Hessen-Ticker Februar / März 2014

Ähnliche Dokumente
Es geht um DEIN Geld

Tarifverhandlungen in Deutschland

KFZ Hessen Vollgas für Tarifverträge Frankfurt, 23. Mai (Auftaktveranstaltung der Kampagne)

Flächentarifverträge sind gekündigt - Forderung beschlossen. den auf die nachfolgenden Beträge: 3. Ausbildungsjahr

Vertrauensleute tagten - Was folgt nach den Verhandlungen? oder es muss entschieden werden,

MEHR MEHR WERT. TarifInfo DRIN. für die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie

Am Ende jeder Karte stellen wir euch eine Quizfrage, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr später.

Bericht der IG Metall

Keine Angst vor besseren Zeiten. 16. April Was wäre, wenn keine Gewerkschaften gäbe?

Wir müssen uns noch stärker machen

AWO-Kreisverband Essen - Beschäftigte kämpfen weiter um einen Tarifvertrag

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job

ver.di-mitglieder diskutieren Tarifforderung die besten Argumente zählen

Dieser Betrieb wird bestreikt! Grundwissen Tarifverhandlungen VORANSICHT. Streiks stoßen nicht immer auf Gegenliebe in der Bevölkerung

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema

Tarif- und Besoldungsrunde 2017 TV-Hessen

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche

VERTRAUENSLEUTE. Die IG BCE informiert über ihre Vertrauensleute

Postdienste, Speditionen und Logistik. Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. Die ZeiT ist reif.

Hessen-Ticker November 2016 bis Januar 2017

Tarifverhandlungen 2013 abgeschlossen Akzeptables Ergebnis erzielt

TARIF IST BESSER! WISSEN, WAS GEHT.

Hessen-Ticker Juni bis August 2014

Solidarität mit MetallerInnen in der Türkei

Hintergrundinfo Nr. 3 März 2006 PIN AG. Pressekonferenz des ver.di-landesbezirks Berlin-Brandenburg am 2. März 2006

Stärker werden Betriebsrat gründen

Rundbrief des Personalrates Ausgabe März 2015

MEHR MEHR WERT. Tarifrunde 2014 DRIN. ... für die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie

MEHR MEHR WERT. Tarifinfo DRIN. ... für die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie

Tarifeinigung im Sozial- und Erziehungsdienst; Kompromiss nach langwierigen Verhandlungen - Gewerkschaftsbasis muss noch zustimmen

ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement

Aktuelle Tarifinformationen

Bewertung. des Tarifergebnisses in der AWO-Tarifrunde Stand:

Hessen-Ticker Mai bis Juli 2017

Tarif know-how für Vertrauensleute Arbeitsgruppe -VK-Konferenz 2016

NiedersachsenMetall: Tarifkommission empfiehlt Übernahme des Tarifabschlusses. Jetzt entscheiden die Mitgliedsunternehmen.

Auszug aus dem Betriebsrat-Newsletter Oktober 2011 Wer ihn nicht erhalten hat: den vollständigen Newsletter gibt s natürlich beim Betriebsrat!

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Hanno-Werk GmbH & Co KG Abdichtungs- und Dämmsysteme

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit. Vorstand. Weiterbildung mit System. VL kompakt. Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute

- Und für wen gelten sie?-

Missbrauch von Werkverträgen bekämpfen!

Die Senatorin für Finanzen 21. Juni Vorlage für die Sitzung des Senats am 02. Juli 2013

URLAUBSTARIFVERTRAG FÜR ARBEITNEHMERÄHNLICHE PERSONEN

Aufruf zum Warnstreik!

O Ti ra. Klarsicht. artikel

Arbeitsvertrag (Teilzeit) für Angestellte und Arbeiter ohne Tarifbindung

Arbeitsvertrag (Teilzeit) für Angestellte und Arbeiter ohne Tarifbindung

ZUKUNFT STRATEGIE. Seit 60 Jahren. Viele Metaller aus Baden und. Württemberg wurden für ihre. Überzeugung von den Nazis ins KZ

Einstieg nach dem Studium? Bezirk Frankfurt. Angestellte? Bezirk Frankfurt für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen 1

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 19. Januar Jürgen Kerner Hauptkassierer der IG Metall

ver.di jugend Macht Tarif. Für Auszubildende DAS 1x1 DES STREIKS

N A C H R I C H T E N

Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Landes Hessen

Starke Vertretung. Für Mitbestimmung und Gestaltung

Hessen-Ticker August bis Oktober 2016

Starke Vertretung Für Mitbestimmung und Gestaltung

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

AWO zahlt nach hartem Tarifkampf höhere Löhne

1. Was ist ein Tarifvertrag? Der Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen den Tarifparteien, auch Tarifvertragsparteien genannt.

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Markus Scheib Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.v.

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

Berufseinstieg Chemie- und Pharma Ludwig-Maximilian Universität München

Vielfalt Respekt, Toleranz und gute Zusammenarbeit

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

Tarifergebnis 2016 beim DRK

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute

22. Osnabrücker Steri-Treff. Tarifstruktur und Arbeitsbedingungen

ver.di CFM Mitgliederentwicklung Juni 2015

Gemeinsamer Workshop mit der VNUPTW, Hanoi, 7. Dezember 2007

Starke Vertretung Gesucht: Profis mit Kompetenz

Bezirk Baden-Württemberg TARIFVERTRAG FÜR NICHTMITGLIEDER

Hessen-Ticker März bis April 2015

Lesefassung November 2016

Tarifvertrag über betriebliche Qualifizierung

Laufzeit des Lohn- und Gehaltstarifvertrages: gültig ab kündbar zum

Blog.de macht zu - ver.di CFM bald mit neuer Seite im Netz!

Kurzbeschreibung Raytheon Anschütz GmbH

Mail an die Tarifbeschäftigten vom An die Mitglieder der GEW NRW im Bereich TV-L (Länder-Tarifvertrag)

Seite 1. Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe

SCHICHTWECHSEL. Die Betriebszeitung der ver.di-vertrauensleute in der ESA Nr. 01/2013. Inhalt:

Tarifliche Jahresleistung Leitfaden für Arbeitgeber der Druck- und Medienindustrie

LÖHNE GEHÄLTER VERGÜTUNGEN

GESETZLICHER URLAUBSANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS

2014 TVöD Tarifrunde. Abschluss!

I. Richtlinie für Wahlen von Personalvertretungen und Betriebsvertretungen bei den Stationierungsstreitkräften einschließlich der JAV-Wahlen

Antragsvorschlag: Antrag von... zum DGB-Bundeskongress:

Arbeitervertragsordnung (ArbVO/DW) 1. Geltungsbereich. 2. Anwendung der KDAVO. 3. Änderung der Arbeitszeit. 4. Entgeltrelevante Zeit.

Übersicht zu den Änderungen der neuen LHO-Tarifverträge (Stand 08. Mai 2017)

Tarifpolitik. Ein Tarifabschluss für alle! 5,1 Prozent. 120 Euro Mindestbetrag. 350 Euro Einmalzahlung. Gleiches Laufzeitende.

Neuer Bundestarifvertrag (BTV) für das Schornsteinfegerhandwerk

Franz Madlmayr. Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe

zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes u.a.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte.

WIR WISSEN WIE S GEHT!

Minijob Kleine Teilzeit mit großen Stolpersteinen

Die Senatorin für Finanzen 9. September Vorlage für die Sitzung des Senats am 17. September 2013

Altersteilzeit: Neuer Stichtag für Vertrauensschutz

Transkript:

Die 1530 Hessen-Ticker Februar / März 2014 Deutsche Post AG Der Konzern Deutsche Post DHL senkt die b u n d e s w e i t e Ausbildungsquote um 200 Plätze mit der Begründung, ausgelernte Beschäftigte seien zu teuer! Und damit meint er sicherlich nicht nur unsere Nachwuchskräfte! Alleine aus Hessen beteiligten sich über 200 Auszubildende und weitere TeilnehmerInnen am 6. Dezember an einer Kundgebung in Bonn für mehr Ausbildungsplätze und faire Bezahlung! Andrea Kocsis, stellvertretende ver.di-bundesvorsitzende: Da fragt man sich doch: Ein Stundenlohn von 11,48 Euro für einen ausgelernten Zusteller soll zu viel Geld sein? Das will ein Unternehmen, welches milliardenschwere Trotz Milliardengewinne - Deutsche Post will Löhne drücken Ob alleine die Rute hilft? Die Jugend auf dem Weg zum Posttower Gewinne macht, nicht finanzieren können? Das ist ein Skandal. Ein solches Verhalten vernichtet Zukunft. Es sind immerhin die Beschäftigten, die die Gewinne erwirtschafteten. Sie sind es, die die Pakete und die Briefe den Kunden zustellten. Dr. Appel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post AG sagte unlängst, das im Jahre 2014 im Unternehmensbereich BRIEF der Gewinn weiter deutlich ansteigen muss - dafür müssen unter anderem niedrigere Löhne in Kauf genommen werden. ver.di wird es nicht hinnehmen, dass aus einem Unternehmen mit einem guten Ruf eine Billiglohnbude wird. www.psl.hessen.verdi.de Es kann nicht sein, dass das Management Millionen verdienen und Beschäftigte den Gürtel enger schnallen sollen. Auch ist nicht akzeptabel, dass Beschäftigte nicht die nötigen Arbeitsmittel erhalten. Niedriglöhne, befristete Beschäftigungsverhältnisse - eine solche Zukunft lehnen wir gewerkschaftlich ab. Themen dieser Ausgabe Deutsche Post will Löhne drücken Betriebsratswahlen 2014 positive Mitgliederentwicklung Nun haben die Mitglieder das Wort Tarifabschluss bei Fiege-Logistik Neues Handbuch für VL Für Hessen aktiv Warnstreik bei DP InHaus Aktuelles für Beamte Distributions - GmbH; Tarifverhandlung schafft Klarheit VLK - Verpackungslogistik

Seite 2 Unter diesem Motto finden bis zum 31. Mai in fast allen Betrieben mit Betriebsräten die Betriebsratswahlen statt. Deine Stimme zählt! Nicht nur, dass ein Betriebsrat gewählt wird ist wichtig, sondern auch welche Menschen diese Aufgaben übernehmen, ist von großer Bedeutung. Das Handeln der Arbeitgeber ist meistens von wirtschaftlichen Interessen geprägt. Die Beschäftigten werden als Kostenfaktor gesehen. Hierzu braucht es ein Gegengewicht, nicht nur eins, was alle vier Jahre kurz auftaucht und dann wieder wegtaucht. Betriebsräte müssen durchsetzungsfähig sein. Deshalb ist es wichtig, in ver.di organisierte Kolleginnen und Kollegen bei der Betriebsratswahl zu unterstützen. Ob es um Einstellungen von Auszubildenden und von bisher befristeten Beschäftigten, Dienstplänen, Urlaubsgewährung, Kündigungen, Weiterbildung oder der Eingruppierung und sonstigen Bezahlungsfragen geht, der Betriebsrat spielt eine gewichtige Rolle. Auch das Beschwerderecht für alle Beschäftigten nach 85 BetrVG eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten. Starke Betriebsräte und starke gewerkschaftliche Präsenz im Betrieb sind der wesentliche Schlüssel, um den berechtigten Interessen der Beschäftigten Gehör zu verschaffen. In diesen Tagen werden an vielen Orten Betriebsratslisten erstellt. Jetzt einmischen und mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Denn: die Betriebsratswahlen sind deine Wahlen. Betriebsratswahlen bei der Deutschen Post AG Wer kämpft gegen Fremdvergabe? Nicole Danzberger Zustellerin ZSP Wiesbaden Wer setzt Lohnerhöhungen durch? Wer verhindert Arbeitszeitverlängerung? Wir! Darum: ver.di wählen!

Seite 3 Mitgliederentwicklung Mehr Mitglieder das macht uns stärker Das letzte Jahr war voller betrieblicher Konflikte. Warnstreiks bei der Deutschen Post AG, Tarifverhandlungen im hessischen Speditions- und Logistikgewerbe und weitere vier Haustarifverhandlungen in der hessischen Logistik. Und vieles andere mehr. Die Beschäftigten in den Betrieben haben unsere Arbeit honoriert. Im Jahr 2013 sind alleine in Hessen 1.373 Beschäftigte aus unserem Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik in Hessen eingetreten. Über alle Fachbereiche hinweg konnte ver.di in Hessen 12.661 neue ver.di-mitglieder begrüßen. Nach Abzug der Ausgetretenen stieg in Hessen die Anzahl der ver.di-mitglieder um 1.512. Im Fachbereich PSL hatten wir alleine in Hessen 255 mehr Eintritte als Austritte. Das stärkt uns für die vor uns liegenden betrieblichen Konflikte. Und es beweist: wir können Beschäftigte für unsere gewerkschaftliche Arbeit gewinnen! Lasst uns auch im nächsten Jahr in den Betrieben mit den Kolleginnen und Kollegen über die Wichtigkeit der Gewerkschaftsmitgliedschaft sprechen. Der Hessen-Ticker gibt immer zahlreiche Beispiele, warum Gewerkschaftsarbeit lohnend ist. Und die Arbeitgeber werden sicherlich wieder dafür sorgen, dass auch in diesem Jahr genügend Handlungsbedarf bestehen wird! Organisationswahlen 2014/2015 im Fachbereich Nun haben die Mitglieder das Wort! Zurzeit finden die Mitgliederversammlungen in den Betrieben und Ortsvereinen statt. Schwerpunkt der Mitgliederversammlungen sind die Neuwahlen der Gewerkschaftsvorstände auf allen Ebenen und allen Bereichen. Durch das Einbringen von Anträgen kann darüber hinaus die politische Arbeit der ver.di (mit-) bestimmt werden. Für die Mitgliederversammlungen haben die Vorstände auf der Betriebs- und Ortsebene bis Ende März 2014 Zeit. Danach kommen die Bezirksfachbereichsversammlungen bzw. konferenzen. Sie finden in Hessen wie folgt statt: im Bezirk Osthessen am Samstag, den 17. Mai; im Bezirk Nordhessen am Samstag, den 24. Mai ab 9.00 Uhr in Eppos Clubhaus, Damaschkestraße 35 in Kassel; im Bezirk Mittelhessen am Samstag, den 24. Mai; im Bezirk Wiesbaden am Dienstag, den 4. Juni; im Bezirk Südhessen am Freitag, den 13. Juni; im Bezirk Frankfurt und Region einschließlich Hanau am Montag, den 16. Juni 2014 Grundsätzlich gilt folgende Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Wahl der Versammlungsoder Konferenzleitung Beschluss über die Tagesordnung Beschluss über die Wahl- und Geschäftsordnung Wahl der Mandatsprüfungsund Wahlkommission Bestätigung der Antragskommission Geschäftsbericht und Entlastung des Vorstandes Wahlen und Nominierungen Antragsberatung Die Landesfachbereichskonferenz Postdienste, Speditionen und Logistik in Hessen findet vom 9. bis 10. Januar 2015 im Bildungszentrum Gladenbach statt. Für die Teilnahme wird ein Delegiertenmandat benötigt. Die Delegierten werden auf den sechs hessischen Bezirksfachbereichsversammlungen bzw. konferenzen gewählt. Also: wer schon immer gute Ideen hatte, muss sie jetzt einbringen und an den Versammlungen/Konferenzen teilnehmen. Natürlich sollte auch die Bereitschaft bestehen, für ein Delegiertenmandat in den übergeordneten Konferenzen zur Verfügung zu stehen. Es gibt nix gutes, außer man tut es!

Seite 4 Bürstadt Tarifabschluss bei der Fiege Logistik Seit dem 1. Januar 2014 gilt bei der Fiege Logistik Stiftung & Co. KG am Standort Bürstadt der hauseigene Tarifvertrag. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten hatte sich dort im Vorfeld in ver.di organisiert und somit die Grundlage für die Haustarifverhandlungen geschaffen. Somit haben die ver.di- Mitglieder nunmehr einen tarifvertraglichen Anspruch auf 28 Arbeitstage Grundurlaub (ab dem 5. Beschäftigungsjahr 30 Tage), für die es pro Urlaubstag ein zusätzliches Urlaubsgeld in Höhe von 15,00 gibt. Neu an dem Standort wird auch die in dem Tarifvertrag verankerte Zahlung von Weihnachtsgeld ab 2015 sein. Demnach erhalten die Beschäftigten nach dem 1. Beschäftigungsjahr 25% ihres monatlichen Grundentgeltes als Für Hessen aktiv Hildegard Becker wurde von der Unternehmenstarifkommission Transthermos in die Verhandlungskommission für die diesjährige Lohn- und Gehaltstarifrunde gewählt. Kollegin Becker arbeitet in der Niederlassung Flörsheim. Michael Kalis von Kühne & Nagel, Niederlassung Frankfurt a.m. wurde als Delegierter des DGB- Bundeskongresses vom 11. - 16. Mai 2014 gewählt Der Hessen Ticker wünscht viel Erfolg! W e i h n a c h t s - geld. Nach sechs Jahren Betriebszugehörigkeit steigt das Weihnachtsgeld auf 35% an. Für das laufende Jahr 2014 erhalten die Beschäftigten ein Weihnachtsgeld in Höhe von 350,00. Die wöchentliche Arbeitszeit wird stufenweise auf 38 Stunden/Woche verringert. Im Tarifvertrag konnte darüber hinaus auch vereinbart werden, dass bei Leiharbeitnehmer/ innen, die von Verleihfirmen auf dem Arbeitsplatz übernommen werden, die Einsatzzeit als volle Betriebszugehörigkeit angerechnet wird. Für ver.di-mitglieder wurde zudem eine bezahlte Freistellung für aktive Mitarbeit in ver.di- Gremien in Höhe von 5 Arbeitstagen vereinbart. Die Tarifkommission bedankt sich bei allen Beschäftigten für Ihre Unterstützung. Handbuch für Vertrauensleute (VL) neu aufgelegt Im Rahmen der Organisationswahlen in ver.di werden im ersten Quartal dieses Jahres die Vertrauensleutewahlen durchgeführt. In einigen Betriebsgruppen in Hessen wurden bereits im vergangen Jahr von den Beschäftigten die VL neu gewählt. Warnstreik bei Fiege in Bürstadt Die Arbeit der Vertrauensleute nah an den Beschäftigten im Betrieb und in den Betriebsgruppen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit. Diese Schlüsselstellung gilt es zu nutzen und auszubauen. Viele Vertrauensleute und Aktive stärken auch die betriebliche Interessenvertretung. Das Handbuch von ver.di soll sie bei dieser wichtigen Arbeit unterstützen. Es steht im Mitgliedernetz unter www.mitgliedernetz.verdi.de zum Download bereit oder kann über den ver.di- Landesbezirk oder die Bezirke bestellt werden.

p Seite 5 DP InHaus Services und DP E-Post Solutions Tarifabschluss nach Warnstreiks Erst in der 4. Verhandlungsrunde konnte im November nach Warnstreiks ein Abschluss bei der DP In- Haus erzielt werden. Auch im hessischen Standort Eschborn traten Beschäftigte in den Streik. Erreicht wurde, dass der Arbeitgeber sodann auch zu einer richtigen Erhöhung Beschäftigte der DPInHaus beim Warnstreik in Eschborn bereit war. Im Januar 2014 wird eine Einmalzahlung von 200 gezahlt, für Teilzeitbeschäftigte anteilig. Zum 1. Mai 14 steigen die Entgelte um 3 %, zum 1.7.2015 erneut um 2,5 %. Auch die Richtgröße für das variable Entgelt steigt analog. Wieder einmal gilt die Regel: sich bewegen bringt Segen! Aktuelles für Beamte Die finanzielle Barabgeltung des Urlaubs bei Dienstunfähigkeit wird nun auch endlich von der Deutschen Post AG durchgeführt. Alle Beamten, die wegen Dienstunfähigkeit den Mindesturlaub von 4 Wochen nicht nehmen konnten, haben deswegen einen Auszahlungsanspruch soweit der Urlaubsanspruch nicht verfallen oder verjährt ist. Die Barabgeltung erfordert keinen Antrag, die Post muss selbst tätig werden. Wo dies nicht geschehen sein sollte, ist es sinnvoll, nachzufragen. Anfang März 2014 beginnen die Verhandlungen der Tarifrunde für Bund und Kommunen sowie Besoldungsrunde Bund 2014. Am 11. Februar 2014 entscheidet die Bundestarifkommission von ver.di über die Forderungen, mit denen wir in die Verhandlungen mit der Arbeitgeber- bzw. Dienstherrenseite des Bundes und mit der Verhandlungsgemeinschaft der Kommunen gehen werden. Vom Ausgang der Verhandlungen sind die Beamtinnen und Beamten des Bundes im öffentlichen Dienst sowie bei den Postnachfolgeunternehmen betroffen. Deswegen werden wir alle Beamten bei der DP AG in Hessen zu Aktionen aufrufen! Die Rente mit 67 wurde selbstredend auf die Beamten übertragen doch jetzt soll dies weder für die Mütterrente noch für die unter dem Schlagwort Rente mit 63 bekannte zeitweilige Absenkung des Renteneintrittsalters bei 45 Versicherungsjahren gelten. ver.di fordert, dass hier ebenso der Gleichklang zu den Tarifbeschäftigten hergestellt wird! Distributions GmbH -44 in Bischofsheim Tarifverhandlung schafft Klarheit Die Tarifverhandlung bei der Distributions GmbH -44 war spannend. Nicht nur ver.di kündigte den Lohn- und Gehaltstarifvertrag um mehr Geld durchzusetzen, auch der Arbeitgeber kündigte die Urlaubs- und Weihnachtsgeldregelung. Durch diese Kündigung hätten die Beschäftigten insgesamt einen Monatstariflohn weniger an Verdienst pro Kalenderjahr gehabt. Das waren klare Anzeichen für einen größeren Tarifkonflikt. Aus diesem Grunde hatte die Tarifkommission auch beim ver.di- Bundesvorstand bereits Streikmaßnahmen beantragt. Überraschenderweise konnte jedoch am 15. Januar in der ersten Verhandlungsrunde Einvernehmen hergestellt werden. Die Eckpunkte dazu sind: Das Urlaubs- und Weihnachtsgeld wird in der bisherigen Form auf alle Fälle auch für die Jahre 2014 und 2015 gewährt. Die Löhne und Gehälter steigen zum 01.01.2014 um 50 und zum 01.01.2015 um 44. Der Manteltarifvertrag wird bis zum 31.12.2015 fortgeschrieben. Weitere Tarifverhandlungen werden ab Januar 2016 führbar. Da zeigt sich wieder: klein bei geben ist der schlechteste Weg.

Seite 6 VLK Verpackungslogistik, Kassel Besser, als vom Weihnachtsmann! Weitere Tarifeinigung in hessischer Logistik Die Tarifauseinandersetzung zwischen dem Unternehmen VLK Verpackungslogistik in Kassel und ver.di ist kurz vor Weihnachten auch Abschluss eines Tarifpakets zu Ende gegangen. Das Unternehmen mit rund 450 Beschäftigten hat sich textlich auf den Abschluss von vier Tarifverträgen mit ver.di geeinigt. Eine ver.di - Mitgliederbefragung gab grünes Licht für den Abschluss. Das Unternehmen VLK hat mit seinen Vertragspartner ebenfalls kurz vor Weihnachten abschließende Verhandlungen geführt. Die Tarifverträge sind jetzt unter schrieben. Der Tarifeinigung zu Folge wendet das Unternehmen ab dem 1. Januar 2014 die Manteltarifver- Borowsky den Abschluss. Bei der Bewertung der Tarifeinigung ist neben der prozentualen Steigerung, welche für die Beschäftigten in der Geldbörse oder durch Minderung der Arbeitszeit spürbar wird, auch die Ausgangsbasis entscheidend. Von den Das ist gut für die Menschen und für die Region, weil es den Lebensstandard der Beschäftigten und die Kaufkraft in der Region steigert, wertet Roland Blumenauer, ver.di Nordhessen, den Abschluss. Die Kolleginnen und Kollegen haben gezeigt, dass es sich lohnt als Gewerkschaftsmitglied für gemeinsame Ziele zu kämpfen, so Blumenauer weiter. Im Jahre 2013 hat ver.di mehrere Logistikbetriebe, die sich vom Flächentarifvertrag abgewendet und die Arbeitsbedingungen unterhalb dessen im Betrieb gestaltet haben, in die Tarifbindung zurückgeholt. Diese Erfolge waren nur möglich, weil sich Beschäftigte gemeinsam mit der Gewerkschaft gegen Lohndumping zur Wehr gesetzt haben. Hierzu lädt ver.di auch im neuen Jahr die Beschäftigten weiterer Logistikbetriebe ein. träge für die hessische Logistikbranche an. Die Löhne und Gehälter werden ebenfalls in zwei Schritten an den hessischen Branchentarifvertrag herangeführt. Der erste Schritt erfolgt zum 1. Januar 2014, der zweite zum 1. August 2014. Durch diese Tarifeinigung steigt innerhalb von 8 Monaten für rund 76 % der Belegschaft der Stundenlohn zwischen 37 bis 64 % und das bei steigendem Urlaubsanspruch. Besser hätte der Weihnachtsmann es auch nicht hinbekommen kommentiert der ver.di-verhandlungsführer Detlev noch im Jahr 2013 zu zahlenden Stundenlöhnen von 7 8 für die allermeisten Beschäftigten dieses Unternehmens wird der Anschluss an den Branchentariflohn erreicht. Dieser beträgt für den Arbeiterbereich zwischen 11,01 bis 11,76. Damit wird der Wettbewerbsvorteil durch Lohndumping für ein weiteres Unternehmen für jetzt und in Zukunft verhindert. Impressum Hessen-Ticker, erscheint grundsätzlich alle zwei Monate Herausgeber: ver.di Hessen, Fachbereich (PSL) Postdienste, Speditionen und Logistik Verantwortlich: Detlev Borowsky, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt Redaktion: Stefan Schneider Fotos: Stefan Schneider, Roland Blumenauer, Detlev Borowsky, Patrick Fois, Falko Weckesser und Jürgen Schuster Redaktionsschluss: 6. Februar 14 www.psl.hessen.verdi.de