PROTOKOLL der Einwohner- und Ortsbürger- Gemeindeversammlung

Ähnliche Dokumente
A. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

I. Büro. II. Präsenz und Beschlussfähigkeit

Protokoll. zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni Anwesend Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann. Buchle Beat, Vizeammann

vom 24. Juni Uhr Uhr Hans Peter Dössegger, Gemeinderat und Ressortvorsteher Forstwesen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

PROTOKOLL der Einwohner- und Ortsbürger- Gemeindeversammlung

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

PROTOKOLL der Einwohner- und Ortsbürger- Gemeindeversammlung

Andreas Glarner, Gemeindeammann. Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber. Stimmberechtigte laut Stimmregister 86

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

PROTOKOLL. Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen. vom 9. Juni 2010, um Uhr, im Waldhaus Othmarsingen

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 6. Dezember 2004, Uhr im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 1. Dezember 2008, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

reinach.ag EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG Mittwoch, 1. November 2017, Uhr, im Saalbau Reinach

Ortsbürgergemeinde-Versammlung

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Leimbach informiert. Ausgabe Dezember Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Sonntag 18. Januar im Kirchgemeindehaus

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

Verfassung der Einwohnergemeinde Beringen

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007

PROTOKOLL DER ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. 25. November 2011, Uhr, Aula Oberstufenschulhaus

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

reinach.ag EINLADUNG ZUR GEMEINDE- VERSAMMLUNG Mittwoch, 11. November 2015, Uhr, im Saalbau Reinach

der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, Uhr, in der Mehrzweckhalle. Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Offizieller. Statuten

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Protokoll. der 7. Generalversammlung vom 18. April 2012, Uhr Mehrzweckhalle Kappel

Einwohnergemeinde Fislisbach

ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG STAFFELBACH Freitag, 27. Mai 2011 um Uhr im Gemeindesaal

Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2012, Uhr, in der Turnhalle

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Freitag, 29. Mai 2015

Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich

E I N W O H N E R G E M E I N D E. Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Brugg

DORFVEREIN ANGLIKON. Protokoll der ordentlichen ( General -)Versammlung. vom 6. März 2014 im Restaurant Hirschen, Anglikon

Gemeindeordnung. Einwohnergemeinde Buchs AG

Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Rolf Gerber, Hans Hofer, Marianne Stettler, Andreas Winistörfer, Christoph Kaufmann. Frau Gundi Klemm (AZ-Medien Solothurner Zeitung)

PROTOKOLL der a.o. Gemeindeversammlung vom Freitag, 01. März 2013

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Gemeinde Schwaderloch

STATUTEN VEREIN MITTAGSTISCH LANGMATT. Unter dem Namen. Verein Mittagstisch Langmatt

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Gemeindeversammlung Fischenthal Abstimmung ufert in Asyldebatte aus

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 4. Mai 2015

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

AUSSERORDENTLICHE URVERSAMMLUNG PROTOKOLL NR. 01/2014

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 9. Juni 2017, Uhr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten

Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 18. November Erläuterungen. zu den Traktanden

Protokoll: Gemeindeversammlung Rechnung 2007 Voranschlag 2009

O r t s b ü r g e r g e m e i n d e v e r s a m m l u n g

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld

Aktivmitglieder sind stimm- und spielberechtigt. Passivmitglieder sind weder spiel- noch stimmberechtigt.

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

Einladung zur Gemeindeversammlung

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G V O N S A A N E N

Unter dem Namen Verein Freier Kindergarten Stäfa besteht in Stäfa ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB.

Verwaltungsrat Herren Dr. Andreas Casutt, Präsident(Vorsitz) Colin Bond Prof. Dr. Wolfram Carius Reto A. Garzetti Dr.

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

PROTOKOLL. Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen. vom 5. August 2016, um Uhr, in der Tiefgarage der Mehrfamilienhäuser Högern

Statuten des LAC Wohlen

Transkript:

reinach.ag PROTOKOLL der Einwohner- und Ortsbürger- Gemeindeversammlung Mittwoch, 01. November 2017 20.00 Uhr, im Saalbau Reinach Die Gemeinde Reinach im Internet: www.reinach.ag

I. Büro Vorsitzender: Stellvertreter: Gemeinderäte: Protokollführer: Stimmenzähler: Heiz Martin, Gemeindeammann Rudolf Bruno, Vizeammann Müller Pia Brem Thomas Lanz Rudolf Walz Peter, Gemeindeschreiber Gautschi Margrit, Hübscher Franz und Villiger Beat II. Präsenz und Beschlussfähigkeit Stimmberechtigte 4'302 Zur endgültigen Beschlussfassung ist die Zustimmung von 1/5 der Stimmberechtigten = 861 notwendig. Anwesend sind 152 Somit unterliegen alle Beschlüsse dem fakultativen Referendum, das von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden kann. 2

III. Begrüssung und Orientierung Der Vorsitzende heisst alle Anwesenden herzlich willkommen und dankt für das Interesse. Ganz speziell werden diejenigen begrüsst, die zum ersten Mal an einer Gemeindeversammlung teilnehmen. Heiz Martin, Gemeindeammann Voco-Areal: Der Besitzer hat gewechselt. Das Land gehört neu der Basler Versicherung. Wir hatten kürzlich eine Besprechung mit der neuen Eigentümerin. Ein neues Architekturbüro macht jetzt auf dem Areal ein neues Projekt. Das Architekturbüro Theo Hotz in Zürich hat den Auftrag bekommen. Als erstes wollen sie die alte Fabrik vorne auf Vordermann bringen und versuchen, mit Leben zu füllen. Sie haben selber gemerkt, dass im Moment der Bedarf nach Wohnungen nicht allzu gross ist. Liegenschaft Hauptstrasse 70a: Wir haben die Baubewilligung erteilt für eine Kleinbrauerei. Das ist die Liegenschaft direkt hinter dem Hotel Schneggen. Ziel ist es, dass das Lokal am Tag des Bieres, d.h. am 26. April 2018, eröffnet werden kann. In dieser Liegenschaft ist noch etwas Asbest zum Vorschein gekommen, was aber offenbar bei so alten Gebäuden normal ist. Unterwerk: Dort konnten wir die Baubewilligung ebenfalls erteilen. Die Leute sind dort schwer am Arbeiten. Es hat da und dort eine Überraschung in diesem alten Gebäude gegeben, aber man hat soweit alles im Griff. Alte Mühle: Die Verhandlungen mit Mietinteressenten laufen und es sieht relativ gut aus, dass schon bald ein Mieter gefunden werden kann. Heilsarmee: Die Baubewilligung für ein grosses Bauvorhaben an der Wiesenstrasse konnte erteilt werden. Kreiselprojekt Lindenplatz: Sie konnten vielleicht in der Zeitung lesen, dass Sachen zum Vorschein kamen, mit denen wir nicht gerechnet haben. Es gab zum Teil Sondermüll und Rückstände vom alten WSB-Bahnhof, welche offenbar einfach in der Strasse entsorgt wurden. So mussten gesamthaft 7'900 t speziell entsorgt werden. Die Gemeinde Reinach wird dies ca. CHF 400'000.00 bis CHF 420'000.00 mehr kosten. Ca. CHF 600'000.00 wird der Kanton daran zahlen müssen. Am 20. November 2017 geht es mit der nächsten Etappe weiter und die Hauptstrasse wird wieder voll befahrbar sein. Dann wird vor dem Gemeindehaus und dem Gasthof Bären gebaut und es wird nur noch eine Umfahrung für diejenigen geben, welche in Richtung Pfeffikon wollen. 3

Spezieller Gast: Ich habe für heute Abend noch einen speziellen Gast eingeladen und zwar Mike Müller, den Bestatter. Am 13. Januar 2018 wird er hier im Saalbau einen Aufritt haben mit dem Thema "Heute Gemeindeversammlung". Ich konnte vor zwei Stunden noch mit ihm telefonieren, aber leider kann er heute Abend nicht teilnehmen. Wir werden uns aber vor dem 13. Januar 2018 noch treffen und ich werde ihn noch über aktuelle Themen von Reinach informieren. Reinach zählt heute 8'400 Einwohner. Davon sind 3'406 ausländische Staatsangehörige. IV. Verhandlungsfähigkeit Den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern wurde mindestens 14 Tage vor der Versammlung die Einladungsbroschüre zugestellt. Ferner ist allen Versammlungsteilnehmern das Budget 2018 ausgehändigt worden. Die Akten zu den Sachgeschäften waren zur Einsichtnahme öffentlich aufgelegt. Somit ist die heutige Versammlung verhandlungsfähig. Ein Antrag auf Änderung der Traktandenliste wird nicht gestellt. V. Verhandlungen 1. Protokoll der Rechnungs-Gemeindeversammlung vom 07. Juni 2017 Die Gemeindeversammlung möge das Protokoll vom 07. Juni 2017 genehmigen. 4

Dem Antrag wird einstimmig, ohne Gegenstimmen, in offener Abstimmung, zugestimmt. 2. Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung Gemeinderätin Pia Müller stellt dieses Geschäft noch näher vor. Im Weiteren wird auf die Ausführungen in der Botschaft verwiesen. Die Gemeindeversammlung möge dem Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung zustimmen. Dem Antrag wird mit grossem Mehr und zwei Gegenstimmen, in offener Abstimmung, zugestimmt. 5

3. Reglement zur Finanzierung der Wasser- und Abwasseranlagen Rudolf Lanz, Gemeinderat Das Wichtigste vorab: Für bestehende Bauten muss niemand mehr bezahlen und auch der Wasserzins und die Abwassergebühren werden mit diesem Reglement nicht erhöht. Im Weiteren wird auf die Ausführungen in der Botschaft verwiesen. Die Gemeindeversammlung möge dem Reglement zur Finanzierung der Wasser- und Abwasseranlagen zustimmen. Dem Antrag wird mit grossem Mehr und ohne Gegenstimmen, in offener Abstimmung, zugestimmt. 4. Kreditabrechnung Neubau Schulhaus Pfrundmatt 2 Thomas Brem, Gemeinderat, stellt dieses Geschäft noch näher vor. Im Weiteren wird auf die Ausführungen in der Botschaft verwiesen. Die Gemeindeversammlung möge die Kreditabrechnung "Neubau Schulhaus Pfrundmatt 2", Verpflichtungskredit, genehmigen. 6

Dem Antrag wird mit grossem Mehr und ohne Gegenstimmen, in offener Abstimmung, zugestimmt. 5. Teilrevision Anstellungs- und Besoldungsreglement Martin Heiz, Gemeindeammann, informiert über die geplanten Änderungen des Anstellungsund Besoldungsreglements. Im Weiteren wird auf die Ausführungen in der Botschaft verwiesen. Alle Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung und ihre Ehegattinnen resp. ihre Ehegatten bzw. ihre eingetragenen Partner oder ihre eingetragenen Partnerinnen, ihre Eltern sowie ihre Kinder mit ihren Ehegatten bzw. eingetragenen Partnern oder Partnerinnen verlassen den Saal. Die Gemeindeversammlung möge der Teilrevision des Anstellungs- und Besoldungsreglements zustimmen. Dem Antrag wird mit grossem Mehr und ohne Gegenstimmen, in offener Abstimmung, zugestimmt. 7

6. Parzellen 843 und 3245; Schenkung an Altersheim Sonnenberg Gemeindeammann Martin Heiz stellt dieses Geschäft noch näher vor. Im Weiteren wird auf die Ausführungen in der Botschaft verwiesen. Die Gemeindeversammlung möge der Schenkung der Parzellen 843 und 3245 an das Altersheim Sonnenberg mit dem entsprechenden Buchverlust in der Höhe von CHF 261'673.00 zustimmen. Dem Antrag wird mit grossem Mehr und drei Gegenstimmen, in offener Abstimmung, zugestimmt. Schlör Max Rudolf, Präsident Stiftungsrat Altersheim Sonnenberg Wir haben uns lange überlegt, was wir machen sollen. Das Altersheim Sonnenberg ist jetzt 50 Jahre alt und entspricht den heutigen Anforderungen nicht mehr. Die Ansprüche werden immer grösser. Der Speisesaal, die Küche und die Lingerie stimmen für uns noch. Bei den Zimmern müssen wir jedoch etwas unternehmen. Der Standort des Altersheims Sonnenberg an der Peripherie des Dorfes ist nicht ideal. Wir machen jedoch aus der Lage das Beste. Dank der Cafeteria und den Tieren ziehen wir viele Besucher an. Unser Altersheim ist gut ausgelastet und es herrscht ein gutes Klima. Das Altersheim Sonnenberg ist vermehrt zu einem Pflegeheim geworden, da die Leute länger zu Hause bleiben. Der geplante Neubau auf den uns geschenkten Parzellen wird die Attraktivität steigern. Vielen herzlichen Dank für das Vertrauen und wir hoffen, dass wir einen schönen Bau realisieren können. 8

7. Voranschlag 2018 Gemeindeammann Martin Heiz informiert über den Voranschlag 2018. Ferner wird auf die Ausführungen in der Botschaft und auf den Voranschlag verwiesen. Mit dem neuen Rechnungsmodell ist die Aufwertungsreserve eingeführt worden, d.h. man musste die Liegenschaften des Verwaltungsvermögens bewerten. Die Schulhäuser und die übrigen Verwaltungsliegenschaften sind jetzt in der Bilanz aufgeführt, was wir vorher nicht hatten. Von einem Moment auf den anderen sind wir eine reiche Gemeinde geworden. Dies sind CHF 15,5 Millionen. Davon dürfen wir nach Gesetz bis zum Jahr 2025 jährlich CHF 51 000.00 herausnehmen und aktivieren. An der Gemeindeversammlung 2025 werden wir dann auf einen Schlag CHF 14 Millionen reicher sein, weil das Restkapital der Aufwertungsreserve ins Eigenkapital verbucht wird. Es wird dann auf dem Papier schöner aussehen, aber wir werden dadurch nicht weniger Schulden haben. Der Voranschlag 2018 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 115 % sei zu genehmigen. Dem Antrag wird mit grossem Mehr und drei Gegenstimmen, in offener Abstimmung, zugestimmt. 8. Verschiedenes und Umfrage Heiz Martin, Gemeindeammann Am Samstag findet das Gipfeltreffen der Vereinspräsidenten und Vorstände in Gontenschwil statt. Man kann sich immer noch anmelden. Mit Röbi Koller wird ein prominenter Gast dabei sein, der etwas über die Freiwilligen-Arbeit erzählen wird. Es können alle an diesem Anlass teilnehmen. 9

Tenger Ernst Ich habe zwei kleine Anliegen: Beim Holenweg, bei der Kreuzung Richtung Leimbach, läuft immer Wasser über die Strasse. Vermutlich ist dort eine Leitung defekt. Heiz Martin, Gemeindeammann Vielen Dank für den Hinweis. Wir werden dies abklären. Tenger Ernst Bekanntlich wird in vier Jahren der UKW-Empfang ausgeschaltet. Was passiert dann aus Sicht der EWS Energie AG zu diesem Zeitpunkt? Werden dann die DAB-Programme auf diesen Frequenzbereich aufgeschaltet? Heiz Martin, Gemeindeammann Ich werde diese Frage an die EWS Energie AG weiterleiten. Huber Andreas Ich habe mit grosser Freude zur Kenntnis genommen, dass unser Biotop an der Tunaustrasse angepackt wird (Voco-Areal). Der Anblick des brachliegenden Geländes mit Aushubhügeln etc. ist ein Schandfleck für Reinach. Könnte man allenfalls den neuen Besitzer dazu bewegen, mit einem Bagger aufzufahren, den Teich zuzuschütten und das Gelände auszuebnen, eventuell sogar etwas Gras anzusähen und im Bereich der Tunaustrasse z.g. des Kleintheaters TaB einige Parkplätze zu schaffen? So müssten wir nicht mehr diesen aktuell schlimmen Anblick ertragen. Heiz Martin, Gemeindeammann Genau dies haben wir den neuen Eigentümern schon gesagt. Die Leute hatten ein offenes Ohr und sie wissen, dass sie auf dem Areal einen Handlungsbedarf haben. Die Bewilligung läuft nämlich Ende Jahr ab. Es erfolgt keine weitere Wortmeldung. Der Vorsitzende kann die Versammlung um 20.50 Uhr schliessen. 10

Ortsbürgergemeinde vom 01. November 2017 ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG I. Präsenz und Beschlussfähigkeit Stimmberechtigte 329 Zur endgültigen Beschlussfassung ist die Zustimmung von 1/5 der Stimmberechtigten = 66 notwendig. Anwesend sind 61 Somit unterliegen alle Beschlüsse dem fakultativen Referendum, das von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden kann. Die Versammlung ist ordnungsgemäss einberufen worden. Die heutige Versammlung ist verhandlungsfähig. Eine Änderung der Traktandenliste wird nicht gewünscht. II. Begrüssung Gemeindeammann Martin Heiz begrüsst alle anwesenden Ortsbürgerinnen und Ortsbürger. III. Verhandlungen 1. Protokoll der Rechnungs-Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2017 Eine Wortmeldung erfolgt nicht. 11

Ortsbürgergemeinde vom 01. November 2017 Die Ortsbürger-Gemeindeversammlung möge das Protokoll vom 16. Juni 2017 genehmigen. Dem Antrag wird einstimmig, ohne Gegenstimme, in offener Abstimmung, zugestimmt. 2. Voranschlag 2018 Gemeindeammann Martin Heiz stellt dieses Traktandum näher vor. Im Weiteren wird auf die Ausführungen in der Botschaft verwiesen. Der Voranschlag 2018 der Ortsbürgergemeinde sei zu genehmigen. Dem Antrag wird mit grossem Mehr und ohne Gegenstimmen, in offener Abstimmung, zugestimmt. Der Beschluss obliegt dem fakultativen Referendum. 12

Ortsbürgergemeinde vom 01. November 2017 3. Wahl der Finanzkommission und der Stimmenzähler für die Amtsperiode 2018/21 Die Versammlungsteilnehmer sind damit einverstanden, dass in Globo über alle abgestimmt wird. Die Gemeindeversammlung möge für die Amtsperiode 2018/21 die Zahl der Mitglieder der Finanzkommission auf fünf festlegen und die bei der Einwohnergemeinde eingesetzten Mitglieder der Finanzkommission und des Wahlbüros wählen. Dem Antrag wird mit grossem Mehr und ohne Gegenstimmen, in offener Abstimmung, zugestimmt. 4. Verschiedenes und Umfrage Gemeindeammann Martin Heiz schliesst die Versammlung um 21.00 Uhr. 13

Ortsbürgergemeinde vom 01. November 2017 GEMEINDERAT REINACH AG Der Gemeindeammann: Martin Heiz Der Gemeindeschreiber: Peter Walz 14