Thomas Kiwitt, Leitender Technischer Direktor

Ähnliche Dokumente
Industriestandort Filstal: Gestern Heute Morgen. Göppingen, 12. Juli 2016

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016

Lauffen am Neckar - Bevölkerung

Industrie- und Gewerbestandort Region Stuttgart - im Herzen von Baden Württemberg Wo sind noch Flächen für neue Investitionen?

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen

Zukunftsfähigkeit durch Nachhaltige Regionalplanung das Beispiel Verband Region Stuttgart. Thomas Kiwitt Leitender Technischer Direktor

Gemeindedatenblatt: Bad Nauheim, St. (440002)

Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover,

Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040

Demographische Entwicklung und Thüringer Landwirtschaft

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden

Für Studenten wird das Wohnen teurer

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Wie viel ÖPNV in der Fläche lässt der demografische Wandel noch zu? Themenforum 2

Metropolregionen in Deutschland

Gemeindedatenblatt: Bensheim, St. (431002)

Was sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Metropolregionen?

Die Wirtschaftsregion Landkreis Cham. ... in Zahlen - Ausgabe 2015 / 16. Landratsamt Cham Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Bayerischer Immobilienkongress 2011 Wie können Städte wachsen? München, 13. Juli 2011 Dr. Jürgen Büllesbach Vorsitzender der Geschäftsführung,

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor

Öffentlicher Raum, Baukultur und Verkehr

Gemeindedatenblatt: Langen (Hessen), St. (438006)

Gemeindedatenblatt: Bad Orb, St. (435001)

Gemeindedatenblatt: Bad Homburg v. d. Höhe, St. (434001)

Gemeindedatenblatt: Lichtenfels, St. (635016)

Gemeindedatenblatt: Ehringshausen (532008)

Herausforderungen zwischen Bergischem Land und Rheinschiene

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten

Zwischen Daseinsvorsorge und Statussymbol Wohnen im vereinigten Deutschland

Gemeindedatenblatt: Bad Hersfeld, Krst. (632002)

Planungsausschuss am

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

Strukturwandel im Saarland

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Demographischer Wandel in der Metropolregion Hamburg

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten

Bezahlbarer Wohnraum und genossenschaftliches Wohnen

Zukunft der Mobilität in Wolfsburg Zwischen Autogerechtigkeit und Klimaschutz

Birkenau LK Bergstraße RB Darmstadt Hessen

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden

Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Neuer und bezahlbarer Wohnraum für Ravensburg

Sozioökonomische Entwicklung Stadt Delitzsch. Förderer & Partner

2. Immobilientag Vorpommern

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Was tut sich auf dem Land?

Nachhaltige Flächenpolitik für die Metropole Hamburg. Mittendrin ist in

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

IMPULS Stadt! Land! Fläche

Was tut sich auf dem Land?

Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde. steg Hamburg 03. Dezember 2013

Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 Annahmen, Ergebnisse und Anpassungsbedarf

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015

Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich

Wanderungsdaten nach Ziel und Herkunft

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Anpassung an den Klimawandel Handlungsstrategien des Verbands Region Stuttgart im Bereich Wasser

Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim

Bevölkerung, Beschäftigung und Wohnungsmarkt. Die Entwicklung im Rhein-Erft-Kreis bis 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2050

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

Bad Nauheim Wetteraukreis

Landratsamt Roth - Wirtschaftsförderung

Informationen der Statistikstelle

Metropolregionen in Deutschland

Referat der OB Demographischer Wandel,

Von den neun teilnehmdenden Städten und Gemeinden werden pro Indikator jeweils die vier besten Kommunen dargestellt

Fachkräfteoffensive Landkreis Verden Gut aufgestellt im demografische Wandel

Strukturdaten des Standorts Friesenheim

Vom Industriegebiet zur Wirtschaftsfläche? Zukünftige Anforderungen für Stadtplanung und Unternehmen

Berlin Wachsende Stadt? Forum Nahverkehr Berlin, 20. Aug. 2012, Elke Plate. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Abteilung I

3 Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsprognose

Bad Honnef Rhein Sieg Kreis

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. München

Gemeindedatenblatt: Brechen (533002)

"Grüne Karte" erhalten:

Flächeninanspruchnahme

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Haus. Häuser. Quartiere // Wohnen nachhaltig gestalten

das Kommunale Wohnungsbauförderungsprogramm

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

handelskammer beider basel Herzlich Willkommen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bamberg, LK

Wohnen im Mittelzentrum Reinbek / Glinde / Wentorf Ausgewählte Ergebnisse der kleinräumigen Bevölkerungsund Haushaltsprognose 2030

Bedarfsanalyse zum bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland

Kleinräumige Bevölkerungsprojektion

UV-Branchentag Bau- und Immobilienwirtschaft. Preisbildende Faktoren bei der Grundstücksentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

2. Demographiebericht der Bertelsmannstiftung

Generationswechsel und Arbeitskräftenachwuchs als Herausforderung für die betriebliche Zukunft im Agribusiness

Weniger Älter Bunter Musikschulen und die Herausforderungen der demografischen Entwicklung

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Transkript:

Thomas Kiwitt, Leitender Technischer Direktor VRS Werner Baechle www.region-stuttgart.org

Region Stuttgart Motor Baden-Württembergs Fläche 10% Region Stuttgart Einwohner 25% Baden-Württemberg Wirtschaftskraft 30% VRS 2017 Folie 1

Bevölkerungsvorausrechnung ohne Wanderungen VRS 2016, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg» Vorausrechnung ohne Wanderungen bis 2030: - 3 % (ca. - 81.240 EW) Folie 2

Potentielle neue Bauherren bis 2030 Folie 3 VRS 2017, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Potentielle neue Bauherren bis 2030 Sachsenheim Löchgau Besigheim Ingersheim Freiberg a. N. Bietigheim-Bissingen Tamm Markgröningen Bietigheim-Bissingen 15,3 % Anzahl der potentiellen Bauherren 2030 Bietigheim-Bissingen Besigheim (mit Ottmarsheim) Freiberg a. N. Ingersheim Löchgau Markgröningen Sachsenheim Tamm 6.437 1.859 2.439 937 907 2.286 2.856 1.682 Hochrechnung auf Basis der Einwohnerzahlen 2014 VRS 2016, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Zusätzliche Hochbetagte bis 2030 Folie 5 VRS 2017, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Zusätzliche Hochbetagte bis 2030 Sachsenheim Löchgau Besigheim Ingersheim Freiberg a. N. Bietigheim-Bissingen Tamm Markgröningen Anzahl der Hochbetagten 2030 Bietigheim-Bissingen Besigheim (mit Ottmarsheim) Freiberg a. N. Ingersheim Löchgau Markgröningen Sachsenheim Tamm Bietigheim-Bissingen 13,9 % 5.855 1.471 2.152 748 743 1.681 2.321 1.655 Hochrechnung auf Basis der Einwohnerzahlen 2014 VRS 2016, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Verhältnis neue Bauherren und Hochbetagte 2030 Folie 7 VRS 2017, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Bedarf an Wohneinheiten und Bauland aus Eigenentwicklung bis 2030 Folie 8 VRS 2017, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Verhältnis neue Bauherren und Hochbetagte 2030 Sachsenheim Löchgau Besigheim Ingersheim Freiberg a. N. Bietigheim-Bissingen Tamm Markgröningen Differenz Bauherrengeneration - Hochbetagte 2030 Bietigheim-Bissingen Besigheim (mit Ottmarsheim) Freiberg a. N. Ingersheim Löchgau Markgröningen Sachsenheim Tamm 582 388 287 189 164 605 535 Verhältnis in Bietigheim-Bissingen 1,10 27 Hochrechnung auf Basis der Einwohnerzahlen 2014 VRS 2016, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Bedarf aus Eigenentwicklung: Zugrunde liegende Annahmen» Rechnerische Größen Belegungsdichte 2,15 (EW/ WE) Bruttowohndichte gemäß regionalplanerischen Orientierungswerten» Keine Berücksichtigung von Baulücken und Flächenreserven» Frei werdende Wohnungen Hochbetagter finden Abnehmer auf dem Wohnungsmarkt» Echte Eigenentwicklung : Eigene Kinder im Ort halten!» G. Stoppel CC0 Public Domain VRS Jürgen Baumüller Folie 10

Einwohnerzuwachs nur bei guter Konjunktur 50000,0 40000,0 30000,0 Geburten/Sterbe-Salden Wanderungssalden Gesamtsalden 2001-2009 Ab 2010 20000,0 10000,0,0-10000,0-20000,0-30000,0 VRS 2015, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg» Trendumkehr seit 2010» Region profitiert von Freizügigkeit in der EU, guter Wirtschaftslage hier und schlechteren Perspektiven in den Herkunftsländern Folie 11

Wanderungsmuster der Altersgruppen 2016 Prognos AG Verändert / ergänzt VRS Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2015. *Wanderungssaldo bezogen auf 1.000 Einwohner in dieser Altersgruppe 2011-2013 Folie 12

Angehende Ruheständler bis 2030 Folie 13 VRS 2017, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Verhältnis neue Bauherren ( Arbeitskräfte) und Ruheständler bis 2030 Bauherrengenration und angehende Ruheständler 2030 Folie 14 VRS 2017, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg» Deckungslücke : über 144.000

Bedarf an WE und Bauland aus Zuzug 2030 Folie 15 VRS 2017, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Neue Bauherren angehende Ruheständler 2030 Sachsenheim Löchgau Besigheim Ingersheim Freiberg a. N. Bietigheim-Bissingen Tamm Markgröningen Bietigheim-Bissingen 0,71 Differenz Bauherrengeneration - angehende Ruheständler 2030» Bietigheim-Bissingen 2.735 Zuwanderung Reserven und Potenziale» Wohnbauschwerpunkte ca. 7,5 ha (ca. 675 EW)» Orientierungswert Regionalplan für Bietigheim-Bissingen: 8,14 ha VRS 2016, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Hochrechnung auf Basis der Einwohnerzahlen 2014

Bedarf Zuzug: Zugrunde liegende Annahmen» Rechnerische Größen Belegungsdichte 2,15 EW/WE Bruttowohndichte im Kreismittel 70 EW/ha» Keine Berücksichtigung von Baulücken und Flächenreserven» Annahme: Anzahl der Arbeitsplätze bleibt im Wesentlichen gleich keine Wachstumserwartungen oder Trendannahmen zur künftigen Arbeitsmarktentwicklung (z.b. steigender Bedarf an Pflegekräften)» Frei werdende Arbeitsplätze werden 1:1 besetzt» Arbeiten in der Region heißt Wohnen in der Region VRS Jürgen Baumüller CC0 Public Domain CC0 Public Domain Folie 17

Pendler Bietigheim-Bissingen Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2015 Einpendler Einwohner Auspendler 42.970 24.360 Arbeitsplätze VRS 2017, Daten Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Mobilität in der Region Stuttgart 5 Tagesverlauf der Wegezwecke Fahrtzwecke Berufsverkehr Ausbildungsverkehr Einkauf / Erledigung Freizeit nach Hause Verband Region Stuttgart 2016; INOVAPLAN GmbH und KIT Institut für Verkehrswesen, 2013

Straßennetzauslastung Bezugsszenario 2025 (RVP)» System am Limit Besserung auch mittelfristig nicht in Sicht» Bewältigung des Verkehrsaufkommens bleibt Herausforderung» Funktionsfähigkeit insgesamt von Infrastruktur abhängig Bildnachweis Folie 20

Effiziente Verteilung = Geringe Pendlerdistanzen» Dezentrale Gewerbeentwicklung reduziert Verkehrsaufwand» Baden-Württemberg als Land der kurzen Wege schonend für Umwelt, Klima, Konto und Nerven Region Stuttgart» Zufällige Siedlungsentwicklung = Verkehrschaos» Arbeiten + Wohnen entwickeln! Folie 21

Wirtschaftssektoren Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 2014 100% 00 00 0,6 00 00 00 01 00 Landwirtschaft 80% 19 16 25,3 19 22 18 42 34 Produzierendes Gewerbe 60% 40% 80 84 74,1 80 78 82 58 66 Dienstleistungen 20% 0% Region Hamburg Region München Region Frankfurt Region Stuttgart Folie 22

mehr Fabriken als Banken Daimler AG Thomas Kiwitt Folie 23

Typische Standort-Anforderungen» Spezieller Flächenbedarf Größe, Zuschnitt, Perspektiven» Adäquate Verkehrsanbindung Schwerverkehr, Straße, Schiene, Fluss» Lärmschutz, sonstiger Emissionsschutz» Betriebliche Anforderungen z.b. Lage zu Kunden, Zulieferern, Zunehmende Arbeitsteilung / Auslagerung» Verfügbarkeit, Zeit» [Preise]» Wettbewerbsfähige GE-/GI-Bauflächen sind wichtig für Gesamtentwicklung der Region Folie 24

Rahmenbedingungen für GI / GE Flächen-Entwicklung» Hohe Siedlungsdichte, kleinteilige administrative Struktur» Zahlreiche Anforderungen an Freiraum» Gute Böden, sehr gute landwirtschaftliche Eignung» topografische Restriktionen, Hochwassersicherheit» Verkehrsinfrastruktur - Verfügbarkeit, Belastungsgrenzen» Abnehmende Bereitschaft der Kommunen zur Baulandbereitstellung» Hohe Nachfrage geringes Angebot = Gefahr für Standort VRS/Manfred Grohe VRS/ Jürgen Baumüller Folie 25

Hier wird geschafft : Regionale Gewerbeschwerpunkte» 45 Gewerbeschwerpunkte - 4 für Industrie/Logistik + Airport und Häfen» Transparentes Planungsverfahren, Beteiligung, SUP» Wettbewerbsfähiges Angebot, ausgerichtet an Wertschöpfungskette» Verbindliche Sicherung besonders geeigneter Standorte» Aber: Bauleitplanung, Erschließung, Vergabe bleiben bei Gemeinde Nur Gemeinden können GE- realisieren (Überörtliche) Verkehrsinfrastruktur von Bund / Land VRS 2009, DTK50 - LGL BW Az.: 2851.9-1/19 VRS/ Jürgen Baumüller Folie 26

Von der Fabrik zum Campus: Industrie 4.0» Region Stuttgart ist Forschungs- / Innovationsstandort» Erheblicher Umbruch in Industrie zu erwarten - insbesondere auch im Automobilbau» Neue Standortanforderungen zu erwarten Th. Kiwitt Th. Kiwitt Folie 27

Herausforderungen» Mehr Bauherren als Hochbetagte Wohnraum erforderlich, um Abwanderung zu verhindern» Mehr Neurentner als junge Berufstätige - Wer macht die Arbeit? Zuwanderung möglich aber bezahlbarer Wohnraum Voraussetzung» Veränderung der Wirtschaftsstruktur absehbar Flächenangebot für konventionelle Nachfrage unzureichend Für neue Nachfrageformen derzeit kaum vorhanden» Urbane Standorte besonders gefragt - aber Überlastung im Kern der Region Mittelzentren mit besonderer Standorteignung» Infrastruktur überlastet Verkehrsvermeidung / Verlagerung auf ÖV wichtig» Freiraum wichtiges Schutzgut Innenentwicklung muss Vorrang haben» Planungen reichen nicht aus Baurecht fehlt Zeit des Planens allmählich zu Ende / Umsetzungsbedarf» Regionalplanung schafft Spielräume - Baurecht schaffen nur Gemeinden» Zumindest unstreitige, besonders geeignete Flächen realisieren Folie 28

(Regio) Stuttgart Marketing GmbH Folie 29 www.region-stuttgart.org