Titel: Analyse und Optimierung der internen Kommunikation bei der X GmbH. Dr. Christa Uehlinger. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Ähnliche Dokumente
Abstract. Titel: IT Security Ansätze in Industrie 4.0 für KMU

Titel: Die Stimme des Gewerbes über die Versicherung X 2011

Titel: Vorsorgeberatung und Pensionsplanung bei einer Schweizer Bank: Perspektiven und Handlungsempfehlungen

Feldmann, B. (2016). Zielgruppenspezifisches Retention-Programm. FHS St.Gallen, Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Titel: Konzipierung eines Kennzahlensystems sowie einer Kostenrechnung zur Steuerung eines KMU. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Analyse des Auftrittes eines Bildungszentrums im Gastronomiebereich. Sereina Hanimann. Dr. Christa Uehlinger

Abstract. Titel: Prozessdefinition und -optimierung

Abstract. Titel: Verbesserungspotenziale im ERP-System des KMU X

MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Prozessoptimierungen in der aktiven Kundenbetreuung. Claudia Brönimann. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY

Titel: Schafft das Outtasking Konzept der Relocation Services von Unternehmen X einen nachhaltigen Mehrwert?

Major Unternehmenskommunikation, Teil 1 (Änderungen vorbehalten)

Titel: Erstellen eines Personalentwicklungskonzeptes. systematisch auseinanderzusetzen. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Abstract. Titel: Analyse des Storytelling eines B2B Unternehmens

MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes. Ausgangslage, Ziel, Vorgehen, Erkenntnisse, wichtigste Literaturquellen

ABSCTRACT: PROZESSANALYSE DER KERNPROZESSE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

Titel: Shared Service Center Möglichkeiten für ein Schweizer Industrieunternehmen

Abstract. Titel: Home-Office in der XY St.Gallen

Abstract. Titel: Marketingkonzept für ein Vespa-Event

Titel: Erhebung der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell im E- Commerce

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

Titel: Konzept für das Mitglieder-Marketing für eine Nonprofit-Organisation. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Internes Kommunikationskonzept für eine Non-Profit Organisation. Sarah Anna Kühnis. Fachhochschule St. Gallen

Titel: Konzeption eines Management-Cockpits für eine soziale Organisation. Prof. Dr. Wilfried Lux. Soziale Organisation

Titel: Zukünftige Kundenbedürfnisse von Geschäfts- und Endkunden im Vorhangmarkt

Titel: Sicherstellung der Usability und Planung der Einführung von LS Retail bei neuen Franchise-Partnern

MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Fürstentum Liechtenstein: Marktchancen und Marktbearbeitung

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Abstract. Titel: Die Herausforderungen Ostschweizer Gemeinden

Abstract. Titel: Integration der BSC-Perspektive «Lernen & Entwickeln» in KMU

Titel: Evaluation geeigneter Schulgeldmodelle für eine halbprivate Schule. Urs Mauchle M.A. HSG. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Corporate Communications

Abstract. Titel: Evaluation eines bedarfsgerechten Qualitätsmanagementsystems. Verschiedene Anspruchsgruppen wie Patienten, Ärzte, Krankenversicherer

Weibel., J. (2015). Kundenumfrage mit abgeleiteten Handlungsempfehlungen.

Titel: Social Media Konzept zur erfolgreichen Umsetzung auf kommunaler Ebene

Abstract. Titel: Erfolgsfaktoren im Change-Prozess

Workshop-Angebote für Schulen

Titel: In- und Outsourcing Umsetzungsvorschläge für den Taxi-Dienst von Sonderschulen. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Handlungsansätze zur Organisationsentwicklung des Dienstleistungsbereichs eines sozial engagierten Unternehmens. Roger Martin Betriebsökonom FH

Titel: Mobile CRM als Basis für die Nutzung mobiler Technologien im Aussendienst. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Titel: Die Balanced Scorecard als Führungsmodell in einer öffentlichen Verwaltung. Prof. Dr. Wilfried Lux

Ergebnispräsentation BidA Balance in der Altenpflege

Titel: Social Media aus B2B-Marketing-Sicht Analyse und Handlungsempfehlungen für eine Familienaktiengesellschaft

Titel: Businessplan für Membership Smoker Lounge in St. Gallen

Titel: Determinanten der Arbeitgeberattraktivität für Ingenieure

Titel: Konzept für das Redesign des Onlineauftritts inkl. Social Media für die Firma XY

Bedürfnisevaluation bei Immobilienverwaltungen im Bereich technischer Gebäudeunterhalt. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Abstract. Titel: Performancevergleich von aktiven und passiven Fondsanlagestrategien

Bürkler, Anja. (2014) Resilienzförderung in der Sozialpädagogik. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, FHS St. Gallen, Fachbereich Sozialpädagogik

Abstract. Titel: Investitionsrechnungskonzept für ein Produktionsunternehmen

Die Bürgermeisterperspektive Anhang: Fragebogen

Titel: Das HRM2 in Kantonen und Gemeinden Eine Fallstudienanalyse mit Fokus auf die Umsetzung und Auswirkung ausgewählter HRM2-Fachempfehlungen

Titel: Social Media: Ja oder Nein? Nutzen und Gefahren im B-to-B Bereich

Konzept Standortmarketing Gemeinde Leibstadt

Titel: Konzeption eines Onlineshops zur Erschliessung des skandinavischen Marktes. Stark Mario, lic. Phil. I

Titel: OR-Revision zum Rechnungslegungsrecht Analyse und Bewertung. Fabienne Eppenberger. Prof. Dr. Marcus Hauser oec. HSG

Titel: Erfolgsfaktor Key Account Management dargestellt am Beispiel eines KMUs aus der Ostschweiz. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Gestaltung einer Unternehmenskultur bei Übernahmen an einem Praxisbeispiel

MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Implementierung einer ökologischen Logistik am Beispiel einer Schweizer Bäckerei

Titel: Mitglieder-Marketingkonzept für eine Non-Profit-Organisation. Dipl. Ing. (FH) Thomas Schirmer. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Titel: Erfolgreiches Einweisermarketing: Analyse der Kommunikationsbedürfnisse im Einweisenden-Spital-Dialog für das X-Spital

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz:

Beratung saarländischer Kommunen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Gewässernachbarschaft Untere Saar 16.

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ)

Lernsituation 4.5 Ü50 und fit Mitwirkung in einem regionalen Netzwerk zur Integration von älteren Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN

Titel: Effiziente Angebotsgestaltung für einen Einzelfertiger - ein umsetzbares

und Konzeption eines Einführungskurses für angehende

Referent: Prof. Dr. oec. HSG Dietmar Kremmel Koreferentin: Mag.rer.soc.oec. Sigrid Hofer. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Marktanalyse für einen neuen Standort für ein Bauingenieurbüro

LOPS Monitor Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im März / April Mai 2014

Kinder essen gesund im Setting Volksschule

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Abstract. Titel: Image- und Konkurrenzanalyse Buchhandlung

Plausible und verlässliche Finanzplanung als Bestandteil glaubwürdiger Businesspläne. lic. phil. I Mario Stark

Titel: Aktueller Stand der Forschung im Bereich Mobile Learning

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Die Masterarbeit am IUC

Informationen zur Veranstaltung Erfolgreiche Kommunikation im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcoaching zum Ziel -

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Titel: Digitalisierung in der Schweizer Pensionierungsberatung für Privatpersonen

1. Das Modulhandbuch in der Qualitätssicherung von Studiengängen

Abstract. Titel: Optimierungsansatz für das Redesign einer Stellenplattform

Expertenworkshop Informations- und Kommunikationsplattform Fläche

Abstract. Titel: Innovative Servicemodelle auf der Basis des IoT für den Anlagenbau. Kurzzusammenfassung:

Bedarfsanalyse für ein webbasiertes Zeiterfassungsund Dienstleistungsmanagement-Tool. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485:

Abstract. Titel: Prozessoptimierung der Arbeitszeugniserstellung

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen

Titel: Analyse der Marktsegmente Architekten und Bauingenieure für die X AG. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Richtlinie zur Erstellung von Bachelorarbeiten

1. Förderung der betrieblichen Handlungsfähigkeit und -kompetenz der Auszubildenden durch gezielte Begleitung der Lernprozesse;

Transkript:

Abstract Titel: Analyse und Optimierung der internen Kmmunikatin bei der X GmbH Kurzzusammenfassung: Der internen Kmmunikatin wird in der heutigen Zeit nch in vielen Unternehmen eine untergerdnete Bedeutung beigemessen. Sie läuft meistens unstrukturiert und wenig zielgerichtet ab. Dabei kann über die interne Kmmunikatin die Mtivatin, Lyalität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden gesteigert werden, was sich wiederum psitiv auf den wirtschaftlichen Erflg eines Unternehmens auswirkt. Ein Patentrezept für eine erflgreiche interne Kmmunikatin gibt es nicht, sndern sie muss auf die Bedürfnisse, Grösse und Ressurcen eines Unternehmens abgestimmt sein. Die Erstellung eines internen Kmmunikatinsknzepts verhilft der internen Kmmunikatin zu einer Struktur, bindet sie strategisch ein und führt schliesslich zu mehr Mitarbeiternähe, Glaubwürdigkeit, Integratin und perativer Kraft. Verfasser/-in: Herausgeber/-in: Publikatinsfrmat: Dari Hubatka Dr. Christa Uehlinger BATH MATH Semesterarbeit Frschungsbericht Anderes Veröffentlichung (Jahr): 2012 Sprache: deutsch Zitatin: Hubatka, D. (2012). Analyse und Optimierung der internen Kmmunikatin bei der X GmbH. (Unveröffentlichte Bachelr Thesis). FHS St.Gallen, Hchschule für Angewandte Wissenschaften. Erstellt am: 15.07.2012 Seite 1

Schlagwörter (3-5 Tags): Interne Kmmunikatin, Mitarbeiterkmmunikatin, Kmmunikatinsknzept, Unternehmenskmmunikatin, Emplyee Relatins Ausgangslage, Ziel, Vrgehen, Erkenntnisse, Literaturquellen Ausgangslage Ein in der Ostschweiz ansässiges Unternehmen, das seit 14 Jahren verschiedene Erzeugnisse für die Medizinbranche prduziert, verzeichnete über die letzten Jahre ein enrmes Unternehmenswachstum und beschäftigt mittlerweile über 100 Mitarbeitende. Ein grsses Wachstum ist ft mit vielen strategischen, kulturellen, rganisatins- und führungsspezifischen Herausfrderungen verbunden. Dabei sieht die X GmbH vr allem in der internen Kmmunikatin ein erhebliches Verbesserungsptenzial. Ziel Ziel dieser Bachelr Thesis ist es, den Ist-Zustand der internen Kmmunikatin des Auftraggebers zu analysieren und der internen Kmmunikatin mittels eines Kmmunikatinsknzepts, einschliesslich eines Massnahmenpakets, eine Struktur zu geben und strategisch einzubinden. Vrgehen Mit dem Studium vn Fachliteratur gilt es zunächst die weitgreifende Thematik der internen Kmmunikatin zu erfassen. Anhand vn insgesamt 12 qualitativen Interviews mit der Unternehmensleitung, Abteilungsleitenden und einigen Prduktinsmitarbeitenden wird darauf der Ist-Zustand der internen Kmmunikatin dargestellt und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgehlt. Anschliessend wird ein kmmunikatinsrientiertes Stärken- Schwächen-Prfil nach Nll (1996) erstellt und die Kmmunikatinsdefizite swie der Handlungsbedarf eruiert. Basierend auf dem Ist-Zustand, den Bedürfnissen der Mitarbeitenden und den theretischen Grundlagen wird schliesslich ein internes Kmmunikatinsknzept erstellt. Erkenntnisse Flgende Erkenntnisse haben sich aus dieser Bachelr Thesis ergeben: 1. Für die Gestaltung einer erflgreichen internen Kmmunikatin ist es förderlich, zunächst flgende Grundlagen zu erarbeiten: - Ist-Zustand der internen Kmmunikatin Infrmatinsfluss / Kmmunikatinswege Erstellt am: 15.07.2012 Seite 2

Kmmunikatinsmittel und frm Organisatin der Kmmunikatin Prblemstellen und faktren - Bedürfnisse in Bezug auf die interne Kmmunikatin Anfrderungen der Mitarbeitenden Wichtige Themen Verbesserungsvrschläge Diese Grundlagen können entweder durch qualitative der quantitative Interviews mit der Unternehmensleitung und den Mitarbeitenden gewnnen werden. Mit 10-20 Einzelinterviews erhält man einen guten Überblick über das Meinungsspektrum eines Themas. Der Ist-Zustand zeigt dabei den Infrmatinsfluss, die Kmmunikatinswege (tp-dwn, bttm-up, in-between), die Organisatin und die Prblemstellen der internen Kmmunikatin eines Unternehmens. Mit den Bedürfnissen können insbesndere die Anfrderungen der Unternehmensleitung und der Mitarbeitenden berücksichtigt, swie wichtige Themen erfragt werden. Die Verbesserungsvrschläge geben zusätzliche Ansatzpunkte zur Optimierung. 2. Die Ergebnisse aus den qualitativen Interviews können danach in einem kmmunikativen Stärken-Schwächen-Prfil nach Nll (1996) beurteilt werden. Abb. 1: Zeit ein kmmunikatives Stärken-Schwächen-Prfil nach Nll. Quelle: in Anlehnung an Nll (1996, S. 113). Wie in Abb. 1 ersichtlich, unterscheidet Nll (1996, S. 113) die zwei Hauptbereiche Kmmunikatinsstrukturen und Kmmunikatinsklima. Bei den Kmmunikatinsstrukturen zeigt sich, dass die X GmbH speziell in der Organisatin, Zentralisierung, Regel- Erstellt am: 15.07.2012 Seite 3

mässigkeit und in der abteilungsinternen Kmmunikatin Schwächen ffenbart. Beim Kmmunikatinsklima stellen sich die Gruppen-Kmmunikatin und das gegenseitige Vertrauen als Schwachpunkte heraus. Basierend auf dem kmmunikativen Stärken- Schwächen-Prfil können daraufhin die Kmmunikatinsdefizite und der daraus abgeleitete Handlungsbedarf eruiert werden. Nachflgend gilt es ein internes Kmmunikatinsknzept zu erstellen, mit dem die Kmmunikatinsdefizite sweit wie möglich behben werden können und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und Vrstellungen der Unternehmensleitung bestmöglich berücksichtigt sind. 3. Ein internes Kmmunikatinsknzepts sllte flgende Punkte beinhalten: Übergerdnete Kmmunikatinsziele Realistisch und psitiv frmulieren Kernbtschaften Verständlich für alle Mitarbeitenden frmuliern Kmmunikatinszielgruppen Kmmunikatinszielgruppen unterteilen in primäre und sekundäre Anspruchsgruppen Kmmunikatinsstrategie Strategie bestimmen nach den Absichten des Unternehmens und der Interview-Resultate Massnahmenplan Massnahmen-Mix entscheidend --> Pr Massnahme Bezug nehmen auf: Zeitlicher Einsatz, Zielgruppe, Funktin, Inhalt, Ziel (zielgruppengerecht), Btschaft (zielgruppengerecht), Zuständigkeit Organisatin: Bestehende Strukturen und Grösse der Unternehmung beachten Organisatin und Wirkungskntrlle Abb. 2: Aufbau eines internen Kmmunikatinsknzepts. Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Bruhn (2005, S. 1220-1278) Wirkungskntrlle: Erreichung der Kmmunikatinsziele überprüfen Das interne Kmmunikatinsknzept besteht aus den übergerdneten Kmmunikatinszielen, den Kmmunikatinszielgruppen, einer Kmmunikatinsstrategie, dem Massnahmenplan und der Organisatin und Wirkungskntrlle (siehe Abb. 2). Für den Massnah- Erstellt am: 15.07.2012 Seite 4

menplan sllte ein ausgewgenen Mix zwischen Massnahmen der persönlichen, der elektrnischen und der schriftlichen/gedruckten Kmmunikatin gewählt werden, mit denen die Kmmunikatinsziele erreicht und die Kernbtschaften ptimal vermittelt werden können. Die Kmmunikatinsstrategie muss daneben immer im Auge behalten werden. Wichtig ist, dass bei jeder Massnahme Bezug genmmen wird auf den zeitlichen Einsatz, die Zielgruppe, deren Funktin und Inhalt, das Ziel (angepasst auf Zielgruppe), die Btschaft (zielgruppengerecht) und die Zuständigkeit. Weitere Punkte, die bei der Erstellung eines internen Kmmunikatinsknzepts berücksichtigt werden sllten, sind: - Nicht veränderbare Unternehmensgegebenheiten (keine PCs in der Prduktin, fremdsprachige Mitarbeitende, Organisatinsstruktur etc.) - Vrstellungen/Strategie der Unternehmensleitung - Bedürfnisse der Mitarbeitenden - Grösse des Unternehmens - Umsetzbarkeit/Machbarkeit der Massnahmen - Infrastrukturelle Gegebenheiten (z.b. Abteilungen auf mehrere Etagen verteilt) - Finanzierbarkeit der Massnahmen (Budget) Abschliessend kann festgehalten werden, dass die interne Kmmunikatin an Bedeutung gewinnt, je grösser ein Unternehmen wird und je stärker die Auswirkungen einer Vernachlässigung der internen Kmmunikatin zu spüren sind. Dies war auch bei der X GmbH ausschlaggebend für den Auftrag dieser Bachelr Thesis. Die Erarbeitung eines internen Kmmunikatinsknzepts ist dabei der erste Schritt, um eine Struktur in die interne Kmmunikatin zu bringen und diese strategisch einzubinden. Literaturquellen Bruhn, M. (2005). Unternehmens- und Marketingkmmunikatin: Handbuch für ein integriertes Kmmunikatinsmanagement. München: Verlag Franz Vahlen. Einwiller, S., Klöfer, F. & Nies, U. (2008). Mitarbeiterkmmunikatin. In M. Meckel & B. F. Schmid (Hrsg.), Unternehmenskmmunikatin: Kmmunikatinsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung (2. Aufl., S. 221-260). Wiesbaden: Gabler. Nll, N. (1996). Gestaltungsperspektiven interner Kmmunikatin. Neue betriebswirtschaftliche Frschung. Wiesbaden: Gabler. Schick, S. (2002). Interne Unternehmenskmmunikatin. Strategie entwickeln, Strukturen schaffen, Przess steuern. Stuttgart: Schäffer-Peschel-Verlag. Erstellt am: 15.07.2012 Seite 5