D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 4

Ähnliche Dokumente
D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 2

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x).

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

b liegt zwischen a und c.

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016

Übungsblatt 5. D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. 1. Berechnen Sie die Ableitung v f(x, y) der Funktion

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Die Topologie von R, C und R n

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

Mathematik I. Vorlesung 9. Die eulersche Zahl e

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Analysis I. Vorlesung 7. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

Aufgabensammlung zur Analysis 1

Analysis II. Vorlesung 36. stark kontrahierend, wenn es eine nichtnegative reelle Zahl c < 1 gibt mit

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 5

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungsvorschlag Klausur MA9801

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

4.4 Umkehrfunktion 77. Sei o.b.d.a. f(a) > 0 und f(b) < 0, setzen M = {y [a, b] mit f(x) > 0 für alle x [a, y]}

Lösung zum Tutorium für Topologie und Differentialrechnung mehrerer Variablen SS y. Mit A ist der Flächeninhalt des von

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 11. d(x, y) := n 0. 2 n d n (x n, y n ),

Grundlagen der Mathematik

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

D-CHAB Grundlagen der Mathematik I (Analysis A) HS 2015 Theo Bühler

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 11

Musterlösung zu Blatt 11, Aufgabe 1

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

D-BAUG Analysis I HS 2015 Dr. Meike Akveld. Clicker Fragen

Lösungen zur Übungsserie 9

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

eine reelle (oder komplexe) Folge. Dann heißt l der Limes oder der Grenzwert dieser Folge, notiert als

p 2istirrational Satz 1.15 Beweis. Es gibt keine rationale Zahl x, diediegleichungx 2 =2erfüllt.

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

2 Rationale und reelle Zahlen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Lösungen zur Klausur zur Analysis 1, WiSe 2016/17

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Abschnitt 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

piiq oder p 8, aq, p 8, as, pa, `8q, ra, `8q mit einer reellen Zahl a; piiiq oder p 8, `8q R. [6 Punkte] Achtung: Denken Sie auch an den Fall I!

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 6. f(x, y, z) = xyz + 3e x y

Übungen zu Einführung in die Analysis

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

23 Konvexe Funktionen und Ungleichungen

Kommutativität. De Morgansche Regeln

Lösungen zum Übungsblatt 7

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik

1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Analysis II. Vorlesung 35. Der Abschluss in einem metrischen Raum

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Das O-Tutorial. 1 Definition von O, Ω, Θ, o und ω

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

Mathematik 1 für Bauingenieure

i=1 j= 5 2. Verifizieren Sie die Gleichung indem Sie die Ausdrücke ohne Summenzeichen schreiben. j=0

2. Stetige lineare Funktionale

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

Transkript:

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 017 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 4 Hinweise 1. Zeigen Sie, dass inf X die kleinste obere Schranke von X ist.. Dass z 1, z Lösungen sind, kann man durch Einsetzen verifizieren. Um zu beweisen, dass es keine weiteren Lösungen gibt, faktorisieren Sie z + pz + q geeignet entweder durch Ausnutzen der Kenntnis der Nullstellen z 1, z oder durch quadratisches Ergänzen). 3. Zeigen Sie, dass die rechte Seite der Ungleichung eine obere Schranke für fx)+gx), x X, ist. Für ein Beispiel mit strikter Ungleichung denken Sie an Funktionen f, g, die abwechselnd also nicht gleichzeitig) grosse Werte annehmen. 4. Es muss in a) überprüft werden, dass C\A offen ist. Unterscheiden Sie dafür die Fälle z C \ R und z R \ A. In b) ist die Antwort genau eine Menge. Welche? 5. Um eine geometrische Interpretation des Abbildungsverhaltens von σ zu finden, berechnen Sie die Bilder von ausreichend vielen Beispielpunkten. Auch die Formel z 1 = z/ z kann dabei nützlich sein. Für b) und c) machen Sie sich zuerst klar, welche geometrischen Objekte G x0 und K r 1) sind. Berechnen Sie dann wieder Bilder von Beispielpunkten, bis Sie eine Vermutung haben, was σg x0 ) bzw. σk r 1)) sein könnte. Beweisen Sie Ihre Vermutung, indem Sie w := σz) setzen und die definierenden Gleichungen der Menge in der Variablen z) und des vermuteten Bildes in der Variablen w) äquivalent ineinander umformen. 6. Betrachten Sie für den Beweis von a) die Menge {x [a, b] fx) > x}. In b) suchen Sie nach einem Polynom mit rationalen Koeffizienten, das auf einem geeigneten Intervall [a, b] die Voraussetzungen erfüllt und als einzigen Fixpunkt in [a, b] eine irrationale Zahl hat. Setzen Sie es ausserhalb von [a, b] geeignet fort. Bitte wenden!

Musterlösungen zu ausgewählten Aufgaben Diese Woche werden Musterlösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt. 4. a) Wir müssen nach Definition zeigen, dass C \ A offen ist. Sei also z C \ A. Ist z / R, so definieren wir r := Im z /. Dann gilt r > 0 und wir behaupten, dass B r z) R =. In der Tat, für z 1 B r z) gilt nach der umgekehrten Dreiecksungleichung und wegen w Im w Im z 1 Im z Imz z 1 ) r z z 1 > r r = r > 0 und damit z 1 / R. Insbesondere gilt also B r z) C \ A. Falls z R, so verwenden wir, dass R \ A nach Voraussetzung offen ist da A abgeschlossen ist). Es gibt also ein r > 0 mit z r, z + r) R \ A. Wir behaupten, dass dann B r z) C \ A gilt. Ist nämlich z 1 B r z) \ R, so gilt sicherlich z 1 / A. Andernfalls ist z 1 B r z) R = z r, z + r) und damit auch in diesem Fall z 1 / A nach Wahl von r. Wir haben also um jeden beliebigen Punkt z C \ A einen offenen Ball B r z) gefunden, der ganz in C \ A enthalten ist, was die Offenheit von C \ A beweist. Somit ist A in C abgeschlossen. b) Die leere Menge ist in R als auch in C offen. Wir behaupten, dass dies die einzige offene Teilmenge von R mit dieser Eigenschaft ist. Zum Nachweis sei O R offen und nichtleer und x O. Wäre O offen in C, so gäbe es ein r > 0 mit B r x) O. Dann wäre aber insbesondere x + r i B rx) O, im Widerspruch zu O R. Keine nichtleere Teilmenge von R kann also offen in C sein. 5. a) Die Abbildung σ spiegelt einen Punkt z C zuerst an der reellen Achse und invertiert dann den Betrag der erhaltenen Zahl. Dies sieht man durch Berechnung von Bildern einiger Beispielpunkte, oder anhand der Formel z 1 = z z. Die Konjugation z z entspricht dabei dem Spiegeln an der reellen Achse, und die Skalierung z z/ z dem Invertieren des Betrags.) Wir verallgemeinern nun die Notation der Aufgabe und setzen K r z 0 ) := {z C z z 0 = r } Siehe nächstes Blatt!

für r > 0 und z 0 C. Dann ist K r z 0 ) genau der Kreis mit Mittelpunkt z 0 und Radius r. Wegen z 1 = Re z 1) + Im z) stimmt diese Definition für z 0 = 1 mit der Definition in der Aufgabenstellung überein.) b) Für x 0 = 0 ist G x0 = G 0 die imaginäre Achse vereinigt mit { }. Diese Menge wird von σ auf sich selbst abgebildet denn σ ) = 0, σ0) = und für y 0 gilt 1/yi) = 1/y)i). Es gilt also σg 0 ) = G 0. Im Fall x 0 0 erhält man durch Berechnen von Bildern von Beispielpunkten die Vermutung, dass σg x0 ) ein Kreis mit Mittelpunkt auf der reellen Achse sein muss. Dessen Schnittpunkte mit der reellen Achse sollten weiters genau σ ) = 0 und σx 0 ) = 1/x 0 sein, da σ die Menge R { } auf sich selbst abbildet. Dies führt zur Vermutung, dass ) 1 σg x0 ) = K 1/ x0 ) 1) gilt. In der Tat, der Punkt G x0 wird auf 0 K 1/ x0 )1/ )) abgebildet. Für z C setzen wir w := σz) = 1/z. Dann folgt w K 1/ x0 ) 1 ) w 1 w 1 1 = ) w 1 ) ) ) 1 = 1 1 ) z 1 1 ) ) 1 z = z 1 1 ) ) z + z 1 1 + z = z x 0 Re z = z + z = x 0 z G x0, wobei wir für die zweite Zeile verwendet haben, dass w 1 = w 1 ) w 1 ) = w 1 ) w 1 ) gilt und von der zweiten zur dritten Zeile mit zz erweitert haben. Da jedes w C von der Form w = 1/z = σz) für ein z C ist und 0 / G x0 ist, beweist die obige Äquivalenz, dass σg x0 C) = K 1/ x0 )1/ )) \ {0} gilt. Zusammen mit σ ) = 0 ergibt sich also genau unsere Behauptung 1). c) Wir betrachten zuerst den Fall r = 1. Hier können wir auf Teil b) zurückgreifen. Für x 0 = 1/ lautet der Schluss von b) nämlich genau, dass σg 1/ ) = K 1 1) Bitte wenden!

gilt. Da σ eine Involution ist d.h. es gilt σ σ = id C ), erhalten wir durch Anwenden von σ auf diese Gleichung sofort σk 1 1)) = G 1/. Sei nun r 1. Ähnlich wie in b) erkennt man, dass σk r 1)) in diesem Fall ein Kreis mit Mittelpunkt auf der reellen Achse sein muss, dessen Schnittpunkte mit dieser Achse genau die Punkte σ1 + r) = 1/1 + r) und σ1 r) = 1/1 r) sein sollten. Dies führt wieder zur Vermutung ) 1 σk r 1)) = K r /1 r ). ) 1 r Den Mittelpunkt erhält man als Mittelwert von 1/1 + r) und 1/1 r) und den Radius als halben Abstand zwischen diesen Zahlen.) Der Beweis erfolgt wieder durch Setzen von w := σz) = 1/z für z C. Wir erhalten w K r /1 r ) 1 ) 1 r w 1 r 1 r = 1 r ) w 1 ) w 1 ) 1 r 1 r 1 r z)1 r z) = r z = r 1 r ) 1 r ) 1 r )z + z) + z = r z 1 r z + z) + z = 0 1 z + z) + z = r 1 z = r z K r 1), wobei wir diesmal von der zweiten zur dritten Zeile mit 1 r ) zz erweitert haben. Da 0 und weder in K r /1 r )1/1 r )) noch in K r 1) enthalten sind und wieder jedes w C als w = 1/z dargestellt werden kann, beweist diese Äquivalenz unsere Behauptung ). 6. a) Für K = R besitzt f stets einen Fixpunkt. Der Beweis ist ähnlich zum Beweis der Existenz von Wurzeln in R. Betrachte die Menge X := {x [a, b] fx) > x}. Dann ist X nichtleer, denn nach Voraussetzung ist a X. Weiters ist X durch b nach oben beschränkt. Das Supremum ξ := sup X ist also eine wohldefinierte reelle Zahl in [a, b]. Wir behaupten, dass ξ ein Fixpunkt von f sein muss, also dass fξ) = ξ gilt. Zum Nachweis reicht es die beiden Fälle fξ) > ξ und fξ) < ξ ausschliessen. Siehe nächstes Blatt!

Falls fξ) > ξ gilt, so muss ξ < b sein da fb) < b). Daher ist ε := min b ξ, fξ) ξ ) > 0. Aus der Monotonie von f zusammen mit ε fξ) ξ erhalten wir dann fξ + ε) fξ) ξ + ε > ξ + ε. Da wir durch die Definition von ε ausserdem ξ + ε b sichergestellt haben, folgt ξ + ε X, im Widerspruch zur Definition von ξ als Supremum von X. Im Fall fξ) < ξ setzen wir ε := ξ fξ) > 0. Da ξ = sup X ist, finden wir für dieses ε ein x X mit ξ ε x ξ. Wiederum aufgrund der Monotonie von f folgt dann fx) fξ) = ξ ε x, was einen Widerspruch darstellt, da X aus genau den Punkten x [a, b] besteht, für die fx) > x gilt. Da wir in beiden obigen Fällen einen Widerspruch erhalten haben, muss notwendigerweise fξ) = ξ gelten ξ ist also ein Fixpunkt von f. b) Wir behaupten, dass die Aussage für K = Q nicht stimmt, also dass f in diesem Fall keinen Fixpunkt besitzen muss. Ein Gegenbeispiel ist a = 1, b = und 1 4 x ) + x, x [1, ], f : Q Q, x 5/4, x < 1, 3/, x >. Diese Funktion f ist wohldefiniert da Q ein Körper ist) und erfüllt alle Voraussetzungen. Dass fa) = f1) = 5/4 > 1 = a und fb) = f) = 3/ < = b gelten, ist klar. Die Monotonie von f steht nur auf dem Intervall [1, ] in Frage. Durch elementares Umformen sieht man, dass für x, y Q die Äquivalenz 1 4 x ) + x 1 4 y ) + y y x)4 x y) 0 gilt. Sind nun x, y [1, ] mit x y, so ist y x 0 und auch 4 x y 0, also gilt die Ungleichung auf der rechten Seite dieser Äquivalenz. Es folgt, dass auch die linke Ungleichung gilt, und diese besagt genau fx) fy). Also ist f monoton wachsend. Besässe f nun einen Fixpunkt, so könnte dieser aufgrund der Definition von f nur in [1, ] liegen. Dort gilt fξ) = ξ genau dann wenn ξ =. Da aber irrational ist, kann dies für ξ Q nicht erfüllt sein. Die Funktion f hat also keinen Fixpunkt. Bitte wenden!

Bemerkungen: Es reicht in b) nicht als Begründung, dass in Q das Supremum der Menge X aus dem Beweis in a) nicht existieren muss. Dies zeigt nur, dass dieser Beweis für K = Q nicht funktioniert. Es sagt nichts über potentielle andere Arten der Beweisführung aus. Um wirklich zu beweisen, dass die Aussage für K = Q nicht gilt, muss man ein konkretes Gegenbeispiel angeben. Dass die in b) angegebene Funktion f auf [1, ] monoton wachsend ist, sieht man auch durch Betrachten der Ableitung, welche auf [1, ] nichtnegativ ist. Allerdings bleibt diese Beobachtung nur ein Anhaltspunkt keine zulässige Beweismethode) bis das Konzept des Differenzierens in der Vorlesung eingeführt wurde.