TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Ähnliche Dokumente
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Lösungsvorschlag TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Fakultät für Informatik ... Midterm-Klausur Final-Klausur

Lösungsvorschlag TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Fakultät für Informatik ... Midterm-Klausur Final-Klausur

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme (GRNVS)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Abschlussklausur. Computernetze. 14. Februar Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

Betriebssysteme und Netze

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 6 (27. Mai 31. Mai 2013)

Klausur Informationstheorie und Codierung

Klausur zur Algebra und Zahlentheorie für Lehramt Gymnasium

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 16. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer:

Übungsklausur WS 13/14

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Probeklausur Prof. Dr. Anusch Taraz 24.

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Semestralklausur zur Vorlesung Mathematische Strukturen

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Klausur zur Linearen Algebra I

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Hauptdiplomklausur Informatik Juni 2008: Computer Networks

Informations- und Kommunikationssysteme

Diskrete Strukturen. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer. Hörsaal Reihe Sitzplatz Unterschrift ... Allgemeine Hinweise

Abschlussklausur. Moderne Netzstrukturen. 18. Februar Aufgabe: Σ Note

Lösung von Übungsblatt 7. (Datentransferrate und Latenz)

Signale und Systeme I

Lösungsvorschlag TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Fakultät für Informatik ... Midterm-Klausur Final-Klausur

Distributed Systems Klausur Sichere Verteilte Systeme SS 2010

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III) 13. Februar Aufgabe 1: Ökonomische Theorien (10 Punkte)

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Grundlagen der Telematik AMW Übungsaufgaben

Hauptdiplomklausur Informatik. September 2000: Rechnernetze

Hauptdiplomklausur Informatik. September 1998: Rechnernetze

Diskrete Strukturen. Code: Allgemeine Hinweise. Wintersemester 2009/10 Mittelklausur 19. Dezember 2009

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik 4 für Physiker (Analysis 3)

Nachrichtenübertragung

Übungsblatt 7. (Datentransferrate und Latenz)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 10 (24. Juni 28. Juni 2013)

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

Klausur Digitale Medien

Hauptdiplomklausur Informatik März 2001: Internet Protokolle

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Klausur "Elektrotechnik" am

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Übungsblatt 8. Aufgabe 1 Datentransferrate und Latenz

Diskrete Strukturen. Name Vorname Studiengang Matrikelnummer. Hörsaal Reihe Sitzplatz Unterschrift ... Allgemeine Hinweise

Prüfungsklausur Digitale Signalverarbeitung Ergebnis der Klausur

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie

Schriftliche Prüfung

Automatisierungstechnik am um 9:00, Bearbeitungszeit: 2 h Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Knut Graichen

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

Probeklausur Digitale Medien

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2017

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Matrikel-Nr.: Nachholklausur Wirtschafts- und Finanzmathematik

Klausur im Modul: Ökonomie des Sozialstaats

Klausur zur Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Ingenieurmathematik

Klausur. Diskrete Mathematik I. Donnerstag, den um 14 Uhr

Abschlussklausur. im Rahmen der studienbegleitenden Diplom-/Master-/Bachelor-Prüfung

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Dr. R. Käppeli D-ITET, D-MATL Winter Numerische Methoden Punkte

Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Mai 2012

Modul "Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zu Veranstaltung

Klausur zur Vorlesung Informationstheorie

Signale und Systeme II

Schaltungstechnik 1 (Wdh.)

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG. Sommer 2016

Klausur Elektronische Schaltungen

Klausur Rechnernetze für Studierende des Studiengangs Scientific Programming und Auszubildende zum Beruf des Math.-Tech. Software-Entwicklers

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

2. Übung zur Vorlesung Rechnernetze 1, WS05/ (Abgabe am )

Abschlussklausur. Verteilte Systeme. Bewertung: 25. November Name: Vorname: Matrikelnummer:

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Vernetzte Systeme. Übungsstunde Adrian Schüpbach 30. Juni 2006

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie

AUFGABEN. Klausur: Modul Problemlösen in graphischen Strukturen. Termin:

Vorname:... Matrikel-Nr.:... Unterschrift:...

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Themen. Sicherungsschicht. Rahmenbildung. Häufig bereitgestellte Dienste. Fehlererkennung. Stefan Szalowski Rechnernetze Sicherungsschicht

Hauptdiplomklausur Informatik Juli 2004: Klausur-Test

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme. Bitte kontrollieren Sie jetzt, dass Sie eine vollständige Angabe erhalten haben.

Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie

Physik 2 am

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift:

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 8 (10. Juni 17. Juni 2013)

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme

Transkript:

Name Studiengang (Hauptfach) Vorname Fachrichtung (Nebenfach)... Note Matrikelnummer Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 1 I II TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Informatik Midterm-Klausur Final-Klausur Semestralklausur Diplom-Vorprüfung Bachelor-Prüfung... Einwilligung zur Notenbekanntgabe per E-Mail / Internet Prüfungsfach: Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Datum: 06.06.2014 Hörsaal:... Reihe:... Platz:... Nur von der Aufsicht auszufüllen: Hörsaal verlassen von... :... bis... :... Vorzeitig abgegeben um... :... Besondere Bemerkungen:

Midterm-Klausur Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Fakultät für Informatik Technische Universität München Freitag, 06.06.2014 16:30 17:15 Uhr Diese Klausur umfasst 9 Seiten und insgesamt 3 Aufgaben. Bitte kontrollieren Sie jetzt, dass Sie eine vollständige Angabe erhalten haben. Schreiben Sie bitte in die Kopfzeile jeder Seite Namen und Matrikelnummer. Schreiben Sie weder mit roter / grüner Farbe noch mit Bleistift. Die Gesamtzahl der Punkte beträgt 15. Als Hilfsmittel sind ein beidseitig handschriftlich beschriebenes DIN-A4-Blatt sowie ein nicht-programmierbarer Taschenrechner zugelassen. Bitte entfernen Sie alle anderen Unterlagen von Ihrem Tisch und schalten Sie Ihre Mobiltelefone aus. Mit * gekennzeichnete Aufgaben sind ohne Kenntnis der Ergebnisse vorhergehender Teilaufgaben lösbar. Es werden nur solche Ergebnisse gewertet, bei denen ein Lösungsweg erkennbar ist. Textaufgaben sind grundsätzlich zu begründen, falls es in der jeweiligen Teilaufgabe nicht ausdrücklich anders vermerkt ist.

1 Name: Aufgabe 1 Quantisierung und Rauschen (5 Punkte) In dieser Aufgabe soll eine Temperaturkurve digitalisiert und der Einfluss von Rauschen auf Signale untersucht werden. Hierfür sollen Temperaturen im Bereich von 40 C bis 70 C betrachtet werden. Die gemessenen Werte sollen linear abgebildet werden, wobei mindestens eine Schrittweite von 0,5 C erreicht werden soll. 5 a)* Erklären Sie den Unterschied zwischen Abtastung und Quantisierung. 1 b)* Wie viele Bits werden für die Digitalisierung eines einzelnen Temperaturwerts mindestens benötigt? Begründen Sie Ihre Antwort. c) Mit welcher Schrittweite kann aufgrund der verwendeten Bitanzahl laut Teilaufgabe b) nun die Temperatur bestimmt werden? d) Bestimmen Sie den maximalen Quantisierungsfehler bezüglich der berechneten Schrittweite aus Aufgabe c), unter der Annahme dass mathematisches Runden verwendet wird.

Matrikelnummer: 2 Das verwendete Basisbandsignal verwendet für jede Temperaturstufe genau ein Symbol. Es soll eine Kanalkapazität von 10 kbit/s erreicht werden. 1 e) Bestimmen Sie die mindestens benötigte Bandbreite bei einem rauschfreien Kanal, wenn die angegebene Kanalkapazität erreicht werden soll. Nehmen Sie nun an, die Temperaturwerte werden mit einer Bandbreite von B = 750 Hz übertragen. 1 f)* Auf welchen Wert würde die Kanalkapazität bei gleicher Bandbreite sinken, wenn ein Signal-Rausch- Abstand von 35 db angesetzt werden würde? g)* Begründen Sie, warum bei steigendem Signal-Rausch-Abstand die Kanalkapazität bei konstanter Bandbreite steigt.

3 Name: Aufgabe 2 Optischer Telegraf (5 Punkte) 5 In dieser Aufgabe betrachten wir einen optischen Telegrafen. Der Abstand zwischen je zwei benachbarten Telegrafenstationen beträgt 15 km. Der Mast einer solchen Station (siehe Abb.??) hat links und rechts jeweils drei Flügel, wovon jeder wiederum vier verschiedene Positionen (,, und ) einnehmen kann. Ein Symbol ist die Konfiguration aller Flügel. Für das Einstellen eines Symbols werden 10 s benötigt. Das Ablesen beim Empfänger erfolgt parallel und benötigt daher keine zusätzliche Zeit. Abbildung 2.1: Optischer Telegraf a)* Wie viele bit können mit jedem Symbol übertragen werden? b) Bestimmen Sie die erzielte Datenrate in B s (Byte pro Sekunde). c)* Die zur Verfügung stehende Datenrate wird üblicherweise nicht vollständig für Nutzdaten aufgewendet. Nennen Sie zwei weitere, sinnvolle Aufgaben, die bei gängigen Systemen einen Teil der Datenrate in Anspruch nehmen. 1

Matrikelnummer: 4 Es soll nun eine Nachricht der Länge 72 B übertragen werden. d) Berechnen Sie benötigte Serialisierungszeit für diese Nachricht. e)* Berechnen Sie die Ausbreitungsverzögerung dieser Nachricht zwischen zwei Stationen. Die Verringerung der Lichtgeschwindigkeit (3 10 8 m s ) durch die Luft kann hierbei vernachlässigt werden. Wir betrachten nun eine Kette von ingesamt 4 Telegrafenstationen, welche jeweils 15 km voneinander entfernt sind. f)* Diese Nachricht der Länge 72 B soll nun mittels Paketvermittlung übertragen werden. Das auf Schicht 2 genutzte Protokoll kann hierbei nur Rahmen bis zu einer Größe von einschließlich 36 B übertragen. In wie viele Pakete muss die Nachricht aufgeteilt werden, wenn jedem Paket ein Header von 4 B hinzugefügt werden muss? 1 g) Berechnen Sie die Dauer einer vollständig paketbasierten Übertragung der Nachricht über die gesamte Telegrafenkette hinweg. Gehen Sie davon aus, dass die Übermittlungen immer erfolgreich sind und somit keine Bestätigungen benötigt werden.

5 Name: h) Um wieviel weicht die Dauer bei einer durchgängigen Nachrichtenvermittlung ab? Gehen Sie davon aus, dass bei der Nachrichtenvermittlung kein Header verwendet wird.

Matrikelnummer: 6 5 Aufgabe 3 Kurzaufgaben (5 Punkte) Die folgenden Kurzaufgaben sind jeweils unabhängig voneinander. Stichpunktartige Antworten sind ausreichend! 1 a)* Bestimmen Sie die Entropie einer gedächtnislosen, binären Quelle, welche mit einer Wahrscheinlichkeit von 30 % eine 0 emittiert. b)* Grenzen Sie die Begriffe Symbol und Signal voneinander ab. c)* Welche Art des Multiplexings wird beim Mehrfachzugriffsverfahren CSMA/CD zu Grunde gelegt? d)* Nennen Sie zwei Bewertungskriterien für Medienzugriffsverfahren.

7 Name: e)* Ein mögliches Generatorpolynom für den CRC-Algorithmus ist: g(x) = x 32 + x 26 + x 23 + x 22 + x 16 + x 12 + x 11 + x 10 + x 8 + x 7 + x 5 + x 4 + x 2 + x + 1 Welchen Vorteil hat die Wahl dieses verhältnismäßig langen Polynoms? f)* Versehen Sie die binäre Nachricht 111010 unter zuhilfenahme des Generator-Polynoms g(x) = x 4 + x + 1 mit einer CRC-Prüfsumme. Geben Sie die durch CRC gesicherte Nachricht an! 1

Matrikelnummer: 8 1 g)* Wir betrachten eine kabellose Verbindung zwischen zwei Knoten nach IEEE 802.11n. Die Bruttodatenrate (Datenrate während ein Rahmen übertragen wird) betrage 300 Mbit s. Ein Rahmen habe eine Gesamtlänge von 2000 B. Aufgrund des Medienzugriffs und der physikalischen Schicht entsteht für jeden übertragenen Rahmen ein Overhead von 142 µs. Bestimmen Sie die effektiv erzielbare Datenrate in Mbit s. Zusätzlicher Platz für Lösungen bitte markieren Sie deutlich die Zugehörigkeit zur jeweiligen Aufgabe und streichen Sie ungültige Lösungen!

9 Name: Zusätzlicher Platz für Lösungen bitte markieren Sie deutlich die Zugehörigkeit zur jeweiligen Aufgabe und streichen Sie ungültige Lösungen!