Handreichung Medien und Informatik GR. KKV, 16. Jan. 2017

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung für Schulleitungen vom 23. September 2016 in Chur Begrüssung von Martin Jäger, Regierungsrat

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März

Umfrage bezüglich ICT- Infrastruktur an der Bündner Volksschule. Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Strategie der EDK im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und Medien

Wozu ein Lehrplan 21 GR?

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Profil für die Zusatzausbildungen für Ausbildende im Bereich Medienpädagogik/ICT

ZÜRCHER LEHRPLAN 21 ELTERNINFORMATION

Lehrplan 21 Die Perspektive der Wirtschaft

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Informationen zur Umsetzung des Modullehrplans Medien und Informatik

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern.

Hauptfragen. Grundsätzlich steht die SP nach wie vor hinter dem LP21.

Einführung für Lehrpersonen

Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Luzern

Schulprogramm Da sind unsere eigenen Themen: Kalenderjahr Kalenderjahr Lehrplan 21 Vorbereitung. Evaluation WWT.

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

LEHRPLAN 21. AG Lehrplan 21 Oltner Kreis

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe

an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Stadt Zürich Schulamt Kantonaler Lehrplan 21 Seite 1

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : KANTONALE EINFÜHRUNG UND WEITERBILDUNGS- VERANSTALTUNGEN

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21

Departementsverfügung

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz

Reglement zum Schulgesetz. 2. Lehr- und Stundenpläne 2. Lehr-Lehrplan und StundenpläneStundentafeln Lehrplan

Lehrplan 21: Umsetzung im Bildungsraum "Oltner Kreis" 14. August 2013

Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten

Formativer Test über die allgemeinen Kenntnisse des Lehrplans SG

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390)

Blockwoche «Medien und Informatik» Sek I 20HT

Lehrplan 21 ist auch ein Unterrichtsentwicklungsprojekt Eröffnung der Konsultation

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390)

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung.

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Schule Triemli. 1. Februar Information für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Amt für Volksschule. Der neue Lehrplan Volksschule Thurgau Jahrestagung TBK 2015

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift

Nationale Bildungsstandards und deren indirekter Einfluss auf die Lehrmittelentwicklung

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Startveranstaltung Dienstag, Zyklus: Übergang Kindergarten 1. Klasse

Gut vorbereitet in die Zukunft

Informationsabend 30. April 2018

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Informationen zum Lehrplan 21 (

Ist Digitalisierung ein Führungsthema für Schulleitende? So gelingt die Sicherstellung der pädagogischen Verantwortung Atelier für Schulleitende

Beurteilung. Nicht nur Wissen wird getestet, sondern auch Können.

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden Amt für Volks- und Mittelschulen

Persönliche Geräte im Alltag

Schulprogramm der Primarschule Wila

22. Qualifikation Medien und Informatik im Rahmen der Einführung Lehrplan 21 im Kanton Zürich

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Diskussion und Austausch über ECDL und den Lehrplan 21

Einleitende Bemerkungen

Auswertung der Konsultation Lehrplan 21

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21. Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Unterwegs zum Lehrplan 21 Kanton St.Gallen Kanton Appenzell AR Forum SGV 12. September 2013 Kanton St.

Gestützt auf Art. 56 Abs. 1, Art. 57 und 98 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz)

Medien- und ICT- Konzept für die Primarschulen des Schulverbandes FFJS

Pädagogisches ICT-Konzept. Heilpädagogische Schule Lyss

Digitalisierte Berufswelt was darf, was soll, was kann die Schule? Prof. Dr. Thomas Merz Prorektor PHTG

Virtuelles Klassenzimmer für Italienischunterricht

Diese Angaben brauchen wir für die Bearbeitung des Fragebogens.:

INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21

Informationen für Eltern

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Lektionentafel. Medienkonferenz 3. März Kanton Bern. Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Empfehlungen der Erziehungsdirektion. «Bauinventar 2020»

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB)

Weisungen des Erziehungsrates über die Pädagogischen Kommissionen der Volksschule

Weisungen über Beitragsleistungen für Schulleitungen

Kantonales Rahmenkonzept «Basale fachliche Kompetenzen für allgemeine Studierfähigkeit»

Informationsveranstaltung Volksschullehrplan

Fragebogen zur Vernehmlassung des Lehrplans 21

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : ZEUGNIS UND BEURTEILUNG

Fragebogen zur Konsultation Lehrplan 21

Grobkonzept Medien und Informatik. der Volksschule Appenzell Ausserrhoden Mai Bericht zur Schulqualität in den extern evaluierten Schulen 1

VERNEHMLASSUNG ZUM LEHRPLAN 21: STELLUNGNAHME DER PRO IDIOMS SURSELVA ED ENGIADINA ZUM FACH ROMANISCH

Herzlich Willkommen! Lehrplan 21. Schule Trub, Elternabend LP

Konzept Medien und Informatik Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Fokus Starke Lernbeziehungen. Zürcher Schulversuch

Eine Fremdsprache auf der Primarstufe. Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) 16. Januar 2017

«Argumente für den pädagogischen ICT Support»

Medien und Informatik- Gelingensfaktoren auf der Basis von Schulentwicklungs- und Schulsteuerungsprozessen

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau

ELTERNINFORMATIONSABEND ZUM LEHRPLAN 21, 10. APRIL 2018

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21

Code-Werkstatt Nr. 1 und Code-Werkstatt Nr. 2 (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele

32. Auswertung der Vernehmlassung zum Zürcher Lehrplan 21 und weiteres Vorgehen

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Weisungen zum Förderunterricht für fremdsprachige Schülerinnen und Schüler

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Transkript:

Handreichung Medien und Informatik GR KKV, 16. Jan. 2017

Übersicht politische Entscheide im Bereich ICT an der Schule GR Informatik in der OS Postulat Jäger: Koordination der Inf.- Bildung Anfrage Berni: OLPC Kommissionsauftrag Kant. BK: Umsetzung LP21GR 1993 2001 2002 2003 2007 2012 2014 2018 2022 Neues SchG Einführung LP21GR Postulat Zanolari: ICT-Offensive Lineare Budgetkürzung um 10%

Bericht PPP-SiN GR 2002 "Insgesamt hat die Analyse ergeben, dass es bis heute erst in Ansätzen gelungen ist, die ICT- Nutzung in den Unterricht zu integrieren, wobei stufenspezifische Unterschiede bestehen. Unabhängig von der Schulstufe wurde festgestellt, dass didaktische Konzepte zur fächerübergreifenden ICT-Nutzung fehlen."

Lehrplan OS GR 1998 "Durch geeignete methodische und pädagogische Massnahmen werden in der Grundbildung in Informatik Gleichberechtigung und Chancengleichheit für Mädchen und Knaben verwirklicht. Den spezifisch weiblichen Techniklösungen ist unterrichtlicher Raum zu öffnen und Anerkennung zu verschaffen."

Kommisionsauftrag KBK betreffend ICT-Konzept (2014) Der Einsatz moderner Medien ist in jedem Lebensbereich zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Es gibt heute kaum mehr einen Arbeitsplatz, der nicht Kenntnisse im Umgang mit ICT (Informationsund Kommunikationstechnologie) voraussetzt. Im Gegensatz zu den anderen Ostschweizer Kantonen existiert in unserem Kanton für die Volksschule bis heute kein Konzept, in welcher Form moderne Medien im Unterricht eingesetzt werden sollen. Art. 2 Abs. 4 des Schulgesetzes fordert, dass alle Schülerinnen und Schüler grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen erwerben und entwickeln, welche es ihnen erlauben, lebenslang zu lernen und ihren Platz in der Gesellschaft und im Berufsleben zu finden. Mangels kantonaler Vorgaben haben in den letzten Jahren diverse Schulträgerschaften mit Hilfe privater Beratungsunternehmen eigene Konzepte entwickelt und setzen moderne Medien nach eigenem Gutdünken ein. Dies führt dazu, dass die Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler im Kanton sehr unterschiedlich sind. Zudem entstehen für die Schulträgerschaften hohe Kosten, die durch ein koordiniertes Vorgehen eingespart werden könnten. In Anbetracht des Mangels an Fachpersonal in den technischen Berufen werden vom Bund und zahlreichen Kantonen grosse Anstrengungen zur Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) unternommen. Diese Stärkung sollte auch bei uns bereits in der Volksschule beginnen, wie im Lehrplan 21 vorgesehen. Um der grossen Bedeutung von ICT für unsere Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden und um die Chancengleichheit im inner- und interkantonalen Vergleich zu wahren, beauftragt die Unterzeichnende die Regierung, unter Berücksichtigung der Vorgaben des Lehrplanes 21, ein ICT- Konzept für die Volksschule des Kantons Graubünden zu erarbeiten. Das Konzept soll folgende Bereiche umfassen:

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindlichkeit Arbeitsgruppe Form

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindlichkeit Arbeitsgruppe Form

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindlichkeit Arbeitsgruppe Form

Bestandeserhebung 60 Durchschnittliche Anzahl Geräte pro 100 Schüler und Stufe 43 40 Kindergarten Primarstufe 20 15 Oberstufe 0 2 n=3402

Bestandeserhebung 160 Anzahl Geräte pro 100 Schüler in der Oberstufe 140 120 100 80 60 40 20 n=49 0

Bestandeserhebung 100% 80% 60% ICT-Konzept 40% 39% Nutzungs- und ICT-Konzept 20% 15% 0% n=261

Bestandeserhebung 160 Download-Bandbreite in den Oberstufenschulen 140 120 100 Mbit/s 80 60 40 20 0 n=49

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindlichkeit Arbeitsgruppe Form

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindlichkeit Arbeitsgruppe Form

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindlichkeit Arbeitsgruppe Form

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindlichkeit Arbeitsgruppe Form

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindlichkeit Arbeitsgruppe Form

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindliche Rahmenvorgaben Arbeitsgruppe Form

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindlichkeit Arbeitsgruppe Form

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindlichkeit Arbeitsgruppe Form

Vorgehen/Klärungen Auftrag, Vorgaben EKUD Aktuelle Praxis Pionierschule n Sprachenfrage Funktion Departementsverfügung Bestandesaufnahme Verteilung Aktualisierung Sozialpartne r Verbindlichkeit Arbeitsgruppe Form

Aufbau / Inhalt Handreichung Einleitung Grundlagen Bisherige Praxis Kantonale Rahmenvorgaben MI-Konzepte Einleitung Nutzung Ausstattung Anhang Mustervorlage

Ausgewählte Aspekte

Ausgewählte Aspekte

Ausgewählte Aspekte

Ausgewählte Aspekte

Ausgewählte Aspekte

Ausgewählte Aspekte

Ausgewählte Aspekte

Ausgewählte Aspekte

Ausgewählte Aspekte

Ausgewählte Aspekte

Folgen / Wirkungen Sprache Ausstattung Unterricht Andere Rumantsch Grischun Unterricht LP21 Support Weiterbildung Fachstellen Terminologie Lehrpersonen Lehrmittel Eltern

Austausch und Diskussion In 2-3er Gruppen austauschen zu Was ist unklar? Welche Aspekte sind für mich neu? Was finde ich gut gelungen? Was finde ich weniger gut gelungen? Wie haben wir das umgesetzt? Wo stehen wir? Wo gibt es grosse Unterschiede?