolitik, In-Wert-Setzung von Ökosystemleistungen) Naturschutzexperten mit v.a. regulativen Konzepten (Schutzgebiete, Regelung der Bewirtschaftung) Wunsch nach einer kohärenten Gesamtstrategie Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (13) Themenkomplex Künftig wünschenswerte Anpassungsinstrumente (2) Wissenspolitischer Ansatz: Erkenntnisse gewinnen, Verteilung organisieren, individuelle forstbetriebliche Adaptationsentscheidung ermöglichen Vorbildfunktion des öffentlichen Waldes

Teilworkshop Forst und Umweltpolitik (13) Fragen zum Themenkomplex wünschenswerte Problembehandlung/ Steuerung Welche Vorschläge zu einer wünschenswerten waldpolitischen Steuerung im Klimawandel und welche Einschätzung zur tatsächlichen künftigen Entwicklung der Waldpolitik werden geteilt? Wie soll eine ideale politische Steuerung bezüglich der Problematik Waldnaturschutz und Klimawandel aussehen? Wie kann das gegebene forst- und naturschutzpolitische Instrumentarium weiterentwickelt werden, um Ziele des Waldnaturschutzes auch unter den Bedingungen des Klimawandels zu verfolgen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!