Bratapfel mit Mohn & Weißer Schokolade

Ähnliche Dokumente
Gesund snacken: Aprikose- Mandel-Energiekugeln

Vegane Lebkuchen-Donuts mit Kokoszucker und Mandeln

Waffeln (Grundrezept)

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke } WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Schnelle Schokowecken mit Dinkelvollkornmehl (vegan)

(Und natürlich habe ich Dinkel- statt Weizenmehl genommen.)

Zum Naschen & Verschenken: Spekulatius-Rum-Kugeln

Schnelle Schokowecken mit Dinkelvollkornmehl (vegan)

Rhabarber-Hefeschnecken Mandeln & Marzipan

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen

Vegane Lebkuchen-Donuts mit Kokoszucker und Mandeln

Vegane Lebkuchen-Donuts mit Kokoszucker und Mandeln

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen

Vanillekipferl. Zutaten:

Bleiben wir beim gleichen Obst, backen aber wieder, nämlich. Dattelschnitten

Zum Naschen & Verschenken: Spekulatius-Rum-Kugeln

Für ca. 16 Kuchenstücke

Vegane Lebkuchen-Donuts mit Kokoszucker und Mandeln

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Bratapfel mit Mohn & Weißer Schokolade

Vegane Brownie Bäumchen

Schwarz-weiße Weihnachtskekse mit Spiral- oder Marmormuster

Zeitreise in die 50er: Mokkatörtchen

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Milka Backtipps. Mit unseren Rezepten holen Sie alle ganz schnell an den Tisch.

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Michaela Fuchs NORDISCHE WEIHNACHTS- BÄCKEREI

Montag. Nussschnecken Nachspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

>> Weihnachtsbäckerei Trûffel

Mohn-Käsekuchen mit Amaretto

Vegane Schokomousse-Tarte (mit Aquafaba)

Weihnachtsbäckerei. vegan glutenfrei zuckerfrei

Rezept des Monats Oktober 2017

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

Auf die Plätzchen, fertig, los! kinderleichte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Käthe s Rezepte. Steckt Kreativität drin und Biovegan.

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Plätzchenrezepte von StayGuest

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

(0911) BLZ:

Rezepte für Hefezopf. Vanille-Mandel-Zopf

Gelber Anis-Hefezopf mit Kurkuma

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

Heimeliger Duft: Schnelles Dinkel-Vollkorn-Sodabrot

Kinder- Plätzchen-Backen

Kartoffel Gerste Fladen

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Geburtstagskuchen - Carrot Cake

Vanille- und Schokokuchen

FoodFighters Plätzchen Aktion!

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

Ein Hauch von (Mittel)Meer: Vegane Schoko- Trüffel mit Olivenöl, Fleur de Sel & Chili

Weihnachtsbäckerei- vollwertig, bewusst und lecker! Inhaltsverzeichnis

Weihnachtsplätzchen nach Wakeup 2018

Kuchen Gluck. Diese cremigen, fruchtigen, süßen und überhaupt ganz zauberhaften Kuchen und Torten sind jede einzelne Kalorie wert.

PIRMINs BASLER LECKERLI

Rezepte zur Weihnachtszeit

Zeitreise in die 50er: Mokkatörtchen

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Transkript:

Bratapfel mit Mohn & Weißer Schokolade In den Weihnachtsferien habe ich mit meiner Ma endlich mal Bratäpfel gemacht. Obwohl ich es schon ewig vor hatte, war es dann eine Spontanaktion und wir hatten nicht sehr viel zum Füllen da. Meine Ma stopfte die Äpfel also mit gemahlenen Mandeln und weißer Schokolade und wir waren total begeistert von dieser Kreation! Die weiße Schokolade, die im Apfel schmilzt, ergibt eine Art sahnige Soße im Inneren köstlich war das! Bratapfel ist einfach ein herrliches Winterdessert, das man eigentlich viel öfter machen sollte! Ich habe die Bratäpfel dann natürlich noch mal gemacht, ich musste sie ja schließlich fotografieren. Da ich noch Mohn da hatte, kam davon noch ein bisschen dazu und auch ein paar

Haferflocken, um die Füllung kerniger zu machen. Das kann man aber auch weglassen und stattdessen 4 EL Mandeln und 100 g Schokolade nehmen. Dann wird es schlotziger. =)

Für 2 Portionen: 2 mittelgroße Bio-Äpfel, z.b. Boskoop 3 EL gemahlene Mandeln 1 EL zarte Haferflocken 1 EL Mohn, gemahlen 70 g weiße Schokolade 5 EL Milch 3 Walnusshälften Die Äpfel waschen und großzügig entkernen (je größer das Loch, umso mehr Füllung passt rein). Den Ofen auf 160 C Umluft vorheizen. Mandeln, Mohn und Haferflocken mit der Milch verrühren. Die weiße Schokolade fein hacken und untermischen. Die Äpfel in eine Auflaufform setzen. Je eine Walnusshälfte in den Apfel stopfen, so dass er das Loch nach unten hin ein wenig verschließt. Dann die Füllung hinein drücken und oben damit eine kleine flache Kuppel formen. Die Äpfel ca. 20 Minuten backen. Ich habe zum Schluss noch etwas dunkle Schokolade darüber geträufelt, die ich gerade als Rest da hatte von einem Kuchen, und ein Stück Walnuss oben drauf gesetzt.

Mit was füllt ihr gerne eure Bratäpfel? Und macht ihr eine Soße dazu? Verratet mir doch eure Kreationen!

Habt eine genussvolle erste Rest-Woche, eure Judith Vegane Lebkuchen-Donuts mit Kokoszucker und Mandeln Donut s wollte ich schon lange einmal selbst machen, aber das Ausbacken im Fett schreckte mich immer ab. Da würde die Wohnung ewig nach Fett stinken, denn unsere Küche hat keine Tür. Als ich zufällig von Apfelkücherl-Formen erfuhr, war ich Feuer und Flamme die perfekte Form für Donuts aus dem Ofen! Klar, man kann sie auch ohne Form machen, aber so werden sie natürlich gleichmäßiger. Die Form habe ich nach ein wenig Suche bei Hagengrote.de

gefunden, einem Onlineshop (von dem ich bis dato noch nie gehört hatte!) für alles rund um Genuss, egal ob Küchenzubehör, Zutaten oder Deko. Man muss allerdings nach Apfelküchle-Backform suchen. Apfelküchle probierte ich dann auch gleich mal aus, denn meine Eltern und ich lieben sie und jedes Mal wenn wir an unserem bayrischen Lieblingssee waren, haben wir welche als Dessert vernascht. Das beigelegte Rezept schmeckte auch, leider vergaß ich in meiner Euphorie und Vorfreude, die Form einzufetten. Es waren am Ende also eher Apfel-Malheure

Dafür haben meine ersten Donuts umso besser geklappt! Da die Weihnachtszeit in greifbare Nähe rückt, habe ich mich für Lebkuchen-Donuts entschieden und ich wollte eine gesündere

Variante machen. Nicht nur, dass sie nicht in Fett gebacken werden, sondern ich wollte auch gesünderen Zucker und gute Zutaten wie Mandeln und Dinkel- bzw. Kamutvollkornmehl. Heraus kamen wunderbar weiche, saftige und aromatische Donuts, die mit ihrem Duft ein wenig Vorfreude auf die Winterzeit machen. Wer keine Form hat, kann die ausgestochenen Donuts auch auf ein normales Blech legen und so backen. Perfektionisten wie ich nehmen eine Form für gleichmäßige Ergebnisse. =)

Für ca. 10 Donuts: 100 g gemahlene Mandeln 50 g Dinkelvollkornmehl

50 g Kamutvollkornmehl (oder 100 g Dinkelvollkorn) 100 g Dinkelmehl Type 630 (+ 2-3 EL) 1 EL Stärke 60 g Kokos(blüten)zucker 3 TL Lebkuchengewürz ½ Würfel Hefe (oder entsprechend Trockenhefe) 200 ml Reisdrink 1 gehäufter EL Margarine (vegan) oder 2 EL Öl Dunkle Kuvertüre und diverse Schokoladen oder auch Nüsse, Pistazien, Mandeln, Cranberries, zum Verzieren. Die Pflanzenmilch mit dem Zucker erwärmen und den Zucker auflösen lassen. Die Hefe in die lauwarme Flüssigkeit bröckeln, ebenfalls auflösen und ein paar Minuten stehen lassen. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Dann die Margarine und die Hefemilch zugeben und alles mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wenn er zu feucht und klebrig ist, noch ein paar Esslöffel Mehl zugeben, aber erstmal nicht zu viel. Den Teig an einem warmen Ort oder im ca. 40 Grad warmen Ofen 30-60 Minuten gehen lassen, bis er aufgegangen ist. Dann den Teig auf bemehlter Fläche noch einmal kurz kneten und ca. 4 cm dick ausrollen. Mit einer runden Form oder einem Glas (entsprechend dem Umfang der Formen) Kreise ausstechen und in der Mitte ein kleineres Loch ausstechen. Die Donuts in die Apfelküchleform legen und im warmen Ofen noch einmal 15 Minuten gehen lassen. Dann den Ofen auf 160 C Grad Umluft aufheizen und die Donuts ca. 20 Minuten backen. Im Zweifelsfall einfach die Stäbchenprobe machen. Die Donuts aus der Form stürzen und abkühlen lassen. Die Deko klein hacken und die Kuvertüre schmelzen, dann die abgekühlten Donuts nach Belieben verzieren.

Ich hoffe, ich konnte euren Appetit auf gesunde Donuts anregen und euch inspirieren, dieses Gebäck einmal anders zuzubereiten. Naschkater hat die Donuts sofort für

naschkatzentauglich erklärt ihr tut das hoffentlich auch! =) Habt genussvolle Tage, ihr Lieben, eure Judith PS: Wer sich wundert, warum ich trotz Null Zucker/Gluten/Milcheiweiß-Diät diese Donuts blogge ich hatte sie schon vor zwei Wochen ausprobiert, kam aber jetzt erst zum Bearbeiten der Fotos. =) Apfelkekse mit Mandeln und Zimt

Diese Kekse verbinde ich jetzt lustigerweise mit meiner Reise nach Kreta letzte Woche. Nein, sie sind keine kretische Spezialität und wir haben dort eher Baklava, Kataifi oder Loukoumi (puderzuckrige Würfel aus Wasser, Zucker und gelierter Stärke) genascht. Aber diese Kekse kamen ständig in einem Roman vor, den ich im Urlaub gelesen habe. Wenn ich verreise lese ich gerne leichte und lustige Unterhaltung. Wenn dann am Ende eines humorvollen, zu Herzen gehenden Buches noch ein Rezept für köstliche Kekse wartet, ist es die perfekte Naschkatzen-Freizeit-Lektüre.

Auf Kreta habe ich erstaunlich viel gelesen, obwohl wir jeden Tag non-stop unterwegs waren und unglaublich viel gesehen haben. Allein bei einer Anreise mit Zug, Flugzeug und Bus lese ich

einen Roman, wenn er spannend ist. Macht zwei Bücher für die An- und Abreise. Da ich mich oft fest las, steckte ich auch tagsüber bei Päuschen, vor dem Schlafen oder im Bus meine Nase ins Buch. Ich bräuchte für 10 Tage also mindestens 4-5 Bücher, da wäre fast schon ein Koffer voll. Bei Reisen liebe ich also die Erfindung des E-Books, denn damit habe ich eine komplette Bibliothek dabei, bin auf der sicheren Seite und spare auch unterwegs Platz, denn der Reader passt in jede Handtasche. Auf Papierbücher will ich grundsätzlich aber nie verzichten. =) Aber zurück zu den Keksen. Eine knappe Woche nach der Rückkehr bin ich schon wieder auf dem Sprung es geht übers Wochenende nach Frankfurt, zwei Freundinnen treffen und einen BloggerWorkshop besuchen. Darüber werde ich euch sicher berichten. Das Thema lautet Clean Eating in Verbindung mit Kiwi und ich bin sehr gespannt. Da ich bei meiner New York-Reisebekanntschaft und mittlerweile Freundin Katrin übernachten darf, wollte ich natürlich auch eine Kleinigkeit mitbringen. Ich komme nicht gerne mit leeren Händen zu Besuch. Kekse passten zeitlich noch in meinen voll

gestopften Freitag. Gut mitnehmen lassen sie sich außerdem auch. Hier sind sie also, die super simplen Apfelkekse aus meiner Ferienlektüre, die in einer halben Stunde fertig sind und leider auch nicht viel länger leben Für ca. 20 Stück: 100 g weiche Butter 90 g brauner Zucker 2 Eier 250 g Mehl * 2 TL Backpulver 60 g gestiftete oder gehackte Mandeln 2 mittelgroße oder 1 sehr großer Apfel (fruchtig und leicht säuerlich) Mark einer Vanilleschote 1 TL Zimt 1 Prise Salz * Man kann auch 110 g Dinkelmehl und 110 g Dinkelvollkornmehl (am besten frisch gemahlen) nehmen, dann schmecken die Kekse noch aromatischer. Wir mögen sie so sogar noch lieber! =) Butter, Eier und Zucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver, Salz, Vanille und Zimt mischen und zur Eiermasse geben. Zu einem glatten Teig verrühren. Äpfel schälen, in feine Stückchen schneiden und unter den Teig heben. Den Ofen auf 200 C Umluft vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier belegen. Mit einem Esslöffel runde Haufen aufs Blech setzen. Ein wenig Abstand lassen, aber die Kekse laufen nicht wirklich auseinander. Die Haufen mit einem leicht feuchten Löffel möglichst glatt und etwas flach streichen. 10-15 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind. Abkühlen lassen oder auch lauwarm schon vernaschen.

Ich werde jetzt mal mein Köfferchen packen und dabei noch einen Keks knuspern Habt ein genussreiches Wochenende, ihr Lieben!

Eure Judith Rhabarber-Hefeschnecken Mandeln & Marzipan mit Rhaba rber ist ein kulinarisches Zeichen, dass es endlich Frühling ist. Die grün-roten Stangen haben für mich sonnen-hungrige Naschkatze also eine sehr positive Assoziation. Endlich ist der milde Mai da, alle Bäume sind grün und es gibt die ersten frischen Köstlichkeiten des Jahres in Form von Erdbeeren, Rhabarber und Spargel. Ich meine mich zu erinnern, dass wir früher sogar eine Rhabarberpflanze im Garten hatten, aber irgendwie bin ich mir nicht mehr sicher. Auf jeden Fall muss einmal im Jahr mit dem lustig machenden Frühjahrsboten gebacken werden!

Da es jedoch auch noch mal einen kleinen Kälteeinbruch gab und somit Wohlfühlessen angesagt war, gibt es heute ein Rezept für wärmende Hefeschnecken mit Kardamom und Marzipan, das kombiniert mit dem Rhabarber eine perfekt saftige und säuerlich-süße Füllung ergibt. Für den Teig habe ich neben dem obligatorischen Dinkelmehl noch gemahlene Mandeln genommen und die Schnecken mit ein paar gehackten Mandeln bestreut. So wurden sie innen noch saftiger und hatten oben drauf ein bisschen Biss. Für ca. 12 Schnecken: 450 g Dinkelmehl [+ etwas mehr zum Bestäuben/Ausrollen] 50 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 1 Päckchen Trockenhefe 60 g Zucker ½ TL Kardamom, gemahlen 40 g weiche oder zerlassene, abgekühlte Butter 310 ml Milch

8 Tropfen Bittermandelaroma 500 g Rhabarber 4 EL Sirup (z.b. Erdbeer, Blaubeer), Saft oder Wasser Vanillepulver (oder 1 Packung Vanillezucker, wenn man keinen Sirup verwendet) 100 g Marzipan 2-3 Handvoll gehackte Mandeln Puderzucker, Zitronensaft/Milch (man kann auch den Rhabarbersirup verwenden) für einen dicklichen Guss Mehl, Mandeln, Salz, Zucker, Kardamom und Hefe mischen. Milch in einem Töpfchen leicht erwärmen und das Mandelaroma dazugeben. Die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten geben und mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers verkneten. Die Butter ins Töpfchen geben und mit der Resthitze der Herdplatte weich werden oder gerade eben schmelzen lassen. Zum Teig geben. Diesen ca. 10 Minuten lang kneten lassen. Eventuell noch ein klein wenig Mehl zugeben, so dass der Teig nicht zu klebrig-flüssig wirkt. Er muss sich jedoch erstmal nicht zu einer Kugel ballen. Dann mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit den Rhabarber waschen, die Enden abschneiden und eventuell grob schälen. Die Stangen in kleine Würfel schneiden und diese in einem kleinen Topf (kann auch der Milch-Butter-Topf sein ich spare immer gern Geschirr) mit dem Sirup oder anderer Flüssigkeit kurz aufkochen, dann den Herd ausdrehen. Mit Vanille würzen und mit Deckel kurz stehen lassen, bis der Rhabarber bissfest, aber nicht ganz weich ist. Abkühlen lassen, am besten in einem Sieb, so dass die Flüssigkeit gleich abtropfen kann. Diese würde den Teig aufweichen. Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben

und einmal durchkneten, bis die Kugel nicht mehr klebt. Dann ein Rechteck von ca. 40 x 50 cm ausrollen und den Rhabarber darauf verteilen. Das Marzipan in kleine Würfelchen schneiden oder mit den Fingern kleine Stückchen abzupfen und gleichmäßig darüber verteilen. Von der langen Seite her aufrollen und die Rolle in ca. 12 breite Stücke schneiden. Diese mit der Schnittkante nach oben in eine gefettete Form oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Schnecken sollten etwas Abstand haben, wenn man sie einzeln backen möchte. Sollen sie wie auf dem Foto eher einen Kuchen ergeben und zusammenwachsen, setzt man sie einfach nebeneinander. Noch einmal 20 Minuten gehen lassen. Die Mandeln hacken und über die Schnecken streuen. Den Ofen vorheizen und die Schnecken bei 160 C Umluft 30-35 Minuten backen, bis sie goldbraun und durch sind (Stäbchenprobe). Aus Puderzucker und Flüssigkeit einen Guss anrühren und die Schnecken damit beträufeln. Wenn die Rhabarberzeit vorbei ist, könnt ihr diese Schnecken natürlich auch mit anderen Früchten oder Beeren füllen.

Kirschen machen sich bestimmt auch gut darin oder wie wäre es mit exotischen Mangoschnecken? Man kann da wie immer kreativ werden! =) Habt eine genussvolle Restwoche und macht es euch lecker! Eure Judith Gesund snacken: AprikoseMandel-Energiekugeln Als kleinen gesunden Snack während der Arbeit haben Naschkater und ich Energiekugeln, oder neudeutsch bliss balls, für uns entdeckt. Zu Beginn habe ich ein Rezept aus Bear Grylls Bärenstarke Rezepte und ein weiteres aus einem australischen

Buch ausprobiert. Diese schokoladigen Varianten mit Kakao finde ich weiterhin grandios, aber ein bisschen Abwechslung muss dann doch hin und wieder sein. Mittlerweile experimentiere ich auch selbst und habe da offenbar ein Händchen für, denn mein erster ganz eigener Versuch ohne Rezept als Orientierung wurde gleich perfekt. Die Mengen passten, die Konsistenz war prima und vor allem waren sie total lecker, schön fruchtig und nussig durch die Mandeln!

Allerdings würde ich zukünftig gleich die doppelte Menge machen und die Kugeln auch etwas größer portionieren, denn diese kleinen Kerlchen sind so unglaublich schnell

aufgefuttert naja, ihr kennt das ja sicher auch. =) Ruckizucki geht das Rezept auf jeden Fall. Abwiegen, mixen, rollen fertig! Für ca. 15 trüffelgroße Kugeln: 100 g getrocknete Aprikosen 40 g Datteln 50 g Mandeln (geröstet) 10 g Hanfpulver/Hanfmehl 1 Prise Salz 1-2 EL Erdmandeln, gerieben oder gemahlene Mandeln Alle Zutaten in einen Mixbecher wiegen und mit der Impulstaste fein mixen, so dass man noch Mandelstückchen erkennt, die Masse aber recht homogen und klebrig ist. Sollten die Aprikosen trockener sein als meine und die Masse sich gar nicht mixen lassen, dann 1 Esslöffel Wasser zugeben. Die Erdmandeln/Mandeln in einen tiefen Teller geben. Mit einem Löffel Portionen von der Masse abstechen, mit den Händen (eventuell ganz leicht angefeuchtet) zu Kugeln rollen und in den Teller mit Mandeln legen. Den Teller rotieren, so dass die Kugeln darin hin und her rollen und rundum mit Mandeln überzogen werden. Ich bewahre solche Kugeln immer in einem gespülten Schraubglas oder einer Tupperdose im Kühlschrank auf. Im Glas nehme ich sie auch mit zur Arbeit. Sogar mein oft spottender Kollege (ich ernähre mich seiner Meinung nach zu gesund) greift da hin und wieder gerne zu.

Mit den Zutaten kann man sicher gut variieren. Wenn ihr zum Beispiel lieber Feigen oder Nüsse mögt, probiert das aus! Die Datteln dienen der Süße und kleben natürlich auch sehr gut. Im

Hanfpulver steckt unglaublich viel Protein und gesund ist es außerdem, deswegen gebe ich immer gern eine Portion davon dazu. Geschmacklich merkt man es kaum, höchstens eine grüne, erdige Note im Hintergrund. =) Ich hoffe, euch Lust gemacht zu haben auf diese gesunde und unkomplizierte Nascherei und vielleicht probiert ihr das Rezept ja mal aus und berichtet mir, wie ihr es fandet! Habt eine genussvolle Zeit, eure Judith