Vergabeverfahren erstellen und bearbeiten

Ähnliche Dokumente
Dokumentversion 1. Benutzer verwalten. Leitfaden. evergabe. Version 4.9

Rechte und Rollen verwalten

Dokumentversion 1. Import von CSV-Files. Leitfaden. evergabe. Version 4.9

Dokumentversion 1. Leistungsumfang GAEB. Leitfaden. evergabe. Version 4.8

Der Freihändige Vergabe-Assistent

Anleitung zur elektronischen Angebotsabgabe mit dem Bietercockpit

evergabe für Vergabestellen

Leitfaden evergabe (Projektbearbeitung durch Bieter)

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

Anleitung zur Angebotsabgabe auf dem Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern

Formulare erstellen mit Adobe 9

!!!!! Wichtige Information für die Bieter!!!!!

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Anleitung Angebotsabgabe

Die elektronische Vergabe von Planungsleistungen

96. 17b VOB/A - Aufruf zum Wettbewerb

Nutzerleitfaden für den Wissensverbund Innenverwaltung

Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2

K+S-Lieferantenportal. Version 1.3 Deutsch

Zugang Bieter Angebotsassistent

Kurzanleitung zur Vergabeplattform und zum Erstellen von elektronischen Angeboten / Teilnahmeanträgen im AI BIETERCOCKPIT 8

ÜBUNGSBETRIEB (BETREUER_INNEN) von CiL-Support-Team Stand: September 2015

Anleitung für die Abgabe eines elektronischen Angebotes über das Deutsche Vergabeportal

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Corporate Design Packager

Handbuch für das Vergabeportal der Landeshauptstadt München

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Konfiguration des Biografiekataloges

ORDAT Support Online

LEITFADEN EXACT GLOBE. Budgetplanung. b.it Anwenderunterstützung. Version Hotline: 0662/

Teilnahme an einer Ausschreibung

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

VHB VOB öffentliche Ausschreibung

Anleitung für die elektronische Angebotsabgabe im Rahmen europaweiter Verfahren

Was Sie bald kennen und können

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen

vergabeplattform.berlin.de

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

GS-Verein 2014 Einzelne Buchungen erneut an das ZVK übergeben

VHB VOL/VgV beschränkte Ausschreibung

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

Sage Lohn XL. Benutzer-/Zugriffsverwaltung

Klienten / Fälle / Projekte 14

Information über Neuerungen in AnA-Web im Vergleich zum bisherigen AnA

Wie lege ich Menüeinträge in Joomla 3.x an?

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Elektronische Vergabe Herausforderung und Chance für Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern Oliver Klein subreport Verlag Schawe GmbH

VHB VgV öffentliche Ausschreibung

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Kurzanleitung creator 2.0

1 Excel Schulung Andreas Todt

Spezielle Anforderungen der Reform des Vergaberechts an den Betreiber einer evergabeplattform

Leitfaden evergabe für Unternehmen

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Einrichtung Benutzer und Berechtigungen

Vergabeassistent VOL/VgV öffentliche Ausschreibung

Gruppen im Auslandsschutznetz verwalten: Ein Leitfaden

VHB VgV offenes Verfahren

Buchungen im falschen Monat/Buchungskreis erfasst oder Abrechnungsnummer falsch angelegt

Content Management System Larissa Version:

Modul Ressourcen

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

DATEV Bilanzbericht classic/ comfort 8.0 Bearbeitung im Microsoft Office 2007-Look

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

Deutsche evergabe Workflow. Produktbeschreibung KOMPAKT

Die Outlook-Schnittstelle

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

System: DFBnet Lizenz 4.70

Das Mobility Tool in der Leitaktion 1. Teil 1 Verwalten des Projekts und Anlegen von Mobilitäten für Projekte ab Antragsrunde 2017

Registrierung auf der Plattform tender24.de

38. Benutzerverwaltung

SharePoint für Site Owner. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2014 ISBN: SHPSO2013

ILIAS Erste Schritte

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Bekanntgabe von künstlerischen Diplom-/Masterarbeiten in KUGonline vor Beginn der Erstellung *

Schiedsrichter-Beobachtungen

Handbuch zu unserem Tagebuch

> Berechtigungen. BEREICH

simap Handbuch Administrator

Registrierung auf der Plattform tender24.de Vorteile der Registrierung:

Elektronisches Grundbuch Schleswig-Holstein Automatisiertes Abrufverfahren

Infos zum Jahreswechsel 2018/19

Dokumentversion 1. evergabe für Bieter. Benutzerhandbuch. evergabe. Version 4.8

14. Es ist alles Ansichtssache

Kurzanleitung creator 2.0

PRAXISLÖSUNGEN. Bauantrag smart & easy. Schnelleinstieg

4 SERIENDRUCK. 4.1 Vorbereitung

Benutzeranleitung. Inhalt

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Anleitung für die Benutzerverwaltung

Benutzerleitfaden Anwendung von AnA-Web

Transkript:

Dokumentversion 1 Vergabeverfahren erstellen und bearbeiten Leitfaden Version 4.8 Dokumentversion 1

2012 Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Healy Hudson GmbH reproduziert, verändert oder weiterverarbeitet werden. Die Healy Hudson GmbH bemüht sich um eine vollständige und richtige Dokumentation, übernimmt aber keine Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links und anderer Daten. Die Informationen in dieser Dokumentation unterliegen ständigen Veränderungen, neuere Versionen dieser Dokumentation können Sie bei der Healy Hudson GmbH erfragen. Die meisten in dieser Dokumentation verwendeten Software- und Hardwarebezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen und sollten als solche behandelt werden. support@deutsche-evergabe.de, http://

Inhalt Einführung Deutsche... 4 Bekanntmachungsportal... 4 Ausschreibungsplattform... 4 Vergabeverfahren erstellen und bearbeiten... 5 Ein Projekt in... 5 Rechte und Voraussetzungen für die Erstellung und Bearbeitung eines Vergabeverfahrens... 6 Arbeiten mit Projekten... 6 Vor der Erstellung eines Projekts... 7 Projekt anlegen... 8 Projekt bearbeiten... 8 Projekt kopieren... 9 Projekt verschieben... 10... 11 Status der Prozess- und Arbeitsschritte... 13 Bearbeitungsteam... 14 Bearbeitungsreihenfolge... 14 Grundlegende Prozesse... 15 Von der Vergabeart abhängige Prozesse... 16 Nach der Veröffentlichung... 17 2010 Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite i

Einführung Deutsche Deutsche ist ein ganzheitliches System zur Abbildung aller Prozessschritte eines Vergabeverfahrens. Die Hauptbestandteile sind das Bekanntmachungsportal unter und die Ausschreibungsplattform. Bekanntmachungsportal Das Bekanntmachungsportal dient im Wesentlichen als Publikationsorgan für laufende Vergabeverfahren. Sowohl manuell durchgeführte als auch voll elektronisch abgebildete Vergabeverfahren lassen sich hier veröffentlichen. Auch Auftragsinformationen über vergebene Aufträge lassen sich publizieren. Das Bekanntmachungsportal besteht aus einem zentralen Hauptportal mit angeschlossenen regionalen Schwesterportalen. Hier können Bewerber mit ausgefeilten Suchfunktionen für sie relevante Verfahren identifizieren und sich daran direkt (Angebotsassistent) oder indirekt (Download oder Anforderung der Vergabeunterlagen) beteiligen. Das Bekanntmachungsportal ist nahtlos mit der Ausschreibungsplattform verbunden. Ausschreibungsplattform Das Herz des Vergabesystems Deutsche ist die Ausschreibungsplattform. Damit können einfache bis hoch komplexe elektronische Vergabeverfahren komplett abgebildet werden. unterstützt Vergabestellen bei der rechtskonformen und effizienten Durchführung kompletter Vergabeverfahren. Berücksichtigt werden dabei die unterschiedlichen Vergabeverfahren und die zugehörigen gesetzlichen Normen, sowohl nach nationalem als auch nach EU-Recht. Dabei wird die gesamte Prozesskette von der Vorbereitung, Erstellung und Bekanntmachung eines Vergabeverfahrens, über die Angebotserstellung durch die Bieter bis hin zur Angebotsauswertung und Zuschlagsentscheidung durch die jeweilige Vergabestelle abgebildet. Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 4

Vergabeverfahren erstellen und bearbeiten Im Folgenden werden Sie bei der Erstellung eines Vergabeverfahrens unterstützt. Sie erfahren, wie Sie sich im Projektablauf bewegen können und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Arbeitsschritte, vom Anlegen eines neuen Vergabeverfahrens bis hin zur Veröffentlichung und Freischaltung. Falls Sie eine Freihändige Vergabe erstellen möchten und Informationen über den Freihändige-Vergabe-Assistenten benötigen, ziehen Sie den Leitfaden Freihändige- Vergabe-Assistent hinzu. Ein Projekt in Ein Projekt im Sinne der ist der gesamte zu einer Vergabeart gehörende Prozess. Dieser beginnt mit dem Erstellen eines Vergabeverfahrens, kann einen Teilnahmewettbewerb mit einer Bekanntmachung oder die direkte Auswahl der Bewerber beinhalten und geht von der Angebotserstellung bis zur Versendung der Zu- und Absageschreiben. Projekte können zu einer Maßnahme resp. einem Maßnahmenordner zusammengefasst werden. Zu einem -Projekt kann ein Mitarbeiter-Team bestimmt werden, dessen Mitgliedern unterschiedliche Teilaufgaben im Projekt zugewiesen werden können. Informationen zur Rechtevergabe in erhalten Sie im Leitfaden Rechte und Rollen verwalten. Ein Benutzer, der ein Projekt erstellt, ist der jeweilige Projektverantwortliche. Er legt das Projekt an und wählt in der Regel die Vergabe- und Vertragsordnung und die Vergabeart. Die Vergabeart bestimmt grundsätzlich den Ablauf und Umfang des Projekts. Falls die Vergabeart noch nicht feststeht, wird das Projekt ohne Vergabeart angelegt. Der Projektverantwortliche bereitet mit seinen Mitarbeitern die Vergabeunterlagen vor. Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 5

Rechte und Voraussetzungen für die Erstellung und Bearbeitung eines Vergabeverfahrens Spätestens am Ende der Erstellung der Unterlagen wird die Vergabeart und damit die übrigen Prozess- und Arbeitsschritte festgelegt. Hinweis: Erst nach der Festlegung der Vergabeart im Arbeitsschritt Eigenschaften werden alle Prozess- und Arbeitsschritte entsprechend der gewählten Vergabeart in der Projektübersicht angezeigt. Wie für die Benutzer können, abweichend vom Standardfall, auch die Berechtigungen des Projektverantwortlichen in der Administration voreingestellt werden. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie im Leitfaden Berechtigungsvorlagen verwalten. Rechte und Voraussetzungen für die Erstellung und Bearbeitung eines Vergabeverfahrens Um einen Projektordner anzulegen, müssen Sie über das Recht Ausschreibung erstellen verfügen, um einen Projektordner zu bearbeiten, über das Recht Ausschreibung bearbeiten. Um ein Projekt anzulegen, müssen Sie über das Recht Ausschreibung erstellen verfügen. Um Projekte zu bearbeiten, müssen Sie über das Recht Ausschreibung bearbeiten sowie über Projektrechte für den jeweiligen Arbeitsschritt verfügen. Projektrechte sind in Lese- und Schreibrechte unterteilt und werden entweder über die Berechtigungsvorlagen oder im Arbeitsschritt Projektrechte vergeben. Um ein Projekt zu kopieren, müssen Sie über das Recht Ausschreibung kopieren verfügen. Arbeiten mit Projekten Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Projekte (Vergabeverfahren) anlegen, bearbeiten, kopieren und verschieben. Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 6

Arbeiten mit Projekten Vor der Erstellung eines Projekts Die im Folgenden beschriebenen Aktionen können unter Umständen hilfreich oder sogar nötig sein, bevor Sie ein Projekt erstellen. Ordner auswählen Bevor Sie ein neues Vergabeverfahren erstellen, wählen Sie den Gruppenordner aus, in dem Sie das Projekt anlegen möchten oder legen Sie über den Menüpunkt Neu > Ordner einen neuen Ordner an, den sie daraufhin auswählen. Sie können jedoch auch jederzeit bereits angelegte Projekte verschieben. Projekt kopieren Falls schon ein Verfahren mit ähnlichen Vergabeunterlagen in angelegt wurde, können Sie Zeit sparen, indem Sie das entsprechende Projekt kopieren. Beschaffungsstelle auswählen Falls Ihr Mandant als Zentrale Vergabestelle eingerichtet ist, können die Vergabeverfahren entweder von Benutzern der Zentralen Vergabestelle oder von Benutzern der jeweiligen Beschaffungsstelle angelegt werden. Wenn ein Benutzer der Zentralen Vergabestelle ein Vergabeverfahren anlegt, muss er zunächst oberhalb der Projektliste in der Auswahlliste Beschaffungsstelle auswählen seinen Mandanten oder die Beschaffungsstelle auswählen, für die das Vergabeverfahren durchgeführt werden soll. Abb.: Beschaffungsstelle auswählen Hinweis: Wenn Sie anstatt einer Beschaffungsstelle die Zentrale Vergabestelle auswählen, haben Benutzer, die einer Beschaffungsstelle zugeordnet sind, keinen Zugriff auf dieses Projekt. Benutzer einer Beschaffungsstelle können nur für ihre eigene Beschaffungsstelle Vergabeverfahren anlegen, die für die Benutzer der übergeordneten Zentralen Vergabestelle automatisch sichtbar sind. So können die Benutzer der Zentralen Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 7

Arbeiten mit Projekten Vergabestelle je nach Berechtigung die ihnen zugewiesenen Arbeitsschritte bearbeiten. Für weitere Informationen zum Konzept der Zentralen Vergabestelle ziehen Sie den Leitfaden Zentrale Vergabestelle hinzu. Projekt anlegen 1 Klicken Sie in der Projektliste auf den Menüpunkt Neu > Projekt. 2 Tragen Sie auf der Seite Neues Projekt anlegen die erforderlichen Informationen ein. Um eine Beschreibung der Felder und Menüpunkte zu erhalten, klicken Sie auf den Menüpunkt Hilfe. Achtung: Der Auftraggeber, die Vergabe- und Vertragsordnung sowie die Leistungsart haben einen wesentlichen Einfluss auf den Ablauf des Vergabeprozesses. Sie werden an dieser Stelle endgültig festgelegt und können nach dem Speichern nicht mehr geändert werden. 3 Klicken Sie auf den Menüpunkt Speichern. Nicht ausgefüllte Pflichtfelder bzw. im falschen Format ausgefüllte Felder werden mit dem entsprechenden Hinweis-Symbol markiert. Die Projektübersicht des neu angelegten Projekts wird angezeigt. Projekt bearbeiten Nachdem Sie die Erstellung Ihres Vergabeverfahrens abgeschlossen haben, gelangen Sie zur Projektübersicht Ihres neu angelegten Projekts. Dort werden alle Prozess- und Arbeitsschritte des Vergabeverfahrens aufgeführt, die das System bereits für Sie angelegt hat. Die einzelnen Arbeitsschritte werden in Prozessschritten zusammengefasst, welche wiederum zu Phasen zusammengefasst werden. Abb.: Projektübersicht des neuen Projekts Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 8

Arbeiten mit Projekten Achtung: Erst nach Festlegung der Vergabeart im Arbeitsschritt Eigenschaften werden alle Prozess- und Arbeitsschritte des Vergabeverfahrens entsprechend der gewählten Vergabeart angezeigt. Nachträgliches Bearbeiten des Vergabeverfahrens Wenn Sie das Projekt zu einem späteren Zeitpunkt von der Projektliste aus bearbeiten möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten: Markieren Sie das Projekt und klicken Sie auf den Menüpunkt Bearbeiten > Bearbeiten. Klicken Sie auf die Bearbeiten-Schaltfläche vor dem entsprechenden Projekt. Hinweis: Falls das Vergabeverfahren über den Freihändige Vergabe-Assistenten angelegt wurde und die Bearbeitung noch nicht abgeschlossen ist, wird die Seite Freihändige Vergabe > Projektdaten angezeigt. Einen Arbeitsschritt zur Bearbeitung aufrufen 1 Klicken Sie im linken Fensterbereich auf einen Prozessschritt. Die zugehörigen Arbeitsschritte werden im rechten Fensterbereich angezeigt. Abb.: Projektübersicht mit Übersicht der Arbeitsschritte eines Prozesses 2 Klicken Sie auf den Namen des Arbeitsschritts, den Sie bearbeiten möchten. Der Arbeitsschritt wird zur Bearbeitung geöffnet. Projekt kopieren Sie können bei der Anlage eines neuen Projekts Zeit sparen, indem Sie die Vergabeunterlagen eines bestehenden Projekts kopieren. Dies ist sinnvoll, wenn schon Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 9

ein ähnliches Vergabeverfahren mit durchgeführt wurde. Sie müssen lediglich die Rahmendaten des Projekts, d.h. die Projekteigenschaften (einschließlich der Vergabeart) und die Projekttermine neu erfassen. 1 Klicken Sie ggfs. auf den Menüpunkt Home. 2 Markieren Sie das Projekt, das Sie kopieren möchten. 3 Klicken Sie auf den Menüpunkt Bearbeiten > Kopieren. 4 Klicken Sie in der Baumstruktur auf den Ordner, in den Sie das kopierte Projekt einfügen möchten. 5 Klicken Sie auf den Menüpunkt Bearbeiten > Einfügen. 6 Markieren Sie auf der Seite Projekt kopieren die Bereiche, die Sie kopieren möchten und klicken Sie auf die Übernehmen-Schaltfläche. Das kopierte Projekt wird mit dem Status Bedarfsmeldung auf der Registerkarte Projekte angezeigt. hat automatisch eine neue Projektnummer vergeben und dem Namen des kopierten Projekts den Zusatz Kopiertes Projekt vorangestellt. Den Namen können Sie im Arbeitsschritt Eigenschaften anpassen. Projekt verschieben 1 Klicken Sie ggfs. auf den Menüpunkt Home. 2 Markieren Sie das Projekt, das Sie verschieben möchten. 3 Klicken Sie auf den Menüpunkt Bearbeiten > Ausschneiden. 4 Klicken Sie in der Baumstruktur auf den Ordner, in den Sie das ausgeschnittene Projekt einfügen möchten. 5 Klicken Sie auf den Menüpunkt Bearbeiten > Einfügen. Das verschobene Projekt wird im neuen Ordner angezeigt. Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 10

Hinweis: Für die nachfolgenden Erläuterungen zur Projektübersicht muss zunächst ein Projekt erstellt worden sein. Die notwendigen Informationen dazu finden Sie unter Projekte erstellen und bearbeiten im Vergabestellen-Handbuch. In der Projektübersicht werden Ihnen alle Prozess- und Arbeitsschritte eines Vergabeverfahrens sowie ihre Bearbeiter und der Status angezeigt. Dadurch erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Arbeitsschritte bereits bearbeitet bzw. abgeschlossen sind und können zwischen den Arbeitsschritten wechseln, ihre Bearbeitung beenden oder wieder aufnehmen. Abhängig von der gewählten Vergabe- und Vertragsordnung sowie der Vergabeart stehen nur die jeweils notwendigen Arbeitsschritte und Felder zur Verfügung. Solange die Vergabeart nicht festgelegt wurde, wird Ihnen nur die Phase Grundlagen mit den Prozessschritten Projekt, Projektdaten und Vergabeunterlagen angezeigt. Erst nach Festlegung der Vergabeart im Arbeitsschritt Eigenschaften über den Menüpunkt Vergabeart festlegen werden die restlichen Prozess- und Arbeitsschritte des Vergabeverfahrens entsprechend der gewählten Vergabeart angezeigt. Übersicht der Arbeitsschritte einer Öffentlichen Ausschreibung (D) bzw. eines Offenen Verfahrens (EU) Prozessschritt Arbeitsschritte Projekt Projektrechte Vergabeakte Dateiablage Projektdaten Eigenschaften Termine Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 11

Prozessschritt Arbeitsschritte Vergabeunterlagen Projektinformation Produkte/Leistungen Kriterienkatalog Vertragsbedingungen/Formulare Formelle Kriterien Anlagen Veröffentlichungsorgane Bearbeiten der Veröffentlichungs-/ Bekanntmachungstexte Auswahl Veröffentlichungsorgane/ Bekanntmachungstexte Genehmigung Genehmigung der Ausschreibung Bekanntmachung, Ausschreibung freischalten Versenden der Bekanntmachung, Ausschreibung freischalten Firmenliste Fragen- und Antwortenforum Die Prozessschritte Angebotsöffnung, Bewertung und Zuschlag werden Ihnen ebenfalls angezeigt, allerdings werden die darin enthaltenen Arbeitsschritte erst nach der Freischaltung des Vergabeverfahrens freigegeben. Beschränkte (D) und Nichtoffene (EU) Vergabeverfahren Bei diesen Vergabearten dürfen nur die Bieter ein Angebot abgeben, die die Vergabestelle dazu auffordert. Dem Nichtoffenen Verfahren ist dabei ein Öffentlicher Teilnahmewettbewerb zwingend vorgeschaltet, d. h., Unternehmen werden öffentlich aufgefordert, einen Antrag auf Teilnahme am Nichtoffenen Verfahren zu stellen. Bei der Beschränkten Ausschreibung wird nur unter bestimmten Voraussetzungen ein Teilnahmewettbewerb vorangestellt. Auch für diese Verfahren gelten zwingende Vorschriften die mit anderen bzw. zusätzlichen Arbeitsschritten verbunden sind. Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 12

Freihändige Vergabeverfahren (D) und Verhandlungsverfahren (EU) Bei diesen Verfahren fordert die Vergabestelle normalerweise mindestens drei Bewerber zur Angebotsabgabe auf. Beim Verhandlungsverfahren ist in der Regel ein Öffentlicher Teilnahmewettbewerb vorangestellt, beim nationalen VOL-Verfahren kann dies zur Markterkundung zweckmäßig sein. Im VOF-Verfahren ist grundsätzlich eine vorherige Vergabebekanntmachung zu veröffentlichen ( 5 Abs. 1 VOF). Auch diese Vergabearten enthalten andere bzw. zusätzliche Arbeitsschritte. Status der Prozess- und Arbeitsschritte Im linken Fensterbereich der Projektübersicht können Sie bei jedem Prozess den jeweiligen Status ablesen, der durch ein Symbol markiert wird: : der Status aller Arbeitsschritte ist Noch nicht freigegeben oder Unbearbeitet : der Status mindestens eines Arbeitsschritts ist in Bearbeitung : der Status aller Arbeitsschritte ist Fertig bzw. Genehmigt : der Status aller Arbeitsschritte ist Abgeschlossen In der Spalte Status auf der rechten Seite der Projektübersicht wird der Status des jeweiligen Arbeitsschritts angezeigt: Status Noch nicht freigegeben Unbearbeitet In Bearbeitung Fertig Beschreibung Dieser Status wird angezeigt, wenn ein Arbeitsschritt noch nicht bearbeitet werden kann, da z.b. Abhängigkeiten noch nicht erfüllt oder Termine noch nicht erreicht sind. Mit der Bearbeitung dieses Arbeitsschritts wurde noch nicht begonnen. Dieser Status wird automatisch vom System gesetzt, sobald Sie mit der Bearbeitung des Arbeitsschritts begonnen haben. Dazu ist es ausreichend, den Arbeitsschritt zu öffnen. Dieser Status wird vom System gesetzt, sobald Sie den Bearbeitungsstatus über die Status-Schaltfläche von In Bearbeitung auf Fertig setzen. Informationen zur Status- Schaltfläche erhalten Sie über den Menüpunkt Hilfe. Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 13

Status In Genehmigung Genehmigt Beschreibung Bei dieser Statusanzeige befindet sich der Arbeitsschritt gerade in Bearbeitung des Genehmigers. Dieser Status wird nach Genehmigung des Arbeitsschritts angezeigt. Lediglich die Arbeitsschritte, die in den Prozessschritten Projektdaten, Vergabeunterlagen und Bieterauswahl/Veröffentlichungsorgane zusammengefasst werden, müssen genehmigt werden. Abgeschlossen Alle Arbeitsschritte (mit Ausnahme der Arbeitsschritte im Prozessschritt Projekt), die nicht genehmigt werden müssen erhalten nach ihrem Abschluss den Status Abgeschlossen. Bearbeitungsteam In der Projektübersicht können Sie in der Spalte Team ablesen, welche Benutzer und/oder Rollen Lese- und/oder Schreibrechte für den jeweiligen Arbeitsschritt besitzen. Die Berechtigungen, die an dieser Stelle angezeigt werden, die sogenannten Projektrechte, können einerseits im Arbeitsschritt Projektrechte für jedes Projekt modifiziert werden. Andererseits gibt es in der Administration die Möglichkeit, die Projektrechte mithilfe der Berechtigungsvorlagen im Voraus zu konfigurieren. Zusätzlich zu den Projektrechten benötigt jeder Benutzer die jeweiligen administrativen Berechtigungen. Diese können nur in der Benutzerverwaltung durch einen Benutzer mit Administratorenrechten zugeordnet werden. Weitere Informationen zur Rechtevergabe in erhalten Sie im Leitfaden Rechte und Rollen verwalten und Details zu den Berechtigungsvorlagen finden Sie im Leitfaden Berechtigungsvorlagen verwalten. Bearbeitungsreihenfolge Der über die Prozess- und Arbeitsschritte vorgegebene Projektverlauf sieht eine chronologische Bearbeitung vor. Sie sollten die einzelnen Schritte in der vorgegebenen Reihenfolge bearbeiten, um ein vergaberechtlich einwandfreies Vergabeverfahren durchzuführen. Diese Reihenfolge muss jedoch nicht eingehalten werden. Wenn zu Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 14

einem Arbeitsschritt keine Abhängigkeiten existieren, ist die Reihenfolge der Bearbeitung dem Benutzer freigestellt. Für einzelne Arbeitsschritte ist die Bearbeitungsreihenfolge jedoch durch Abhängigkeiten geregelt. In diesem Fall müssen zunächst die in der Spalte Abhängigkeiten angegebenen Prozess- bzw. Arbeitsschritte den Bearbeitungsstatus Fertig bzw. Abgeschlossen haben, bevor die abhängigen Arbeitsschritte durch zur Bearbeitung freigegeben werden. Solange nicht alle Abhängigkeiten erfüllt sind, hat der abhängige Arbeitsschritt den Status Noch nicht freigegeben. Abb.: Beispiel zum Bearbeitungsstatus eines Arbeitsschrittes Grundlegende Prozesse Die folgenden drei Prozessschritte sind unabhängig von der Vergabeart und werden daher immer angezeigt. Um eine Beschreibung der Felder und Menüpunkte zu erhalten, klicken Sie auf den Menüpunkt Hilfe. Projekt Der Prozessschritt Projekt ist der einzige Prozessschritt, der während des gesamten Verfahrens bearbeitet werden kann und nicht abgeschlossen werden muss, um andere Prozesse zu bearbeiten. Projektdaten Projektdaten sind Informationen, die beim Anlegen eines Projekts durch den Sachbearbeiter zu erfassen sind und einen Vergabevorgang beschreiben. Diese Projektdaten werden in der Vergabeakte festgehalten. Achtung: Einige Projektdaten wie beispielsweise die Vergabeart haben einen wesentlichen Einfluss auf den Ablauf des Vergabeprozesses und können zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr geändert werden. Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 15

Projektdaten und Termine werden über Vermerke dokumentiert. Hierfür steht neben dem betroffenen Feld die Vermerk-Schaltfläche bzw. der Menüpunkt Vergabeakte zur Verfügung. Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen sind der eigentliche Kern des Vergabeverfahrens und bereits vor der Festlegung der Vergabeart erstellbar. Nur die Vorlage für das Formular Projektinformation ist abhängig von der Vergabeart, daher ist dieser Arbeitsschritt erst nach deren Festlegung sichtbar. Von der Vergabeart abhängige Prozesse Die folgenden Prozessschritte werden erst angezeigt, wenn die Vergabeart festgelegt ist, da die untergeordneten Arbeitsschritte abhängig von der Vergabeart sind. Um eine Beschreibung der Felder und Menüpunkte zu erhalten, klicken Sie auf den Menüpunkt Hilfe. Veröffentlichungsorgane In diesem Prozessschritt bearbeiten Sie gegebenenfalls Ihren Bekanntmachungstext und wählen die Veröffentlichungsorgane aus. Genehmigung Im Arbeitsschritt Genehmigung der Ausschreibung können Benutzer mit der Rolle Genehmiger die einzelnen Aufgaben entweder genehmigen oder noch einmal überarbeiten lassen. Bevor sie diesen Arbeitsschritt bearbeiten können, müssen in der Regel die Prozesse Projektdaten und Vergabeunterlagen, sowie der Arbeitsschritt Auswahl Veröffentlichungsorgane/Bekanntmachungstexte den Status Fertig haben. Hinweis: Nach der Genehmigung erhalten alle genehmigten Arbeitsschritte den Status Abgeschlossen und können nicht mehr zum Bearbeiten geöffnet werden. Bekanntmachung, Ausschreibung freischalten Nachdem das Vergabeverfahren genehmigt wurde, können Sie in diesem Prozessschritt das Vergabeverfahren veröffentlichen und freischalten sowie eventuelle Bieterfragen verwalten und beantworten. Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 16

Nach der Veröffentlichung Nach der Freischaltung ihres Vergabeverfahrens werden die eingehenden Angebote in der Angebotsübersicht gespeichert. Sie können dann ihr Projekt über die Prozessschritte Angebotsöffnung, Bewertung und Zuschlag weiterführen. Deutsche - Eine Marke der Healy Hudson GmbH Seite 17