MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens

Ähnliche Dokumente
Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen

Workshop, DEAE, Interkulturelle Qualifizierung begleitet durch Organisationsentwicklung

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Programmvorstellung & Interkulturelle Arbeit in Sportvereinen

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

Forum 2 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Vom Konzept zur Praxis

Interkulturelle Öffnung der Werkstatt - Schlagwort oder gelebte Wirklichkeit?

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Nürnberg

Kooperation und Netzwerke mit Migrantenorganisationen. Tandemprojekte

Seminar Außenwirksamkeiten: Engagement und Vielfalt gestalten April 2015 Upstalsboom Hotel Friedrichshain Berlin

Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Öffnung und Diversity Management

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele

Integrationsmaschine Arbeitsmarkt?

Senatsauftrag und Dachkampagne Wir sind Hamburg! Bist Du dabei? Zielwert bis 2011: 20%! Steigerung von rund 5% auf inzwischen rund 15%!

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Potentiale von selbstständigen Migrantinnen und. Migranten in Deutschland: Ein Überblick. Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)

Interkulturelle Öffnung in der Pflege aktueller Stand und zukünftige Herausforderungen

Integration im Fachdienst Bildung

IQ Netzwerk Brandenburg: Unser Leitbild FOTO. Simone Stroppel.

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Fachforum Paten halten Anerkennung und Fortbildung

MindMatters Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen LifeMatters und CommunityMatters

Brücken bauen: Wie können sich die Unterstützungssysteme für behinderte Menschen in Bremen interkulturell öffnen?

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent

Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland Lebenssituationen, Unterstützungsbedarf, Alternspotenziale

Mensch - Natur. Leitbild

Die Koordinationsstelle Migration und Gesundheit am Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Migranten und Ehrenamt

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Der Rote Faden. Worum geht s? Und was geht uns das an?

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Warum ist Beteiligung wichtig?

Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010

Fortbildungsangebote für Erzieher/innenin Potsdam 2012

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

Grußwort Staatssekretär Boris Velter Bedeutung der interkulturellen Kompetenz in der Pflege und gleichberechtigtem Zugang zu Hilfe- und Pflegesystemen

Fortbildungen von. Imamen. Sprachlich und landeskundlich

Tagung Elternarbeit und Integration

Willkommens- und Anerkennungskultur in der Praxis

09/ /2017. Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Bezirksverband. Braunschweig e.v.

Der Lüner Dialog. Auf dem Weg zur Inklusion in Lünen. - Inpulsreferat Roland Borosch, MAIS NRW -

Interkulturelle Öffnung. Ein Überblick zum Stand der Forschung und der Umsetzung

Welche Chancen bietet die Kooperation von Kita und ergänzender Förderung und Betreuung? Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule

Zusammenarbeit mit MSOs Gelebte Integration durch Elternarbeit in den Vereinen. Lusine Minasyan, Fachdienst Jugend, Bildung, Migration

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Willkommenskultur in der Praxis:

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2007 Integration und Teilhabe

Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann und Mousa Othman

Lernorte interkultureller Bildung im vorschulischen und schulischen Kontext

Stadt Schwäbisch Gmünd

Interkulturelle Vergesellschaftung im ländlichen Raum durch Vereine und Initiativen

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

DIVERSE Fachforum. Förderliche und hinderliche Faktoren für die Beteiligung von Personen mit Migrationshintergrund an der Freiwilligenarbeit

Ein Projekt des Hessischen Jugendrings im Rahmen des Aktionsprogramms Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit

Netzwerk für Jugend, Migration und Integration in Balingen JUMI

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen

Tobias Dollase, Vorsitzender der Sportjugend Berlin und Vize-Präsident im LSB-Berlin

Integrationspolitik als Querschnittsaufgabe der Stadt Nürnberg

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Das DFB-Integrationskonzept

Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe

INKLUSION Gemeinsam in die Zukunft! Für eine inklusive Gesellschaft!

Interkulturelle Checkliste Projekt iko

Jugendarbeit baut Brücken.

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE

Teilhabe Migration Behinderung

PROJEKTKONZEPTION. Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften in der Einwanderungsgesellschaft

Bildungsangebot. Kurs A. Kurs B

Fachkräftesicherung in ländlichen Räumen Herausforderungen und Strategien

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

Situation und Entwicklung der letzten 25 Jahre in Friedrichshain / Kreuzberg und Neukölln

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Berlin braucht dich! Alle Berliner Talente in Ausbildung bringen! BQN Berlin.

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Migrantenselbstorganisationen im Kreis Höxter

Interkulturelle Öffnung der Selbsthilfe: Aufgaben und Schwierigkeiten

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin. Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am

Migration und Transkulturelle Kompetenz in der Suchthilfe. Ansätze kultursensibler Prävention, Beratung und Therapie

Kultursensibel pflegen

Transkript:

Fachforum 4: MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens Dr. Cengiz Deniz, MigraMundi e.v.

Gliederung 1. Teil 1. Fortbildungen für IntegrationsassistentInnen 2. Diskussion 2. Teil 1. Definition interkulturelle Öffnung 2. 3. Interkulturelle Öffnung und rechtlicher Rahmen Interkulturelle Öffnung der Verwaltung 4. Interkulturelle Öffnung von zivilgesellschaftlichen Organisationen 5. Typen von Migrantenorganisationen und Handlungsfelder 6. Kooperation zwischen MO und Organisation der Mehrheitsgesellschaft 7. Übung: Ein Vorschlag zur IkÖ 8. Diskussion

Fortbildungsthemen für IntegrationsassistentInnendes Vereins MigraMundie.V., Wiesbaden Thema Jahr 1. Projektfördermöglichkeiten für MSO 2013 2. Migration und Alltagskultur - Identität im Alltag 2014 3. Elternarbeit und schulischer Erfolg. Zugang und 2014 4. Hindernisse einer gelingenden interkulturellen Elternarbeit 2014 5. Interkulturelle Kommunikation und Umgang mit Konflikten 2014 6. Entstehung und Aufgaben des Sozialstaats Deutschland 2015 7. Gesundheits- und Sozialsystem in Deutschland 2015 8. Bildungssystem, Ausbildungs- und Arbeitsmarkt 2016 9. Hilfe zur Erziehung nach Kinder-und Jugendhilfegesetz nach SGB VIII 2016 10. Rassismen und Kulturalisierungsozialer Probleme in der Migrationsgesellschaft Deutschland 2017

1. Definition interkulturelle Öffnung Interkulturelle Öffnung kann zusammenfassend verstanden werden als ein bewusst gestalteter Prozess, der (selbst-)reflexive Lern-und Veränderungsprozesse von und zwischen unterschiedlichen Menschen, Lebensweisen und Organisationsformen ermöglicht, wodurch Zugangsbarrieren und Abgrenzungsmechanismen in den zu öffnenden Organisationen abgebaut werden und Anerkennung ermöglicht wird. (Schröer 2007:10, zitiert nach http://www.iiqm.de/dokus/interkulturelle_orientierung%20_oeffnung.pdf, Zugriff am 25.05.2017).

2. Interkulturelle Öffnung und rechtlicher Rahmen Das SGB VIII (Kinder-und Jugendhilfegesetz) fordert z.b. im 9 Ziffer 2 die jeweiligen besonderen sozialen und kulturellen Bedürfnisse und Eigenarten junger Menschen und ihrer Familien zu berücksichtigen

3. Interkulturellen Öffnung der Verwaltung Interkulturelle Öffnung bedeutet eine kritische Analyse der bestehenden Strukturen mit ihren Zugangsbarrieren und einen Entwicklungsprozess, der diese Strukturen verändert. Interkulturelle Öffnung betrifft demnach alle Bereiche einer Organisation im Sinne einer Organisations-, Personal-und Qualitätsentwicklung und sie ist eine Querschnittsaufgabe. (http://www.integrationskompass.de/hmdj/home/interkultuelle-oeffnung/~bxn/wasist-interkulturelle-oeffnung/, Zugriff am 25.05.2017)

Warum brauchen wir eine interkulturelle Öffnung der Verwaltung? Um einen gleichberechtigten Zugang der gesamten Bevölkerung ( ) an Entscheidungsprozessen zu gewährleisten, muss sich die Vielfalt der Gesellschaft auch in der Landesverwaltung widerspiegeln, und zwar sowohl beim Personal als auch bei der Organisation und bei den Angeboten. (http://www.integrationskompass.de/hmdj/home/interkultuelle-oeffnung/~bxo/waruminterkulturelle-oeffnung/, Zugriff am 25.05.2017).

4. Interkulturelle Öffnung von zivilgesellschaftlichen Organisationen Eine durch Vielfalt geprägte Gesellschaft entwickelt ihr Selbstverständnis weiter. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit wird zunehmend unabhängig von ethnischer Herkunft. Es wächst im Kontakt mit Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen und mit Freunden. Es verwirklicht sich aber auch im Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung, dem Sportverein oder dem Wohlfahrtsverband. All dies sind Orte, an denen Zusammenleben gelingen und Zugangswege geöffnet werden können. Damit diese Zugangswege genutzt werden, entwickeln in verstärktem Maße immer mehr Vereine und Verbände Strategien und Konzepte, um sich interkulturell zu öffnen. Sie stellen sich auf eine gemeinsam gelebte Vielfalt ein und richten sich dadurch aktiv auch auf die Zielgruppe von Menschen mit Migrationshintergrund aus. (http://www.integrationskompass.de/hmdj/home/interkultuelle- Oeffnung/~cas/Interkulturelle-Oeffnung-von-Wirtschaft/, Zugriff am 25.05.2017, Hervorhebung C.D.).

5. Typen von Migrantenorganisationen und Handlungsfelder Zitiert nach: www.via-in-berlin.de/wp-content/uploads/2017/03/werkstattgespr%c3%a4ch-mound-arbeitsmakt_2016-12-14_dokumentation.pdf, Zugriff am 25.05.2017

Professionalisierung: Charakteristik der MO und Prozent-Anteil In den MOs wird viel gearbeitet, jedoch mehr ehrenamtlich weniger professionell. Frage: Woran liegt das? Diskussion Zitiert nach: www.via-in-berlin.de/wpcontent/uploads/2017/03/ Werkstattgespr%C3%A4ch-MO-und- Arbeitsmakt_2016-12-14_Dokumentation.pdf, Zugriff am 25.05.2017

6. Kooperation zwischen MO und Organisation der Mehrheitsgesellschaft Im Hinblick auf die Beziehungen zwischen den beiden Kooperationspartnern wurde in mehreren Studien gleich am Anfang betont, wie wichtig es für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Migrantenorganisation und Organisationen der Mehrheitsgesellschaft sei, dass die Kooperation zwischen beiden Partnern auf Augenhöhe stattfinde. So berichten mehrere Studien, dass sich Migrantenorganisationen bei vielen Kooperationen ausgenutzt gefühlt hätten, da sie ihre Ressourcen (z.b. den Zugang zur Zielgruppe) kostenfrei zur Verfügung gestellt hätten, nach der Bewilligung der Kooperation aber kaum an den Veranstaltungen hätten partizipieren dürfen (Bartels 2009). (Zitiert nach: Hunger, U. Metzger, S., 2011, Kooperation mit Migrantenorganisationen. Studie im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge)

7. Übung: Ein Vorschlag zur IkÖ Aufgabe: Nebenstehende exemplarische 10 Fragen in das Netzwerk eintragen das Ergebnis zeigt den Stand der ikö 1. Haben Mitglieder oder im Verein Engagierte einen interkulturellen Charakter? 2. Ist die iköin der Satzung bzw. im Leitbild als Ziel genannt? 3. Gibt es bestellte/gewählte oder ernannte feste Verantwortliche für ikö? 4. Ist iköauf der Ebene der Entscheidungen fest verankert? 5. Werden Angebote iköorientiert durchgeführt? 6. Wird eine iköorientierte PR durchgeführt? 7. Gibt es verbindliche Kooperationen mit Auftraggebern auf derselben Augenhöhe? 8. Ist der Verein im Sozialraum ikövernetzt? 9. Wird die Arbeit des Vereins iköorientiert evaluiert? 10. Vereinsspezifische Frage:

Literaturverzeichnis Beauftragte der Bundesregierung für Integration, 2011, Migranten(dach)organisationen in Deutschland. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.). Berlin Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 2012, Entwicklungspolitisch engagierte Migrantenorganisationen: Potenziale für die Integration in Deutschland? 14. Forschungsbericht. Nürnberg Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (Hrsg.), 2008, Integrationsförderung durch Migrantenorganisationen Kompetenzen Ressourcen Potentiale und Förderkonzepte in Ost und West Deniz, C., 2005, Integration türkischstämmiger Bürger in deutsche Vereine in Kreis und Stadt Offenbach. Offenbach. (Forschungsbericht im Auftrag der Bosch Stifutungund des Deutsch-Türkischen Forums Stadt Offenbach) Hunger, U. Metzger, S., 2011, Kooperation mit Migrantenorganisationen. Studie im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Internetquellen: www.integrationskompass.de/hmdj/home/interkultuelle- Oeffnung/~cas/Interkulturelle-Oeffnung-von-Wirtschaft Schröer, H., 2007, www.i-iqm.de/dokus/interkulturelle_orien tierung%20_oeffnung.pdf www.via-in-berlin.de/wp-content/uploads/2017/03/ Werkstattgespr%C3%A4ch-MOund-Arbeitsmakt_2016-12-14_Dokumentation.pdf