4 Prozessoptimierung 27

Ähnliche Dokumente
Zugversuch - Versuchsprotokoll

Pneumatische Elektrodenkappen-Fräseinrichtung für Roboterzangen

Die Revolution im Widerstands- Schweißen

Ohmscher Spannungsteiler

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Saubere Schweißbrenner - Gute Schweißnahtqualität Von Dr.-Ing. Jürgen v. d. Ohe

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

UNIVERSAL SCHLEIFMASCHINE DNS 360_450_S FÜR RUNDTEILE UND RUNDMESSER

Praktikum II TR: Transformator

Untersuchung zur Kratz- und Auflagenbeständigkeit von direkt bebilderten Druckplatten beim Offsetdruck

WIG-SCHWEISSEN VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN Wechselstromschweißen (AC) mit Hilfe der Lichtbogenhöhensteuerung (AVC)

Schlussbericht. der Forschungsstelle(n) Hahn-Schickard-Institut für Mikroaufbautechnik HSG-IMAT. zu dem über die

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Load-Pull-Messplatz zur Charakterisierung von Hochfrequenz- Bauteilen

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis:

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

Labor für Technische Akustik

Schneidmaster 40/85 AS Elektropneumatische Schneidemaschine

Bericht 5137/2005. AiF-Nr N. DVS-Nr

TRA - Grundlagen des Transistors

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Physikalisches Praktikum

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch

von Fußböden (Systemböden)

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

3. Experimenteller Teil

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Handbuch Werkstatteinrichtung. Gruppe 5-2. Schweißgeräte und Zubehör

Entwicklung einer innovativen PKW-Bodenstruktur in Stahlblech-Leichtbauweise mit verbessertem Seitencrashverhalten (FOSTA, P584)

Labor für Technische Akustik

Waschvlies BöttcherTex Optima BöttcherTex Primera BöttcherTex Impress

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Messbericht zum Induktionsmotor REBO ME kw EFF1

Fehlerrechnung. Aufgaben

2 Gleichstrom-Schaltungen

TPI21-TH. Gigahertz-Optik GmbH 1/5

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten.

TIME TWIN - Schneller MSG-Schweißen mit zwei Drahtelektroden

Physikalisches Praktikum 3. Semester

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

30% SCHNELLER SCHWEISSEN

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor

Der vertikale Durchlaufofen für Ihre Produktionslinie Thermal Solutions

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Arbeitsblatt Elektrotechnik

5. Numerische Ergebnisse Vorbemerkungen

Brückenschaltung (BRÜ)

PROSOL Invest Deutschland GmbH in Kooperation mit RWE Effizienz GmbH

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen. Frank Hommes und Kilian Klug

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Laborversuch. Druckregelventil

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO

Petrophysikalische Charakterisierung von Karbonatgesteinen KURZBERICHT

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

LernJob Naturwissenschaften - Physik Wie funktioniert ein Foliendrucksensor?

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

Schaltverhalten von Bipolartransistoren

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Impuls- und Energieerhaltungssatz, Stoßgesetze

Prüfbericht Nr. 15/2154

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

Membrantechnik. Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Theoretische Grundlagen...

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke Dimensionierung

Was ist ein Elektromotor?

6 Simultane Signal- und Energieübertragung

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair

Kemppi K5 Schweißausrüstung

Kippschaltung. Machen Sie sich mit den Grundschaltungen des Operationsverstärkers vertraut:

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

Energieeffiziente Reinigung und Vorbehandlung durch Schleuderstrahlen mit nicht beständigen Strahlmitteln

EDV-Datenblatt ANALOG-RESISTIV FOLIE AUF GLAS Hergestellt bei Apex Material Technology Corp.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Widerstandspreßschweißen

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen

M542 Microstepping Treiber Datenblatt

Fachdidaktik II im WS 2016/17 Praktikum 01: Black Box-Methode zu elektrischen Bauteilen

PUK was ist das? PUK 3s professional plus PUK 2 und PUK 111

Bericht über vergleichende Prüfungen der Wärmeverlustrate zweier Warmwasserspeicher in Anlehnung an DIN EN

CablOmix. Einleitung. Empfehlungen zum Einblasen

BREMEN MITTE. Eigenschaften von Münzen. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Lucien Granereau

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83

Versuch 20. Kennlinie der Vakuum-Diode

Transkript:

4 Prozessoptimierung 27 4 Prozessoptimierung 4.1 Erste Optimierung der AWA- 353 Ausgehend von der Iststand- Analyse gemäß Kapitel 3 wurden Schweiß- und Gegenelektrode firmenintern neu ausgelegt sowie die Elektrodenkraft optimiert. 4.1.1 Verbesserung der Schweißelektrode Abb. 4-1 Alte Schweißelektrode (siehe Anhang A S.75) Abb. 4-2 Neu konzipierte Schweißelektrode (siehe Anhang A S.76) Der Elektrodenwerkstoff (Wolfram) blieb unverändert. Die neue Schweißelektrode erhielt einen größeren Querschnitt und eine optimierte Form. Der Rechteckquerschnitt von 3 x 4 mm wurde in einen runden Querschnitt mit einem Durchmesser von 6,3 mm geändert. Über den größeren Querschnitt kann die Elektrode mehr Wärme vom Bauteil abführen, was eine geringere thermische Belastung des Bauteils bedeutet. Auch die Belastung der Elektrode selbst wird dadurch herabgesetzt, was zu höheren Standzeiten und damit Kosteneinsparungen führt. Um die gute Zugängigkeit der dickeren Elektrode zum Bauteil zu gewährleisten und Beschädigungen an der Wicklung zu vermeiden, wurde die Elektrode zum Läuferpaket hin ausgeschliffen. Damit die Gegenelektrode möglichst nahe neben der Schweißelektrode kontaktieren kann, wurde die Schweißelektrode auf dieser Seite abgeflacht.

4 Prozessoptimierung 28 4.1.2 Verbesserung der Gegenelektrode Der Elektrodenwerkstoff (Hovadur) blieb unverändert. Damit die Gegenelektrode (siehe Anhang A S.77) flächig die Lamelle kontaktiert, erhielt sie an der Kontaktfläche einen Einschliff entsprechend der Lamellenkontur. Abb. 4-3 Einschliff an der Kontaktelektrode Abb. 4-4 Flächige Kontaktierung auf der Lamelle 4.1.3 Optimierung der Elektrodenkraft Wie in der Iststand- Analyse festgestellt, führen Verschmutzungen und mangelnde Schmierung der Bewegungsmechanik zu Schwergängigkeit und haben damit einen großen Einfluss auf die Elektrodenkraft. Eine regelmäßige Reinigung der bewegten Teile sollte in die Arbeitsunterweisung aufgenommen werden. Wichtig ist auch die regelmäßige Kalibrierung der Kraftmessdosen. Nicht kalibrierte Kraftmessdosen führen zu einer Erhöhung des Schweißdrucks und in der Folge zu einer übermäßigen Schweißkraft. Nur kalibrierte Kraftmessdosen garantieren in beiden Schweißköpfen gleiche Schweißkräfte. Zum Kalibrieren der Kraftmessdosen, wird der abgelesene Druck- Sollwert am Proportionalventil mit dem vorgegebenen Kraftwert verglichen. Die Pneumatik ist dabei abgeschaltet. Zur Druckvorgabe wird die Kraftmessdose mit einer Masse von zwei Kilogramm statisch belastet.

4 Prozessoptimierung 29 Die getrennte Gegendruckregelung wurde durch einen, für beide Pneumatikzylinder gemeinsamen, Feindruckregler ersetzt. Damit konnte die Synchronität zwischen linkem und rechtem Schweißkopf deutlich verbessert werden (Abb. 4-5 und 4-6). Abb. 4-5 Linker Schweißkopf Elektrodenkraft Schweißspannung Abb. 4-6 Rechter Schweißkopf Elektrodenkraft Schweißspannung Im Vergleich zu den Messungen in Abbildung 3-7 treten deutlich kleinere Kraftspitzen auf. Dadurch wird der Einschwingvorgang verkürzt. In Verbindung mit der Programmierung eines geeigneten Zeitfensters für die Kraftabfrage kann der Schweißstrom, abgestimmt auf den eingeschwungenen Zustand, zugeschaltet werden. Das ist Vorraussetzung für konstante Schweißergebnisse über die Zeit. 4.1.3.1 Volumenspeicher Um die Kraftamplitude der beiden Schweißköpfe weiter zu beruhigen, wurde ein Volumendruckspeicher zum Aufbau des Gegendrucks in die Pneumatik eingebunden. Damit sollte die Druckkonstanz erhöht werden. Eine erneute Kraftaufzeichnung zeigte, dass der Volumenspeicher nur unwesentliche Verbesserungen brachte. 4.1.4 Optimierung der Bedienung In der Arbeitsunterweisung wird festgelegt, dass der pneumatische Gegendruck fest auf 1,5 bar eingestellt bleibt.

4 Prozessoptimierung 30 Vom Bedienpersonal wird nur noch der Sollwert für den Anpressdruck eingestellt, der über das Proportionalventil auf den Zylinder übertragen wird. Die Reduzierung der durch das Bedienpersonal einstellbaren Prozessparameter minimiert Fehleingaben. Des Weiteren wurde die Steuerung dahingehend konfiguriert, dass der Anpressdruck analog dem Gegendruck in Bar und nicht wie bisher der Anpressdruck in Newton und der Gegendruck in Bar dargestellt wird. Dadurch kann der Zusammenhang Anpressdruck- Gegendruck- Schweißkraft besser verdeutlicht werden. Abbildung 4-7 stellt den Zusammenhang zwischen Anpressdruck, Spannung am Proportionalventil und resultierender Kraft bei konstantem Gegendruck dar. Die Übersicht soll dazu beitragen, dem Bedienpersonal die Zusammenhänge zu verdeutlichen und eine Orientierung für die Parametereinstellung zu geben. Proportionalventil Schweißkraft F S in [N] in Abhängigkeit vom Gegendruck Anpressdruck [bar] Spannung [V] bei 0 bar bei 1 bar bei 1,5 bar bei 2 bar 0,00 0,00 x x x x 0,25 0,42 56 x x x 0,50 0,83 111 x x x 0,75 1,25 167 x x x 1,00 1,67 222 30 x x 1,25 2,08 278 86 x x 1,50 2,50 333 142 46 x 1,75 2,92 389 197 101 x 2,00 3,33 444 253 157 61 2,25 3,75 500 308 212 116 2,50 4,17 555 364 268 172 2,75 4,58 611 419 323 228 3,00 5,00 666 475 379 283 3,25 5,42 722 530 434 339 3,50 5,83 778 586 490 394 3,75 6,25 833 641 546 450 4,00 6,67 889 697 601 505 4,25 7,08 944 752 657 561 4,50 7,50 1000 808 712 616 4,75 7,92 1055 864 768 672 5,00 8,33 1111 919 823 727 5,25 8,75 1166 975 879 783 5,50 9,17 1222 1030 934 838 5,75 9,58 1277 1086 990 894 Abb. 4-7 Übersicht: Elektrodenkraft in Abhängigkeit von Anpress- und Gegendruck

4 Prozessoptimierung 31 Den berechneten Werten F S liegt folgende Gleichung zugrunde (Vergl. Gl. 2.3) Gl. 4.1 Durch einsetzen der Faktoren aus der Serienfertigung folgt daraus: Gl. 4.2 4.2 Laborversuche mit Unterstützung der Firma Miyachi Im Zusammenhang mit Recherchen zur Modernisierung der vorhandenen Schweißmaschine wurde Kontakt zu Herstellern von Schweißkomponenten aufgenommen. Gespräche wurden mit den Firmen Miyachi und Matuschek geführt. Die Firma Miyachi bot Unterstützung bei einer weiteren Optimierung des Schweißprozesses an. Im Miyachi- Labor wurden umfangreiche Versuche durchgeführt. Dabei war zu klären, ob neue Technik (Schweißsteuerung, Schweißkopf) zur weiteren Verbesserung der Hakenkollektorschweißung beitragen kann. 4.2.1 Versuchsobjekt Dem Laborversuch lag der EMAGR- Serienläufer als Versuchsobjekt zu Grunde. Läufertyp: EMAGR 5.35336.01.0 (siehe Anhang B S.82) Kommutator 2.09418.00.0 (siehe Anhang B S.83) Cu Lack-Draht Ø 0,25 mm 3.00217.19 (siehe Anhang B S.84) 4.2.2 Gerätetechnik Für die Versuche kamen eine neuartige Steuerung / Stromquelle ISQ20-6K und ein modifizierter Schweißkopf vom Typ FDP 190 zum Einsatz. Für die Messung der schweißrelevanten Parameter wurde zusätzlich zur Steuerung ein Messgerät MG3 W1 verwendet.

4 Prozessoptimierung 32 4.2.3 Versuchsaufbau Der Schweißkopf wurde auf einer Spannplatte aufgebaut. Für Schweiß- und Kontaktelektrode kamen Pneumatikzylinder mit Federsystem zur Anwendung. Durch unterschiedliche Ferdervorspannungen werden verschiedenen Kraftbereiche realisiert, so dass bei gleicher Druckbeaufschlagung die Kontaktkraft größer ist als die Schweißkraft. Der Schweißdruck von 4,0 bar entspricht an dem Schweißzylinder einer Schweißkraft von 280 N, an der Kontaktelektrode ergibt sich durch den anderen Zylinder eine Kraft von 467 N. Die Erhöhung der Kontaktkraft vermindert den Übergangswiderstand und verbessert den Wärmeabfluss über die Kontaktelektrode. Die Schweißkraft wird durch den Deformationsgrad des Kollektorhakens begrenzt. Schweißelektrode EMAGR- Läufer Gegenelektrode Abb. 4-8 Versuchsaufbau Nahaufnahme Steuerung/Stromquelle Doppelschweißkopf (ISQ20-6K) (FDP 190) Spannplatte Abb. 4-9 Versuchsaufbau Laborversuch - Schweißelektrode WL, plan, 0, Polarität + (siehe Anhang A S.78) - Kontaktelektrode CuCr, plan, Polarität (siehe Anhang A S.79)

4 Prozessoptimierung 33 4.2.4 Versuchsdurchführung und -ergebnisse Zunächst wurden, entsprechend der aktuellen Schweißtechnologie, zwei Schweißimpulse (erster Impuls: Abisolierung, zweiter Impuls: Schweißung) generiert. In umfangreichen Versuchsreihen wurden Impulsdauer, Impulsform und Impulsamplitude variiert, mit dem Ziel, die Wärmeeinbringung in das Bauteil zu minimieren. Bei allen Variationen kam es zur thermischen Überlastung der Pressmasse im Bereich des Lamellenfußes. Eine Pausenzeit war aufgrund der vorgegebenen Taktzeit nicht realisierbar. Daraus resultierend wurden Versuche mit nur einem Schweißimpuls gefahren. Im Resultat zeigte sich, dass damit gute Schweißergebnisse zu erzielen waren (siehe 4.2.4.2). Bei optimaler Impulsamplitude in Verbindung mit den entsprechenden Anstiegs- und Abfallzeiten konnte die Wärmemenge so dosiert werden, dass einerseits der Kupferlackdraht ausreichend abisoliert wurde und andererseits der Wärmeeintrag nicht zur thermischen Schädigung der Pressmasse führte. Außerdem konnte der Schweißzyklus von 1000 ms auf 600 ms verkürzt werden (siehe 2.1.1). Die optimierten Parameter sind in Übersicht 4-10 dargestellt. Schweißkopf einseitig Lamelle 1. - 8. ISQ20-6K Programmvorwahl 1 Schließzeit 200 ms Vorhaltezeit 100 ms Stromanstiegszeit 1 25 ms Schweißzeit 1 5 ms Stromabfallzeit1 50 ms Schweißstrom1 4000 A Pausenzeit 3 ms Stromanstiegszeit 2 0 ms Schweißzeit 2 0 ms Stromabfallzeit2 0 ms Schweißstrom 2 0 A Nachhaltezeit 20 ms Auszeit 0 Impulswiederholung 1 Anpresskraft /- druck 4 bar ohne wegabhängige Stromabschaltung Abb. 4-10 Optimierte Parameter unter Laborbedingungen

4 Prozessoptimierung 34 Der grafische Verlauf des Schweißzykluses mit den Parametern aus Abbildung 4-10: Abb. 4-11 Grafik nach dem Stromverlauf skaliert Abb. 4-12 Grafik nach der Leistung skaliert Einsinkweg (Elektrodenbewegung durch die Erweichung des Werkstoffes während der Schweißung) Schweißstrom Schweißleistung 4.2.4.1 Testkriterien Um im Ergebnis eine qualitätsgerechte Schweißung zu erhalten, müssen die in Abbildung 4-13 aufgeführten Testkriterien eingehalten werden. Kriterien für Test bestanden elektrisch gut keine thermische Überhitzung Lamellenfuß keine thermische Überhitzung Pressmasse hohe Festigkeit der Lamelle nach Fügeprozess Haken gut verschweißt Isolierung des Lackdrahtes ausreichend abgebrannt Erklärung Übergangswiderstand 2mΩ Pressmassenreste an Lamellenverankerung keine verkohlte Lamellenbruchfläche Lamellenfestigkeit > 100 N Aufbiegen des Hakens mittels Seitenschneider akustisches Knackgeräusch blanker Draht am Hakenfuß Abb. 4-13 Übersicht Testkriterien für eine qualitativ gute Schweißung

4 Prozessoptimierung 35 4.2.4.2 Versuchsergebnisse Abb. 4-14 Sauber verschweißter Haken Abb. 4-15 Ausreichende Abisolierung (Ansicht bei aufgebogenem Haken) Abb. 4-16 Keine therm. Überlastung Pressmasse (Ansicht bei ausgerissener Lamelle) Kraft in [N] 103 N Weg in [mm] Abb. 4-17 Sehr gute Lamellenfestigkeit (Vergl. Abb. 3-11) Die Testergebnisse wurden durch weitere 300 Versuchsschweißungen bestätigt.

4 Prozessoptimierung 36 4.3 Zweite Optimierung der AWA- 353 Die Testergebnisse der Laborversuche bei Miyachi führten zur Entscheidung, die AWA- 353 mit einer neuen Steuerung / Stromquelle ISQ20-6K einschließlich Messgerät MG3 W1 und einem modifizierten Schweißkopf vom Typ FDP 190 umzurüsten. Auf Basis von Empfehlungen der Fachleute von Miyachi, wurden die Schweißparameter auf der alten Steuerung (IS- 427A) weiter modifiziert, um den Schweißprozess in der Produktion bis zur Lieferung der neuen Komponenten (5 Monate Lieferzeit) zu stabilisieren. Eine Übernahme der Parameter aus Abbildung 4-10 auf die Steuerung IS- 427A war nicht möglich. Lediglich die Elektrodenkraft und die Schweißleistung wurden verändert. Schweißkopf rechts links Lamelle 1. 2.- 4. 1. 2.- 4. Schweißleistung 1 2,15 (1,80) 2,05 (1,50) 2,2 (1,80) 2,1 (1,60) KW Schweißleistung 2 2,05 (1,40) 1,95 (1,30) 2,1 (1,4) 2,0 (1,20) KW Anpressdruck 2,3 (300N) bar Gegendruck 1,5 (2,3 bar) bar Abb. 4-18 Übersicht programmierter Schweißparameter der Steuerung IS- 427A vor ( in Klammern) und nach der Optimierung

4 Prozessoptimierung 37 4.4 Ergebnisse der Prozessoptimierung 4.4.1 HT- Auswertung nach der Optimierung Ausschuß [%] HT-Verlauf [%] Mittelwert der Ausschussdaten: 0,7% 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 17.5 1.6 16.6 1.7 16.7 31.7 15.8 30.8 14.9 29.9 14.10 29.10 13.11 28.11 13.12 Datum 2008 Abb. 4-19 Ausschussquote durch Schweißfehler (HT) Stand Mai- November 2008 Die HT- Auswertung zeigt eine signifikante Reduzierung der Ausschussquote von 2,1% (Abb. 3-13) auf 0,7 %. Die Parameteroptimierung konnte Anlauffarben im Bereich der Schweißstelle als Zeichen von überhitzter Pressmasse vermindern, aber nicht vermeiden. Die Messung der Lamellenfestigkeit (siehe 4.4.2) untermauert diese Tatsache.

4 Prozessoptimierung 38 4.4.2 Lamellenfestigkeit nach der Optimierung Kraft in [N] 82 N Weg in [mm] Abb. 4-20 Kraft- Weg- Diagramm gemessen an Bauteilen nach der Optimierung Lamellenfestigkeit vor der Optimierung: < 70 N (Abb. 3-11) Lamellenfestigkeit nach der Optimierung: ca. 80 N (Abb. 4-20) Optimale Lamellenfestigkeit (Laborversuch Miyachi): > 100 N (Abb. 4-17)