Titel. Gegenstand. Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Bezug zu BiSt. Von der Praxis für die Praxis. Woher weißt du das? Sich und andere informieren

Ähnliche Dokumente
Kompetenzbereich: Zuhören und Sprechen

2. Klasse. Lese- & Lernprofi. Jahresplanung Christa Koppensteiner BAND. Sekundarstufe 1. Kompetenzorientiert gemäß.

Zielbilder Deutsch - 5. Schulstufe

1. Klasse. Lese- & Lernprofi. Jahresplanung Christa Koppensteiner BAND. Sekundarstufe 1. Kompetenzorientiert gemäß.

4. Klasse. Lese- & Lernprofi. Serviceteil Christa Koppensteiner BAND. Sekundarstufe 1. Kompetenzorientiert gemäß. Bildungsstandards

Zielbilder Deutsch - 8. Schulstufe

Zielbilder Deutsch - 6. Schulstufe

3. Klasse. Lese- & Lernprofi. Jahresplanung Christa Koppensteiner BAND. Sekundarstufe 1. Kompetenzorientiert gemäß.

1. Schaue dir den Film über die Haltung von Hauskatzen an und löse folgende Aufgaben!

Von der Praxis für die Praxis. Titel Gegenstand Schulstufe. Bezug zu BiSt

Bildungsstandards. LehrerInnenmaterial

Zielbilder Deutsch - 7. Schulstufe

VWA-Curriculum: Ziele der 1. Klassen

Eigennamen, S. 59. Wortfelder und -familien: Gesprächsregeln: 1, 3, 4, 6. E: 5 (Sprechakte) 4, 5 sich austauschen: 6 Erzählen: 2, 3

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Deutsch/Jg Nr. 1 im 1. Hj.

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Kompetenzraster Deutsch 7/8

ANLEITUNG für Lehrer/innen

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Internes Curriculum des THG Dinslaken Fach: Deutsch Jahrgangsstufe: 6. Kompetenzen (nach KLP)/Fachmethoden

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

VWA-Curriculum: Ziele der 1. Klassen Ich präsentiere mich und meine Interessen.

Curriculum Deutsch Klasse 6

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 8 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Bildungsstandards Deutsch

Information für Lehrer/innen. Basics Deutsch Sekundarstufe I Bildungsstandards Basiskriterienkataloge Literaturtipps

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Übertrittsprüfung 2014

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Deutsch. Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe) Hören und Sprechen (G2) Sich anderen mitteilen. Erzählen, Zuhören und Informieren

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis Bildungsplanbezug Deutsch

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 7

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Schulinternes Curriculum Klasse 6 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Lernziele der 3. Klasse NMS in Deutsch

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Kompetenzentwicklung mit dem Arbeits- und Lesebuch P.A.U.L. D. 6

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgang 6 (Stand April 2016)

ENGLISCH: Kriterienkatalog für Leistungsüberprüfung SPRECHEN E5 + E6

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Kompetenzplan für den 8. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 8 + Arbeitsheft

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3

Lehrplan Deutsch E-Profil

Leistungsbewertung Deutsch

deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Vorschlag für die Jahresplanung

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Rahmenplan. Deutsch. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (IMST-Fonds)

Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch. Unterlagen:

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Bildungsstandards in Federleicht 4

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen

Bildungsstandards in Federleicht 2

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 8. Stand: September 2017

angrenzen überbrücken zueinanderreisen

am Inhalt/ Unterrichtsvorhaben

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen - Umgang mit Texten und Medien. oder nach Vorlagen erzählen, dabei in Ansätzen Erzähltechniken.

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Lehrplan Deutsch DHF. Detailhandelsfachleute. Leistungsziele und Stoffplan Deutsch 1. und 2. Semester

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten 1/13

Unterrichtseinheiten Jahrgang 8

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Vorschlag für die Jahresplanung: 2. Klasse

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 6

Kooperation mit Unterrichtseinheit:

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr

Schullehrplan Deutsch 1. Semester Detailhandelsfachleute

TYPISCHE MERKMALE VON FACHTEXTEN 10. Was macht das Verstehen von Fachtexten so schwierig? 10 Was ist für Lernende an dieser Aufgabe schwierig?

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 10 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Transkript:

Titel Gegenstand Schulstufe Bezug zum Fachlehrplan Bezug zu BiSt Woher weißt du das? Sich und andere informieren Deutsch 8. Schulstufe Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen Informationen aufnehmen und verstehen: Die Fähigkeit zum sinnerfassenden Lesen weiterentwickeln und das individuelle Lesetempo steigern; Lesetechniken zur Informationsentnahme kennen lernen und anwenden. Informationen für bestimmte Zwecke bearbeiten sowie schriftlich und mündlich vermitteln: Das Wesentliche von Gehörtem, Gesehenem und Gelesenem mündlich und schriftlich auch unter Verwendung von Merkund Veranschaulichungshilfen wiedergeben. Lesen 14. Schüler/innen können das Hauptthema eines Textes/eines Textabschnittes erkennen 15. Schüler/innen können die Gliederung eines Textes erkennen 16. Schüler/innen können Textsignale (Überschrift, Zwischenüberschriften, Fettdruck, Hervorhebungen, Absätze, Einrückungen, Gliederungszeichen) zum Textverständnis nutzen 19. Schüler/innen können zentrale und detaillierte Informationen in unterschiedlichen Texten und Textabschnitten finden 20. Schüler/innen können Informationen aus Grafiken, Tabellen, Schaubildern und Bild-Text-Kombinationen ermitteln 21. Schüler/innen können Wortbedeutungen mit Hilfe von (elektronischen) Nachschlagewerken klären 23. Schüler/innen können Informationen aus unterschiedlichen Texten und Medien vergleichen 24. Schüler/innen können durch das Herstellen von Bezügen zwischen Textstellen die Bedeutung von Wörtern und Phrasen aus dem Kontext ableiten 26. Schüler/innen können Intentionen und vermutliche Wirkungen von Texten und Medienangeboten reflektieren

Schreiben 28. Schüler/innen können Methoden der Stoffsammlung (z. B. Mindmap, Cluster) anwenden 29. Schüler/innen können die Textstruktur in Hinblick auf Textsorte und Schreibhaltung festlegen 30. Schüler/innen können ihren sprachlichen Ausdruck an Schreibhaltung und Textsorte anpassen 31. Schüler/innen berücksichtigen Textadressaten und Schreibsituation 33. Schüler/innen können Sachverhalte und Inhalte nachvollziehbar, logisch richtig und zusammenhängend formulieren 37. Schüler/innen können das Schreiben als Hilfsmittel für ihr eigenes Lernen einsetzen (Zusammenfassung, Stichwortzettel...) 38. Schüler/innen können fremde und eigene Texte nach vorgegebenen Kriterien inhaltlich optimieren 39. Schüler/innen können fremde und eigene Texte nach vorgegebenen Kriterien sprachlich und orthografisch optimieren 40. Schüler/innen können fremde und eigene Texte im Hinblick auf Erfordernisse der Textsorte optimieren Sprachbewusstsein 41. Schüler/innen erkennen die sprachlichen Mittel für den Textzusammenhang (Binde-, Ersatz- und Verweiswörter) und ihre Funktion 42. Schüler/innen erkennen und variieren Satzbau und Satzbauelemente: Hauptsatz, Gliedsatz, Satzglied, Satzgliedteile 50. Schüler/innen beherrschen grundlegende Regeln der Dehnung, der Schärfung, des Stammprinzips, der Groß- und Kleinschreibung und können diese beim Schreiben anwenden 51. Schüler/innen beherrschen die Rechtschreibung des Gebrauchswortschatzes einschließlich gängiger Fremdwörter 52. Schüler/innen können Arbeitshilfen zur Rechtschreibung (z. B. Wörterbuch) einsetzen Autor/in Email Daniela Giefing, BEd. daniela.giefing@bildungsserver.com

LERNZIELE VERSTEHEN Die Lernenden werden verstehen, dass: Sachtexte unterschiedliche Funktionen haben (appellierend, anweisend, informierend, kommentierend). nicht alle Informationen in Sachtexten essenziell sind, sondern dass man Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden sollte. Sachtexte oft Wissensquellen sind. Wissen von Menschen geschaffen wird. eigene Meinungen keine sachlichen Informationen sind. Die Schülerinnen und Schüler werden zentrale Informationen einem Sachtext entnehmen können, damit sie auf lange Sicht in der Lage sind, ihr eigenes Wissen zu erweitern und sich gegebenenfalls ihre eigene Meinung zu Sachverhalten zu bilden. WISSEN Die Lernenden werden als Wissen zur Verfügung haben: Sachtexte informieren über Sachverhalte. Sachtexte sind sachlich. In Sachtexten verwendet man passende Fachausdrücke. Sachtexte sind gegliedert. Sachtexte liefern genau recherchierte Fakten. Sie sind meist im Präsens verfasst. Durch Lesestrategien kann das Lesen von Sachtexten erleichtert werden. Methoden der Stoffsammlung (Stichwortzettel, Mind Map) Mit Umstandswörtern kann man Sachtexten genaue Informationen geben. TUN KÖNNEN Die Lernenden werden können: Schlüsselwörter aus einem Text herausfiltern. mit Hilfe von Schlüsselwörtern einen Text zusammenfassen. zu einem Sachtext eine Mind Map gestalten oder Notizen machen. Fragen zu einem Text stellen und beantworten. sich eine eigene Meinung zu Sachthemen bilden. Argumente begründet anführen. KERNFRAGEN (optional) Wo findet man Sachtexte? Welche Funktionen haben Sachtexte? Wie kann ich meine eigene Meinung vertreten? Wie kann ich gut argumentieren?

AUFGABE (N) Im kommenden Monat findet ein Redewettbewerb in deiner Schule über das Thema Facebook statt. Die folgenden Sachtexte stellen deine Grundlage dar (Texte aus dem Internet). Verfasse nun deine Rede in schriftlicher Form, indem du die Hauptaussagen der Sachtexte verwendest, die Vor- und Nachteile der Benutzung selbstständig anführst und im Anschluss deine eigene Meinung in appellativer Form dazu schreibst. SKALA Zielbild übertroffen Zielbild getroffen Zielbild teils getroffen beginnend Inhalt: Die eigene Meinung und die Argumente hinterlassen einen Wow-Effekt und zeigt die bewusste Auseinandersetzung mit der Thematik. Ausdruck und Wirkung: Fachbegriffe, die nicht in den Sachtexten vorkommen, werden im Text verwendet und richtig erklärt. Sprachbewusstsein: Alle Regeln der Orthografie und der Grammatik wurden eingehalten. Inhalt: Die Hauptaussagen der Sachtexte wurden treffend formuliert und die Argumente sind nachvollziehbar und begründet. Die eigene Meinung wird klar und deutlich zum Ausdruck gebracht und auch begründet. Ausdruck / Wirkung: Der Text ist prägnant und folgerichtig. Fachwörter werden bewusst verwendet und bei Bedarf erklärt. Sprachbewusstsein: Absätze markieren einen neuen Gedanken. Der Wortschatz ist hinsichtlich der Aufgabenstellung treffend. Einzelne Rechtschreib- und Grammatikfehler beeinflussen die Lesbarkeit des Textes nicht. Inhalt: Die Hauptaussagen der Texte wurde großteils erkannt. Begründungen erscheinen oberflächlich. Die eigene Meinung ist großteils nachvollziehbar. Ausdruck / Wirkung: Fachbegriffe werden teilweise verwendet und erklärt. Sprachbewusstsein: Absätze werden kaum oder gar nicht eingesetzt. Der Wortschatz ist brauchbar und passend gewählt. Die Wortwahl ist teilweise falsch oder unpassend. Häufige Rechtschreib-und Grammatikfehler beeinflussen die Lesbarkeit der Zusammenfassung teilweise. Mit Hilfe (teils) im Zielbild Hilfestellungen: Satzanfänge erleichtern das Bilden von Sätzen Vor- und Nachteile werden auf einem Hilfsblatt zur Verfügung gestellt

Zusätzliche Hinweise bzw. Kommentare (optional) Missverständnisse, Probleme, die das Lernen erschweren, behindern können: schwieriger Sachtext fehlendes Vokabular Sinnerfassendes Lesen ist nicht gut trainiert. Funktionen von Sachtexten können nicht unterschieden werden. Eigene Meinung kann nicht begründet werden.