Neue Situation oder neue Schädlinge in Zuckerrüben (Erdflöhe& Motte)

Ähnliche Dokumente
Claudia Daniel und Dr. Eric Wyss Entomologie

Situation von Diabrotica virgiferain der Schweiz im 2017 und Fall von Chablais

Nicht nur Verschmutzungen - massive Ertragsdepressionen durch Kohlmottenschildläuse

Silomais Aktuelles zur Sortenwahl und zur Anbautechnik

Kompost bewirkt leichte Ertragssteigerung beim Nachbau von Erdbeeren

Landbauliche Verwertung von karbonisiertem Kla rschlamm mit dem Ziel des P-Recyclings

Wie nachhaltig wirtschaften Bio-Markfruchtbetriebe? Ergebnisse von Langzeitversuchen der LFL

Wirkung verschiedener Insektizide bei Ober- und Unterblattapplikation gegen die Kohlmottenschildlaus Aleurodes proletella in biologischem Rosenkohl

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen Qualitätsverbesserung durch Spätdüngung

Rapsglanzkäferregulierung im Ökologischen Landbau Möglichkeiten und Grenzen

Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern

Versuche im ökol. Gemüse- und Kartoffelbau in Niedersachsen 2010

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope

Keimungseigenschaften von Ackerwildkräutern. Anna Theresa Rühl, M.Sc. Justus-Liebig-Universität Gießen

Was tun Beratung und Praxis, damit der Stickstoff besser genutzt und die Umwelt weniger belastet wird?

Welche Fungizidstrategien bieten sich 2013 in Wintergerste, Roggen und Triticale an?

Tierische Schaderreger 2018 Verlierer und Gewinner. Groitzsch, , Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz

H mm. H mm

Kurzinfos: N-Dünger mit Langzeitwirkung

Bekämpfung des Rapsglanzkäfers mit dem Naturstoff Surround

Wie wirken sich extreme Wetterlagen auf Weizenerträge in Deutschland aus? Eine regional differenzierte Analyse von Betriebsdaten.

2010 A I Lösung. a IR. 1.1 Ermitteln Sie in Abhängigkeit von a die Anzahl, Lage und Vielfachheiten der Nullstellen von f P 4. so, dass der Punkt.

Esparsette, Hornklee und ihre positiven Wirkungen

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Forschung zur Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau. Stefan Kunz. Universität Konstanz

Lupinenblattrandkäfer - spezifische Schädlinge im Lupinenanbau - Vorstellung des Projektes SiLu

Richtiges Bewässerungsmanagement unter wechselnden Witterungsbedingungen

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Blühstreifen-Dünnsaatkombination - Effekt auf Begleitvegetation und landwirtschaftlich relevante Parameter

Auswirkungen langjähriger Bodenbearbeitung mit und ohne Pflug auf Humusvorrat und Bodenstruktur in der Ökologischen Fruchtfolge Güterfelde

Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2007

Ökonomische Potentiale von Anpassungen an den Klimawandel in der Landwirtschaft unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen

Genomische Selektion in der Reitpferdezucht?

Natürliche Begrünungshilfen kleine Helfer mit großer Wirkung

BMS Mathematik T2 Abschlussprüfung_11 Seite: 1/8

Einsatz von Ethylen für den Reifeprozess von Tomaten bei Kulturende

Definition Suffixbaum

Ertrag und Sortierung von Kartoffeln in Abhängigkeit von Pflanzgutsortierung und Bestandesdichte

Diagnostiktest Mathematik

Sauerstoffgehalt der Bodenluft


Tierische Schädlinge. Infos zum Rapsbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen

T2 Quantenmechanik Lösungen 5

Veränderungen des Klimas und Auswirkungen auf Natur und Land- und Forstwirtschaft in der Metropoloregion

Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden

Jermini M., Bertossa M., Klay F., Bünter M., Breitenmoser S.

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung in 2011

Vernetzte Agrarlandschaft

Kirschessigfliege. Ist eine erfolgreiche Bekämpfung möglich? FLORIAN SINN Südtiroler Beratungsring für Obst und Weinbau

Versuchsbericht 07/2006

Auswirkungen des KlimawandelsIS

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Eignung verschiedener Radies-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2016

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2016

Wissenswertes zu Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten des Hopfen-Erdflohs

Vergleich der Wirksamkeit von Insektiziden im Frühjahrsanbau von Chinakohl im pannonischen Trockengebiet Versuchsergebnisse 2012 bei Chinakohl

Rapserdfloh Beizen versus Spritzen

N-Depotdüngungsversuche in Saatmais

Empfehlungen zur sachgerechten Anwendung des Wirkstoffs Glyphosat, bei reduzierter Bodenbearbeitung/Direktsaat

Im Frühjahr auf Blattlausflug achten

IfaS Biomasse Tagung

Lösungshinweise zu den zusätzlichen Übungsaufgaben

Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2008

Keimverluste bei der Pflanzung Vergleich Versuchstechnik mit praxisüblichen Pflanzmaschinen

Aktuelle Ansätze zur Drahtwurmbekämpfung

Wirkung des Neempräparates NeemAzal TS gegen den Zwergzikade Empoasca decipiens in verschiedenen biologischen Gewächshauskulturen

Untersuchungen zum Einsatz biologischer Pflanzenschutzmaßnahmen mit Encarsia tricolor im Gemüsebau

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

Aktuelle Versuchsergebnisse zum Phosphatbedarf von Phalaenopsis. Dr. Susanne Amberger-Ochsenbauer

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017

Thema 6. Ranglisten. von Matthias Glöckner

Nachtrag Nr. 71 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt

Mechanische Unkrautregulierung in Zuckerrüben: Holzweg oder Königsweg zur Ressourceneffizienz

Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Pflanzmaterial, gesunde Jungpflanzen, Verfügbarkeit, Long Cane. I gutes Essen, gesunde Umwelt

Bernard Jeangros. Konzept der Nationalen Ackerbautagung Ziele des Tages Was bedeutet Qualität? Agroscope, Institut für Pflanzenbauwissenschaften IPB

Mathematik. . Du hast 60 Minuten Zeit.. Löse die Aufgaben direkt auf das Aufgabenblatt. Reicht derplatz bei einer Aufgabe nicht,

Die Herausforderungen des Klimawandels

Agrarökologische Möglichkeiten im Pflanzenschutz

Bas lo. Schreiblehrgang zur Deutschschweizer Basisschrift. Basilo 1 1. Klasse Basilo 2 2./3. Klasse Basilo 3 ab 3. Klasse. Verbindungen anwenden

Insektizid gegen fressende und saugende Schädlinge.

'Red Kuri' und 'Jubily F1' mit hohem Ertrag, 'Solor' und 'Victor mit guten Lagereigenschaften

Versuchsbericht 06/2008

IBAN. 1.5 Gehören Sie einem Spitzenverband an? ja nein Wenn ja, welchem:

Tierische Schaderreger 2018 Verlierer und Gewinner. Pirna, , Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz

Bodenbearbeitung: Saatbettbereitung mittels Scheibenegge

Landwirtschaftliche Klimaanpassung durch Bewässerung

Aromaintensivierung mit Produkten der Firma Erbslöh

ist ein Quotient ganzer Zahlen m,n Z und n = 0. Dabei heißt m Zähler und n Nenner. Wegen m 1 = m ist Z eine Teilmenge von Q. Zwei Brüche sind gleich:

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 2 FS 16

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Rollenketten. Rollenketten

Klimaänderung und die Schweiz Landwirtschaft

Westlicher Maiswurzelbohrer- Erstbefall im Landkreis Bauten und weitere Informationen zu tierischen Schaderregern 2018

BMT Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Punkte: / 21

Versuchswesen Gemüsebau

Tierische Schädlinge. Infos zum Rapsbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. abhängig vom Präparat max. 2x

Transkript:

Déprtement fédérl de l économie, de l formtion et de l recherche DEFR Agroscope Domine de recherche Protection des végétux Neue Sitution oder neue Schädlinge in Zuckerrüben (Erdflöhe& Motte) Stève Breitenmoser, Florine Bussereu, Thoms Steinger, Nicols Widmer & Bsile Cornmusz Pflnzenschutztgung Feldbu Centre Löwenberg, Murten 31.01.2018 www.groscope.ch I good food, helthy environment Introduction Rübenerdflöhe Chetocnem concinn (Mrshm) C. tibilis (Illiger) Schädlinge im Frühjhr Bei Stgutbeizung wenig problemtisch Spritzbehndlung bei Übertreten der BKS selten nötigt Rübenmotte Scrobiplp ocelltell (Boyd) Schädling breitet sich in der Schweiz us Begünstigt in heißen und trockenen Sommern 3 Genertionen/Jhr Behndlung möglich, ber keine Schwelle (mx 1 Behndlung/Kultur) 2 1

Neue Problemtik Erdflöhe Seit 2015, Mssenuftreten von Adulten im Juli-August in Zuckerrüben im westlichen Genferseegebiet (Commugny bis Nyon VD) Befll und Schäden n den Pflnzen sind eindrucksvoll (Blätter sind durchlöchert). Verringerung der Blttfläche bei Wsserstress Auswirkungen uf die Ernte? Versuche in Chngins in 2017 Zuckerrüben Schädlinge Pflnzenschutztgung, Murten, 31.01.2018 3 Nouvelle problémtique Zuckerrüben Schädlinge Pflnzenschutztgung, Murten, 31.01.2018 4 Nyon le 24.08.2017 2

Versuch: Ernteverluste durch Schädlinge in Abhängigkeit von Wsserstress 1. Überwchung des Schädlingsdrucks (St bis Ernte) 2. Wirkungen von Insektizid und uf Schädlinge 4 Verfhren : Insektizid (Pyrethroid) in Kombintion mit/ohne Wsserstress 3. Wirkung uf den Ertrg und Zuckergehlt: 5 Methode Kontrolle Insektizidbehndlung 4.8.2017 6 3

Ergebnisse: 1. Fllenfänge Erdflöhe Gelbschle in unbehndelte Fläche Anzhl Adulte/Flle Nombre d dultes cpturés 7 Ergebnisse: 2. Wirkung der Insektizidbehndlung Erdflöhe Anzhl Adulten/10x Streifnetz 8 4

Ergebnisse: 1b. Überwchung Motte Anzhl Adulten/Flle 65% befllene Pflnzen m 3.August 9 Ergebnisse: 2b. seffekt Rübenmotte Die Art bevorzugt Hitze und Trockenheit, könnte die eine positiven Effekt uf diesen Schädling hben? Chngins, W-Météo CH Totle Niederschläge 1.1.3.8.: 365 mm % befllene Pflnzen Bonitur m 3.8. (vor der Insektizidebehndlung) Keine : 365 mm Mit : 365 + 55 mm = 420 mm 20.6. : 20 mm 8.7. : 30 mm Ohne 10 5

Ergebnisse: 3. Wirkung Behndlung/ Ertrg (t/h) Durchschnitt(n=4) mit Stndrd-error(SE) + Insektizid Kontrolle Insektizid 11 Verfhrenmit gleiche Buchstben= keine signifiktive Unterschied (Tukey-test) Ergebnisse: 3. Wirkung Behndlung/ % Zucker Durchschnitt(n=4) mit Stndrd-error(SE) + Insektizid Kontrolle Insektizid 12 Verfhrenmit gleiche Buchstben= keine signifiktive Unterschied (Tukey-test) 6

Fzit Rübenmotte Erdflöhe Huptflug der dulten Käfer Mitte August. Wirksmkeit der Insektizidebehndlung bei Adulten: 90% bis zu 17 Tge nch der Behndlung. Keine grossen Auswirkungen des Schädlingsdrucks im August weder uf dem Ertrg noch uf den Zuckergehlt (die hoch sind: 80-100 t / h und 19,5% Zucker). Flugperiode zu verzettelt für eine wirksme Bekämpfung. Kein Effekt der (+55 mm) uf den Schädlings-Befll. Trotz 65% befllenen Pflnzen m 3. 8. sind die Erträge und Zuckergehlt hoch (80-100 t / h und 19,5% Zucker). Die beste Wirkung gegen die Rübenmotte erzielt der Pflug! 13 Dnksgung Mrcel Veln Cesr Crisinel 14 7

Vielen Dnk für Ihre Aufmerksmkeit Stève Breitenmoser steve.breitenmoser@groscope.dmin.ch Agroscope une bonne limenttion, un environnement sin www.groscope.dmin.ch 15 8