Vorwort. 8 Grundlagen und Praxiserfahrungen auf dem Weg zur inklusiven Schule am Beispiel des Landes Hessen und der Bildungsregion Kreis Groß-Gerau 13

Ähnliche Dokumente
Grundkurs Schulmanagement VI

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Gesprächskreis Heterogenität und Bildung in Deutschland 2. Thema: Inklusion

Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Inklusion eine Herausforderung für jede Schule

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Zahlen, Daten und Fakten zur schulischen Inklusion. Andreas Henke Dortmund

Hintergründe und Stand der Inklusionsdebatte in Deutschland

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

UN-Behindertenrechtskonvention: Deutschland wird inklusiv Gilching ist dabei!

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Hessisches Kultusministerium. Inklusiver Unterricht und sonderpädagogische Förderung in Hessen

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Papier verarbeitende Industrie

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Ressourcensteuerung = Verteilung der Förderschullehrer/innen/stunden im Bereich des Staatlichen Schulamtes Frankfurt

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern

Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Inklusive Bildung in Deutschland Auf dem Weg zur inklusiven Schule?

Synopse zum Informatikunterricht in Deutschland

Eingliederungshilfe Steuerung durch Case Management? Anke Rammig Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

Exklusion. Theorie der. Regelschule. Bildungsunfähige 4/25. Dr. Carmen Dorrance

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Wer macht was in der Arbeitsmarktpolitik?

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

school finals 2015 in Osterburg

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Die Europaische Dimension in den Lehrplänen der deutschen Bundesländer

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Prof. Dr. phil. Falk Radisch UNIVERSITÄT ROSTOCK 1

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Hochschulprogramme für Flüchtlinge Maßnahmen und Programme des DAAD

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Leitideen und Erfolgsfaktoren wirksamer Projekte Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark! (2006ff) Claudia Hansen, IQSH Maren Hempen, IQSH

INTEGRATIONSPROZESSE ASYLBERECHTIGTER FLÜCHTLINGE IN NORDRHEIN- WESTFÄLISCHEN STÄDTEN UND GEMEINDEN

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote

Bogen 730. Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Sprache. Kreisnummer: Schulnummer: 0. Einschulungen Fehlmeldung

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Schulische Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher Herausforderungen und Empfehlungen

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Schulen auf dem Weg zur Inklusion - im Rhein-Erft-Kreis - Schulamt REK

Schule + Hort = Ganztagsschule?

Überblick über das Schulsystem

Ganztagsschulen in Hessen. Die hessische Evaluationsstrategie

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

So werde ich Lehrer an einer Privatschule

Zukunft der Abfallwirtschaft

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention


Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

Thüringer Landesamt für Statistik

Integrieren bedeutet das Hereinnehmen von Etwas/Jemandem in ein bereits Bestehendes

3. Transferforum. Fachforum: Eltern und Inklusion

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

LLUCHTERHAND. Schulaufsicht Schulleitung. Bernhard Brackhahn Rainer Brockmeyer Petra Grüner (Hrsg.)

Bewerbungsformular. Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Angaben zur antragstellenden Kommune sowie Kontakt

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017

Der Deutsche Schulpreis 2007

ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

report Die Umsetzung des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland

Metall- und Elektroindustrie

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS

Das inklusive Schulbündnis (isb)

Übersicht über die Schulartengliederung und institutionellen Zuordnungen in den Statistiken der allgemeinbildenden Schulen - Schuljahr 2015/2016-

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Aktiv werden für Gesundheit: Arbeitshilfen für Prävention und Gesundheitsförderung im Quartier. Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

DAS HAUS DER BILDUNG - VOM KONZEPT ZUM GESETZ Entwurf für ein Hessisches Schulgesetz SPD Landtagsfraktion im August 2010

Hotel- und Gaststättengewerbe

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Transkript:

Vorwort XI Die Ziele der UN-Konvention für Behindertenrechte und die Schulentwicklung in Deutschland (Volker Blum/Elmar Diegelmann) 1 1 Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).. 1 2 Vergleichende Betrachtung der sonderpädagogischen Förderung behinderter Schülerinnen und Schüler in Europa und den deutschen Bundesländern 2 3 Worauf es bei der pädagogischen Entwicklung inklusiver Schulen in Deutschland ankommt 6 4 Inklusion, Schulinspektion und interne Evaluation 9 5 Inklusion und die Qualifikation der Lehrkräfte 11 6 Inklusion und die Rolle der Schulaufsicht 12 7 Inklusion und die Rolle der Schul-, Jugend- und Sozialhilfeträger 12 8 Grundlagen und Praxiserfahrungen auf dem Weg zur inklusiven Schule am Beispiel des Landes Hessen und der Bildungsregion Kreis Groß-Gerau 13 Grundsatzziele für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und Schritte zu deren Realisierung in Hessen (Daniel Bognar/Reik Heibig)... 15 1 Das Ziel 15 2 Exkurs: Die Aussagekraft der Förderschulbesuchsquote 15 3 Die Weichenstellung 16 4 Die Umsetzung. 16 4.1 Die Rolle der allgemeinen Schule 16 4.2 Zugänglichkeit von sonderpädagogischer Expertise an der allgemeinen Schule 17 4.3 Zusammenführung der sonderpädagogischen Ressourcen 18 4.4 In der Übergangszeit 20 Inklusion aus der Sicht des Kreises als Schul-, Jugend- und Sozialhilfeträger (Thomas Will) 23 1 Der Kreis Groß-Gerau als Schulträger 23 2 Der Kreis Groß-Gerau als Sozial- und Jugendhilfeträger 24 3 Ausgangslage im Kreis Groß-Gerau für die Umsetzung des Vorhabens 25 4 Rahmenbedingungen im schulischen Bereich 26 5 Planungsprozesse und Zuständigkeiten 27 6 Beiträge des Kreises Groß-Gerau zum Gelingen der Inklusion 28 V http://d-nb.info/1035827441

7 Weitere Bedingungen für die erfolgreiche Umsetzung der Inklusion 29 Inklusion eine Herausforderung für eine Bildungsregion (Christian Vilmar) 31 1 Situationsbeschreibung 31 2 Rolle und Funktion des Staatlichen Schulamts 33 3 Steuerung durch die Beratungs- und Förderzentren (BFZ)... 34 4 Wie geht es weiter? 35 Inklusion - Beratungsprozesse in Schulen (Niko Kresimon) 37 1 Unterstützungsangebote 37 2 Ansätze der Inklusionsberatung 39 3 Gestaltung eines Pädagogischen Tages 40 Unser Weg zur Inklusion (Dagmar Scheuermann-Reich) 45 1 Die Schnellstraße 46 2 Die Sackgasse und die Stolpersteine 47 3 Der Weg wird besser 49 4 Weggabelung 50 5 Stolperstein Zuweisung 50 6 Der Weg wird holpriger 50 7 Der weitere Weg 51 8 Offene Fragen 52 Eine Integrierte Gesamtschule auf dem Weg zur Inklusion (Martin Buhl).. 53 1 Ziel: Inklusion statt Integration 53 2 Standort 53 2.1 Erfahrungen mit integrativer Beschulung 53 2.2 Förderkonzept 54 2.3 Vernetzung 54 2.4 Organisation des inklusiven Unterrichts 55 2.5 Auswahl der Klassenlehrer 56 2.6 Personelle, sächliche und räumliche Ausstattung 56 3 Stolpersteine 57 3.1 Fehlende Ressourcen - unklare Zuweisung 57 3.2 Fehlende sonderpädagogische Kompetenz bei Regelschullehrern 57 3.3 Fehlende Teamstruktur 58 3.4 Schwierigkeiten mit Verhaltensauffälligkeiten 58 4 Meilensteine 59 4.1 Gelungene Übergabe 59 4.2 Schul- und Unterrichtsentwicklung 59 VI

Inklusion - ein veränderter Blick auf alle Schülerinnen und Schüler (Brigitte Ueberschär/Christiane Deibert/Edyta Dembczyk) 62 1 Die aktuelle Situation an der Wilhelm-Arnoul-Schule 62 2 Die beteiligten Lehrkräfte 63 3 Elternarbeit 64 4»Jeder leistet das, was er oder sie kann, und das ist wichtig für alle«65 Eine Schule für alle - Gelingensbedingungen für die Inklusion (Karola Sterf) 68 1 Die Ausgangssituation 68 2 Erfolgreiche Arbeit mit beeinträchtigten Kindern 69 3 Varianten in der Unterrichtsgestaltung 69 4 Inklusion heißt als Erstes: Akzeptanz der Verschiedenartigkeit 70 5 Gelingensbedingungen für die Inklusion 71 Wie Inklusion gelingen kann (Barbara Jübe) 73 1 Inklusion in der Schulform IGS 73 2 Wie wurde Gemeinsamer Unterricht bisher durchgeführt?... 75 3 Wie nehmen Schülerinnen und Schüler den Gemeinsamen Unterricht wahr? 77 Inklusion am Neuen Gymnasium Rüsselsheim (Maja Wechselberger) 79 1 Inklusion als Binnendifferenzierung 79 2 Voraussetzungen 79 3 Personalausstattung 80 4 Gemeinsames Gespräch 80 Zusätzliches Personal als Gelingensbedingung für Integration und Inklusion? Erfahrungsbericht aus dem Alltag eines Integrationshelfers/Schulbegleiters (Tim Lautenschläger) 82 1 Johannes, 18 Jahre, Gymnasiale Oberstufe, 13. Klasse 82 2 Nuri, 17 Jahre, Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung 83 Durch Exklusion zur Inklusion? (Günther Müller) 85 1 Auftrag, Ziele und Methoden der Sprachheilschule 85 1.1 Sprachliche Beeinträchtigungen 85 1.2 Vernetzte schulische Hilfen in Südhessen am Beispiel des Kreises Groß-Gerau 86 1.3 Sprachheilschulen als Ergänzungsangebot im vernetzten System 86 1.4 Formen schulischer Sprachheilarbeit 87 2 Was ist eigentlich»inklusion«? 88 3 Arbeit im Toleranzkorridor 89 VII

Sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum als Kompetenzzentrum für Inklusion?! (Waltraut Deppenmeier) 93 1 BFZ - Was ist das eigentlich? 93 1.1 Aufgaben 93 1.2 Organisation 94 2 Die Aufgaben des BFZ im neuen hessischen Schulgesetz 96 2.1 Vorbeugende Maßnahmen 96 2.2 Inklusive Beschulung 97 2.3 BFZ an Förderschulen 99 2.4 Schulen mit Förderschwerpunkt Lernen 100 Inklusiv arbeitende Kooperationsklassen - ein Werkstattbericht (Jörg Dammann/Brigitta Gais) 103 1 Einleitung: Inklusion als Aufgabe 103 2 Entwicklungsschritte und -ziele 104 3 Die Rolle der Schulleitung(en) und der Projektsteuergruppe.. 106 4 Veranstaltungen und Unterrichtsangebote 107 5 Die räumliche Dimension 107 6 Das erste Projekt: die»ag Kunterbunt«108 7 Zum Abschluss: Was ist eigentlich Inklusion? 109 Organisationsmodalitäten sonderpädagogischer Förderung behinderter Kinder und Jugendlicher im Ländervergleich (Volker Blum/Elmar Diegelmann) 111 Baden-Württemberg 111 Bayern 111 Berlin 112 Brandenburg 112 Bremen 112 Hamburg 112 Hessen 112 Mecklenburg-Vorpommern 113 Niedersachsen 113 Nordrhein-Westfalen 113 Rheinland-Pfalz 113 Saarland 114 Sachsen 114 Sachsen-Anhalt 114 Schleswig-Holstein 115 Thüringen 115 Erkenntnisse, Schlussfolgerungen und Perspektiven (Volker Blum/Elmar Diegelmann) 116 VIII

Anhang: Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 119 Stichwortverzeichnis 143 IX