Vorstellung des Leitfadens Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in hessischen Kommunen Beispiele aus der Praxis

Ähnliche Dokumente
Vorstellung des Leitfadens Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in hessischen Kommunen Beispiele aus der Praxis

Die Revitalisierung der Flüsse in Hessen Barbara Weber (HMUELV)

Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Schwalm-Eder-Kreis

Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Heilenbecke

Umsetzung der Wasserrahmen - richtlinie in hessischen Kommunen Beispiele aus der Praxis

Finanzierung von Maßnahmen zur Umsetzung der EG-WRRL Praktische Hinweise zur Hessischen Förderrichtline Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz

Hintergrundinformation

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umsetzung der WRRL in Hessen

Offenlegung von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm

Finanzierung von Maßnahmen zur Umsetzung der WRRL Praktische Hinweise zur Hessischen Förderrichtlinie Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz

Beratung saarländischer Kommunen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Gewässernachbarschaft Obere Saar

Grundsätze zur Förderung von Renaturierungen an Fließgewässern in bebauten Gebieten in Hessen

Merkblatt zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Gewässerrandstreifen. Grundsätzliches Bezug zu Wassergesetzen Bezug zur WRRL Konflikte und Lösungsansätze Förderung / Finanzierung Beispiele

Informationen zur Wasserrahmenrichtlinie

Gewässerentwicklung. Informationsgespräche zur Umsetzung der WRRL zwischen der Unteren Wasserbehörde. im Landkreis Limburg-Weilburg,

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz

10 Jahre EG-Wasserrahmenrichtlinie Wo stehen wir heute? Was ist zu tun?

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Umsetzung der WRRL in Bayern Fördermöglichkeiten

Flächen für die Gewässerentwicklung

Entwurf Maßnahmenprogramm 2015 Runde Tische. Monika Raschke, MKULNV Flussgebietsmanagement, Gewässerökologie, Hochwasserschutz

Der Beirat zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz

Bericht über die Umsetzungsfahrpläne in den Lippezuflüssen

WRRL Umsetzung in der Kooperation Lippezuflüsse

Koordination der HWRM-RL und der WRRL in NRW

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen. Gewässerentwicklung an Hainbach und Buchhügelgraben: Bedeutung, Perspektiven und Grenzen

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Auf dem Weg zum 2. Bewirtschaftungszyklus -

Idee der Umsetzung der Maßnahmen in Kooperationsräumen

Handbuch Hessen 6. Lieferung Dezember 2008

Das Landeswassergesetz neue Impulse für die Gewässerentwicklung

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Das Synergieprogramm Chancen für Kommunen und Land

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing.

Bedeutung der Kleinmaßnahmen zur Fließgewässerentwicklung aus Sicht des Landes

Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen - Wege zum Maßnahmenprogramm WRRL -

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II)

Entwicklungen bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe

Aspekte des Gewässerschutzes in hessischen Auen

Bearbeitungsgebiet Main Was ist das?

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie

Novellierung der Richtlinie Prioritäre Stoffe

Unterstützung der Kommunen in Thüringen bei der Umsetzung hydromorphologischer Maßnahmen

Leitfaden und Muster für einen Hessischen Hegeplan

Eing.: 2 2. Juni 2015 HOFHEIM AM TAUNUS

Vorstellung der Ergebnisse der erweiterteten Gewässerberatung im Einzugsgebiet von Schwalm und Efze ein Angebot zur Umsetzung von konkreten Maßnahmen

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen

Gewässerentwicklungskonzepte

STAND DER UMSETZUNG DER EG-WASSERRAHMENRICHTLINIE IN RHEINLAND-PFALZ. Vera Hergenröther Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord

Regierungspräsidium Kassel Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Die Landesinitiative hessen-media

Schutter/Schwarzwald. Monitoring im WK bis 2018

5. Wasserforum Oberpfalz (Planungsraum Naab-Regen) Wasserrahmenrichtlinie: Übersicht über den aktuellen Sachstand

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen

Leifaden für das Erkennen ökologisch kritischer Gewässerbelastungen durch Abwassereinleitungen in Hessen. Anwendungshinweise zum neuen Leitfaden

Wege zur Synergienutzung von Natura 2000 und WRRL im Verwaltungsvollzug

kein Lageplan vorhanden

Maßnahmenplanung in Schleswig Holstein unter Beteiligung der Verbände

Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen)

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Synergien. zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura in Hinsicht auf Managementplanungen

Vorstellung des Bearbeitungsgebietes Schwalm

Regierungspräsidium Gießen Sachstand der Umsetzung des Phosphorprogramms aus Sicht des Vollzugs in Mittelhessen

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Empfehlungen zur koordinierten Anwendung der EG-HWRM-RL und EG- WRRL

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik

Ansätze zur Flächenbereitstellung für die Maßnahmenumsetzung in Thüringen

Entwurf Maßnahmenprogramm 2015 Runde Tische. Monika Raschke, MKULNV Flussgebietsmanagement, Gewässerökologie, Hochwasserschutz

6 ZUSAMMENFASSUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ANALYSE

Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Wozu Flurneuordnung?

Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Hessen

Gewässerrandstreifen - wasserrechtliche Bestimmungen

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Natürlich tut naturnah gut!

Möglichkeiten der Flächensicherung zur Umsetzung der WRRL in Thüringen Synergien, Strategien, Handlungsempfehlungen

Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung an der Panke ein Widerspruch?

Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung

Regierungspräsidium Kassel. Umsetzung der WRRL mit Hilfe der Flurbereinigung Anregungen, Hilfen und Beispiele

Weser - Workshop 2011

Die rechtlichen Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie im Lichte der jüngsten Rechtsprechung Konsequenzen für die Zukunft

Die Förderprogramme des Landes Hessen

Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung

Europäische Wasserrahmenrichtlinie. Aktuelle Umsetzung in Bayern. Seminar Wasserwirtschaft Universität der Bundeswehr München, 5.

HESSISCHER LANDTAG. Wie hat sich der Anteil der Abteilungsleiterinnen in den obersten hessischen Landesbehörden zwischen 2011 und 2014 entwickelt?

AfB Büdingen - Geoforum 2017

(Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg

Ergebnisse aus der Projektarbeit InKoKa

Stand der Umsetzung der WRRL

Erläuterungen zum Hochwasserrisikomanagementplan für das deutsche Einzugsgebiet des Rheins

Maßnahmen auf Ebene des Landes Baden-Württemberg

Anna Kirchner Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Koblenz

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen

Transkript:

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Vorstellung des Leitfadens Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in hessischen Kommunen Beispiele aus der Praxis Wasserforum Hessen Frankfurt, 01.12.2010

Gliederung des Vortrags Wozu ein Leitfaden, welche Fragen stellen sich? Wer wurde beteiligt? Welche Informationen sollen fließen? Aufbau des Leitfadens Vorstellung konkreter Beispiele Zusammenfassung

Wofür brauchen wir überhaupt einen kommunalen Leitfaden?

Nach der Veröffentlichung des Maßnahmenprogramms und des Bewirtschaftungsplans im Dezember 2009 beginnt jetzt verstärkt die Umsetzungsphase

Die Informationen über Möglichkeiten zur Umsetzung der WRRL sollen in Hessen flächendeckend fließen Hinweis auf die gesetzliche Pflicht, die WRRL umzusetzen Den Kommunen sollen als Maßnahmenträger Möglichkeiten aufgezeigt werden, nach geeigneten Instrumenten und Finanzierungsquellen zu suchen

Welche Fragen stellen sich?

1. Wer wird bei der Erstellung mit einbezogen? 2. Welche Informationen sind für die Kommunen von Bedeutung? 3. Wie soll der Leitfaden aufgebaut sein?

1. Wer wird bei der Erstellung mit einbezogen? 2. Welche Informationen sind für die Kommunen von Bedeutung? 3. Wie soll der Leitfaden aufgebaut sein?

Bildung eines Redaktionsteams mit folgenden Mitgliedern: Thomas Buch, Kreisausschuss des Wetteraukreises Holger Densky, RP Darmstadt Stephan Dey, Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises Wolfgang Fabry, Hessischer Städte- und Gemeindebund Heinrich Hess, Wasserverband Gersprenzgebiet Melanie Krombach, RP Gießen, HMUELV (Redaktionsleitung) Dr. Eberhard Port, HMUELV Sandra Schweitzer, Hessischer Städtetag Barbara Siegert, HMUELV Alexander Wilhelm, Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Hessen

Zwei Redaktionsteamsitzungen - Festlegung der Gliederung - Benennung der verantwortlichen Redakteure für die einzelnen Kapitel - Überarbeitung des ersten Vorentwurfs

1. Wer wird bei der Erstellung mit einbezogen? 2. Welche Informationen sind für die Kommunen von Bedeutung? 3. Wie soll der Leitfaden aufgebaut sein?

Welche Möglichkeiten zur Umsetzung von Maßnahmen gibt es überhaupt? Realisierbarkeit im eigenen Wirkungsbereich Finanzierung / Fördermöglichkeiten An wen kann ich mich wenden, bzw. wo kann ich mich informieren? Wer kann mich unterstützen und zieht am gleichen Strang?

1. Wer wird bei der Erstellung mit einbezogen? 2. Welche Informationen sind für die Kommunen von Bedeutung? 3. Wie soll der Leitfaden aufgebaut sein?

Konkrete Beispiele, aber keine Details: vom Druckumfang nicht mehr als 60 Seiten nach dem Vorwort und einer Beschreibung des WRRL-Viewers sofortiger Einstieg in konkrete Beispiele, bzw. Instrumente zur Umsetzung der WRRL Benennung von Ansprechpartnern zu den einzelnen Maßnahmen

Weitere Kriterien: Veröffentlichung bis spätestens Ende 2010 Möglichst zu jedem Beispiel eine Fotografie oder ein Schaubild Druckumfang 5.000 Exemplare Bereitstellung der Broschüre sowie weitere Umsetzungsbeispiele auf unserer Homepage (www.flussgebiete.hessen.de)

Gliederung des Leitfadens - Vorwort - Allgemeines - Fallbeispiele - Hintergrundinformationen - Ausblick - Abkürzungsverzeichnis, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen, Literatur

Fallbeispiele zu drei Schwerpunkten: Gewässerentwicklung Punktbelastungen Diffuse Belastungen

Fallbeispiele zu drei Schwerpunkten: Gewässerentwicklung Punktbelastungen Diffuse Belastungen

Gewässerentwicklung - Ablaufschema - Gewässerschauen - Umsetzungsplanung - Gewässer-Nachbarschaften in Hessen - Herstellung der Durchgängigkeit als naturschutzrechtl. Ausgleichsmaßnahme

- Bereitstellung von Flächen / Flurneuordnung - Wehrsprengung - Eigenanteil der Kommune über Kompensation - Hegegemeinschaften - Zulassungsfreie Gewässerentwicklung - Zusammenfassung mehrerer kleiner Maßnahmen

Fallbeispiele zu drei Schwerpunkten: Gewässerentwicklung Punktbelastungen Diffuse Belastungen

Punktbelastungen - Ablaufschema - Ertüchtigung kommunaler Kläranlagen - Bsp. einer Maßnahme nach dem Leitfaden für das Erkennen ökologisch kritischer Gewässerbelastung durch Abwassereinleitungen - Weitergehende Mischwasserbehandlung - Niederschlagswasserbehandlung einschl. Steuerung

Fallbeispiele zu drei Schwerpunkten: Gewässerentwicklung Punktbelastungen Diffuse Belastungen

Diffuse Belastungen - Ablaufschema - Kooperationen - Beratung - HIAP-Maßnahmen und Mittel

Wie sind die Beispiele aufgebaut? Anlass und Ziel Maßnahmen- und Ablaufbeschreibung Kosten und Finanzierung Ergebnisse / Bewertung Beteiligte Gebiet und Fundstelle im WRRL-Viewer Maßnahmenträger mit Benennung eines Ansprechpartners

Zusammenfassung mehrerer kleiner Maßnahmen Zulassungsfreie Gewässerentwicklung am Richer Bach und an der Semme: Anlass und Ziel: Bündelung kostengünstiger Maßnahmen um die förderfähige Bagatellgrenze von 5.000 Euro zu überschreiten. Maßnahmen- und Ablaufbeschreibung: Die Maßnahmen sind nicht genehmigungspflichtig und werden im Rahmen der zulassungsfreien Gewässerentwicklung durchgeführt. Sie liegen in zwei verschiedenen, aber nebeneinander liegenden Wasserkörpern.

Maßnahmen: Einbringen von Totholz zur Steigerung der eigendynamischen Entwicklung Anlegen von Geschiebedepots Verbesserung der Fließverhältnisse durch naturnahe Einlaufbauwerke Kosten und Finanzierung: Förderung gem. Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz. Die zuwendungsfähigen Ausgaben beliefen sich auf 31.200 Euro. Die Zuwendung nach Richtlinie betrug 80%.

Ergebnisse / Bewertung: Da die zahlreichen kleinen Maßnahmen in räumlicher Nachbarschaft liegen und die gleiche Zielrichtung aufwiesen, konnten diese in einem Förderantrag zusammengefasst werden. Beteiligte: Gemeinde Groß-Umstadt, Wasserverband Gersprenzgebiet, RP Darmstadt, WIBank, HMUELV Gebiet : Semme und Richer Bach sind Zuflüsse der Gersprenz. Die Maßnahmen befinden sich im LK Darmstadt-Dieburg (Groß-Umstadt).

Maßnahmenträger: Wasserverband Gersprenzgebiet, Sitz Landratsamt des Odenwaldkreises, Erbach Ansprechpartner: Herr Sottong Renaturierte Semme

Zusammenfassung Die kostengünstige Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Struktur ist möglich durch Flächenbereitstellung zulassungsfreie Gewässerentwicklung Initiierung und Förderung der eigendynamischen Gewässerentwicklung

Die Umsetzung der WRRL ist sowohl für die Maßnahmenträger als auch die Behörden verpflichtend ( 4 Abs. 2 HWG) Die Förderprogramme sind in unserer Förderfibel zusammengestellt (pdf-dokument unter www.flussgebiete.hessen.de)

Erste Exemplare druckfrisch hier erhältlich!

Erkennen Sie Ihre Potenziale und Möglichkeiten zur Umsetzung der WRRL! Nehmen Sie die Unterstützung Ihrer zuständigen Wasserbehörden in Anspruch!

Es gibt noch viel zu tun

Packen wir es an!