Ernährung bei Demenz. Prof. Dr. med. Reto W. Kressig. 4. Alterstraumatologie Kongress 2018

Ähnliche Dokumente
Erfolgreiche Ernährungsmassnahmen bei Sarkopenie Prof. Dr. med. Reto W. Kressig

Ernährung bei Demenz. Prof. Dr. med. Reto W. Kressig. Extraordinarius f. Geriatrie Chefarzt

Demenz: Risiko für Gesundheit und Ernährung Mögliche Strategien für Prävention und Therapie

Ausdauer bis ins. Erhalt der Kraft und. hohe Alter! Stadt Luzern Alter und Gesundheit 21. Juni Prof. Dr. med. Reto W.

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten

Training und die richtigen Proteine für gesunde Muskeln im Alter

Ernährungstherapie bei Inappetenz

Malnutrition: Ein Störfaktor in der Wundheilung. Dekubitusseminar Prof. Dr. med. Reto W. Kressig

Update Demenz Alzheimergesellschaft Niedersachsen Hannover Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie. Dr. M. Gogol Udate Demenz 2007

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Ernährung bei Demenz. Umgang mit demenziell erkrankten Menschen

Milk and whey in sports nutrition Natural sports foods or clever marketing?

Malnutrition: Dekubitusseminar Ein Störfaktor in der Wundheilung

Kann lebenslanges Lernen das Demenzrisiko verringern?

Ernährung und Demenz

Gesundheit im Alter. Die Kunst, das halbvolle Glas mit Freuden zu geniessen

Demenz und Malnutrition vom Frühsymptom zur therapeutischen Herausforderung

Fit und gesund in jedem Alter

Prävention und Gesundheitsförderung in der Geriatrie. Dr. Martial Coutaz Departement Innere Medizin / Geriatrie

Osteoporose aus der Sicht des Geriaters

Ernährungstherapie im Alten- und Pflegeheim Was ist gesichert? Dr. med. Rainer Wirth Klinik für Akutgeriatrie St. Marienhospital Borken

Was sagt die Wissenschaft?

Wie interpretiere ich

Wer seinen Weg. in Übereinstimmung. mit dem. Rhythmus des Lebens geht wird niemals müde. Herzlich Willkommen

Inaktivität und alternde Muskulatur

Was ist integrierte Versorgung? Perspektive Strukturen

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

Dialysefrequenz Was ist machbar?

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Protein für die Knochen und Muskelgesundheit 70+: Welches? Wieviel?

Omega Loop Magenbypass- Wissen, Glauben & Hoffnung

Brain Food. Demenzprävention durch Ernährung

Zertifikate: Nutzen für wen?

Malnutrition Relevanz in der Klinik

Erhöhte Proteinzufuhr: Warum und wie sollen wir das machen?

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Stadiengerechte Ernährungstherapie bei Demenz

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Wie können Akzeptanz und Einnahme von Trinknahrung bei mangelernährten Patienten verbessert werden?

Intradialytische parenterale Ernährung

Neurobiological mechanisms of the Soteria paradigm

Umfang der Erhebung. Die Resultate: Out-of-Hospital. Reanimation: Mythos und Fakten

Einführungsvortrag: «Fleisch in der Ernährung» gesundheitliche Aspekte

Prädiktive Gentests multifaktorieller Erkrankungen

BMC. Ambulante, diagnostische, objektive Messungen von Gangstörungen Schwierigkeiten mit Gleichgewicht oder allg. Mobilität

Sarkopenie. Fitnesstraining im Alter

Die Rolle von Fleisch in der Seniorenernährung Reto W. Kressig

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level

100 Jahre Alzheimer-Demenz Altern und Demenz eine unausweichliche Entwicklung? Dr. M. Gogol Klinik für Geriatrie Coppenbrügge

Frailty: Interventionsmöglichkeiten

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

Knochenbruch 65+ Robust Gut ernährt stark hohe Lebensqualität Niedriges Sturz und Bruch-Risiko

Salzreduktion beim Gesunden?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Ernährungssymposium, , Zürich

Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz

4. Prophylaxe-Seminar des KNS

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

Update Demenz 2007/08

Frailty und Protein-Supplementation

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Einführung Physiotherapie

Kostenreduktion durch Prävention?

Johannes Bachmann, Silvia Keilholz

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

So finden Sie heraus, was sich in der Umgebung befindet

Willkommen. FORUM Unser Wissen für Sie

Diabetes Update guidelines/recommendations: a) Driving ability b) Insulin treatment in dependent patients

Wer zahlt das alles? Ökonomische Rahmenbedingungen der Demenzversorgung: Herausforderungen und innovative Versorgungsalternativen

Molkenprotein Bedeutung in der klinischen Ernährung

WHO-Referenzkurven für das Wachstum von Jungen (Z-Werte)

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG):

Ernährung in der Geriatrie. Leitlinie 2012 was ist neu

Ernährung: Herausforderung bei Demenz im häuslichen Umfeld

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern

Unterschätzt: Mangelernährung bei Demenz eine schleichende Gefahr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype

WHO-Referenzkurven für das Wachstum von Mädchen (Z-Werte)

slides alcohol prk.wmv

Ein Blick auf das Neugeborene ( und darüber hinaus ) A. Malzacher, Neonatologie KSSG

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig

Leichte kognitive Beeinträchtigung (mild cognitive impairment) und Differentialdiagnosen

Demenz & Malnutrition Was ist gesichert?

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich

Mit Demenz zu Hause leben:

NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention

Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen

Meeting with Adrian Bauman. David Faeh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

Journalclub Aurélien Martinez

Ist zuviel Protein toxisch?

Transkript:

Ernährung bei Demenz 4. Alterstraumatologie Kongress 2018 Zürich Regensdorf 22. 23. März 2018 Prof. Dr. med. Reto W. Kressig Klinische Professur für Geriatrie, Universität Basel Ärztlicher Direktor Universitäre Altersmedizin Basel Felix Platter-Spital, Basel, Schweiz Seite 1 25.03.2018

Relationship between Body Weight and Dementia

Weight loss precedes mild to moderate dementia N = 299, community-dwelling Follow-up: 20 years (1970 1990) Result: Significant weight decrease after baseline in participants with diagnosis of dementia in 1990 (n=50) No significant weight loss in cognitively stable participants Barrett-Connor E et al. Weight loss precedes dementia in community-dwelling older adults. J Am Geriatr Soc 1996;44:1147-52.

Accelerated weight loss preceding diagnosis of Alzheimer disease Johnson DK et al. Accelerated weight loss may precede diagnosis in Alzheimer disease. Arch Neurol 2006;63:1312-7.

Total lean mass reduced in early AD Burns JM et al. Reduced lean mass in early Alzheimer Disease and its association with brain atrophy. Arch Neurol 2010;67:428-433.

Predictors of lean mass Burns JM et al. Reduced lean mass in early Alzheimer Disease and its association with brain atrophy. Arch Neurol 2010;67:428-433.

Weight loss in preclinical Alzheimer s Disease Responsible mechanisms unknown. Psychosocial (.. forget to eat)? Caregiver burden? Depression? Reduced appetite? Changes in taste and smell? Johnson DK et al. Accelerated weight loss may precede diagnosis in Alzheimer disease. Arch Neurol 2006;63:1312-7.

Sarcopenia Causes: Therapeutical Options? Inflammation increased IL-6 Vitamin D deficiency Senescence reduced sex hormones, satellite cell dysfunction, motor neuron loss, mitochondria Disuse immobility, sedentarism SARCOPENIA Endocrine GH and IGF-1 deficiency Insulin resistance Starvation anorexia, malabsorption, splanchnic extraction of AA Cederholm et al. Clin Geriatr Med 2011

Lower nutritional status by MNA: predictor of dementia progression in MCI 160 early AD patients (CDR 0.5), follow-up 1 year 52.5% stable 47.5% progressive A baseline lower nutritional status (MNA) and a lower cognitive performance (AdasCog) : predictors of progression Ousset PJ et al. Nutritional status is associated with disease progression in very Mild Alzheimer disease. Alzheimer Dis Assoc Diord 2008;22:66-71.

Erhalt der Muskel-Gesundheit Kressig RW. Muskelgesundheit durch Muskeltraining und spezifische Ernährung im Alter: Update 2017. Der informierte Arzt 2017;07:32-34.

Biologische Wertigkeit ausgedrückt als Protein Digestibility-Corrected Amino Acid Score (PDCAAS) WHO technical report series ; no. 935, 2007 Schaafsma J. Journal of Nutrition. 2000;130:1865S-1867S (70)

Für erhöhten Protein-Intake: Proteinverdichtung von kalten und warmen Speisen mittels Beimengung von Proteinpulver Warm: Casein Kalt: Molke

Seit 29. November 2016 neu: Kleinere Portion Proteinverdichtet (ca. 25g Protein pro Mahlzeit) Optimale Proteinverteilung auf drei Hauptmahlzeiten als Ersatz für Vollkost Hauptkostform Eintrittskostform als Ersatz für Vegi / LOV ohne Fleisch und Fisch und deren Erzeugnisse als Ersatz für Leichte Vollkost ohne Blähendes wie Zwiebeln, Kohl etc. als Ersatz für LVK weich fein weich gekocht und klein geschnitten als Ersatz für Turmix alles püriert

Increase of weight and lean body mass in AD patients Setting: nursing home and day hospital With oral supplements: weight +1,9 kg ± 2,33 (duration: 3 months) lean body mass +0,78 kg ± 1,4 No changes for cognition or physical function Lauque S et al, Am J Geriatr Soc 2004;52:1 6.

Vergütung von Proteinsupplementen bei neurodegenerativen Erkrankungen Kostengutsprachegesuch für die künstliche Ernährung zu Hause Trinknahrung, Sondennahrung, Parenterale Ernährung http://geskes.ch Homecare

Conclusion This 13-week intervention of a vitamin D and Leucine-enriched whey protein oral nutritional supplement (alone, without exercise) resulted in improvements in muscle mass and lower extremity function. Bauer J et al. JAMDA 2015;16:740-7.

moltein ready to shake Eine gemeinsame Entwicklung von Omanda und der Universitären Altersmedizin Basel http://omanda.ch/ 5.8 g Leucin + 25.4 g Protein bei 200ml

Vitamin D etwas anders! Pavé de soleil Ein Stück Sonne zum Reinbeissen http://www.bichsel.ch/diverse-produkte/ product/pave-du-soleil-3069.html Vitamin D (1000 IU) Pavé Monatsschachtel à 24 Pavés

Exercise in patients with dementia

Interventions to promote oral nutritional intake of older people with dementia 67 papers identified within the topic with 13 addressing interventions aimed at helping demented patients to feed (all with positive outcomes!). Only 1 randomized controlled trial Change from preplated meal system to self-service (assistant) Evaluation and food texture recommendation Verbal prompts and positive reinforcement during meals Soothing music during meals Watson R, Green SM. Feeding and dementia: a systematic literature review. J Adv Nurs 2006; 54: 86-93.

Caregiver burden as a short-term predictor of weight loss in older Alzheimer Patients N = 150, Age 70 y., mild to moderate AD, community-dwelling, at least one informal care giver, follow-up of 3 months Weight loss: 3% of baseline weight Care giver burden inventory scale in the highest tertile (36+ out of 96) Results: 23% of patients with weight loss Care giver burden of 36+ predicted weight loss OR 13.93 (CI 1.91-101.33, p=0.009) Bilotta C et al. Caregiver burden as a short-term predictor of weight loss in older outpatients suffering from mild to moderate Alzheimer's disease: a three months follow-up study. Aging Ment Health 2010;14:481-8.

Effekt von Aquarien in den Speiseräumen auf Nahrungsaufnahme und Gewichtsentwicklung 62 Bewohner eines Seniorenheimes Aquarien mit lebenden Fischen in den Speiseräumen für die Interventionsgruppe Fototapete mit Seeblick für die Kontrollgruppe Beobachtungszeitraum 16 Wochen Ergebnis Signifikante Gewichtszunahme (p 0,005) in der Interventionsgruppe Abnahme der Supplementzufuhr um 25 % Edwards NE et al. West J Nursing Res 2002; 24: 697-712

DANKE! retow.kressig@fps.ch Seite 23 25.03.2018