Mit gesunden Essensangeboten Wettbewerbsvorteile. Fachworkshop Speisenmanagement im Gesundheitswesen

Ähnliche Dokumente
Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

Die Ernährungspyramide

Essen & Burnout. Zeit für das Wesen-tliche.

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc.

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Empfehlungen für Genuss und Nährstoffe für ältere Menschen

SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49 (0)

Die Dreidimensionale DGE-Lebensmittelpyramide

ERNÄHRUNG NACH SCHLAGANFALL

Was soll ich essen? Einkaufstipps

Sinnvoll essen Gesund Ernähren. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Gesunde Ernährung - Was heißt das?

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Ernährung bei Endometriose. Diätologie Wels und Grieskirchen

Der Herzpatient im Focus der Ernährung

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein

Mit Ernährung Krebs vorbeugen. Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM

Ostschweizer Kinderspital

Goldene. Tipps. für ein herzgesundes Leben. Deutsche Herzstiftung

gesund essen besser leben.

Geprüfte IN FORM-Rezepte

Cholesterin natürlich senken

Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin

Wiener Gebietskrankenkasse. Österreichisches Gesellschaftsund Wirtschaftsmuseum

Krebs und Ernährung. Prof. Dr. Roswitha Siener. Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn

Linz, 2. Mai Presseinformation Krankenhaus der Elisabethinen Linz Strategie, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Fadingerstr.

Ernährungstipps bei Morbus Fabry. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Pressemitteilung (Langfassung)

Betriebliche Gesundheitsförderung. Interventionsmöglichkeit aus medizinischer Sicht

Ernährungspyramide. Quelle Koch Dich Schlank die glutenfreie Rezeptsammlung

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken!

Inhalt. Vorwort 11. Geleitworte 12. An wen richtet sich dieses Buch? 13. Mit Diabetes leben? 15

Spaß an gesundem Essen individuell und alltagstauglich

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg

GESUNDE KÜCHE GESUNDE BUDGETS

Fettabbau im Restaurant Ja es geht wirklich!

Cholesterinsenkung mit Pflanzensterinen. Umsetzung in der Praxis

Aktuelle Trends im Ernährungsverhalten

Klassenarbeit - Ernährung

Ernährung Mediterrane Vollwerternährung & Nahrungsergänzung, Antioxidantien (Vitamin C,E; spezielle Fettsäuren)

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Mehr Energie bei der Krebstherapie

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE

3 von 4 Erwachsenen haben einen erhöhten Cholesterinspiegel. Und Sie? cholesterinbewusst leben vivre consciemment avec son cholestérol

Ernährung und Brustkrebs: Einschränkung oder Vielseitigkeit?

Fettsäuren. Gute Fette, schlechte Fette

JUICE PLUS+ VERFÜHRT ZU EINEM GESUNDEN LEBEN

KörperManagement. 10 Tipps für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Gut leben mit Diabetes Typ 2

In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat.

Basisernährung des Sportlers:

JUICE PLUS+ VERFÜHRT ZU EINEM GESUNDEN LEBEN

Heutige Esskultur und Kinderernährung sowie deren Auswirkungen auf die Kindergesundheit

Krebs ein Energiefresser?

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum:

Trends in der Ernährung Bedeutung für Fleisch und Fleischprodukte

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Seniorenteller - nein danke!

Zu Kräften kommen! Ein Ratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben.

Unser Ablaufplan für das Projekt Becel Gold.

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Ernährungspyramide. Süßigkeiten. Öl und Fett, Butter, Margarine. Milch, Käse, Fisch und Fleisch. Obst, Gemüse und Salat.

Wie kann man all das verhindern? Ernährung, Sport, Lifestyle und vieles mehr...

Klinik für Tumorbiologie an der Universität Freiburg

Teil 1 Grundlagen. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

AnwenderForum Oktober 2016, Rednitzhembach

GESUNDE KÜCHE LICHTENBERG für GESUNDE KINDER FÜR DIE ZUKUNFT! GESCHMÄCKER SIND VERSCHIEDEN PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs?

Lebensstilfaktoren und das Risiko

Diabetes mellitus und Ernährung Mythen und Fakten. Gesundheitsmesse Dr. med. Sven Becker

Die Magenballon-Therapie. Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihr Gewicht und Ihr Leben zurück!

Inhalt. Vorwort 12. Das 5-Säulen-Programm-eine Einführung 15. Cholesterin-ein Fett im Visier 35

PÜRIERTE KOST. Genuss in vertrauter Form. DYSPHAGIEKOST-BROSCHÜRE. Ideen für die Küche von morgen.

Wir sind an Ihrer Seite. Theresia Schoppe

Milch, egal welche Fettstufe, zählt zur Eiweißgruppe und sollte nicht mit Kohlenhydratgerichten verarbeitet werden (z.b. im Kartoffelbrei, Reisbrei,

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Werkstatt rund um die gesunde Ernährung

Seniorenteller - nein danke!

Ernährung Günter Schmitt ergänzt von Beratungsstelle UK mit MAKATON Symbolen 4

Speiseplan Healthy Camp Food 2015

Sportlich fit mit dem richtigen Esskonzept Dipl. oec. troph. Jörg Bambynek Treffpunkt Ernährung Oldenburg

So geht s: dauerhaft abnehmen

Butterstudie der Universität Gießen

Nationaler Aktionsplan Ernährung NAP.e

Transkript:

Mit gesunden Essensangeboten Wettbewerbsvorteile schaffen und die Patientenzufriedenheit steigern Fachworkshop Speisenmanagement im Gesundheitswesen Wien, 08. Mai 2012

Speisenversorgung als Marketingfaktor kt Mediterrane Küche Mittelmeerküche als Marketinginstrument Wien, 08. Mai 2012 2

Speisenversorgung als Marketingfaktor Qualität des Essens beeinflusst maßgeblich das Urteil von Patienten über die Zufriedenheit mit dem Krankenhausaufenthalt insgesamt. Quelle: CKM Studie, Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff Profilierung im Wettbewerb um Patienten Profilierung im Wettbewerb um Mitarbeiter Wien, 08. Mai 2012 3

Verpflegungsangebot im Krankenhaus Selbstverständnis (keine Kernaufgabe?) Ernährung = Therapiebestandteil? Vorbildfunktion? Hilfestellung für Patienten? Wien, 08. Mai 2012 4

Todesursachen in Deutschland Herz Kreislauferkrankungen k Krebs Sonstige Atmungsorgane Quelle: Destatis Verdauungsorgane Wien, 08. Mai 2012 5

Foto: fotolia Wien, 08. Mai 2012 6

Verpflegungsangebot als Chance Gesundheit und Genuss Foto: fotolia Wien, 08. Mai 2012 7

7 Länder Studie (1950/60) Vergleich über Zeitraum von 15 Jahren. Geringste Krankheitsrate auf Kreta, wenigsten Gefäß und Krebserkrankungen, kaum Herzinfarkte, Arteriosklerose, signifikant höhere Lebenserwartung. Lyon Herz Studie (Lyon Diet Heart Study, 1994/99) 605 Männer und Frauen nach Herzinfarkt. Gruppe 1 herkömmliche Ernährungsratschläge. Gruppe 2 eingehend mit Mittelmeerküche vertraut gemacht. 4 Jahre später: Risiko für einen Herzinfarkt in Gruppe 2 um 50 % niedriger, Krebsrisiko ebenfalls. US Health Professionals Follow up Study, 2000 44.000 Männer, 40 75 Jahre alt, ohne Herz oder Krebserkrankung, Beobachtungszeitraum 8 Jahre. Ernährung mit Mittelmeerkost: 50 % verringertes Risiko für Herz Kreislauferkrankungen. HALE, 2004 2.300 Europäer, Männer und Frauen, 70 90 Jahre alt. Gruppe mit mediterraner Ernährung: weniger koronare Herzkrankheiten und Krebs, bessere Lebenserwartung. Bestes Ergebnis wenn zugleich körperlich aktiv. Wien, 08. Mai 2012 8

Mediterrane Küche = Mediterrane Küche im Krankenhaus traditionelle Mittelmeerküche, wie sie in Griechenland, v.a. auf Kreta, in den 60er Jahren üblich war. Foto: Wüchner Wien, 08. Mai 2012 9

Merkmale der traditionellen Mittelmeerküche viel frisches Gemüse, Salat und Obst reichlich Brot, Pasta, Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchte weniger Fleisch, eher Fisch magere Milchprodukte Oliven oder Rapsöl statt Butter, Sahne, tierische Fette Kä Kräuter und Gewürze statt tttviel ilsalz Wien, 08. Mai 2012 10

Mittelmeerküche = Neue Definition der Tellermitte Platzwechsel Hauptkomponente Beilagen Foto: fotolia Wien, 08. Mai 2012 11

Vorteile der traditionellen Mittelmeerküche enthält viele komplexe Kohlenhydrate Ballaststoffe gute gute Fette (einfach ungesättigte Fettsäuren) Vitamine Mineralstoffe sekundäre Pflanzenstoffe ff und nur wenig o schlechte Fette (gesättigte Fettsäuren, trans Fettsäuren) o Cholesterin o Salz o Zucker Wien, 08. Mai 2012 12

Mittelmeerküche in Deutschland bzw. Österreich? problemlos möglich vielfältiges Gemüseund Obstangebot Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten Adaption regionaler Gerichte möglich Foto: fotolia Wien, 08. Mai 2012 13

Warum Mittelmeerküche? Gesundheitlicher Nutzen wissenschaftlich belegt (Studien) Entspricht den Empfehlungen der Fachgesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE, Österreichische Gesellschaft für Ernährung ÖGE) Emotionaler Faktor: positiv besetzt (Urlaub, Genuss) Verknüpfung von Genuss und Gesundheit Wien, 08. Mai 2012 14

Fotos: fotolia Wien, 08. Mai 2012 15

Pionier: Gerald Wüchner, Küchendirektor des Verbundklinikums Landkreis Ansbach Mittelmeerküche im Krankenhaus Rothenburg o.d.t. (seit 2000), Krankenhäuser Dinkelsbühl und Ansbach Belieferung von 3 Schulen Eigenbewirtschaftung der Krankenhaus Cafeterien Beratung von Krankenhäusern + Betrieben bundesweit Foto: Wüchner Wien, 08. Mai 2012 16

Erfolgsfaktoren intern Einbindung der entscheidenden Abteilungen (Geschäftsleitung, Küchenleitung, Diätassistenten /Diätologen, ernährungsbeauftragtem t Arzt, Pflegedienstleitung, Stationsleitung) Information aller Mitarbeiter Information der Patienten Qualitativ hochwertige Speisen Wareneinsatz Fachliche Zubereitung Kreativität des Kochs Kostenneutral Wien, 08. Mai 2012 17

Information in der Klinik fürpatienten Patienten, Besucher und Bevölkerung Infotafeln Mappen im Zimmer Vorträge Mediterrane Küche im Krankenhaus Erfolgsfaktoren intern Foto: Wüchner Wien, 08. Mai 2012 18

Erfolgsfaktor Außenwirkung Kochkurse Tag der offenen Tür Veranstaltungen in der Region Mittelmeerküche als Marke Öffentlichkeitsarbeit/Medien: Internet (Blog) Tageszeitungen, Fachzeitschriften Wien, 08. Mai 2012 19

Erfolgsfaktor Außenwirkung Kochkurse im Krankenhaus Mitarbeiter Patienten Angehörige Bevölkerung ca. 4.000 Teilnehmer Foto: Wüchner Wien, 08. Mai 2012 20

Erfolgsfaktor Außenwirkung Wien, 08. Mai 2012 21

Erfolgsfaktor Außenwirkung Fotos: ug Wien, 08. Mai 2012 22

Erfolgsfaktor Außenwirkung Fotos: ug Wien, 08. Mai 2012 23

Erfolgsfaktor Außenwirkung Foto: ug Wien, 08. Mai 2012 24

Erfolgsfaktor Außenwirkung Wien, 08. Mai 2012 25

Erfolgsfaktor Außenwirkung Wien, 08. Mai 2012 26

Wien, 08. Mai 2012 27

Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung e.v. Deutsche Herzstiftung: gemeinnützig, g, gegründet gg 1979 von führenden Kardiologen, ca. 71.000 Mitglieder, Sitz: Frankfurt am Main Aufklärung über Herz Kreislauferkrankungen und deren Bekämpfung Informationen zur Vorbeugung von Herz und Kreislauferkrankungen Förderung der Herzforschung Wien, 08. Mai 2012 28

Die Deutsche Herzstiftung unterstützt die Einführung der Mediterranen Küche. Bisher rund 40 Einrichtungen/Betriebe Krankenhäuser Reha Kliniken Altenheime Betriebsverpflegung g Wien, 08. Mai 2012 29

Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung e.v. Projekt Mediterrane Küche (Herzstiftung/Wüchner) Projektvorstellung Einführungsveranstaltung im Betrieb Schulungsmaterial Starter Kit Informationsmaterial (Tischaufsteller, Plakate, Speisekartenvordrucke) Wanderausstellung Kochbücher Jahreswandkalender Wien, 08. Mai 2012 30

Wien, 08. Mai 2012 31

Patientenzufriedenheit Qualität und Geschmack des Essens gehören zu den Begeisterungsfaktoren, durch die Loyalität und Weiterempfehlungsbereitschaft ausgelöst werden. (Quelle: CKM Studie) Wien, 08. Mai 2012 32

Foto: Wüchner Wien, 08. Mai 2012 33