Diabetes-Programm Therapie Aktiv

Ähnliche Dokumente
Brustkrebs-Früherkennung. IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

KA-AZG Befragung. 20. Februar Hermann Wasserbacher. IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

Pressekonferenz am 14.Juni 2010

KA-AZG Befragung. 20. Februar Hermann Wasserbacher. IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

Wirtschaftsstandort Österreich

Der Start ins Berufsleben Wunsch vs. Realität

PRVA - Arbeiten in der Kommunikationsbranche IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

SpitalsärztInnen in Wien 2016 Hauptergebnisse einer telefonischen Befragung

Aktionswoche Pensionen

RICHTIG EINGESTUFT. VON ANFANG AN! Ergebnisse einer Befragung unter Angestellten

Patientenbefragung zur Vernetzung von Gesundheitsangeboten

Gemeindetag Ergebnisse der Bevölkerungs- und Bürgermeisterbefragung. 29. Juni Dr. in Eva Zeglovits

Der Start ins Berufsleben Wunsch vs. Realität Umfrage zur Aktionswoche der GPA-djp, November 2018

Lieber mit als ohne Betriebsrat!

Was Österreich bewegt Reinhard Raml, Hermann Wasserbacher, Eva Zeglovits

Macht Arbeit im Tourismus unzufrieden?

Sonntagsöffnung Ergebnisse einer Befragung unter Angestellten im Einzelhandel in Wien

Nachhilfe-Studie Ergebnisse für Oberösterreich. Gert Feistritzer. IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

Mineralische Rohstoffe Eva Zeglovits Nedeljko Beier

Diabetikerbetreuung Therapie Aktiv NEU: Ärzteschulung ab jetzt alternativ auch online absolvierbar

IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

Ärztebefragung in Wien

Pflege unter Druck. Pressekonferenz am 26. Juni Auswirkungen der Spitalsreform auf die Arbeitssituation der Gesundheitsbeschäftigten

Nachhilfe-Studie Bundesweite Ergebnisse Gert Feistritzer

Einstellung zur Jagd Hauptergebnisse, November 2015

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT AMD 2008

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT ASTHMA 2009

Arbeitsklima Index 2014

BEITRITTSERKLÄRUNG gemäß 6 der DMP DM2-Vereinbarung. 1 Grundsätzliches. Herr/Frau Dr. med. in.....

Nachhilfe-Studie2013. Ergebnisse für Tirol. Gert Feistritzer. IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

Zum Glück gibt s Urlaubsgeld!

Erfolgsrezept Weiterbildung

1.700 EURO Mindestlohn und -gehalt

PATIENTENBERICHT Chronischer Schmerz 2009

Urlaubsansprüche Ergebnisse einer Befragung unter Angestellten

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule

Die Beschäftigten im Tourismus 2011

Befragung von Ärzten zum Thema Organspende

Pressekonferenz am

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT MULTIPLE SKLEROSE 2007

Patientenbefragung zu AOK-Curaplan Diabetes

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1)

Mitbestimmung 4.0. Empirische Befunde zur betrieblichen Interessenvertretung im Zeitalter der Digitalisierung. 24. November 2016

Gesundheitsbarometer Pressekonferenz

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

Behandlung der Alkoholkrankheit

Evaluation AOK- Curaplan COPD

Hausärztliche Versorgung von Menschen mit Diabetes Eine forsa-umfrage unter Hausärzten

Blitzumfrage: Unterrichtsstunden der LehrerInnen. Februar Diese Studie wurde erstellt für das: BM für Unterricht, Kunst und Kultur

Versichertenzufriedenheit in der HZV

Evaluation des TTT-Grundlagenseminars Rheumatologie

Strukturwandelbarometer 2014

Die materielle Situation von Arbeitslosen

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT DIABETES 2008

Nachfrage nach Bildungs-und Beratungsangeboten in der Unternehmensführung Ergebnisse von Telefon- und Onlinebefragungen

INFORMATION AN ÄRZTINNEN & ÄRZTE

Länderkompass Oberösterreich

Ärztekammer für Wien. Gesundheitsbarometer. März Dr. Peter Hajek Mag. Jennifer Stark

Programme der VGKK. 1. DMP Therapie Aktiv. 2. Richtig Essen von Anfang an. Diätologin Kathrin Prantl

Kürzer arbeiten leichter leben!

Befragung von Krankenhauspatienten. Handreichung von Hartmut Vöhringer

Evaluierung der allgemeinärztlichen Ausbildung. Wien: Bericht mit Abteilungsradar. Bericht im Auftrag der Bundeskurie der Angestellten Ärzte der ÖÄK

Image der Gewerkschaft

Entgrenzung der Arbeitszeit

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Sicherheitsradar. Juli/August/Oktober 2011

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Gesundheitskompetenz mit Wirkung? Das Projekt Durchblick aus Sicht der externen Evaluation

INFORMATION AN ÄRZTINNEN & ÄRZTE

Diabetes ist kein Honigschlecken

7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Innere Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin)

Erhebung der Berufsmotivation zur Allgemeinmedizin von Studierenden und jungen Ärzt/-innen in Österreich und Deutschland

Telemedizin zu Hause Bekanntheitsgrad und Einstellung in der Bevölkerung von Nordrhein-Westfalen

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT MORBUS CROHN 2010

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Krankenhaus St.

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Katholisches Klinikum Mainz (KKM)

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Bundeswehrzentralkrankenhaus

HERZINSUFFIZIENZ. Präsentation der Ergebnisse der österreichweiten Befragung im Rahmen des Österreichischen Patientenberichts

ZUSATZ-WEITERBILDUNG DIABETOLOGIE (ALLGEMEINMEDIZIN, INNERE MEDIZIN)

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Klinikum Mutterhaus der

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Harte Arbeit - wenig belohnt

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse

BAHN-BKK, Franklinstraße 54, Frankfurt am Main

Vertragsbereich: Diagnosebereich: Diabetes mellitus Typ 2 Berichtszeitraum: Seite 1 von 9

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und dem

zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms Diabetes mellitus Typ 2 nach 83 i. V. m. 137f SGB V

Einzelheiten zur Qualifikations- und Qualitätsanforderungen an den HAUSARZT

Start-up-Unternehmen. Erhebungszeitraum: 16. bis 24. Mai 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Transkript:

Diabetes-Programm Therapie Aktiv Befragung teilnehmender und nichtteilnehmender Ärzte 4. Quartal 2016 IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien

2 Daten zur Untersuchung Auftraggeber: Auftragnehmer Thema der Studie: Stichprobe: Methode: Public Health PR-Projektgesellschaft mbh IFES Ärztebefragung niedergelassene Allgemeinmediziner, österreichweit, n=286 Telefonbefragung (CATI), Online (CAWI) Zeitraum der Befragung: Oktober-Dezember 2016 Institut: Projektleiterin: Projektassistenz: Auswertung und Statistik: IFES - Institut für empirische Sozialforschung Georg Michenthaler Stefan Friesenbichler Mag. Nikolaus Eder

3 Struktur der Stichprobe Teilnahme an Therapie Aktiv Basis: Gesamt: n=286

4 Bekanntheit von Therapie Aktiv bei Nicht Teilnehmern F1: Haben Sie vom Diabetes Programm Therapie Aktiv schon einmal gehört oder gelesen? [in Prozent] Basis: Nicht Teilnehmer/in der Aktion: n=105

5 Informationsquellen über Therapie Aktiv F2: Und wo überall wurden Sie schon über Therapie Aktiv informiert was davon trifft zu? [Nicht Teilnehmer/in; in Prozent] F2: Sie sind Teilnehmer/in/in am Diabetesprogramm der Gebietskrankenkasse Therapie Aktiv Diabetes im Griff, wo überall wurden Sie über Therapie Aktiv informiert was davon trifft zu? [Teilnehmer/in, in Prozent] Basis: Therapie Aktiv bekannt: n=279

6 Vorteile von Therapie Aktiv I F3:Kommen wir nun zu den möglichen Vorteilen der Aktion Therapie Aktiv. Teilnehmer/in: Wie schätzen Sie die folgenden Punkte aus Sicht Ihrer Ordination ein? Sehen Sie darin jeweils einen großen, einen gewissen, einen geringen oder gar keinen Vorteil? Nicht Teilnehmer/in: Therapie Aktiv unterstützt die Diabetestherapie u.a. durch Schulungen und Informationsmaterial mit aktiver Beteiligung der Betroffenen, wobei die Ärzte für den administrativen Mehraufwand honoriert werden. Würden Sie in den folgenden Punkten jeweils einen großen, einen gewissen, einen geringen oder gar keinen Vorteil sehen?) [in Prozent] therapeutischer Nutzen für die Patienten Diabetesbehandlung auf neuester wissenschaftlicher Grundlage Zugriff auf Informationsmaterial für Patienten Entlastung durch Erinnerung an wichtige Untersuchungen Basis: Gesamt: n=286

7 Vorteile von Therapie Aktiv II F3:Kommen wir nun zu den möglichen Vorteilen der Aktion Therapie Aktiv. Teilnehmer/in: Wie schätzen Sie die folgenden Punkte aus Sicht Ihrer Ordination ein? Sehen Sie darin jeweils einen großen, einen gewissen, einen geringen oder gar keinen Vorteil? Nicht Teilnehmer/in: Therapie Aktiv unterstützt die Diabetestherapie u.a. durch Schulungen und Informationsmaterial mit aktiver Beteiligung der Betroffenen, wobei die Ärzte für den administrativen Mehraufwand honoriert werden. Würden Sie in den folgenden Punkten jeweils einen großen, einen gewissen, einen geringen oder gar keinen Vorteil sehen?) [in Prozent] Imagegewinn für mich als Arzt/Ärztin wirtschaftlicher Nutzen für die Ordination Know-HowGewinn, Möglichkeit der Fortbildung Zusatzqualifikation und - motivation der Ordinationsassistentinnen Basis: Gesamt: n=286

8 Nachteile von Therapie Aktiv F5: Und nun zu den Punkten, die gegen die Teilnahme an Therapie Aktiv sprechen könnten. Teilnehmer/in: Trifft das Folgende sehr, eher schon, eher nicht oder gar nicht zu? Nicht Teilnehmer/in: Spricht das Folgende aus Ihrer Sicht sehr, eher schon, eher nicht oder gar nicht gegen eine Teilnahme am Programm? [in Prozent] administrativer Aufwand für Patientendokumentation organisatorischer Aufwand wie Terminplanungen und Räumlichkeiten für Patientenschulungen, usw. Zeitaufwand für Grundausbildung und Patientenbetreuung keine für das Programm geeigneten Patienten Innovationen zahlen sich für die Ordination nicht mehr aus Schulungsnotwendigkeiten Basis: Gesamt: n=286

9 Ausbildung zum Schulungsarzt F7: Haben Sie selbst eine Ausbildung zum Schulungsarzt (Bei Nachfrage: Train-the-Trainer-Ausbildung über die Ärztekammern) absolviert? [in Prozent] Basis: Teilnehmer/in der Aktion: n=181

10 Schulungen für Patienten F8: Und bieten Sie den am Programm teilnehmenden Patienten Schulungen an? [in Prozent] Basis: Teilnehmer/in der Aktion und Ausbildung zum Schulungsarzt absolviert: n=89

11 Gründe, die gegen eine Schulung sprechen F9: Aus welchen Gründen bieten Sie keine Schulungen an was alles davon trifft zu? [in Prozent] Basis: Teilnehmer/in der Aktion, Ausbildung absolviert, bietet aber keine Schulungen an: n=54

12 Patienten mit Diabetes mellitus Typ II F10: Etwa wie viele Patienten mit der Diagnose Diabetes mellitus Typ II haben Sie? [in Prozent] Basis: Gesamt: n=286

13 Eignung der Patienten für Therapie Aktiv F11: Das Programm Therapie Aktiv erfordert die kontinuierliche Kooperation seitens der Patienten. Wie hoch etwa schätzen Sie den Anteil in Prozent Ihrer Diabetespatienten vom Typ II ein, die für die Teilnahme an diesem Programm körperlich und mental grundsätzlich geeignet wären? [in Prozent] Basis: Gesamt: n=286

14 Teilnehmende Patienten F12: Etwa wie viele Patienten Ihrer Ordination sind derzeit im Programm eingeschrieben? [in Prozent] Basis: Teilnehmer/in der Aktion: n=181

15 Telemonitoring-System F13: Was halten Sie von der Idee, ein Telemonitoring-System (z.b. zur automatisierten Aufzeichnung und Übermittlung von relevanten Patienten Messdaten) für Menschen mit Diabetes zu etablieren. Sind Sie da? [in Prozent] Basis: Gesamt: n=286

16 Telemonitoring-System als Anreiz F14: Könnte so ein Telemonitoring-System für Sie ein Anreiz sein, sich am Programm Therapie Aktiv zu beteiligen? [in Prozent] Basis: Nicht Teilnehmer/in der Aktion und sehr/eher für Telemonitoring-System: n=37

17 Zufriedenheit mit Therapie Aktiv F15: Wie zufrieden sind insgesamt mit dem Programm Therapie Aktiv bisher? Sagen Sie es bitte anhand einer Note zwischen 1 und 5. 1 bedeutet sehr zufrieden, 5 bedeutet gar nicht zufrieden. [in Prozent] Basis: Teilnehmer/in der Aktion: n=181

18 Zufriedenheit der Patienten F16: Und wie schätzen Sie die Zufriedenheit der am Programm teilnehmenden Patienten alles in allem ein? Bitte wieder anhand einer Note zwischen 1 und 5. 1 bedeutet sehr zufrieden, 5 bedeutet gar nicht zufrieden. [in Prozent] Basis: Teilnehmer/in der Aktion: n=181

19 Therapie Aktiv weiterempfehlen F17: Würden Sie Therapie Aktiv an Kollegen weiterempfehlen? [in Prozent] Basis: Teilnehmer/in der Aktion: n=181

20 Teilnahmebereitschaft bei Therapie Aktiv F18: Könnten Sie sich grundsätzlich vorstellen, selbst am Diabetesprogramm Therapie Aktiv teilzunehmen? [in Prozent] Basis: Nicht Teilnehmer/in der Aktion: n=105

21 Kontakt Georg Michenthaler Projektleiter IFES -Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien Tel.: 01/54670-354 Mobil: 0664/401 37 51 E-Mail: georg.michenthaler@ifes.at Basis: Nicht Teilnehmer/in der Aktion: n=105