Merkmale Personenidentifizierende Merkmale Medizinisch-Epidemiologische Merkmale. Chiffrierungsmethoden Kryptogramme Pseudonyme Identitäts-Chiffrat

Ähnliche Dokumente
Kryptogramme XML XML. Medizinischepidemiologische. Merkmale. Datenbanken im

Krebsregistergesetz für Dermatologen

Verfahren für die Meldung von Pathologiebefunden an das Epidemiologische Krebsregister für den Regierungsbezirk Münster

Datenkatalog für Regionale Krebsregister (Stand )

21260 Gesetz zur Einrichtung eines flächendeckenden bevölkerungsbezogenen Krebsregisters in Nordrhein-Westfalen (EKR-NRW) Vom 5.

21260 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

21260 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.)

Epidemiologische Krebsregistrierung - Aktueller Stand in NRW. 2. Offene Krebs Konferenz Düsseldorf 24. Februar Prof. Dr. med.

Forum Klinischer Krebsregister Auswertungsdatensatz Lungenkarzinom Krebskongress Benchmarking

EpiCan. Was ist neu?

Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers

Qualitätssicherung im Krebsregister Baden-Württemberg

EpiCan. Information für niedergelassene internistische Onkologen. Herausgeber: Epidemiologisches Krebsregister NRW ggmbh.

8. PLZ String 5 Postleitzahl 9. Diagnosedatum Datumsformat yyyymmdd Diagnosedatum Frühestes Datum mit mindestens klinischer Sicherung

EpiDEM [Epidemiologische Daten-Eingabe-Maske] Hinweise zur Benutzung

Warum ist Krebsregistrierung wichtig?

Gesetz über das bevölkerungsbezogene Krebsregister Bayern (BayKRG)

Epidemiologische Krebsregistrierung

Von der Todesbescheinigung zur Meldung an das Bremer Krebsregister

Die Klinische Landesregisterstelle

Probleme bei der Bearbeitung von DCO-Rückfragen im Epidemiologischen Krebsregister Niedersachsen

Meldungen an das KRBW: Grundlagen

Krebsregister Baden-Württemberg 2. Ausbaustufe

Bildgebende Diagnostik in der Onkologie 20. Februar Epidemiologie und Prognose maligner Tumore

Tumorzentrum Anhalt am Städtischen Klinikum Dessau e.v.

Das Hessische Krebsregister

Onkologische Qualitätssicherung durch Tumordokumentation. Referentin: Karin Datsis

Statistik der Sterbefälle

Erstmeldung bei einer deutschen Ärztekammer (amtlich beglaubigte Kopie der Approbationsurkunde*)

Meldebogen zur Anmeldung bei der Ärztekammer Niedersachsen

Das Klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin

B e i l a g e : Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 2006

Klinisch-epidemiologische Daten zum Harnblasenkarzinom

Qualitätssicherung in der onkologischen Versorgung in Westfalen-Lippe und Epidemiologisches Krebsregister NRW

Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität

Qualitätssicherung in der Tumordokumentation und in Krebsregistern

Informationsveranstaltung. Epidemiologisches Krebsregister ggmbh,

PAN-Studie: Erfassungsformular Identifikationsdaten

DVMD Tagung Bedarfsgerechte IT Unterstützung für leitlinienorientiertes onkologisches Versorgungsmanagementauf EFA Standard

WEITERENTWICKLUNG DER BQS- /AQUA-UMSETZUNG:

LKR HINWEISE ZUR VERGÜTUNG VON MELDUNGEN LANDESKREBSREGISTER NRW. gemeinnützige Gesellschaft mbh

Informationsveranstaltung der OSP Bielefeld und Hamm am in Hamm

Hamburgisches Krebsregister. Papierdarstellung eines elektronischen Meldebogens. Vertrauensstelle des Bremer Krebsregisters

Einführung Krebsregister und Grundlagen der Tumordokumentation. Regina Schönthaler, Klinische Landesregisterstelle (KLR)

Kohortenabgleichmit pseudonymisiertendaten des Diabetes Typ 2 Disease-Management-Programms und Daten des Epidemiologischen Krebsregisters NRW

Variablenname Typ Spaltenformat Feldinhalt wenn keine Angaben zu einem Item vorliegen, Zelle leer lassen

Klinisches Krebsregister als Instrument für Qualitätsmanagement in der fachbereichübergreifenden

BEVÖLKERUNGSBEZOGENES KREBSREGISTER SAARLAND

Statistik der Sterbefälle. Vergleich der Erhebungen 1999 und 2000

1.3 Aktueller Hauptwohnsitz: X b) Ausland -> PLZ der meldenden N N N. Stelle: (erste 3 Ziffern) 2.3 Plasmodium-Spezies:

EpiCan. Anleitung. Herausgeber: Epidemiologisches Krebsregister NRW ggmbh Münster

am in Dortmund

Das Klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin

Gesetz über das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen (GEKN) Vom 7. Dezember 2012

Elektronische Mitteilung an das Finanzamt Spezifikation der Schnittstelle

Datenfluss zum Nutzer Zertifizierung eines Organzentrums mit dem klinischen Krebsregister Dr. med. Knut Bescherer CTK Cottbus

Die Situation in Bayern

Patienteninformation zum Bremer Krebsregister

Versorgung HIV-Infizierter e.v. (dagnä) und dem Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.v. (bng).

Fragebogen zur Familie bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs

Klinisches Krebsregister der Länder Berlin und Brandenburg Informationen für Patientinnen und Patienten

Klinisches Krebsregister der Länder Berlin und Brandenburg Informationen für Patientinnen und Patienten

Erstes Landesgesetz zur Änderung des Landesgesetzes zur Weiterführung des Krebsregisters (LKRG)

Wie weit ist der Aufbau klinischer Krebsregister in Deutschland?

Antrag auf Beschäftigung eines angestellten Arztes

Die Patientenstammdaten enthalten Informationen, die für die Identifikation des Patienten (Personalien)

Meldeprozesse für f r die epidemiologischen Krebsregister (EKR) in Deutschland

Inhalt. Vorwort. Die Autoren Abkürzungsverzeichnis

Studienprojekt Candidämie des NRZ für Systemische Mykosen

Fragebogen Gutachtenverfahren

Qualitätssicherung von Daten in epidemiologischen Krebsregistern

Vertrauensstelle Krebsregister Baden-Württemberg

Gesetz über das Krebsregister der Freien Hansestadt Bremen (BremKRG)

Entwicklungen am Klinischen Krebsregister Optimierung der Datenerfassung in Baden- Württemberg und an der Klinik am Eichert Göppingen

Plausibilitätsprüfungen in der KLR

Name und Anschrift der meldepflichtigen Person oder Meldestelle (Stempel):

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag)

Anforderung molekulare Diagnostik LUNGENKARZINOM

Darstellung von Diagnosen mittels HL7 Version 3 für das deutsche Gesundheitswesen - Implementierungsleitfaden

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag) wegen

Formular für die Ehescheidung

EpiCan. Information für niedergelassene internistische Onkologen

Jahrgang 2010 Kundgemacht im Internet unter am 6. August 2010

Anforderungen an die Tumordokumentation im Rahmen der Zertifizierung von Darmzentren und deren Abbildung im GTDS

Was hat sich geändert in der klinischen Krebsregistrierung?

Schulungsunterlagen. Registrierung und Meldung. November

Software mikropro hades

Entwurf Stand: Begründung. A. Allgemeiner Teil. I. Zielsetzung, Gegenstand und wesentliche Regelungen

Checkliste zur Versorgung von Kindern mit Stehhilfen

Vereinbarung. vom zwischen. dem GKV-Spitzenverband, Berlin. und. der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V., Berlin.

für die Ersterfassung der Mitglieder der Psychotherapeutenkammer Bremen

Erste Stufe der Krebsregistrierung in Baden-Württemberg Datenkatalog mit Merkmalsausprägungen

Anzeige einer ärztlich verordneten familienorientierten Rehabilitation bei einer Krebs-, Herzoder Mukoviszidose Erkrankung eines Kindes (FOR)

Umsetzung des Exports aus dem GTDS zum Klinischen Krebsregister Berlin-Brandenburg und zum Gemeinsamen Krebsregister

Übernahme strukturierter Daten aus Pathologiesystemen in klinische Krebsregister - Chancen und Probleme

Kommunaler Sozialverband Sachsen

EpiCan. Hinweise zur Benutzung

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag)

Bewerbungsformular. (Bitte geben Sie unbedingt eine aktuelle -Adresse an, da ein Großteil der Kommunikation per abgewickelt wird.

Patienteninformation zum Entlassmanagement nach 39 Abs. 1a SGB V

Transkript:

Merkmale Personenidentifizierende Merkmale Medizinisch-Epidemiologische Merkmale Chiffrierungsmethoden Kryptogramme Pseudonyme Identitäts-Chiffrat Aufteilung einer Meldung Pseudonymisierungsdienst Meldequellen Niedergelassene Ärzte / Krankenhäuser Pathologische Institute Onkologische Qualitätssicherung Einwohnermeldeämter Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik

Merkmale Personenidentifizierende Merkmale Name Vorname Titel Geburtsname früherer Name Geschlecht Geburtstag Geburtsmonat und -jahr Anschrift: Straße und Hausnummer Anschrift: Postleitzahl und Wohnort Staatsangehörigkeit Patient wurde informiert Patient hat Kontaktaufnahme erlaubt Referenz Sterbedatum Sterbeort Todesursache beurkundendes Standesamt Sterbebuchnummer

Merkmale Medizinisch-Epidemiologische Merkmale Diagnosedatum Diagnosedatum exakt? Diagnosetext Seitenlokalisation histopathologisches Grading Anlass der Diagnosestellung liegt ein früheres Tumorleiden vor? Sicherung der Tumordiagnose TNM-Klassifikation Organgruppe, Typ, T, N, M, LK andere Klassifikationen FIGO, Dukes, Clark Level, Breslow, Gleason, Tumormarker Hormonrezeptoren Therapie Therapieziel, OP, Chemo, Strahlen, andere Verschlüsselungen der Tumordiagnose ICD-10, ICD-O-3-Topographie, ICD-O-3-Morphologie

Merkmale Medizinisch-Epidemiologische Merkmale Datum des histopathologischen Gutachtens Text des histopathologischen Gutachtens Einsender des Pathologischen Instituts

Chiffrierverfahren 1. Normierung 2. Zerlegung 3. Einweg-Chiffrierung Kryptogramme 4. symmetrische Chiffrierung Pseudonyme 5. asymmetrische Chiffrierung Identitäts-Chiffrat

Normierung Prof.Dr.Anna-Lena von Kämmerer-Schnarrenberger geborene Müller-Brentrup genannt Berger geb. 11.10.1950 weiblich Robert-Koch-Straße 40 48149 Münster Name von Kämmerer-Schnarrenberger VON KAEMMERER SCHNARRENBERGER Vorname Anna-Lena ANNA LENA Titel Prof.Dr. PROF DR Geburtsname Müller-Brentrup MUELLER BRENTRUP früherer Name Berger BERGER Geschlecht weiblich W Geburtstag 11 11 Geburtsmonat 10 10 Geburtsjahr 1950 1950 Straße Robert-Koch-Straße ROBERT KOCH STRASSE Hausnummer 40 40 Postleitzahl 48149 48149 Wohnort Münster Münster

Zerlegung (1) Name Teil 1 Name Teil 2 Name Teil 3 Name phon. Vorname Teil 1 Vorname Teil 2 Vorname Teil 3 Vorname phon. Geburtsname Teil 1 Geburtsname Teil 2 Geburtsname Teil 3 Geburtsname phon. früherer Name Teil 1 früherer Name Teil 2 früherer Name Teil 3 früherer Name phon. Titel 1 Titel 2 KAEMMERER SCHNARRENBERGER VON GEMERERSMERENBERGER ANNA LENA AMALEME MUELLER BRENTRUP MELERBRENDRUB BERGER BERGER PROF DR

Zerlegung (2) Geschlecht Geburtstag Geburtsmonat Geburtsjahr Straße Teil 1 Straße Teil 2 Straße Teil 3 Straße Teil 4 Straße Teil 5 Hausnummer Teil 1 Hausnummer Teil 2 Postleitzahl Wohnort W 11 10 1950 ROBERT KOCH STRASSE 40 48149 Münster

Einweg Chiffrierung Name Teil 1 Name Teil 2 Name Teil 3 KAEMMERER SCHNARRENBERGER VON qy/tve8uk/^s&f5?bu'* DkH&e[JK(VGsnq4iMaH- >],r[euf;o<bfi0,[cg: Klartexte Kryptogramme Name phon. Vorname Teil 1 Vorname Teil 2 Vorname Teil 3 GEMERERSMERENBERGER ANNA LENA -Ul"PI5/-a;7+aU=sXmk LaL?[[,tt?G08qX0,FJt +2@$V5%TllQ_?4A\%#\O Vorname phon. AMALEME IM)5tC#0Df`mc(nUUB\> Geburtsname Teil 1 MUELLER Vec*9lb<QG<bmcR:Rm": Geburtsname Teil 2 BRENTRUP +o_vd^e8n.&5d"*.!eg" Geburtsname Teil 3 Geburtsname phon. MELERBRENDRUB W@H%`<m8#UH.AA,EMGk@ früherer Name Teil 1 BERGER QtYl$2a>0!PkVEGc\@;? früherer Name Teil 2 früherer Name Teil 3 früherer Name phon. BERGER nhho@'(b\^w,oy8'f\ic Titel 1 PROF 1WJR%A2CQdZE:$iJa'$M Titel 2 DR /jp)\8[=g<)=@:=p_-d] Geburtstag 11 Otg>[kCoTG;a7lIEG3qn Straße Teil 1 ROBERT Y6ro"L^cM_#P>Y(ImQPF Straße Teil 2 KOCH Uh%A(J.@=?$7OB>,!WHR Straße Teil 5 STRASSE 4)tAP<d!$+!AO;q+uHeU Hausnummer Teil 1 40 CYSdD5bD*rJABY^FhD=` Hausnummer Teil 2

symmetrische Chiffrierung Name Teil 1 Name Teil 2 Name Teil 3 qy/tve8uk/^s&f5?bu'* DkH&e[JK(VGsnq4iMaH- >],r[euf;o<bfi0,[cg: -&UW2Os*K\4/&Ma<9B<> 'an9p'8&tr+m6s2=dcx" f8;o6f$stz"j-ec3*go_ Kryptogramme Pseudonyme Name phon. Vorname Teil 1 Vorname Teil 2 Vorname Teil 3 -Ul"PI5/-a;7+aU=sXmk LaL?[[,tt?G08qX0,FJt +2@$V5%TllQ_?4A\%#\O 8uaboRe?QfHpRfl?2tF& 1Y_cbIt>c/L]b3V,pW5k ^!H4YnR#nh`ejqL,Ggt> Vorname phon. IM)5tC#0Df`mc(nUUB\> ia88_3,4jmb$smjnp^35 Geburtsname Teil 1 Vec*9lb<QG<bmcR:Rm": anrb2%bueb9;ftn'a7fw Geburtsname Teil 2 +o_vd^e8n.&5d"*.!eg" ir>pr0dufi8me!/o[c*@ Geburtsname Teil 3 Geburtsname phon. W@H%`<m8#UH.AA,EMGk@ HkQ\nc=.gdE%X=H!Dj=< früherer Name Teil 1 QtYl$2a>0!PkVEGc\@;? I]5,eP,p`!V<TuufiWt* früherer Name Teil 2 früherer Name Teil 3 früherer Name phon. nhho@'(b\^w,oy8'f\ic 6R5C<h]jd_UnkZV;friV Titel 1 1WJR%A2CQdZE:$iJa'$M mfhjq_mggdhchg3usc?& Titel 2 /jp)\8[=g<)=@:=p_-d] Kd/ec\ceSe(Z/TbKT'jL Geburtstag Otg>[kCoTG;a7lIEG3qn rcf@)qzkc*l0#loun[#z Straße Teil 1 Y6ro"L^cM_#P>Y(ImQPF lcl,30;^ou1i^p;<uk_` Straße Teil 2 Uh%A(J.@=?$7OB>,!WHR ;5$<#^Em!OI3Xg!Y6.m/ Straße Teil 5 4)tAP<d!$+!AO;q+uHeU 4)tAP<d!$+!AO;q+uHeU Hausnummer Teil 1 CYSdD5bD*rJABY^FhD=` b`&x$lq@p7aw*jq)`dd" Hausnummer Teil 2

asymmetrische Chiffrierung Klartexte Identitäts-Chiffrat Prof.Dr.Anna-Lena von Kämmerer-Schnarrenberger geborene Müller-Brentrup genannt Berger geb. 11.10.1950 weiblich Robert-Koch-Straße 40 48149 Münster Prof.Dr.,Anna-Lena,von Kämmerer-Schnarrenberg er,müller-brentrup,berger,11,10,1950,weiblich,robert-koch-straße,40,48149,münster yqvicb0pwl6nxz77kjle4wdenxywzjohzvqhgtlhyhr9e N4Guj6GgMsFReh9gYf2cdJhdaZaPhpxfAHyiL+OOQ==

Personenidentifizierende Merkmale (2) Medizinisch-Epidemiologische Merkmale Organisatorische Merkmale Personenidentifizierende Merkmale (1) Organisatorische Merkmale Kryptogramme Meldequelle Pseudonyme Epidemiologisches Krebsregister KV-SafeNet Pseudonymisierungsdienst (KVWL) Datenbank im Krebsregister

Beispiele Meldungsteile (KRNW, Anzeige\Import) Gesamtmeldung (KRNW, Anzeige\Suche) [1.213.773, 1.167.845, 1.165.740] Pseudonyme (SQL-Talk, 1. Beispiel)

Meldequellen Niedergelassene Ärzte / Krankenhäuser Pathologische Institute Onkologische Qualitätssicherung Einwohnermeldeämter Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik

Meldequellen Legende: IMD PBF IMO MA LDS Inzidenzmeldung direkt Pathologiebefund Onkologische Qualitätssicherung Einwohnermeldeamt Landesamt für DV und Statistik Merkmal IMD PBF IMO MA LDS Name X X X X Vorname X X X X Titel X X X X Geburtsname X X X früherer Name X X X Geschlecht X X X X Geburtstag X X X X Geburtsmonat X X X X Geburtsjahr X X X X Straße X X X Hausnummer X X X Postleitzahl X (X) X X Wohnort X (X) X X Referenz X X X Sterbedatum X Sterbeort X Todesursache X Standesamt X X Sterbebuch X X Med.-epid.Merkmale X X Text x