Gliederung der Präsentation

Ähnliche Dokumente
Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Das Naturwaldreservat Lange Leitn GEORG FRANK HERFRIED STEINER

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

NATURWALDRESERVAT HECKE

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

WILDEINFLUSSMONITORING

Naturschutz im Wald. Prof. Dipl.-Ing. Hermann Hinterstoisser. H. Hinterstoisser (2015) Naturschutz im Wald Österreichische Forsttagung

Naturwaldreservate im Nationalpark - Beispiele für künftige Waldentwicklungen

Forstliche Standortskartierung - eine wesentliche Grundlage der Waldbewirtschaftung

Unser Wald nutzen und bewahren

Rio + 20 und der Wald

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Unsere Tanne fest verwurzelt! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen

laubbäume Quelle: Bundesforschungs- u Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Waldinventur als Basis für die Steuerung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten. Reinhardt Neft Freising, den 23. Oktober 2015

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

1. Ansiedlung, Überleben und. Konkurrenz junger Bäume

300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD

Naturwaldreservate als Datenbasis zur Einschätzung natürlicher Waldentwicklungen in einem künftigen Nationalpark

Faustzahlen zu Einzelbaum und Bestandeskenngrößen

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Tirols Forstwirtschaft in Zahlen Eine Information der Landwirtschaftskammer Tirol

Gelebte Nachhaltigkeit

MULTIPLIKATORENSCHULUNG FÜR FORSTLICHE PROJEKTMAßNAHMEN LE 14-20

Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Forstwirtschaft

Aufgaben der Naturwaldreservate. Erforschung sich selbst entwickelnder Waldökosysteme

Betriebswirtschaftslehre

Waldwirtschaftsplan Forsteinrichtung

Die Möglichkeit, den Standort zu erkennenforstliche

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Schlussverhandlung. Gemeindewald Staudt Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Die Lärche im Bayerischen Staatswald. Walter Faltl 20. Oktober 2012

Geburt, Wachstum und Tod auf 28,5 ha

gefördert durch: Projektbearbeitung: Heidi Döbbeler Projektträger: Julia Rudolph

Möglichkeiten und Grenzen der Vollbaumnutzung

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Invasiv - Konkurrenzstark - Regressiv

Institut für Waldökosysteme. Oberhof, Name des Wissenschaftlers 25. Juni 2014

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Biodiversitätsziele der NBS für den Wald was haben wir erreicht?

Nachhaltigkeit aus der Sicht eines Forstbetriebes

Bergwaldbewirtschaftung und Schutzfunktionen Forstwirtschaft fördert die nachhaltige Bereitstellung von Schutzfunktionen im Bergmischwald mit Tanne

Braucht die Eiche die Forstwirtschaft?

Forstbetrieb der Marktgemeinde Windischgarsten. Modell der Nachhaltigkeit. Ziele: Wirtschaftsplan und Nachhaltigkeitskonzept

Schätzfunktionen der Baumbiomasse und Nährstoffentzug der Hauptbaumarten

Österreichisches Programm für die Entwicklung des Ländlichen Raums Fassung nach 5. Programmänderung

Vom Bund über den Kanton auf die Fläche:

Die Bedeutung der Naturverjüngung im Klimawandel

Der Wald in Baden-Württemberg Ausgewählte Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur

Das potentielle Rohholzaufkommen 2003 bis 2022

Wald zwischen Naturnähe und Industrieüberprägung. (oder: Der Industriewald von morgen?)

Lutz Fähser. Naturland Naturland Zertifikat

Wichtig für das Verständnis

Forest Stewardship Council

- Bereich Stadtwald - Zuwachs und Vorratsentwicklung. Stadtwald Lübeck

Die Bedeutung der Waldwirtschaft für den Kohlenstoffhaushalt

Artenvielfalt, Nahrungsnetzwerke und Ausbreitungsdistanzen von Mulmhöhlen bewohnenden Arthropoden (LWF Projekt L56)

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Dinge, die die Welt braucht? Apps für die Forstwirtschaft

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Schutzwald in Tirol im Spannungsfeld aller Landnutzer

Portrait des Plenterwaldes Toppwald, Obere Moosmatten, Gemeinde Niederhünigen / BE

Was kosten nicht angepasste Wildbestände?

Die Naturnähe der Baumartenzusammensetzung von Wäldern

Der Schutzwald in Tirol - Jahr des Waldes 2011 DI Dr. Hubert Kammerlander Landesforstdirektor, Landesforstdienst Vorarlberg

GUT GEPLANT IST HALB GEWONNEN

Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe - Schutz und Nutzung

Nur 34 % des Holzes auf dem deutschen Markt stammt also aus heimischen Wäldern (WWF).

Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand

Das Holz im Großen (Goldenen) Saal des Wiener Musikvereins Herkunft und Qualität

Forstliches Gutachten 2000 zum Zustand der Waldverjüngung

Gesellschaftliche Forderungen zu Waldbehandlung und Holzverwendung

Der Wald und seine Funktionen Lehrerinformation

Permanente Stichprobeninventur Langula - Ergebnisse und Erfahrungen

Wege und Hürden der nachhaltigen Intensivierung im Forstbetrieb. Forstökonomische Tagung Forstliche Ausbildungsstätte Pichl Norbert Putzgruber

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung. 2. Teil Allgemeiner Ablauf

Optimale Baumartenwahl: Optionen und waldbauliche Umsetzung

Zunahme der Waldschäden Was ist zu tun?

Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Fachtagung Forstwirt schaf(f)t Biodiversität Heffterhof, Salzburg

Wirtschaftlichkeit und Naturnahe Waldwirtschaft ein Widerspruch?

Forst- und Holzwirtschaft Leitfaden für LehrerInnen

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Regionale Rohstoffpotenziale Forstwirtschaft in der Steiermark

aber wie? Günter Rössler Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft B F W Rindenabzug

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

PROF. DR. HUBERT WEIGER, LANDESVORSITZENDER. Schutz alter Bäume und Wälder

Von der zweiten zur dritten Bundeswaldinventur

Veränderung der ertragskundlichen Parameter der Baumart Kiefer im Freistaat Sachsen, alle Eigentumsarten

Der Forstbetrieb Heigenbrücken Ein Kurzporträt

Waldbauliche Beobachtungsfläche Üetliberg, Bestand (Grün Stadt Zürich)

undes w ald i nventur (BWI)

T11. Constanze / Dani. Pflanzen am Standort Lebewesen Amaranthaceae (Fuchsschwanzgew.) 2.2/16. Pflanzen am Standort Klima 1.

NACHHALTIGE WALDBEWIRTSCHAFTUNG ANGESICHTS VON KLIMAWANDEL UND KALAMITÄTEN WALDBAULICHE UND JAGDLICHE STRATEGIEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFORSTE

WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL

Transkript:

Naturwaldreservate in Bergwäldern Herfried Steiner Institut für Waldwachstum und Waldbau Bergwälder in Österreich Workshop Am Himmel 21.November 2017 Gliederung der Präsentation 1. Was sind Naturwaldreservate (NWR) 2. Prinzipien des Österr. Naturwaldreservateprogramms 3. Stand des Naturwaldreservatenetzes 4. Das Naturwaldreservat Warmbad 5. Gefährdungen der natürlichen Waldentwicklung 1

Grundsätze des Naturwaldreservateprogramms Naturwaldreservate sind Waldflächen, die für die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald bestimmt sind und in denen jede unmittelbare Beeinflussung unterbleibt. NWR sind ein Beitrag zur Erhaltung und natürlichen Entwicklung der biologischen Diversität. Sie dienen der Forschung, Lehre und Bildung. Definition Arbeitsgruppe Naturwaldreservate Grundsätze des Naturwaldreservateprogramms Im Vordergrund stehen: Prozessschutz Schutz der natürlichen Biodiversität 2

Grundsätze des Naturwaldreservateprogramms Programmstart 1995 Keine forstlichen Nutzungen (Jagd weiterhin erwünscht) Freiwillige Teilnahme Verträge über 20 Jahre Jährliches Entgelt Beidseitige Kündigungsmöglichkeit unter bestimmten Umständen Grundsätze des Naturwaldreservateprogramms Vertragsabschlüsse und Vertragsverlängerung 60 Anzahl Naturwaldreservate 50 40 30 20 10 anstehende Vertragsverlängerung Vertragsverlängerung erfolgt Jahr des Erstvertrages 0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Jahr des Vertragsabschlusses 3

Grundsätze des Naturwaldreservateprogramms Ausbauziel: Repräsentativer Ansatz Für jedes Wuchsgebiet sollen sämtliche vorkommenden Waldgesellschaften in mindestens einem NWR vertreten sein. Grundsätze des NWR- Programms Warum Waldgesellschaften? Artenzusammensetzung und Struktur der Vegetation sind ein wichtiger Indikator für die vorhandene Biodiversität insgesamt. Zuordnung einer Waldfläche zu einer Waldgesellschaft ist wiederholbar und nachvollziehbar. 4

Gesamtfläche: 8.402 ha Gesamtanzahl: 195 NWR NWR im Alpenraum: Gesamtfläche: 7.340 ha Gesamtanzahl: 120 NWR 5

I-VI Besitzer: 6 private Grundeigentümer Vertragsabschluss: 1999, 2001 und 2002 Größe: 50,87 Seehöhe: 580-820m Grundgestein: Wettersteinkalk I-VI Vegetation: Hopfenbuchen-Buchenwald Hopfenbuchen-Mannaeschenwald 6

I-VI Vegetation: Hopfenbuchen-Buchenwald (Ostryo-Fagetum) Hopfenbuchen-Buchenwald (Ostryo-Fagetum) Dreiblatt-Windröschen (Anemone trifolia) Andermennig (Aremonia agrimonoides) 7

Hopfenbuchen-Mannaeschenwald (Erico-Ostryetum) Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) Hopfenbuchen-Buchenwald (Ostryo-Fagetum) Rot-Seifenkraut (Saponaria ocymoides) 8

9

Waldentwicklung im Stammzahl und Artenzusammensetzung im Hopfenbuchen- Buchenwald 100% 100000 Baumartenanteile in Prozent 80% 60% 40% 20% 10000 1000 100 10 Stammzahl pro Hektar 0% Keimlinge Verjüngung < 5 cm 5-10 cm 10-35 cm 35-60 cm > 60 cm 1 Rotbuche Hopfenbuche Mannaesche Fichte Bergahorn Birke Zitterpappel Mehlbeere Rotföhre Andere Stammzahl/ha Waldentwicklung im Vorratsentwicklung im Hopfenbuchen-Buchenwald 400 Vorratsfestmeter Derbholz pro Hektar 300 200 100 0 Andere Rotföhre Fichte Birke Mannaesche Hopfenbuche Rotbuche -100 Vorrat 1999 / 2001 Ausfall Zuwachs Vorrat 2014 10

Waldentwicklung im Totholz - Totholz Totholz m³/ha liegend 40,3 stehend 28,4 Stöcke 1,7 70,4 m³ Totholz pro Hektar 40 35 30 25 20 15 10 Stöcke/Stümpfe Stehend Liegend 5 0 Rotbuche Fichte übrige 11

Waldentwicklung im Verjüngung im Hopfenbuchen-Buchenwald Höhenklassen in cm 120-130 110-120 100-110 90-100 80-90 70-80 60-70 50-60 40-50 30-40 20-30 10-20 0-10 Keimlinge Bergahorn Fichte Hopfenbuche Mannaesche Rotbuche Andere 0 5000 10000 15000 20000 Pflanzen pro Hektar Waldentwicklung im Verbiss im 100% 80% 60% 40% 20% Leit-und Seitentriebverbiss Leittriebverbiss Seitentriebverbiss kein Verbiss 0% Berg-Ahorn (n=6) Fichte (n=12) Mannaesche (n=89) Rotbuche (n=111) Vogelbeere (n=8) 12

Gefährdung der natürlichen Waldentwicklung Stammzahlverteilung im Fichten Tannen Buchenwald Prozentanteil an der Stammzahl in dieser Klasse 70 60 50 40 30 20 10 0 WZP (290 PBFL aus NWR im Alpenraum) 10 20 30 40 50 60 60+ Brusthöhendurchmesser (BHD ) Klasse (Obergrenze) Fi Ta Bu Gefährdung der natürlichen Waldentwicklung NWR Hinterer Oiswald 13

Gefährdungen der natürlichen Waldentwicklung Neobiota Eschentriebsterben Ulmensterben Zusammenfassung Ökologischer Wert der NWR-Flächen steigt Totholz nimmt deutlich zu Bestände schließen sich und der Vorrat steigt NWR befinden sich derzeit in einer Regenerationsphase Sekundäre Fichtenvorkommen nehmen ab Rotbuche gewinnt an Anteil 14

Zusammenfassung Natürliche Waldentwicklung ist behindert durch Wildverbiss (Tanne, Eibe, Ahorn) notwendige Intervention infolge Borkenkäfergradation Neobiota (Eschentriebsterben, Ulmensterben) Weitere Einflüsse Eutrophierung der Standorte durch Stickstoffeintrag Klimatische Veränderungen Natürliche Waldentwicklung braucht Zeit! Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Austria, 1131 Wien Seckendorff-Gudent-Weg 8 Tel.: +43 1 878 38-0 direktion@bfw.gv.at http://www.bfw.ac.at 15