Lebensmitteln mit. Die Verpackungen ausgelegt und besprochen:

Ähnliche Dokumente
Aufgabe 2: Behältnisse verschliessen

Juni 2016 PZ.BS SiWB-Kursleitungen LP21 Textiles Gestalten 3. Zyklus/2.+3. Klasse 2

Aufgabe 2: Dein Schuh: speziell oder alltäglich

Kompetenzorientierung in Handarbeiten Werkstoffbereich Textil

Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten. Pia Aeppli

Aufgabe 1: Eine Schachtel für

VORANSICHT. Muster in deiner Umgebung Bildbeispiele. 4. Muster auf Teppichen. 5. Muster auf Kleidung. 6. Muster auf weiteren Alltagsgegenständen

Applikation - Gestaltung eines Nikolaussäckchens

Lehrplan mit Stoffinhalten, Themen und Treffpunkten Technisches Gestalten Klasse Sekundarschule

Hausaufgabe. Übung zur Didaktik der Geometrie (Schwerpunkt Grundschule)

Mein Schulweg ein Kunstwerk!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Übersicht Unterrichtssequenz 8

Übersicht Unterrichtssequenz 6

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

Modulbeschreibung Bachelor-Master-Studiengang Sek I

Experimente Lehrerinformation

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Aufgabe 1: Frottagen von verschiedenen Oberflächen herstellen

Unmögliche Figuren perspektivisches Zeichnen:

Beispiel einer Produktebewertung mit einer reichhaltigen Aufgabe (nach einem Beitrag im Profil-Magazin für das Lehren und Lernen; 3/17 )

6.2 Körpernetze. Muster an Körpernetzen. Name:

FACHSPEZIFISCHE THEMENSCHWERPUNKTE 2. GESTALTERISCHER PROZESS. Gesundheitsförderung. Berufswahlvorbereitung

Mit Holzleisten in Form gebracht Anleitung

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Aufgabe 4: Materialproben untersuchen - entscheiden - präsentieren

Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch

Materialien erkunden, verarbeiten und gestalten

Informatische Bildung auf der Basisstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin schon fertig - im Frühling (1.-2. Klasse)

VORANSICHT. Schritt für Schritt zum Moosgummidruck Druckphasen M 3

Trainingsbaustein: Mind-Mapping

ALICE HÖRNECKE. Das hab ich. gefaltet. Faltklassiker für Kinderhände

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 38. Pro und Kontra von Smartphones und Social Media Schritt für Schritt zur Erörterung VORANSICHT

Bergische Universität Wuppertal Wintersemester 17/18 Seminar: Didaktik der Sozialwissenschaft Dr. Horst Bongardt

... können das Angebot einer Bibliothek nutzen und bei Bedarf selbstständig Unterstützung anfordern. Kompetenzstufe D.2.C.1.h

Aufgabe 10: Verschlüsse kennen und verarbeiten

TEPPICHFRANSEN. Du brauchst: Buntstifte, Locher, Schere, Kleber, bunte Wolle, Fotokarton. Für Kinder ab: 6 Jahren. Zeit. 20 Minuten.

Raum und Form Körpernetze erkennen und zeichnen, Körpernetze von Würfeln und

Bildnerisches Gestalten

Werkstatt Papier. Diese Werkstatt eignet sich am Anfang des Schuljahrs zur Beobachtung der Kinder.

Papierperlen Wir recyceln Papier und stellen Schmuck her

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Klassenstufe: 3. Zeitansatz: 5 Doppelstunden. Aktionsfeld: 5.3. Fläche

Überlegungen zum Erstellen von Lernfeldern. Thema Stern. Zu welchem Bereich möchte ich Lernfelder anbieten?

2 Unterrichtsstunden Gemeinschaftsarbeit Sammeln / Ordnen / Fotografieren

Wertstoffe sortieren

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Aufgabe 1: Leuchten in meiner Wohnung

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Fachredaktion Deutsch Landesbildungsserver Baden-Württemberg

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lehrplansynopse Grundschule Werken, Klassenstufen 1/2 Schule zur Lernförderung Werken, Klassenstufen 1/2

Stu. Geometrie: Geodreieck und Zirkel - Unterricht & Bewertung (Stufe 4) GGS Don

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Aufgabe 9: Kunststoff-Folien trennen, falten und verbinden

Lehrmittel Amt für obligatorischen deutschsprachigen Unterricht

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen.

Kleines Loch mit großer Wirkung M 4 eine Lochkamera bauen

NEUGIERIG MACHEN. Ich weiss, was man mit einer Zeitung alles machen kann. 1.1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Formative Beurteilung oder Prozessbegleitung? Zibelemärit-Tagung Schulverlag plus 2016 Karolin Weber

Dazu brauchst du ein quadratisches Origami Papier, z.b. 20 x 20.

Schaufenster unter die Lupe genommen 7/8 - A 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdeckendes Lernen am Würfel. Das komplette Material finden Sie hier:

Schulcurriculum Städtisches Gymnasium Gütersloh: Umsetzung der Kernlehrpläne in Klasse 6 Stand: September 2015

Unterrichtsentwurf Physik

Trage die Ergebnisse in die nachfolgende Tabelle ein. A 3. Größe der Fläche A 1

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Stellenwerte I Schriftliches Subtrahieren IV Stellenwerte II Rechenturm I...

Lernaufgaben Sachunterricht

MATERIAL SCHRITT 1 SCHRITT 2. S. 1 von 6 Gryffindor-Projekt: Magisches Basteln Step by Step

Matrikel Schriftlich kommentiertes Werk (Werk mit Begleittext)

Ein Vogelnest bauen. SuS A4. Info für die Lehrperson

Die Eulergerade in einer hochbegabten Klasse 6

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

Technisches Gestalten

Wie groß muss der Spiegel sein, damit ich mich vollständig darin sehen kann?

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

Erste Kameras Bildbeispiele. Durch ein winziges Loch wird die Ziege im dunklen Raum seitenverkehrt abgebildet. VORANSICHT

Ein Bastelbuch zum Schulstart

Fachdossier und Musterprüfung Fach Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)

SCHNEEWITTCHEN - KARTEI Schneewittchen - Bilder ordnen

5 - SATZ - MÄRCHEN MÄRCHEN - STECKBRIEF

phänomenale Tools in NMM - Lernaufgaben

Entscheidungs- und Erzählwürfel: Wie funktioniert die Stadt? Lösungsvorschläge. Die Arbeitsblätter dieses Bogens...

4 Aufgaben zum Einsatz im Feld A2 des Lernstrukturgitters zum Satz des Pythagoras

Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL

Didaktischer Kommentar

Die Leitfigur stellt sich vor Arbeitsanweisung, Arbeitsblatt Leitfigur

Transkript:

en Kompetenz: TTG 2.A.1 eine gestalterische und technische EZ - Fantasie und Kreativität Aufgabenstellung erfassen und dazu Ideen und Informationen sammeln, ordnen und bewerten. TTG 2.A.2 experimentieren und daraus eigene Produktideen entwickeln. Ù Vertiefung Besuch Thema: Ablauf Zyklus 1 Ablauf Zyklus 2 Ablauf Zyklus 3 Die SuS bringen verschiedene en von Lebensmitteln mit. Die en ausgelegt und besprochen: - Welche eignet sich für welches Produkt? - Welche sticht dir ins Auge? Weshalb? Was gefällt dir daran - Wenn du die en genau anschaust, gibt es Gemeinsamkeiten? -.. Die SuS bringen verschiedene en von Lebensmitteln mit. Die en ausgelegt und besprochen: - Welche eignet sich für welches Produkt? - Welche sticht dir ins Auge? Weshalb? - Was steht auf den en? Was bedeutet dies? -.. Die SuS stellen eine für Nüsse nach vorgegebenen Kriterien her. Es ist vor allem eine gestalterische Aufgabe, welche sich aber auch mit Inhaltsangaben und Hinweisen auf en und weiterführend mit Recycling befasst. Dies kann vertieft mit der Hauswirtschaft angegangen werden, ist aber nicht notwendig. Die SuS bringen verschiedene en von Lebensmitteln mit. Die en ausgelegt und besprochen: Aufgabe: Eine entwickeln Um die Nüsse verkaufen zu können bedarf es einer guten und schönen wie z.b. auch bei Pralinen. Die beiliegende Pralinenschachtel ist das Ausgangsprodukt für deine Schachtel. Aufgabe: Entwickle auf der Grundlage der Pralinenschachtel eine eigene Nussverpackung. Der untere Teil, der Würfel, bleibt gleich. Differenzierungsmöglichkeit: Nimm die bestehende Pralinenverpackung, schneide und stüpferle sie aus und gestalte sie so, Zum Thema Was steht alles auf einer? liegt ein Arbeitsblatt bei. Aufgabe: Eine entwickeln Um die Nüsse verkaufen zu können bedarf es einer guten und schönen wie z.b. auch bei Pralinen. Die beiliegende Pralinenschachtel ist das Ausgangsprodukt für deine Schachtel. Aufgabe: Entwickle auf der Grundlage der Pralinenschachtel eine eigene Nussverpackung. Der untere Teil, der Würfel, bleibt gleich. Du entwickelst einen eigenen oberen Teil, also Verschluss. Dieser sollte so gut schliessen, dass keine Nuss herausfällen kann - Welche eignet sich für welches Produkt? - Welche sticht dir ins Auge? Weshalb? - Was steht auf den en? Was bedeutet dies? -.. Aufgabe: Eine entwickeln Um die Nüsse verkaufen zu können bedarf es einer guten und schönen wie z.b. auch bei Pralinen. Die beiliegende Pralinenschachtel ist das Ausgangsprodukt für deine Schachtel. Aufgabe: Entwickle auf der Grundlage der Pralinenschachtel eine eigene Nussverpackung. Der untere Teil, der Würfel, bleibt gleich.

dass man sieht, was sich in der Kiste befindet. Du entwickelst einen eigenen oberen Teil, also Verschluss. Dieser sollte so gut schliessen, dass keine Nuss herausfällen kann. Vorne auf der soll der Inhalt, also die Nuss, sauber und gut sichtbar dargestellt werden. Hinten gestaltest du eine Produkteetikette mit den wesentlichen Inhaltsangaben, wie das im Handel üblich ist Beilage: Beurteilungsbogen Vorne auf der soll der Inhalt, also die Nuss, sauber und gut sichtbar dargestellt werden Hinten gestaltest du eine Produkteetikette mit den wesentlichen Inhaltsangaben, wie das im Handel üblich ist Beilage: Beurteilungsbogen Du entwickelst einen eigenen oberen Teil, also Verschluss. Dieser sollte so gut schliessen, dass keine Nuss herausfällen kann Vorne auf der soll der Inhalt, also die Nuss, sauber und gut sichtbar dargestellt werden Hinten gestaltest du eine Produkteetikette mit den wesentlichen Inhaltsangaben, wie das im Handel üblich ist Beilage: Unterstützendes und vorbereitendes Material (Welche Informationen sind alles auf einer Etikette?) um die Aufgabe zu lösen findet sich im Lehrmittel Hauswärts auf der Seite 78/79. Beurteilungsbogen Material Unterschiedliche Papiere, Schere, Leim, diverse en, Stüpferli mit Unterlage Unterschiedliche Papiere, Schere, Leim, diverse en Unterschiedliche Papiere, Schere, Leim, diverse en Ziele Entlang einer Linie sorgfältig schneiden, stüpferlen und falten. zum Inhalt passend gestalten. Kompetenzstufe TTG 2.A.2.a können Materialien und Objekte aus ihrer Lebenswelt spielerisch und forschend erkunden und eigene Produktideen entwickeln. können bewusst einen Aspekt der Gestaltung in ihr Vorhaben integrieren (z.b. zu Funktion, Konstruktion, Gestaltungselemente, Verfahren, Material). TTG 2.A.1.a können ihre Aufmerksamkeit auf ein Thema richten, Ideen sammeln und ordnen Gestalten und entwickeln eines eigenen, brauchbaren, ästhetisch schönen Verschlusses. Inhaltsangaben korrekt und sauber auf der darstellen. TTG 2.A.2.b können zu ausgewählten Aspekten Lösungen suchen und eigene Produktideen entwickeln (z.b. Funktion, Konstruktion, Gestaltungselementen, Verfahren, Material). können Lösungen für eigene Produktideen aus Experimentierreihen ableiten. TTG 2.A.1.b können eine Aufgabenstellung erfassen, Ideen und Informationen sammeln und nach eigenen oder vorgegebenen Kriterien ordnen. Gestalten und entwickeln eines eigenen, brauchbaren, ästhetisch schönen Verschlusses. Inhaltsangaben korrekt und sauber auf der darstellen. TTG 2.A.2.c können eigene Produktideen aufgrund selbst entwickelter Kriterien formulieren und experiementell entwickeln. Dabei berücksichtigen sie Funktion, Konstruktion, Gestaltungselemente, Verfahren, Material. TTG 2.A.1.c können zu Aufgabenstellungen und zu eigenen Fragestellungen Ideen entwickeln und Informationen recherchieren, strukturieren und bewerten.

Hauswärts Seite 78/79

Bewertungsraster Zyklus 1 1 = ungenügend 2 = genügend 3 = gut 4 = überdurchschnittlich

Bewertungsraster Zyklus 2 und 3 1 = ungenügend 2 = genügend 3 = gut 4 = überdurchschnittlich Möglicher Notenmassstab: Genügend bei mind. 22 Punkten Sehr gut bei mehr als 34 Punkten Noten dazwischen linear ermitteln