UltraPro. 5,0-l-Kasserolle, oval

Ähnliche Dokumente
UltraPro, 2,5-l-Kasserolle, rund. UltraPro macht Sie zum Star-Koch

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Kartoffel-Rösti. Zutaten für 4 Personen: 500 g mehlig kochende Kartoffeln ½ TL Salz 3 EL Speiseöl Evtl. 1-2 EL geriebener Käse

Kulinarisches Madeira

Kochstudio

UltraPro. 2,0-l- und 3,5-l-Kasserolle

Clever Kochen & backen mit ULTRAPRO. drin

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Kochstudio

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Vegetarisch genießen Rezepte

Chochete vom 13. Januar 2015 ***************************************************************** AMERICAN DINER

Workshop am 30. April 2013

Rezept des Monats Juni 2017

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Kochstudio

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

GEBRATENER REIS MIT GEMÜSE

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Kochstudio

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Rezepte für die 8 neuen Ernährungsregeln. Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan)

Lachs-Rezepte Im November 2015

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet.

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Sauerbraten auf Rheinische Art

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

UltraPro. 2,0-l- und 3,5-l-Kasserolle

Rheinischer Sauerbraten

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Rezepte, die nicht nur Spanier begeistern!

7Tole LowCarbRezepte. FitmitkohlenhydratarmerErnährung

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

Rotbarsch-Spieße mit Limone

Rezept des Monats Oktober 2017


Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18.

GRÜNER SALAT MIT LACHSTREIFEN

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen)

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Kochstudio

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Rezept des Monats Mai 2017

Workshop am 21. Februar 2013

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

Einmal durch die Jahreszeiten

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Hamburgerpresse Buffallo

Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Mo So

Transkript:

UltraPro 5,0-l-Kasserolle, oval

UltraPro macht Sie zum Star-Koch UltraPro, 5,0-l-Kasserolle, oval eignet sich für die Zubereitung von Aufläufen, Geflügel, Fisch, Braten, Gratins und vielem mehr. Außerdem ist sie die ideale Brotbackform für besonders große Laibe. 5,0-l-Kasserolle Das Garsystem lässt Dampf und Feuchtigkeit kontrolliert entweichen. Gleichmäßiges Garen wird gewährleistet. 1,0-l-Gardeckel Der Deckel kann als flache Schale verwendet werden, der Behälter dient dann als Haube. Kochen auf zwei Ebenen: Der Gardeckel kann umgedreht auf die Kasserolle gesetzt werden. Tipps zum Gebrauch Die UltraPro, 5,0-l-Kasserolle, oval kann in herkömmlichen Backöfen verwendet werden. Bitte nicht auf dem Herd, unter dem Grill oder in einem Miniofen verwenden. Das UltraPro-Material ist bis zu +250 C hitzebeständig. UltraPro ist auch für das Gefriergerät bis 25 C geeignet. Stellen Sie die UltraPro-Produkte bitte mittig in den Backofen, so dass zwischen Produkt und Backofenwänden, -decke sowie -boden mind. 5 cm Abstand sind. Stellen Sie UltraPro immer in den vollständig vorgeheizten Backofen. Vergewissern Sie sich bitte, dass die automatischen Garprogramme Ihres Backofens keinen Grill verwenden. Lassen Sie die UltraPro, 5,0-l-Kasserolle, oval nach dem Garen noch ca. 5 Minuten stehen, damit sich die Hitze gleichmäßig verteilen kann. Nehmen Sie UltraPro immer mit beiden Händen aus Backofen oder Mikrowelle und benutzen Sie dabei Topfhandschuhe. Stets den Deckel so abheben, dass der heiße Dampf von Ihnen weggelenkt wird. Verwenden Sie ausschließlich Küchenhelfer aus Holz oder Kunststoff und nicht aus Metall. Letztere könnten die Oberfläche von Kasserolle oder Gardeckel beschädigen. 750 W 250 C Einfache Pflege Unsere UltraPro, 5,0-l-Kasserolle, oval ist spülmaschinenbeständig. Die Reinigung ist besonders einfach, wenn das Produkt unmittelbar nach Gebrauch in heißem Spülwasser eingeweicht wird. Eingebrannte Fettspritzer können einfach mit dem FaserPro, UltraStark und Essigwasser entfernt werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen mind. 2 Std. in einer Spülmaschinenlösung (4 EL Geschirrspülmaschinen-Pulver in 5 l heißem Wasser) einweichen. Bitte niemals grobe Scheuermittel oder Stahlschwämme in den UltraPro-Produkten verwenden. Die UltraPro-Garantie Das hochwertige Spezialgeschirr UltraPro ist von 25 C bis +250 C hitzebeständig bei einer maximalen Garzeit von 2 Stunden. UltraPro hält bei sachgemäßer Behandlung allen Beanspruchungen im Haushalt stand. Dennoch ist UltraPro nicht unzerbrechlich und kann bei unsanfter, d. h. unsachgemäßer Behandlung (z. B. beim Herunterfallen), zerbrechen oder beschädigt werden. Für derartig beschädigte UltraPro-Produkte können über Ihren/Ihre Tupperware-Berater/-in Ersatzteile erworben werden, solange diese im Produktionsprogramm sind. Es gilt die 30-jährige Tupperware-Garantie.

Tomaten-Olivenbrot Vorbereitungszeit: 20 Minuten Gehzeit: ca. 90 Minuten Backzeit: 75 Minuten Backofen: 210 C Ober-/Unterhitze, nach 30 Min. auf 190 C reduzieren Zutaten 1 ½ W. Hefe 2 TL Zucker 750 ml lauwarmes Wasser 250 g Weizenmehl (Type 1050) 250 g Roggenmehl (Type 1150) 800 g Dinkelmehl (Type 630) 3 TL Salz 50 ml Olivenöl 100 g in Öl eingelegte Tomaten 80 g entkernte schwarze Oliven 1 EL Butter zum Einfetten 1. Die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser verrühren. Diesen Vorteig kurz gehen lassen. 2. In der Zwischenzeit Mehl in die Maximilian 7,5 l-schüssel sieben, Salz und Olivenöl am Rand verteilen. In die Mitte eine Mulde eindrücken und die Hefelösung zugießen. 3. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, die Schüssel verschließen und den Teig gehen lassen, bis sich die Schüssel mit einem Peng öffnet. 4. Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden, Oliven in Ringe schneiden. Beides unter den Hefeteig kneten. Die Kasserolle mit etwas Butter ausstreichen. 5. Den Teig in die Kasserolle geben und nochmals 30 Minuten gehen lassen. 6. Mit dem Deckel verschließen und im vorgeheizten Backofen bei 210 C 30 Minuten backen. Die Temperatur auf 190 C reduzieren und das Brot ohne Deckel weitere 45 Minuten backen. Tipp Wer s nussig mag, verwendet statt Tomaten und Oliven grob gehackte Wal- und Haselnüsse. 4

Zweierlei Hähnchen Vorbereitungszeit: 15 Minuten Garzeit: 70 Minuten Backofen: 200 C Ober-/Unterhitze Zutaten für 6 Personen 2 frische küchenfertige Hähnchen jeweils ca. 1200 g Für das scharfe Hähnchen 2 Knoblauchzehen 1 Chilischote 2 TL Paprikapulver 2 EL Olivenöl ½ TL Salz Für das Kräuter-Hähnchen 2 Knoblauchzehen 2 Rosmarinzweige Salz, frisch gemahlener Pfeffer 2 EL Olivenöl 1. Backofen auf 200 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Hähnchen abspülen und trocken tupfen. 2. Für das scharfe Hähnchen geschälte Knoblauchzehen und entkernte Chilischote im Tupper -Turbo-Chef zerkleinern. Paprikapulver, Olivenöl und Salz dazugeben und vermischen. Ein Hähnchen mit der Paste einreiben und in die Kasserolle geben. 3. Für das Kräuter-Hähnchen geschälte Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Haut an Brust und Schenkel mit dem Finger vom Fleisch lösen, sodass man Knoblauch und Rosmarinzweige unter die Haut schieben kann. Hähnchen mit Olivenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Hähnchen ebenfalls in die Kasserolle legen. 4. Kasserolle mit dem Deckel verschließen und im Backofen ca. 55 Minuten garen. Deckel abnehmen und weitere 15 Minuten bräunen. 7

Pikantes Kasseler Vorbereitungszeit: 20 Minuten Garzeit: 90 Minuten Backofen: 200 C Ober-/Unterhitze Zutaten für 6 Personen 1,8 kg geräuchertes durchwachsenes Kasseler Salz, frisch gemahlener Pfeffer 1 EL Honig 1 EL körniger Senf 2 Zwiebeln 4 Karotten 200 g Petersilienwurzel 250 ml Gemüsebrühe Etwas frischgepresster Orangensaft 5 Stängel glatte Petersilie Salz, frisch gemahlener Pfeffer Etwas Zucker 1 EL Crème fraîche 1. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Honig und Senf verrühren und auf das Fleisch streichen. Gemüse schälen und in kleine Stücke schneiden. 2. Das Kasseler in die Kasserolle setzen, das Gemüse darum verteilen und dann die Kasserolle mit dem Deckel verschließen. 3. Im vorgeheizten Backofen bei 200 C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten garen. 4. Dann mit heißer Gemüsebrühe auffüllen und weitere 30 Minuten ohne Deckel garen. 5. Das Kasseler herausnehmen, auf den Deckel legen und im ausgeschalteten Backofen warmhalten. 6. Gemüse samt Flüssigkeit passieren, Orangensaft zugeben und kurz aufkochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. Zum Schluss Crème fraîche und gehackte Petersilie unterrühren und die Sauce zum Kasseler servieren. Tipp Dazu passen Kartoffeln, gedämpft im MicroGourmet. 9

Pot-au-feu mit Fisch Vorbereitungszeit: 15 Minuten Garzeit: 90 Minuten Backofen: 200 C Ober-/Unterhitze Zutaten für 6 Personen 1 Zwiebel je 150 g Lauch, Karotten, Fenchel 400 g Kartoffeln 100 ml trockener Weißwein 30 g Butter Salz 1 Lorbeerblatt 1 TL weiße Pfefferkörner 1 Sternanis ¼ Scheibe unbehandelte Limette 1 großer Kräuterstrauß (Dill, wenig Estragon, Petersilie, Pimpinelle) ca. 80 g je 300 g Seeteufelfilet, Kabeljaufilet, Lachs, Garnelen 200 g Schmand 1. Gemüse waschen, putzen, schälen. Alles in gleich große Stücke schneiden. 2. Das Gemüse in die Kasserolle geben, 1 ½ l warmes Wasser, Weißwein, Butter, Gewürze, Limette und den Kräuterstrauß zufügen. Deckel auflegen und im vorgeheizten Backofen bei 200 C Ober-/Unterhitze 60 Minuten garen. 3. Währenddessen den Fisch in große Würfel schneiden. Seeteufel- und Kabeljaufilet zugeben und die Kasserolle wieder mit dem Deckel verschließen. Im ausgeschalteten Backofen 15 Minuten ziehen lassen, dann Lachs und Garnelen zugeben und weitere 15 Minuten ziehen lassen. 4. Vor dem Servieren den Kräuterstrauß, Gewürze und die Limette herausnehmen, Schmand in die Brühe einrühren und sofort servieren. 11

Ofen-Gulasch Vorbereitungszeit: 15 Minuten Garzeit: 120 Minuten Backofen: 180 C Ober-/Unterhitze Zutaten für 6 Personen 1 kg gemischtes Gulasch Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Paprikapulver 3 Schalotten 1 grüne Paprika 1 rote Paprika 250 ml Malzbier 250 g weiße Champignons 250 ml Gemüsebrühe 1. Fleisch mit den Gewürzen würzen und in die Kasserolle geben. 2. Schalotten schälen, Paprika entkernen und dann beides in grobe Würfel schneiden. Zum Fleisch geben. 3. Mit Malzbier auffüllen und die Kasserolle mit dem Deckel verschließen. 4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten garen. 5. In der Zwischenzeit die Champignons vierteln und dann mit der Gemüsebrühe zugeben. 6. Das Gulasch weitere 60 Minuten mit Deckel garen. Tipp Mit Semmelknödeln servieren. 13

Pikanter Pfannkuchen-Auflauf Vorbereitungszeit: 25 Minuten Backzeit: 50 Minuten Backofen: 180 C Ober-/Unterhitze Zutaten für 6-8 Personen Für die Pfannkuchen 4 Eier (Kl. M) 370 ml Milch ¼ TL Salz 1 Prise Zucker Etwas frisch geriebene Muskatnuss 220 g Mehl etwas Butter Für die Gemüsefüllung 2 Zwiebeln 950 g Gemüse (z. B. Staudensellerie, Möhren, Lauch, Weißkohl) 3 EL Olivenöl 60 g gemischte gehackte Kräuter 150 g Cashewkerne 250 g Schmand 3 Eier 1 Eiweiß 1 Dose stückige Tomaten 1. Eier, Milch, Salz, Zucker und Muskatnuss mischen und nach und nach in das gesiebte Mehl einrühren. Teig ca. 15 Minuten quellen lassen. 2. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, putzen und mit Hilfe des Quick-Chefs 3 mit Schneideinsatz zerkleinern. 3. Gemüse in Olivenöl andünsten und etwas abkühlen lassen. Mit den restlichen Zutaten der Füllung, außer den stückigen Tomaten, vermischen. 4. Aus dem Teig nacheinander 8 Pfannkuchen mit etwas Butter ausbacken. 5. Ca. 1/8 der Gemüsefüllung in die Kasserolle schichten und mit einem Pfannkuchen bedecken. Gemüsefüllung und Pfann-kuchen abwechselnd in die Kasserolle schichten und mit den stückigen Tomaten abschließen. 6. Die Zutaten für die Käsehaube verrühren und über den Auflauf als letzte Schicht geben. 7. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten ohne Deckel garen. Für die Käsehaube 100 g Naturjoghurt 1 EL Saure Sahne 150 g geriebener Edamer 1 Eigelb Tipp Für dieses Rezept können Sie auch gegarte Pfannkuchen vom Vortag verwenden. Dann ist das Rezept noch schneller zubereitet. 14

D140085