Innere Sicherheit und Justiz. 3 Säulen der EU

Ähnliche Dokumente
Europäische innere Sicherheitspolitik. 3 Säulen der EU

LE 11: Die justizielle und polizeiliche Zusammenarbeit (Sicherheitsunion)

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Zusammenarbeit in den Bereichen Inneres und Justiz. Polizeiliche und justitielle Zusammenarbeit in Strafsachen

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Flüchtlinge in der EU

Leistungsrechtl. Zuordnung SGB XII

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

II. Institutionen der EU 2. Rat (der EU), Art. 16 EUV Zentrales Legislativ- und Beschlussorgan: Gesetzgeber und Haushalt (jeweils mit EP) (Abs. 1 S.

Planspiel Festung Europa?

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was?

Flüchtlinge in der EU

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

EU-Verträge. Iküi Verlag. Textfassungen nach dem Vertrag von Lissabon. mit einer systematischen Einführung. ^JJVJ Bundesanzeiger

Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt

Europäische Rechtsetzung

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

I. Geschichte der Europäischen Integration

Erweiterung und Reform der Institutionen

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

1. Die Europäische Union in Zahlen

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

Bürger der Europäische Union

Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION

Mittelstand infoservice

Wirtschaft und Finanzen der EU

Die Europäische Union. Martin Saeckl

11130/15 hm/ab 1 DG D 1B

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Das deutsche Asylrecht und das europäische Asylrechtssystem

Forum 8: Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU Das Planspiel Festung Europa? Robby Geyer

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Die Europäische Union. Informationsbüro des Europäischen Parlaments

Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union

A 2006/4801 VERTRAG ÜBER EINE VERFASSUNG FÜR EUROPA

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Die Auswahl der AdR-Mitglieder. Verfahren in den Mitgliedstaaten

Eurojust - Europäisches Organ zur Stärkung der justiziellen Zusammenarbeit

Aufbau, Organe und Kompetenzen der EU

3. SCHLUSSAKTE DER REGIERUNGSKONFERENZ

Strukturelle Bedingungen III Einwanderungspolitik

Festung Europa? Die Zukunft der Migration in die EU Ev. Akademie Hofgeismar Januar Doris Peschke/CCME Brüssel

Das Asyl- und Migrationsrecht der Europäischen Union 10 Eine Einfuhrung von Marei Pelzer

Die Europäische Union

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Kinder auf der Flucht

CONSILIUM. S chengen. Das Tor zum freien Personenverkehr in Europa JANUAR 2013

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Stimmengewichtung im Europäischen Parlament I. Einwohner pro Parlamentarier berechnet auf die jeweiligen Mitgliedsländer

Binnenhandel der EU (Teil 1)

(Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION RAT

Geschichte und politisches System der Europäischen Union

Reform-Spotlight 01 / 2004 Mit Nizza am Abgrund?

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1)

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN

Europäische Zusammenarbeit in der Innenund Justizpolitik

Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa. Mai 1942

Die Delegationen erhalten in der Anlage ANHANG 1 zum Dokument C(2015) 3773 final - Annex 1.

1965 EWG, EGKS und Euratom werden zu den Europäischen Gemeinschaften zusammengefasst

Zunahme 4,0% %

Überblick über den Gang der Veranstaltung

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Der europäische Integrationsprozess. Prof. Dr. Wichard Woyke Vorlesung SS 2006 Do 9-11 Uhr S 8

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel

DIE GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) BESCHLÜSSE

Justiz und Inneres. 1. Regelungsgegenstände. I. Vertrag von Maastricht. II. Vertrag von Amsterdam

Freizügigkeit 1. und 2. Klasse?

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Abrechnung von Valuten und Devisen

Die Abstimmung im Rat der Europäischen Union

CONSILIUM. Schengen. Der Weg zur Freizügigkeit in Europa JUNI 2011

Europäische Migrations- und Asylpolitik Post-Stockholm: Die zukünftige Ausrichtung der Generaldirektion Inneres. Institutionen

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 27. März 2002 (10.04) (OR. en) 7555/02 LIMITE DROIPEN 19 MIGR 23 COMIX 213

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen

Einbürgerungen 1)

Wolfgang Grenz. Heidelberg,

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag

WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 2009

Zur Menschenrechtsproblematik an EU- und US- Außengrenzen. Dr. Ulrike Borchardt

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode. Drucksache 11/7562. durch das Europäische Parlament

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 %

VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

(Gesetzgebungsakte) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) 2016/93 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. vom 20. Januar 2016

Zu Ihrer Person: 50 character(s) maximum. 50 character(s) maximum. 100 character(s) maximum. Fields marked with * are mandatory.

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen

Demografische Entwicklungen und Veränderungen in den EU- 25 Staaten

Transkript:

Innere Sicherheit und Justiz 1 3 Säulen der EU 2

Schaffung eines Europäischen Raumes der Freiheit, Sicherheit und des Rechts Freiheit = Freizügigkeit innerhalb Binnenmarktes Sicherheit = Bekämpfung der organisierten Kriminalität Recht = Zivil- und Strafrechtsangleichung justizielle Kooperation 3 Das Schengener Abkommen 4

Schengener Abkommen (1975, 1990) Grenzabbau innerhalb Binnenmarktes Kontrolle der Außengrenzen Schaffung eines gemeinsamen Visums Gemeinsame Asylantragskriterien Polizeiliche Zusammenarbeit Grenzübergreifendes Fahndungssystem (SIS) 5 Visapolitik des Schengenraums Negativliste 127 Staaten Rechtlich verbindlich, kann nicht einseitig verändert werden, ausgenommen in eng definierten Notsituationen. Grauzone Sonstige Staaten Unterschiedliche Visumsregelungen, nicht verbindlich Positivliste Sonstige Staaten Keine Visumpflicht, nicht verbindlich 6

Die TREVI -Gruppe (Terrorisme, Racisme, Extremisme, Violence Internationale) 1976: Gründung durch Innen- und Justizminister aller MST (ohne KO) Aufgabenkoordinierung Asyl Migration Datenschutz Drogen 1992 (Maastricht): Übernahme in 3. Säule 7 Intergubernementale Zusammenarbeit des ER 1988: Koordinationsgruppe Freizügigkeit 1989: Koordinationsgruppe Drogenbekämpfung (CELAD) 1990: Dubliner Übereinkommen (inkl. GB + IR): gemeinsames Asylund Visaübereinkommen. 8

Regelung des Asylrechts Dubliner Konvention I (1990) alle EU Mitglieder (EU-12) Asylbegriff der Genfer Konvention Antragstellung und Bearbeitung im Erstbetretungsland Keine Doppelanträge Entscheidung gilt für alle EU Staaten Kein Antrag bei Herkunft aus sicherem Drittstaat 9 Dubliner Konvention II (2003) Ersetzung von Dublin I Zusatzregelungen Verstärkter Familienschutz Mindestnormen für Aufnahme Abschiebung auch nach Berufung in sicheres Herkunftsland Wirkungsbereich: gesamt-eu 10

Vertrag von Maastricht 1992 Gründung der 3. Säule der EU: Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres (ZBJI) Weitere Doppelgleisigkeit zwischen Schengen- Abkommen und Dubliner Konventionen Gründung der Europäischen Zentralstelle für die Kriminalpolizei (EUROPOL) 11 Vertrag von Amsterdam 1997 Aufspaltung der Kompetenzen der ZBJI 1. Säule (supranational): Visa-, Migrations-, Asylpolitik Zusammenarbeit in Zivilsachen Einstimmigkeitsprinzip bis 2004 3. Säule (intergubernemental) : Zusammenarbeit in polizeilichen und Strafsachen Dubliner Rechtskreis (zwischenstaatlich inkl. GB + IR): Visa-, Migrations-, Asylpolitik Zusammenarbeit in polizeilichen und Strafsachen 12

Entscheidungsverfahren: Visa-, Migrations-, Asylpolitik, Zivilsachen Nach Amsterdam: Initiative der KO oder MST Anhörung des EP Einstimmigkeit des MR Nach Nizza (Übergangsfrist bis 2004): Migrationspolitik unverändert Visa, Asylpolitik, Zivilsachen: Initiative der KO Kodezision des EP Qualifizierte Mehrheit des MR Voraussetzung: Einstimmige Grundsatzbeschlüsse des MR Kontrolle durch EuGH 13 Entscheidungsverfahren: Polizei und Strafsachen ab 2004: Einschränkung des intergubernementalen Rechtssetzungsverfahrens durch Mehrheits-Rahmenbeschluss Initiativrecht der KO Kontrolle durch EP und EuGH Flexibilitätsklausel 14

Entscheidungsverfahren: Dubliner Rechtskreis Intergubernementale Rechtssetzung modifiziert durch autonome Zustimmung zu Rechtsakten des Schengener Rechtskreises für GB, IR, DN 15 Entscheidungsverfahren Resümee Umsetzung der Reformen durch Aktionsprogramme: 10 Meilensteine von Tampere 1999-2004 10 Prioritäten des Haager-Programms 2005-2010 Gemeinsamer Asylraum Steuerung der Migration Einbeziehung der Migrationspolitik in Lissabon-Strategie 16

Entscheidungsstruktur der 3. Säule (ZBJI) 17 Politikfelder der 3. Säule Asyl- und Flüchtlingspolitik Erste moderne Regelung durch die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK). Als Flüchtling galt damit jede Person, die aus begründeter Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich in des Schutz eines anderen Landes begibt. 18

Aufenthaltsrecht für Ausländer (Deutschland 2001) Aufenthaltsberechtigung Sicherster Aufenthaltsstatus; zusätzliche Voraussetzungen: insg. 8 Jahre Aufenthalt, Altersvorsorge, 3 Jahre vorstrafenfrei Aufenthaltserlaubnis für EU-Bürger EU-Bürger haben Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis in allen Staaten der EU; Voraussetzung: ein gesichertes Einkommen Unbefristete Aufenthaltserlaubnis Voraussetzungen: 5 Jahre Aufenthalt in Deutschland, Arbeitserlaubnis, sicheres Einkommen und ausreichender Wohnraum, Verständigung auf deutsch Befristete Aufenthaltserlaubnis Für Nicht-EU-Bürger der Schlüssel zum späteren Daueraufenthalt in Deutschland; z.b: für nachziehende Familienangehörige Aufenthaltsbewilligung Beschränkt auf einen ganz bestimmten zeitlich begrenzten Zweck (z.b. Studium) Aufenthaltsbefugnis Wird aus humanitären oder völkerrechtlichen Gründen erteilt, z.b. an Kriegs- und Bürgerkriegsflüchtlinge Aufenthaltsgestattung Für Asylbewerber während der Dauer des Asylverfahrens; räumlich eingeschränkt Duldung Befristeter Verzicht des Staates auf Abschiebung eines Ausländers aus humanitären oder anderen Gründen Quelle: Das Parlament Nr. 12 / 01 v. 17.3.01 19 Anzahl der Asylanträge in der Eurozone Tausende 300 250 200 150 100 50 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2003 2004 2005 Quelle: Eurostat 20

Anzahl von Asylanträge (2006) Asylanträge pro 1000 Einwohner (2006) Vereinigtes Königreich Frankreich Schw eden Deuts chland Niederlande Österreich Griechenland Italien Belgien Norw egen Spanien Zypern Irland Polen Slow akei Tschechische Republik Finnland Ungarn Dänemark Malta Luxemburg Slow enien Bulgarien Rumänien Litauen Portugal Island Lettland Estland 0 5 10 15 20 25 30 Tausende Zy pern Malta Schw eden Österreich Norw egen Lux emburg Griechenland Irland Niederlande Belgien Slow akei Vereinigtes Königreich Finnland Frankreich Dänemark Tschechische Republik Deuts chland Slow enien Ungarn Italien Island Spanien Polen Bulgarien Litauen Rumänien Portugal Lettland Estland 0 1 2 3 4 5 6 7 21 Quelle: Eurostat 22

Migration nach Europa 1960-2000 (in Millionen) 23 24

Entwicklung Politikfelder der 3. Säule EUROPOL 1989: Ausschuss für Drogenkoordination (EDS) 1992: Maastricht: Europäisches Polizeiamt (EUROPOL) ab 1999: volle Tätigkeit Funktion = Strafverfolgung in der EU 25 EUROPOL Struktur Verantwortlich dem Rat der Justiz- und Innenminister (JI-Rat) Aufgaben des JI-Rats: ernennt Direktor und Stellvertreter beschließt den Haushalt billigt das Arbeitsprogramm billigt den Jahresbericht entscheidet über Mandatserweiterungen 26

EUROPOL Struktur 27 Das Mandat von EUROPOL Bekämpfung von illegalem Drogenhandel illegalem Handel mit radioaktiven und nuklearen Substanzen Schleuserkriminalität Kraftfahrzeugverschiebung Menschenhandel (einschließlich der Kinderpornografie) Terrorismus Geldfälschung und Fälschung anderer Zahlungsmittel Geldwäsche 28

Organisierte Kriminalität in Europa 1999 29 EUROJUST Gründung 1999 durch ER Tampere Aufgaben: Koordinierung der Zusammenarbeit der nationalen Justizbehörden Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung 30

Perspektiven der ZBJI Politisch-Juridische Maßnahmen Gemeinsame Definition und Höchststrafen für Terrorismus Beschleunigtes Auslieferungsverfahren Europäischer Haftbefehl Vermögens- und Einkommenskontrolle 31 Perspektiven der ZBJI Operative Maßnahmen verstärkte Kooperation zwischen EUROJUST EUROPOL Task Force der Polizeichefs Anti-Terror-Sektionen der Geheimdienste temporäre Binnengrenzüberwachung 32

Politischer Dialog Perspektiven der ZBJI Völkerrechtliche Abkommen mit Drittländern Sonderabkommen mit USA (Beiziehung zu Entscheidungen 2. und 3. Säule) Ad-hoc Kooperationsabkommen Afghanistan Pakistan 33 Fallbeispiel Österreich Innere Sicherheit 1993: volle Übernahme der Verträge von Maastricht 1992 & Amsterdam 1997 1997: Schengener Durchführungsübereinkommen in Kraft 1998: Beseitigung der letzten Grenzkontrollen Problem Grenzüberwachung gegenüber neuen MST 2008: Abbau der Militärassistenz an Ostgrenzen 34

PRÜFUNGSBEISPIEL: UMWELT UND ENTWICKLUNG Analysieren Sie die Graphik unter folgenden Aspekten: a) Mit welchen Organen und Instrumenten ist die EU in den abgebildeten Organisationen vertreten bzw. aktiv? b) In welchen Organisationen sollte Österreich eine aktive Rolle spielen? Weltbank/IMF UNDP Weltorganisation für Umwelt und Entwicklung UN-Vollversammlung Welthandelsorganisation FAO WHO WMO IMO FAO: UN Food and Agriculture Organisation WHO: World Health Organisation UNDP: UN Development Programme WMO: World Meteorological Organisation IMO: International Maritime Organisation 35 Quelle: Politik und Zeitgeschichte, B 48/99, S. 3-11. PRÜFUNGSBEISPIEL: INNERE SICHERHEIT Analysieren Sie an Hand der vorgegeben Informationen folgende Aspekte: a) Welchen Status und welche Funktionen hat die angeführte Institution? b) Über welche Organe kooperiert Österreich mit Europol? c) Welche Probleme könnten sich für die österreichische Rechtsordnung ergeben? Mehr Kontrolle über EUROPOL Das Parlament Nr. 41 2.10.1998 Europäisches Parlament Okt. 1998: EUROPOL unter demokratische und rechtliche Kontrolle. Forderung auf Zusatzprotokoll zum EUROPOL- Übereinkommen: Zuständigkeit des EuGH, Kontrolle des EP und der nationalen Parlamente 36

PRÜFUNGSBEISPIEL: INNERE SICHERHEIT Analysieren Sie an Hand der vorgegeben Informationen folgende Aspekte: a) Wie ist dieser Politikbereich im Rahmen der EU geregelt? b) Welche Organe und Institutionen in Österreich sind von der Regelung betroffen? c) Welche Kontrollen könnte Österreich innerhalb der EU vorschlagen? EU-Staaten einigen sich auf Datenschutz bei Polizei und Justiz 09.11.2007 Deutsche Presse Agentur Brüssel (dpa) - Die Justizminister der 27 EU-Staaten haben sich auf gemeinsame Mindestregeln zum Datenschutz bei der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit geeinigt. «Dieses Ergebnis wird zu einer besseren Kooperation und einem besseren Informationsaustausch der Polizeibehörden innerhalb der Europäischen Union führen» [...] «Bisher gab es in den EU-Ländern bei der Erhebung, Speicherung, Korrektur und Löschung von Daten große Unterschiede», [ ] «Nun gibt es erstmals rechtsverpflichtende Vorschriften, die die Mitgliedstaaten dazu zwingen, sicherheitsrelevante Daten so zu sammeln, dass personenbezogene Daten auch geschützt werden.» Die Regeln gelten jedoch nur für den internationalen Datenaustausch. [ ] 37