Objektorientierung im Informatikunterricht ab Klasse 5

Ähnliche Dokumente
Objektorientierung im Informatikunterricht ab Klasse 5

Textverarbeitungsprogramm WORD

Word Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Verwenden von WordPad (Win7)

Leichte-Sprache-Bilder

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional"

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet.

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Manual, Version 4.2c: Publikation von Medienmitteilungen auf bs.ch.

Im Original veränderbare Word-Dateien

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Einführungskurs MOODLE Themen:

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Speichern. Speichern unter

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen

Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK

Eigene Formatvorlagen

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

OutLook 2003 Konfiguration

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Dokumentation von Ük Modul 302

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Klassen, Objekte, Attribute, -werte und Methoden der Textverarbeitung (TV)

PowerPoint: Text. Text

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Excel 2010 Kommentare einfügen

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Bilder zum Upload verkleinern

Etiketten drucken leicht gemacht

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Erstellen eines Formulars

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Kurze Bedienungsanleitung für den Kompozer

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

1.1 Ändern der Formatvorlagen

Bedienungsanleitung. Content-Management-System GORILLA

6. Zeichenformate. Zeichenformatierungen. Möglichkeiten zum Markieren

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

HANDBUCH FÜR WORD-VORLAGE

Typo3 - Inhalte. 1. Gestaltung des Inhaltsbereichs. 2. Seitenunterteilung einfügen

Gezielt über Folien hinweg springen

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D Regensburg

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Zahlen auf einen Blick

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Grundlagen der Textverarbeitung

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Inhaltsverzeichnis Dokumentverwaltung Organisation von Dokumenten Ordner erstellen Dokumente im Dateisystem behandeln...

(Eine Auswahl verschiedener Suchmaschinen kannst Du, z. B. unter finden).

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor:

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Text-Bild-Link-Editor

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v.

Word 2010 Schnellbausteine

Grundwissen Informatik 6. Jahrgangsstufe

Access Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

5.4 Bilder im Textfluss verankern

Variablen & erweiterte Aktionen nutzen

Flexible und unflexible Textfelder

12. Dokumente Speichern und Drucken

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Microsoft PowerPoint Praxistipps zu PowerPoint

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

Internationales Altkatholisches Laienforum

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

weitere DTP-Programme: Aufgabe 1: Erstelle eine Umzugskarte (siehe Anleitung)

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Kundencenter)

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

Transkript:

Tage des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts Rostock 08.02.2010 Objektorientierung im Informatikunterricht ab Klasse 5 Lutz Hellmig Universität Rostock Institut für Informatik http://di.informatik.uni-rostock.de

Fahrplan 1. Werbung 2. Überlegungen zu geeigneten Inhalten Strukturen für den Informatikunterricht 5/6 3. Von der Pixel- zur Vektorgrafik 4. Grundlagen der Objektorientierung 5. Objektorientierung in der Textverarbeitung und Ausblick 6. Werbung

Angebote für Informatiklehrer (und solche, die es werden wollen) Landestagung der Informatiklehrer Sa, 17.04.2010 9:00 16:30 Uhr CJD Rostock Anmeldung ab 01.03.2010 http://www.gi-ibmv.de Sanitzer Runden (u.a. per Mailingliste) Weiterbildung für das Beifach Informatik 3 Semester freitags 14:00-19:00 Uhr spezielle Lehrveranstaltungen 210 /Semester nächster Kurs ab September 2010 Anmeldung ab März Anerkennung durch das Lehrerprüfungsamt http://di.informatik.uni-rostock.de/wb

Fahrplan 1. Werbung 2. Überlegungen zu geeigneten Inhalten Strukturen für den Informatikunterricht 5/6 3. Von der Pixel- zur Vektorgrafik 4. Grundlagen der Objektorientierung 5. Objektorientierung in der Textverarbeitung und Ausblick 6. Werbung

Inhalte des Informatikunterrichts http://www.cs.utexas.edu/users/ewd/ewdwww.jpg Edsger Wybe Dijkstra (1930 2002): In der Informatik geht es genauso wenig um Computer wie in der Astronomie um Teleskope. Worum dann?

Bildungsstandards für die Schulinformatik* * http://www.informatikstandards.de

Nicht für die Schule, sondern...? Müssen die Inhalte des Informatikunterrichts nicht so aktuell wie möglich sein? Gibt es Inhalte des Informatikunterrichts, die auch noch in 10 Jahren brauchbar sind? F: Welches Word sollen die Schüler lernen? A: Nicht Word oder ein anderes Produkt, sondern "Grundlagen der Textverarbeitung"

Fahrplan 1. Werbung 2. Überlegungen zu geeigneten Inhalten Strukturen für den Informatikunterricht 5/6 3. Von der Pixel- zur Vektorgrafik 4. Grundlagen der Objektorientierung 5. Objektorientierung in der Textverarbeitung und Ausblick 6. Werbung

Leitideen zur Planung 5/6 Berücksichtigung der Bildungsstandards Informatik Definieren von 3 Stufen der Aneignung von Wissen und Können sicheres Wissen und Können reaktivierbares Wissen und Können exemplarisches Wissen und Können Vorschlag zur Neustrukturierung der Inhaltsbereiche des Rahmenplans 5/6 Grafik (12 Stunden) Pixel- und Vektorgrafik Textverarbeitung (24 Stunden) Informatiksysteme (10 Stunden) Kommunikation (14 Stunden) bisher: Textverarbeitung Kommunikation gestern-heute-morgen Verwendung von Open-Source-Software (OpenOffice.Org)

Rahmenplan MV Info 5/6 Bei der Gestaltung von Texten und Grafiken erlernen die Schüler das Eingeben, Bearbeiten und Ausgeben von Daten und werden dabei schrittweise an die objektorientierte Denkweise herangeführt. Sie können die Objekte der Anwendungen identifizieren, deren zugehörige Attribute benennen und Operationen zur Änderung der Attributwerte ausführen. Der Lehrer sollte die Begriffe Objekt, Attribut, Operation konsequent nutzen. [ ] Der Unterricht ist so zu gestalten, dass die Schüler am Ende der Jahrgangsstufe 6 Folgendes können: Sachkompetenz die Begriffe Hardware, Software, Informatik-System, Objekt, Attribut, Operation kennen und sachgerecht anwenden.

Rahmenplan MV Info 5/6 Bei der Gestaltung von Grafiken und Texten erlernen die Schüler das Eingeben, Bearbeiten und Ausgeben von Daten und werden dabei schrittweise an die objektorientierte Denkweise herangeführt. Sie können die Objekte der Anwendungen identifizieren, deren zugehörige Attribute benennen und Operationen zur Änderung der Attributwerte ausführen. Der Lehrer sollte die Begriffe Objekt, Attribut, Operation konsequent nutzen. [ ] Der Unterricht ist so zu gestalten, dass die Schüler am Ende der Jahrgangsstufe 6 Folgendes können: Sachkompetenz die Begriffe Hardware, Software, Informatik-System, Objekt, Attribut, Operation kennen und sachgerecht anwenden.

Fahrplan 1. Werbung 2. Überlegungen zu geeigneten Inhalten Strukturen für den Informatikunterricht 5/6 3. Von der Pixel- zur Vektorgrafik 4. Grundlagen der Objektorientierung 5. Objektorientierung in der Textverarbeitung und Ausblick 6. Werbung

Alles Pixel, oder was? Färbe diesen Apfel rot!

Pixelgrafik (Punktgrafik)

Pixelgrafik Vektorgrafik Beschreiben Sie die Grafik ausschließlich mit Worten so, dass sie von jemand anderem nachgezeichnet werden kann!

Vektorgrafik <svg version="1.1" id="layer_1" xmlns="&ns_svg;" xmlns:xlink="&ns_xlink;" width="74" height="74" viewbox="0 0 74 74" overflow="visible" xml:space="preserve"> <circle fill="#ffcc33" cx="37" cy="37" r="37"/> <circle fill="#009933" cx="37" cy="37" r="35"/> <circle fill="#ffcc33" cx="37" cy="37" r="25"/> <polygon fill="#009933" points="44 18 44 34 29 34 29 18 23 18 23 56 29 56 29 39 44 39 44 56 50 56 50 18"/> </svg>

Objekte der Pixel- und Vektorgrafik Punktgrafik Objekte: einzelne Bildpunkte mit unterschiedlichen Farbwerten Dateiformate: bmp, jpg, gif, png Vektorgrafik Objekte: Figuren (Linien, Rechtecke, Ellipsen, Dreiecke, ), deren geometrische Eigenschaften gespeichert werden Dateiformate wmf, cdr, svg, odg, ttf-schriftarten

Fahrplan 1. Werbung 2. Überlegungen zu geeigneten Inhalten Strukturen für den Informatikunterricht 5/6 3. Von der Pixel- zur Vektorgrafik 4. Grundlagen der Objektorientierung 5. Objektorientierung in der Textverarbeitung und Ausblick 6. Werbung

Konzept der Objektorientierung http://einestages.spiegel.de/hund-images/2008/07/02/94/ images/2008/07/02/94/ 2b8f1666085f4f7e5add8c302772d1a4_image_document_large_featured_borderless.jpg Die reale Welt besteht aus Dingen mit Eigenschaften die durch bestimmte Handlungen verändert werden können.

Konzept der Objektorientierung Die reale Welt besteht aus Dingen mit Eigenschaften die durch bestimmte Handlungen verändert werden können. Die objektorientierte Welt besteht aus Objekten mit Attributen die durch bestimmte Operationen (Methoden) verändert werden können.

3 Objekte, eine Klasse Klasse: Rechteck Attribute Breite Höhe Rahmen Füllfarbe Rahmenfarbe Operationen() BreiteÄndern(neuer Wert) HöheÄndern(neuer Wert) Spiegeln_horizontal() FüllfarbeÄndern(neuer Wert)... Breite: 2 cm Breite: 4 cm Breite: 4 cm Höhe: 4 cm Höhe: 2 cm Höhe: 4 cm Rahmen: doppelt Rahmen: einfach Rahmen: einfach Füllfarbe: ohne Füllfarbe: orange Füllfarbe: blau R-Farbe: schwarz R-Farbe: grün R-Farbe: rot Eine Auswahl der für ein bestimmtes Objekt verfügbaren Operationen wird durch Klick auf die rechte Maustaste bereitgestellt.

Klassen und Objekte Klassen Objekte Attribute beschreiben den Typ von Objekten ein Bauplan, der Attribute und Operationen aller Objekte der Klasse definiert. sind konkrete Vertreter einer Klasse, die durch Attribute beschrieben werden. sind die Eigenschaften der Objekte. Sie besitzen einen Attributwert. Attributwert ist ein bestimmter Wert aus dem Attributwertebereich und kann durch eine Operation geändert werden. Operationen beschreiben das Verhalten der Objekte einer Klasse.

Fahrplan 1. Werbung 2. Überlegungen zu geeigneten Inhalten Strukturen für den Informatikunterricht 5/6 3. Von der Pixel- zur Vektorgrafik 4. Grundlagen der Objektorientierung 5. Objektorientierung in der Textverarbeitung und Ausblick 6. Werbung

Vektorgrafik Markierung durch Klick auf die Figur. Anzeige und Änderung der Attribute durch Format-Befehl bzw. rechte Maustaste

Vektorgrafik

Aufgabenideen "Aufräumen" einer Vektorgrafik (Verschieben, Kopieren, Spiegeln, Drehen, Anordnung) Anfertigen eines "Steckbriefs" für Objekte der Vektorgrafik Zeichnen maßstabsgetreuer Grundrisse.

Verkehrszeichen gestalten gegeben: gesucht: Lösung

Zu erwähnen wäre noch, dass Objekte erzeugt und gelöscht werden können, Objekte/Klassen in vielerlei Beziehung zueinander stehen können, Schüler der Orientierungsstufe noch nicht zwischen "Klasse" und "Objekt" unterscheiden müssen.

Fahrplan 1. Werbung 2. Überlegungen zu geeigneten Inhalten Strukturen für den Informatikunterricht 5/6 3. Von der Pixel- zur Vektorgrafik 4. Grundlagen der Objektorientierung 5. Objektorientierung in der Textverarbeitung und Ausblick 6. Werbung

Objekte* der Textverarbeitung Abschnitt, Zeichen, Seite, Kopfzeile, Fußzeile, Wort, Inhaltsverzeichnis, Textfeld, Zeichnung, Absatz, Zeile, Positionsrahmen, Hyperlink, Tabelle, Beschriftung, Textmarke, Spalte, Formatvorlage, Dokument, Kommentar, Formel,... * korrekterweise eigentlich: Klassen

Objekte* der Textverarbeitung Abschnitt, Zeichen, Seite, Kopfzeile, Fußzeile, Wort, Inhaltsverzeichnis, Textfeld, Zeichnung, Absatz, Zeile, Positionsrahmen, Hyperlink, Tabelle, Beschriftung, Textmarke, Spalte, Formatvorlage, Dokument, Kommentar, Formel,...

Objekte* der Textverarbeitung Dokument Absatz 1 Absatz 2 Absatz 3 Z1 Z2 Z3 Z4 Z5 Z6 Z7 Z8 Z9

Zeichen als Objekte der TV ZEICHEN: A Schriftart: Arial Schriftschnitt: kursiv Schriftgrad: 40 Unterstreichung: punktiert Format.Zeichen()

Zeichen als Objekte der TV Aufgabentypen Bestimmte Wortarten oder grammatikalische Konstrukte in spezieller Weise formatieren Nachvollziehen einer vorgegebenen Formatierung Steckbriefe für Zeichen erstellen Attributwerte von Zeichen ermitteln Wertebereiche für Attributwerte austesten

Absätze als Objekte der TV Formatiere die Buchstaben des Wortes so, dass das O linksbündig, das F zentriert, INFO das N im Blocksatz und das I rechtsbündig gesetzt sind! Nonsens?! Die Ausrichtung ist ein Attribut von Absatzobjekten!

Textverarbeitung: Absatz

Absätze als Objekte der TV Markierung eines Absatzes: Cursor im Absatz genügt!

Absätze als Objekte der TV

Absätze als Objekte der TV Formatiere das nebenstehende Gedicht so, dass die erste Strophe im Blocksatz, die zweite Strophe linksbündig, die dritte Strophe zentriert und die vierte Strophe rechtsbündig gesetzt wird! Christian Morgenstern Das Ästhetische Wiesel Ein Wiesel saß auf einem Kiesel inmitten Bachgeriesel. Wißt ihr, weshalb? Das Mondkalb verriet es mir im stillen: Das raffinierte Tier tats um des Reimes willen.

10 Gebote der Textverarbeitung* Du sollst 1. als Erstes das leere Dokument und beim Weiterarbeiten die Datei regelmäßig speichern! 2. zunächst nur den Text erfassen und erst danach formatieren! 3. die ENTER-Taste nicht am Ende einer Zeile, wohl aber beim Erzeugen eines Absatzes drücken! 4. die ENTER-Taste nicht mehr als einmal hintereinander drücken! 5. die Leer-Taste oder die Tabulator-Taste nicht mehr als einmal hintereinander drücken! * http://www.tinohempel.de

10 Gebote der Textverarbeitung* Du sollst 6. Leerzeichen nicht vor Satzzeichen, wohl aber dahinter setzen! 7. Leerzeichen nicht nach öffnenden oder vor schließenden Klammern/Anführungszeichen, wohl aber vor öffnenden und nach schließenden Klammern/Anführungszeichen setzen! 8. nicht formatieren, ohne das Objekt vorher zu markieren! 9. nicht mehr als 3 Schriftarten in einem Dokument benutzen! 10.nicht mehr als 2 Farben im Text benutzen!

Textverarbeitung: Dokument Zur Vereinfachung wird keine Unterscheidung zwischen den Klassen "Dokument" und "Seite" vorgenommen. DOKUMENT Seitenbreite Seitenhöhe Ränder Ausrichtung... Format.Seite() drucken() speichern()...

Aufgabe Erstellen einer Quartettkarte zu einem für Schüler interessanten Thema Tiere Stars (Musik, Sport,...) Technik (Autos, Schiffe,...)

Bisherige Erfahrungen Prinzip der Objektorientierung bei Vektorgrafiken wird gut verstanden. Übertragung des Prinzips auf das Zeichen als Klasse (Objekt) der Textverabreitung ist anschaulich und leicht fassbar. Absatz- und Dokument-Objekte sind abstrakter. Schwierigkeit beim Erkennen und Unterscheiden von Objekten verschiedener Klassen, wenn gleichlautende Attribute zu mehreren Klassen existieren (z.b. Hintergrundfarbe).

Wie geht es weiter? Objektorientierte Sicht auf: Datenträger, Ordner und Dateien Kommunikation Präsentationen Tabellenkalkulation Multimedia Datenbanken Programmieren

Wie weiter in Klasse 6? Vertiefung Textverarbeitung (Tabellen, Grafiken) Kommunikation (http://www.lo-net2.de) Datenschutz und sichere Passworte (Mastermind) e-mail Chat und Forum Wiki (Planung einer Klassenfahrt) integrativ Informatiksysteme Struktur des Internets - Brettspiel

Fahrplan 1. Werbung 2. Überlegungen zu geeigneten Inhalten Strukturen für den Informatikunterricht 5/6 3. Von der Pixel- zur Vektorgrafik 4. Grundlagen der Objektorientierung 5. Objektorientierung in der Textverarbeitung und Ausblick 6. Werbung

http://olif.informatik.uni-rostock.de OnlineLehrbuchInformatik: Anregungen zum Informatikunterricht 5/6 Kommentierte Bildungsstandards (5-7) Vorschlag für eine Gewichtung der Inhalte Erprobte Unterrichtsideen Weitere Ideen und Anmerkungen sind immer willkommen! http://www.wikiwak.com/image/terrestrial+globe.svg?s=140

Lutz Hellmig fertig_mit_rede = true; freut_sich_über_interesse = true; adresse = "lutz.hellmig@uni-rostock.de" www = "di.informatik.uni-rostock.de"... dankt_für_aufmerksamkeit(); beantwortet(fragen);...

Die e-mail als Klasse/Objekt e-mail von: an: cc: bcc: datum: betreff: text: anhang: erstellen() speichern(wohin) versenden(an) weiterleiten(an) beantworten() löschen() Attribute Operationen e-mail-objekte erzeugen und löschen Um Operationen für ein bestimmtes Objekt auszuführen, muss dieses ausgewählt (= markiert!) werden.

Objekte der Tabellenkalkulation