Führungsmanagement. Konzept und Schulung



Ähnliche Dokumente
Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Führungs Kräfte Ausbildung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Das Leitbild vom Verein WIR

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Skriptum. zum st. Galler

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni HR Club Careerplus Folie 1

Neugier und Weiterbildung

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Brigitte Witzig Coaching

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Seminar für Führungskräfte

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die Post hat eine Umfrage gemacht

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Erfolg beginnt im Kopf

So finden Sie Ihr persönliche Führungsstrategie!

Es ist die Kultur, und es wachsen lässt.

Mitarbeiter- Gespräche

Mobile Intranet in Unternehmen

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Alle gehören dazu. Vorwort

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren.

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

von Ulrike Horky, MSc

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Manifest für ein neues Arbeiten

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR

Elternzeit Was ist das?

Grundsätze Teamentwicklung

Organisation & Person Curriculum Führungskräftefortbildung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was ist das Budget für Arbeit?

Seminar Führungskräfteentwicklung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mitarbeiterausbildung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Kollegiale Beratung. Kurzleitfaden: Workshop

h e l m u t h u b e r

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Lehrgänge für Führungskräfte

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Konzentration auf das. Wesentliche.

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Kreativ visualisieren

Transkript:

Führungsmanagement Konzept und Schulung 1 Organisationen Organisationen machen es möglich, dass Menschen mit unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für eine gemeinsame Sache auf wirksame Weise tätig sind. 1.1 Grundausrichtung Damit Organisationen Wirkung erzielen können, benötigen sie eine Grundausrichtung. Diese wird bestimmt durch 1. Zweck 2. 3. Rahmen 4. Ziele Mensch Umfeld Kunde Organisation Es ist Aufgabe des Managements, für die Festlegung der Grundausrichtung zu sorgen, ein gemeinsames Verständnis dafür zu schaffen und die Tätigkeiten darauf auszurichten. Zweck Rahmen Ziele Welchen Zweck erfüllt die Organisation? Der Zweck beschreibt die gemeinsame Sache und ist vom Kunden her zu bestimmen. Welche Bedürfnisse erfüllt die Organisation, soll sie erfüllen, wird sie erfüllen? Welchen Nutzen will sie wem stiften? Was ist das Ergebnis ihrer Tätigkeit? Wie lautet der für die Organisation? Was ist zu tun, um den Zweck zu erfüllen? Was beschreibt, leitet und begrenzt die Organisation? Werte, Selbstverständnis, Leitbild, Grundsätze, Art und Aufbau der Organisation, Regeln, Rechte und Pflichten, Stellung in der Gesellschaft, Verhältnis zum Umfeld Vision, Langfristziele, Strategie, Erfolgskriterien bezüglich Ergebnisse, Menschen, Finanzen, Stakeholder, Organisation 1.2 Ergebnis Das Ergebnis der Tätigkeit einer Organisation ist ein zufriedener Kunde Organisationen brauchen Ergebnisse und werden an ihnen gemessen. Echte Ergebnisse entstehen nur ausserhalb der Organisation; im Inneren gibt es letztlich nur Bemühungen. Kunden bezahlen für ein Ergebnis, wenn es für sie einen Wert darstellt und ihnen einen Nutzen bringt. Im Inneren der Organisation lautet die Frage: Was muss ich tun, um den Empfänger meiner Ergebnisse in seiner Tätigkeit wirkungsvoll zu unterstützen? Profitabilität ist kein Ergebnis im Sinne des Unternehmenszweckes, sondern eine notwendige Voraussetzung und einschränkende Randbedingung für die Überlebensfähigkeit der Organisation. 1.3 Aufgaben Den Organisationen stellen sich auf der Basis der Grundausrichtung drei grundlegende Aufgaben 1. Erarbeitung und Vermarktung von Leistungen 2. Führung und Entwicklung der Menschen 3. Steuerung und Anpassung der Organisation Leistungen erbringen Menschen führen Organisation steuern Erarbeitung von gemeinsamen Leistungen im Sinne der Grundausrichtung und zum Nutzen der Kunden sowie ihre Vermarktung. Erbringen von Leistungen für weitere entscheidende Stakeholder. Sicherstellung der gemeinsamen Einstellung, Ausrichtung, Effektivität und Kooperation der Mitarbeitenden. Unterstützung ihrer Entwicklung, damit sie einen wirkungsvollen Beitrag zum grösseren gemeinsamen Ganzen leisten können. Organisationen sind ständigen Änderungen unterworfen aus sich selbst heraus und durch ihr Umfeld. Entwicklung der Organisation bedeutet bewusste und gezielte Veränderung, Verbesserung und Anpassung der Organisation an veränderte Gegebenheiten, um die Wirksamkeit zu erhalten oder zu erhöhen. www.wuestinspiration.ch Georg Wüest 27.06.2008 Führungsmanagement Konzept und Schulung V1.1.doc 1 / 5

1.4 Menschen Organisation bedeutet die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Menschen für eine gemeinsame Sache Alles wird durch Menschen bewirkt. Sie bringen die gemeinsame Sache der Organisation voran. Als Menschen suchen sie Sinn und Erfüllung, Wertschätzung und Herausforderung. Dabei ist jeder Mensch anders als der andere mit seinen Kenntnissen, Fähigkeiten, Stärken, Nichtstärken, Schwächen, Eigenheiten, Vorlieben und Abneigungen. Wie können sie gemeinsam Ergebnisse erzielen? 2 Führungsmanagement Damit Menschen in Organisationen Wirkung erzielen können, müssen ihre Tätigkeiten sowie die Organisation selbst gesteuert werden. Das ist Führungsmanagement. Dabei benötigen die Manager Fähigkeiten, die nichts mit ihrem Fachwissen zu tun haben, wie Führungskompetenz, Beziehungsfähigkeit, Selbstkenntnis, Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation. 2.1 Ziel von Führungsmanagement Das Kernziel von Führungsmanagement ist: Andere Menschen und sich selbst befähigen, Ergebnisse zu erzielen, die dem Zweck der Organisation dienen 2.2 Der Manager Manager ist ein Beruf, der gelernt sein will Wer sich und andere führt, ist ein Manager. Er braucht nicht in erster Linie Fachwissen, sondern Managementwissen. Das braucht nicht nur Erfahrung, sondern auch Schulung. 2.3 Themen von Führungsmanagement Führungsmanagement lässt sich in drei Bereiche und vier Ebenen gliedern. 3 Bereiche 1. Führungsaspekte 2. Beziehungsaspekte 3. Selbstaspekte Führungsaspekte Beziehungsaspekte Selbstaspekte 4 Ebenen Andere Menschen zu gemeinsamen, zielgerichteten Beiträgen und Ergebnissen anleiten und befähigen. Führung von unterstellten Mitarbeitenden und Führung von Kollegen, Partnern, Vorgesetzten, Teams. Ausrichtung des Denkens und Handelns auf die gemeinsame Sache und auf das, was wirklich wichtig ist. Bewusste Einstellung und Verhalten gegenüber anderen Menschen. Aktive und offene Kommunikation. Gewinnung der Menschen für die gemeinsame Sache, die Zusammenarbeit und die Eigenarten der anderen Menschen. Verantwortung für die Beziehungen übernehmen und übergeben. Andere Menschen und ihre Fähigkeiten wertschätzen. Schwierigkeiten und Konflikte ansprechen und bereinigen. Bewusste Einstellung und Verhalten gegenüber sich selbst. Reflexion über das eigene Tun und Nichttun, über die eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Sich selbst mögen. Verantwortung für sich selbst und die eigene Situation übernehmen und damit die Basis legen für die eigene Leistungsfähigkeit, Motivation und Befriedigung. 1. 2. Grundsätze 3. Aufgaben 4. Methoden Grundsätze Aufgaben Methoden Kurzfassung dessen, was erreicht werden soll Richtschnur für Einstellung, Verhalten und Entscheidungen im täglichen Handeln Die Aufgaben jedes Managers Instrumente und Werkzeuge zur Erfüllung der Aufgaben Die drei Bereiche und die vier Ebenen ergeben zusammen eine 3x4 Matrix, die alle wichtigen Themen von Führungsmanagement enthält. www.wuestinspiration.ch Georg Wüest 27.06.2008 Führungsmanagement Konzept und Schulung V1.1.doc 2 / 5

2.4 Matrix Führungsmanagement Grundsätze Führungsaspekte Beziehungsaspekte Selbstaspekte Menschen und sich selbst in die Lage versetzen, Ergebnisse zum Wohle der Organisation zu erzielen Führungsverantwortung Beitrag zum gemeinsamen Ganzen Ergebnisse zählen Konzentration der Kräfte Auf Stärken bauen Die Menschen für die gemeinsame Sache, die Zusammenarbeit, die Bereinigung von Schwierigkeiten und die gegenseitige Wertschätzung gewinnen. Beziehungsverantwortung Menschen mögen Vertrauen schaffen Stärken und Leistungen anderer wertschätzen Gewinnsituationen herbei führen Sich selbst erkennen und wertschätzen und Verantwortung für die eigene Entwicklung und Zufriedenheit übernehmen Eigenverantwortung Positive Grundhaltung Sich selbst vertrauen Für die eigenen Bedürfnisse, Ressourcen und Grenzen einstehen Lernbereitschaft Aufgaben Ziele setzen Ziele setzen Sich selbst organisieren Organisieren Andere gewinnen Das eigene Sein und Tun reflektieren Entscheiden Aktiv kommunizieren Die eigenen Stärken weiter entwickeln Menschen fördern Transparenz schaffen Eigene Nichtstärken und Schwächen annehmen Bestehendes hinterfragen Konflikte ansprechen und bereinigen Sich mit den eigenen Emotionen vertraut machen Methoden Besprechung Kommunikation Persönliche Arbeitsmethodik Bericht Gespräch Gespräche und Coaching s- und Aufgabenbeschreibung Zuhören und wahr nehmen Schwierigkeiten benennen Arbeitsgrundsätze Fragen stellen Auf die innere Stimme hören Ergebnis- und Leistungsbeurteilung Überkommunikation Aussagen, Körperreaktionen und Emotionen als Rückmeldungen wahr nehmen www.wuestinspiration.ch Georg Wüest 27.06.2008 Führungsmanagement Konzept und Schulung V1.1.doc 3 / 5

Erläuterungen zu den Aufträgen Führung Beziehungen Selbstmanagement Kernfunktion von Führung, die es ermöglicht, dass Menschen mit unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten auf der Basis gemeinsamer Werte, Ziele und Strukturen Ergebnisse erzielen, die dem Zweck der Organisation dienen Grundlage für eine hohe Wirksamkeit hinsichtlich der Ergebnisse. Betrifft sämtliche Arten von Tätigkeiten in Organisationen, weil jede Person mit anderen Personen in Bezug ist oder auf andere Personen angewiesen ist. Grundlage für die eigene Wirksamkeit, Gesundheit und Zufriedenheit und damit für die eigene Motivation und langfristige Leistungsfähigkeit. Erläuterungen zu den Grundsätzen Führungsaspekte Führungsverantwortung Beitrag zum Ganzen Ergebnisse zählen Konzentration der Kräfte Auf Stärken bauen Beziehungsaspekte Beziehungsverantwortung Menschen mögen Vertrauen schaffen Andere wertschätzen und unterstützen Gewinnsituationen herbei führen Selbstaspekte Eigenverantwortung Positive Grundhaltung Sich selbst kennen und annehmen Für die eigenen Bedürfnisse, Ressourcen und Grenzen einstehen Lernbereitschaft Werte des Unternehmens vertreten und vorleben Unternehmerisch Denken und Handeln. Das heisst, das tun, was gut und richtig ist für die Organisation Verantwortung für die eigenen Ergebnisse und die Ergebnisse der Mitarbeitenden übernehmen Eigene Tätigkeit und Tätigkeit der Mitarbeitenden auf den Beitrag zum gemeinsamen Ganzen ausrichten Fragestellung: Wie ist hier zu entscheiden und was ist hier zu tun im Sinne des Unternehmens? Fragestellung: Wie muss ich meine Arbeit tun, damit der Empfänger meiner Arbeit seine eigenen Aufgaben möglichst gut erledigen kann? Nicht die aufgewendete Arbeit und Mühe, sondern die Ergebnisse zählen Orientierung auf den Output und nicht auf den Input Ergebnis Nummer 1 ist ein zufriedener Kunde extern, aber auch intern Ergebnisse betreffen auch Produkte, Dienstleistungen, Finanzen, Umgang mit Menschen, Prozesse, Umwelt... Die Zersplitterung der stets knappen Kräfte findet von selbst statt Zeit- und Energiefresser sind allgegenwärtig Es braucht den bewussten Akt der Konzentration auf Weniges Fragestellung: Was ist wirklich wichtig? Wie viel meiner Energie und Zeit braucht dieses Wichtige, damit in der erwünschten Zeit gute Ergebnisse möglich sind? Die Stärken der Menschen kennen, um sie am richtigen Ort einzusetzen Die Nichtstärken und Schwächen der Menschen kennen, um sie nicht am falschen Ort einzusetzen Die Stärken der Menschen nutzen und weiter entwickeln Die Nichtstärken und Schwächen der Menschen unerheblich machen durch gegenseitig Unterstützung Verantwortung für die Beziehungen zu anderen Menschen übernehmen Mir bewusst sein, wie stark ich selbst die Beziehung zu jemand anders gestalten und positiv beeinflussen kann Fragestellung: Was trage ich bei, dass die Beziehung gut bzw. schlecht funktioniert? Welchen Beitrag zur Veränderung will ich erbringen? Menschen ganz grundsätzlich gern haben so wie sie sind in ihrer Andersartigkeit und mit ihren Eigenarten Den Blick auf die Qualitäten der Menschen richten und die Andersartigkeit als Gewinn für die Zusammenarbeit begreifen Gerne mit Menschen zu tun haben und bereit sein für die Auseinandersetzungen Vertrauen schaffen durch Ehrlichkeit, Integrität, Echtheit, Offenheit, Transparenz, Berechenbarkeit, Konsequenz Zu Fehlern stehen Übereinstimmung zwischen Aussage und Handlung Den Blick bei den anderen Menschen auf ihre Stärken und guten Leistungen richten Der eigenen Wertschätzung für gute Ergebnisse der anderen Ausdruck geben Es gibt Gewinner- oder Verlierersituationen, keine Gewinner-Verlierer-Situationen Auch In schwierigen Situationen ist es möglich, für beide oder mehrere Seiten eine Gewinnsituation herbei zu führen Als Gewinner fühlt sich auch, wer etwas verliert, sofern er sich fair behandelt fühlt Gewinnsituationen erfordern Redlichkeit, Mut zur Ehrlichkeit und Offenheit, zum Eingeständnis eigener Fehler, die Bereitschaft zur Veränderung der eigenen Einstellung oder Handlung Verantwortung für sich selbst, die eigene Situation und die eigene Entwicklung übernehmen Grundsätzlich positive Einstellung, auch zu Widrigkeiten und Schwierigkeiten Fragestellung: Obwohl die Situation schlecht aussieht, was ist daran gut, was ermöglicht sie und was kann ich daraus lernen? Sich kennen mit Fähigkeiten und Wünschen Die eigenen Stärken, Nichtstärken und Schwächen annehmen Sich Fehler zugestehen Sich selbst gern haben, vertrauen und ok finden Die eigenen Bedürfnisse, Ressourcen und Grenzen kennen Für die eigenen Bedürfnisse und Grenzen einstehen Die eigenen Ressourcen ausschöpfen, ohne zu übernutzen Sich Fehler zugestehen und lernbereit sein. Lernen als Grundlage für die eigene Entwicklung betrachten. Sich von anderen anregen lassen. Sich bei anderen Unterstützung holen. Bereit sein, in jeder Situation eine Lernmöglichkeit zu erkennen insbesondere bei Widerständen, Schwierigkeiten www.wuestinspiration.ch Georg Wüest 27.06.2008 Führungsmanagement Konzept und Schulung V1.1.doc 4 / 5

3 Schulung von Führungsmanagement 3.1 Grundsätzliches Management ist eine anspruchsvolle Aufgabe und benötigt Schulung und Erfahrung. Oft lernen Manager allein durch mühsame und schmerzvolle Erfahrung. Doch Management ist lernbar. Wirksames Management braucht einige grundlegende Kenntnisse, Einstellungen, Verhaltensweisen und Werkzeuge sowie ihre konsequente Anwendung. Dann lässt sich für die Organisation und den Betroffenen selbst viel erreichen. 3.2 Aufbau und Inhalt Die Kenntnis der Kernthemen von Führungsmanagement sind für jede Führungskraft von Bedeutung für ihre eigene Wirksamkeit. Zu den Kernaufgaben des Managers gehört es, sich selbst und seine Mitarbeitenden kontinuierlich zu schulen und weiter zu bilden. Anhand der Managementmatrix lassen sich modulartig Seminare erstellen. Die Inhalte und die Anteile der einzelnen Managementbereiche können nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden zusammen gestellt werden. 3.3 Beispiel eines Moduls Führungsaspekte Beziehungsaspekte Selbstaspekte verstehen verstehen verstehen Grundsätze Führungsverantwortung Beitrag zum gemeinsamen Ganzen Beziehungsverantwortung Menschen mögen Eigenverantwortung Für die eigenen Bedürfnisse, Ressourcen und Grenzen einstehen Aufgaben Ziele setzen Aktiv kommunizieren Das eigene Sein und Tun reflektieren Methoden Besprechung Zuhören und wahr nehmen Fragen stellen Gespräche und Coaching 3.4 Seminarform Seminare von 2 bis 3 Tagen pro Modul Durch die lehrreichen Erfahrungen während des Seminars und durch Kontinuität in der Schulung werden gute Voraussetzungen für die Umsetzung im Alltag geschaffen. 3.5 Lernformen Wissensvermittlung / Referate Gewinnung von Erkenntnissen aus Übungen und Gesprächen Voneinander lernen durch Austausch unter den Teilnehmenden 3.6 Methoden Einzel- und Gruppenarbeiten Praktische Übungen mit verschiedenen methodischen Ansätzen Szenenspiele anhand konkreter Situationen der Teilnehmenden Reflexionsübungen, Rückmeldungen, Rückblenden Referate 3.7 Veranstalter georg wüest inspiration Leitung: Georg Wüest 3.8 Nutzen der Managementschulung Die erworbenen Management Fähigkeiten erbringen einen Nutzen, der Ihnen persönlich und Ihrem Unternehmen zugute kommt. 1 Sie erzielen eine hohe Wirkung auf leichtere Weise für sich selbst und andere 2 Sie führen, kooperieren und kommunizieren sicherer und wirkungsvoller 3 Sie erhalten auf lange Sicht Ihre Motivation, Leistungsfähigkeit und persönliche Befriedigung www.wuestinspiration.ch Georg Wüest 27.06.2008 Führungsmanagement Konzept und Schulung V1.1.doc 5 / 5