Auf dem Weg zur Teilhabe aller an allem

Ähnliche Dokumente
Inklusive Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Arbeitsgruppe Inklusion an Oldenburger Schulen

Inklusion an Oldenburger Schulen: Grundlagen und Planung

Protokoll Forum Inklusion

Muss man erklären, was Inklusion ist? Prof. Dr. Holger Lindemann Teilhabe ist das Ziel. Der Weg heißt: Inklusion.

6. Forum Inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Dezernat 0 Verwaltungsführung

Workshop 9. Herausforderungen für den Sozialraum

Von der Idee zum Aktionsplan

MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam

Behindertenpolitischer Teilhabeplan für die Bundesstadt Bonn

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Vision Inklusion. Der Landschaftsverband Rheinland. auf dem Weg. Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes. für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK

Inklusion vor Ort umsetzen

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung

Stadt Schwäbisch Gmünd

Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Saarland: Erstellung eines Aktionsplans

12. Juni 2012 PAD Berlin Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 1

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

1. Zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten. 3. Warum Inklusion nicht vom Himmel fällt. 4. Was fordert dich und mich heraus?... Und das sind die Chancen

Was ist kommunale Inklusion?

Mannheim Schritte zu einer inklusiven Stadtentwicklung Klaus Dollmann, Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Stadt Mannheim

Sachsen auf dem Weg zur Umsetzung der UN-BRK Stand & Perspektiven. Inklusion als Thema in den Kulturräumen und Stätten der Kultur

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

Inklusion auf kommunaler Ebene: Wie kann Inklusion geplant werden? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

ENTSTEHUNG UND GRUNDHALTUNG UNSER LEITBILD

Inklusion vor Ort umsetzen

Bonn Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

Foto: Shutterstock Foto: Christian Pavlovsky Foto: Eva Kelety Unser Leitbild. Der Wiener Krankenanstaltenverbund.

Foto: Shutterstock Foto: Christian Pavlovsky Foto: Eva Kelety Unser Leitbild. Der Wiener Krankenanstaltenverbund.

Herrn Oberbürgermeister Peter Jung. Antrag. Drucks. Nr. VO/0569/13 öffentlich. Es ist normal, verschieden zu sein Wuppertal wird inklusiv

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Siegen-Wittgenstein macht sich auf den Weg - Inklusion ist unsere Herausforderung

Aktionsplan Inklusion des Kreises

Das Netzwerk in Rostock

Wege zu einer inklusiven Gesellschaft in Bayern: Was können wir tun? Was brauchen wir?

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

LSBNRW Andrea Bowinkelmann. Die AG Inklusion des DOSB stellt vor, den Weg zum:

Der 1. Aktionsplan der Landeshauptstadt München zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben!

Erstellung eines Griesheimer Aktionsplans. Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung


Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung

Inklusion und Kindertagesstätten

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Teilhabe für Alle Gestaltung einer inklusiven Stadt. Büro für Chancengleichheit & Vielfalt, Landeshauptstadt Potsdam

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

Antrag Bayern barrierefrei

1. Anthroposophie: Die Weisheit vom Menschen Rudolf Steiner ist der Gründer der Anthroposophie. Anthroposophie bedeutet: Die Weisheit vom Menschen.

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Vorwort. Unsere Leitsätze

Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier. Sitzung Netzwerk Selbstbestimmung und Gleichstellung

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven)

Thema Integrationskonzept

Die Umsetzung des VN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. - Aktionsplan der Bundesregierung-

Ein Landkreis auf dem Weg zur Inklusion Kreis Siegen - Wittgenstein Nordrhein Westfalen Deutscher Verein Forum Sozialplanung

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

Inklusion vor Ort umsetzen

Vielfalt gehört dazu Demografische Entwicklung, Inklusion und Diversität: Herausforderungen für die Selbsthilfe

Das Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg

Inklusion als Kooperationsthema

Stadt Schwäbisch Gmünd

Anforderungen der UN- Behindertenrechtskonvention an eine inklusive Gesellschaft

Barrierearmut in der vertragsärztlichen Versorgung Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen der KBV

Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK in Dresden. Landeshauptstadt Dresden

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Warum Inklusion? Andreas Stoch MdL Minister für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim

Forum 4: Inklusion im Bereich Arbeit, Übergang Schule-Beruf (Art. 27 UN-BRK) (Arbeit und Beschäftigung)

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Inklusion: Stadt Hennef Das erwartet Sie... Das ist Hennef... Wie alles begann... Aktuelle Situation in Hennef Nächste Schritte - Ausblick Kontakte

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann

Unna, An den Landrat Herrn Michael Makiolla. den Fraktionsvorsitzenden zur Kenntnis. Aktionsplan Inklusives Gemeinwesen

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

a leben lernen 1 :ii i t

Ein neuer kommunaler Planungsoptimismus und seine Chancen für die Behindertenpolitik

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

IKEK Marburg Abschlussveranstaltung

Mitteilungsvorlage 3180/16

Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO)

Inklusion Köln. Qualifizierungsnetzwerk Inklusion Köln. Regionale Bildungslandschaft Köln Regionales Bildungsbüro

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

FOGS. Inklusionsplanung im Kreis Herford. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Transkript:

Auf dem Weg zur Teilhabe aller an allem Inklusion als Gestaltungsaufgabe der Oldenburger Stadtgesellschaft Susanne Jungkunz 17. März 2016

Inklusion als Gestaltungsaufgabe der Oldenburger Stadtgesellschaft I. Ratsbeschluss II. Prozesse III. Ausblick IV. Resümee

Was bedeutet für Sie Inklusion? Für uns bedeutet es auch - aber nicht nur - Schule und Behinderung

I. Ratsbeschluss

I. Ratsbeschluss Der Rat hat einstimmig beschlossen, dass Oldenburg inklusive Stadt werden soll. Es geht darum, die gesellschaftlichen Strukturen so zu verändern, dass sie der Vielfalt der menschlichen Lebenslagen gerecht werden. Inklusion beginnt mit einer Haltung des Respekts und der Wertschätzung gegenüber allen Menschen und ihrer Vielfalt. Eine inklusive Gesellschaft sieht alle Menschen, gleich welcher Fähigkeiten oder Bedarfe, welcher Herkunft, Weltanschauung oder sexuellen Identität, als individuell, besonders und gleichberechtigt an. Alle Entscheidungen von Rat und Verwaltung werden daher zukünftig zugunsten einer inklusiven Ausgestaltung der kommunalen Strukturen und Angebote gefällt. aus: Oldenburger Ratsbeschluss, 21.05.2012

I. Ratsbeschluss Auftrag an die Verwaltung Der Beschluss beauftragt die Stadtverwaltung a. ein kommunales Konzept zur Verwirklichung einer inklusiven Unterrichtsversorgung für alle Kinder zu erstellen, b. gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und der Politik einen Aktionsplan zu erstellen und dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen und c. die Stadtverwaltung inklusiv auszurichten.

II. Prozesse

II. Prozesse Foto: Stadt Oldenburg

II. Prozess 1 AG Inklusion an Oldenburger Schulen tagt seit 2012 monatlich Moderation und Prozessbegleitung: Universität Oldenburg, Geschäftsführung: Amt für Jugend und Familie umfasst ca. 30 feste Mitglieder aus Schulen, Stadtelternrat, Stadtschülerrat, Selbsthilfegruppen, Landesschulbehörde, freien Trägern, Politik und Stadtverwaltung Themen sind bauliche Maßnahmen, personelle Ressourcen, Konzeption inklusiver Pädagogik, Gestaltung der Übergänge Kindertagesstätte - Schule - Ausbildung, Elterninformation, Anforderungen in Pflege und Therapie usf. berichtet Schulausschuss, bereitet dortige Beschlüsse vor

II. Prozess 1 Download: www.oldenburg.de/inklusion

II. Prozess 2

II. Prozess 2 Steuerungsgruppe Barrierefreiheit WERTE STOLZ VISION MASS- NAHMEN Aktionsplan Inklusive Werte Inklusio n in Kitas Wohnen und Versorgung Bildung und lebenslanges Lernen Inklusio n in Schulen Arbeit und Beschäftigung Wohlbefi nden und Gemeinschaft Mobilität und Beförderun g Umwelt und Energie Beteiligu ng und Mitsprac he Kultur und Freizeit WERTE Runde der Sprecher_innen 2012 2013.2014. 2015

II. Prozess 2 alle Fotos: Stadt Oldenburg

II. Prozess 2 Eine von 200 Maßnahmen im Kommunalen Aktionsplan Inklusion: Handlungsfeld Wohnen und Versorgung Leitvision: Alle Menschen können ihre individuellen Wohn- und Lebensvorstellungen verwirklichen. Werteorientierte Zielsetzungen: Vielfältige und flexible Wohn- und Versorgungsmöglichkeiten lassen individuelle Lebensgestaltung zu. Maßnahme 5.2 Verbesserung der Zugänglichkeit für alle zu Leistungen der öffentlichen Gesundheitsversorgung.

II. Prozess 2 Kurzbeschreibung: Die Nutzung der öffentlichen Gesundheitsversorgung im Falle von ernsten Erkrankungen ist für jeden kranken Menschen vor dem Hintergrund der Belastung, die die Erkrankung bedeutet, eine Herausforderung. Dies gilt im besonderen Maße für Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, Menschen mit geringen deutschen Sprachkenntnissen oder Menschen, die Traumatisierungen erlebt haben: Sprachliche Barrieren oder Barrieren im Umgang miteinander, aber auch Barrieren, die im kulturell oder religiösen Hintergrund liegen, erschweren eine angemessene und qualitätsvolle Behandlung. Die Gesundheitsdienstleister wie Ärzte, Krankenhäuser, therapeutische Praxen oder Pflegeeinrichtungen sollten für die verschiedenen Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten sensibilisiert werden, damit Barrieren abgebaut werden können. Einzelschritt: A. Erstellung eines Konzepts zur Sensibilisierung der kassenärztlichen Vereinigungen, der Ärztekammer, des Ärztevereins, der Krankenhausträger sowie der Träger von Pflegeeinrichtungen für die spezifischen Bedürfnislagen der vielfältigen Patientengruppen; Durchführung und Evaluation.

II. Prozess 3 Foto: Stadt Oldenburg Arbeitsgruppe Inklusive Verwaltung für Oldenburg

II. Prozess 3 alle Fotos: Stadt Oldenburg

III. Ausblick

III. Ausblick Bürgerin: Meike Dittmar Bürger: Peter von der Dovenmühle Bürgerin: Taibe Mehrabani Bürger 14+: Thorsten Haupt Bürgerin 14+: Nina Rühaak Vertreter_innen der Zivilgesellschaft Wohlfahrt: Janne Koch Wirtschaft: Irina Börchers Wissenschaft: Frauke Koppelin Vertreter_innen der Verwaltung Dezernat 1: OB Jürgen Krogmann (Vors.) Dezernat 2: Joachim Guttek Dezernat 3: Dagmar Sachse (Stellv. Vors.) Dezernat 4: Inka Thole Vertreter_innen des Rates SPD: Bärbel Nienaber CDU: Klaus Raschke Bündnis 90/Die Grünen: Andrea Hufeland Die.Linke/Piratenpartei: Evelyn Schuckardt FDP/WFO-Fraktion: Franz Norrenbrock

III. Ausblick Steuerungsgruppe Inklusion alle Fotos: Stadt Oldenburg

III. Ausblick Oldenburger Netzwerk Inklusionkonkret! Kritische Begleitung der Umsetzung und Weiterentwicklung der kommunalen Inklusion (Aktionsplan) Foto: Jörg Hemmen Aktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen (Aktionsplan) Foto: Jörg Hemmen Foto: Jörg Hemmen Inklusion in der Kommune konkret verbreiten: Stammtisch, Radio Rio, Schrebergarten, WheelMap-Kampagne, Inklusionswoche

III. Ausblick Foto: Jörg Hemmen Foto: Jörg Hemmen

III. Ausblick http://www.charta-der-vielfalt.de/ 3. Oldenburger Diversity Tag am 7. Juni 2016 im Oldenburger Staatstheater Foto: Stadt Oldenburg Unterzeichnung 2015

III. Ausblick Foto: Stadt Oldenburg

V. Resumee

V. Resümee 1 Was können Kommunen für die Inklusion tun? Nicht für sondern mit! Gute Beteiligungs-Kultur und Beteiligungs-Strukturen, denn: die Menschen wissen selbst am besten, was für sie gut ist. Kommunen sind dafür verantwortlich, den Rahmen zu gestalten: Foren bieten, wo sich alle Dimensionen der Vielfalt Alt und Jung, Arm und Reich, Mann_Frau, von hier oder dort, Behinderung oder nicht, Familien und Singles begegnen, Verantwortung übernehmen und ihr Lebensumfeld GEMEINSAM gestalten.

V. Resumee 1 Vielfalt Vielfaltsmatrix (Stand heute) Behinderung / Erkrankung Alter Herkunft / Religion Einkommen / Ökonomischer Status Familie / Lebensform sex. Identität / Geschlecht Bildungsstand hier lebende Menschen gemeinnützige Unternehmen, Vereine, Verbände Wirtschaftsunternehmen Kirchen und Religionsgemeinschaften Aus-, Fort- und Weiterbildungsbereich Politik Verwaltung

V. Resumee 1 Vielfalt Ich mache nichts mehr ohne die Crowd. Die Crowd ist schlauer als ich, zumindest wenn sie heterogen ist. Van Bo Le-Mentzel, Architekt, startnext

V. Resumee 2 Inklusive Werte Grundlegende inklusive Werte / Haltungen erarbeitet von der AG Inklusive Werte

V. Resumee 3 Montag Stiftung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!