Serpent 710 i-manual. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9320

Ähnliche Dokumente
Setup für RC-Cars Ausgearbeitet und bereitgestellt von Pepsi

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle VW 1.9L/1.4L SDI/TDI Stand: 21. August 2002

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

Sehr geehrter Kunde, Benötigtes Zubehör: Fernsteuerung / 2Kanal, Motor und Regler (Griffin Pro) Ladegerät Akku 7,2 V ab 1500 mah

Bauen Sie Ihre. Lieferung 21

führen Sie (1x) Bolzen-Platte mit (1x) PVC Unterleg-Block ein, wie vorher in Schritt 4 beschrieben, (Bild 8). Markieren Sie die Position der Bolzen-Pl

Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf Mai 2011

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

NEQ6 Zahnriemen Umbausatz. 3. Lösen sie die 3 Madenschrauben in der DE- Endkappe und entfernen diese zusammen mit der Gegengewichtsstange.

Hinterachse Aufbau - Packung 7 bis 9

Natürlich übernehme ich keine Garantie auf Vollständigkeit und Fehler. Es ist auch sehr auf die ABS Sensoren zu achten da die empfindlich sind.

Montageanleitung. Zahnriemenspannrolle (979597) für den Ersatzteilemarkt Renault F4R/F4P 1,8/2,0L Motor Stand: 23.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand:

Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1

Aus Transportgründen ist das Velo teilweise zerlegt. Diese Anleitung soll zeigen, wie es wieder korrekt zusammengebaut wird.

Fahrradträger, Laderaum

Einrichtung des Heizbetts (Achtung: Betaversion für Fortgeschrittene)

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

REGLEMENT. DEUTSCH Version 1.06 (2015)

Wichtiger Hinweis! Durch Umbau dieser Art verliert das Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie!

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (900018) für den Ersatzteilmarkt Renault F9Q Motor Strand: 07. Januar 2002

Lieferung 02

KFX700 Riemewartung & Einstellung

HINTERRADAUF- HÄNGUNG

Wie eine CO2-Patrone zu verwenden, um das Hinterrad eines Rennrad Re-aufpumpen

1-1 Sitzmontage (Chassis 100ccm und 125ccm) 1-2 Spur- und Sturzeinstellung 1-3 Der Reifendruck 1-4 Welche Accessoirs zum Anfangen?

CHASSIS-BAUPLAN FÜR DAS SEIFENKISTENRENNEN UM DIE SCHULE AM SANDBERG

1 Getriebewelle 2 Kugellager 3 E-Ring

Unterlegplatten, Federn usw. entnehmen Sie bitte dem Lieferprogramm

Gruhn s RC Car Shop Ostring Riedstadt - Leeheim. Tel (0) Fax (0)

Montageanleitung Beilageblatt zur Klebeversion (für Kunststoff- und Metallfenster)

Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives

Shimano TLD 20/30 warten und erneuern

Workshop Bremsscheiben und Beläge wechsel

Motor/Getriebe Aufbau - Packung 4 bis 6

Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder

Montageanleitung Zahnriemenspanner für den Aftermarkt Daimler Chrysler PL, PT, JR, 2,0L 4-Zyl. Benziner Stand 27.

E39 Touring TONNENLAGER WECHSELN

Reparaturhinweise grand MA (Version: 1.xx, Jan. 2000)

Der richtige Einbau von Raupenfahrwerken

Bauanleitung Abrollanhänger

Beschreibung des Verfahrens. (2-1) Karosseriekabelbaum entfernen (2-2) 3 Schrauben in der oben angegebenen Reihenfolge lösen und entfernen.

Montageanleitung Stützrad Wildkrautbürste WB 350

ZWEITAKTMOTOR WINKLER - Nr


Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. Tischbohrmaschine

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS

Montageanleitung Dentler BASIS VARIO

Service Manual. Sunwing C+

OBG - Chassis 1:24. für 13D und 18D Motoren. Inhaltsverzeichnis. 1. DoSlot OBG - Erfolge. 2. DoSlot OBG - Chassis Historie

Technisches Reglement - ScaleAuto Porsche RSR Cup 2016

Alle Texte und Bilder innerhalb dieser Einstellanleitung unterliegen dem Urheberrecht von XRAY. Alle Rechte vorbehalten XRAY

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

profirapid/comfort-line Montageanleitung - 1 -

Reparaturanleitung (UNTERBRECHERZÜNDUNG) Arbeitsschritte. Entfernen Sie die Tachowelle und hängen Sie den

Handhabungshinweis EWIVA Hängeschrank 04/2011

Feststellbremse einstellen

Beschreibung Best. Nr. Abmessungen Material Anzahl

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

Scheibenbremsbeläge ersetzen Benötigtes Werkzeug Benötigtes Material

Bauanleitung Kelvingenerator

Einbauanleitung Gasgriff mit innenliegenden Bowdenzug

Bau- und Bedienungsanleitung

smart ebike EB001, Reparaturleitfaden Lenker Wechsel Version 1.2, Stand 01/2014

Leitfaden zum Zerlegen und Reinigen einer Saeco Brühgruppe

Kundendienst-Information 044/06

6 Windungen aufwickeln, in der Mitte des Ringkern das Kabel auf die andere Seite ziehen und in gleicher Richtung nochmals 6 Windungen draufwickeln.

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) atfolix.com Deutsch Montageanleitung:

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Es sind keinerlei Arbeiten zum Erleichtern der Karosserie erlaubt. Es sind keine Karosserieänderungen außer den im Reglement beschriebenen zulässig!

FESTSTELL- BREMSE GRUPPE INHALT FESTSTELLBREMSHEBEL ALLGEMEINE INFORMATIONEN WARTUNGSDATEN FESTSTELLBREMSZUG...

Tip s und Anleitung zum Bau des wassergekühlten und luftgekühlten Stirlingmotors

Diese Anleitung beschreibt den Umbau eines Renault Clio(A) Tachos auf LED- Beleuchtung (in diesem Fall der Marke Veglia).

Montageanweisungen für die Modelle:

Thule-Jogging-Set Anleitung

Installationsanweisungen

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen!

Montageanleitung Handlauf Treppenaufgang

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN

Wechsel der Stoßdämpfer an der Hinter- und Vorderachse

3. eine Mutter der Koppelstange losschrauben

Einbauanleitung Sitzheizung CARBON

Die Ölwanne auswechseln

Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da!

Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen:

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

FORMEL 1 - RENNER mit Kabelsteuerung WINKLER - Nr

Mikroschalter im Türschloss ersetzen

Mendelmax FM Pro. Aufbauanleitung. Seite 1/42

Motor zerlegen und zusammenbauen Keilrippenriementrieb für Flügelpumpe, Generator und Klimaanlage

Quick Reference Guide. Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

3D-Drucker RF D-Drucker Bausatz RF2000. Einführung. Symbol-Erklärung. Verpackungsanleitung. Best.-Nr Best.-Nr.

CRIBMASTER TECH DOC. Coil Störungsbehebung

Montageanleitung. Eventuri E60/E63 M5/M6 Intake System. E60/E63 M5 M6 Montageanleitung. Benötigtes Werkzeug:

Transkript:

Seite 1 von 1 Serpent 710 i-manual Ihre stets aktuelle Informationsquelle Wir haben die i-manual erstellt, um Ihnen für Ihren Serpent 710 eine neue Informationsquelle zu bieten. Die 710 i-manual wird stets aktuell sein und über die neusten Veränderungen in der Bauanleitung verfügen. Wir werden außerdem auf dem von unseren Kunden erhaltenen Feedback basierende Tipps und Hinweise die entsprechenden Schritte des Zusammenbaus betreffend hinzufügen. Natürlich werden wir unsere Importeure ermuntern, die Übersetzungsarbeit zu leisten, damit so schnell wie möglich alle diese Informationen in Ihrer Landessprache verfügbar sind. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9320

Seite 1 von 1 Erklärung der Bezeichnungs-Symbole Beschreibung Beschreibt den Verlauf eines Teils in einem anderen. Die Teile auf diesen Linien sollten zuerst zusammengebaut werden. Das Teil sollte in dieser Richtung bewegt werden. Zeigt, wo ein Teil mit einem anderen verklebt werden soll. Pressen/Führen Sie zwei Teile ineinander. Verbinden Sie ein Teil mit einem anderen. Länge nach dem Zusammenbau. Abstand zwischen zwei Teilen. Zeigt wo entweder Sekundenkleber / Graphit-Fett / Schraubensicherung / oder Freilauflageröl von Serpent verwendet werden soll (Artikel sind nicht enthalten). https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9321

Seite 1 von 8 1.0 Zusammenbau der Vorderachse Schritt 1.1 Schraube 3,5x9,5mm (B12) Beutel 06,16,B12 Schritt 1.2 Madenschraube 3x4mm (H9) Madenschraube 3x10mm (H12) Beutel 02,15 A) Montieren sie die beiden unteren vorderen Querlenker nach den angegebenen Schritten. Schritt 1.3 Schraube 3x16mm (E14) Madenschraube 3x4mm (H9) Madenschraube 3x8mm (H11) Beutel 04 A) WICHTIG! Stellen Sie beide Einstellschrauben https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9325

Seite 2 von 8 für den Einfederweg gleich ein, andernfalls könnte das Auto beim Bremsen eine ungleiche Radlast aufweisen. Schritt 1.4 Schraube 3x8mm (G11) Mutter M3 (L3) Schritt 1.5 Schraube 3x12mm (E20) Schraube 4x25mm (EF23) Beutel 06,17 A) Die Schrauben EF23 nicht festziehen. Diese werden in Schritt 6.7 wieder entfernt. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9325

Seite 3 von 8 B) Grundeinstellung der Alu-Distanzstücke für das vordere Rollzentrum. Schritt 1.6 Madenschraube 3x4mm (H9) Beutel 02,15 A) Montieren sie die beiden oberen vorderen Querlenker nach den angegebenen Schritten. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9325

Seite 4 von 8 B) Position der Nachlaufclipse Schritt 1.7 Schraube 3x8mm (E11) Schraube 3x20mm (E12) Madenschraube 3x8mm (H11) Beutel E11,E12 https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9325

Seite 5 von 8 Schritt 1.8 Beutel 11,18 A) Es ist möglich, die Frontwelle mit dem Options-Set #802252 zu sperren. Schritt 1.9 Schraube 3x10mm (E12) Kugellager 12x18mm (U13) Beutel U,E12,07,13 https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9325

Seite 6 von 8 A) Verändern sie die Position BEIDER Exzenter, um die Spannung des vorderen Riemens einzustellen. Beide Exzenter sollten sich in der gleichen Position befinden B) Lockerer C) Lose D) Grundeinstellung E) Strammer F) Hinten G) Vorne Schritt 1.10 Schraube 3x6mm (E10) Madenschraube 3x3mm (H8) https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9325

Seite 7 von 8 Stift 2x10mm (P1) Lager 10x15mm (U11) Beutel E10,U,19 A) Montieren Sie beide Achsschenkel nach den angegebenen Schritten. Zu sehen ist der linke Achsschenkel. B) Ziehen Sie die Alu- Einsätze nicht zu fest an. Die Drehkugeln sollten freigängig sein, ohne zu klemmen, bzw. übermäßiges Spiel aufzuweisen. Schritt 1.11 A) WICHTIG! Stellen sie sicher, dass die vordere Aufhängung leichtgängig ist und sich ohne Widerstand herauf und herunter bewegen lässt. B) Montieren Sie beide Achsschenkel nach den angegebenen Schritten. Schritt 1.12 Schraube 2,9x9,5mm (B5) Kugellager 6x13mm (U6) Beutel U,20 Schritt 1.13 Madenschraube 4x4mm (H16) C-Clip 7mm (R7) Beutel 12 https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9325

Seite 8 von 8 Schritt 1.14 Schraube 3x16mm (G10) Schraube 2,9x9,5mm (B5) Beutel 10 https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9325

Seite 1 von 4 2.0 Zusammenbau des Differenzials Schritt 2.1 Beutel 11,21 Schritt 2.2 Schritt 2.3 https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9326

Seite 2 von 4 Schraube 4x8mm (E18) Lager 7x14mm (U7) Beutel U Schritt 2.4 A) Benutzen Sie diese Schraube, um die Sperrwirkung des Differenzials einzustellen. Ziehen Sie die Schraube so weit an, bis das Differenzialriemenrad nicht durchrutscht, wenn beide Differenzialwellen festgehalten werden, sich jedoch so leicht wie möglich drehen lässt. Schritt 2.5 Madenschraube 4x4mm https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9326

Seite 3 von 4 (H16) Beutel 22 A) Ziehen Sie diese Schraube fest, um Ihre Grundeinstellung zu sichern. Schritt 2.6 Schraube 3x10mm (F12) A) Einstellung des Differenzials Verstellen Sie die Klemmschraube, um die Sperrwirkung des Differenzials einzustellen. Ziehen Sie die Schraube fest, um die Sperrwirkung zu erhöhen; lösen Sie die Schraube, um die Sperrwirkung des Differenzials zu reduzieren. Je stärker die Klemmschraube angezogen wird, desto größer wird der Widerstand, welchen das Differenzial den Geschwindigkeiten des inneren und äußeren Rades entgegenbringt. Als Faustregel gilt, dass der Klemmring stärker angezogen werden kann, wenn die Strecke mehr Haftung hat. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9326

Seite 4 von 4 https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9326

Seite 1 von 7 3.0 Zusammenbau der Hinterachse Schritt 3.1 Schraube 4x20mm (22) Stift 3x10mm (Q11) Beutel 05,08 B) Drücken Sie die Stifte in die Chassisplatte, so dass diese bündig mit der Unterseite sind Schritt 3.2 Schraube 3x20mm (F15) Beutel 23 Montieren sie die beiden unteren vorderen Querlenker nach den angegebenen Schritten. B) Grundeinstellung des Distanzstücks für die aktiv mitlenkende Hinterachse (DRS). A) Montieren sie die beiden unteren vorderen Querlenker nach den angegebenen Schritten. Schritt 3.3 Schraube 3x10mm (E12) Lager 12x18mm (U13) Beutel 07,13,U https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9327

Seite 2 von 7 A) Verändern sie die Position BEIDER Exzenter, um die Spannung des hinteren Riemens einzustellen. Beide Exzenter sollten sich in der gleichen Position befinden B) Strammer C) Grundeinstellung D) Lose E) Lockerer F) Hinten G) Vorne Schritt 3.4 Schraube 2,9x19mm (B8) Beutel 08,13 A) Beachten Sie die Ausrichtung der Einsätze. Stellen Sie sicher, dass alle vier Einsätze gleich sind. Schritt 3.5 Madenschraube 3x4mm (H9) Madenschraube 3x10mm (H12) Beutel 09,15,24 A) Beachten Sie die Ausrichtung der Einsätze. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9327

Seite 3 von 7 B) Benutzen Sie die äußere Position. Schritt 3.6 Schraube 3x12mm (E13) Beutel 05 A) Beachten Sie die Ausrichtung der beiden Einsätze. Stellen Sie sicher, dass beide Einsätze gleich sind und ähnlich der passenden Einsätze ausgerichtet sind. Schritt 3.7 Madenschraube 3x4mm (H9) Beutel 09,15 A) Montieren sie die beiden oberen hinteren Querlenker nach den angegebenen Schritten. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9327

Seite 4 von 7 Schritt 3.8 Schraube 3,5x9mm (B12) Stift 2,5x16mm (P7) C-Clip 3mm (R3) Lager 6x13mm (U6) Beutel 03,U,B12 A) Rauen Sie die Metallplatten vor dem Kleben mit Schmirgelleinen auf. B) Drücken Sie die Stifte in die Achsböcke, bis diese mit der Außenseite bündig sind. Schritt 3.9 Schraube 3,5x9,5mm (B12) Lager 6x13mm (U6) https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9327

Seite 5 von 7 Schritt 3.10 Madenschraube 4x4mm (H16) Madenschraube 4x6mm (H17) C-Clip 7mm (R7) Schritt 3.11 Schraube 3x8mm (E11) Madenschraube 3x3mm (H8) A) Stellen Sie die Kugelschraube so ein, dass diese mit dem Ende des Stabilisators bündig ist. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9327

Seite 6 von 7 Schritt 3.12 A) Beide Anlenkstangen haben die gleiche Länge. Schritt 3.13 Madenschraube 3x3mm (H8) Stift 2x12mm (P1) Lager 10x15mm (U11) Beutel 01, 27, U A) Ziehen Sie die Alu- Einsätze nicht zu fest an. Die Drehkugeln sollten freigängig sein, ohne zu klemmen, bzw. übermäßiges Spiel aufzuweisen. Schritt 3.14 A) WICHTIG! Stellen sie https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9327

Seite 7 von 7 sicher, dass die hintere Aufhängung leichtgängig ist und sich ohne Widerstand herauf und herunter bewegen lässt. B) Montieren Sie die beiden hinteren Achsschenkel nach den folgenden Schritten. C) Hinten D) Vorne https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9327

Seite 1 von 4 4.0 Zusammenbau der Stoßdämpfer Schritt 4.1 Unterlegscheibe 3x6mm (N3) C-Clip 1,9mm (R1) C-Clip 2,3mm (R2) Beutel 28 A) Entfernen Sie vorhandenen Kunststoffgrat für einen gleichmäßigen Lauf des Kolbens. Die Nase der oberen Kolbenplatte greift in eine der Aussparungen des unteren Kolbens B) Vordere Stoßdämpfer: Kurze Kolbenstange und Dämpferzylinder Hintere Stoßdämpfer: Lange Kolbenstange und Dämpferzylinder Schritt 4.2 A) Schmieren Sie die Kolbenstange mit Stoßdämpferöl, bevor Sie diese in den Dämpferzylinder einführen. Schritt 4.3 O-Ring 12,1x1,6mm (Y17) https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9331

Seite 2 von 4 Schritt 4.4 O-Ring 3,15mm (Y3) A) Schmieren Sie den O- Ring mit Stoßdämpferöl, bevor Sie diesen auf die Kolbenstange schieben. Schritt 4.5 A) Benutzen Sie ein Haltwerkzeug für die Kolbenstangen, oder greifen Sie diese mit einem Seitenschneider am oberen Ende des Gewindes. Achten Sie darauf, die Kolbenstange nicht zu beschädigen. B) Hinweis: Schneiden Sie für einen einfacheren Zusammenbau das Gewinde in den Kugelpfannen mit einer M3 Schraube vor. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9331

Seite 3 von 4 Schritt 4.6 A) Füllen Sie den Zylinder mit Dämpferöl, wobei sich der Kolben in der untersten Position befindet. Entlüftungsvorgang - Lassen Sie das Öl in den Dämpfer laufen und lassen Sie die Luft entweichen. Bewegen Sie die Kolbenstange so lange langsam herauf und herunter, bis alle Luftblasen entwichen sind. Wiederholen sie dies falls nötig, bis keine Luftblasen mehr auftauchen. Schritt 4.7 A) Einstellung der Stoßdämpferlänge Prüfen Sie die Länge der Stoßdämpfer in vollständig herausgezogener und eingerasteter Position. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9331

Seite 4 von 4 Vordere Stoßdämpfer: 67,5mm Hintere Stoßdämpfer: 76,5mm Stellen sie die Länge der Stoßdämpfer mit den Kugelpfannen ein. B) WICHTIG! Jeweils beide vorderen und hinteren Dämpfer müssen die gleiche Länge haben. C) In einer Linie mit der Zentriernase Schritt 4.8 A) Einstellung der Dämpfung Ziehen sie die Kolbenstange vollständig heraus und drehen sie diese vorsichtig, bis der Kolben in einer Position im Zylinder einrastet. Stellen Sie die Dämpfung ein, indem Sie die Kolbenstange im Uhrzeigersinn, oder gegen den Uhrzeigersinn in eine der vier Positionen verdrehen. Jede Position ist fühlbar durch einen feinen Klick. WICHTIG! Jedes Dämpferpaar muss über die jeweils gleiche Einstellung der Dämpfung verfügen. E) 3 Löcher F) 2 Löcher G) Härteste, kpl. im Uhrzeigersinn H) Weicheste, kpl. gegen den Uhrzeigersinn I) 5 Löcher J) 4 Löcher https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9331

Seite 1 von 2 5.0 Zusammenbau der Karosseriebefestigung Schritt 5.1 Schraube 3x8mm (E11) Schraube 3x10mm (E12) Schraube 3x18mm (E29) Madenschraube 3x10mm (H12) Beutel 14,29,E11 A) Untere Ausgangsposition zur Montage der Stoßdämpfer Schritt 5.2 Schraube 3x6mm (E10) Beutel E10 A) Obere Ausgangsposition zur Montage der Stoßdämpfer. Schritt 5.3 Schraube 3x8mm (E11) Schraube 3x10mm Beutel E11 http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9332 03.12.2003

Seite 2 von 2 Schritt 5.4 Schraube 3x6mm (E10) Beutel E10 A) Obere Ausgangsposition zur Montage der Stoßdämpfer. http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9332 03.12.2003

Seite 1 von 5 6.0 Zusammenbau der Radioplatte Schritt 6.1 Schraube 3x6mm (E10) Schraube 3x8mm (E11) Schraube 3x12mm (E13) Beutel 10,14,30,E10,E11 A) Die Zahl auf dem Servoarm gibt die Anzahl der Zähne an. 23 - Sanwa / KO / JR 24 - Hitec 25 - Futaba A) Gasservo Die Antriebsachse des Gasservos muss zur Front des Fahrzeugs zeigen. C) Lenkservo Die Antriebsachse des Lenkservos muss zur Front des Fahrzeugs zeigen. Schritt 6.2 Schraube 3x12mm (E13) A) Befestigen Sie den Empfänger zuverlässig an der Befestigungsplatte. Führen Sie die Antennenlitze nach oben durch die Antennenbefestigungsbohrung und durch das Antennenröhrchen. Schritt 6.3 http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9333 03.12.2003

Seite 2 von 5 Schraube M3x8mm (E11) Schritt 6.4 Schraube 3x8mm (E11) Madenschraube 3x4mm (H9) A) Hinweis: Der Treibstofftank ist mit einem Befestigungspunkt versehen, an welchem Scheiben montiert werden können, um den Tankinhalt auf exakt 75ccm zu bringen. Prüfen Sie bei wichtigen Rennen stets den Inhalt Ihres Tanks. B) Für Rennstrecken im Uhrzeigersinn mit hauptsächlich Rechtskurven sollte der Druckanschluss auf der rechten Seite des Tankdeckels montiert werden und die Madenschraube auf der gegenüberliegenden Seite. Für Strecken gegen den Uhrzeigersinn mit hauptsächlich Linkskurven ist es umgekehrt. http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9333 03.12.2003

Seite 3 von 5 WICHTIG! Prüfen Sie, dass die Treibstoffleitung und die Druckleitung frei von Schmutz und nicht blockiert ist. Schritt 6.5 Schraube 3,5x9,5mm (B12) Schritt 6.6 Schraube 3x6mm (E10) Schraube 3x8mm (E11) C-Clip 4mm (R4) O-Ring 5x8m (U3) A) Entfernen Sie die Schrauben, doch belassen Sie die Distanzstücke in der Position oberhalb der vorderen Achsböcke. B) Richtige Ausrichtung des fertiggestellten Servosavers. C) Hinten D) Vorne http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9333 03.12.2003

Seite 4 von 5 Schritt 6.7 Schraube 3x8mm (E11) O-Ring 5x8mm (U3) A) Länge des Lenkgestänges B) Richtige Ausrichtung des montierten Servosavers. Schritt 6.8 A) Linke und rechte Spurstange haben die gleiche Länge. Schritt 6.9 http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9333 03.12.2003

Seite 5 von 5 Stift 2x10mm (P1) A) Positionieren Sie den Stahlstift zur Montage der Karosserie in der gewünschten Höhe und drücken Sie den Kunststoffring nach unten, bis dieser einrastet. http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9333 03.12.2003

Seite 1 von 2 7.0 Zusammenbau des Getriebes Schritt 7.1 Schraube 3x12mm (E13) Madenschraube 3x3mm (H8) Beutel 33 A) Hinweis: Für eine gute Ausgangsbasis sollte der Kopf der Schraube bündig mit der Schaltbacke sein. Stellen sie sicher, dass beide Schrauben gleich eingestellt sind. A) Drehen Sie beide Einstellschrauben für einen SPÄTEREN Schaltpunkt hinein. B) Drehen Sie beide Einstellschrauben für einen FRÜHEREN Schaltpunkt heraus. Schritt 7.2 Schraube 3x6mm (G10) http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9334 03.12.2003

Seite 2 von 2 Schritt 7.3 Schraube 3x6mm (G10) Lager 6x13mm (U6) Lager 6x10mm (V5) http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9334 03.12.2003

Seite 1 von 3 8.0 Zusammenbau der Centax Kupplung Schritt 8.1 Beutel 35 Schritt 8.2 Schritt 8.3 Schritt 8.4 http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9339 03.12.2003

Seite 2 von 3 Schritt 8.5 Schraube 3x16mm (F14) C) Größerer Innendurchmesser D) Kleinerer Innendurchmesser. Schritt 8.6 C)Einstellung des Kupplungsspiels Montieren sie die Kupplungsglocke mit lediglich dem Drucklager auf der Kurbelwelle des Motors. Drücken sie die Kupplungsglocke auf den Kupplungsbelag und messen Sie dann das Maß A wie angegeben. D) Ziehen sie die Kupplungsglocke vom Kupplungsbelag weg nach vorne und messen sie dann das Maß B wie angegeben. Das Kupplungsspiel ergibt sich aus A - B ; Das korrekte Spaltmaß beträgt 0,7mm. Wenn das Kupplungsspiel größer als 0,7mm ist, können sie einfach die Dicke der benötigten Scheiben zur korrekten Einstellung des Spiels berechnen: benötigte Dicke der Scheiben (in mm) = A - B - 0,7 Benutzen wir zum Beispiel die Werte A=1,3mm, B=0,3mm Dicke der Scheiben = 1,3 0,3 0,7 = 0,3mm http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9339 03.12.2003

Seite 3 von 3 Platzieren Sie die Scheiben wie angegeben zwischen dem äußeren Ring des Drucklagers und der Aufnahme des Drucklagers. E) Drucklageraufnahme F) Scheiben G) Drucklager H) Ziehen I) Drücken Schritt 8.7 O Ring 5x8x0,1mm (M11) O Ring 5x8x0,3mm (M11) O Ring 5x10mm (U4) A) Montieren Sie kleine Scheiben, um das Spiel bis auf ein wenig Endspiel zu reduzieren. http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9339 03.12.2003

Seite 1 von 4 9.0 Endmontage Schritt 9.1 Schraube 3x8mm (E11) Schraube 3x8mm (G11) Beutel 04,37,E11 Schritt 9.2 Madenschraube 3x8mm (H11) Stift 3x14mm (P13) C-Clip 5mm (R5) A) Einstellung des Spaltmaßes der Schaltbacken Lösen Sie die Einstellschrauben für das Spaltmaß (H8 in Schritt 7,1) damit die Backen auf dem Mitnehmer aufliegen. Montieren sie die Schaltbacken in der Glocke des 2. Gangs, aber montieren Sie noch nicht den 1. Gang. Es sollte ein gleicher, jedoch minimaler Abstand zwischen den Backen und der Glocke des 2. Gangs vorhanden sein. Drehen Sie BEIDE Einstellschrauben für das Spaltmaß soweit hinein, bis die Backen die Innenseite der Glocke berühren und lösen Sie anschließend BEIDE http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9341 03.12.2003

Seite 2 von 4 Schrauben um eine 1/2 Umdrehung. Die Glocke des 2. Gangs sollte sich nun frei drehen können. Montieren sie den 1. Gang. Schritt 9.3 Schraube 4x10mm (EF19) Schraube 3x12mm (F13) Schritt 9.4 Schraube 3x8mm (E11) Schraube 3x14mm (E28) O Ring 5x8mm (U3) Lager 5x8mm (V3) Beutel 14,38,E11,U A) Ausrichtung der Kugellager des Riemenspanners Schritt 9.5 Schraube 4x8mm (E18) http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9341 03.12.2003

Seite 3 von 4 Madenschraube 4x6mm (H17) Beutel 39 EA) Einstellung der Riemenspannung des seitlichen Riemens B) Lockerer C) Strammer Schritt 9.6 A) Montieren Sie das Resorohr mit der korrekten Länge. B) Sichern Sie den Auspuffkrümmer unter Verwendung geeigneter Federn am Motor (nicht enthalten). Schritt 9.7 Schraube 2,5x8mm (C5) Schraube 3x6mm (E10) Schraube 3x8mm (E11) Madenschraube 3x3mm (H8) O Ring 4x8mm (M6) Beutel 40,41,E10,E11 Die Zahl auf dem Servoarm gibt die Anzahl der Zähne an. 23 - Sanwa / KO / JR 24 - Hitec 25 - Futaba B) Bremsgestänge C) Gasgestänge. Schneiden Sie das lange Ende auf 5cm ab D) Neue Position des http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9341 03.12.2003

Seite 4 von 4 Gasgestänges. Schritt 9.8 A) Montieren sie den aus 5 AAA-Zellen bestehenden Empfängerakku zuverlässig im Akkufach. Beachten Sie, dass Serpent einen vorgefertigten 5-zelligen Akkupack unter der Bestellnummer (#801173) für den Serpent 710 anbietet. Für weitere Informationen sehen Sie bitte auf de entsprechenden Produktseite in mytsn.com nach. Schritt 9.9 A) Vorderreifen (schmal) B) Hinterreifen (breit) C) Länge der Treibstoffleitung - 10cm Länge der Druckleitung - 13cm D) Die mit dem Bausatz gelieferten Räder können anders aussehen, als die auf dem Foto abgebildeten Räder. http://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9341 03.12.2003