Kassenarztrecht. Dr. Thomas Zalewski. Dr. Ralf Kremer Peter Ramolla Dr. Thomas Rompf Bernhard Schmidbauer Dr. Thomas Zalewski

Ähnliche Dokumente
Kassenarztrecht. Kommentar. Rolf Liebold. Dr. Thomas Zalewski. Band I ERICH SCHMIDT VERLAG

Kassenarztrecht. Kommentar. Rolf Liebold. Dr. Thomas Zalewski. Band I ERICH SCHMIDT VERLAG

Zulassungsverordnung für Vertragsärzte, Vertragszahnärzte, Medizinische Versorgungszentren, Psychotherapeuten

Inhaltsverzeichnis. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - Bandl: 1-106b

Gesetzestexte. 1. Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Arzte-ZV)

Psychotherapeutengesetz

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) Gesetzliche Krankenversicherung

GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Krankenversicherung und Vertragsarztrecht

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Konzept. Abkürzungen für Richtlinien (Stand: 16. Juni 2008) Seite 1. Name der Richtlinie. Name der Richtlinie. G-BA- Volltitel. Juris.

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Historie. Einkaufsmodell. Kasse. vor 1883 Honorar. Behandlung. von (Bismarck) Leistung (Pflicht zur Behandlung)

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Veränderte Vertrags- und Versorgungsstrukturen durch GMG

Vorwort Bearbeiterverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Abrechnung ambulanter Krankenhausleistungen

Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung mit Erläuterungen

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung -

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Krankenhausbehandlung. (Krankenhauseinweisungs-Richtlinie/KE-RL)

SGB IX Teil 1. Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Handkommentar. Herausgegeben von

Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung. (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien)

Kompetenzen fördern Tatkraft stärken : Handlungsfelder und Potenziale der gemeinschaftlichen Selbsthilfe

SGB V. Kommentar. Dr. Stefan Becker Richter. Dr. Holger Blöcher Richter am Landessozialgericht. Wolfgang Engelhard Richter am Bundessozialgericht

Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien)

Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. IKK Südwest-Direkt

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 316. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Teil B. zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2017

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

Management von Gesundheitseinrichtungen. Aktuelle Herausforderungen für das Management im ärztlichen ambulanten Bereich

Antrag. auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von gynäkologischen Leistungen im hausärztlichen Versorgungsbereich

Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) (diese gleichzeitig handelnd für die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg)

SGB V. Kommentar. Dr. Stefan Becker Richter am Sozialgericht. Dr. Holger Blöcher Richter am Landessozialgericht

Anlage 2 zum Gesamtvertrag

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in

Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren. gem. 73c SGB V. zwischen

Einzelverträge mit den Kostenträgern

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

Gesetzliche Unfallversicherung

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

FACHTAGUNG AMBULANTE ÄRZTLICHE VERSORGUNG WEITERENTWICKELN DIE HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

A N T R A G auf Genehmigung zur Teilnahme an der sozialpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Änderungen im SGB V und Auswirkungen auf das Case Management in Akut- und Rehabilitationskliniken

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V

41. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Interessenvertretung der Ärzte durch die KV?

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 416. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

Bewertungsausschuss nach 87 Absatz 1 Satz 1 SGB V Geschäftsführung des Bewertungsausschusses B E S C H L U S S

Zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. und. der IKK classic. wird folgender. 20. Nachtrag. zum Gesamtvertrag vom 18.

28. Oktober 2015 I Seite 1. Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen Verordnungsfähigkeit und Regressgefahr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 355. Sitzung am 23. Juni 2015

Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System -

Ärzte und der ambulante Sektor

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Versorgung. Worum geht es im GMG?

Ausschreibung eines Versorgungsauftrages im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Vertrag. gemäß 117 Abs. 1 Satz 3 SGB V. zwischen dem

Vereinbarung Mammographie-Screening (Verbände der Krankenkassen)

» Der 64b SGB V. Entwicklung und Perspektive. Workshop Jetzt wird s praktisch. Arno Deister. Berlin-Wannsee 21. September Prof. Dr. med.

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 291. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Sektorübergreifende Netzwerke im Gesundheitswesen

Ausschreibung eines Versorgungsauftrages im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016

Sozialdienst im Krankenhaus

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 -

GKV Versorgungsstrukturgesetz GKV VStG

Zur Durchführung von Plausibilitätsprüfungen am Beispiel Nordrhein

Kassenärztliche Bundesvereinigung Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V B E S C H L U S S

Einflussmöglichkeiten von Gemeinden bei der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie)

Kooperationsvertrag nach 119b Abs. 1 i.v.m. 87a Abs. 2 S. 3 Nr. 2 SGB V

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. Gang der Untersuchung 7

Gesetzliche Unfallversicherung

Ärzte im GKV-System. Prof. Michael Faist Sprecher des Ärztlichen Beirats der Bezirksdirektion Freiburg

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen. Von Dr. Christian Beckert und Dr. Sabine Fabricius

Neueste Entwicklung - Palliative Care in Deutschland (Überblick)

GKV - Leistungen und Beziehungen zu Leistungserbringern

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin. einerseits. und. der GKV-Spitzenverband, K.d.ö.R., Berlin. andererseits

Neue Versorgungsformen -

Internationale Rechnungslegung

Die Pflegesatzverhandlung

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Das Deutsche Schornsteinfegerwesen

Informationen zum Thema Genehmigungspflichtige Leistungen

Ambulante spezialärztliche Versorgung: Gegenüberstellung Arbeitsentwurf GKV-VSG mit mit Gutachten Ambulante Onkologie

Gesetz zur Stärkung der Solidarität in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Solidaritätsstärkungsgesetz - GKV- SolG)

Auszug aus SGB V: 92 Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses

Transkript:

Kassenarztrecht Dargestellt und erläutert auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen, Verträge, Richtlinien, Satzungsnormen und der Rechtsprechung einschließlich der Zulassungsverordnung, der Bundesmantelverträge und der Bedarfsplanung Kommentar von Rolf Liebold Diplom-Betriebswirt Dr. Thomas Zalewski Diplom-Volkswirt bearbeitet von Dr. Ralf Kremer Peter Ramolla Dr. Thomas Rompf Bernhard Schmidbauer Dr. Thomas Zalewski 61. Lfg. 5. Aufl. (Stand: Oktober 2010) unter Mitarbeit von Burkhard Bedei Norbert Bonauer Anny Eckert Dr. Peter Hinz Frank Hofmann Rüdiger Kucher Monika Mayer Maja Molière Prof. Dr. Hinner Schütze Alexander Sieber Claudia Traub Silke Utz Dr. Christian Wittmann Ursula Zeller Fünfte Auflage, 61. Lieferung, Oktober 2010 Band I ERICH SCHMIDT VERLAG

Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 09326 7 Die Autoren bemühen sich, den fehlerfreien Abdruck der (Gesetzes-)Texte zu gewährleisten, können aber dafür keine Haftung übernehmen. Kassenarztrecht erschien 1961 im Verlag Dr. Kurt Engel und bis Ende 2005 (49. Lieferung, Dezember 2005) im Verlag Chmielorz GmbH, Wiesbaden. ISBN 978 3 503 09326 7 Alle Rechte vorbehalten. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2011 www.esv.info Satz: UMP Utesch Media Processing, Hamburg Druck: Danuvia Druckhaus, Neuburg/Donau

Band I Inhaltsverzeichnis Seite Verzeichnis der Abkürzungen... 17 Abschnitt A: Überblick über die Entwicklung des Kassenarztrechts... A1 Abschnitt B: Das Kassenarztrecht (SGB V) Text... B1 Abschnitt C: Das Kassenarztrecht (SGB V) Kommentar 63 Grundsätze... C63-1 64 Vereinbarung mit Leistungsbringern... C64-1 65 Auswertung der Modellvorhaben... C 65-1 65 a Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten... C 65a-1 65 b Förderung von Einrichtungen zur Verbraucherund Patientenberatung... C 65b-1 66 Unterstützung der Versicherten bei Behandlungsfehlern... C 66-1 67 Elektronische Kommunikation... C 67-1 68 Finanzierung einer persönlichen elektronischen Gesundheitsakte... C 68-1 69 Anwendungsbereich... C69-1 70 Qualität, Humanität und Wirtschafltichkeit... C70-1 71 Beitragssatzstabilität... C71-1 72 Sicherstellung der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung... C72-1 72 a Übergang des Sicherstellungsauftrags auf die Krankenkassen... C 72a-1 73 Vertragsärztliche Versorgung... C73-1 73 a Strukturverträge... C 73a-1 73 b Hausarztzentrierte Versorgung... C 73b-1 73 c Besondere ambulante ärztliche Versorgung... C 73c-1 74 Stufenweise Wiedereingliederung... C74-1 75 Inhalt und Umfang der Sicherstellung... C75-1 76 Freie Arztwahl... C76-1 Band II 77 Kassenärztliche Vereinigungen und Bundesvereinigungen... C77-1 59. Lief. 5. Aufl. (Stand: Juni 2010) 1

Seite 77 a Dienstleistungsgesellschaften... C 77a-1 78 Aufsicht, Haushalts- und Rechnungswesen, Vermögen, Statistiken... C78-1 79 Organe... C79-1 79 a Verhinderung von Organen, Bestellung eines Beauftragten... C79a-1 79 b Beratender Fachausschuss für Psychotherapie... C 79b-1 79 c Beratender Fachausschuss für hausärztliche Versorgung; weitere beratende Fachausschüsse... C 79c-1 80 Wahlen... C80-1 81 Satzung... C81-1 81 a Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen... C 81a-1 82 Grundsätze... C82-1 83 Gesamtverträge... C83-1 84 Arznei- und Heilmittelvereinbarung; Richtgrößen C 84-1 85 Gesamtvergütung... C85-1 86 Empfehlungen... C86-1 87 Bundesmantelvertrag, einheitlicher Bewertungsmaßstab... C87-1 87 a Regionale Euro-Gebührenordnung; Morbiditätsbedingte Gesamtvergütung, Behandlungsbedarf der Versicherten... C87a-1 87 b Vergütung der Ärzte (arzt- und praxisbezogene Regelleistungsvolumina)... C87b-1 87 c Vergütung vertragsärztlicher Leistungen in den Jahren 2009 und 2010... C 87c-1 88 Bundesleistungsverzeichnis, Vergütungen... C88-1 89 Schiedsamt... C89-1 90 Landesausschüsse... C90-1 91 Gemeinsamer Bundesausschuss... C91-1 92 Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses C 92-1 93 Übersicht über ausgeschlossene Arzneimittel... C93-1 94 Wirksamwerden der Richtlinien... C94-1 95 Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung.. C 95-1 95 a Voraussetzungen für die Eintragung in das Arztregister für Vertragsärzte... C 95a-1 95 b Kollektiver Verzicht auf die Zulassung... C 95b-1 95 c Voraussetzungen für die Eintragung von Psychotherapeuten in das Arztregister... C 95c-1 2

Seite 95 d Pflicht zur fachlichen Fortbildung... C 95d-1 96 Zulassungsausschüsse... C 96-1 97 Berufungsausschüsse... C 97-1 98 Zulassungsverordungen... C 98-1 99 Bedarfsplan... C 99-1 100 Unterversorgung... C100-1 101 Überversorgung... C101-1 103 Zulassungsbeschränkungen... C103-1 104 Verfahren bei Zulassungsbeschränkungen... C104-1 105 Förderung der Kassenärztlichen Versorgung... C105-1 106 Wirtschaftlichkeitsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung... C106-1 106 a Abrechnungsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung... C106a-1 115 Dreiseitige Verträge und Rahmenempfehlungen zwischen Krankenkassen, Krankenhäusern und Vertragsärzten... C115-1 115 a Vor- und nachstationäre Behandlung im Krankenhaus... C115a-1 115 b Ambulantes Operieren im Krankenhaus... C115-b-1 115 c Fortsetzung der Arzneimitteltherapie nach Krankenhausbehandlung... C115-c-1 116 Ambulante Behandlung durch Krankenhausärzte. C 116-1 116 a Ambulante Behandlung durch Krankenhäuser bei Unterversorgung... C116-a-1 116 b Ambulante Behandlung im Krankenhaus... C116-b-1 117 Hochschulambulanzen... C117-1 118 Psychiatrische Institutambulanzen... C118-1 119 Sozialpädiatrische Zentren... C119-1 119 a Ambulante Behandlung in Einrichtungen der Behindertenhilfe... C119a-1 119 b Ambulante Behandlung in stationären Pflegeeinrichtungen... C119b-1 120 Vergütung ambulanter Krankenhausleistungen... C 120-1 121 Belegärztliche Leistungen... C121-1 121 a Genehmigung zur Durchführung künstlicher Befruchtungen... C121a-1 122 Behandlung in Praxiskliniken... C122-1 128 Unzulässige Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringern und Vertragsärzten... C128-1 61. Lief. 5. Aufl. (Stand: Oktober 2010) 3

135 Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden... Seite C 135-1 135 a Verpflichtung zur Qualitätssicherung... C 135 a-1 136 Förderung der Qualität durch die Kassenärztliche Vereinigung... C 136-1 136 a Finanzierung der Qualität durch die Kassenärztliche Vereinigung... C 136a-1 136 b Qualitätssicherung in der vertragszahnärztlichen Versorgung... C 136b-1 137 Richtlinien und Beschlüsse zur Qualitätssicherung C 137-1 137 a Umsetzung der Qualitätssicherung und Darstellung der Qualität... C 137a-1 137 b Förderung der Qualitätssicherung in der Medizin. C 137 b-1 137 c Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus... C 137c-1 137 d Qualitätssicherung bei der ambulanten und stationären Vorsorge oder Rehabilitation... C 137d-1 137 f Strukturierte Behandlungsprogramme bei chronischen Krankheiten... C 137f-1 137 g Zulassung strukturierter Behandlungsprogramme C 137 g-1 138 Neue Heilmittel... C 138-1 139 Hilfsmittelverzeichnis, Qualitätssicherung bei Hilfsmitteln... C 139-1 139 a Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen... C 139a-1 139 b Aufgabendurchführung... C 139b-1 139 c Finanzierung... C 139c-1 140 Eigeneinrichtungen... C 140-1 140 a Integrierte Versorgung.... C140a-1 140 b Verträge zu integrierten Versorgungsformen... C140b-1 140 c Vergütung... C140c-1 140 d Anschubfinanzierung, Bereinigung... C140d-1 140 e Verträge mit Leistungserbringern in Staaten, in denen die Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 anzuwenden ist... C140e-1 140 f Beteiligung von Interessenvertretungen der Patientinnen und Patienten... C 140 f-1 140 g Verordnungsermächtigung... C140g-1 140 h Amt, Aufgabe und Befugnisse der oder des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten... C140h-1 4

Seite 142 Unterstützung der Konzentrierten Aktion, Sachverständigenrat... C 142-1 274 Prüfung der Geschäfts-, Rechnungs- und Betriebsführung... C 274-1 285 Personenbezogene Daten bei den Kassenärztlichen C 285-1 Vereinigungen... 286 Datenübersicht... C286-1 287 Forschungsvorhaben... C287-1 294 Pflichten der Leistungsbringer... C294-1 Band III Abschnitt D: Die Zulassungsverordnung für Vertragsärzte Text... D 1 Artikel 33 Gesundheitsstrukturgesetz, Überleitungsvorschriften D22 Zulassungswesen... EG-Ärzte-Richtlinie über eine spezifische Ausbildung in der D25 Allgemeinmedizin... Angestellte-Ärzte-Richtlinien... D33 Abschnitt E: Die Zulassungsverordnung für Vertragsärzte Kommentar Abschn. I: 1 10 Arztregister... E 1-1 Abschn. II: 11 Bildung und Abgrenzung der Zulassungsbezirke... E11-1 Abschn. III: 12 14 Bedarfsplanung... E12-1 Abschn. IV: 15, 16 Unterversorung... E15-1 Abschn. IVa: 16a, 16b Überversorgung... E16b-1 Abschn. V: 17, 18 Voraussetzungen für die Zulassung... E18-1 Abschn. VI: 19 25 Zulassung und Vertragsarztsitz. E 19-1 Abschn. VII: 26 28 Ruhen, Entziehung und Ende der Zulassung... E26-1 Abschn. VIII: 31, 31a Ermächtigung... E117 Abschn. IX: 32 33 Vertreter, Assistenten, angestellte Ärzte und Berufsausübungsgemeinschaft... E32-1 Abschn. X: 34, 35 Zulassungs- und Berufungsausschüsse... E34-1 Abschn. XI: 36 43 Verfahren vor den Zulassungsund Berufungsausschüssen, 1. Zulassungsausschuss für Ärzte E 36-1 44 55 2. Berufungsausschuss für Ärzte (Widerspruchsverfahren)... E44-1 62. Lief. 5. Aufl. (Stand: Dezember 2010) 4a5

Seite Abschn. XII: 46 Gebühren... E46-1 Abschn. XIII: 47 55 Übergangs- und Schlussbestimmungen... E47-1 Abschnitt F: Schiedsamtsverordnungen, Geschäftsordnungen usw.... Schiedsamtsverordnung, Neufassung ab 1. Januar 1989... F 1 Geschäftsordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses.. F 11 Verfahrensordnung des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen zur Durchführung von Anhörungen... F 14c Geschäftsordnung des Bewertungsausschusses... F 15 Geschäftsordnung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen Baden-Württemberg... F 23 Abschnitt G: Bundesmantelvertrag Ärzte, Text und ergänzende Vereinbarungen auf Bundesebene Bundesmantelvertrag Primärkassen... G 1 Abschnitt H: Bundesmantelvertrag Kommentar z. Z. nicht besetzt Abschnitt I: Vordrucke z. Z. nicht besetzt Abschnitt J: Weitere Bundesverträge z. Z. nicht besetzt Abschnitt K: Gesamtverträge Primärkassen z. Z. nicht besetzt Abschnitt L: Arzt/Ersatzkassen-Vertrag, Bundesknappschaftsvertrag und ergänzende Vereinbarungen Arzt/Ersatzkassen-Vertrag (Bundesmantelvertrag Ärzte/ Ersatzkassen)... L 1 Bundesknappschaft Verträge L401 64 b

Seite Abschnitt M: Bedarfsplanung und finanzielle Sicherstellungsmaßnahmen Bedarfsplanungs-Richtlinien... M 1 Vereinbarung zur Förderung der Allgemeinmedizin in der vertragsärztlichen Versorgung... M 87 Abschnitt N: Versorgung mit Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln z. Z. nicht besetzt Abschnitt O: Ambulante und stationäre Behandlung in Krankenhäusern und Polikliniken z. Z. nicht besetzt Band IV: Abschnitt P: Früherkennung, Mutterschaftsvorsorge, andere präventive Maßnahmen, Sonstige Hilfen Richtlinien des Bundesausschusses über die Früherkennung von Krankheiten bei Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (Kinder-Richtlinien)... P 1 Durchführungsbestimmungen für das TSH-Screening zur Früherkennung angeborener Hypothyreose (Anlage 2 KiRili)... P 11 Untersuchungsheft für Kinder... P 15 Richtlinien des Bundesausschusses zur Jugendgesundheitsuntersuchung... P 41 Richtlinien des Bundesausschusses über die Früherkennung von Krebserkrankungen (Krebsfrüherkennungs-Richtlinien)... P 51 Richtlinien des Bundesausschusses über die Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten (Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinien)... P 67 Richtlinien des Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien)... P101 Mutterpass... P111 58. Lief. 5. Aufl. (Stand: April 2010) 5

Rahmenvertrag KV-Nord-Württemberg mit AOK Baden- Württemberg über die Durchführung von aktiven Schutzimpfungen... Rahmenvertrag KV Bayerns mit Landesverbänden der Primär-Kassen, LKKn in Bayern über Schutzimpfungen und Prophylaxe... Vereinbarung über die Durchführung von aktiven Schutzimpfungen Ersatzkassen in Nordwürttemberg... Seite P151 P155 P155 (Fortsetzung Seite 11) 6

Richtlinien des Bundesausschusses zur Empfängnisregelung und zum Schwangerschaftsabbruch... Richtlinien des Bundesausschusses über Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung (Richtlinien über künstliche Befruchtung)... Seite P201 P251 Kooperationsvertrag über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sekundär- und Tertiärprävention im Rahmen des 43 Nr.2 SGBV... P301 Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening (Anlage 9.2 zum BMV-Ä und EKV)... P350 Abschnitt Q: Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Soziotherapie Psychotherapie-Richtlinien... Q 1 Psychotherapie-Vereinbarung... Q 7 Psychotherapie-Vordrucke... Q 65 Soziotherapie-Richtlinien... Q 89 Abschnitt R: Arbeitsunfähigkeit, Rehabilitation z. Z. nicht besetzt Abschnitt S: Prüfungswesen z. Z. nicht besetzt Abschnitt T: Satzungen Satzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung... T 1 Geschäftsordnung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung T 8 c Geschäftsordnung Länderausschuss... T 8g Satzung der KV Nordrhein... T 9 Verwaltungsstellenordnung der KV Nordrhein... T 23 Wahlordnung der KV Nordrhein... T 31 Satzung der KV Baden-Württemberg... T 37 Organisationsregelung zur Zusammenlegung (KV Baden-Württemberg)... T 48-5 62. Lief. 5. Aufl. (Stand: Dezember 2010) 11

Geschäftsordnung der KV Baden-Württemberg... Wahlordnung der KV Baden-Württemberg... Disziplinarordnung der KV Baden-Württemberg... Assistenten-Richtlinien der KV Nord-Württemberg... Vertreter-Richtlinien der KV Nord-Württemberg... Satzung der KV Bayerns... Seite T49 T53 T67 T72a T72e T73 12