Reusch Valente. Störungsspezifische Schematherapie. Anwendungen im stationären Setting

Ähnliche Dokumente
2 Grundlagen der Schematherapie zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung 5. 3 Behandlung 19. Inhalt. Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe

Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Inhaltsübersicht. Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe Vorwort der Übersetzer Über die Autoren

Schematherapie bei der kombinierten Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen

Praxis der Schematherapie

Depressionen bei Persönlichkeitsentwicklungsstörungen was kann die Schematherapie hier leisten?

S c h e m a t h e r a p i e

Emotionale Grundbedürfnisse

Vorwort 11. Einfuhrung in die Schematherapie 14. Schwierige Situationen mit dysfunktionalen Bewältigungsmodi: Vermeidung 31

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation

Achterbahn der Gefühle

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Geleitwort 13 Wendy T. Behary Vorwort 16 Christof Loose Peter Graaf Gerhard Zarbock

Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update. Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie

Schematherapie. Marc-Andreas Edel. Fliedner Klinik Gevelsberg. Foto: Peter Graaf

Ulrich Schweiger Oliver Korn Lotta Winter Kai Kahl Valerija Sipos

Von Dr. Jekylls und Mr. Hydes

10. Fachtagung des I V S am Psychotherapie - eine Vielfalt

Dialektisch behaviorale. Zwischen Achtsamkeit und Stresstoleranz

DIALEKTISCH BEHAVIORALE THERAPIE MARSHA LINEHAN

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Junge Erwachsene Psychiatrie

Wie kognitiv- verhaltensorientiert ist die Schematherapie? Lukas Nissen lic.phil., Basel

Stephan Bender. Einführung in die Schematherapie aus psychodynamischer Sicht. Eine integrative, schulenübergreifende Konzeption

Skills und DBT-A. Was weisst du schon / welche Erfahrungen hast du mit DBT-A und Skillstraining? Was möchtest du heute dazulernen?

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

2 Schematherapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung 35 Christof Loose Peter Graaf' Gerhard Zarbock

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

IST IST-Frankfurt

Borderline- Störung. Königslutter, Dr. Klaus Höschel Ltd. Psychologe LWL-Klinik Lengerich

Borderlinepersönlichkeitsstörung

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)

Was ist eigentlich Psychotherapie?

WEITERBILDUNG SCHEMATHERAPIE BASEL. Programm 2015 /

Schematherapie bei Essstörungen. Christoph Fuhrhans Oberarzt Clienia Littenheid AG Vortrag Expertennetzwerk Essstörungen ENES Schweiz

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus

10. Fachtagung des I V S am Psychotherapie - eine Vielfalt

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

Was macht eine Therapie so schwierig? Therapiemotivation und Gestaltung der therapeutischen Beziehung

Inhaltsübersicht. Vorwort

PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen

3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team

Borderline und Mutter sein

Missbrauch und Life - events

Inhalt.

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22.

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

BORDERLINE-STÖRUNGEN

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York

Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

IST-Frankfurt Institut für Schematherapie - Frankfurt

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie

Kurs-Programm

Prinzipien der Schematherapie ein Beispiel für die 3. Welle der Verhaltenstherapie

Psychotherapiestation Münsingen PTM. Klinik für Depression und Angst

Dialektisch-behaviorale Therapie mit Jugendlichen (DBT-A)

Multiprofessionelle Gruppentherapie in der Psychiatrie

Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Lehrgang Skillstraining Wien

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch

Klinfor Adipositas (auch) ein psychisches Problem?

Psychotherapie bei Menschen im Autismusspektrum aus neurotypischer Sicht

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen

Verbesserung der Rahmenbedingungen

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Erfahrungen in der stationären psychoonkologischen Behandlung

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Verhaltenstherapie Wirksamkeit der Psychotherapie Geschichte der Verhaltenstherapie...

Psychotherapie bei bipolaren Störungen - Erkenntnisstand

Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Die Schematherapie. Ein hilfreicher Ansatz für die Beratungsarbeit

MODUL: MINDFULNESS. 1.WE: Fr 14-18h, Sa & So 9-18h (20 Std.) Referent: Susanne Annies

Modus-Arbeit mit Kindern vor dem Hintergrund der Schematherapie nach J. Young

1 Grundlagen der Anwendung von Schematherapie bei Kindern und Jugendlichen Gerhard Zarbock Christof Loose Peter Graaf 19

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Emotionsfokussierte Aspekte der Therapie des narzisstischen Konfliktes

Schematherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Fortbildung in 5 Workhops (je UE) Curriculum

Inhalt. 2 Therapievertrag und Erstgespräch Beziehungsdiagnostik 57

Curriculum PSP und Anforderungen von Uni (MAS) Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt

BORDERLINE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG UND ABHÄNGIGKEIT NEUE ENTWICKLUNGEN. PD Dr. med. Marc Walter, MONA, Basel,

Stationäre Drogentherapie Bindungsorientierte Behandlungsansätze für Eltern und Kind. Udo Röser Therapiedorf Villa Lilly, Bad Schwalbach

Wege aus der Abhängigkeit

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung unter besonderer Berücksichtigung krankheitsspezifischer Störungs- und Therapiemodelle

Klinik f. Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- u. Jugendalters

Zurück ins gesunde Leben

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

Transkript:

Reusch Valente Störungsspezifische Schematherapie Anwendungen im stationären Setting

Reusch Valente Störungsspezifische Schematherapie

Yvonne Reusch Matias Valente Störungsspezifische Schematherapie Anwendungen im stationären Setting Mit E-Book inside

Anschrift der Autoren: Dipl.-Psych. Yvonne Reusch Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Klinikum am Weissenhof 74189 Weinsberg y.reusch@klinikum-weissenhof.de Dr. Matias Valente Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Klinikum am Weissenhof 74189 Weinsberg m.valente@klinikum-weissenhof.de Dieses E-Book ist auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-621-28258-1). Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. 1. Auflage 2015 Beltz Verlag, Weinheim, Basel 2015 Werderstr. 10, 69469 Weinheim Programm PVU Psychologie Verlags Union http://www.beltz.de Lektorat: Charlotte Schwesinger Herstellung: Sonja Frank Umschlagbild: Getty Images/97422579 Satz: Beltz Bad Langensalza GmbH, Bad Langensalza E-Book ISBN 978-3-621-28274-1

Inhaltsübersicht Geleitwort 9 Vorwort 11 1 Wieso Schematherapie? 13 2 Störungsspezifische Anwendung 21 3 Schematherapie in der Gruppe 190 4 Besonderheiten im stationären Setting 206 Literaturverzeichnis 214 Sachwortverzeichnis 219 Inhaltsübersicht 5

Inhalt Geleitwort 9 Vorwort 11 1 Wieso Schematherapie? 13 1.1 Wieso Schematherapie in einem stationären Setting? 15 1.2 Behandlungsziele in der stationären Schematherapie 17 1.3 Das Behandlungssetting 20 2 Störungsspezifische Anwendung 21 2.1 Borderline-Persönlichkeitsstörung 21 2.1.1 Einleitung 21 2.1.2 Wieso Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung? 21 2.1.3 Der Fall Jenny 24 2.1.4 Der Fall Lisa 36 2.2 Posttraumatische Belastungsstörung 50 2.2.1 Einleitung 50 2.2.2 Wieso Schematherapie bei Posttraumatischer Belastungsstörung? 52 2.2.3 Der Fall Martina 54 2.3 Depression 77 2.3.1 Einleitung 77 2.3.2 Wieso Schematherapie bei Depression? 77 2.3.3 Der Fall Johann Depression und narzisstische Persönlichkeitsstörung 79 2.3.4 Der Fall Carolin Depression und Cluster-C-Persönlichkeitsstörung (selbstunsicher und dependent) 92 2.4 Panikstörung 106 2.4.1 Einleitung 106 2.4.2 Wieso Schematherapie bei Panikstörungen? 106 2.4.3 Der Fall Karl 107 2.5 Zwangsstörungen 118 2.5.1 Einleitung 118 2.5.2 Wieso Schematherapie bei Zwangsstörungen? 118 2.5.3 Der Fall Michaela Zwangsstörung und selbstunsichere Persönlichkeitsstörung 120 2.6 Somatoforme Schmerzstörung 137 2.6.1 Einleitung 137 2.6.2 Wieso Schematherapie bei Schmerzstörungen? 137 Inhalt 7

2.6.3 Der Fall Susanne somatoforme Kopfschmerzen und Cluster-C-Persönlichkeitsstruktur 139 2.7 Essstörungen 152 2.7.1 Einleitung 152 2.7.2 Wieso Schematherapie bei Essstörungen? 153 2.7.3 Der Fall Lena Anorexia nervosa 154 2.7.4 Der Fall Sabine Bulimia nervosa 164 2.7.5 Der Fall Maria Binge Eating 174 3 Schematherapie in der Gruppe 190 3.1 Anwendung im stationären Setting 190 3.2 Grundprinzipien und Techniken 191 3.3 Arbeit mit einzelnen Modi 197 3.4 Ablauf einer Schematherapiegruppe im stationären Setting 200 4 Besonderheiten im stationären Setting 206 4.1 Die therapeutische Bindung 206 4.2 Teamprozesse 207 4.3 Das multidisziplinäre Team 211 Literaturverzeichnis 214 Sachwortverzeichnis 219 8 Inhalt

Geleitwort Die Schematherapie wurde von Jeffrey Young zunächst als ambulante Therapie entwickelt und als solche inzwischen erfolgreich evaluiert. Er behandelte dabei seine Patienten über mehrere Jahre. Mittlerweile gibt es Evidenz dafür, dass auch mit Behandlungszeiten von 50 bis 70 Sitzungen bei verschiedenen Persönlichkeitsstörungen sehr gute Ergebnisse erzielt werden können (Bamelis et al., 2014). Bei Borderline- Patienten ist zudem die Anwendung in Gruppen untersucht (Farrell et al., 2009; Reiss et al., 2011). Zunächst wurde auch in Deutschland die Schematherapie vor allem von den niedergelassenen Kollegen begeistert aufgegriffen. Mit ca. 180 Mitgliedern stellen die Deutschen inzwischen in der internationalen Schematherapiegesellschaft (ISST) die stärkste Nation. Inzwischen finden schematherapeutische Ansätze zunehmend im stationären und teilstationären Rahmen Beachtung und Anwendung und werden dort auch beginnend evaluiert (Reiss et al., 2014). Die gegenüber dem ambulanten Setting aber deutlich verschiedenen Behandlungsbedingungen verlangen dabei eine starke Anpassung der Konzepte. Die ambulant auf eine längere Behandlungszeit angelegte, verlässliche, nachbeelternde, dyadische Beziehungsgestaltung weicht einer nur einige Wochen dauernden, dafür aber viel intensiveren Behandlung mit zahlreichen und wechselnden Bezugspersonen. Das schafft ganz andere Herausforderungen an eine einheitliche Modellvermittlung, Fallkonzeption und klare Rollenverteilungen in einem kohärent arbeitenden und kommunizierenden, multidisziplinären Team. Es ist also Zeit für ein Buch, das diese Prozesse beschreibt. Nach der psychosomatischen Abteilung am GK-Havelhöhe in Berlin, die 2002 ihre Arbeit aufnahm, ist die Abteilung in Weinsberg die erste, die seit mittlerweile über acht Jahren kontinuierlich ein schematherapeutisches Konzept im stationären psychiatrischen Kontext anwendet und weiterentwickelt. Dies ergibt einen großen Fundus an Erfahrungen, aus dem die Autoren dieses Buches, Yvonne Reusch und Matias Valente, als tragende Mitarbeiter in dieser ganzen Zeit schöpfen. Ich durfte diesen Prozess anfangs über vier Jahre als externer Supervisor begleiten und war beeindruckt von der berufsgruppenübergreifenden Kompetenz und Motivation aller Mitarbeiter! So ist über die Jahre ein ausgewogenes und praxiserprobtes Konzept herangereift, über das die beiden Autoren anhand vieler Fallbeispiele anschaulich berichten. Wie viele andere Therapiestationen im psychiatrischen Kontext arbeitete auch die Abteilung in Weinsberg anfangs mit schwer belasteten Patienten mit einem DBTorientierten Konzept. Im Laufe der Jahre gelang es, die solide Basis eines solchen kontingenzbasierten Vorgehens patienten- und prozessabhängig mehr und mehr mit der»pädagogischen«haltung der Schematherapie zu verbinden und so den Patienten neue Erfahrungsfelder zu erschließen. Wie das praktisch aussehen kann, zeigen die zahlreichen Fallbeispiele. Therapeuten werden vielleicht einige ihrer»schwierigen«geleitwort 9

Patienten wiedererkennen und sich hoffentlich über die Anregungen freuen. Ich wünsche dem Buch daher zahlreiche begeisterte Leserinnen und Leser, und Ihnen, die ja nun schon zu diesem Kreis gehören, viel Freude beim Lesen und Nachschlagen. Eckhard Roediger 10 Geleitwort

Vorwort Die Verbreitung der Schematherapie schreitet im deutschsprachigen Raum, wie auch international seit ihrer Entwicklung durch Dr. Jeffrey Young, in großen Schritten voran. Das in den letzten Jahren schnell wachsende Forschungsinteresse fokussiert sich auf Wirksamkeitsnachweise für Schematherapie in unterschiedlichen Settings und für unterschiedliche Patientengruppen. Am besten belegt ist die Wirksamkeit der Schematherapie für Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen im ambulanten Setting (Giessen-Bloo et al., 2006) sowie im Einzel- und Gruppenkontext (Farrell et al., 2009; Reiss et al., 2011). Da die Borderline-Persönlichkeitsstörung zu den häufigsten Aufnahmediagnosen in psychiatrischen Kliniken gehört, liegt es nahe, eine im ambulanten Kontext so wirksame Therapie auf den stationären Kontext zu übertragen. Neuere Untersuchungen ermutigen außerdem die Anwendung von Schematherapie z. B. für Patienten mit Cluster-C-Persönlichkeitsstörungen (Arntz, 2011), forensischen Patienten (Bernstein et al., 2012), Essstörungen (Simpson et al., 2010) oder chronischen Depressionen (Malogiannis et al., 2014). Eine Vielzahl von Buchpublikationen leitet Therapeuten an, Schematherapie für Paare (Roediger, 2013), bei Kindern und Jugendlichen (Loose et al., 2013), in Gruppen (Farrell & Shaw, 2013), in der Supervision (Neumann et al., 2013) und Selbsterfahrung (Brüderl et al., 2014) anzuwenden. Dieses Buch soll die erfolgreiche Anwendung von Schematherapie in einem stationären psychiatrischen Kontext veranschaulichen. Es richtet sich aber durch den Aufbau und die Falldarstellungen nicht nur an die in Kliniken arbeitenden Therapeuten, sondern kann ebenso ambulanten Anwendern als Vertiefung der Techniken der Schematherapie bei unterschiedlichen Störungsbildern dienen. Das Buch beginnt mit einer Einführung zur Schematherapie, die aufgrund der angestrebten Praxisnähe sehr kurz gehalten wurde, mit dem Verweis auf die»grundlagenwerke«zur Schematherapie (Young et al., 2005; Roediger, 2011; Jacob & Arntz, 2011). Im zweiten Kapitel wird die Anwendung von Schematherapie bei verschiedenen Störungsbildern, wie sie häufig im stationären und teil-stationären Setting zu finden sind, praxisnah veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte sind dabei unterteilt in einen kurzen theoretischen Teil zur jeweiligen Störung und einen längeren Praxisteil mit einem oder mehreren Fallbeispielen, anhand derer die konkrete Anwendung spezieller schematherapeutischer Techniken ausführlich dargestellt wird. In allen Fallbeispielen werden neben Symptombeschreibung und Anamnese die aus der schematherapeutischen Fallkonzeption bekannten relevanten prägenden Erinnerungen, die entwickelten Schemata und das Modusmodell des Patienten dargestellt (vgl. Roediger, 2011). Dies dient dem Leser zusätzlich als Anleitung zur Entwicklung der schematherapeutisch relevanten Informationen aus den diagnostischen Informationen. Vor allem im deutschsprachigen Raum, aber auch international, kommen aktuell unter- Vorwort 11

schiedliche Modusmodelle zur Fallkonzeptionalisierung zur Anwendung. Um möglichst viele Praktiker zu erreichen und die Vorzüge beider Modelle darzustellen, werden in diesem Buch zu jedem Fallbeispiel zwei Modusmodelle dargestellt, zum einen das deskriptiv-phänomenologische Modusmodell (hier beziehen wir uns auf die»neueste«entwicklung nach David Bernstein, 2013), zum anderen die dynamische Moduslandkarte nach Eckhard Roediger (2011). Therapeutische Interventionen werden beschrieben und in Therapiedialogen konkret dargestellt. Auch an dieser Stelle verzichten wir auf eine Wiederholung der»standard«-interventionen, wie sie an anderer Stelle ausführlich dargestellt wurden (z. B. Roediger, 2011; Jacob & Arntz, 2011), sondern fokussieren auf Erweiterungen und Vertiefungen schematherapeutischer Techniken für das stationäre und teil-stationäre Klientel und für spezifische Störungsbilder. Im dritten Kapitel wird die Anwendung der Schematherapie im stationären Gruppenkontext dargestellt, wobei wir auch hier auf längere theoretische Abschnitte zugunsten der praxisnahen Darstellung möglicher Interventionen in einer offenen, heterogenen Patientengruppe im stationären Kontext verzichtet haben. Im letzten Kapitel schließlich fassen wir die Besonderheiten des stationären Kontexts für das schematherapeutische Arbeiten zusammen, zeigen Chancen auf, aber auch Fallstricke und Möglichkeiten, diesen Fallstricken vorzubeugen bzw. sie zu überwinden. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit nutzen wir für Personen- und Berufsbezeichnungen das generische Maskulinum, wobei wir uns selbstverständlich an beide Geschlechter richten. Ausnahmen machen wir bei konkreten Fallbeispielen. Wir hoffen, dass wir mit diesem Buch einen weiteren Beitrag zur Verbreitung der Schematherapie leisten und möglichst viele stationär und teil-stationär arbeitende Kollegen mit unserer Begeisterung für Schematherapie»anstecken«. Unser Dank gilt zuallererst unseren Patienten, die uns immer wieder aufs Neue wider»besseren Wissens«aufgrund ihrer Lebenserfahrungen ihr Vertrauen schenken und uns an ihren intensiven und beeindruckenden Prozessen teilhaben lassen. Darüber hinaus danken wir unseren Kollegen aller Berufsgruppen der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Klinikum am Weissenhof in Weinsberg, stellvertretend dem ehemaligen Chefarzt Prof. Dr. Friedebert Kröger und dem aktuellen Chefarzt Dr. Thomas Müller-Tasch, für ihr Engagement, ihre Kompetenz, ihr Herz und unseren kollegialen Austausch. Mit euch vergehen zehn Jahre wie im Flug. Unser besonderer Dank gilt Dr. Eckhard Roediger für seine seit Jahren bestehende Unterstützung und Bereicherung unseres (schematherapeutischen) Werdeganges, seine beständige Ermutigung zu»neuen Taten«und nicht zuletzt für seine wertvollen Anregungen und sein geduldiges Korrekturlesen des Manuskriptes. Darüber hinaus danken wir Charlotte Schwesinger für ihre Geduld mit uns, ihre Motivation und vor allem für ihr scharfsinniges und anregendes Lektorat. Wir widmen dieses Buch Alfred Ehret, der genau weiß, warum. Weinsberg, im März 2015 Yvonne Reusch, Matias Valente 12 Vorwort

1 Wieso Schematherapie? Die Schematherapie ist in ihrer modernen Form ein integratives und empirisch gesichertes Modell zur effektiven Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, welche die kognitive Verhaltenstherapie mit psychodynamischen, gestalttherapeutischen und bindungstheoretischen Elementen verbindet. Die Schematherapie wurde in den 1990er Jahren von Dr. Jeffrey Young in den USA entwickelt, um Patienten mit»chronifizierten«achse-i-störungen wie Depression und Ängsten zu behandeln, bei denen die traditionelle kognitive Verhaltenstherapie keine ausreichende Besserung erzielen konnte. Young und seinem Team war aufgefallen, dass die Schwierigkeiten bei der Behandlung solcher Patienten zum größten Teil auf komorbide»charakterologische Probleme«und Persönlichkeitsstörungen zurückzuführen waren (Young et al., 2003). Die Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen stellt für kognitive Verhaltenstherapeuten eine besondere Herausforderung dar. Die Schematherapie bietet ein konsistentes und wirksames Modell für die Behandlung dieser»schwierigen«patientengruppe und für den Umgang mit den wesentlichen Erschwernissen bei deren Behandlung. Beziehungsgestaltung. Patienten mit Persönlichkeitsstörungen erleben große Hindernisse bei der Entwicklung einer sicheren Bindung zum Therapeuten. Diese Problematik kann in aller Regel auf sehr belastende kindliche Beziehungserfahrungen zurückgeführt werden. Die Schematherapie stellt bereits zu Beginn der Behandlung den Beziehungsaufbau in den Fokus: Im Rahmen der»begrenzten Nachbeelterung«(Limited Reparenting) versucht der Therapeut, die Schwierigkeiten des Patienten biographisch zu validieren und ihm mit einer ausgewogenen Haltung zu begegnen, welche begrenzte elterliche Fürsorge und Verständnis einerseits und empathische Konfrontation dysfunktionaler Muster andererseits verbindet. Erarbeitung konkreter Ziele. Patienten mit Persönlichkeitsstörungen können häufig zu Beginn der Behandlung keine konkreten Ziele benennen. Anders als bei den meisten Achse-I-Störungen sind die Problembereiche sehr umfassend und entsprechen in der Regel Mustern, welche bereits seit der Kindheit bestehen und durch eine hohe Ich-Syntonie charakterisiert sind. Konkrete Therapieziele werden in der Schematherapie zum Teil nicht vor Beginn der Behandlung formuliert, sondern ergeben sich während der ersten Therapiephase aus der Fallkonzeption, die Patient und Therapeut gemeinsam erstellen. Erst durch den besseren und bewussteren Kontakt mit seinen emotionalen Bedürfnissen ist der Patient dann in der Lage, gemeinsam mit seinem Therapeuten konkrete Veränderungswünsche zu formulieren, welche sich von diesen Bedürfnissen ableiten lassen. Eine besondere Herausforderung stellt das Entstehen von Bewusstheit für die Notwendigkeit der Veränderung dysfunktionaler Bewältigungsstrategien dar, wie z. B. Selbstverletzungen oder Suchtverhalten. Auch hierfür bietet die 1 Wieso Schematherapie? 13

Schematherapie zahlreiche Techniken zur Validierung solcher Verhaltensweisen oder zur konkreten Formulierung dieser Ziele durch den Therapeuten im Rahmen der»empathischen Konfrontation«. Therapiemotivation und Compliance. Die Einstellung zur Therapie ist bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen häufig sehr komplex und teilweise widersprüchlich. Diese Komplexität wird in der Schematherapie im Modusmodell abgebildet und validiert. Indem z. B. der»widerstand«gegen die Behandlung einem Modus zugeordnet wird, kann ein therapeutisches Fenster und dadurch Motivation für die Behandlung entstehen. Der Fokus der therapeutischen Beziehung und die begrenzte Nachbeelterung ermöglichen dem Patienten neue Beziehungserfahrungen und erhöhen häufig insgesamt die Motivation, sodass Patienten sich leichter auf veränderungsorientierte Übungen und auf die Durchführung von»hausaufgaben«einlassen können. Veränderung kognitiver und emotionaler Muster. Auch die Veränderung kognitiver und emotionaler Muster stellt für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen eine erhebliche Herausforderung dar. Bereits die Arbeit mit diagnostischen Selbstbeobachtungsprotokollen, welche bei der klassischen verhaltenstherapeutischen Behandlung von Patienten mit Achse-I-Störungen zur diagnostischen Erfassung von Gedanken und Emotionen standardmäßig eingesetzt werden, kann Patienten mit Achse-II-Störungen überfordern. Diese Patientengruppe erlebt häufig ein viel zu großes»inneres Chaos«mit teilweise widersprüchlichen Gedanken und Emotionen, sodass die Arbeit mit solch einem Protokoll sehr aversiv sein kann. Auch die Veränderung von Kognitionen und Emotionen erweist sich in der Praxis als sehr schwer, einerseits aufgrund der hohen Ich-Syntonie, andererseits aufgrund der hohen Komplexität und der starken häufig unbewussten biographischen Verankerung. Die Schematherapie ermöglicht sowohl eine für den Patienten nachvollziehbare Klärungsarbeit im Rahmen der Erstellung der Fallkonzeption und des Modusmodells, als auch zahlreiche Möglichkeiten zur Veränderung solcher kognitiver und emotionaler Muster, wie z. B. Imaginationsarbeit und Stuhldialoge. Verhaltensmodifikation. Das Durchbrechen maladaptiver und insbesondere interpersoneller Verhaltensmuster erweist sich bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen als sehr problematisch. Der Einsatz von verhaltensbezogenen Techniken im Sinne der kognitiven Verhaltenstherapie zeigt selten die erwünschte Wirkung und führt häufig zu Widerstandsreaktionen. Die Schematherapie bietet durch ihre besondere Form der Beziehungsgestaltung einen Rahmen, in dem nach einer ersten Veränderung kognitiver und emotionaler Muster auch Verhaltensexperimente sowie das Training konkreter Fertigkeiten von Patienten gut angenommen und umgesetzt werden. Empirische Studienlage Die Effektivität von Schematherapie konnte in mehreren Studien empirisch nachgewiesen werden. In einer aktuellen Studie von Bamelies et al. (2014) wurde die Wirksamkeit von Schematherapie mit der Klärungsorientierten Therapie nach Sachse und»treatment as usual«(tau) verglichen. An der Studie nahmen 14 1 Wieso Schematherapie?

323 Patienten mit abhängigen, vermeidenden, zwanghaften, narzisstischen, histrionischen und paranoiden Persönlichkeitsstörungen teil. Die Schematherapie erfolgte standardisiert mit 50 Sitzungen über 2 Jahre und erreichte eine Effektstärke von 1,76 (Cohens d), gefolgt von der TAU (d = 1,27) und der Klärungsorientierten Therapie (d =1,1). Auch bei der Behandlung von Borderline-Störungen konnte die Effektivität von Schematherapie in mehreren Studien empirisch bestätigt werden. Giesen-Bloo et al. (2006) verglichen in einer randomisierten Studie mit 86 ambulanten Patienten Schematherapie und Übertragungsfokussierte Therapie nach Kernberg. Sowohl bei der Symptomreduktion als auch bei der Besserung der Lebensqualität und der Häufigkeit von Behandlungsabbrüchen zeigte sich eine signifikante Überlegenheit der Schematherapie. Nadort et al. (2009) konnten darüber hinaus in einer Implementierungsstudie mit durchschnittlich ca. 70 Sitzungen eine Effektstärke von 1,55 erzielen. 1.1 Wieso Schematherapie in einem stationären Setting? Die psychotherapeutische Arbeit in einem voll- oder teilstationären Setting unterscheidet sich in mehreren Aspekten von der Arbeit in einem ambulanten Bereich. Patientengruppe. Wenn man die Patientengruppen vergleicht, so stellt man häufig einen wesentlichen Unterschied in Bezug auf die Komplexität und die Schwere der Symptomatik fest. Die Einweisung in eine stationäre psychotherapeutische oder psychosomatische Einrichtung erfolgt in der Regel, nachdem ambulante Behandlungsversuche keine ausreichende Besserung erzielen konnten, z. B. aufgrund der Notwendigkeit einer höheren Behandlungsintensität bzw. -frequenz oder auch aufgrund der Notwendigkeit einer räumlichen Distanzierung zu einem sozialen (privaten/beruflichen) Umfeld, welches die Symptomatik verstärkt oder aufrechterhält. Mit anderen Worten: Stationäre Patienten zeigen häufig eine höhere Störungskomplexität und sind schwerer zu behandeln. Insbesondere in psychotherapeutischen und psychosomatischen Abteilungen psychiatrischer Einrichtungen sind Persönlichkeitsstörungen entweder als Hauptdiagnose z.b.borderline-störungen oder als Nebendiagnose bei Achse-I-Störungen sehr häufig zu finden (Kröger &Valente, 2010). Eine mögliche Antwort auf die Frage»Wieso Schematherapie in einem stationären Setting?«kann also lauten: Weil viele Patienten in stationären Einrichtungen an Persönlichkeitsstörungen leiden und die Schematherapie eine effektive Behandlungsalternative darstellt. Komplexität des Settings. Wenn man auf der anderen Seite das Behandlungsangebot betrachtet, so stellt man sowohl qualitative als auch quantitative Unterschiede fest: In einer stationären Einrichtung werden Patienten nicht von einem Einzeltherapeuten, sondern von einem ganzen Team und in hoher Frequenz behandelt. Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, viele Behandlungsmaßnahmen in Gruppen durchzufüh- 1.1 Wieso Schematherapie in einem stationären Setting? 15

ren, sodass Patienten nicht nur mit dem therapeutischen Personal, sondern auch mit Mitpatienten interagieren. Mit anderen Worten: Die Behandlung in einem stationären Setting ist komplexer als in einem ambulanten Setting, was sowohl Vor- als auch Nachteile haben kann. Neben ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten sind Gesundheits- und Krankenpfleger, Bewegungstherapeuten, Ergotherapeuten, Körpertherapeuten, Kunsttherapeuten, Musiktherapeuten und Sozialarbeiter stationär tätig und im direkten Kontakt mit den Patienten. Eine Antwort auf die Frage, wieso sich Schematherapie gerade im stationären Setting eignet, ergibt sich also aus der Komplexität stationärer Behandlungssettings: Schematherapie ist hier indiziert, weil sie mit ihrem Fokus auf Beziehungsgestaltung in einem»beziehungsdichten«stationären Setting intensiv und zugleich vielseitig angewendet werden kann. Intensität der korrektiven Beziehungserfahrungen. Die therapeutische Beziehung gilt als einer der zentralen Wirkfaktoren der Psychotherapie (Grawe, 1994) und steht bei einer Schematherapie im Mittelpunkt. Häufig bietet der Therapeut seinem Patienten darüber hinaus die Möglichkeit, ihn außerhalb der regulären Sitzungen zu kontaktieren (z. B. per E-Mail oder telefonisch). In einem stationären Setting ist eine hohe Behandlungsfrequenz leichter zu realisieren als im ambulanten Bereich, sodass bei ausreichenden personellen Ressourcen der Schematherapeut einen Patienten mehrmals in der Woche bis hin zu täglich sehen kann. Auch wenn häufig nur an zwei Sitzungen in einer Woche an schmerzhaften oder belastenden Themen gearbeitet wird, führen die restlichen Kontakte und Sitzungen zu einer schnellen Intensivierung und Stabilisierung der therapeutischen Beziehung und ermöglichen dem Therapeuten, bewusst auf verschiedene Grundbedürfnisse seines Patienten komplementär zu reagieren. Nach einer Sitzung mit einer schweren Imaginationsübung kann der Therapeut z. B. am darauffolgenden Tag einen Kurzkontakt mit dem Patienten in dessen Zimmer gestalten, um zu sehen, wie es ihm geht, wobei das Erleben einer sicheren und zuverlässigen Bindung dann im Vordergrund steht. Der Patient erlebt einen Therapeuten, den er nicht nur aufsuchen kann, sondern der sich als Modell eines positiv-fürsorglichen Elternteils aktiv um ihn kümmert, die Beziehungsbotschaft ist»du bist wichtig«. An einem Freitagnachmittag kann z. B. der Fokus nur auf das Finden von angenehmen Aktivitäten für das anstehende Wochenende gelegt werden, wobei das Bedürfnis nach Spiel und Spontaneität im Vordergrund stehen kann. Multimodale Behandlung. Die Behandlung durch ein ganzes Team bringt mehrere Vorteile mit sich. Zum einen kann der Patient dadurch korrektive Beziehungserfahrungen nicht nur mit einer, sondern mit mehreren Personen sammeln. Zum anderen ergibt sich die Möglichkeit, die Effekte der Einzelschematherapie durch den Einsatz nonverbaler Medien wie z. B. Musik, Kunst oder Bewegung zu vertiefen und zu verdeutlichen. Auch viele»verhaltensexperimente«lassen sich dabei in einem sicheren Rahmen durchführen. Des Weiteren erfolgt die Schematherapie in einem Einzelsetting und zusätzlich in einem Gruppensetting, welches sich für neue Beziehungserfahrungen mit»nicht-therapeuten«hervorragend eignet. 16 1 Wieso Schematherapie?

Krisenmanagement. In einem stationären Setting ergibt sich die Möglichkeit, emotionale Krisen viel sicherer und deutlich strukturierter zu bewältigen als in einer ambulanten Psychotherapie. Vor allem im Rahmen der Arbeit mit traumatischen Erinnerungen kann es bei manchen Patienten wie z. B. bei Borderline- oder Traumapatienten zu kurzfristigen krisenhaften Phasen mit Suizidgedanken oder Ruhewünschen kommen. Die häufigen Kontakte mit dem Therapeutenteam, der sichere räumliche Rahmen einer Station und die ständige Anwesenheit eines kompetenten und fürsorglichen Gegenübers ermöglichen ein sehr effektives Krisenmanagement. Das Wissen darüber ermöglicht wiederum Patienten und Therapeuten, ein Gefühl von Sicherheit zu entwickeln, um schwere und emotional belastende Übungen durchzuführen. Therapeutische Gemeinschaft. Der Stationsalltag stellt für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen eine Herausforderung dar. Das dichte Zusammenleben mit weiteren Patienten führt häufig zu Konflikten und Eskalationen, bietet zugleich allerdings die Möglichkeit, neue Erfahrungen mit der»peergroup«zu sammeln. Solche Konflikte können in der Therapie aufgegriffen und anhand der Fallkonzeption analysiert werden, sodass anschließend Verhaltensexperimente und Übungen gesunder erwachsener Verhaltensalternativen stattfinden können, welche letztendlich zu neuen korrektiven Erfahrungen führen. 1.2 Behandlungsziele in der stationären Schematherapie Die Behandlungszeit im stationären Setting ist begrenzt und beträgt bei Patienten mit komplexen Störungsbildern, wie etwa Borderline-Störung, Posttraumatischer Belastungsstörung oder komorbider Achse-I- und Persönlichkeitsstörung zwischen 12 und 16 Wochen. Das grundsätzliche Ziel besteht in aller Regel zum einen primär in der Wiederherstellung der verlorenen Stabilität und der allgemeinen Funktionsfähigkeit (einschließlich der Arbeitsfähigkeit), zum anderen in der Vorbereitung einer anschließenden ambulanten Psychotherapie. Meist werden Ziele sowohl für die Zeit in der Klinik als auch für die empfohlene Anschlussbehandlung erarbeitet. Behandlungsziele lassen sich in einem schematherapeutischen Kontext von der Fallkonzeption und dem Modusmodell ableiten. Reduktion dysfunktionaler Bewältigungsreaktionen Die Funktionalität sowie die biographischen Ursprünge von Bewältigungsmodi werden in der Regel während der ersten Therapiephase durch Imaginationsübungen und Stuhldialoge erarbeitet. Zur Reduktion der Häufigkeit und Intensität solcher Reaktionen sowie zur Besserung der Fähigkeit zur inneren Achtsamkeit wird der Patient während der Aktivierung dieser Modi vom Therapeuten darauf aufmerksam gemacht (»Labeln«bzw.»Markieren«) und mit den Konsequenzen und Auswirkungen dieser Modi empathisch konfrontiert. Modus des folgsamen Erdulders. Zur Erarbeitung von Alternativen zur dysfunktionalen Unterwerfung gegenüber anderen bieten sich Verhaltensexperimente und Übungen 1.2 Behandlungsziele in der stationären Schematherapie 17

an, bei denen der Patient z. B. sich abgrenzt oder eine Forderung stellt. Häufig gelingt dies jedoch erst, nachdem dysfunktionale Elternmodi ausreichend»geschwächt«wurden. Sehr hilfreich hierfür kann die Teilnahme an einem Gruppentraining sozialer Kompetenzen sein. Vermeidungsmodi (distanzierter Beschützer,aggressiver Beschützer,distanzierter Selbstberuhiger). Insbesondere bei der Reduktion selbstschädigender und impulsiver Handlungen wie z. B. Selbstverletzungen oder Suchtverhalten reicht häufig die empathische Konfrontation nicht aus. Patienten benötigen die aktive und engmaschige Unterstützung beim Erlernen alternativer Bewältigungsformen, bestehend aus einerseits»notfallstrategien«zur Stressregulation und einer gesunden Form der Selbstberuhigung, und andererseits aus einer akzeptierenden/annehmenden Haltung gegenüber aversiven Emotionen. Hierfür sehr hilfreich kann die Teilnahme an verhaltenstherapeutischen Trainingsprogrammen zur Erhöhung der Stresstoleranz und zur Übung von Selbstregulationsstrategien. Überkompensationsmodi (narzisstischer Selbstüberhöher, leistungsorientierter Perfektionist, zwanghafter Kontrolleur, paranoider Kontrolleur, histrionische Aufmerksamkeitssuche). Neben der empathischen Konfrontation können auch bei der Veränderung überkompensatorischer Modi Verhaltensexperimente und spezifische Fertigkeitentrainings notwendig sein. Ein narzisstischer Patient kann z. B. im Rollenspiel kooperatives Verhalten oder das aktive Zuhören und Eingehen auf die Gefühle eines Gesprächspartners üben. Ein histrionischer Patient übt beispielsweise im Rollenspiel die direkte Äußerung eigener Wünsche und Emotionen ohne dramatische Übertreibung. Entmachtung dysfunktionaler Elternmodi Die explizite Formulierung und Externalisierung übertriebener Leistungsorientiertheit bzw. moralischen Denkens (fordernder Elternteil) sowie massiver Selbstabwertungstendenzen (strafender Elternmodus) ermöglicht die achtsame Distanzierung und die anschließende»entmachtung«. Dafür eignen sich gezielte Imaginationsübungen sowie Übungen mit mehreren Stühlen und innere Dialoge. Fordernder Elternteil. Zusätzlich zur Imaginationsarbeit und zu den Stuhldialogen kann z. B. ein Selbstbeobachtungsprotokoll hilfreich sein, um beispielsweise unangemessene Leistungserwartungen und -ansprüche im Zusammenhang mit Situationen im Stationsalltag herauszuarbeiten, was wiederum die Vorbereitung und Durchführung von Verhaltensexperimenten ermöglicht. Darüber hinaus können mittels kognitiver Techniken neue Strategien für den Umgang mit Verantwortung und Leistung entwickelt und im Stationsalltag erprobt werden. Strafender Elternteil. Auch für die Modifikation automatisierter Selbstabwertungstendenzen bietet das stationäre Setting und insbesondere der Stationsalltag zahlreiche Möglichkeiten, u. a. die»entmachtung der inneren Kritiker«als Gruppenprojekt (z. B. im Rahmen der Schematherapie-Gruppe, die in Kapitel 3 dargestellt wird) oder die Durchführung von Verhaltensexperimenten, bspw. eine Art»Umfrage zu den eigenen positiven Eigenschaften«. Solche Erfahrungen können dann in der Einzeltherapie 18 1 Wieso Schematherapie?

aufgegriffen werden und z. B. als»empirische Belege«bei Stuhldialogen zwischen dem gesunden Erwachsenen und dem strafenden Elternmodus verwendet werden. Umgang mit dysfunktionalen Kindmodi Eines der wesentlichen Ziele in der Schematherapie ist das Erlernen eines besseren Zugangs zu den eigenen Emotionen und Bedürfnissen. Das beinhaltet einerseits die Wahrnehmung und Akzeptanz von schmerzlichen Emotionen wie Trauer, Angst und Scham, aber auch von sozial unerwünschten oder gar als»gefährlich«erlebten Emotionen wie Ärger und Wut. Häufig müssen impulsive Handlungen begrenzt werden. Auch eine oppositionell-rebellische Haltung wird vom Therapeuten verständnisvollempathisch konfrontiert. In jedem Fall wird die Aktivierung von Kindmodi vor dem Hintergrund der Biographie und der frühen Deprivationen validiert und ernstgenommen. Dadurch bieten sich einerseits gezielte Imaginationen und Stuhldialoge, andererseits die Arbeit mit und in der therapeutischen Beziehung. Das Erlernen einer differenzierten Wahrnehmung eigener Bedürfnisse und der Einnahme einer selbstfürsorglichen Haltung erfolgen sowohl im Rahmen gezielter Übungen als auch am Beispiel des Therapeuten und seines Umgangs mit dem Patienten. Der Patient erhält so mehrere»beispiele«für eine selbstfürsorgliche Haltung. Verletzbares Kind. Neben der Imaginationsarbeit mit Überschreibung traumatischer Erlebnisse und der Stühle-Arbeit findet die Akzeptanz und Tröstung des verletzbaren Kindes v. a. in der Beziehung zum Therapeuten statt. Im stationären Setting ergibt sich darüber hinaus die Möglichkeit korrektiver Beziehungserfahrungen mit pflegerischen Bezugspersonen und Fachtherapeuten, aber auch mit Mitpatienten, sowohl in Gruppensituationen als auch im Stationsalltag. Wütendes/Impulsives Kind. Auch die Validierung von Ärger und Wut sowie die ggf. notwendige Begrenzung wütend-impulsiver Verhaltensweisen erfolgt nicht nur durch gezielte Techniken, sondern auch in der Beziehung zum Therapeuten und im erweiterten Sinne zum ganzen Therapeutenteam. Bei einer konstruktiven Kommunikationsstruktur zwischen verschiedenen Gruppen- und Einzeltherapeuten können dabei Kontingenzmanagement-Strategien, z. B. im Umgang mit dem Versäumnis von Terminen oder der Missachtung von Stationsregeln, sehr wirksam angewendet werden. Stärkung des gesunden Erwachsenen Eine gesunde erwachsene Haltung beinhaltet eine ausgewogene Selbstfürsorge sowie eine funktionale Bedürfnisorientierung. Das Erlernen einer solchen Haltung am Beispiel des Therapeuten und der therapeutischen Beziehung ist gewissermaßen das Hauptziel der Schematherapie. Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen. Im gesunden erwachsenen Modus erkennt der Patient das Bedürfnis nach Nähe, Sicherheit und Zuwendung hinter der Traurigkeit und Angst des verletzbaren Kindes, sowie das Bedürfnis nach Autonomie und Selbstbehauptung/Selbstwert hinter dem Ärger und der Wut des wütendes Kindes. Darüber hinaus entsteht Raum für Spiele, Spaß und Spontaneität im funktionalen Modus des glücklichen Kindes. 1.2 Behandlungsziele in der stationären Schematherapie 19

Selbstdisziplin und -kritik. Der Patient distanziert sich von den übertriebenen Ansprüchen und Selbstabwertungen der dysfunktionalen Elternmodi, erlernt aber sowohl eine angemessene Selbstdisziplin (z. B. gesunder Bezug zu Arbeit, Akzeptanz von Regeln und Grenzen) als auch eine funktionale, moderate Selbstkritik (beispielsweise im Umgang mit Fehlern). Flexiblere Handlungen. Im Modus des gesunden Erwachsenen kann der Patient bewusst und situationsangemessen handeln und zwischen Kooperation (z. B. sich auf Kompromisse einlassen können), Selbstabgrenzung/Selbstfürsorge (z. B. durch Selbsttröstung, Planung angenehmer Aktivitäten, Entspannung und Erholung) und Selbstbehauptung (z. B. Engagement im beruflichen Bereich, sich bei Diskussionen durchsetzen und Forderungen stellen) wählen. 1.3 Das Behandlungssetting Die in diesem Buch dargestellten Behandlungen erfolgten im multimodalen vollstationären Setting einer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Die Klinik befindet sich in einer ländlichen Gegend und ist Teil eines großen Zentrums für Psychiatrie mit einer weitflächigen Parkanlage. Dies erweist sich häufig als sehr hilfreich, z. B. bei die Durchführung von begleittherapeutischen Aktivitäten oder Achtsamkeitsübungen. Teamarbeit. Für die schematherapeutische Arbeit empfiehlt sich ein multiprofessionelles Team, bestehend aus ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten sowie aus einem psychotherapeutisch geschulten Pflegeteam und verschiedenen Fachtherapeuten (in den dargestellten Fällen einem Musiktherapeuten, einem Bewegungstherapeuten, einem Kunsttherapeuten und einem Körpertherapeuten nach der Feldenkrais-Methode). Sowohl das Pflegeteam, als auch die Fachtherapeuten sollten über schematherapeutische Kenntnisse und praktische Erfahrung verfügen. Die Abstimmung zwischen den Einzel-, Gruppen- und Fachtherapeuten sollte regelmäßig, z. B. im Rahmen von täglichen Übergaben oder Teambesprechungen erfolgen. Pflegerische Co-Therapie. Ein Mitarbeiter des Pflegeteams übernimmt als Bezugsperson grundsätzlich die Rolle eines»co-therapeuten«. Der Co-Therapeut nimmt häufig an den psychotherapeutischen Einzelsitzungen teil (Therapeut, Co-Therapeut und Patient). Darüber hinaus führt der pflegerische Co-Therapeut Einzelgespräche mit dem Patienten alleine und übernimmt i. d. R. praktische Aufgaben, wie etwa das Training bestimmter Fertigkeiten. 20 1 Wieso Schematherapie?

2 Störungsspezifische Anwendung Alle Abschnitte in Kapitel 2 befassen sich mit verschiedenen Störungsbildern und Möglichkeiten zu deren schematherapeutischer Behandlung im stationären Setting. 2.1 Borderline-Persönlichkeitsstörung 2.1.1 Einleitung Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ ist die Bezeichnung für eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, Stimmung und Selbstbild gekennzeichnet ist (Hautzinger, 2002). Bei BPS zeigen Patienten schwerwiegende Beeinträchtigungen in fast allen Bereichen ihres Lebens. Zentrale Problembereiche sind: " Affektregulation (niedrige Reizschwellen für die Auslösung von Emotionen, hohe Erregungsniveaus und verzögerte Rückbildung auf das Ausgangsniveau, Spannungszustände und emotionale Taubheit), " Selbstbild (Unsicherheit bezüglich der eigenen Identität), " psychosoziale Integration (Gefühl,»anders zu sein als alle anderen«, Schwierigkeiten der Nähe-Distanz-Regulation), " kognitive Funktionsfähigkeit (Dissoziation, Flashbacks) und " Verhaltensebene (Selbstverletzung, Hochrisikoverhalten). Mit einer Lebenszeitprävalenz von etwa 3% (Trull et al., 2008), einer Querschnittsprävalenz von ca. 2%unter den 15- bis 45-Jährigen, einer Häufigkeit von 20%inder Gruppe stationärer psychiatrisch/psychotherapeutischer Patienten und durchschnittlich 50 stationären Behandlungstagen pro Jahr (Bohus, 2012) stellt die BPS im Vergleich eine der häufigsten psychischen Störungen dar. Schweregrad der Beeinträchtigungen und Komplexität sind mit einem ungefähren Suizidrisiko von 7% und einer hohen Komorbiditätsrate hoch und erfordern eine strukturierte und empirisch gesicherte, störungsspezifische Behandlungsstrategie. 2.1.2 Wieso Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung? Die Wirksamkeit der Schematherapie auch im Vergleich mit anderen Behandlungsansätzen bei Patienten mit BPS wurde mehrfach empirisch nachgewiesen (Gießen- Bloo et al., 2006; Nordahl & Nysaeter, 2005; van Asselt et al., 2008), in den letzten Jahren auch im Rahmen der Gruppenschematherapie GST (Farrell et al., 2009) und 2.1 Borderline-Persönlichkeitsstörung 21

der Kombination von Gruppen- und Individualschematherapie (Dickhaut & Arntz, 2013). Eine Übersicht bieten Jacob und Arntz (2013). Die guten Ergebnisse des schematherapeutischen Behandlungsansatzes verwundern nicht, betrachtet man das komplexe Störungsbild der BPS als tiefgreifende Beziehungsstörung im Sinne massiv beeinträchtigter Beziehungen zu sich selbst, zu anderen Menschen und zur Umwelt. Der schematherapeutische Behandlungsansatz mit Fokus auf»heilende«beziehungserfahrungen scheint hervorragend geeignet zu sein, nicht nur die auffälligen BPS-Symptome wie z. B. Selbstverletzung zu reduzieren, sondern die Lebensqualität und das Selbstbewusstsein der Patientinnen insgesamt und überdauernd zu verbessern. Vorteile der Schematherapie Ein bedeutender Vorteil der Schematherapie gegenüber anderen Behandlungsansätzen ist die hohe Akzeptanz der Therapie bei Patientinnen, die sich in geringeren Abbruchraten zeigt (Übersicht bei Jacob & Arntz, 2013). Auch auf Therapeutenseite erhöht Schematherapie die Akzeptanz und die Bereitschaft, sich für dieses, in der Vergangenheit oft als»schwierig«oder»unbehandelbar«bezeichnete Patientenklientel einzusetzen. Schematherapie ermöglicht Therapeuten ein besseres Verständnis ihrer Patientinnen sowie eine Vielfalt von Interventionsstrategien. Unterschiede zwischen DBT und Schematherapie. Die Arbeit mit und in der therapeutischen Beziehung im Rahmen einer Schematherapie ist wie z. B. in der Dialektisch- Behavioralen Therapie (DBT; Linehan, 1996) von Balance geprägt. Begrenztes Nachbeeltern in der therapeutischen Beziehung geht aber über die Balancierung von Validierung und Motivierung zur Veränderung hinaus. Die therapeutische Bereitschaft, für eine begrenzte Zeit eine Art Elternrolle zu übernehmen, bedeutet eine tiefgehende Validierung der emotionalen Grundbedürfnisse der Patientinnen, bedingungslose Akzeptanz der Patientinnen mit all ihren Schwierigkeiten und vor allem die Bereitschaft, die emotionalen Grundbedürfnisse»hinter«teilweise heftigen therapieschädigenden Verhaltensweisen (u. a. persönliche Angriffe, häufige Rückfälle, Complianceschwierigkeiten) nie aus dem Blick zu verlieren. Hier zeigen sich zwischen der Beziehungsgestaltung im Rahmen von Schematherapie und z. B. DBT Unterschiede. Vor allem im stationären Bereich werden diese Unterschiede deutlich, weil hier oben beschriebene Grenzüberschreitungen durch die therapeutische Dichte und die Beziehungsdynamik mit vielen Reinszenierungen schädigender Beziehungserfahrungen schneller zur Systemüberlastung führen können als im ambulanten Bereich. Das folgende Beispiel soll diese Unterschiede illustrieren. Beispiel zu Unterschieden zwischen DBT und Schematherapie. Eine Borderline-Patientin verließ nach Grenzsetzung der Therapeutin (Hinweis auf Regeleinhaltung) abrupt das Therapiezimmer, wirkte nicht dissoziiert, sondern ärgerlich-feindselig und redete nicht mehr. Die Therapeutin ging aus Gründen der Fürsorge und Sicherheit hinter der Patientin her und sah, dass sich die Patientin in ihr Zimmer zurückzog, die Tür aber offen ließ. Aus dialektisch-behavioraler Sicht ist dieses Verhalten als therapieschädigend einzuordnen, da es die Patientin daran hindert, an der Therapie teilzunehmen 22 2 Störungsspezifische Anwendung