1. Definition, Klassifikation und Häufigkeit der LRS



Ähnliche Dokumente
2.Symposium für Erzieher/innen und Lehrer/innen Psychologische Tests

Legasthenie: Was kann der Kinder- und Jugendpsychiater Psychotherapeut dazu beitragen? AAD 2006 Düsseldorf

Mehrsprachigkeitstypische Fehler?

Lese- und Rechtschreibstörung

Lernstörungen. Lernstörungen. Lese- Rechtschreibstörung Definition. Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne

Die Rolle der Schule für Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigungen der Sprache und schulischer Fertigkeiten. 3.Murnauer Fachtagung am 7.7.

Einschulungspraxis Das Konstrukt der Schulreife nach Artur Kern Tests zur Erfassung der Schulreife Kritik am Konzept und an der prognostischen

über die Schulleitung an: 1. Personalien Stempel der Schule mit Telefonnummer Eingangsstempel der Karlschule

Sprachförderung in der Vorschule zur Prävention von Leserechtschreibschwächen

ATELIER NACHTEILSAUSGLEICH BEI DYSLEXIE UND DYSKALKULIE

ANGEWANDTE LINGUISTIK IM FSU

Teil 1 (einmal zu erstellen/ liegt in der Schülerakte) Analyse: Aktueller Lern- und Entwicklungsstand

Erschwerte Bedingungen für das Lernen, angemessene Verhalten und die Entwicklung von Sprache

Fürther Str. 212, Nürnberg, Tel.: ;

Kindervorsorgeuntersuchungen

Was bedeutet LRS. Wie kann Schule helfen?

Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung

Kapitel 2: Legasthenie. Allgemeine Einführung.

Tests Deutsch. Th: DE. Th: DE 1/1 DLF 1-2 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose 1984

Workshop Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Entwicklungsstörungen im Säuglingsund Kleinkindalter

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

FRAGE 1: WIE KÖNNEN LEHRKRÄFTE VORGEHEN, UM EINE LRS ZU DIAGNOSTIZIEREN?

Recht - kurz gefasst

Können oder Wollen? Was ist Mutismus?(ICD10, DSM 5) Impulsvortrag Fachtag Mutismus. Reden ist Silber Schweigen ist doof

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

ALLER ANFANG IST SCHWER

Die Häufigkeit der Lese-Rechtschreib-Störung und der Rechenstörung liegt bei rund 5 % der Bevölkerung.

Legasthenie und Dyskalkulie

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau September Seite 1

LRS - Intensivkurs. Einführung in die Verwaltungsvorschrift Warum mit Schulleitungen? LRS - I-Kurs Nübling, Stibal 1

Brauchen wir eine differenzielle Fachdidaktik für psychische Störungen? Jens Holger Lorenz lorenz.de Berlin,

Eltern von Leselernern Informiertheit, Förderung, Konflikte. A. Schabmann & B. M. Schmidt Universität Wien

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm

Bei gezielter Lese-Rechtschreib-Diagnostik zeigen die Kinder meist Auffälligkeiten in mehreren der folgenden Bereiche:

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

LRS-Konzept der Leoschule Lünen. 1. Grundlage Die Grundlage jeder LRS-Förderung ist der LRS-Erlass des Kultusministeriums vom

Depression und Arbeitsfähigkeit

Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus

Integritätsentschädigung gemäss UVG

Enuresis und Enkopresis. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Psychologische Tests. Name

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Lernschwierigkeiten. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Umschriebene Entwicklungsstörungen

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Sachsen-Anhalt. Wir wünschen Rechtsschutz

Was verbirgt sich hinter Legasthenie und Dyskalkulie? Potentielle Interessenskonflikte seit Umschriebene Entwicklungsstörungen, ICD-10

Medizinisch-Psychologische Untersuchung MPU

Klassifikation SES. Psychische Auffälligkeiten bei sprachentwicklungsgestörten Kindern. Klassifikation SES. Klassifikation SES.

Das Autorenteam. Wolfgang Endres. Susanne Keßler Germanistin, Autorin und Redakteurin von Unterrichtsmaterialien,

Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sog. Doppeldiagnose. Inklusion von Schülerinnen und Schüler mit sog. Doppeldiagnose

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Herzlich willkommen. 2. Seniorenpolitische Fachtagung. Pflegestärkungsgesetz II Was lange währt, wird wirklich gut? Praxisreport

Angaben zu den Ausnahmetatbeständen im Rahmen der Freiversuchs-/Notenverbesserungsregelung (Vordruck - Zutreffendes bitte ankreuzen)

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung

Gemeindienstprojekt 2003/2004 RC Amberg

Erlaß zur Förderung von Schülern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und einer förmlich festgestellten Legasthenie

Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

Psychotherapeutische Leistungen

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren?

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

10 Jahre KMBek zur Legasthenie in Bayern. Rückblick und Ausblick

Gelstertalschule Hundelshausen

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Vortrag von George Krug, Fachberater beim LVR-Landesjugendamt Rheinland, im Rahmen der Tagungsreihe G wie Ganztag am 5. Dezember 2012 in Köln

Von alleine wächst sich nichts

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig

ANHANG ZUM TITEL. von Clemens Zumhasch

Umgang mit chronischen Infektionskrankheiten (Hepatitis/HIV-Infektion/AIDS) in der Fachklinik Briese

Herr Biegert zum Thema: Welche Anforderungen stellen Schüler mit ADHS an ihre Lehrer?

Anlage 2 Vertrag zur Überweisungssteuerung

Tätigkeitsbereiche des Landesbildungszentrums. für Hörgeschädigte Osnabrück. im Landkreis Schaumburg

Heike Kubat, MSc Physiotherapeutin, Manualtherapeutin(OMT)

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe. Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz

Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Richtlinien zum Umgang mit Kindern mit einer Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)

Anlage 2 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen

Schriftsprachentwicklung und -störungen. Übung Fehleranalyse in Schüleraufsätzen Dr. Angela Grimm

BAG Kinder- und Jugendpsychiatrie im Öffentlichen Gesundheitsdienst zu

DLV Positionspapier. Rechenschwäche/Dyskalkulie. DLV Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Demenz: Kognitives Screeningund Behandlung. Prof. Dr. phil Helmut Hildebrandt Klinikum Bremen-Ost, Neurologie Universität Oldenburg, Psychologie

Symptomatik, Klassifikation und Epidemiologie

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

LeFiS LernFörderung in Schulen Modellprojekt der Jugendämter Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Welche Richtlinien gibt es für die Diagnostik einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)?

Transkript:

Diagnostik der Lese- Rechtschreibstörung (LRS) Vortrag am 05.01.10 im Seminar Pädagogisch-psychologische Diagnostik Referent: Sebastian Schoppe

1. Definition, Klassifikation und Häufigkeit der LRS Definition laut WHO: - Hauptmerkmal = gestörte Entwicklung von Fertigkeiten des Lesens und Rechtschreibens, die sich nicht durch geistige Behinderung, unzureichenden Unterricht, Hör- oder Sehstörungen oder anderen neurolog. Erkrankungen erklären lässt - deutliche Beeinträchtigungen der schulischen Leistungen - Lese- und Rechtschreibleistungen liegen deutlich unter dem Niveau, das aufgrund des Alters, der allg. Intelligenz und der Beschulung zu erwarten ist

1. Definition, Klassifikation und Häufigkeit der LRS Klassifikation: ICD 10: F 81 Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten F 81.0 Lese- und Rechtschreibstörung F 81.1 Isolierte Rechtschreibstörung DSM IV: Lernstörungen 315.00 Lesestörung....

1. Definition, Klassifikation und Häufigkeit der LRS Häufigkeit: - Grundschüler in Deutschland : ca. 3-5 % - Verhältnis Jungen/Mädchen: ca. 3:1

2. Ätiopathogenese der LRS - Genetische Einflüsse Auswirkungen auf hirnstrukturelle und hirnfunktionelle Korrelate zentralnervöser Informationsverarbeitung - Störungen der lautsprachlichen Informationsverarbeitung - Störungen der visuellen Informationsverarbeitung - Störung von Basisfunktionen, die für Lesen / Schreiben essentiell (z.b. Arbeitsgedächtnis)

3. Symptomatik der LRS Symptomatik der Lesestörung: - verzögertes Lesenlernen - Auslassen, Ersetzen, Verdrehen oder Hinzufügen von Worten und Wortteilen - verlangsamtes Lesetempo - Startschwierigkeiten beim Vorlesen, Verlieren der Zeile, nicht sinnentsprechende Betonung - Gelesenes wird nur unzureichend verstanden

3. Symptomatik der LRS Symptomatik der Rechtschreibstörung: - Reversionen = Verdrehungen von Buchstaben im Wort (z.b. b-d, p-q) - Umstellungen von Buchstaben im Wort (z.b. Maus-Muas) - Auslassen von Buchstaben (z.b. zwanzig-zwazig) - Einfügungen falscher Buchstaben - lautliches Schreiben (z.b. während- wernt) - Wahrnehmungsfehler (z.b. Grund-Krunt) - niedrige Schreibgeschwindigkeit

3. Symptomatik der LRS Begleitsymptomatik: (im Sinne sekundärer Symptome) - Symptome von ADHS - allgemeine Lern- und Leistungsstörungen - emotionale Symptome im Sinne von Versagensängsten, depressiven Verstimmungen, Schulangst - somatische Symptome - Störungen im Sozialverhalten - Hausaufgabenkonflikte

4. Diagnostik der LRS Überlegungen zur Diagnostik: Differentialdiagnostische Abgrenzung der LRS zu: - durch Hirnschädigung erworbene Lese- und Rechtschreibstörungen (Dyslexie) - Lese- und Rechtschreibstörungen aufgrund neurologischer Erkrankungen oder Sinnesfunktionsstörungen - Lese-Rechtschreibschwächen infolge anderer psychischer Erkrankungen (z.b. F 93 emotionale Störungen des Kindesalters) - Lese-Rechtschreibschwächen infolge unangemessenen Unterrichts (Analphabetismus) - Lese-Rechtschreibschwächen infolge geistiger Behinderung

4.1 Anamnese und Exploration Hauptbestandteile der Anamnese: - Familienanamnese (Eltern, Geschwister, Großeltern) - Schwangerschaft, Geburt und Neonatalperiode - Meilensteine der Entwicklung (insb. Sprachentwicklung, motorische Entwicklung) - Verlauf der frühkindlichen Entwicklung - Krankheitsanamnese - schulische Laufbahn und Hausaufgabensituation

4.1 Anamnese und Exploration Häufige Schilderungen der Eltern: u.a. - Bewältigung der Schwierigkeiten durch intensive Hausaufgabenhilfe dennoch regelmäßiges Versagen - wenig Schwierigkeiten mit dem Abschreiben von Wörtern und Texten, dem Zahlenlesen, Buchstabenlesen und Lautieren von einzelnen Buchstaben Aber: Häufiges Scheitern bei Synthese einzelner Laute zu einem Wort sowie umgekehrt - Beginn psychischer und erzieherischer Konflikte im Zusammenhang mit Lern-/Leistungssituationen nach Einschulung - Klagen der Kinder über somatische Beschwerden v.a. während der Schulzeit - Leistungsunterschiede zu anderen Schulfächern

4.2 Psychopathologische Untersuchung - Standardisierte Erhebung des psychopathologischen Befundes - Befragung des Klassenlehrers über schulisches Kindverhalten (CAVE: Zustimmung der Eltern notwendig) - Elternfragebogen zu psychischen Symptomen des Kindes nach Achenbach (CBCL)

4.3 Körperliche Untersuchung - Internistische + neurologische Untersuchung (Konsil) - Ausschluss von Seh- und Hörstörungen sowie feinmotorischen Störungen

4.4 Psychometrische Erfassung der Lese- und Rechtschreibleistung Standardisierte Rechtschreibtests: - Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten (BISC) Einschätzung zu erwartender Lese- Rechtschreibschwierigkeiten im Vorschulalter - Diagnostischer Rechtschreibtest (DRT 1-5) Quantitative Erfassung der Rechtschreibleistung + qualitative Auswertung durch Fehleranalyse - Salzburger Lese-und Rechtschreibtest f. 1.-4. Klasse (SLRT) Kombiniertes Verfahren; gut im unteren Leistungsbereich - Hamburger Schreibprobe (HSP 1-9)

Salzburger Lese- und Rechtschreibtest f. 1.-4. Klasse (SLRT)

Salzburger Lese- und Rechtschreibtest f. 1.-4. Klasse (SLRT)

Salzburger Lese- und Rechtschreibtest f. 1.-4. Klasse (SLRT)

Hamburger Schreibprobe (HSP 1-9)

Diagnostischer Rechtschreibtest (DRT 1-5)

4.4 Psychometrische Erfassung der Lese- und Rechtschreibleistung Standardisierte Lesetests: - Zürcher Lesetest (ZLT) Lesegenauigkeit und Lesetempo Häufig in der Praxis aber mit schlechteren Gütekriterien als neuere Verfahren (Ende 2.Klasse Ende 6.Klasse) - Würzburger Leise-Lese-Probe (WLLP) Erfassung der Lesegeschwindigkeit; Multiple Choice Format (Ende 1.Klasse Ende 4.Klasse) - Knuspels Leseaufgaben (KNUSPEL-L) Überprüfung der Basisfertigkeiten des Lesens (Ende 1.Klasse Ende 4.Klasse)

Zürcher Lesetest (ZLT)

Zürcher Lesetest (ZLT)

4.5 Psychometrische Bestimmung der Intelligenzentwicklung - Auswahl eines ausführlichen Tests HAWIK; K-ABC; AID

4.6 Entscheidungsschema für die Diagnostik der LRS (gemäß Steinhausen) Diagnose einer LRS, falls alle nachfolgenden Kriterien erfüllt: - PR im Lese-Rechtschreibtest < 10% - IQ > 70 - Lese-Rechtschreibleistung mind. 1 bis 1,5 Standardabweichungen (oder 12 T-Wertpunkte) < IQ - LRS infolge erworbener zerebraler Schädigung, primärer psychischer oder organischer Erkrankung sowie mangelhafter Gelegenheit zum Erlernen schulischer Fähigkeiten kann ausgeschlossen werden