Erfolgreich sein gesund bleiben: Wie können Kammern und Verbände kleine Unternehmen dabei unterstützen?

Ähnliche Dokumente

Möglichkeiten der Integration von persönlichem und betrieblichem Gesundheitsmanagement in Curricula des DIHK-Bildungssystems

Ansatzpunkte und Beispiele für die Themenintegration im Verbändesystem

BMBF-Projekt PräTrans K&V. Transferpotenziale der Kammern und Fachverbände für gesundheitliche Prävention in Klein- und Ein-Personen-Unternehmen

HOGA Wiesbaden-Rheingau- Untertaunus e.v.

Kommunikations- und Dienstleistungspotenziale für Prävention entwickeln: Ansatzpunkte bei Kammern- und Verbänden

GESUNDHEIT UNTERNEHMEN Impulse durch Kammern und Verbände

Nah dran und gut vernetzt: KMU als Motor für Gesundheitsförderung

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Vom Nebeneinander zum Miteinander - die ArbeitsschutzPartnerschaft Hamburg

Personalentwicklung / Organisationsentwicklung

INitiative Gesunde Arbeitswelt

Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen.

Stark durch die Ausbildung. Initiative VerA

Erste Erfahrungen aus betriebsärztlicher Sicht. Dr. Peter Egler - Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v.

BGF in KMU. Deutschland Akteur Programme/Maßnahmen Publikationen. Recherche deutschsprachiger Programme, Maßnahmen und Publikationen*

LandZukunft MODELLVORHABEN IM LANDKREIS BIRKENFELD

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen

Warum Great Place to Work?

>> Heeder-Himmelreich, LIV Hessen & Graf-Weber, IKK Baden-Württemberg und Hessen <<

Offensive Gutes Bauen. Ein Netzwerk starker Partner

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Familienhebammen. nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder

Inklusion als Weg zur Fachkräftesicherung

Das Görlitzer Modell eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements

Ihr Garant für Zufriedenheit und Erfolg!

Qualifizierungsoffensive Niedersachsen

Keine Lust auf Schule?

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Universal Access - Datenbank

Kleine Betriebe zeitgemäß betriebsärztlich und sicherheitstechnisch unterstützen

Software Projekt 2 / Gruppe Knauth Lernziele:

BMBF-Projekt: Bildungsberatung: Servicetelefon und Internetportal. Präsentation des Projektstandes, 19. März 2014, Bonn

Bewusstseinswandel zur Förderung der Gesundheitskompetenz

LWL-Klinik Paderborn Projekt Lernnetz

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Arbeitgeberservice Rehabilitation und betriebliche Eingliederung für Arbeitnehmer

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember

Psychische Erschöpfung bremst Innovationskraft der IT-Branche Neue Lösungsansätze für eine integrierte Gesundheitsförderung

Presentation Secrets

Strategisches Kompetenz-Management

Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis

Integriertes Gesundheitsmanagement

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN:

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Die Führungskraft in der Assekuranz

Argumente für eine Zimmermeisterausbildung

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Pragmatisches Gesundheitsmanagement im Apothekenalltag durch kollegiale Beratung

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

BamB Bilden am Bildschirm

Chancen für Vereine durch Vernetzung mit Ärzten

Erfahrungsaustausch zum flexiblen Einsatz innovativer Werkstoffe und Technologien in der Unternehmenspraxis

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Dr. Brigitte Scheuerle, Geschäftsführerin Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung IHK Frankfurt am Main

Pressemitteilung der Universität Kassel

Existenzgründung für Frauen im Bereich Gesundheitsförderung/Wellness

Unsere Energie für Sie

Helga Dill, LMU München

Fachkräftesicherung -

Fernstudium Schulmanagement / Master of Arts

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Das Konzept der 360 Grad Echos

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Programm Programm und und Förderschwerpunkte. Anlässlich des Auftakttreffens FlexiBalance 11. März 2010

Sicherheit auf dem Gebiet der Langhaarpflege. Sie erwerben entscheidendes fachliches Wissen zum Thema lange Haare.

Stabsabteilung Strategisches Personalmanagement. Herzlich Willkommen im Ev. Johanneswerk

Inhalt. Vorwort Einleitung Zeitgemäße betriebliche Gesundheitspolitik Verständnis 19 und Umsetzung

Anerkennende Führung als Gesundheitsfaktor & Ressource

Evaluation des Projektes

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx

Kollegiale Beratung im Gesundheitsmanagement der Apotheke Möglichkeiten und Grenzen

Personalentwicklung für f Frauen

Zusammen mehr bewegen!

Die präventiven Potentiale der Unfallversicherung

Stadt Gütersloh. Fachbereich Jugend. Stadt Gütersloh. Soziales Frühwarnsystem. Fachbereich Jugend Soziales Frühwarnsystem

Barmenia Krankenversicherung Barmenia Lebensversicherung. VFHI- Vorteile für Sie

ARCHITEKTURWELTEN-AKTUELL. Ihr Architektur-Netzwerk


Europäische Projektfinanzierung: CREATIVE EUROPE

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen

Ergebnisse aus dem Workshop Auf lange Sicht: Wie man Förderer erfolgreich bindet

Chefsache Ortsinnenentwicklung

Österreichische Trachtenjugend

Fragebogen. Teil 1 Fragen zu Ihren Verbindungen zu anderen Akteuren

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Reglement Elternzirkel

I. A1 Verkaufsförderung (Marketing)

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Transkript:

Herzlich Willkommen zum PräTrans-Werkstattgespräch Erfolgreich sein gesund bleiben: Wie können Kammern und Verbände kleine Unternehmen dabei unterstützen?

PräTrans Transferpotenziale von Kammern und Verbänden für gesundheitliche Prävention in Klein- und Ein-Personen-Unternehmen (www.gesundheit-unternehmen.de) Gemeinsam mit Kammern und Verbänden praxisgerechte Konzepte und Instrumente entwickeln, um das Thema Erwerbsarbeit und Gesundheit in die Mitgliederkommunikation und das Dienstleistungsprofil einzubetten September 2006 März 2010 Förderung durch BMBF, Betreuung durch DLR-Projektträger Förderschwerpunkt Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz Verbundpartner: Sozialforschungsstelle Dortmund/ RKW-Kompetenzzentrum

Zentrale strategische Kooperationspartner Deutscher Industrie und Handelskammertag (DIHK) Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) Hotel -und Gaststättenverband Hessen (DEHOGA Hessen) Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern Institut für Technik der Betriebsführung (itb) RKW-Netzwerk Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Ingenieurkammer Hessen Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Leitlinien und Eckpunkte Im Zentrum: Kleine und Kleinste Unternehmen Schwierige Zielgruppe von Prävention und Gesundheitsförderung Verzahnung von persönlicher Prävention der Unternehmensleitungen und kleinbetrieblichem Gesundheitsmanagement Gesundheit von Unternehmer/innen & Unternehmen Fokussierung von Schlüsselthemen und Kernkompetenzen der Gesundheitsprävention für unternehmerische Arbeit wie flexible Dienstleistungsarbeit relevant: Selbstführung/ Selbstorganisation/ Zeitmanagement, Mitarbeiterführung, Stressbewältigung, Work-Life-Management

1. Potenzialabschätzung Inventarisierung (Produktebene) Für Klein(st)unternehmen und Unternehmer/innen geeignete Handlungshilfen und Informationsbausteine zur persönlichen und betrieblichen Prävention (=> Datenbank Marktübersicht Handlungshilfen und Informationsbausteine ) Endogene Potenziale (Organisationsebene) Versteckte Transferkanäle, thematische Andockstellen, ausbaufähige Insellösungen für die Themenintegration (=> Felder: Erfahrungsaustausch, Information, Beratung, Weiterbildung, Branchendialog, Professionspolitik) Kommunikationspotenziale (Mitgliederebene) Persönliches und betriebliches Gesundheitsmanagement Selbstständiger, Gesundheitsbelastungen und -ressourcen, Erwerb von Präventions- Kompetenz, Erwartungen an die wirtschaftliche Interessenvertretung und Selbstverwaltung (=> Intensivinterviews, Mitgliederbefragungen)

2. Modellentwicklungen Entwicklung und Erprobung praxistauglicher Konzepte und Instrumente für die Integration des Themas Prävention Differentiell, Stärken-orientiert auf unterschiedliche Kernkompetenzen und Alleinstellungsmerkmale der Kammerarten und Verbandstypen zugeschnitten Prototypisch für ähnliche Aufgabenstellungen durch andere (typgleiche) Träger nutzbar Arbeitsteilig vernetzte Baustellen - bewältigbare Reichweite und Komplexität der Einzelprojekte ( Nicht jeder kann/ muss alles erproben ) Entwicklungspartnerschaftlich Projektförmige Kooperation von eigenem Fachpersonal, Fachinstitutionen (Kranken- und Unfallversicherung) und PräTrans-Teams

3. Aufbereitung Systematisierung - Breitentransfer => www.gesundheit-unternehmen.de Ergebniskommunikation Abschlusstagung, Transferbroschüre, Ergebnisbericht, Fachartikel Aufbau einer Online-Tool-Box Aufbereiten, Systematisieren und Dokumentieren der entwickelten Problemlösungen und Instrumente (Manuals, Praxisbeispiele usw.) Impulsgebende Plattform Installierung und dauerhafte Pflege einer Informations- und Kommunikationsplattform für Kammern und Verbände zum Themenkreis Prävention - Gesundheitsförderung - Unternehmergesundheit

Erstes Werkstattgespräch Übergang von der Potenzialabschätzung zu Modellentwicklungen Präsentation/ Diskussion von Potenzialhypothesen und darauf fußenden ersten Entwicklungsideen und partnerschaften (z. T. als Tandems ) Sektorübergreifender Austausch, Vernetzung Wie machen es die anderen? Aufzeigen von Möglichkeitsräumen des Themas in der Arbeit unterschiedlicher Kammern und Verbände Anregungen für die weitere Arbeit von PräTrans und der Teilnehmenden Dokumentation Zeitnah, online auf der PräTrans-Homepage (Folien und Zusammenfassung der Diskussion)