Strukturveränderungen im deutschen Gartenbau Ergebnisse der Gartenbauerhebung 2005

Ähnliche Dokumente
ZMP Warenstromanalyse Schnittblumen, Topfpflanzen, Gehölze

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Erwerbsgartenbau in Nordrhein-Westfalen

Ergebnisse der Gartenbauerhebung 1994

Gartenbauerhebung 2005

Der Produktionsgartenbau in Rheinland-Pfalz

Mio. Baumschulerzeugnisse Zierpflanzen und Blumen Gemüse Obst. Leitlinien zur Entwicklung des Gartenbaus in Niedersachsen

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau

Ergebnisse der Gartenbauerhebung 2005

Zukunftsszenarien im Gartenbau

C IV 1/

Statistischer Bericht

Ertragslage Garten- und Weinbau Reihe: Daten-Analysen

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau

Betriebswirtschaftliche Fachtagung Gartenbau

Dialogprozess Gartenbau

Der Gartenbau in Sachsen

2 Betriebsstrukturen im Produktionsgartenbau

Fachforum Gartenbau. Abschlusspräsentation am 12. März 2008

PRESSEDIENST. Kennzahlen zur grünen Branche. Gartenbau und Floristik in Deutschland

Landschaftsgärtner unter den Gärtnern ein Wertschöpfungsvergleich

Die Zukunft des deutschen Gartenbaus

Jahrgang. Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.v. am Institut für Produktionssysteme der Leibniz Universität Hannover

Obst und Gemüsebau in Wien

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT

Ertragslage Garten- und Weinbau 2013

Ertragslage Garten- und Weinbau 2012

Erwerbsgartenbau in Hessen. Zahlen und Fakten

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau 2016 (59. Jahrgang)

Der Betriebsvergleich. Vergleich der Orientierungsdaten Baden-Württemberg 2013 mit der Vorauswertung 2013

BRANCHENREPORT. GARTEN Online und Offline auf Aufholjagd JAHRGANG 2014

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau

Kapitel 3 Analyse der Rentabilitätsentwicklungen im Produktionsgartenbau

Status quo und Perspektiven des deutschen Produktionsgartenbaus

Entwicklungen im Gartenbausektor in Nordrhein-Westfalen

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau 2018 (61. Jahrgang)

Status quo und Perspektiven des deutschen Produktionsgartenbaus

(1 Woche Deula-Lehrgang!) U- Wochen (30) 2 h / Woche (+ 2 h / Woche UW) 1 h / Woche 1 h / Woche

Schriftenreihe des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Reihe A: Angewandte Wissenschaft Heft 504

I N F O R M A T I O N

Ertragslage Garten- und Weinbau 2015 Daten-Analysen

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau

Kapitel 2 Deskriptive Analyse des Produktionsgartenbaus: Verkaufserlöse, Verbrauch und Außenhandel

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau 2017 (60. Jahrgang)

Gartenbau in Baden-Württemberg: Analyse, Trends, Handlungsfelder. Gartenbauentwicklungskonzept

statistik Gartenbau in Baden-Württemberg Vielfalt von Apfel bis Zuckermais Ausgabe 01/2018

7 Der ökologische Gartenbau in Deutschland

Umfrage zur Situation der Fränkischen Weinwirtschaft 2015/2016

Hans-Dieter Bader. Der Landwirt ist mehr als nur Erzeuger von Produkten! I 1

Ertragslage Garten- und Weinbau 2017

Ertragslage Garten- und Weinbau Daten-Analysen. bmel.de

Schulabgänger mit Studienberechtigung nahezu konstant Schülerzahl an Berufsschulen nimmt weiterhin ab Beschäftigtenzahl gestiegen

Kapitel 1. Walter Dirksmeyer, Hildegard Garming und Sabine Ludwig-Ohm

Der Gartenbau in Deutschland

MELDEBOGEN FÜR BETRIEBE

3 Betriebswirtschaftliche Situation im Produktionsgartenbau

Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen

Gärtnerin / Gärtner. Fachrichtung Zierpflanzenbau Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. bfwnürnberg. Berufsförderungswerk Nürnberg

DER EINZELHANDEL IM EG-BINNENMARKT 1993

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Branchenverband Schweiz

Rückschaubericht Entwicklung des Thüringer Gartenbaus im Zeitraum 1989 bis 2009

ANTRAG auf Anerkennung der Eignung der Ausbildungsstätte nach 82 BBiG für die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Gärtner

Doppelqualifizierung zeitgleich in 3 Jahren

Konzeptionelle und methodische Grundlagen der Gartenbauerhebung 2005

Statistik Gartenbau Bayern

Statistische Berichte

GARTEN JAHRGANG 2010/2011

Absatzmarkt wichtiger Biomilchprodukte Lösungen

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Unternehmensführung und Betriebswirtschaft des. ökologischen Gemüsebaus

Pauschalierungsverordnung 2015

Forschungsberichte zur Ökonomie im Gartenbau

STATISTISCHE MONATSHEFTE SCH LESWI G-HOLSTE IN. Berufspendler nach dem Zeitaufwand Betriebsstruktur im Gartenbau Strukturveränderung Handwerk

Report. Ausgabe 1 Juli 2015

Statistischer Bericht

Wirtschaftsingenieurwesen im Agri- und Hortibusiness

Prof. Dr. Gerhard Johnson Wochenmärkte besser vermarkten

Foliensatz Blumenkohl Allgemeines

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C IV - ur/16 Kennziffer: C ISSN:

Der Anbau von Blumen und Zierpflanzen zum Verkauf in Hamburg 2012

Der Markt für ökologisches Gemüse: Strukturen und Entwicklungen

Transparenz ist das Gebot der Stunde

Ökologische Erzeugnisse

Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN)

MELDEBOGEN ANMELDUNG EINER INVEKOS-BETRIEBSNUMMER (PI)

Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbh

Anforderungen des Bio-Marktes Seitens der Verarbeiter und des Handels

Brandenburger Spargel Eine märkische Erfolgsgeschichte Jörg Lübcke. Zur Entwicklung des Spargelanbaues

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau

Die Initiative zur Entwicklung eines Teilnetzwerkes zur Vermarktung glaubwürdigregional erzeugter Blumen und Zierpflanzen

Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse in AT

Marktspiegel Bio-Gemüse

Jungpflanzenspezialisten und Selbstpflückefelder Zierpflanzenbau in Baden-Württemberg

Betriebsvergleich für den mitteldeutschen Gartenbau. Zierpflanzenbauunternehmen in Sachsen

Transkript:

Strukturveränderungen im deutschen Gartenbau Ergebnisse der Gartenbauerhebung 2005 W. Bokelmann HU Berlin w.bokelmann@agrar.huberlin.de Tel.: 030 2093 6136 Fax.: 030 2093 6236

Gartenbauliche Produktions- und Dienstleistungssparten im Überblick Probleme der Sektorabgrenzung Innenraumbegrünung Friedhofs- Gartenbau Baumärkte, Gartencenterketten Gartenbauliche Sparte Anz. Produktionsund AKE GN (ha) Betr. Dienstleistungssparten Zierpflanzenbau 5.882 23.689 7.551 Gemüsebau 4.059 29.738 67.998 Obstbau 7.354 11.740 46.625 Baumschulen 2.259 11.866 19.035 Garten- und Landschaftsbau Facheinzelhandel Obst, Gemüse und Zierpflanzen Mehrspartenbetriebe Garten- und Landschaftsbau Friedhofsgartenbau 3.480 16.500 3.000-87.500 13.000 21.908 - - Großhandel Obst, Gemüse, Zierpflanzen, Gehölze Grünflächenmanagement Obst- und Gemüseverarbeitung

Der Zierpflanzensektor

Betriebe mit Anbau von Zierpflanzen Betriebe mit Anbau von Zierpflanzen 1 Anzahl 10.139 GN insgesamt 8.826 ha - im Gewächshaus 2.630 ha Betriebe mit Anbau von Blumen und Zierpflanzen in landwirtschaftlichen Betrieben oder Betrieben anderer gartenbaulicher Produktionssparten Anzahl 4.257 GN insgesamt 1.275 ha - im Gewächshaus 446 ha Haupterwerbsbetriebe des Betriebstyps Blumen und Zierpflanzen 2 Anzahl 5.359 GN insgesamt 7.276 ha - im Gewächshaus 2.120 ha Nebenerwerbsbetriebe des Betriebstyps Blumen und Zierpflanzen Anzahl 523 GN insgesamt 275 ha - im Gewächshaus 65 ha 1 Freilandflächen und Gewächshausflächen; einschl. Gewächshausflächen mit Gemüse und Zierpflanzen im Wechsel 2 inkl. Genossenschaften etc. Betriebe des Betriebstyps Blumen und Zierpflanzen mit überwiegend indirektem Absatz Anzahl 2.767 Arbeitskräfte 13.984 AKE GN insgesamt 5.728 ha - im Gewächshaus 1.590 ha Betriebe des Betriebstyps Blumen und Zierpflanzen mit überwiegend direktem Absatz Anzahl 3.115 Arbeitskräfte 9.705 AKE GN insgesamt 1.823 ha - im Gewächshaus 594 ha

Veränderungen beim Anbau von Zierpflanzen 1994 2005 Veränderu ngen absolut Veränderu ngen % Betriebe mit Anbau von Zierpflanzen 14.59 2 10.13 9-4.453-31 Ihre Fläche 7.887 8.826 939 +12 Sparte/Betriebstyp Blumen und Zierpflanzen 7.583 5.882-1.701-22 Ihre Fläche 7.175 7.551 376 +5

Betriebe der Sparte Zierpflanzenbau 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 16 183 77 1.488 1.274 2.844 Zierpflanzenspezialbetriebe (Anzahl) 713 996 1.264 3.016 889 673 Fläche im Freiland und unter Glas [ha] < 0,5 ha 0,5-1 ha 1-5 ha 5-10 ha 10-20 ha > 20 ha

Betriebe der Sparte Zierpflanzenbau nach Größenklassen der Gewächshausfläche 2000-5000 32% 5000-10000 15% >=10000 8% 1500-2000 10% unter 250 1% 250-500 5% 1000-1500 500-1000 14%

Betriebe der Sparte Zierpflanzenbau: Gewächshäuser nach Baujahr 1982-1990 21% 2180 ha 1991-2000 23% vor 82 48% >2001 8%

Regionale Verteilung des Zierpflanzenbaus

Absatzstrukturen im Zierpflanzenbau auf Einzelhandelsebene 2006 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 3,3 1 3,9 5,7 15,1 7,1 3,8 15 55 16,2 17,1 20,2 15,4 2,7 6,3 14,5 12 30,2 16,6 23,2 15,6 Schnittblumen Topfpflanzen Beet- und Balkonplanzen sonstige Baumarkt Warenhaus Lebensmitteleinzelhandel Markt- und Straßenhandel Gartencenter Gärtnerei Blumenfachgeschäft

Gemüsesektor

Betriebe mit Anbau von Gemüse Betriebe mit Anbau von Gemüse Anzahl 12.021 GN insgesamt 97.218 ha - im Gewächshaus 997 ha Betriebe mit Anbau von Gemüse in landwirtschaftlichen Betrieben oder Betrieben anderer gartenbaulicher Produktionssparten Anzahl 7.962 GN insgesamt 29.220 ha - im Gewächshaus 296 ha Haupterwerbsbetriebe des Betriebstyps Gemüsebau Anzahl 3.262 GN insgesamt 66.287 ha - im Gewächshaus 672 ha Nebenerwerbsbetriebe des Betriebstyps Gemüsebau Anzahl 797 GN insgesamt 1.711 ha - im Gewächshaus 30 ha Betriebe des Betriebstyps Gemüse mit überwiegend indirektem Absatz Anzahl 2.590 Arbeitskräfte 24.328 AKE Gemüsefläche insgesamt 57.585 ha - im Gewächshaus 592 ha Betriebe des Betriebstyps Gemüse mit überwiegend direktem Absatz Anzahl 1.469 Arbeitskräfte 5.410 AKE Gemüsefläche insgesamt 10.413 ha - im Gewächshaus 109 ha

Veränderungen in der Gemüseproduktion 1994 2005 Veränderu ngen absolut Veränderun gen % Betriebe mit Anbau von Gemüse 20.643 12.021-8.622-42 Ihre Fläche 71.915 97.218 25.303 +35 Sparte/Betriebstyp Gemüse 6.467 4.059-2.408-37 Ihre Fläche 35.310 67.998 32.688 +93

Entwicklung der Gemüseproduktion in Gemüsebaubetrieben 100.000 90.000 80.000 70.000 Fläche 2005 60.000 50.000 Fläche 1994 40.000 30.000 20.000 10.000 0 409 Betriebe 871 Betriebe 546 Betriebe 777 Betriebe 576 Betriebe 2.069 Betriebe 551 Betriebe 1.273 Betriebe 815 Betriebe 427 Betriebe 0,5-1 ha 1-5 ha 5-10 ha 10-20 ha > 20 ha

Betriebe des Betriebstyps Gemüsebau 2005 100% 90% 80% 409 Betriebe 16.494 ha 70% 60% 871 Betriebe 52.349 ha 50% 40% 546 Betriebe 7.462 ha 551 Betriebe 3.911 ha 30% 20% 638 Betriebe 2.425 ha 565 Betriebe 1.340 ha 777 Betriebe 5372 ha 576 Betriebe 8.213 ha 398 Betriebe 1.535 ha 350 Betriebe 841 ha 10% 0% 866 Betriebe 1.198 ha 815 Betriebe 551 ha GN (ha) 1994 GN (ha) 2005 0,5 bis 1 ha 1 bis 2 ha 2 bis 3 ha 3 bis 5 ha 5 bis 10 ha 10 bis 20 ha >20 ha 525 Betriebe 743 ha 427 Betriebe 309 ha

Regionale Verteilung der Gemüseproduktion

Absatzstrukturen im Gemüsebau Import Direktvermarkter Wochenmarkt Deutsche Produktion Anbau für den Frischmarkt Vertragsanbau Marktangebot Erzeugerorganisation Selbstvermarkter Selbstvermarkter an LEH/Dis- an LEH/Discounter Großhandel Intensiver Handel innerhalb der GH-Stufe Fachhandel LEH Discounter Haushalte und Großverbraucher Selbstvermarkter an Großverbraucher Export Verarbeitung

Baumschulsektor

Übersicht Baumschulproduktion 2005 Betriebe mit Baumschulkulturen Anzahl 3.743 Baumschulfläche im FL 21.053 ha - Baumschulkulturen im Gewächshaus 212 ha Betriebe mit Anbau von Baumschulkulturen in landwirtschaftlichen Betrieben oder Betrieben anderer gartenbaulicher Produktionssparten Anzahl 1.484 Freilandfläche 2.231 ha Haupterwerbsbetriebe des Betriebstyps Baumschulen 1 Anzahl 1.779 GN insgesamt 18.170 ha - Gewächshausflächen 205 ha Nebenerwerbsbetriebe des Betriebstyps Baumschulen Anzahl 480 GN insgesamt 865 ha - Gewächshausflächen 7 ha 1 einschl. Genossenschaften etc. Betriebe des Betriebstyps Baumschulen mit überwiegend indirektem Absatz Anzahl 1.333 Arbeitskräfte 8.528 AKE GN insgesamt 14.679 ha - Gewächshausflächen 183 ha Betriebe des Betriebstyps Baumschulen mit überwiegend direktem Absatz Anzahl 926 Arbeitskräfte GN insgesamt 3.338 AKE 4.356 ha - Gewächshausflächen 30 ha

Veränderungen in der Produktion von Baumschulware 1994 2005 Veränderungen absolut Veränderungen % Betriebe mit Anbau von Baumschulkulturen 5.343 3.743-1.600-30 deren Fläche 23.089 21.053-2.036-9 Sparte/Betriebstyp Baumschulen 2.466 2.259-207 -8 deren Fläche 19.568 19.035-533 -3

Entwicklung der Betriebe der Sparte Baumschule 20000 18000 16000 14000 224 B etriebe 10089 ha 215 B etriebe 9932 ha 12000 10000 8000 6000 248 B etriebe 3448 ha 261 B etriebe 3571 ha 4000 2000 0 285 B etriebe 657 ha 442 B etriebe 586 ha 250 B etriebe 168 ha 430 B etriebe 2963 ha 373 B etriebe 1401 ha GN FL 1994 (ha) 360 B etriebe 2453 ha 352 B etriebe 1303 ha 270 B etriebe 609 403 B etriebe 522 ha 287 B etriebe B aumschulfl. im FL 2005 (ha) 188 ha 0,5 bis 1 1 bis 2 2 bis 3 3 bis 5 5 bis 10 10 bis 20 >20

Größenverteilung der Baumschulbetriebe 2005 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 215 261 360 352 270 403 287 111 Betriebe (Anzahl) 9932 3571 609 2453 522 1303 188 41 Baumschulfläche im FL (ha) < 0,5 0,5 bis 1 1 bis 2 2 bis 3 3 bis 5 5 bis 10 10 bis 20 >20

Regionale Verteilung der Baumschulproduktion

Absatzwege im Baumschulbereich Direktimport Marktangebot Großhandelsstufe Einzelhandel Gartencenter Endverbrauch Import Sortimentsgroßhandel Gärtnerei Baumschule Blumenfachgeschäft Privater Verbrauch Wochenmarkt Fachgroßhandel GaLaBau Export Deutsche Produktion GaLaBau LEH Baumarkt Sonstige Firmen, Institutionen, öffentliche Hand etc. Direktabsatz

Obstsektor

Übersicht über die Obstproduktion 2005 Betriebe mit Obst im Freiland Anzahl 16.594 Obstfläche im Freiland 82.044 ha Betriebe mit Anbau von Obst in landwirtschaftlichen Betrieben oder Betrieben anderer gartenbaulicher Produktionssparten Anzahl 9.240 Obstfläche im Freiland 35.428 ha Haupterwerbsbetriebe des Betriebstyps Obstbau Anzahl 2.507 Obstfläche im Freiland 39.473 ha Nebenerwerbsbetriebe des Betriebstyps Obstbau Anzahl 4.847 Obstfläche im Freiland 7.143 ha Betriebe des Betriebstyps Obstbau mit überwiegend indirektem Absatz Anzahl 5.606 *3 Arbeitskräfte 9.982 AKE Obstfläche im Freiland 40.784 ha Betriebe des Betriebstyps Obstbau mit überwiegend direktem Absatz Anzahl 1.748 Arbeitskräfte 1.758 AKE *3 Obstfläche im Freiland 5.832 ha

Veränderungen in der Obstproduktion 1994 2005 Veränderun gen absolut Veränderun gen % Betriebe mit Anbau von Obst 25.017 16.594-8.423-34 Ihre Fläche 73.527 82.044 8.517 +12 Sparte/Betriebstyp Obst 10.866 7.354-3.512-32 Ihre Fläche 51.077 46.625-4.452-9

Veränderung der Strukturen der Betriebe der Sparte Obstbau 60.000 50.000 40.000 30.000 405 Betriebe 23.324 ha 513 Betriebe 22.885 ha 20.000 815 Betriebe 11.411 ha 767 Betriebe 10.974 ha 10.000 720 betriebe 2.767 ha 990 Betriebe 7.124 ha 753 Betriebe 5.391 ha 566 Betriebe 2.157 ha 740 Betriebe 1.772 ha 566 Betriebe 1.363 ha 0 1.581 Betriebe 2.139 ha 2.214 Betriebe 1.526 ha GN im Freiland 1994 (ha) Obstfläche im Freiland 2005 (ha) 0,5 bis 1 ha 1 bis 2 ha 2 bis 3 ha 3 bis 5 ha 5 bis 10 ha 10 bis 20 ha >20 ha 1.434 Betriebe 1.941 ha 1.769 Betriebe 1.215 ha

Größenstruktur der Obstbaubetriebe 100% 513 90% 767 80% 70% 753 566 23.055 60% 566 50% 1.434 40% 11.059 30% 20% 10% 0% 1.769 986 Betriebe 5.422 2.169 GN 1.369 1.950 1.218 382 < 0,5 ha 0,5 bis 1 ha 1 bis 2 ha 2 bis 3 ha 3 bis 5 ha 5 bis 10 ha 10 bis 20 ha >20 ha

Marktverluste Diektvermarktung Industrielle Verarbeitung Wochenmarkt Eigenv. an GV Eigenv. an LEH Großhandel Großhandel Produktion Absatz über EO Es besteht ein ausgeprägter Handel zwischen den Firmen der Großhandelsstufe Lebensmitteleinzelhandel Fachgroßhandel Fachhandel

Regionale Verteilung der Obstproduktion

Antriebskräfte des Strukturwandels

Antriebskräfte des Strukturwandels Entwicklung der Erzeuger- und Betriebsmittelpreise Im Baumschulsektor Entwicklung der Erzeuger- und Betriebsmittelpreise im Zierpflanzenbau P r o z e n t ( 2 0 0 0 = 1 0 0 ) 160,0 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0 P r o z e n t ( 2 0 0 0 = 1 0 0 ) 160,0 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 200 Jahr Jahr Baumschulerzeugnisse Heizöl Elektrischer Strom Elektrischer Strom Düngemittel Pflanzenschutzmittel Instandhaltung und Reparatur von Geräten Maschinen u. sonstige Ausrüstungsgüter Arbeit (Bruttolohn) Linear (Baumschulerzeugnisse ) Schnittblumen und Topfpflanzen Heizöl Elektrischer Strom Düngemittel Pflanzenschutzmittel Instandhaltung und Reparatur von Geräten Arbeit (Bruttolohn) Linear (Schnittblumen und Topfpflanzen )

Wettbewerbsbedingungen in Niederlande Belgien - Dänemark X Deutschland Niederlande Belgien Dänemark Arbeit Energie Boden Wasser X X X X Pflanzenschutz und Düngung Betriebsstrukturen -4 sehr großer Nachteil gegenüber der deutschen Gartenbauproduktion X X -3-2 -1 0 1 2 3 4 ohne Unterschied zur deutschen Gartenbauproduktion sehr großer Vorteil gegenüber der deutschen Gartenbauproduktion

Betriebsgrößenstruktur der Haupterwerbs-Gemüsebaubetriebe Einkaufsstätten für Frischgemüse in Deutschland (% Umsatz) 100 100% 80 60 40 20 0 30,6 31,4 31,4 34,4 31,2 30,9 27,6 25,4 29,4 33 30,7 35,7 42,5 45,9 28,5 27,8 27,7 27 25,9 48,6 49,2 51,1 19,5 21,2 18,1 17,3 16,1 15,3 12,7 5,8 5,6 6,3 11,6 4,3 11,1 11,3 3,8 3,9 10,9 2,9 2,3 10,1 9,3 10,3 7,4 7,8 7,1 6 5,3 2,3 2,3 2,1 3,2 1 3,1 3,5 3,5 3,1 5,2 5,1 4,7 3 3,1 3,4 2,9 4,4 3,3 4 3,5 4,5 2,4 2 1,9 4 2,6 3,2 3,3 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2001 2002 2003 2004 2005 ZMP versch. Jg. 51 % Verbrauchermärkte Discounter Supermärkte/ SB-Geschäfte O+G-Stand (Wochen-) Märkte vom Erzeuger Sonstige 80% 60% 40% 20% 0% Betriebe Gemüsefläche 100 und mehr 50-100 30-50 20-30 10-20 5-10 2-5

Entwicklung der räumlichen Struktur 09780 05313 05111 05114 05116 09162 09261 08222 07311 07319 06411 06413 06412 09662 09361 09464 09263 09363 05113 05916 16056 15101 14365 15303 03103 04011 03458 04012 14284 14286 14263 01054 01059 01001 01051 01058 01061 01002 01057 01055 01060 01003 13058 13006 01056 02000 01053 01062 13051 13003 13004 13057 13005 13061 13053 13001 13052 13059 13062 13054 13060 13056 13055 13002 03452 03402 03405 03455 03462 03457 03451 03352 03359 03357 03353 03355 03454 03456 03453 03403 03401 03356 03459 03404 03460 03251 03361 03358 03256 05770 03241 03351 03360 03257 03354 03157 03151 15370 12070 12068 12073 12065 12060 12063 11000 15363 12064 05566 05554 05558 05515 05570 05754 05774 05762 05711 05766 05758 03252 03254 03255 03155 03153 03156 03102 03158 03154 03101 15362 15358 15355 15357 15369 12069 12054 12051 12067 12053 12072 12061 12066 12052 12062 12071 15171 15151 14272 14264 14292 14285 14280 14262 14287 14290 14177 05154 05170 05562 05978 05915 05974 05958 05962 05966 15367 15159 14374 15154 14389 14379 14383 14375 14182 16077 14173 14161 14167 14193 14191 14166 14178 14171 14181 14188 16062 15266 15364 15352 15260 15153 15265 15202 15261 15256 16074 16053 16052 16076 16075 16073 16071 16055 16068 16065 16051 09475 09479 09377 09374 09376 09371 09574 09472 09462 09477 09476 09473 09463 09478 09471 09461 09474 16061 16064 16067 16070 16069 16072 16066 16063 06636 06632 06631 09673 03152 06633 06611 06634 06635 06535 06435 09672 09677 09678 09674 09675 09575 08128 09679 09663 08225 09676 09671 09661 03461 16054 15268 06534 06531 06440 06434 06533 06532 05970 05374 07132 07143 07232 08336 08337 08315 08311 08316 08317 08216 08211 08237 08325 08326 08335 08327 08437 08435 08436 09776 08426 08417 08416 08415 08116 08425 08421 08117 08119 08111 08115 08235 08118 08126 08127 08136 08135 09773 09779 09577 09576 09565 09571 09561 09774 09775 09778 09764 09780 09763 09777 09762 09180 09190 09181 09772 09761 09771 09185 09176 09161 09186 09174 09179 09188 09173 09182 09184 09187 09163 09189 09172 09171 09183 09175 09177 09178 09274 09277 09279 09275 09262 09272 09271 09276 09372 09278 09273 09375 09362 09373 09572 09562 09573 09563 09564 05166 05370 05358 05366 07233 07131 07235 07211 07231 07134 07133 07140 07135 07137 07141 07111 07138 05382 05314 06439 05362 05354 05162 05315 05378 05316 05158 05122 05120 05124 05954 05914 05913 05911 05112 05119 05117 05512 05513 10042 10044 10046 10043 10041 10045 07336 07340 07317 07320 07335 07312 07333 07332 07316 07337 07334 07313 08215 08212 08236 08231 08125 08121 08226 08221 07338 07318 07314 07331 07339 07315 06414 06436 06438 06432 06433 06431 06437 01004 Keine Angaben < 50ha 50 bis 250 ha 250 bis 500 ha 500 bis 750 ha 750 bis 1000 ha 1000 bis 2500 ha > 2500 ha Der Standort als erklärender Faktor? Phänomen: Clusterbildung

In Zukunft Klimawandel?

Möglichkeiten der Prognose aus Vergangenheitsdaten? Aussagen über Entwicklungen des Sektors, Chancen, Risiken und Perspektiven Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." (zugeschrieben Karl Valentin, Mark Twain, Winston Churchill u.a.)

05513 01001 01054 01059 Zierpflanzenbau 2004 03402 03452 03457 03462 03405 03455 03461 03451 01002 01058 01051 01057 01055 01004 01003 01061 01060 13006 01062 13058 03352 01056 01053 04012 02000 03359 13004 13054 03353 03357 03355 03356 13051 13003 13060 13053 13061 13057 13005 13001 13059 13052 13002 13056 13055 12073 13062 03456 03454 03403 04011 03458 03401 03361 03358 03453 03460 03251 03351 03256 03459 03360 03151 03354 15370 12070 12068 12065 12060 15363 12064 12063 11000 03241 03103 12051 12053 05770 05566 03404 03257 03157 03154 15362 03101 15358 12054 12069 12067 05758 03102 15303 12072 03252 03254 03158 15355 05711 15151 12061 05554 05558 05515 05766 15357 15367 03255 05570 05754 03153 15352 05154 15369 15101 15171 12052 15364 15153 15159 12066 05170 05562 05762 03155 05978 05915 03156 12062 12071 05774 15260 15154 15265 05913 05974 14374 14389 03152 05113 05911 06633 16062 15266 15202 14264 14284 05954 05114 16061 05166 05158 05914 16065 15261 14365 14285 05124 05962 05958 14292 06611 14383 14272 05116 05122 05120 06636 15256 15268 14379 14263 05162 06635 16064 16068 14375 14280 05370 14262 05316 05966 06634 14286 05378 05374 16055 14182 14287 16051 16074 05362 16056 16077 05315 05970 14290 05354 06534 06632 16067 16071 16052 14177 16053 05313 05358 05382 16063 14173 14161 07132 05314 16070 14167 14188 16076 06532 06535 16066 16075 14193 14181 07143 06531 16073 14171 Keine Angaben 16054 05366 07138 06631 14191 07233 07131 16069 14166 06533 09673 16072 14178 07137 06440 09473 09476 09464 07111 07141 06435 06434 09463 06439 09672 09475 < 1ha 1 bis 5 ha 07232 07135 06436 06412 06414 06413 09671 09662 09674 09478 09477 09479 07140 06438 5 bis 10 ha 09661 09677 09471 09462 07231 07339 07315 06433 06411 09678 09377 09663 07211 07133 06432 09461 10 bis 25 ha 09676 07331 09472 09675 09572 09474 09374 07235 07134 06431 06437 07333 07319 09679 09363 25 bis 50 ha 10046 07336 09575 09562 09371 10042 07332 07311 08128 08222 08225 09563 09574 10043 07335 07312 07314 07338 08221 09573 09564 09361 09376 10044 07316 07318 10041 10045 07340 09561 09565 07320 07337 08226 08125 08126 09373 09372 50 bis 100 ha > 100 ha 07317 07313 08215 08121 08127 09571 09576 07334 08212 09375 09276 09577 09362 08236 08118 09176 09263 08216 08231 08119 08136 09272 09779 09273 09278 09271 08211 08111 09161 08235 08115 08116 09279 09262 08117 08135 09185 09186 09773 09261 08237 08416 08421 09771 09178 09274 09275 08317 08415 09277 09774 08417 08425 09761 09174 09775 09177 08325 09772 09183 09171 08316 09179 09162 09778 09175 08326 08327 08437 08426 09181 09188 08311 09764 09184 09187 09189 08315 09163 08335 08436 09762 09190 09173 05112 05111 05512 05119 05117 05916 08336 08337 08435 09776 09763 09780 09777 09180 09182 09172

05513 01001 01054 Gemüse im Freiland Anbauflächen 2004 03402 03452 03457 03462 03405 03455 03461 03451 01059 01002 01058 01051 01057 01055 01004 01003 01061 01060 13006 01062 13058 03352 01056 01053 04012 02000 03359 13004 13054 03353 03357 03355 03356 13051 13003 13060 13053 13061 13057 13005 13001 13059 13052 13002 13056 13055 12073 13062 03456 03454 03403 04011 03458 03401 03361 03358 03453 03460 03251 03351 03256 03459 03360 03151 03354 15370 12070 12068 12065 12060 15363 12064 12063 11000 03241 03103 12051 12053 05770 05566 03404 03257 03157 03154 15362 03101 15358 12054 12069 12067 05758 03102 15303 12072 03252 03254 03158 15355 05711 15151 12061 05554 05558 05515 05766 15357 15367 03255 05570 05754 03153 15352 05154 15369 15101 15171 12052 15364 15153 15159 12066 05170 05562 05762 03155 05978 05915 03156 12062 12071 05774 15260 15154 15265 05913 05974 14374 14389 03152 05113 05911 06633 16062 15266 15202 14264 14284 05954 05114 16061 05166 05158 05914 16065 15261 14365 14285 05124 05962 05958 14292 06611 14383 14272 05116 05122 05120 06636 15256 15268 14379 14263 05162 06635 16064 16068 14375 14280 05370 05966 14262 05316 06634 14286 05378 05374 16055 14182 14287 16051 16074 05362 16056 16077 05315 05970 14290 05354 06534 06632 16067 16071 16052 14177 16053 05313 05358 05382 16063 14173 14161 07132 05314 16070 14167 14188 16076 06532 06535 16066 16075 14193 14181 07143 06531 16073 14171 Keine Angaben 16054 05366 07138 06631 14191 07131 16069 14166 06533 09673 16072 14178 < 50ha 07233 07137 06440 09473 09476 09464 07111 07141 06435 06434 09463 06439 09672 09475 50 bis 250 ha 07232 07135 06436 06412 06414 06413 09671 09662 09674 09478 09477 09479 07140 06438 250 bis 500 ha 09661 09677 09471 09462 07231 07339 07315 06433 06411 09678 09377 09663 07211 07133 06432 09461 500 bis 750 ha 09676 07331 09472 09675 09572 09474 09374 07235 07134 06431 06437 07333 07319 09679 09363 750 bis 1000 ha 10046 07336 09575 09562 09371 10042 07332 07311 08128 08222 08225 09563 09574 10043 07335 07312 07314 07338 08221 09573 09564 09361 09376 10044 07316 07318 1000 bis 2500 ha 10041 10045 07340 09561 09565 07320 07337 08226 08125 08126 09373 09372 > 2500 ha 07317 07313 08215 08121 08127 09571 09576 07334 08212 09375 09276 09577 09362 08236 08118 09176 09263 08216 08231 08119 08136 09272 09779 09273 09278 09271 08211 08111 09161 08235 08115 08116 09279 09262 08117 08135 09185 09186 09773 09261 08237 08416 08421 09771 09178 09274 09275 08317 08415 09277 09774 08417 08425 09761 09174 09775 09177 08325 09772 09183 09171 08316 09179 09162 09778 09175 08326 08327 08437 08426 09181 09188 08311 09764 09184 09187 09189 08315 09163 08335 08436 09762 09190 09173 05112 05111 05512 05119 05117 05916 08336 08337 08435 09776 09763 09780 09777 09180 09182 09172

05513 01001 Obstanlagen 2005 03402 03452 03457 03462 03405 03455 03461 03451 01054 01059 01002 01058 01051 01057 01055 01004 01003 01061 01060 13006 01062 13058 03352 01056 01053 04012 02000 03359 13004 13054 03353 03357 03355 03356 13051 13003 13060 13053 13061 13057 13005 13001 13059 13052 13002 13056 13055 12073 13062 03456 03454 03403 04011 03458 03401 03361 03358 03453 03460 03251 03351 03256 03459 03360 03151 03354 15370 12070 12068 12065 12060 15363 12064 12063 11000 03241 03103 12051 12053 05770 05566 03404 03257 03157 03154 15362 03101 15358 12054 12069 12067 05758 03102 15303 12072 03252 03254 03158 15355 05711 15151 12061 05554 05558 05515 05766 15357 15367 03255 05570 05754 03153 15352 05154 15369 15101 15171 12052 15364 15153 15159 12066 05170 05562 05762 03155 05978 05915 03156 12062 12071 05774 15260 15154 15265 05913 05974 14374 14389 03152 05113 05911 06633 16062 15266 15202 14264 14284 05954 05114 16061 05166 05158 05914 16065 15261 14365 14285 05124 05962 05958 14292 06611 14383 14272 05116 05122 05120 06636 15256 15268 14379 14263 05162 06635 16064 16068 14375 14280 05370 05966 14262 05316 06634 14286 05378 05374 16055 14182 14287 16051 16074 05362 16056 16077 05315 05970 14290 05354 06534 06632 16067 16071 16052 14177 16053 05313 05358 05382 16063 14173 14161 07132 05314 16070 14167 14188 16076 06532 06535 16066 16075 14193 14181 07143 06531 16073 14171 Keine Angaben 16054 05366 07138 06631 14191 07131 16069 14166 06533 09673 16072 14178 < 50ha 07233 07137 06440 09473 09476 09464 07111 07141 06435 06434 09463 06439 09672 09475 50 bis 250 ha 07232 07135 06436 06412 06414 06413 09671 09662 09674 09478 09477 09479 07140 06438 250 bis 500 ha 09661 09677 09471 09462 07231 07339 07315 06433 06411 09678 09377 09663 07211 07133 06432 09461 500 bis 750 ha 09676 07331 09472 09675 09572 09474 09374 07235 07134 06431 06437 07333 07319 09679 09363 750 bis 1000 ha 10046 07336 09575 09562 09371 10042 07332 07311 08128 08222 08225 09563 09574 10043 07335 07312 07314 07338 08221 09573 09564 09361 09376 10044 07316 07318 1000 bis 2500 ha 10041 10045 07340 09561 09565 07320 07337 08226 08125 08126 09373 09372 > 2500 ha 07317 07313 08215 08121 08127 09571 09576 07334 08212 09375 09276 09577 09362 08236 08118 09176 09263 08216 08231 08119 08136 09272 09779 09273 09278 09271 08211 08111 09161 08235 08115 08116 09279 09262 08117 08135 09185 09186 09773 09261 08237 08416 08421 09771 09178 09274 09275 08317 08415 09277 09774 08417 08425 09761 09174 09775 09177 08325 09772 09183 09171 08316 09179 09162 09778 09175 08326 08327 08437 08426 09181 09188 08311 09764 09184 09187 09189 08315 09163 08335 08436 09762 09190 09173 05112 05111 05512 05119 05117 05916 08336 08337 08435 09776 09763 09780 09777 09180 09182 09172

05513 Anbau von Baumschulerzeugnissen 2004 03402 03452 03457 03462 03405 03455 03461 03451 01054 01051 03352 04012 01001 01059 01002 01058 01057 01055 01004 01003 01061 01060 13006 01062 13058 01056 01053 02000 03359 13004 13054 03353 03357 03355 03356 13051 13003 13060 13053 13061 13057 13005 13001 13059 13052 13002 13056 13055 12073 13062 03456 03454 03403 04011 03458 03401 03361 03358 03453 03460 03251 03351 03256 03459 03360 03151 03354 15370 12070 12068 12065 12060 15363 12064 12063 11000 03241 03103 12051 12053 05770 05566 03404 03257 03157 03154 15362 03101 15358 12054 12069 12067 05758 03102 15303 12072 03252 03254 03158 15355 05711 15151 12061 05554 05558 05515 05766 15357 15367 03255 05570 05754 03153 15352 05154 15369 15101 15171 12052 15364 15153 15159 12066 05170 05562 05762 03155 05978 05915 03156 12062 12071 05774 15260 15154 15265 05913 05974 14374 14389 03152 05113 05911 06633 16062 15266 15202 14264 14284 05954 05114 16061 05166 05158 05914 16065 15261 14365 14285 05124 05962 05958 14292 06611 14383 14272 05116 05122 05120 06636 15256 15268 14379 14263 05162 06635 16064 16068 14375 14280 05370 14262 05316 05966 06634 14286 05378 05374 16055 14182 14287 16051 16074 05362 16056 16077 05315 05970 14290 05354 06534 06632 16067 16071 16052 14177 16053 05313 05358 05382 16063 14173 14161 07132 05314 16070 14167 14188 16076 06532 06535 16066 16075 14193 14181 07143 06531 16073 14171 Keine Angaben 16054 05366 07138 06631 14191 07233 07131 16069 14166 06533 09673 16072 14178 07137 06440 09473 09476 09464 07111 07141 06435 06434 09463 06439 09672 09475 < 50ha 50 bis 250 ha 07232 07135 06436 06412 06414 06413 09671 09662 09674 09478 09477 09479 07140 06438 250 bis 500 ha 09661 09677 09471 09462 07231 07339 07315 06433 06411 09678 09377 09663 07211 07133 06432 09461 500 bis 750 ha 09676 07331 09472 09675 09572 09474 09374 07235 07134 06431 06437 07333 07319 09679 09363 750 bis 1000 ha 10046 07336 09575 09562 09371 10042 07332 07311 08128 08222 08225 09563 09574 10043 07335 07312 07314 07338 08221 09573 09564 09361 09376 10044 07316 07318 10041 10045 07340 09561 09565 07320 07337 08226 08125 08126 09373 09372 1000 bis 2500 ha > 2500 ha 07317 07313 08215 08121 08127 09571 09576 07334 08212 09375 09276 09577 09362 08236 08118 09176 09263 08216 08231 08119 08136 09272 09779 09273 09278 09271 08211 08111 09161 08235 08115 08116 09279 09262 08117 08135 09185 09186 09773 09261 08237 08416 08421 09771 09178 09274 09275 08317 08415 09277 09774 08417 08425 09761 09174 09775 09177 08325 09772 09183 09171 08316 09179 09162 09778 09175 08326 08327 08437 08426 09181 09188 08311 09764 09184 09187 09189 08315 09163 08335 08436 09762 09190 09173 05112 05111 05512 05119 05117 05916 08336 08337 08435 09776 09763 09780 09777 09180 09182 09172