Erste Beobachtungen zu Defiziten im Gesundheitsversorgungssystem im Kosovo 1 (Januar 2007) 2



Ähnliche Dokumente
Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Innovationszentren in der GKV-Versorgung -

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Übersicht Verständnisfragen

Allianz Salud. Allianz, Compañía de Seguros y Reaseguros, S.A. Achten Sie auf Ihre Lebensqualität, achten Sie auf Ihre Gesundheit.

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

1. Weniger Steuern zahlen

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Ich will im Krankenhaus eine V.I.P.-Behandlung. Die Kranken-Zusatzversicherung V.I.P. stationär.

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Prinzip: Vorbeugen ist besser als Heilen. Ziel: Verhütung von Krankheit bzw. Erhaltung der Gesundheit.

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Behindert ist, wer behindert wird

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Nicht über uns ohne uns

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich

Gesundheit W & ertvoll Ausland

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus. Ich vertrau der DKV KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE.

Naturgewalten & Risikoempfinden

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Kranke Kinder brauchen unsere Hilfe

Heilpraktiker für Psychotherapie

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Sparda mobiletan Nutzungsanleitung

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Die große Wertestudie 2011

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Was wir gut und wichtig finden

Informationen zur Tagespflege

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Partnerportal Installateure Registrierung

Patientensicherheit aus Patientensicht

Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

Ambulante Versorgung psychisch kranker Menschen

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

PROBLEME UND DEFIZITE IN DER GESUNDHEITLICHEN VERSORGUNG BESONDERS SCHUTZBEDÜRFTIGER FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Einleitende Bemerkungen

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen

Workshop Operative Vorbereitung auf Stromausfälle. 20. November Gruppenarbeiten

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Endlich in Sicherheit?

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

DURCH VIDA ERZEUGTE PROTOKOLLDATEIEN 1 EINFÜHRUNG

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Transkript:

Erste Beobachtungen zu Defiziten im Gesundheitsversorgungssystem im Kosovo 1 (Januar 2007) 2 I. Einleitung 1. Seit 1999 sind hinsichtlich der Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen im Kosovo beachtliche Verbesserungen erreicht worden. Mit Hilfe internationaler Unterstützung sowie durch Finanzmittel, die von den provisorischen Institutionen der Selbstverwaltung (PISG) zur Verfügung gestellt worden sind, konnten viele Zentren für gesundheitliche Erstversorgung, Krankenhäuser und andere spezialisierte Gesundheitseinrichtungen wieder in Betrieb genommen werden. Trotz dieser Verbesserungen behindern weiterhin zahlreiche Defizite das einwandfreie Funktionieren des Gesundheitsversorgungssystems. Diese hängen hauptsächlich mit fehlendem medizinischem Personal, fehlender angemessener Verwaltung der Gesundheitsfürsorge, veralteter medizinischer Ausrüstung und der unzureichenden Versorgung mit grundlegenden Medikamenten zusammen, was zu einer unangemessenen Behandlung und nicht ausreichenden Linderung von Krankheiten führt. 2. Dieses Informationszwecken dienende Dokument soll in einer nicht abschließenden Weise die Verfügbarkeit von Gesundheitsversorgungsdiensten im Kosovo bewerten. Darüber hinaus sollen die Gebiete dargestellt werden, in denen eine solche Versorgung nicht auf einem angemessenen Niveau gewährleistet ist. Es besteht die Hoffnung, dass das Dokument ein Bewusstsein für die humanitären Strategien schafft, die zum Wohlergehen der Menschen umgesetzt werden sollten, die unter sowohl physischen als auch psychischen Krankheiten leiden, und keine angemessene medizinische Versorgung im Kosovo erhalten können. Überdies soll das vorliegende Dokument das Verständnis für die zur Zeit bestehenden Mängel im Gesundheitsversorgungssystem verbessern und gegenüber den Gebern die Notwendigkeit der Bereitstellung von mehr Mitteln für die Verbesserung von Gesundheitseinrichtungen im Kosovo betonen. 1 Hierbei handelt es sich um ein erstes Informationszwecken dienendes Dokument über die Gesundheitsversorgung im Kosovo, dem eine umfassende Analyse des Gesundheitssystems folgen wird, die 2007 von der WHO durchgeführt wird. 2 Dieses Dokument ist die von UNHCR erstellte deutsche Übersetzung des Dokuments Initial Observations on Gaps in Health Care Services in Kosovo (January 2007) des UNKT (Kosovo Team der Vereinten Nationen). 1

II. Überblick über den gegenwärtigen Status des Gesundheitsversorgungssystems im Kosovo 3. Das Gesundheitsversorgungssystem im Kosovo besteht aus Zentren für eine gesundheitliche Erstversorgung, die sich in jeder Gemeinde befinden, Einrichtungen der sekundären Gesundheitsversorgung (Krankenhäuser) auf regionaler Ebene, sowie Gesundheitsversorgungszentren auf dritter Ebene wie die Universitätsklinik und andere spezialisierte Institutionen. Es gibt ein Überweisungssystem, wonach die Universitätsklinik die Fälle von schweren Krankheiten identifiziert, die eine aufwändige Behandlung außerhalb des Kosovo erfordern, und diese an das Gesundheitsministerium überweist. 4. Seit 2003 betreibt das Gesundheitsministerium dieses Überweisungssystem, das offenbar chronisch unterfinanziert ist. Nach Angaben von Mitarbeitern des Gesundheitsministeriums beläuft sich der verfügbare Gesamtbetrag im laufenden Jahr auf 500.000 3. Seit Inkrafttreten des Systems im Juli 2003 wurde bis Ende September 2006 in 2.953 Fällen von einem 5-köpfigen medizinischen Ausschuss im Gesundheitsministerium eine Behandlung außerhalb des Kosovo bewilligt. Im gleichen Zeitraum konnten nur 836 Fälle (28 Prozent) tatsächlich eine medizinische Behandlung im Ausland erhalten. Die restlichen Überweisungsfälle sind wegen Defiziten in der Finanzierung nach wie vor auf der Warteliste 4. Die gewöhnliche Wartezeit für eine Überweisung beträgt ein bis zwei Jahre. Die besonders kritischen Fälle werden soweit möglich prioritär behandelt. 5. Eine Reihe von schweren Krankheiten kann zur Zeit im Kosovo nicht geheilt bzw. behandelt werden. Eine nicht abschließende Aufzählung dieser Krankheiten umfasst Leukämie, Nierenversagen mit der Notwendigkeit einer Organtransplantation, alle Arten von Herzoperationen, schwere Augenkrankheiten und die Behandlung von Krebs, soweit eine Chemotherapie erforderlich ist. III. PTBS 5 und andere psychische Störungen 6. Eine kürzlich erschienene Studie 6 hat gezeigt, dass PTBS, Depressionen und emotionale Störungen im Kosovo weiterhin sehr verbreitet sind 7. Im Vergleich zum 3 Gespräch mit Arben Cami, Direktor der Abteilung für Gesundheitsversorgung, Gesundheitsministerium. Pristina, Kosovo (September 2006). 4 Gespräch mit Leman Safqi, Büro für medizinische Behandlung außerhalb des Kosovo, Gesundheitsministerium. Pristina, Kosovo (September 2006). 5 Posttraumatische Belastungsstörungen. 6 Long-term Sequels of War, Social Functioning and Mental Health in Kosovo, herausgegeben von: KRCT (Kosovo Rehabilitation Centre for Torture Victims), IRCT (International Rehabilitation Council for Torture Victims), Gesundheitsministerium, WPA (World Psychiatric Association) und DRC (Danish Refugee Council). Pristina, Kosovo (August 2006). 7 Nach dem Bericht von KRCT, IRCT, Gesundheitsministerium, WPA und DRC, der im August 2006 herausgegeben wurde, leiden ungefähr 22 Prozent der Bevölkerung an PTBS, 41 Prozent an Depressionen und 43 Prozent an emotionalen Störungen. 2

Zeitraum vor 1999 ist seit Kriegsende auch ein deutlicher Anstieg in der Anzahl der Suizide zu verzeichnen 8. 7. Die gegenwärtigen Kapazitäten des Sektors für psychische Krankheiten reichen bei weitem nicht aus, um den Behandlungsbedürfnissen der Bevölkerung in Bezug auf psychische Krankheiten gerecht zu werden. Die WHO in Pristina bestätigt, dass es im Kosovo acht ambulante Behandlungszentren für psychische Krankheiten (Gemeinde- Behandlungszentren für psychische Erkrankungen 9 ) gibt. Unter Berücksichtigung der Gesamtbevölkerungszahl im Kosovo muss ein solches Behandlungszentrum eine Bevölkerungsgruppe von 250.000 Personen abdecken. Darüber hinaus gibt es auf Gemeindeebene fünf stationäre psychische Einheiten, von denen sich vier in Bezirkskrankenhäusern und eine in der Universitätsklinik in Pristina befinden. Diese fünf Zentren haben eine Gesamtkapazität von 8,7 Betten pro 100.000 Personen. 8. Es gibt im Bereich der psychiatrischen Versorgung auch ein Defizit an Personal. Nach einem neueren WHO-Bericht über psychische Krankheiten beträgt die Anzahl des Personals in entweder öffentlichen Gesundheitsversorgungseinrichtungen oder privaten Kliniken 13,78 je 100.000 Einwohner. Im Folgenden findet sich eine Aufschlüsselung nach medizinischer Spezialisierung je 100.000 Einwohner: 1,89 Psychiater; 1,26 andere Fachärzte; 8,84 Krankenpfleger; 0,32 Psychologen; 0,52 Sozialarbeiter; 0,00 Ergotherapeuten und 0,47 andere Gesundheitsberater oder Betreuer für psychische Krankheiten (psycho-soziale Berater). 10 Nachstehend findet sich eine vergleichende Tabelle, wie viele Personen im Bereich der psychischen Versorgung im Kosovo und in ausgewählten europäischen Ländern zur Verfügung stehen: Dänemark Österreich Deutschland Serbien Bosnien und Herzegowina Ehemalige jugosl. Republik Mazedonien Albanien Kosovo je 100.000 Einwohner Psychiatern 11,8 16 11,8 12,8 1,8 7,5 2,2 1,9 Psychologen 49 85 51,5 1,2 0,5 2 0,2 0,3 Fachkrankenschwestern 37,8 59 52 19 10 24 4,2 8,8 Sozialarbeitern/ Beratern 103,4 7 477 0,5 0,03 1.5 0,4 0,5 Quelle: www.who.int 8 Gespräch mit Ismet Abdullahu, Referent für psychische Krankheiten, Gesundheitsministerium. Pristina, Kosovo (September 2006). 9 Sog. Community Health Centers (CMHC). 10 Ebenda, Seite 9. (Anmerkung durch UNHCR Berlin: Der Titel des Dokuments lautet: WHO-AIMS Report on Mental Health System in Kosovo (2006). Das Dokument wurde zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht durch die WHO veröffentlicht). 3

9. Es gibt keine Hinweise darauf, dass es in der nahen Zukunft irgendwelche Verbesserungen in dieser Hinsicht geben wird. Im Jahre 2006 sind nur drei Prozent eines ohnehin bereits unzureichend finanzierten Gesundheitshaushalts für den Bereich der psychischen Krankheiten vorgesehen. Es wird erwartet, dass diese Prozentzahl in den kommenden Jahren sogar noch geringer sein wird; die Folge hiervon wird sein, dass das effiziente Funktionieren der Gemeinde-Behandlungszentren für psychische Erkrankungen und anderen Institutionen für psychische Krankheiten in Frage gestellt wird. 10. Psychische Gesundheitsversorgung im Kosovo besteht aus einer biologischorientierten (medikamentösen) Behandlung mit stark eingeschränkten oder fehlenden sozio-therapeutischen oder psychotherapeutischen Begleitmaßnahmen. Dies wird auch durch die geringe zur Verfügung stehenden Psychologen (nur 0,32 je 100.000 Einwohner) und psycho-sozialen Beratern (nur 0,47 je 100.000) bestätigt. Auf der Grundlage ihrer gegenwärtigen Kapazitäten können Institutionen für psychische Krankheiten nur Gesundheitsversorgung für schwere chronische psychische Erkrankungen leisten, während Fälle von mental-psychischen Störungen wie z.b. PTBS und andere Formen von Depressionen kaum medizinische Behandlung erhalten können. Wie von der WHO bestätigt, erhalten 90-95 Prozent der Personen, die an PTBS leiden, keine angemessene Behandlung. Psychische Störungen bedürfen einer ergänzenden psychotherapeutischen Folgebehandlung, wie in den WHO-Protokollen empfohlen wird 11. 11. Das Gesundheitsministerium hat mit Unterstützung des dänischen Flüchtlingsrats 12 einen nationalen Plan für Psychotraumata entworfen. Der Plan umfasst einen kapazitätsbildenden Ansatz, der auf die Grundversorgung und die sekundäre Gesundheitsversorgung sowie auf die Gründung eines nationalen Expertenzentrums für Psychotraumata ( National Centre for Expertise for Psycho-Trauma ) abzielt. Das Gesundheitsministerium geht davon aus, dass die Umsetzung des Plans die Bedürfnisse der Bevölkerung mit Blick auf psychotraumatische Störungen befriedigen würde. Der Plan kann jedoch nicht umgesetzt werden, da keine Finanzmittel zur Verfügung stehen. Die Umsetzung hängt von der Verfügbarkeit von Finanzmitteln von Seiten der Gebergemeinschaft ab. IV. Schlussfolgerungen 12. Die gegenwärtigen Kapazitäten der Gesundheitseinrichtungen im Kosovo sind begrenzt und in vielfacher Hinsicht unzureichend, um für Einzelpersonen mit ernsthaften Gesundheitsproblemen und psychologischen Störungen nicht-chronischer Art eine angemessene Behandlung zu gewährleisten. Angesichts der Vielfältigkeit der Herausforderungen, die das Gesundheitssystem beeinflussen, wäre es hilfreich, wenn ein Ansatz verfolgt würde, nach dem die UN-Organisationen im Kosovo - mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft durch Bereitstellung angemessener Finanzmittel - ihre Expertise und ihre Ressourcen vereinen würden, um so zu einer Verringerung der 11 Gesundheitsministerium, National Plan for Psycho-Trauma. Pristina, Kosovo (March 2006). 12 Danish Refugee Council (DRC). 4

verschiedenen Probleme beizutragen, die zur Zeit die Bereitstellung eines angemessenen medizinischen Versorgungsstandards für die Menschen im Kosovo erschweren. United Nations Kosovo Team Januar 2007 Deutsche Übersetzung: UNHCR, Regionalvertretung für Deutschland, Österreich und die Tschechische Republik März 2007 5