Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Ähnliche Dokumente
Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Modulkatalog Master of Arts 621 Weiterbildung und Personalentwicklung PO-Version 2014

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

M.A. Philosophie Musterstudienplan

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesung Bio 220 Tierphysiologie 3 Std., Di., in HS 6J, Do., in HS 5D Univ.-Prof. Dr. Lammert, Univ.-Prof. Dr.

Vorlesung Bio 220 Tierphysiologie 3 Std., Di., in HS 6J, Do., in HS 5D Univ.-Prof. Dr. Lammert, Univ.-Prof. Dr.

Vorläufiger Modulkatalog Erweiterungsfach Ethik für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Studiengangsinfo Irgendetwas

Artikel 1 Änderung der Studienordnung

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesung Mathematische Methoden in der Chemie II 3 Std., Mo., in HS 6C Di., in HS 6C Univ.-Prof. Dr.

* Im Wahlpflichtbereich ist ein Modul erfolgreich zu bestehen.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Evangelische Theologie (AMB Nr.

Sommersemester Termine von April Oktober. Bitte beachten Sie auch die Aushänge und Ankündigungen der einzelnen Institute, sowie deren Homepages.

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen

Die unterhalb der Tabellen genannten Veranstaltungen finden nach zeitlicher Vereinbarung statt.

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2018 (vgl. auch

Anlage 1b: Diplomstudiengang Mathematik, Studienrichtung Mathematik mit vertiefter Informatik MUSTERSTUDIENABLAUFPLAN

240 AS / 8 LP 240 AS. Übungsaufgaben. Übungsaufgaben. PVL Nachweis. PVL Nachweis. ASL Klausur. PL Klausur (V4/Ü2+2) 8 LVS.

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

VORLESUNGSVERZEICHNIS der Fachrichtungen der PHYSIK Wintersemester 2009/10

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Summe 4 2 Modul A9-AC oder A9-OC 23 5 Modul A9-AC, A9-OC oder A10-PC 23 6 Modul 11: Bachelor-Arbeit AC: F-Praktikum 17 1 Vorlesung AC I 3 1

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Termine von Oktober 2017 April 2018

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Gesamtschein für das Grundstudium

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Studienfachbeschreibung (Bachelor) als Ein-Fach mit 180 ECTS-Punkten

Termine von April Oktober 2017

Anlage Studiengangübersicht: Teilnahmevoraussetzungen empfohlen wird der vorherige Besuch von T1 3 5 empfohlen wird der vorherige Besuch von T2

vom??.????.??? 1 * Geltungsbereich

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik

I. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 8 SWS über 2 Semester, 12 LP

Raum- und Umweltwissenschaften

Modulverantwortliche(r) Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Kai Uwe Totsche) Voraussetzung für die Zulassung Keine. zum Modul

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Prüfungsorganisation an der FMI

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor

Studienverlaufsplan. Grundstudium. 1. Semester(Wintersemester) CP

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N

Bachelorstudiengang Computing in Science Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand:

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Transkript:

Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena eitag WiSe 2015/16 (unkommentiert) Inhaltsverzeichnis 08 Uhr bis 10 Uhr 2 10 Uhr bis 12 Uhr 5 12 Uhr bis 14 Uhr 8 14 Uhr bis 16 Uhr 11 Register der Veranstaltungsnummern 12 Titelregister 14 Personenregister 16 Abkürzungen 18 Stand (Druck) 19.08.2015 Seite 1

Seite 2 Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 08 Uhr bis 10 Uhr 113354 Kirche und Theologie vom konfessionellen Zeitalter bis zur Aufklärung (KG IV) Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 40 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 40 Teilnehmer. Univ.Prof. Spehr, Christopher The ASQ3, The ASQ2, The ASQ1, The L11, The B10, The WP1, The L49, The L48, The L45, The L44, The L10 1-Gruppe 21.10.2015-12.02.2016 Mi 08:00-10:00 Seminarraum 104 August-Bebel-Straße 4 08:00-10:00 Seminarraum 104 August-Bebel-Straße 4 113480 Die religiöse Umwelt des Urchristentums Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 10 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 10 Teilnehmer. Univ.Prof. Vogel, Manuel The WP1, LA-Phi 2.4, LA-Phi 2.3, LA-Phi 2.2, LA-Phi 2.1 1-Gruppe 08:00-10:00 Seminarraum SR E004 Fürstengraben 6 114001 Strafrecht II - Besonderer Teil Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 350 Teilnehmer. 1-Gruppe 22.10.2015-12.02.2016 Univ.Prof. Schramm, Edward / Richter, Petra Do 16:00-18:00 Hörsaal HS 3 -E018 Carl-Zeiß-Straße 3 08:00-10:00 Hörsaal HS 2 -E012 Carl-Zeiß-Straße 3 16989 Chemie für Humanmediziner I und Stomatologen I Art der Veranstaltung Vorlesung 3 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 350 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 350 Teilnehmer. JunPrf.Dr. Schacher, Felix / Univ.Prof. Dr. rer. nat. habil. Westerhausen, Matthias Seite 2 Stand (Druck) 19.08.2015

Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 Seite 3 1-Gruppe 19.10.2015-12.02.2016 Mo 14:00-15:00 Hörsaal 111 Am Steiger 3, Haus IV 09:00-11:00 Hörsaal 111 Am Steiger 3, Haus IV 17164 Anorganische Experimentalchemie für Pharmazeuten und Biochemiker (BBC 1.1, BBGW 1.1) Art der Veranstaltung Vorlesung 3 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 90 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 90 Teilnehmer. Dr. rer. nat. Krieck, Sven BBGW1.1, BBC1.1 1-Gruppe 21.10.2015-12.02.2016 Mi 08:00-10:00 Hörsaal 111 Am Steiger 3, Haus IV 08:00-09:00 Hörsaal 111 Am Steiger 3, Haus IV 18255 Physik für Human- und Zahnmediziner Art der Veranstaltung Vorlesung 3 Semesterwochenstunden (SWS) nein 1-Gruppe 21.10.2015-12.02.2016 aplprf.dr. Schmidl, ank Mi 08:00-10:00 Hörsaal 215 Max-Wien-Platz 1 08:00-09:00 Hörsaal 215 Max-Wien-Platz 1 18954 Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 Art der Veranstaltung Vorlesung 4 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 100 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 100 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Green, David BGEO1.3.5, FMI-MA3023 1-Gruppe 21.10.2015-12.02.2016 Mi 10:00-12:00 Hörsaal 120 öbelstieg 1 08:00-10:00 Hörsaal 120 öbelstieg 1 Stand (Druck) 19.08.2015 Seite 3

Seite 4 Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 45531 Hydrogeologie I (Allgemeine Hydrogeologie) (BGEO3.2 Teil I; BBGW3.4) Art der Veranstaltung Vorlesung 1 Semesterwochenstunde (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 0 Teilnehmer. Prof.Dr. Totsche, Kai Uwe / PD Dr. Wehrer, Markus BBGW3.4, BGEO3.2, BGEO3.2 0-Gruppe 08:00-10:00 Hörsaal E002 Wehrer, M. 14-täglich Wöllnitzer Straße 7 Seite 4 Stand (Druck) 19.08.2015

Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 Seite 5 10 Uhr bis 12 Uhr 15150 Theoretische Mechanik Art der Veranstaltung Vorlesung 4 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 30 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmer. HSD apl.p. Lotze, Karl-Heinz 128BT211, 128GT311, 128RT311, 128.210 1-Gruppe 19.10.2015-12.02.2016 Mo 14:00-16:00 Hörsaal 119 öbelstieg 1 10:00-12:00 Hörsaal 119 öbelstieg 1 18259 Experimentalphysik für Biologen, Ernährungs- und Biogeowissenschaftler, Pharmazeuten, Chemiker und Biochemiker Art der Veranstaltung Vorlesung 3 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 540 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 540 Teilnehmer. aplprf.dr. Wendler, Elke BBGW1.2, BBGW1.2, BEW1G5, BC1.3, BB2.1, BE1.1, BBC1.3 1-Gruppe 21.10.2015-12.02.2016 Mi 11:00-13:00 Hörsaal 215 Max-Wien-Platz 1 10:00-11:00 Hörsaal 215 Max-Wien-Platz 1 26376 Anatolische Sprachgeschichte (Teil 1) Art der Veranstaltung Proseminar 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 40 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 50 Teilnehmer. Gieseke-Golembowski, ancis IDG BM 8 Weblinks http://www.indogermanistik.uni-jena.de 1-Gruppe 10:15-11:45 Seminarraum HS Z2 Gieseke-Golembowski, F. Zwätzengasse 12 Stand (Druck) 19.08.2015 Seite 5

Seite 6 Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 35618 Basismodul Operations Management Art der Veranstaltung Vorlesung/Übung 4 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 500 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 500 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Boysen, Nils ESS6b, BW10.4, BW 10.1-MP 1-Gruppe 19.10.2015-12.02.2016 Mo 12:00-14:00 Hörsaal HS 1 -E016 c.t. Carl-Zeiß-Straße 3 10:00-12:00 Hörsaal HS 1 -E016 c.t. Carl-Zeiß-Straße 3 46463 Empirische Forschungsmethoden Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 90 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 110 Teilnehmer. Dr. phil. Koranyi, Nicolas B-PSY-203 1-Gruppe 10:00-12:00 Hörsaal E014 Koranyi, N. Helmholtzweg 5 50692 Grundlagen der Sprachbeschreibung: Phonetik [BA.DaF.M02]; [LA.DaZ.02] Art der Veranstaltung Seminar 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 80 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 80 Teilnehmer. M.A. Lex, Beate BA.DaF.M02, 1-Gruppe 10:15-11:45 Hörsaal 145 Fürstengraben 1 63958 Umweltchemie I (BC 5.5.4) Art der Veranstaltung Vorlesung 3 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 20 Teilnehmer. Dr. rer. nat. Vitz, Jürgen BC5.5.4 1-Gruppe 10:00-12:00 Seminarraum SR 3 Humboldtstraße 8 13:00-14:00 Seminarraum SR 3 Humboldtstraße 8 Seite 6 Stand (Druck) 19.08.2015

Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 Seite 7 7523 Anatomie I Art der Veranstaltung Vorlesung nein OA Dr. öber, Rosemarie / Prof. Dr. phil. Jirikowski, Gustav / Dr. med. Lemke, Cornelius / Unip.Dr.Dr Redies, Christoph Stand (Druck) 19.08.2015 Seite 7

Seite 8 Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 12 Uhr bis 14 Uhr 101256 Deutschland und ankreich im Diskurs der rumänischen Intellektuellen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert Art der Veranstaltung Seminar 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 28 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Dahmen, Wolfgang BRomR-Kon, BRomR-Auf 1-Gruppe 12:00-14:00 Seminarraum 401 Dahmen, W. Ernst-Abbe-Platz 8 114169 Lyrik des 19. Jahrhunderts Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 100 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 100 Teilnehmer. PD Dr. Pöthe, Angelika M-GLW-NDL4, M-GLW-NDL3, M-GLW-NDL2, M-GLW-NDL1, B-GLW-09-2, B-GLW-09-1, B-GLW-08-1 1-Gruppe 12:15-13:45 Hörsaal 144 Fürstengraben 1 17094 Anorganische/ Allgemeine Chemie I (BC 1.1, C-LA 101, BGEO 1.3.1) Art der Veranstaltung Vorlesung ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 150 Teilnehmer. Univ.Prof. Robl, Christian / Dr. Fischer, Reinald BGEO1.3.1, BC1.1, 101 1-Gruppe 20.10.2015-12.02.2016 17.02.2016-17.02.2016 Einzeltermin 18.03.2016-18.03.2016 Einzeltermin Di 10:00-12:00 Hörsaal 111 Am Steiger 3, Haus IV 12:00-14:00 Hörsaal 111 Am Steiger 3, Haus IV Mi 08:00-10:00 Hörsaal 111 Am Steiger 3, Haus IV Klausur 08:00-10:00 Hörsaal 111 Am Steiger 3, Haus IV Nachklausur Seite 8 Stand (Druck) 19.08.2015

Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 Seite 9 26372 Sprachwissenschaftliche Textlektüre Latein(Teil 2) Art der Veranstaltung Proseminar 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 40 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 50 Teilnehmer. Zill, Stephen ederik IDG BM 2 Weblinks http://www.indogermanistik.uni-jena.de 1-Gruppe 12:15-13:45 Seminarraum HS Z2 Zill, S. Zwätzengasse 12 50707 Kinder- und Jugendliteratur im DaF-DaZ- Unterricht [MA.DaF.P01]; [H 3.1 u. H 3.2]; [W 4] Art der Veranstaltung Seminar 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 40 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 40 Teilnehmer. M.A. Müller, Thomas MA.DaF.P01 1-Gruppe 12:00-14:00 Seminarraum 3.015 Carl-Zeiß-Straße 3 6549 Allgemeine Ökologie (BB 2.5, BEBW 3, LBio-Öko, BBGW3.1, FMI-BI0035 ) Art der Veranstaltung Vorlesung 3 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 220 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 220 Teilnehmer. Univ.Prof. Dr. Halle, Stefan MUC1.5.2, BBGW3.1, LBio-SSP-R, LBio-SMP-R, LBio-SMP-G, LBio-SSP-G, Ök NF 1, FMI-BI0035, BB2.5, LBio-Öko, BEBW 3, GEO 264 1-Gruppe 21.10.2015-10.02.2016 Mi 13:00-14:00 Hörsaal E017 Erbertstraße 1 12:00-14:00 Hörsaal E017 Erbertstraße 1 77329 Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft - Theorien, Methoden, Grundprobleme Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt automatisch für: 240 Teilnehmer je Gruppe. Maximale Gruppengröße: 240 Teilnehmer. aplprf.dr. Ries, Klaus Hist 100 Stand (Druck) 19.08.2015 Seite 9

Seite 10 Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 1-Gruppe 12:00-14:00 Hörsaal E014 Ries, K. Helmholtzweg 5 Seite 10 Stand (Druck) 19.08.2015

Vorlesungsverzeichnis - WiSe 2015/16 Seite 11 14 Uhr bis 16 Uhr 16972 Biomaterialien und Medizintechnik Art der Veranstaltung Wahlvorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) nein Univ.Prof. Jandt, Klaus Dieter 21.10.2015-12.02.2016 Mi 16:00-18:00 Hörsaal E124 Löbdergraben 32 14:00-16:00 Hörsaal E124 Löbdergraben 32 45541 Einführung in die Bodenkunde (BGEO3.5.2), Bodenkunde I (BBGW3.3) Art der Veranstaltung Vorlesung 2 Semesterwochenstunden (SWS) ja - Platzvergabe erfolgt durch die/den verantwortlichen Dozenten. Maximale Gruppengröße: 0 Teilnehmer. Prof.Dr. Totsche, Kai Uwe BBGW3.3, BGEO3.3, BGEO3.5.2 0-Gruppe 14:00-16:00 Hörsaal H114 Wehrer, M. Burgweg 11 Stand (Druck) 19.08.2015 Seite 11

Seite 12 Nummernregister Mehrfachnennungen möglich (entsprechend der Häufigkeit des Auftretens im Vorlesungsverzeichnis) Nummernregister: Veranstaltungs- Seite -nummer 101256 8 113354 2 113480 2 114001 2 114169 8 15150 5 16972 11 16989 2 17094 8 17164 3 18255 3 18259 5 18954 3 26372 9 26376 5 35618 6 45531 4 45541 11 46463 6 50692 6 50707 9 63958 6 6549 9 7523 7 77329 9

Seite 13

Seite 14 Veranstaltungstitelregister Veranstaltungstitel: Mehrfachnennungen möglich (entsprechend der Häufigkeit des Auftretens im Vorlesungsverzeichnis) Veranstaltungtitel Seite Allgemeine Ökologie (BB 2.5, BEBW 3, LBio-Öko, BBGW3.1, FMI-BI0035 ) 9 Anatolische Sprachgeschichte (Teil 1) 5 Anatomie I 7 Anorganische/ Allgemeine Chemie I (BC 1.1, C-LA 101, BGEO 1.3.1) 8 Anorganische Experimentalchemie für Pharmazeuten und Biochemiker (BBC 1.1, BBGW 1.1) 3 Basismodul Operations Management 6 Biomaterialien und Medizintechnik 11 Chemie für Humanmediziner I und Stomatologen I 2 Deutschland und ankreich im Diskurs der rumänischen Intellektuellen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert 8 Die religiöse Umwelt des Urchristentums 2 Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft - Theorien, Methoden, Grundprobleme 9 Einführung in die Bodenkunde (BGEO3.5.2), Bodenkunde I (BBGW3.3) 11 Empirische Forschungsmethoden 6 Experimentalphysik für Biologen, Ernährungs- und Biogeowissenschaftler, Pharmazeuten, Chemiker und Biochemiker 5 Grundlagen der Sprachbeschreibung: Phonetik [BA.DaF.M02]; [LA.DaZ.02] 6 Hydrogeologie I (Allgemeine Hydrogeologie) (BGEO3.2 Teil I; BBGW3.4) 4 Kinder- und Jugendliteratur im DaF-DaZ-Unterricht [MA.DaF.P01]; [H 3.1 u. H 3.2]; [W 4] 9 Kirche und Theologie vom konfessionellen Zeitalter bis zur Aufklärung (KG IV) 2 Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 3 Lyrik des 19. Jahrhunderts 8 Physik für Human- und Zahnmediziner 3 Sprachwissenschaftliche Textlektüre Latein(Teil 2) 9 Strafrecht II - Besonderer Teil 2 Theoretische Mechanik 5 Umweltchemie I (BC 5.5.4) 6

Seite 15

Seite 16 Personenregister Dozenten/Lehrende: Mehrfachnennungen möglich (entsprechend der Häufigkeit des Auftretens im Vorlesungsverzeichnis) Lehrender Seite Boysen, Nils Univ.Prof. Dr. 6 Dahmen, Wolfgang 8 Dahmen, Wolfgang Univ.Prof. Dr. 8 Fischer, Reinald Dr. 8 öber, Rosemarie OA Dr. 7 Gieseke-Golembowski, ancis 5 Gieseke-Golembowski, ancis 5 Green, David Univ.Prof. Dr. 3 Halle, Stefan Univ.Prof. Dr. 9 Jandt, Klaus Dieter Univ.Prof. 11 Jirikowski, Gustav Prof. Dr. phil. 7 Koranyi, Nicolas 6 Koranyi, Nicolas Dr. phil. 6 Krieck, Sven Dr. rer. nat. 3 Lemke, Cornelius Dr. med. 7 Lex, Beate M.A. 6 Lotze, Karl-Heinz HSD apl.p. 5 Müller, Thomas M.A. 9 Pöthe, Angelika PD Dr. 8 Redies, Christoph Unip.Dr.Dr 7 Richter, Petra 2 Ries, Klaus 10 Ries, Klaus aplprf.dr. 9 Robl, Christian Univ.Prof. 8 Schacher, Felix JunPrf.Dr. 2 Schmidl, ank aplprf.dr. 3 Schramm, Edward Univ.Prof. 2 Spehr, Christopher Univ.Prof. 2 Totsche, Kai Uwe Prof.Dr. 4 Totsche, Kai Uwe Prof.Dr. 11 Vitz, Jürgen Dr. rer. nat. 6 Vogel, Manuel Univ.Prof. 2 Wehrer, Markus 4 Wehrer, Markus PD Dr. 4 Wehrer, Markus 11 Wendler, Elke aplprf.dr. 5 Westerhausen, Matthias Univ.Prof. Dr. rer. nat. habil. 2 Zill, Stephen ederik 9 Zill, Stephen ederik 9

Seite 17

Seite 18 Abkürzungen Abkürzungen: Abbrevations of lectures Other Abbrevations Anm... Anmerkung ASQ... AT... E... FSQ... FSV... GK... IAW... LP... NT... SQ... SS... SWS... TE... TP... Allgemeine Schlüsselqualifikationen Altes Testament Essay Fachspezifische Schlüsselqualifikationen Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Grundkurs Institut für Altertumswissenschaften Leistungspunkte Neues Testament Schlüsselqualifikationen Sommersemester Semesterwochenstunden Teilnahme Thesenpublikation ThULB...Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek VVZ... WS... Vorlesungsverzeichnis Wintersemester

Seite 19