Rhein-Neckar, den Rhein-Neckar-Kreis und exemplarisch die. Schönau (inkl. Altneudorf) sowie Neckarbischofsheim (inkl.

Ähnliche Dokumente
2. Wie schätzt sie die Perspektive der flächendeckenden ärztlichen Versorgung. im Stadtkreis Baden-Baden und im südlichen Landkreis Rastatt

3. wie sich die jeweiligen Einsatzzeiten in den einzelnen Rettungsdienstbereichen gegenüber dem Jahr 2008 und dem Jahr 2004 verändert haben;

2. inwieweit sie eine pauschale jährliche Förderung pro Rettungshundestaffel für angebracht halten würde;

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Georg Wacker u. a. CDU.

2. Wie viele Personen erhielten jeweils in den Jahren 2012 bis 2015 die jeweilige Ehrung für soziale oder kulturelle bzw. ehrenamtliche Verdienste?

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach Stuttgart poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/

5. ob die Regenbogenflagge auch bei der nächsten Veranstaltung dieser Art auf dem Neuen Schloss von ihr gehisst werden soll;

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA)

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

der Abg. Andreas Deuschle und Karl Zimmermann CDU

6. wie hoch der prozentuale Anteil der Schülerinnen und Schüler an den Abendgymnasien

Praktische Relevanz bestehender Bleiberechtsregelungen in Baden-Württemberg

Zahl der nicht versetzten Schüler und Klassenwiederholer im Landkreis Lörrach

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 432 des Abgeordneten Erik Stohn der SPD-Fraktion Drucksache 6/932

Perspektiven der bei der Kriminalpolizei bzw. bei der Schutzpolizei als Sachbearbeiter tätigen Beamten

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Kompensation der Studiengebühren an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

1. was sie unter überwiegend betriebsinternen Erfordernissen im Sinn des 5 Absatz 2 Bildungszeitgesetz (BzG BW) versteht;

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung?

3. welche Maßnahmen im Vorfeld von geplanten Abschiebungen ergriffen werden, um deren ordnungsgemäße Durchführung sicherzustellen;

Haltestellen des Regionalexpress (RE) auf der Rheintalbahn

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

2. Inwiefern sind ihr Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Krankenhäuser und Arztpraxen vor Ort im Wahlkreis Eppingen bekannt?

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Sabine Kurtz u. a. CDU.

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Borkenkäfer-Monitoring des Nationalparks Schwarzwald

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. in welcher Höhe und zu welchen Zwecken die einzelnen Landesmuseen Rücklagen gebildet haben;

Landtag von Baden-Württemberg. Mitteilung. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Landesregierung

Unterbringungssituation der Asylbewerber und Flüchtlinge im Wahlkreis Pforzheim (42)

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg

3. in welchen Bereichen das Innenministerium Verbesserungspotenzial für den baden-württembergischen Rettungsdienst sieht;

1. wie sich die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr in den letzten fünf Jahren entwickelt hat;

1. Wie hoch waren die Gewerbesteuerrückerstattungen in den Jahren 2010 bis 2015 (getrennt nach Jahren) im Land Baden-Württemberg?

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

1. welcher durchschnittliche Zinssatz in den Jahren 2006, 2007 und 2008 für die Kreditmarktschulden des Landes insgesamt zu zahlen war;

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Sachstand zur Gesundheits- und zur Geldkarte für Asylsuchende

KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst als nahtlose Einbindung in die sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 -

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

1. welchen Stellenwert sie einem eigenständigen und durchgehenden Bildungsplan ab Klasse fünf für das baden-württembergische Gymnasium beimisst;

Rauchwarnmelder in Nutzungseinheiten, die nicht ausschließlich dem Wohnen dienen, sind abweichend bis zum 31. Dezember 2014 nachzurüsten.

3. ob sie die Gülen-Bewegung als eine religiöse oder eine politische Gruppierung einstuft und wie sie dies begründet;

1. Wie hoch war im Jahr 2015 die Geburtenrate pro Frau in Baden-Württemberg?

2. welche konkreten Regelungen im Bereich des Baurechts (bisherige Landesheimbauverordnung)

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

5. Wie bewertet sie generell die Einführung des Morbi-RSA und wie möchte sie diesen im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiterentwickeln?

2. Für welche der Haltepunkte, die noch keine Barrierefreiheit aufweisen, ist eine barrierefreie Umrüstung bis zu welchem Zeitpunkt geplant?

I. Der Landtag nimmt von der Mitteilung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft vom 11. März 2013 Drucksache 15/3211 Kenntnis.

3. für welche Zwecke im Einzelnen der das 50-Millionen-Euro-Limit übersteigende Betrag eingesetzt worden ist;

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Duales Ausbildungsangebot für die Gewinnung zusätzlicher Erzieherinnen und Erzieher

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3486. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Zustand von Tunnel- und Brückenbauwerken im Zuge von Bundesfernstraßen in Baden-Württemberg

5. wie sich die Fördersätze nach ihrer Kenntnis in anderen Bundesländern entwickelt

1. ob sie Angaben dazu machen kann, wie hoch der prozentuale Anteil von Frauen in Führungspositionen ist, die in Teilzeit arbeiten;

1. wie hoch an den baden-württembergischen Gemeinschaftsschulen der prozentuale Anteil von Lehrkräften mit Lehrbefugnis für das Gymnasium ist;

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode 09. Januar 2012

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/4853. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Landkreisordnung (SächsLKrO)

2. wie viele Einsätze die Schweizer Luftrettung in Baden-Württemberg in den letzten drei Jahren auf welcher Grundlage hatte;

1. Ist das Förderprogramm zur Optimierung der Luftrettung bereits ausgelaufen bzw. wie lange wird es noch laufen?

1. Ist die Förderung der Rettungsmittel in der Bergrettung gemäß 30 Rettungsdienstgesetz (RDG) nach ihrer Ansicht auskömmlich?

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

3. Wie viele Pflegekinder leben in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften in Baden- Württemberg?

2. Wie wird in dieser Rechnung der Eigenverbrauch von Fruchtsaft insbesondere von Apfelsaft gemessen?

1. wie viele sogenannte Laserspielhallen in Baden-Württemberg existieren bzw. geplant sind;

Gesetz zur Änderung des Gesundheitsdienstgesetzes

1. wie viele opiatabhängige Menschen in Baden-Württemberg zurzeit substituiert

2. welche Kosten in den unter Ziffer 1 genannten Fällen in den Jahren 2015 und 2016 in welcher Höhe anfielen;

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. inwieweit sich der Wegfall der Studiengebühren auf das Angebot der Kinderbetreuung

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen

Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen

Stirbt der bilinguale Bildungsgang an Grundschulen in Raten?

Finanzielle Spielräume der Landesregierung zur Absenkung der im Doppelhaushalt 2013/2014 geplanten Neuverschuldung

Entwicklung der Abschlussnoten in Baden-Württemberg

Kostensteigerungen des Bahnprojektes Stuttgart 21 und ihre Folgen

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

1. welche Voraussetzungen zwingend vorliegen müssen, um einen Landeszuschuss im Rahmen einer Neubeschaffung eines Bürgerbusses zu erhalten;

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung

3. Wenn ja, werden solche Ausschlüsse auch für die Zukunft für alle Kliniken erwogen, die über keine Schlaganfalleinheit verfügen?

Anerkennung privater Hochschulen als Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes

3. Wann wurde der Schiedsauftrag dem Schiedsgerichtshof übergeben (Artikel 23 Schiedsgerichtsordnung der ICC International Chamber of Commerce)?

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / Antrag. Stellungnahme. 14. Wahlperiode der Abg. Alfred Winkler u. a. SPD.

4. Welche Erkenntnisse hat die Evaluierung der Pflegestützpunkte in Baden- Württemberg erbracht?

5. wie vielen Personalstellen dies auf das Land hochgerechnet insgesamt im Zeitraum von 2011 bis 2014 jährlich entspricht;

Wie viele Krankenhäuser braucht die Region? Die kommunale Perspektive. Dr. Jürgen Dieter, Direktor des Hessischen Städtetages

Wird die Gemeinschaftsschule ihrem Auftrag als Inklusionsschule

Welchen Stellenwert hat das berufliche Gymnasium noch unter Grün-Rot?

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Franz Untersteller u. a. GRÜNE.

Vernetzung von Organisationen im Umfeld der Bewegung um den Prediger Fethullah Gülen

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Vorfälle bei der Demo für alle am 11. Oktober 2015 in Stuttgart

4. wie sie die geltend gemachte Vertraulichkeit des Schiedsverfahrens begründet;

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Da die Höhe der Zulage seid ihrer Einführung 2007 nicht angepasst wurde, ist eine Anhebung nunmehr erforderlich.

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen/Asylbewerbern sowie Situation in Patrick Henry Village (PHV) Heidelberg

2. wie groß sie das mögliche Schülerpotenzial für eine solches Modell einschätzt;

der Abg. Jochen Haußmann und Dr. Ulrich Goll FDP/DVP

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6912. Beschlussempfehlung. Kultusausschuss Hannover, den

Transkript:

Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 948 10. 11. 2016 Antrag der Abg. Dr. Albrecht Schütte CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration en im Rettungsdienst Rhein-Neckar Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie hoch im Jahr 2015 der Zielerreichungsgrad der gesetzlichen für Notarzt- und Rettungsdiensteinsätze im Rettungsdienstbereich Rhein-Neckar war, dargestellt für den gesamten Rettungsdienstbereich, den Rhein-Neckar- Kreis sowie exemplarisch die Gemeinden Schönau (inkl. Altneudorf) sowie Neckarbischofsheim (inkl. Untergimpern und Helmhof); 2. wie im Jahr 2015 der prozentuale Anteil der Notarzteinsätze, die innerhalb der Zehn-Minuten-Frist, innerhalb der 15-Minuten-Frist und innerhalb einer Frist von 20 Minuten erfolgten, war, dargestellt für den gesamten Rettungsdienstbereich Schönau (inkl. Altneudorf) sowie Neckarbischofsheim (inkl. Untergimpern und Helmhof); 3. wie im Jahr 2015 der prozentuale Anteil von Notfällen, für die das ersteintreffende innerhalb der Zehn-Minuten-Frist, innerhalb der 15-Minuten- Frist und innerhalb einer Frist von 20 Minuten vor Ort war, dargestellt für den gesamten Rettungsdienstbereich Rhein-Neckar, den Rhein-Neckar-Kreis und exemplarisch die Gemeinden Schönau (inkl. Altneudorf) sowie Neckarbischofsheim (inkl. Untergimpern und Helmhof), war; 4. wie im Jahr 2015 der prozentuale Anteil von Notfällen war, für die das ersteintreffende oder Mitglieder des Helfer-vor-Ort-Systems innerhalb der Zehn-Minuten-Frist, innerhalb der 15-Minuten-Frist und innerhalb einer Frist von 20 Minuten vor Ort waren, dargestellt für den gesamten Rettungsdienstbereich Rhein-Neckar, den Rhein-Neckar-Kreis und exemplarisch die Gemeinden Schönau (inkl. Altneudorf) sowie Neckarbischofsheim (inkl. Untergimpern und Helmhof); Eingegangen: 10. 11. 2016 / Ausgegeben: 14. 12. 2016 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Der Blaue Engel. 1

5. ob sie für einzelne Gemeinden signifikante Abweichungen der Werte von denen für den gesamten Rettungsdienstbereich Rhein-Neckar sieht; 6. wie sie etwaige deutliche Abweichungen zwischen den Werten für einzelne Gemeinden und den Durchschnittswerten für den Rettungsdienstbereich Rhein- Neckar vor dem Hintergrund von Artikel 3 a Absatz 2 der Landesverfassung beurteilt; 7. ob sie über Informationen verfügt, inwieweit vor dem Eintreffen des Notarztes, des Rettungswagens (RTW) bzw. der Helfer vor Ort von Laien wesentliche Erste-Hilfe-Maßnahmen ergriffen wurden und ob in solchen Fällen ein signifikanter Einfluss auf die Heilungschancen nachgewiesen werden kann; 8. welche Maßnahmen sie zu ergreifen plant bzw. sich vorstellen kann zu ergreifen, um en für Teile eines Rettungsdienstbereichs zu verkürzen bzw. die Situation bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungswagens zu verbessern; 9. inwiefern sie überlegt, den Einfluss der kommunalen Ebene bzw. der Aufsicht zu stärken oder ob sie sich vorstellen kann, ein echtes Kostenerstattungssystem unter Federführung der kommunalen Ebene zu implementieren. 10. 11. 2016 Dr. Schütte, Klein, Hockenberger, Dr. Lasotta, Wacker CDU Begründung Immer wieder klagen einzelne Gemeinden bzw. Gemeindeverbände über eine niedrige Erreichung der gesetzlichen en auf ihrem Gebiet. Es ist zu klären, inwieweit hier eine Benachteiligung der Bevölkerung im ländlichen Raum vorliegt. Zudem ist zu überlegen, wie die medizinische Notfallversorgung im ländlichen Raum verbessert werden kann. Stellungnahme Mit Schreiben vom 7. Dezember 2016 Nr. 6-5461.3/RDB RHEIN-NECKAR/5/1 nimmt das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration zu dem Antrag wie folgt Stellung: Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten 1. wie hoch im Jahr 2015 der Zielerreichungsgrad der gesetzlichen für Notarzt- und Rettungsdiensteinsätze im Rettungsdienstbereich Rhein-Neckar war, dargestellt für den gesamten Rettungsdienstbereich, den Rhein-Neckar- Kreis sowie exemplarisch die Gemeinden Schönau (inkl. Altneudorf) sowie Neckarbischofsheim (inkl. Untergimpern und Helmhof); 2. wie im Jahr 2015 der prozentuale Anteil der Notarzteinsätze, die innerhalb der Zehn-Minuten-Frist, innerhalb der 15-Minuten-Frist und innerhalb einer Frist von 20 Minuten erfolgten, war, dargestellt für den gesamten Rettungsdienstbereich Schönau (inkl. Altneudorf) sowie Neckarbischofsheim (inkl. Untergimpern und Helmhof); 2

3. wie im Jahr 2015 der prozentuale Anteil von Notfällen, für die das ersteintreffende innerhalb der Zehn-Minuten-Frist, innerhalb der 15-Minuten- Frist und innerhalb einer Frist von 20 Minuten vor Ort war, dargestellt für den gesamten Rettungsdienstbereich Rhein-Neckar, den Rhein-Neckar-Kreis und exemplarisch die Gemeinden Schönau (inkl. Altneudorf) sowie Neckarbischofsheim (inkl. Untergimpern und Helmhof), war; 4. wie im Jahr 2015 der prozentuale Anteil von Notfällen war, für die das ersteintreffende oder Mitglieder des Helfer-vor-Ort-Systems innerhalb der Zehn-Minuten-Frist, innerhalb der 15-Minuten-Frist und innerhalb einer Frist von 20 Minuten vor Ort waren, dargestellt für den gesamten Rettungsdienstbereich Schönau (inkl. Altneudorf) sowie Neckarbischofsheim (inkl. Untergimpern und Helmhof); Zu 1. bis 4.: Entsprechend den Vorgaben des Rettungsdienstgesetzes (RDG) und des Rettungsdienstplans 2014 Baden-Württemberg sind die en jahres- und bereichsbezogene Planungsgrößen, die alle Einsätze im gesamten Rettungsdienstbereich im Zeitraum eines Jahres umfassen. Die en gelten als erfüllt, wenn sie im jeweiligen Kalenderjahr in 95 Prozent aller Einsätze im Rettungsdienstbereich eingehalten sind. Sie sind eine planerische Größe und begründen keinen individuellen Anspruch des Einzelnen. Die entsprechenden Zielerreichungsgrade in Bezug auf die zehn-, 15-, und 20-Minuten-Frist für den Rettungsdienstbereich Rhein-Neckar (Stadtkreis Mannheim, Stadtkreis Heidelberg und Landkreis Rhein-Neckar-Kreis) sind für das Jahr 2015 getrennt nach ersteintreffendem und Notarzt nachstehend dargestellt. Für einzelne Gemeinden kann keine ermittelt werden, da diese nur für den Gesamtbereich des Rettungsdienstbereiches gilt. Siehe hierzu auch die Antwort zu den Fragen 5 und 6. Bei den Daten zum Landkreis Rhein-Neckar-Kreis handelt es sich nicht um die gesetzliche, da sie nicht den gesamten Rettungsdienstbereich einschließt. 10 Minuten 15 Minuten 20 Minuten Rettungsdienstbereich Rhein-Neckar Landkreis Rhein-Neckar-Kreis Ersteintreffendes 68,1 93,0 98,7 Notarzt 59,6 91,7 98,7 Ersteintreffendes 59,3 89,6 98,1 Notarzt 53,5 88,6 98,1 5. ob sie für einzelne Gemeinden signifikante Abweichungen der Werte von denen für den gesamten Rettungsdienstbereich Rhein-Neckar sieht; 6. wie sie etwaige deutliche Abweichungen zwischen den Werten für einzelne Gemeinden und den Durchschnittswerten für den Rettungsdienstbereich Rhein- Neckar vor dem Hintergrund von Artikel 3 a Absatz 2 der Landesverfassung beurteilt; Zu 5. und 6.: Die gesetzliche von 10 bis 15 Minuten ist eine jahresbezogene Planungsgröße, die sich auf ein volles Kalenderjahr und den gesamten Rettungsdienstbereich mit einem Zielerreichungsgrad von 95 Prozent aller Fälle bezieht. Sie gilt ebenso wie in allen anderen Bundesländern nicht für einzelne Gemeinden innerhalb des 3

Rettungsdienstbereichs. D. h. es gibt keine Teilhilfsfristen. Dies gilt sowohl in Bezug auf vierteljahres-, monats- oder sogar tagesbezogener als auch ort- und straßengebundener Daten, die nur Teile eines Rettungsdienstbereiches umfassen. Ein Bemessungswert, der wie die nur mit Bezug auf mehrere Rettungswachen und Notarztstandorte Aussagekraft besitzt, darf nicht kleinräumig und einzellig verwendet werden. Dies würde zu mathematisch beziehungsweise statistisch falschen Aussagen führen. Im Übrigen ist es nicht möglich, unabhängig von den Einsatzzahlen eine Versorgung auf der Basis der gesetzlichen für jede, noch so kleine Gebietseinheit (Gemeinde, Ortsteil, Weiler etc.) zu gewährleisten. Bei allen Anstrengungen für eine möglichst gleichmäßige notfallmedizinische Versorgung in allen Rettungsdienstbereichen werden Gemeinden oder Ortsteile, die nahe einer Rettungswache liegen, immer bessere Einsatzwerte haben als weiter entfernt liegende. Vor dem Hintergrund von Artikel 3 a Absatz 2 der Landesverfassung von Baden- Württemberg ist im Rettungsdienstgesetz im Gegensatz zu anderen Bundesländern sowohl für den Rettungswagen, als auch für den notärztlichen Einsatz eine einheitliche Planungsgröße festgelegt, die keine Unterschiede bei der Einhaltung der nach städtisch strukturierten Gebieten und dem Ländlichen Raum zulässt. Dies entspricht dem Verfassungsauftrag, gleichwertige Lebensverhältnisse und Infrastrukturen im gesamten Land zu fördern. 7. ob sie über Informationen verfügt, inwieweit vor dem Eintreffen des Notarztes, des Rettungswagens (RTW) bzw. der Helfer vor Ort von Laien wesentliche Erste-Hilfe-Maßnahmen ergriffen wurden und ob in solchen Fällen ein signifikanter Einfluss auf die Heilungschancen nachgewiesen werden kann; Zu 7.: Medizinisch sinnvoll ist eine Verkürzung des sogenannten therapiefreien Intervalls insbesondere bei Patienten in akut lebensbedrohlichen Lagen, insbesondere bei Herzstillstand, Bewusstlosigkeit, ausgeprägter oder akuter zunehmender Atemnot, Zyanose, Atemstillstand oder bei schweren äußeren Blutungen. Hier kann die rasche Hilfe von organisierten Helfer-vor-Ort-Gruppen oder von Laienhelfern entscheidend sein. Belastbare Daten zu Maßnahmen von Laienhelfern sind uns derzeit noch nicht bekannt. 8. welche Maßnahmen sie zu ergreifen plant bzw. sich vorstellen kann zu ergreifen, um en für Teile eines Rettungsdienstbereichs zu verkürzen bzw. die Situation bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungswagens zu verbessern; Zu 8.: Die Beobachtung und Regelung der Angelegenheiten des Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich obliegen nach dem Rettungsdienstgesetz dem Bereichsausschuss. In seine Planung bezieht er den gesamten Einsatzablauf ein, prüft die einzelnen Teilbereiche, ermittelt mögliche Verbesserungen zur Verkürzung der Zeitintervalle und sieht Maßnahmen zur Umsetzung vor. Der Bereichsausschuss für den Rettungsdienst im Rettungsdienstbereich Rhein- Neckar hat ganz aktuell im Oktober 2016 beschlossen, ein Strukturgutachten für die Bereiche Notfallrettung und Krankentransport auf Basis der Daten des Jahres 2016 in Auftrag zu geben. Er erwartet sich davon Erkenntnisse für weitere zielgerichtete Maßnahmen. 9. inwiefern sie überlegt, den Einfluss der kommunalen Ebene bzw. der Aufsicht zu stärken oder ob sie sich vorstellen kann, ein echtes Kostenerstattungssystem unter Federführung der kommunalen Ebene zu implementieren. Zu 9.: 4 Mit der Änderung des Rettungsdienstgesetzes im Dezember 2015 wurde die Ausübung der Rechtsaufsicht des Landratsamtes oder des Bürgermeisteramtes der Stadtkreise als untere Verwaltungsbehörde über den Bereichsausschuss erheblich gestärkt.

Die Rechtsaufsichtsbehörden sind demnach jetzt berechtigt, vor den Sitzungen des Bereichsausschusses einen Bericht über den Stand der Notfallrettung im Rettungsdienstbereich sowie über notwendige Verbesserungsmaßnahmen anzufordern. Korrespondierend hierzu obliegt dem Bereichsausschuss eine Auskunfts- und Berichtspflicht. Trifft der Bereichsausschuss in angemessener Zeit keine Entscheidung über notwendige Anpassungen im Bereichsplan beziehungsweise werden notwendige Anpassungen in angemessener Zeit nicht vorgenommen, haben die Rechtsaufsichtsbehörden nunmehr die Möglichkeit, die notwendigen Maßnahmen festzulegen. Hierfür stehen die Instrumente analog 120 bis 123 der Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg wie das Informationsrecht, das Beanstandungsrecht und als ultima ratio das Anordnungsrecht oder die Ersatzvornahme zur Verfügung. Die Bereichspläne, in denen auch die Vorhaltungen zur Sicherstellung der bedarfsnotwendigen notärztlichen Versorgung mit den notarztgestellenden Krankenhäusern festzulegen sind, unterliegen seit Inkrafttreten der letzten Änderung des Rettungsdienstgesetzes zum 30. Dezember 2015 einem Genehmigungsvorbehalt der jeweiligen Rechtsaufsichtsbehörde. Der gesetzliche Genehmigungsvorbehalt ermöglicht es der Rechtsaufsichtsbehörde, die Maßnahmen des Bereichsausschusses auf deren Gesetzmäßigkeit hin zu überprüfen. Dadurch wird den Rechtsaufsichtsbehörden die Möglichkeit eingeräumt, auf notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der Notfallversorgung hinzuwirken. Eine entsprechende Unterstützung der Rechtsaufsichtsbehörden geben die künftigen Analysen der Stelle für eine trägerunabhängige Qualitätssicherung (SQR-BW) zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität im Rettungsdienst. Darüber hinaus wurde den kommunalen Landesverbänden eine Mitwirkung im Landesausschuss für den Rettungsdienst eingeräumt. Das Innenministerium ist gemeinsam mit den Partnern der Selbstverwaltung bestrebt, die Notfallversorgung fortlaufend zu optimieren. Ergänzend hierzu sollen die im Jahr 2016 gewonnenen Erfahrungen der Rechtsaufsichtsbehörden Gegenstand einer für das erste Quartal 2017 geplanten Besprechung im Innenministerium sein. Die Einführung eines Kostenerstattungssystems unter Federführung der Kommunen ist derzeit nicht geplant. In Vertretung Jäger Staatssekretär 5