N i e d e r s c h r i f t

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Auszug aus dem P R O T O K O L L

N i e d e r s c h r i f t

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

P R O T O K O L L 6 3

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N i e d e r s c h r i f t

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

N i e d e r s c h r i f t

Stadtgemeinde Pöchlarn

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

T A G E S O R D N U N G

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

N i e d e r s c h r i f t

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

N i e d e r s c h r i f t

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Marktgemeinde Rauris

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Sitzungsniederschrift

G E M E I N D E M O O S B R U N N

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10.

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung am 24. September 2007 im Gemeindehaus Reuthe.

Niederschrift Nr. GR/10/2009

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Gemeinde Kirchheim a.n.

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t der 35. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 1. März 2010 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.45 Uhr Gemeindevertreter anwesend entschuldigt Bgm. Georg Fröwis Vbgm. Jakob Rüscher Christian Meusburger Ing. Hubert Kaufmann Mag. Andreas Kappaurer (ab 20.08 Uhr) Peter Greber Anna Franz Ing. Georg Manser Gottfried Winkel Alwin Denz Josef Manser Hubert Natter Rudolf Meusburger Hubert Eberle Amadeus Sutterlüty Gerhard Steurer Daniel Moosbrugger Jodok Hiller Ersatzmitglieder anwesend entschuldigt Hubert Graf Theresia Fröwis Schriftführer: Lorenz Moosbrugger; Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Vergabe Wasserversorgung Bezau Installationsarbeiten BA 09 und BA 11 3. Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung Bregenzerwald Card Weiterführung 2011-2015 4. Änderung des Beschlusses über die Beteiligung an der Seilbahn Bezau GmbH & Co KG 5. Beschluss über den Zuschuss der Tourismusbeiträge auf Konto 7700-7570 an die neu gegründete Genossenschaft witus 6. Berichte 7. Genehmigung der Niederschrift der 34. Sitzung der Gemeindevertretung 8. Allfälliges Niederschrift der 35. Sitzung der Gemeindevertretung am 01.03.2010 Seite 1

Beschlussfassungen: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter sowie die erschienenen Zuhörer, stellt die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit fest, gibt die Entschuldigungen bekannt und eröffnet die 35. Sitzung der Gemeindevertretung. 2. Vergabe Wasserversorgung Bezau Installationsarbeiten BA 09 und BA 11 Im Zuge der Ausschreibung für die Installationsarbeiten der Bauabschnitte 09 und 11 der Wasserversorgungsanlage der Marktgemeinde Bezau wurden folgende Installationsarbeiten ausgeschrieben: BA09 Installationsarbeiten Hochbehälter Bezau: Pumpwerk zur Versorgung des HB Halden BA09 Installationsarbeiten Übergabeschacht Bezau Reuthe BA11 Installationsarbeiten Hochbehälter Bezau: Pumpwerk zur Versorgung des Sonderdaches BA11 Installationsarbeiten Hochbehälter Sonderdach: Verrohrung HB Sonderdach und Pumpwerk zur Versorgung von Baumgarten BA11 Installationsarbeiten Wasserspeicher und Drucksteigerung Baumgarten Drei Firmen haben ein Angebot abgegeben. Die rechnerische und sachliche Überprüfung der Angebote erfolgte durch die Fa. Rudhardt + Gasser. Eine Aufstellung über das Ergebnis wird der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Im Zuge der ausgearbeiteten Einreichprojekte wurden die Gesamtkosten vom Büro Rudhardt + Gasser auf EUR 168.500,00 geschätzt. Das Angebot des Billigstbieters, der Firma Wagner, Nüziders, liegt bei netto EUR 120.165,19 und somit rund 28,7 % unterhalb der Kostenschätzung. Die Fa. Rudhardt + Gasser schlägt vor, den Auftrag an den Billigstbieter zu vergeben. In der anschließenden Diskussion melden sich folgende Gemeindevertreter zu Wort: Gottfried Winkel, Anna Franz, Hubert Natter; Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, die ausgeschriebenen Installationsarbeiten der Bauabschnitte 09 und 11 der Wasserversorgungsanlage der Marktgemeinde Bezau lt. Vergabevorschlag an den Billigstbieter, die Firma Wagner, Nüziders, zum Angebotspreis von netto EUR 120.165,19 zu vergeben. Dieser Antrag wird mit 18 : 0 Stimmen angenommen. Weitere Wortmeldungen: Hubert Kaufmann; Niederschrift der 35. Sitzung der Gemeindevertretung am 01.03.2010 Seite 2

3. Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung Bregenzerwald Card Weiterführung 2011 bis 2015 Bgm. Georg Fröwis erläutert die Entwicklung der Bregenzerwald Card. Die derzeitigen Vereinbarungen der Bregenzerwald-Card haben bis inkl. 2010 Gültigkeit. Bisher wurden 100 % der Sommernächtigungen sowie 60 % der Winternächtigungen zur Berechnung der Gemeindebeiträge herangezogen. Die Gemeinden Damüls und Schröcken haben gefordert, dass die Winternächtigungen nicht mehr berücksichtigt werden. Ein Kompromissvorschlag sieht nun vor, dass im Jahr 2011 nur mehr 50 %, im Jahr 2012 nur mehr 40 % und ab dem Jahr 2013 dann 30 % der Winternächtigungen im Schlüssel berücksichtigt werden. Die aufzubringende Gesamtsumme bleibt gleich, weshalb sich der Faktor pro Nächtigung erhöhen wird. Dieser Faktor wird dann wie bisher schon jährlich indexgesichert angepasst. Durch die Neuregelung ergibt sich bei den Gemeindebeiträgen eine Verschiebung. Für die Marktgemeinde Bezau bedeutet dies, dass sich bei gleichbleibender Nächtigungszahl der Beitrag von EUR 83.559,14 im Jahr 2009 auf voraussichtlich EUR 87.158,15 im Jahr 2013 erhöhen wird. Bei den Leistungsträgern ergeben sich auf Grund der Neuregelung für die Jahre 2011 bis 2015 keine Änderungen. In der anschließenden Diskussion melden sich folgende Gemeindevertreter zu Wort: Theresia Fröwis, Andreas Kappaurer, Anna Franz, Gerhard Steurer, Christian Meusburger, Gottfried Winkel; Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, dass sich die Marktgemeinde Bezau am System Bregenzerwald Card Weiterführung 2011 bis 2015 beteiligt. Grundlage bildet das besprochene Modell, welches am 21. Jänner 2010 allen Bürgermeistern der Partnergemeinden präsentiert wurde. Weiters wird sich die Marktgemeinde Bezau mit dem Schwimmbad Bezau auch als Leistungsträger am System Bregenzerwald Card Weiterführung 2011 bis 2015 beteiligen. Dieser Antrag wird mit 18 : 0 Stimmen angenommen. 4. Änderung des Beschlusses über die Beteiligung an der Seilbahn Bezau GmbH & Co KG Bereits auf der 32. Sitzung der Gemeindevertretung am 19.10.2009 wurde die Zeichnung eines Gesellschafteranteils in Höhe von EUR 200.000,00 einstimmig beschlossen. Für die aufsichtsbehördliche Genehmigung der Gründung der Seilbahn Bezau GmbH & Co KG ist es erforderlich, dass auch die Einbringung der bereits vorhandenen Einlage der Marktgemeinde Bezau in Höhe von EUR 88.800,00 beschlossen wird. Die Marktgemeinde Bezau wäre somit Gesellschafterin mit einer Haftsumme von insgesamt EUR 288.800,00. Der Vorsitzende bringt der Gemeindevertretung den vorliegenden Gesellschaftsvertrag zur Kenntnis. Niederschrift der 35. Sitzung der Gemeindevertretung am 01.03.2010 Seite 3

In der anschließenden Diskussion melden sich folgende Gemeindevertreter zu Wort: Andreas Kappaurer, Christian Meusburger, Gottfried Winkel; Abschließend stellt Bgm. Georg Fröwis den Antrag, dem vorliegenden Gesellschaftsvertrag zuzustimmen und die Beteiligung der Marktgemeinde Bezau mit einer Kapitaleinlage in Höhe von EUR 288.800,00 an der Seilbahn Bezau GmbH & Co KG zu beschließen. Dieser Antrag wird mit 18 : 0 Stimmen angenommen. 5. Beschluss über den Zuschuss der Tourismusbeiträge auf Konto 7700-7570 an die neu gegründete Genossenschaft witus Die Marktgemeinde Bezau hat bisher immer Tourismusbeiträge vom Konto 7700-7570 an den Tourismusverein überwiesen. In der Jahreshauptversammlung des Tourismusvereins am 03.02.2010 wurde dessen Auflösung beschlossen. Nachdem die Aufgaben des Tourismusvereins nun von der neu gegründeten Genossenschaft witus übernommen werden, sollen auch die für den Tourismusverein im Budget vorgesehenen Zahlungen der Marktgemeinde Bezau an diese Genossenschaft erfolgen. Die Genossenschaft witus wurde am 26. Februar 2010 gegründet. Christian Meusburger wurde zum Obmann und Otto Natter aus Mellau zum Obmann- Stellvertreter gewählt. In der anschließenden Diskussion melden sich folgende Gemeindevertreter zu Wort: Gottfried Winkel: Er stellt den Antrag, diesen Tagesordnungspunkt zu vertagen, da noch verschiedene Punkte rechtlich geklärt werden müssen. Bgm. Georg Fröwis nimmt Stellung zu den von Gottfried Winkel angesprochenen Punkten. Seiner Meinung nach bedarf es keiner weiteren rechtlichen Klärung für die Verwendung der Tourismusbeiträge. Weiters erläutert er das Budget der Genossenschaft witus für die Jahre 2010 bis 2012. Der Antrag von Gottfried Winkel wird mit 17 : 1 Stimmen (Gottfried Winkel) abgelehnt. Weitere Wortmeldungen: Hubert Natter, Christian Meusburger, Anna Franz, Theresia Fröwis, Andreas Kappaurer, Gerhard Steurer, Hubert Kaufmann, Gottfried Winkel; Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, dass die Tourismusbeiträge vom Konto 7700-7570, welche bisher immer an den Tourismusverein überwiesen wurden, an die neu gegründete Genossenschaft witus zugeführt werden, vorbehaltlich der Eintragung der Genossenschaft im Firmenbuch. Dieser Antrag wird mit 17 : 1 Stimmen (Gottfried Winkel) angenommen. Abschließend weist der Vorsitzende darauf hin, dass am 23. März 2010 eine Impuls- und Informationsveranstaltung der Genossenschaft witus stattfindet. Bei Niederschrift der 35. Sitzung der Gemeindevertretung am 01.03.2010 Seite 4

dieser außerordentlichen Versammlung sollen die Fachausschüsse gewählt werden. Er bittet die Gemeindevertreter um Terminvormerkung. 6. Berichte Aktuelles / Allgemeines / Personelles: Bericht 45. Gemeindevorstandssitzung; Schlussabrechnung Bezauer Wirtschaftsschulen; Der Direktor der Wirtschaftsschulen, Mag. Andreas Kappaurer, bedankt sich recht herzlich bei der Marktgemeinde Bezau für die Abwicklung und die geleistete Arbeit. Fahrverbot für Güterwege: Bezau-Stongen, Bezau-Sonderdach, Bezau- Grebentobel, Bezau-Fegg; Parkverbot Seilbahn Talstation; Bürgerinformationsabend im Kloster; Überprüfung Chlorgaslagerung im Freischwimmbad; Verhandlung des Bundesministeriums für die Baugenehmigung der Bergbahn Bezau mit positivem Bescheid; Bericht Sozialzentrum vom 4. Quartal 2009; Lehrabschlussfeier von Melanie Meusburger; Veranstaltungen: Snow-Soccer-Turnier; Traditioneller Neujahrsempfang 2010; 40-Jahr-Feier REGIO Bregenzerwald; Neujahrsempfang Kameradschaftsbund Bezau; Bregenzerwälder Bauerntag in Egg; Rot-Kreuz-Bundesschimeisterschaft 2010 in Mellau und Bezau; Sprechtag mit LR Rüdisser Wohnbauförderung; 2. Bregenzerwälder Nachtumzug; Vereinsmeisterschaft Skiclub Bezau; Versammlungen / Besprechungen: JHV Ortsfeuerwehr Bezau; JHV Österr. Bergrettungsdienst Ortsstelle Bezau/Reuthe; JHV Handwerkerverein Bezau; JHV Musikschule Bregenzerwald in Egg; JHV Tourismusverein Bezau; JHV Güterweggenossenschaft Bezau-Sonderdach; Sitzung der Gemeindewahlbehörde; Gründung der Genossenschaft egen witus ; Mitteilungen der BH bzw. der Wirtschaftskammer: Eintragung Gewerberegister Martin Greußing; Eintragung Gewerberegister Klara Kulicova; Gewerbelöschung Anton Greußing; WKO-Ruhendmeldung Markus Dünser; WKO-Ruhendmeldung Cäsar Greußing; Sonstiges: JHV Weggenossenschaft Beerhalde Littenboden (Bericht von Jakob Rüscher); Niederschrift der 35. Sitzung der Gemeindevertretung am 01.03.2010 Seite 5

Alwin Denz: Die Berufungskommission hat betreffend der baurechtlichen Genehmigung einer Werbeanlage eine Sitzung abgehalten und einen Bescheid erlassen; die aufsichtsbehördliche Prüfung der Entscheidung der Berufungskommission ist derzeit im Gange. Berichte der Unterausschüsse: Bericht aus dem Flächenwidmungsausschuss; Wortmeldungen zum Antrag im Bereich Wälderhaus: Anna Franz; 7. Genehmigung der Niederschrift der 34. Sitzung der Gemeindevertretung Nachdem keine Einwendungen erhoben werden, gilt die Niederschrift der 34. Sitzung der Gemeindevertretung als genehmigt. 8. Allfälliges 8.1. Gottfried Winkel stellt folgende Anfragen gem. 38 Gemeindegesetz an den Bürgermeister: Anfrage 1: Die Gemeinde Bezau hat im Rahmen der Vereinbarung vom 9.4.2009 zwischen dem Vorstand des Tourismusvereins und dem früheren Tourismusbüroleiter Gottfried Winkel die gesamten Kosten für diese Einigung übernommen. Ist es richtig, dass es sich dabei um einen Betrag von rund EUR 10.000,00 gehandelt hat bzw. welchen Betrag genau hat die Gemeinde Bezau insgesamt für diese Einigung an Rechtsanwaltskosten und anderen Kosten (z.b. Mediator) bezahlt? Der Bürgermeister erklärt, dass er diese Frage auf der nächsten Sitzung beantworten werde. Anfrage 2: Im Jahr 2004 hat die Gemeinde Bezau für den Neubau der Bibliothek (Bücherei) im Hauptschulgebäude EUR 84.512,00 aufgewendet. Wie wurde dieser Betrag auf die Gemeinde Bezau (öffentliche Bücherei) und die Hauptschul-Sprengelgemeinden (Schulbücherei) aufgeteilt bzw. verrechnet? Auch diese Anfrage wird der Bürgermeister auf der nächsten Sitzung beantworten. Anfrage 3: Seit 2004 liegt der Bauakt für die Errichtung eines Stadels für die Unterbringung von Maschinen und Geräten auf einem Grundstück in Ellenbogen bei der Marktgemeinde Bezau. Für dieses Objekt liegt bis heute auch noch keine Benützungsbewilligung vor. Aus welchen Gründen ist die Baubehörde in dieser Angelegenheit untätig bzw. bis wann ist mit einer gesetzeskonformen Abwicklung dieser Bau-Angelegenheit zu rechnen? Bürgermeister Georg Fröwis erklärt, dass er mit dem Antragsteller ein Gespräch geführt hat. Er hat Herrn Zoller gebeten, verschiedene Gegenstände zu entfernen bzw. zu entsorgen. Nach Erfüllung der Auflagen im Baubescheid soll die Baufertigstellung bei der Baubehörde gemeldet werden. Niederschrift der 35. Sitzung der Gemeindevertretung am 01.03.2010 Seite 6

Die Ablagerungen vor dem Gebäude betreffen jedoch nicht das Baurecht sondern würden in den Zuständigkeitsbereich des Umweltamtes fallen. Anfrage 4: Die Gemeindeverwaltung hat für die "Bezauer Liste" im Jänner 2010 eine Vorwahl durchgeführt. Welchen Betrag hat die "Bezauer Liste", aufgeteilt auf Personalkosten und Sachaufwand, der Gemeinde Bezau dafür erstattet? Der Bürgermeister erklärt, dass diese Kosten noch nicht abgerechnet wurden. Die bisherigen Barauslagen hat er privat beglichen. Anfrage 5: Beim Neubau des Hotel Gams wurden von der Baubehörde offenbar zu wenig Parkplätze und kein entsprechender Platz für die Warenanlieferung durch LKW's vorgeschrieben. Aus welchen Gründen ist das geschehen? Bgm. Georg Fröwis weist darauf hin, dass die Anzahl der gesetzlich vorgeschriebenen Parkplätze vorhanden sind. Anfrage 6: Laut Voranschlag 2010 hat die Gemeinde Bezau für den Dörferbus (Linie 34) einen Beitrag von EUR 30.000,00 zu bezahlen. Wer hat wann einen Beschluss für diesen Aufwand gefasst? Bgm. Georg Fröwis weist darauf hin, dass die Finanzierung und Aufteilung dieses Betrages auf die Gemeinden und Bergbahnen in einer Sitzung der Gemeindevertretung diskutiert wurde. Er legt eine Berechnung vor, aus welcher hervorgeht, dass die Marktgemeinde Bezau einen Anteil von EUR 10.261,00 zu tragen hat. 8.2. Gerhard Steurer zitiert aus dem Leserbrief von Gottfried Winkel, welcher am 09.02.2010 in den VN erschienen ist: Per Postwurf wurde mir mitgeteilt, das sich die Mitglieder der Bezauer Liste eine gemeinsame Liste mit mir nicht vorstellen können. Tatsache ist jedoch, dass Bgm. Georg Fröwis bereits am Tag vor der Zustellung des Postwurfes Herrn Gottfried Winkel im Umweltamt aufgesucht hat. Er hat ihm den Sachverhalt mitgeteilt und zur Information eine Kopie des Postwurfes übergeben. Noch am selben Abend hat Herr Winkel einen entsprechenden Eintrag auf seiner privaten Homepage vorgenommen. Erst am nächsten Tag wurde der Postwurf in den Haushalten zugestellt. Gottfried Winkel erklärt dazu, dass er nicht verpflichtet ist, irgendwelche Anfragen zu beantworten und dazu Stellung zu nehmen. 8.3. Anna Franz erkundigt sich, ob es Arbeitsaufzeichnungen vom Mitarbeiter des Umweltamtes gibt, aus welchen seine Tätigkeiten hervorgehen. Gottfried Winkel als angesprochener Mitarbeiter des Umweltamtes erklärt, dass man nicht zu jedem Blödsinn eine Antwort geben muss. Niederschrift der 35. Sitzung der Gemeindevertretung am 01.03.2010 Seite 7

Bgm. Georg Fröwis als Vorgesetzter teilt mit, dass er eine Aufstellung über die Tätigkeiten vom Mitarbeiter Gottfried Winkel verlangt, jedoch bisher noch nicht erhalten hat. 8.4. Josef Manser erkundigt sich über das Objekt Bezauer Hof, für welches die Marktgemeinde Bezau ein Angebot abgegeben hat. Bgm. Georg Fröwis wurde heute darüber informiert, dass ein neuer Käufer im Gespräch ist. Dieser soll sich innerhalb einer Woche entscheiden. 8.5. Gerhard Steurer: Nachdem dies die letzte Sitzung in dieser Legislaturperiode ist, bedankt sich Gerhard Steurer bei Bgm. Georg Fröwis für seine hervorragende Arbeit in den letzten 5 Jahren. Die Sitzungen waren immer sehr gut vorbereitet, was für die Entscheidungsfindung der Gemeindevertreter immer sehr hilfreich war. Er bedankt sich auch recht herzlich bei den Mitgliedern des Gemeindevorstandes und anderen Mitgliedern der Gemeindevertretung für die konstruktive Zusammenarbeit. 8.6. Georg Fröwis bedankt sich ebenfalls für die großteils sehr gute Zusammenarbeit. In den vergangenen Jahren wurde sehr viel erreicht und investiert. Es wurde überwiegend an Sachthemen gearbeitet und es gab viele einstimmige Beschlüsse. Auch in der Zukunft soll an dem Ziel festgehalten werden, gemeinsam Neues umzusetzen und auch Positives hervorzuheben. Es sollte nicht die Aufgabe eines Gemeindevertreters sein, alles zu kritisieren und überall nur nach Fehlern zu suchen. Oft fällt ihm dazu folgendes Sprichwort ein: Wer viel arbeitet, macht viele Fehler, wer wenig arbeitet, macht wenig Fehler, wer gar nicht arbeitet, macht keine Fehler, und wer keine Fehler macht, wird befördert. Der besondere Dank des Bürgermeisters gilt dem Vizebürgermeister Jakob Rüscher, auf welchen er sich immer verlassen konnte und der ihn in seinen Aufgaben oft unterstützt hat. Leider steht Jakob Rüscher nicht mehr für eine neuerliche Kandidatur als Gemeindevertreter zur Verfügung. Ein weiterer Dank gilt auch den anderen ausscheidenden Mitgliedern der Gemeindevertretung, Georg Manser, Josef Manser und Rudolf Meusburger für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren. Die Verabschiedung wird dann in einem entsprechenden Rahmen stattfinden. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr eintreffen, bedankt sich Bgm. Georg Fröwis für die Mitarbeit und schließt die Sitzung. Der Schriftführer: Lorenz Moosbrugger Der Bürgermeister : Georg Fröwis Niederschrift der 35. Sitzung der Gemeindevertretung am 01.03.2010 Seite 8